Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ehrlich gesagt können wir uns oder die ev hier stark reden, wie wir wollen ... ich kann nur nicht das Gefühl abschütteln, dass wir verloren haben und es nur nicht zugeben wollen. :(
Das ainzige was uns helfen kann ist der Bruch aller Sponsoren von Hellmich und die Bereitschaft gemeinsam und mit eigenem Geld gegen ihn Front zu machen. ... und selbst dann bin ich nicht sicher, ob das reicht. ... er hat taktisch gut Positionen besetzt.
Natürlich kann man die Öffentlichkeit versuchen zu informieren. ...Gerechtigkeit hat aber nix mit Recht zu tun.
... natürlich kann man auch klagen und vielleicht einen post mortem Sieg erringen, ... was bringt das letztendlich
 
Äh, Omega war selber mal im AR. :D

Das ist jetzt über 4 Jahre her, wie die Zeit vergeht :eek:

Also, da wir hier jede Menge neuer User haben: Ich bin der Knilch
Daher natürlich meine Infos über die Strukturen beim MSV. Dazu war ich auch für den Fußball e.V. Mitglied im Dachverband des MSV. Damit sollten mich jetzt alle richtig einschätzen können!
 
Was mich an der ganzen Sache ein wenig stört ist die Tatsache, dass Hellmich immer wieder gegen seine Nachfolger Nachtritt. Warum bleiben bei solchen Äußerungen alle soooooo still. Um den MSV nicht zu schaden? Die Außendarstellung ist doch eh schon seit Jahren lächerlich bzw. amateurhaft. Schlimmer geht es doch gar nicht mehr.
Mich würde es mal interessieren, was ein Bremer, Thomallak oder Rüttgers zu solchen Auftritten zu sagen hätten. Wird denen der Mund verboten? Gibt es eine Schweigepflicht?
Dieses ganze Theater rund um den MSV, und das jetzt mittlerweile schon über Monate,´ist für mich nur noch eine "Farce"! Einfach nur zermürbend!
 
Da wundert es mich nicht, wenn einige Sponsoren sagen: "Wenn mit der Hälfte meiner Kohle eh nur Hellmich und die anderen Stadiongesellschafter ausgezahlt werden, dann suche ich mir halt eine andere Sache, die ich fördern kann."

Wenn ich da wagen darf, eine etwas andere Perspektive einzubringen:

Was will man denn als Sponsor erreichen? Dass es dem Verein auf lange Sicht gut geht, oder dass er kurzfristig Erfolg hat? Für das erstere braucht man natürlich einen langen Atem; Sponsor, nicht Investor.

Wenn der Verein (hier mal stellvertretend für KGaA usw.) finanzielle Lasten hat, würde man ihm auch helfen, wenn man da was übernimmt. Dass die Lasten aus realen Gründen viel zu hoch sind (Stadion zu groß geplant? Bedingungen für Kredite und Bürgschaften schwerer als tragbar?), mag ja sein - und zeigt sich seit geraumer Zeit; aber so lange niemand nachweist, dass die finanziellen Verpflichtungen zu Unrecht bestehen, muss der Verein sie entweder erfüllen oder einen Schuldenerlass anstreben. Letzteres geht natürlich nur "einvernehmlich".

Ein echter Sponsor, der dem MSV wohl will, müsste also auch in den sauren Apfel beißen und zum Abbau der Schulden beitragen.

Die andere Sorte Sponsor wäre die, welche sagt: "Ich will schnell sportlichen Erfolg sehen und gebe Euch ausschließlich dafür Geld - die restlichen Lasten müsst Ihr selbst tragen." Da fällt mir der Name Kühne ein. Auf einem anderen Blatt stünde, wer dann die Transferrechte hätte, und ob der "Sponsor" nicht in Wahrheit ein Investor wäre. Und es gäbe das Risiko, dass man solches Geld auch verbrennen kann - wissen wir hier nur zu gut.

Aber ein potentieller Sponsor, der sagt: "Ich will hier im Sattel sitzen und für schönen Fußball sorgen, in dessen Glanz ich mich dann sonnen kann - die Schulden gehen mich nichts an" - der ist für den MSV keine realistische Option.

Aber :ironie: vielleicht können wir ja Hochtief als Sponsor bekommen. Da führt letzten Endes das Zepter: Florentino Perez. Der würde es sicher richten.
 
Weder noch! Beide Lösungen sind nicht wirklich prickelend...

Die Lösung mit der Revalutierung der Grundschuld finde ich gar nicht mal so unsexy. Natürlich braucht man dann trotzdem noch kurzfristig frisches Geld, es würde aber ein Kernproblem angegangen werden, nämlich die Höhe der Stadionmiete. Fraglich ist, ob so ein Lösung realistisch ist. Da bräuchte es wohl politischen Druck auf die Bank.

Zum Punkt Öffentlichkeitsarbeit fällt mir ein, dass es in Köln mal den Fall gab, dass eine Initiative alle Vereinsmitglieder anschrieb, um im Streit um Overath ihre Sicht der Dinge darzustellen. Sollte es nämlich zur Abstimmung kommen, habe ich große Angst davor, dass da mit allen Tricks in der HV gearbeitet wird, da müsste man vorher die Mitglieder informieren. Natürlich sachlich und nur mit belegbaren Informationen.
 
Die Lösung mit der Revalutierung der Grundschuld finde ich gar nicht mal so unsexy. Natürlich braucht man dann trotzdem noch kurzfristig frisches Geld, es würde aber ein Kernproblem angegangen werden, nämlich die Höhe der Stadionmiete. Fraglich ist, ob so ein Lösung realistisch ist. Da bräuchte es wohl politischen Druck auf die Bank.

Die Revalutierung soll doch aber dazu dienen einen Kredit aufzunehmen, mit dem man kurzfristig die Löcher stopfen könnte, nicht zur Senkung der Stadionmiete. Oder habe ich das in dem Artikel ganz falsch verstanden?
 
Die Lösung mit der Revalutierung der Grundschuld finde ich gar nicht mal so unsexy. Natürlich braucht man dann trotzdem noch kurzfristig frisches Geld, es würde aber ein Kernproblem angegangen werden, nämlich die Höhe der Stadionmiete.

Also ich muss sagen dass ich kein Wirtschaftsexperte bin und man vermutlich auch den ganzen Medienberichten nicht mehr glauben kann, aber es hörte sich eher so an als würde die schuld irgendwie verschoben und man dadurch noch nach dem Ablauf des "Stadionvertrages" Schulden von heute tilgen muss.

Kann auch kompletter Müll sein den ich da rausgehört habe :rolleyes:
 
Unabhängig davon, was uns der liebe Walter gesagt hat, finde ich, dass er ganz schön alt geworden ist .... Ich denke, dass das Ganze nicht spurlos an ihm vorbei geht.
Egal auf welcher Seite des MSV man steht - der MSV bringt einen ins Grab, so oder so!

Der Mann hat sicherlich arge finanzielle Probleme und ihm bricht das Herz was mit "seinem MSV" passiert.

Mir kommen gleich die Tränen...

W.H. ist immer noch mediengeil und bewirbt sich und seine Firma. Er gibt an sich zurückgehalten zu haben und kommt jetzt wieder um die Ecke, weil es seine und die Felle "seiner Freunde" wegschwimmen sieht.
Er will helfen? Ein edeler Ritter schweigt und hilft, ohne Gegenleistung. Bei W.H. ist es umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wir brauchen um die Stadionmiete zu senken ist so was wie ne Umschuldung, die dann die Laufzeit verlängert, aber die jährlichen Belastungen senkt. So was könnte man meiner Meinung nach im Rahmen einer Revalutierung der Grundschuld erreichen. Die Probleme dabei liegen in der Art des Objekts Stadion. Eine Grundschuld an einem Stadion ist nun nicht das traumhafteste Sicherungsmittel, da es halt ohne den Klub, der darin spielt, faktisch wertlos ist. Daher benötigten wir z.B. auch die Landesbürgschaft.
Ich bin aber auch nicht der Hellste in wirtschaftlichen Dingen und lasse mich da gern korrigieren, wenn ich Quatsch erzähle.
 
Zum Punkt Öffentlichkeitsarbeit fällt mir ein, dass es in Köln mal den Fall gab, dass eine Initiative alle Vereinsmitglieder anschrieb, um im Streit um Overath ihre Sicht der Dinge darzustellen.

zunächst hat sich der fc allerdings geweigert, die adressen der mitglieder herauszugeben. die faninitiative ist daraufhin vor gericht gezogen, das den fc auch entsprechend zur herausgabe verurteilt hat.
 
Das bringt doch alles hier nichts !
Warum meldet sich Rüttgers denn nicht mal zu Wort , er hat doch nichts mehr zu verlieren und ich denke das ist er auch den Mitgliedern schuldig !
Eine Offensive gegen Hellmich kann nur mit Rüttgers erfolgen , es kann doch nicht sein das der mit jedem machen kann was er will !
Das mit dem Plan A,B oder C habe ich beim letzten Machtkampf schon gehört und wir wissen ja wie das ausgegangen ist .
Vielleicht ist es gar nicht schlecht wenn die Stadioneigner sich selber zerpflücken , schlimmer kann es ja nicht werden .
Mal eine (evt. dumme)Frage : Kann man denn nicht mit der Bank verhandeln das die Restschuld von 18 Millionen in den nächsten 10 - 12 Jahren zurück bezahlt werden ? Die Miete wäre dem entsprechend viel geringer und die Bank macht durch die längere Laufzeit ein zusätzliches Geschäft .
Ich weiß das wir dadurch kein schnelles Geld bekommen aber wenn es weiter geht wäre doch ein großes Problem gelöst ?!
 
Die Stadionprojektgesellschaft, der das Stadion gehört, kann nicht auf Mieteinnahmen verzichten, da sie selbst Kredite zurückführt. Wenn sie verzichtet, ist sie ihrerseits pleite.

Im übrigen glaubt dem Walter kein vernünftiger Mensch, dass es ihm egal ist, wenn er durch die Insolvenz des MSV seine Kohle los ist :depp:


Natürlich glaubt ihn keiner...aber warum ihn auf seine außendarstellung nicht "festnageln" und es vordern. Wenn auch die Presse mit spielt und ihn so unter Druck setzt muss er agieren.
 
Meine Meinung

Nach Stand heute würde ich sagen der Laden fliegt auseinander. Selbst wenn man etwas präsentiert hält das wie in Aachen keine 2 Wochen. Der Grund ist auch ganz einfach der dass eine wirkliche Sanierung im Sinne von Schuldenschnitt, Cash und Kostensenkung notwendig wäre um das Schiff oben zu halten. Davon ist aber nicht die Rede und da das, was man so in der Presse liest, offensichtlich nicht aufgeht kann auch eine Bank oder Gutachter das nicht schön rechnen. Es wird immer bei einem Minus bleiben und das reicht eben nicht aus.
 
Also ich fasse mal zusammen wie ich es verstanden habe.
Es gibt die Alternative das man keine Gelder der Investorengruppe annimmt. Damit verbunden wäre die Insolvenz und der Zwangsabstieg. ( welche Liga wäre noch zu klären ).
Auf der anderen Seite steht das man die Kröte schlucken müsste und das Geld annimmt. Damit verbunden wäre ein Machtverlust des e.v. im Profibereich.
Jetzt stell ich mir mal ein paar fragen. Was passiert bei der ersten Alternative mit den ganzen Angestellten ??? Antwort Sie werden arbeitslos. Wie lange dauert ein Sportlicher Wiederaufstieg ??? Antwort gibt es nicht, da man das nicht planen kann ( siehe RB Leipzig ). Wo spielt man ??? Ist die Westender Strasse dafür zugelassen ??? ( Stadion kann man sich ja nicht leisten )
und da gibt es noch mehr solcher punkte.
Nun komme ich mal zu variante zwei. Mann nimmt das Geld an. Die Investoren wollen mehr einfluss ( wie in jedem anderen Profiverein auch ). das ist sogar zu verstehen ich möchte auch mitbestimmen wo meine Kohle hinfliesst wenn ich über eine solche Summe spreche. Der Ligaerhalt wäre erstmal gesichert und man könnte weiter an der Sponsorensuche arbeiten.
Was ändert sich für den Fan in der Kurve ??? Nichts denn auch heute ist es schon so das die KGAA alle geschicke leitet. Die Mitarbeiter behlten ihre Jobs.
Wer sagt das in dem Sanierungskonzept nicht drin steht das die Stadionmiete gesenkt wird ??? Wo steht das das Geld eine verzinstes Darlehn ist ??? Die Stadionprojekt gesellschaft besteht nicht nur aus Walter Hellmich.
Wer weiss was genau die Bedingungen sind welche da gestellt worden sind.

Also alles in Allem würde ich die Variante zwei wählen.
 
Nach Stand heute würde ich sagen der Laden fliegt auseinander.

Das sehe ich leider auch so. Es geht nur noch um Schuldzuweisungen. Und selbst wenn nicht, auf die KGaA oder das Stadionprojekt hat man wenig Einfluß.

Was man jetzt machen könnte/sollte, wäre Lösungmöglichkeiten finden, um den e.V. vor der durch die KGaA Insolvenz verursachte eigene Insolvenz zu bewahren.

edit: Um was für einen Zeitraum handelt es sich eigentlich dabei? Das Insolvenzverfahren gegen den e.V. beginnt ja erst, nachdem das Insolvenzverfahren gegen die KGaA abgeschlossen ist und mit einer Zerschlagung des Unternehmens endet. Wie groß ist der Zeitraum, der zum Handeln bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ziemlich frech und daneben.

so??? das Schiff ist in schwerer See auf Grund gelaufen, die Dinslakener Sirene sendet verlockende&giftige Signale aus und der Kapitän springt sofort
über Bord und der nächste Matrosen gestern hinterher. ... rette sich wer kann :cool: bevor man u.U. auch zur mehr Hilfe(SIL) verpflichtet wird ... die Passagiere und die übrige Besatzung sind ziemlich einsam :mad:

langsam sieht es sehr schlecht aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ändert sich für den Fan in der Kurve ??? Nichts denn auch heute ist es schon so das die KGAA alle geschicke leitet. Die Mitarbeiter behalten ihre Jobs.


Natürlich leitet heute auch schon die KgaA das Profigeschäft.

Nur wie erfolgreich ? Wenn man sich die aktuellen Probleme so anschaut, dann tendiert mein Vertrauen in die Verantwortlichen gegen Null.

Und für den Fan in der Kurve könnte sich einiges ändern, wenn die KgaA alleinbestimmend wäre ohne Einfluss des e.V.

Vielleicht sagt man uns dann "da ist ein Scheich, der will 20 Mio. in den Verein pumpen, aber er will ein Kamel als neues Maskottchen. Das Zebra kommt jetzt weg. Und unsere neuen Vereinsfarben sind pink-dunkelgrün." :eek:

Da kann dann der e.V. nichts mehr gegen unternehmen. Und auch niemand sonst.

Genauso wäre man machtlos, wenn die Verantwortlichen sich ausdenken, die Sitzplätze abzuschaffen, weil da eh nur "nen Haufen Idioten" rumsteht und Sitzplätze viel mehr Geld bringen. :eek:

Sorry, aber der e.V. muss weiterhin mitbestimmen dürfen. :zustimm:
 
Nach Auflösung des Marketingvertrags fliesst zwar mehr Geld in den MSV, aber dieser musste sich in den letzten Jahren auch immer mehr verschulden, um weiter mitspielen zu können in Liga 2 und um die Stadionfinanzierung voranzutreiben.

Ja, die Auflösung des Marketing-Vertrages ...

Wie "gülden" der viel zitierte Handschlag von Herrn Rüttgers mit dem international erfahrenen Marketing-Experten aus Dinslaken wirklich war, werden wir wohl nie erfahren. Unstrittig dürfte sein, dass er MILLIONEN gekostet hat. Zusätzlich übrigens zu jenen, die über die vielen Jahre hinweg ohnehin schon an jene alternativlosen Experten geflossen sind.

Interessant (und bezeichnend!) ist es, dass fast nirgendwo mehr - schon gar nicht in der Lokalpresse! - über die seinerzeitige Verlängerung des Marketing-Vertrages mit HM bis 2017 gesprochen wird. Jenes urdemokratische Verfahren, das, getragen von vermutlich höchstem Sachverstand des Entscheiders und seiner Abnicker, wohl zu einem recht zünftigen Familienfest nördlich der Stadtgrenzen geführt haben dürfte.

Jeder, der den werten Herrn Vater des obersten Marketing-Experten damals die Vertragsverlängerung hat "deichseln" lassen, hätte im Nachhinein aus jeder verantwortlichen Position im Verein entfernt werden müssen. Jeder! Inwieweit das passiert ist, war/ist für jeden nachzulesen ...

Für mich bleibt dies einer der größten MSV-Skandale aller Zeiten, der zudem noch übelst nachwirkt. Mindestens seitdem muss man doch wirklich mit jeder Unglaublichkeit rechnen. Auch und gerade jetzt, wo es um die Frage der Insolvenz geht.
 
Klar sollte man wenn man irgendwelche Papiere unterschreibt dinge Vertraglich regeln. Wie zum Bespiel das die Vereinsfarben und das Vereinslogo und der name gesichert bestehen bleibt. Denn kompromisse muss man schliessen.
 
Aber Du scheinst ja mehr zu wissen so wie Du Dich hier als Axt im Wald aufführst.

na wenn du und ich das immer beherzigt hätten, hätten wir (und die meisten) nur 1/10 der Beiträge. ... spar dir deine scheinheiligen Kommentare :cool:

fakt ist, die Medienlandschaft wird totat dem Dicken überlassen und selbst auf Beleidigungen und falsch Aussagen bezüglich der Verantwortlichkeit wird nicht reagiert. :confused::mad: ... da hätt ich schon mehr erwartet
 
Immer noch eine nicht belegte und belegbare Aussage. Halte Dich an Fakten. Und Fakten heisst aktuell ist zwischen Liga 2 und Liga 5/6 alles möglich für die kommende Saison

wisch mal den Schaum ab und freu dich nicht über jede Gelegenheit so, dass du nicht richtig liest, die Antwort bezog sich auf die Frage des Users, wo wir spielen können, wenn wir insolvent sind.
 
Aber weil viele hier das Konzept kennen würden sie die Insolvenz wählen ???


SOLLTE das Konzept bedeuten, das der eV künftig nichts mehr zu sagen hat, dann würde auch ich für die Insolvenz stimmen. Korrekt. Aber da ich es nicht kenne warte ich mit meinem kompletten Entschluss ab bis ich es kenne und renne nicht dem scheinheiligen Lord Helmchen öööhm Hellmich hinterher
 
Leute, kommt doch mal von der persönlichen Schiene runter. :huhu:

Es reichen doch die Probleme, die rund um unseren gemeinsamen Verein bestehen.

Da muss man doch nicht noch gegeneinander hier rumkeifen. Das können die Jungs von der KgaA und der Stadiongesellschaft außerdem viel besser. :D

Lasst uns die Dinge sachlich betrachten und bei allem Verständnis für manche Emotion (die auch bei mir durchaus manchmal hochkommt), sollte man hier doch untereinander vernünftig miteinander umgehen. :huhu:

Danke. ;)
 
fakt ist, die Medienlandschaft wird totat dem Dicken überlassen und selbst auf Beleidigungen und falsch Aussagen bezüglich der Verantwortlichkeit wird nicht reagiert.

fakt ist aber auch, dass er in der einfacheren situation ist: offiziell übt er ja kein amt mehr aus.

sobald sich ein vereinsvertreter äußert, fällt dies (im zweifel in der aktuellen situation sogar unabhängig, von dem, was er inhaltlich sagt) negativ auf den verein zurück. zurecht würde der vorwurf laut, statt seiner vordringlichsten aufgabe - der rettung des vereins - nachzukommen, eigene medienpräsenz für rechtfertigungen nutzen zu wollen - wasser auf die mühlen der lokalpresse, die die wahrung der vereinsinteressen gerne als "eitelkeit und postenschacherei" darzustellen versucht!
 

Danke, da hab ich weiter oben wohl Kokolores geschrieben.
Nur um das nochmal kurz zusammenzufassen, aus deiner Sicht sieht das so aus.
Entweder es gibt eine Revalutierung, die eine gleichzeitige Laufzeitverlängerung quasi ausschließt. Der MSV wäre in der Lage kurzfristig die Verbindlichkeiten zu bedienen, wäre aber auf lange Sicht nicht fähig das Kapital zurückzuführen.
Oder es gibt frisches Kapital, was den MSV kurzfristig am Leben erhält und die Option für eine Laufzeitverlängerung öffnet, damit die Miete gesenkt werden kann und der MSV überlebensfähig bleibt.
Sehe ich das so richtig?
 
Da gebe ich Dir vollkommen recht, Donatus.

Aber trotzdem wäre es ja nicht falsch, wenn der e.V. mal in einer gemeinsam von Vorstand und AR verfassten Erklärung einige Dinge ins rechte Licht rückt. :zustimm:

Zum Beispiel, warum man manchen Forderungen nicht zustimmen kann.

Auch könnte man ja mal durch die Blume einfliessen lassen, dass der e.V. nicht das Tagesgeschäft verantwortet, deren Verantwortlichen uns in dieses Schlamassel hereingeritten haben. ;)

Aber möglicherweise ist man sich auch im e