Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema Stadion
Wäre doch auch mal eine Theorie.
Stadion wird für ein paar Millionen an die Chinesen verkauft.Die bauen es selber ab und 1:1 in China wieder auf.
Die Stadt schreibt dann Baugrundstücke für ein neues Villenviertel im Duisburger Naherholungsgebiet aus,verdient dabei noch ein Heidengeld und der fiese Walther darf die Villen dann bauen um seine Stadionverluste wieder reinzufahren.

Man,wenn daß nicht alles so traurig wäre. :fluch:

PS: Da ich nur ein Fan und kein Mitglied bin hoffe ich,daß die Mitglieder richtig entscheiden und für uns alle das bestmögliche aus der ganzen Sache herausholen.Wie auch immer Eure Endscheidung ausfällt,ich werde sie akzeptieren und auf jeden Fall,mein Leben lang ein MSV Fan bleiben,egal in welcher Liga wir spielen.
LG
 
Was soll denn immer das Bashing von Wittsiepe?

Hat nichts mit "bashing" gegen Herrn Wittsiepe zu tun.
So wie Du selber schreibst hat er seine Verdienste im Bezug auf die Aufklärung / Aufarbeitung der Mißstände beim MSV.
Er hat auf jeden Fall mehr fundierte Kenntnisse als die hier schreibende "ich glaube, ich meine, bin wir fast sicher oder es könnte sein" Fraktion.
 
Wer sich über die falschen Infos eines Herrn H. aus Di. berechtigterweise aufregt, kann dies via Kontaktformular beim WDR tuen

Was kann denn der WDR dafür?

Sie haben objektiv, natürlich in Kurzform, berichtet.

Es wurden ja sogar die Haupt-Vorwürfe gegen Hellmich genannt und Hellmich wurde extra noch mal kritisch gefragt, ob er nicht am MSV verdient habe.
 
Was kann denn der WDR dafür?

Sie haben objektiv, natürlich in Kurzform, berichtet.

Es wurden ja sogar die Haupt-Vorwürfe gegen Hellmich genannt und Hellmich wurde extra noch mal kritisch gefragt, ob er nicht am MSV verdient habe.


HALLOOOOOOOO, es geht um die Fragen, die NICHT gestellt worden sind ;-)

Und wenn er 25 mal sagt, :" ER hat nichts verdient " , ist es auch nicht richtigER .

Das grosse "ER" ,am Ende, ist so gewollt :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HALLOOOOOOOO, es gejht um die Fragen, die nicht gestellt worden sind ;-)

Ich denke, durch die genannten Vorwürfe, Hellmichs Truppe habe den MSV erst runtergewirtschaftet und wolle jetzt noch mehr Macht haben, verbunden mit der Frage (mit Unterton) an Hellmich, ob er wirklich nicht am MSV verdient habe, wurde das Wichtigste in Kurzform gesagt und gefragt. Man muss auch mal zwischen den Zeilen lesen.
 
Ich denke, durch die genannten Vorwürfe, Hellmichs Truppe habe den MSV erst runtergewirtschaftet und wolle jetzt noch mehr Macht haben, verbunden mit der Frage (mit Unterton) an Hellmich, ob er wirklich nicht am MSV verdient habe, wurde das Wichtigste in Kurzform gesagt und gefragt. Man muss auch mal zwischen den Zeilen lesen.

sorry für FQ.

Die Fragen sind wurscht. Die , ehrlichen Antworten sind wichtig.
fragen kann ich viel. Nachharken, darum geht es. Nicht um das " wir schalten weiter ins Studio " ;-)
 
Vor knapp drei Jahren hat mit der Zeitung "Die Welt" übrigens eine weitere große Tageszeitung über die Machenschaften Hellmichs berichtet.

Es geht zum größten Teil um den bereits aufgelösten Marketing-Vertrag. Interessant diese Passage:

Die Welt schrieb:
Unbeantwortet blieb auch, warum ausgerechnet der notorisch klamme MSV seinem Präsidenten mindestens einmal als Darlehensgeber unter die Arme griff. Wie aus einem vorliegenden Testat hervorgeht, gewährte der MSV der Baugesellschaft Walter Hellmich GmbH im Jahr 2005 einen Kredit in Höhe von 500 138,89 Euro. Auch darüber, ob die Summe je zurückgezahlt wurde, schweigen sich Club und Hellmich aus.

Ist dort mal Licht hingekommen? EDIT: Hat er dem MSV vielleicht zu hohen Zinsen Kredit gewährt und zu niedrigeren Zinsen das Geld wieder zurück geliehen?

Weiter zu "Dubiose Verträge beim MSV Duisburg", Die Welt:
http://www.welt.de/welt_print/vermischtes/article6387785/Dubiose-Vertraege-beim-MSV-Duisburg.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was kann denn der WDR dafür?

Ein gut vorbereiteter Journalist hätte Herrn Hellmich, nachdem dieser verneint hatte, dass er jemals mit dem MSV Geld verdient hat, doch durchaus die Frage stellen können, ob er das Stadion zum Selbstkostenpreis gebaut hat und wie es denn aussieht, wenn die Finanzierung getilgt ist?

Ebenso hätte man doch Fragen können, was er als Teilhaber an der Stadionprojekt den macht. Ist es keine Einflussnahme über die Miete zu verhandeln?

etc. pp.

Nun, ich sehe es wie der User Robbe1967. Natürlich hat er sich die Fragen vorlegen lassen. Das weiss ich aus eigener Erfahrung in der Medienlandschaft.
Der Beitrag mag vielleicht bei dem einen oder anderen eingeweitem User hier und bei Leuten, die die Materie kennen, einen zwiespältigen Eindruck hinter lassen. Zur Aufklärung der breitem Masse dient dieser Beitrag jedoch nicht. Dafür sind zuviele Dinge einfach unwiedersprochen über den Sender gegangen
 
Ein gut vorbereiteter Journalist hätte Herrn Hellmich, nachdem dieser verneint hatte, dass er jemals mit dem MSV Geld verdient hat, doch durchaus die Frage stellen können, ob er das Stadion zum Selbstkostenpreis gebaut hat und wie es denn aussieht, wenn die Finanzierung getilgt ist?

Dann hätte man Hellmich die Chance gelassen, über seinen Fachbereich zu labern und mit Fachchinesisch um sich zu werfen, was der allgemeine Zuschauer nicht verstanden hätte, aber ihm im Zweifel geglaubt hätte.

So, wie es jetzt war, hat man meines Erachtens viel besser gemerkt, dass das nicht stimmt, was der erzählt (war ziemlich offensichtlich gelogen).
 
Dann hätte man Hellmich die Chance gelassen, über seinen Fachbereich zu labern und mit Fachchinesisch um sich zu werfen, was der allgemeine Zuschauer nicht verstanden hätte, aber ihm im Zweifel geglaubt hätte.

Wenn ein informierter Journalist Hellmich dessen Aussage, den MSV werde das (beinahe hätte ich "sein" getippt) Stadion auch bei längerer 2.-Ligazugehörigkeit 1,8 Mio/Jahr kosten die tatsächlichen Kosten von ca. 4 Mio/Jahr sowie die Aussage von Kentsch, es gebe ein strukturelles Defizit von 2 Mio pro Jahr 2.-Ligazugehörigkeit vorgehalten hätte, hätte auch der "allgemeine Zuschauer" verstanden, was schief gelaufen ist. Und wenn dieser Journalist noch einmal daran erinnert hätte, dass Hellmich Stadionbauer, Vereinsvorsitzender und KGaA-AR-Vorsitzender in Personalunion war, der Stadionbauer also dem Vereinsvorsitzenden die 1,8 Mio versichert, die der AR-Vorsitzende kritisch überprüft, dann hätte das auch für den "allgemeinen Zuschauer Anlass gegeben, nicht mehr alles zu glauben, was die Lokalmedien so "berichten".
 
Interessant auch, dass Nitzki zurückgetreten ist. Eigentlich ein Hellmich Gegenspieler, oder?
Ich habe Herrn Nitzki als sehr "geraden", intelligenten Menschen kennengelernt. Ich kann mir sehr gut vorstellen,dass der auf die gequirlte Kacke überhaupt keinen Bock mehr hat, die ganzen Heucheleien werden ihn mürbe gemacht haben!

Der Bruch zwischen den Busenfreunden Hövelmann und Hellmich verwundert mich doch sehr! Da habe ich am allerwenigsten mit gerechnet. Jetzt sind sich die "Revoluzzer" untereinander schon nicht mehr einig, die Siuation wird noch verfahrener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hellmich muss bei keiner Frage überlegen und antwortet zügig.

....

Profi halt, dass hat er zumindest seinen Nachfolgern voraus :cool:

Was lernen wir daraus:

1. Es gibt zwei streitende Parteien: die Stadionbauer und den eV

2. Die Stadionbauer haben ihre Geschütze positioniert und feuern gezielt auf den Gegner eV:
a) in der AR Sitzung wird ein Jahresabschluss präsentiert der dem Abschlussprüfer Ernst & Young und dem eV nicht gefällt. Die Stadionbauer bringen gleich den Experten KPMG mit, der erklären kann, dass und wie es weitergehen kann. Daraufhin tritt der Präsident Rüttgers „überraschend“ zurück (vertritt er nicht den 100 % Kommanditisten?).
b) der ehemalige Präsident WH erläutert öffentlichkeitswirksam seine altruistische Verhaltensweise und macht implizit seinen Nachfolgern Vorwürfe.

3. der Sanierer Brömmekamp präsentiert auch Retter, die den eV während der OP am offenen Herzen helfen können (etwa die Stadionbauer?)

Hut ab, die Stadionbauer sind Vollprofis. Während die Stadionbauer in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit Punkte sammeln taucht der eV ab und lässt nichts von sich hören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....

Hier war ja mal von einem "Insolvenzplan" - einer Sonderform eines Insolvenzverfahrens - die Rede, bei der der Schuldner das Insolvenzverfahren selber durchführt. Auf einen externen Insolvenzverwalter würde dabei verzichtet. ...

Das nennt sich Eigenverwaltung. Ich bzweifele das der Amtsrichter die weiter machen lässt, die die Karre bereits in den Dreck gefahren haben. Das wollte zB die Tochter vom Schlecker auch machen. Der Richter hat abgelehnt. Zu Recht!
 
Hab jetzt mal ne Frage. Das Ganze ist ja nicht ganz einfach:

Hier wurde mehrfach gesagt, dass die anstehende Entscheidung auch Einfluss auf die anderen Abteilungen des e. V. habe (Handball usw.).

Kann das jemand näher erläutern?

Ganz konkret: Wie unterscheiden sich die Auswirkungen einer Insolvenz von den Auswirkungen einer "Machtübernahme" der KGaA seitens des Hellmich-Clans auf die anderen Abteilungen des e.V.? Also welche Auswirkungen hätte die Insolvenz und welche Auswirkungen die Zustimmung der Pläne der Investoren - jetzt mal nur auf die anderen Abteilungen des e.V. bezogen?

Das hab ich noch nicht verstanden.
 
Also welche Auswirkungen hätte die Insolvenz und welche Auswirkungen die Zustimmung der Pläne der Investoren - jetzt mal nur auf die anderen Abteilungen des e.V. bezogen?

Ich denke mal gar keine. Der e.V. als solcher bleibt ja bestehen hätte aber nicht mehr den Mehrheitsanteil an der kgaa sprich 1. Mannschaft, 2. Mannschaft etc.

Die anderen Abteilungen wie Hndball, Hockey etc. sowie die Jugend bleiben beim e.V. unberührt.
 
Ich denke mal gar keine. Der e.V. als solcher bleibt ja bestehen hätte aber nicht mehr die Mehrheitsanteil an der kgaa sprich 1. Mannschaft, 2. Mannschaft etc.

Klingt logisch, aber das hab ich hier die Tage von Forendinos schon ganz anders gelesen. Es stand doch mehrfach hier, dass es Auswirkungen auf den gesamten e.V. hätte, eben nicht nur beim Fußball. Wurde auch nicht weiter hinterfragt.

Darum wollte ich noch mal nachfragen.
 
Hellmich hat doch vollkommen Recht. Mit dem MSV hat er gar kein Geld verdient.
Verdient hat in erster Linie sein Sohn.:D

Genau daran hatte ich auch gedacht. Bei Hellmich muss man immer genau auf die Formulierungen achten. Er hat ja nicht behauptet, dass seine Baugesellschaften und die Hellmich Marketing nichts verdient hätten. Für ihn war die MSV-Arena der Einstieg in die weite Welt der Fußballarenen. Und da wird er schon genug verdient haben. Und sein Sohn kann sich sicher allein mit der Abfindungszahlung des MSV zur Ruhe setzen.
 
Der Rücktritt Arnold Nitzkis ist für den MSV Duisburg ein herber Verlust. Ein Ehrenmann, wie man ihn selten trifft, geradlinig, kompetent, ehrlich und direkt und einer der wenigen mit tiefer Fachkenntnis in der Materie Profifussball.

Arnold Nitzki, auch Mitglied des Zebraherde e.V., kenne ich nur zu gut um davon auszugehen, dass er seiner moralischen Verantwortung und inneren Verpflichtung zur Information und Klarstellung für die MSV-Anhänhängerschaft um die ganzen verwirrenden und unsäglichen Vorgänge noch nachkommen werden wird.

Alles Gute Arnold, meinen großen Respekt davor, dass Du es in diesem Haifischbecken, sicher oft mit großem Kopfschütteln, durchgestanden hast und Dir treu geblieben bist. Bleib dem MSV Duisburg gewogen, auch wenn es viele dort handelnde Personen nicht verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Interview war das i-Tüpfelchen. Jetzt reicht es!!!
Ich habe dem WDR eine E-Mail geschickt und um die Möglichkeit einer Gegendarstellung gebeten. Geht vielleicht aus wie das Hornberger Schießen, aber jetzt ist Schluss. Was der Typ sich erlaubt ist nicht mehr normal.

Etwas anderes. Walter und seine Vasallen mögen dreist sein, aber sicher nicht blöd.
Eine Bedingung für dieses peinliche Rettungspaket ist, dass mehr Einfluss auf den Verein genommen werden soll. Was kann das bedeuten?
Mitspracherecht bei der Kaderzusammenstellung, bei Neuverpflichtungen? Wohl kaum.

Die sind ausschließlich Geldgesteuert, also:

1. Sicherstellen, dass die Gelder weiter an die Stadiongesellschaft fließen.
2. Generieren von weiterem Geld, dass dem "Rettungsgeld" entgegen gestellt werden kann.

Wie aber soll das mit 2. aussehen?

Da man im Moment nicht schlecht genug denken kann, was wäre denn, wenn wir demnächst dann in gelb/blau getupften Trikots rum rennen, oder Rasenballschubser Duisburg heißen?!
Geht es nur noch um Geld und spielt der Verein keine Rolle, interessiert das die Wahnsinnigen doch nicht die Bohne!

Irre, alle(s) irre.
 
Immerhin scheint es eine Alternative zum alternativlosen Konzept zu geben - der bereits erwähnte Plan B?

Revalutierung der Grundschuld - ein neues Darlehen. Wenn das aber neben der laufenden Finanzierung geplant ist, stellt sich die Frage: wann und wovon zurückzahlen? Ich hoffe, es gibt darüber hinausgehende Pläne zur Beseitigung des strukturellen Defizits.

Ätzend, dass Informationen immer nur bruchstückhaft durchsickern. Viel Raum für Spekulation...
 
Revalutierung der Grundschuld - ein neues Darlehen. Wenn das aber neben der laufenden Finanzierung geplant ist, stellt sich die Frage: wann und wovon zurückzahlen? Ich hoffe, es gibt darüber hinausgehende Pläne zur Beseitigung des strukturellen Defizits.
.

Ein neues Darlehn hilft nur dann, wenn es auf der anderen Seite zu einem Schuldenschnitt und einer drastischen Kostenreduktion kommt. Alles andere ist Hinauszögern der Insolvenz oder die erneute Hoffnung auf den Aufstieg mit einer dafür untauglichen Mannschaft, für die man kein Geld hat..
 
Bruch im Kreis der Stadion-Gesellschafter beim MSV Duisburg

Zwar ist eine Entscheidung der Sitzung des Aufsichtsrats des MSV Duisburg e.V. noch nicht bekannt, die Sachlage hat sich jedoch verkompliziert. [...] Denn auf der Seite der Gesellschafter, die frisches Geld unter der Voraussetzung, dass sich die Vereinsstrukturen ändern, dem MSV zukommen lassen wollen, ist es in den letzten zwei Tagen zu einem Bruch gekommen. Die Herren sind mittlerweile nicht mehr auf dem selben Weg unterwegs.

weiter lesen
 
Unabhängig davon, was uns der liebe Walter gesagt hat, finde ich, dass er ganz schön alt geworden ist und in dem Interview nicht mehr den frischesten Eindruck gemacht hat. Verbitterte Stimme, zerzaustes Haar (achtet mal auf die Nackenpartie), unsichere Körpersprache - das sah schon mal ganz anders aus. Ich denke, dass das Ganze nicht spurlos an ihm vorbei geht.

Egal auf welcher Seite des MSV man steht - der MSV bringt einen ins Grab, so oder so!

1fouhr.jpg
2gvuko.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch auch normal wenn der langsam begreift das ihm vielleicht bald doch die Felle davon schwimmen ;)

Viel mehr Schiss hätte ich vor den netten Herren, die sich mit dem Thema Insolvenzverschleppung etc. beschäftigen. Frag mal beim Herrn Bremer nach, wieso er 2010 den MSV verlassen hat. Die Antwort kann ich dir geben: bereits da steckte der MSV bis zum Hals in der :kacke:, und er ist gegen die anderen Leute nicht angekommen. Also freiwillig gehen anstatt den Helden zu spielen, denn im Knast hat man da herzlich wenig von!

Sowohl Bremer, als auch Rüttgers, wissen ganz genau, wieso sie am Ende doch resigniert haben: sie kamen alleine nicht gegen die anderen an!
 
Die vermeintlichen Retter haben also noch nicht einmal geklärt, woher das frische Geld eigentlich kommt. Das heisst für mich auch, dass die Höhe noch nicht bekannt sein dürfte und das ganze ein mehr oder weniger einmaliger Kraftakt sein dürfte. Aber Hauptsache, man hat die Gegenforderung schonmal formuliert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben