Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich gegenwärtig brennend interessieren würde: Wie steht eigentlich der Hauptsponsor zum gegenwärtigen Hickhack? Welche Lösung favorisiert er, welche Handelnden stützt er, welche Perspektiven sieht er?

Dass wir darüber wohl kaum etwas erfahren dürften, ist klar. Aber SIL hat ja - ob gemäß dem oder gegen den eigenen Willen, sei mal dahingestellt - seine Gallionsfigur an der Spitze des Clubs nun verloren. Der Hauptsponsor hat schließlich seit jeher (was legitim ist) auch Vereinspolitik betrieben ...

:nunja:
 
Mein Fazit

Es gibt gar kein Rettungskonzept, es herrscht wieder einmal völliges Chaos. Herr Brömmekamp verschlimmert die ganze Sache nur, er ist in dem Thema nicht wirklich drin. Jetzt haut jeder auf jeden, sei es WH völlig unqualifiziert im Fernsehen auf seine Nachfolger, die Gesellschafter untereinander, die AR Räte und die Gutachter wahrscheinlich auch noch. Das wird nichts. Und wenn da was kommt hält das nur ganz kurze Zeit. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine HV unter diesen Umständen zustimmt.
 
Revalutierung

Eben habe ich den Artikel in der WAZ gelesen, in dem die Revalutierung des Stadionkredites als Option dargestellt wird (http://www.derwesten.de/sport/lokal...sellschafter-beim-msv-duisburg-id7310931.html).
Aus meiner Sicht keine wirklich gute Alternative. Auch wenn die Zahlen nicht 1:1 stimmen (ich kenne die vorhandene Kreditvereinbarung nicht...) - hier das grundsätzliche Szenario:
Die Stadiongesellschaft hat vor ca. 10 Jahren ein Annuitätenarlehen von € 45 Mio. aufgenommen, Festzins 5,00% p.a., anfängliche Tilgung 4,50% p.a. zzgl. ersparter Zinsen (für eine "Spezialimmobilie" könnte das in etwa hinkommen). Jährlich sind ca. € 4,2 Mio. für Zins & Tilgung zu erbringen, Restschuld nach 10 Jahren (heute) ca. € 18 Mio.
Eine Neuverschuldung (und nix anderes ist die Revalutierung) würde m.E. zwangsläufig damit einhergehen, dass die € 4,2 Mio. jährlicher Kapitaldienst, die bereits heute zu hoch sind, nochmals ansteigen würde. Selbst wenn HSH und Land grundsätzlich zustimmen sollten (wovon ich nicht ausgehe - s.u.), würde neben der Neukreditvergabe mit Sicherheit keine Streckung der Altschulden genehmigt werden, da sich für die Gläubiger (HSH + Land) hieraus nochmals eine Verschlechterung ihrer Risikoposition ergeben würde.
Eine Neukreditvergabe ohne Streckung der Altschulden wäre kontraproduktiv (s.o.) und dürfte grundsätzlich daran scheitern, dass der Schuldner nicht kapitaldienstfähig ist (der MSV kann über die Stadiongesellschaft schon heute die Kredite nicht mehr nachhaltig bedienen) und Banken im Regelfall keine Verluste finanzieren (was hier aber der Fall wäre). Ganz zu schweigen, von den Laufzeiten, die üblicherweise für die Bewilligung in der benötigen Größenordnung einzurechnen sind. Soweit zu lesen ist, braucht der MSV die Mittel kurzfristig, d.h. noch dieses Jahr. Wäre schon ein Wunder, wenn HSH und Landesbürgschaftsausschuss kurzfristig bewilligen - zumal der MSV bekanntlich kein Top-Kreditnehmer, sondern ein Sanierungsfall ist. Ergo: Mit einer Bankfinanzierung sind wir m.E. nicht zu retten. Wenn die Insolvenz vermieden werden soll, wären wir somit wieder bei den Geldern einer möglichen Investorengruppe...
 
Das Interview in der Lokalzeit ist mal wieder ein Witz. Völlig Inszeniert nach dem Motto: "Sind diese Fragen ok oder sollen wir die nochmal ändern, Herr Hellmich? - Hmm, nee ist okay, dazu kann ich mir eine scheinheilige Antwort aus dem Ärmel schütteln. - Wunderbar, uuuund action!"

Die sollten es einfach lassen und den Betrieb einstellen, dieser Dreckssender!
Ist ja nicht das erste mal das dieser Sender, oder speziell das Format Lokalzeit, nur zusammenhangslosen, inszenierten Schei.ss produziert.... :rolleyes:

Wenn ich diesen Sonnenkönig schon reden Höre: "Ich und Freunde". :rolleyes:

Auf der einen Seite steht der größte Gesellschafter, der Ex-Vereinschef Walter Hellmich, der mit frischem Geld einer „Investorengruppe“ den MSV retten will.

Diese Investorengruppe werden wohl seine oft gesagten "Freunde" sein. Geschäftspartner die, genau wie er, gern etwas vom Kuchen abhaben möchten.

Ich habe das Gefühl Hellmich versucht, auf gekonnte Weise, sich selbst in die Samariter-Position zu stellen. Das Problem ist, das viele MSV-Fans die in der Kurve stehen, das Schauspiel nicht durchschauen und am Schluss wieder auf seiner Seite stehen. Dann geht es in der Kurve wieder los.

500 Leute: "Hellmich verpiss dich!"

8.000 Leute: "Was wollt ihr Idioten denn. Er hat unseren Verein gerettet!"

So wird es leider aussehen!

Man muss wirklich eine enorm VERSTÄRKTE Aufklärungskampagne starten!
Vor der Nordkurve und auch vor der Haupttribüne!
Flugblätter verteilen. Die Hintergründe aufdecken.
 
Eben habe ich den Artikel in der WAZ gelesen, in dem die Revalutierung des Stadionkredites als Option dargestellt wird (http://www.derwesten.de/sport/lokal...sellschafter-beim-msv-duisburg-id7310931.html).
Aus meiner Sicht keine wirklich gute Alternative. ...

Das wird sowieso nix:

Gebag-Sanierer Utz Brömmekamp, der bei der Krisensitzung vor einer Woche für die Gesellschafter gesprochen hatte, erteilte dem Revalutierungs-Modell im Gespräch mit dieser Zeitung schon in der vergangenen Woche eine Absage, „weil das die Banken nicht mitmachen werden.“

http://www.derwesten.de/sport/lokal...sellschafter-beim-msv-duisburg-id7310931.html

Da hat er Recht. Vor jeder Kreditvergabe steht eine sog. Kreditwürdigkeitsprüfung. In der aktuellen Finanzkrise ist die sehr streng. Keine Bank gibt einem Laden der nix hat bis auf ein Spezialobjekt das nicht verkehrsfähig ist und von einer Mannschaft benutzt wird die derzeit unterdurchschnittlich ist, Geld.

Nur Eigenkapital von Gesellschaftern und nicht Fremdkapital hilft.

Wer hat also gerade mal 4-5 Mio. € zur Hand um das haftende Kapital zu erhöhen. Kann sein das derjenige das Geld nicht zurückbekommt (Risikokapital!). Dafür hat er Anteile an der KGaA.:huhu:
 

Nach aufmerksamer Durchsicht des o.a. Artikels hat mich besonders der folgende Absatz verwirrt.

Udo Kirmse, der Aufsichtsratsvorsitzende des Vereins, sprach davon, dass er derzeit von morgens sechs Uhr bis nachts um drei an der Lösung der Probleme arbeite. Es gebe nicht nur einen Plan A, sondern auch einen Plan B und einen Plan C oder D.

Was soll denn "derzeit" heißen? Ich hatte eigentlich angenommen, daß sich der Aufsichtsrat schon geraume Zeit mit der nicht erst seit letzter Woche prekären Situation beschäftigt :nunja:

Überhaupt suchen mich im Moment Gedanken heim, die mein bisheriges Denken im Hinblick auf Schwarz / Weiss und Gut / Böse etwas ins Wanken bringen, denn vom "Verein" ist ja gar nichts zu lesen oder zu hören. Sollte man dort etwa tatsächlich keine Argumente in Form eines tragfähigen Planes haben? Geballte Abzocke ist das eine, hilflose Passivität das andere. Beides sind Sünden gegenüber dem MSV, denen unsere Absolution verweigert werden muß und sollte sich auch der eV behaupten können, dürfte wohl offensichtlich sein, daß in dessen Gremien personell aufgeräumt werden muß.

"Derzeit". Ih fasse es nicht!

Und daß sich die Stadionbetreiber nun untereinander über der Haut des Bären bzw Zebras zerstreiten, läßt mich auch sehr daran zweifeln, daß auf deren Seite überhaupt ein zielführender Plan besteht. Es ist doch extrem albern Forderungen zu stellen, die angeblich dann eine Problemlösung ermöglichen, dann aber auf halbem Weg verschiedene, sich einander nicht unwesentlich unterscheidende, Varianten zu verfechten. Das ist doch nichts anderes als Kirmes und kann man doch gar nicht mehr ernst nehmen.

Wäre die "andere Seite" in der Sache fest und damit auch mehr oder weniger professionell, könnte man (ich behaupte sogar müßte man) zumindest ins Grübeln kommen und eine gemeinsame Basis, von der aus dann auch Verhandlungen möglich wären, erarbeiten. Miteinander reden schadet nicht und rein ideologisch motivierte reflexartige Ablehnung zu allem und jedem ist in unserer Situation sicher nicht angebracht.

So aber bin ich auch um die Illusion ärmer, daß unter größten Opfern, in deren Rahmen ich persönlich wohl auch zähneknirschend das eine oder andere Zugeständnis machen könnte, doch eine Art Rettung möglich wäre. Aber diesen Kokolores mit der praktischen Selbstauflösung des Vereins auf den Weg zu bringen???

Noch ein weiterer Aspekt ist mir die letzten Tage in den Sinn gekommen, nämlich, wie auch True schon anmerkte, die Rolle des Hauptsponsors. Wäre ICH dieser Hauptsponsor, würde ich in diesem konkreten Fall die Gelegenheit nutzen und die mit ca 5 Mio € kolportierte Liquiditätslücke mit Pauken und Trompeten und unter maximal möglichem medialem Trommelwirbel zu Nutz und Frommen des MSV und vor allem mir selbst schließen. Mehr und vor allem "bessere" Publicity kann es doch eigentlich nicht geben, als die generöse Rettung eines Traditionsvereins, den ich ja ohnehin schon mit nicht unbeträchtlichen Mitteln unterstütze. Meinetwegen kann dies auch als moderat verzinstes Darlehen geschehen.

Dies wiederum bringt mich zu meinem Eingangsproblem, das die simple Frage "Was tat (tut) der Verein eigentlich?" :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Es stand doch mehrfach hier, dass es Auswirkungen auf den gesamten e.V. hätte, eben nicht nur beim Fußball. Wurde auch nicht weiter hinterfragt.

Darum wollte ich noch mal nachfragen.

Kommt darauf an:

der Verein hat Eigenkapital in die KGaA eingezahlt und dafür Anteile erhalten (sog. Aktivtausch in der Bilanz: Geld wir weniger, Position Beteiligungen entsprechend mehr).

Wird die Beteiligung weniger wert oder wertlos muss die abgeschrieben werden. Je nach Vermögen und Liquidität des eV könnte das dazu führen, das auch der eV als juristsiche Person überschuldet und/oder zahlungsunfähig wird und Insolvenz anmelden muss. Dann wären alle Abteilungen betroffen.

Kann der eV den Verlust kompensieren durch stille Reserven in anderen Positionen, zB Grudnstücken, ist das ein Problem aber nicht bestandsgefährdend.

Auch deshalb ist es tragsich das der eV gerade keinen Präsidenten hat und führungslos vor sich hintrudelt.
 
Wenn ich alles hier so verfolge und mir mein Herz weh tut, weil ich seit 25 Jahren diesen Verein mit allem was ich habe unterstütze, wünsche ich mir, dass folgende Personen eine starke Opposition bilden und der Medienlandschaft paroli bieten:

- Arnold Nitzki,
- Andreas Rüttgers,
- Andreas Peters,
- Herr Wittsiepe

+ diverse Hintergrundpersonen.

Hier soll es nicht darum gehen, den Verein bzw. die KGaA fanseitig zu übernehmen, sondern einfach mal sämtliche Positionen klarzustellen.

Rafft Euch zusammen und gebt eine abgestimmte Pressekonferenz zu dem die Zebraherde läd- nennt es meinetwegen "unabhängiger Fanbeirat".

- klärt andere Fans auf,
- übt Druck auf die Heilsbringer aus,
- Finger in die Wunde der Untätigen,
 
Auch deshalb ist es tragsich das der eV gerade keinen Präsidenten hat und führungslos vor sich hintrudelt.

Eben. Ein ganz klassischer Bärendienst am Verein. Prinzipien sind ja schön und gut und Aufrichtigkeit und Rückgrat auch, nur hat die rigorose Orthodoxie in der Befolgung dieser durchaus ehrenwerten Lebensprinzipien m.E. dort ihre Grenzen, wenn es um "mehr" geht. Beispielsweise um den Spielverein.

Wer führt denn die Geschäfte kommissarisch? Etwa niemand? Und wenn irgendwer: Kann der auch sprechen? Hat derjenige vielleicht auch einmal Lust auf Presse? Gibt es den eV überhaupt noch?
 
Nach aufmerksamer Durchsicht des o.a. Artikels hat mich besonders der folgende Absatz verwirrt.


Dies wiederum bringt mich zu meinem Eingangsproblem, das die simple Frage "Was tat (tut) der Verein eigentlich?" :nunja:


Ja, das Außenbild schwächt offensichtlich selbst bei den Eingefleischten den Blickwinkel. Aber wer ist nun professsioneller? Jemand der die mediale Keule schwingt, oder jemand der über Wochen lösungsorientiert arbeitet?

Die Interviews von Hellmich machen mir Sorgen, denn der wenig informierte Konsument wird dies glauben. Nur weil sich jemand vor die Kamera stellt, muss sein "Paket" nicht besser sein, offensichtlich herrscht ja auch dort Uneinigkeit, inkl. der Kapitalherkunft.

Auch dort braut jeder sein eigenes Süppchen.


Es darf kein Machtverlust einhergehen und die Konsequenzen muss jemand aufzeigen, es geht scheinbar nicht professionell.
 
Kurze Zwischenfrage: Sollten wir dem Hellmich Packt zustimmen und diese 4-6 Mio erhalten, müssen wir dann nicht "nur", sagen wir mal 4-5 Jahre durchhalten bis die Arena abgezahlt wäre? Habe auf einer vorherigen Seite was von einer Restschuld von 15-18 Mio gelesen.


Falls ich das komplett falsch sehe wäre dann meine Frage: Wann wäre denn dann die Arena abbezahlt?
 
Die Interviews von Hellmich machen mir Sorgen, denn der wenig informierte Konsument wird dies glauben

Es ist doch Sache des Vereins, seinerseits die eine oder andere Aussage geradezubiegen. :nunja: Der WDR wäre sicher hocherfreut, auch die andere Seite zu Wort kommen zu lassen, denn nichts wäre dem Sender dienlicher, als ein schönes mediales Gemetzel. Der Verein aber schweigt.

Außerdem glaube ich, daß der Schaden geringer sein dürfte, als teilweise befürchtet, denn die Uninformierten werden auch weiter uninformiert bleiben. Diese Leute haben im Allgemeinen auch nur sehr wenig Interesse an Vereinspolitik, den zugehörigen Gremien und dergleichen und werden sich wohl überwiegend auch selbst bei einer bestehenden Vereinsmitgliedschaft nicht dazu bringen lassen, wegen einer existenziell wichtigen und dauerhaft wegweisenden Abstimmung das heimatliche Wohnzimmerkino o.ä. zu verlassen um "drögen" Ansprachen zu lauschen. Ich kann dieses Phänomen mit handfesten Erfahrungen aus den MV meines "anderen" Klubs mit bestem Gewissen bestätigen.

Es kommt doch nur auf die Stimmberechtigten an, die auch ihr Stimmrecht wahrnehmen werden und daher auch zwangsläufig anwesend sein müssen. Dieser Personenkreis ist aber im Schnitt durchaus informiert und bildet seine Meinung wohl kaum nur anhand salbungsvoller Reden des Expräsidenten im WDR.
 
Kurze Zwischenfrage: Sollten wir dem Hellmich Packt zustimmen und diese 4-6 Mio erhalten, müssen wir dann nicht "nur", sagen wir mal 4-5 Jahre durchhalten bis die Arena abgezahlt wäre? Habe auf einer vorherigen Seite was von einer Restschuld von 15-18 Mio gelesen.


Falls ich das komplett falsch sehe wäre dann meine Frage: Wann wäre denn dann die Arena abbezahlt?

Joh, müsste m.E. so sein, die ca. 5 Jahre passen. Mietfrei für den MSV wäre die Arena auch dann nicht, da Eigentümer die Stadiongesellschaft ist (und die ja auch ganz gerne Kohle sehen wollen). Aber es wäre kein sachlicher Zwang mehr vorhanden (den es heute auf Grund des Kapitaldienstes gibt), dass die Miete sich auf dem jetzigen Niveau bewegen müsste. Dass die Miete für einen "durchschnittlichen Zweitligisten" zu hoch ist, hat ja offensichtlich auch das KPMG - Gutachten bestätigt. Problem heute ist, dass die Stadionsgesellschaft - selbst wenn sie wollte - nicht wirklich die Miete deutlich reduzieren kann, ohne dass sie dann selbst dauerhaft zubuttern müsste (die Miete stellt aktuell ja nur einen durchlaufenden Posten zur Erbringung des Kapitaldienstes dar).
 
Risiken der Insolvenz

So wie es derzeit ausschaut, sind die verantwortlichen Gremien der KgaA, der Stadionbaugesellschaft und des e.V. nicht mehr in der Lage auch nur irgendeinen Sanierungsplan zu erarbeiten. Sie sind anscheinend auch nicht in der Lage, eine Insolvenz vorzubereiten (bspw. einen Insolvenzplan vorzulegen, einen Gläubigerausschuss zu gründen etc.). :mecker:

Schlimmstenfalls droht uns die Abweisung des Insolvenzantrags mangels Masse. Dann kann der MSV sich neu gründen und in der Kreisliga neu anfangen. :mad:
 
WH
  1. er habe mit dem MSV kein Geld verdient
  2. er habe keinen Einfluss auf den MSV
  3. vielleicht hätte er nach 8 Jahren nicht gehen sollen
  4. er und 'Freunde des MSV' hätten es wohl besser gemacht
  5. nach ihm waren einige mehr an Posten interessiert als am MSV

Tja, sollte der Walter wirklich alles gelogen haben?
Diese Aussagen werden sich doch wohl prüfen lassen!!

Ich will hier nicht als Hellmichfreund auftreten, aber kann man ihn wirklich für die ganze finanzielle Misere verantwortlich machen?
Wie schnell 5 Millionen Miese zustande kommen hat er plausibel erklärt.

Zumindest müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass die Insolvenz nur mit Hellmich abzuwenden ist.

Wer sonst will denn noch in diesen maroden Klub investieren?
 
jetzt wird doch deutlich, dass die Investoren doch selber die Getriebenen sind und zu Beginn der Ereignisse kein heimtückischer Plan Hellmich dahinter steckt.

Dieser versucht nun - mal wieder - das Beste für sich rauszuholen. ... und zwar ultra brutal:eek::mecker:

ehrlich gesagt, ich glaube mir wäre es lieber gewesen, die hätten einen Plan. :( ... jetzt erinnert das alles immer mehr an Bielefeld und deren vermeintlichen "Retter" :(

Und warum hat der Verein nur Fliegengewichtler auf seiner Seite des Ringes, wenn auf der anderen Seite ein mieser Schwergewichtsschläger steht.

Kann doch nicht sein, dass die ganzen Pussys ständig zurücktreten, wenn es mal hart wird. :mecker::(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Wie schnell 5 Millionen Miese zustande kommen hat er plausibel erklärt. ...

Was war denn daran plausibel ? :confused:

Der hat nur ein paar allgemeine Aussagen rausgehauen á la "Sponsoren springen ab, da fehlen dann halt mal 2 Mio." u.s.w. :rolleyes:

Gehaltvoll und tiefgründig geht anders. :zustimm:

Und auch der Kentsch erzählt einen von "Finanzloch auch durch weniger Zuschauereinnahmen", zumindest sinngemäß.

Unser Zuschauerschnitt wurde seitens der DFL wohl auf 12000 oder 12500 festgesetzt, mehr wurde nicht erlaubt. So habe ich es zumindest hier irgendwo zu Saisonbeginn gelesen mit Link auf eine Quelle. Ursprünglich wollten unsere Helden in der KgaA wohl mit einem höheren Schnitt kalkulieren.

Aber mal ehrlich: da die Fernsehgelder, die platzierungsmäßig gezahlt werden, sich anhand einer Vierjahres-Tabelle ergeben, kann aufgrund der noch nicht mal beendeten Hinrunde das Finanzloch durch Fernsehgelder ebenfalls nicht allzuhoch sein wie auch das bei den Zuschauern.

Denn aktuell liegen wir nicht nennenswert unter dem von der DFL abgesegneten Schnitt, soviel ich weiß.

Das Finanzloch kommt ganz woanders her, und das beruht zum größten Teil auf der überhöhten Stadionmiete inkl. Tilgung. :zustimm:
 
................

Das Finanzloch kommt ganz woanders her, und das beruht zum größten Teil auf der überhöhten Stadionmiete inkl. Tilgung. :zustimm:

aber irgendwo kann das auch nicht sein.


Die Höhe der Stadionmiete ist doch langfristig bekannt. Die ist ja wohl nicht 'überraschend' erhöht worden. Generell sollte die Ausgabenseite relativ klar gewesen sein.


Wenn eine nicht vorhergesehene Lücke da ist müsste es eigentlich in der Einnahmenseite begründet sein.



Nicht falsch verstehen: Natürlich ist die Stadionmiete zu hoch. Aber das ist kein neuer überraschender Punkt
 
was ist denn daran falsch zu verstehen.

Die Miete ist für die 2.Liga einfach zu hoch. Natürlich konnte man sie bezahlen, ... wenn man nach dem 1.Ligaabsieg einen 3,5Millionen Spieleretat aufstellt.
Nur wird dies Auswirkung auf die Platzierung haben und man wird weitere Einnahmeverluste in allen Bereichen (TV, Sponsoren, Zuschauer, FanShop usw.) haben. Dann muss man noch weiter sparen und landet zwangsläufig in der 3.Liga und ist spätestens dort pleite! ... wie Aachen jetzt

Also hat Hellmich auch nach jedem Abstieg alles dran gesetzt spätestens nach 2 Jahren wieder aufzusteigen. ... bis Hübner mit seinem 3 Jahresplan kam:kopfplatsch: ... obwohl man keine 3Jahre Zeit hatte
Doh%21.gif
.
Hellmich hat sich damals langsam beleidigt zurückgezogen und beleidigt gedacht, lass die meine Suppe mal auslöffeln. .... Die ganzen Hirnis nach ihm, konnten aber anscheinend nicht rechnen, laberten von Aufbauplänen und Strategien ... für die gar keine Zeit und Mittel mehr da waren. Zu sehr war der MSV schon durch die von Hellmich gemeiselten Rahmenbedingungen ausweglos eingezwängt. ... doch dann hatten wir unglaubliches Glück und kamen ins Finale, ... doch die Chance mit dem Geld eine aufstiegsfähige Truppe aufzubauen, weitere 3Jahre fette TV-Gelder zu sichern, wurde von Kentsch und den ganzen anderen Hirnis sträflich nicht ergriffen. :mecker:
 
Was war denn daran plausibel ? :confused:

Der hat nur ein paar allgemeine Aussagen rausgehauen á la "Sponsoren springen ab, da fehlen dann halt mal 2 Mio." u.s.w. :rolleyes:

Gehaltvoll und tiefgründig geht anders. :zustimm:

Und auch der Kentsch erzählt einen von "Finanzloch auch durch weniger Zuschauereinnahmen", zumindest sinngemäß.

In einem Punkt sollten wir mal fair bleiben. Das Wort "Finanzloch" gehört in unserem Verein schon seit Jahrzehnten zum täglichen Vokabular.

Wo sind damals die Millionen vom Pokaljahr 1998 und dem Verkauf von Salou geblieben?
Da gabe es jedenfalls noch keinen Hellmich.

Da wir wahrscheinlich nie aus den Schulden rauskommen, sollten wir vielleicht besser doch bei Null anfangen.
 
@ Großenbaumer:

Keine Sorge, ich versteh´nix falsch. ;)


Natürlich ist die Stadionmiete inkl. Tilgung bekannt.

Wenn man sich nun fragt, warum Sponsoren abspringen, dann habe ich da folgende Überlegung:

Mal angenommen, ich bin Sponsor des MSV. 1 Mio. will ich geben, damit blau-weiße Zebras erfolgreich die zweite Liga rocken.

Bis zur Auflösung des Marketingvertrages mit Hellmich sah es so aus:
(Zahlen sind von mir geschätzt, es soll nur bildlich vorstellbar sein)

- 20% der Million gehen erstmal an Hellmich´s Sohnemann. Bleiben noch 800.000 EUR
- da die Stadionmiete inkl. Tilgung überhöht ist, gehen natürlich auch Teile aus den 800.000 EUR fürs Stadion drauf.
- ergo bleiben vielleicht nur 200-400.000 EUR übrig, die in den sportlichen Bereich fliessen.

Nach Auflösung des Marketingvertrags fliesst zwar mehr Geld in den MSV, aber dieser musste sich in den letzten Jahren auch immer mehr verschulden, um weiter mitspielen zu können in Liga 2 und um die Stadionfinanzierung voranzutreiben.

Die vermehrt nötigen fremden Gelder müssen natürlich auch verzinst zurückgezahlt werden, also werden auch die Rückzahlungssummen immer höher.

Da wundert es mich nicht, wenn einige Sponsoren sagen: "Wenn mit der Hälfte meiner Kohle eh nur Hellmich und die anderen Stadiongesellschafter ausgezahlt werden, dann suche ich mir halt eine andere Sache, die ich fördern kann."

Und dies führt zu einer Spirale, da nun auch weitere Einnahmen wegbrechen, die man nicht kompensieren kann. Und dann ist so eine Lücke von 3,4,5 Millionen schnell entstanden.

Hellmich soll aber nicht so tun, als wäre das alles nach seiner Zeit passiert.
Die Folgen, die wir heute sehen, sind zwar heute erst zu erkennen (für Informierte wie mich und viele andere war es schon frühzeitig abzusehen ;) ), aber die Grundsteine wurden in seiner Amtszeit gelegt. :mad:

Was mich mal brennend interessieren würde:
Hat die KgaA eigentlich schon Transferrechte an Dritte abgetreten, um finanzielle Mittel zu erhalten ? Denn die Transferrechte z.B. an Wiedwald, Hoffmann, Sukalo und noch dem einen oder anderen scheinen mir doch die einzigen Werte in der KgaA zu sein, die wirklich einen sicheren Gegenwert darstellen. Ich befürchte nämlich, dass eventuell schon der eine oder andere Kicker gar nicht mehr transfertechnisch dem Verein gehört. :rolleyes:
 
Was mich mal brennend interessieren würde:
Hat die KgaA eigentlich schon Transferrechte an Dritte abgetreten, um finanzielle Mittel zu erhalten ? Denn die Transferrechte z.B. an Wiedwald, Hoffmann, Sukalo und noch dem einen oder anderen scheinen mir doch die einzigen Werte in der KgaA zu sein, die wirklich einen sicheren Gegenwert darstellen. Ich befürchte nämlich, dass eventuell schon der eine oder andere Kicker gar nicht mehr transfertechnisch dem Verein gehört. :rolleyes:

Ich glaub da werden wir auch noch die ein oder andere nette Überraschung erleben.
 
Das Finanzloch kommt ganz woanders her, und das beruht zum größten Teil auf der überhöhten Stadionmiete inkl. Tilgung. :zustimm:

Die Miete ist eigentlich gleich geblieben und sollte so auch kalkuliert sein. Zuschauer sind wird eher etwas drüber oder gleich, bei den Fernsehgeldern natürlich 500.000 € drunter. Dazu kommen mit Sicherheit Mindereinnahmen im Sponsoring. Alles in allem macht dies bei mir max. 1,5 Mio. € aus.
Woran die KGaA aber mit Sicherheit krankt, dass ist die Ablösesumme für Hellmich Marketing. Hier werden 2 Mio. in den Raum geworfen. Dieses Geld fehlt! Das perverse an der Situation zur Zeit ist doch, dass einige "Investoren" mit genau diesem Geld jetzt wedeln! Die KGaA hat das bezahlt und soll es jetzt als Darlehn wieder zurück erhlaten :zebrakopf:

Rafft Euch zusammen und gebt eine abgestimmte Pressekonferenz zu dem die Zebraherde läd- nennt es meinetwegen "unabhängiger Fanbeirat".

Nette Idee Schmattes! Wir müßten die lokale Presse aufklären. Hier wird jetzt die Frage erlaubt sein, ob die das überhaupt will. Wenn wir eine solche Pressekonferenz geben, dann kenne ich das Ergebnis. Da kann ich die Zeit besser mit einer Parkuhr verbringen. Drastisch und Überspitzt formuliert, wir können eben keine Lachsbrötchen und Ehrenkarten vergeben!

- klärt andere Fans auf,
- übt Druck auf die Heilsbringer aus,
- Finger in die Wunde der Untätigen,

Das tun wir hier, glaube ich sehr deutlich, wir werden uns mit Sicherheit auch noch weitere Aktionen überlegen! Ich für meinen Teil habe schon Vorbereitungen für eine ausserordentliche HV getroffen und Material gesammelt. Vorrangig müssen meiner Meinung nach, die Mitgleider des MSV informiert werden, denn die sitzen an der entscheidenden Stelle!
 
Vorrangig müssen meiner Meinung nach, die Mitgleider des MSV informiert werden, denn die sitzen an der entscheidenden Stelle!

Eben das mein(t)e ich doch auch. In der jetzigen Situation kann und muß uns die Meinung derjenigen, die nicht mitentscheiden, erstmal völlig egal sein.

Dumm ist eigentlich "nur", daß zu den vagen und offenbar darüberhinaus nicht einmal deckungsgleichen Vorschlägen bzw Forderungen der Raffzahnputschisten kein wirklicher Gegenpol zu existieren scheint. Weder inhaltlich, noch in persona. Wer soll denn beispielsweise in der entscheidenden Versammlung überhaupt gegenargumentieren?
 
Einnahmenstruktur im Profifussball

....

, genauso wenig wie man die Summe X an TV und Pokalgeldern nicht hat und nicht zuvergessen weniger Zuschaereinnahmen und weniger Fanartikel verkauft.......usw..........

Anbei ein Link zur jährlichen Untersuchung der Einnahmen der erfolgreichsten 20 Profifussballvereine in Europa

http://www.deloitte.com/assets/Dcom-Germany/Football_Money_League_2012.pdf .



Ein wesentlicher Grund für die finanzielle Erfolglosigkeit des MSV: das Produkt hat keinen Markt.

Auf S. 6 könnt ihr erkennen das ein Verein aus dem Ruhrgebiet 27 % seiner Einnahmen aus Medienrechten, 27 % aus dem Sponsoring und nur 18 % aus dem Spieltag erzielt.

Bayern verdient soviel, dass die in 6-7 Jahren deren Stadion bezahlt haben (auch S.6).

Eine derartige Analyse der Einnahmenseite des MSV sieht vermutlich ganz anders aus.

Und niemand kann mehr als 2 Jahre mehr ausgeben als er einnimmt, wenn die Rücklagen weg sind. Das ist bei Privatiers und Unternehmen gleich.

Zur Mutlosigkeit des Präsidiums werde ich noch posten. Der Rücktritt war zu früh, denn der Jahresabschluss kann von der Gesellschafterversammlung noch nach dem Testat gegen den Willen der geschäftführung durch den eV geändert werden.:fluch:
 
Hier wurde mehrfach gesagt, dass die anstehende Entscheidung auch Einfluss auf die anderen Abteilungen des e. V. habe (Handball usw.).
Kann das jemand näher erläutern?

Ich probiere es, aber keine Gewähr!
Vorab: Jede Abteilung beim MSV ist ein eigenständiger Verein! Diese Vereine sind über den Dachverband miteinander verbunden. Dieser Dachverband sorgt für einen Ausgleich unter den Abteilungen, also unsere Mitgliedsbeiträge im Fußball e.V. kommen auch den anderen Abteilungen zu gute.

Geht jetzt die KGaA pleite, geht für mich der Fußball e.V. kurze Zeit später ebenfalls insolvent. Direkt würde dies die anderen Abteilungen nicht berühren, weil sie ja eigenständige Vereine sind. Jetzt fallen aber die Ausgleichzahlungen des Fußball e.V. weg. Dies sind pro Jahr ca. 20.0000 € Die Turner werden ganz sicher "überleben", Hockey und Handball würde ich dies auch zutrauen, der werden sich aber richtig strecken müssen. Judo und Leichtatletik dürfen es ohne die Ausgleichszahlung extrem schwer haben.

Wie unterscheiden sich die Auswirkungen einer Insolvenz von den Auswirkungen einer "Machtübernahme" der KGaA seitens des Hellmich-Clans auf die anderen Abteilungen des e.V.?

Gar nicht, solange die Ausgleichszahlungen kommen, ändert sich für die Abteilungen erst mal nicht!


Also welche Auswirkungen hätte die Insolvenz und welche Auswirkungen die Zustimmung der Pläne der Investoren - jetzt mal nur auf die anderen Abteilungen des e.V. bezogen?
s.o.
Das hab ich noch nicht verstanden.
Ich hoffe Licht ins Dunkel auf der anderen Rheinseite gebracht zu haben! ;) :D
 
Rafft Euch zusammen und gebt eine abgestimmte Pressekonferenz zu dem die Zebraherde läd- nennt es meinetwegen "unabhängiger Fanbeirat".

Für eine Pressekonferenz, die etwas an der aktuellen Situation ändern soll, ist es viel zu spät. Bevor wir überhaupt auch nur eine passende Örtlichkeit gefunden haben, überholen uns die News aus dem Verein

Zuden können wir zu den aktuellen Vorgängen wenig sagen. Das passiert alles hinter verschlossen Türen. Nitzki, der aktuell seinen Posten niedergelegt hat, als auch Rüttgers werden sicher inhaltlich nichts sagen. Aufgrund des Rücktritts von Nitzki gehe ich davon aus, dass es schon sehr bald Neuigkeiten gibt. Möglicherweise noch heute.

Die Öffentlichkeit kann derzeit nichts an der drängenden Situation tun. Es kann täglich, wenn nicht sogar stündlich neue Informationen zu einer möglichen finalen Lösung geben.

Ich sehe lediglich den Ansatz, die Medien und Fans über die wahren Verursacher aufzuklären, aber dass wird schon seit Jahren gemacht. Das Interesse zuzuhören, war da eher bescheiden.

--

Ich würde gerne etwas tun, und ich denke, ich darf jetzt auch für meine Vorstandskollegen des Zebraherde e.V. sprechen, aber ich sehe einfach keinen Ansatz, der dem MSV wirklich hilft. Wir haben uns seit Jahren um Aufklärung bemüht und Informationsveranstaltungen organisiert.

Wir alle müssen jetzt das Vertrauen haben, dass die von den Mitgliedern des MSV gewählten Vertreter im AR ihr Bestes geben.
 
@OldMan

Aber vielleicht wäre es ja mal mit einem guten Leserbrief in NRZ RP etc getan,
ein bisschen Aufklärung zu betreiben, bei Gruppen die sich nicht hier tummeln :)

Und warum sollte man es nicht probieren,mit ein paar Fachleuten aus dem Forum
bei der WDR Lokalzeit ne Art "Gegendarstellung" zu bringen ?
 
Hellmich äußert beim WDR ganz klar das es nicht ums Geld geht, dass wenn der MSV Insolvenz geht er auf sein Geld verzichten müsste, tut für ihn nichts zur Sache.
Warum pfeift der gute Herr ;-) denn nicht auf die Rückzahlungen und erlässt uns das Geld welches er über die Stadiongesellschafter einfordert.
Er lässt den MSV ja bewusst nicht Insolvenz gehen weil seine Kohle dann weg ist.
 
Hallo Omega,

Das tun wir hier, glaube ich sehr deutlich, wir werden uns mit Sicherheit auch noch weitere Aktionen überlegen! Ich für meinen Teil habe schon Vorbereitungen für eine ausserordentliche HV getroffen und Material gesammelt. Vorrangig müssen meiner Meinung nach, die Mitgleider des MSV informiert werden, denn die sitzen an der entscheidenden Stelle!

wenn du dir die Mühe machst und Material sammelst, sollte man - damit sich das durch irgendwelche Abwürger auf dem Podium nicht als vergebliche Mühe herausstellt - eventuell darüber nachdenken, das ganze per Antrag als eigenen TOP zu bringen? Genug Mitglieder das zu unterschreiben müssten im Portal doch sein, oder?

Gruß,
- DerTaure
 
Ich bin da im Augenblick sehr zwiegespalten, letzte Woche sollten wir noch abstimmen, diesen Montag schon nicht mehr (hat da jemand kalte Füße bekommen?). Zur Zeit ändert sich extrem viel, jetzt gibt es zwei Strömungen bei den Projektlern ... irre, jeden Tag ändert sich was. Schaun mal mal was der Tag heute so bringt. Vernüftig planen kannn man eh nicht!
 
Warum pfeift der gute Herr ;-) denn nicht auf die Rückzahlungen und erlässt uns das Geld welches er über die Stadiongesellschafter einfordert.
Er lässt den MSV ja bewusst nicht Insolvenz gehen weil seine Kohle dann weg ist.

Die Stadionprojektgesellschaft, der das Stadion gehört, kann nicht auf Mieteinnahmen verzichten, da sie selbst Kredite zurückführt. Wenn sie verzichtet, ist sie ihrerseits pleite.

Im übrigen glaubt dem Walter kein vernünftiger Mensch, dass es ihm egal ist, wenn er durch die Insolvenz des MSV seine Kohle los ist :depp:
 
.... Vernüftig planen kannn man eh nicht!

Deinen Statements kann ich entnehmen das du sehr viel Informationen über den eV und die Konstruktionen hast. Du wirst nie polemisch und bleibst sehr sachlich. Im Gegensatz zu dir habe ich nur theoretische Kenntnisse und reime mir viel aus öffentlich zugänglich Informationen - u.a. von dir zusammen.

Vor diesem Hintergrund wäre es schade, wenn du vergeblich die Fakten zusammengetragen hättest.

Wie wäre es denn proaktiv vorzugehen, so wie WH das doch auch macht. Beim Schach oder Boxen sollte man auch ahnen was der Gegner als nächstes macht. Der eV hinkt da irgendwie hinterher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben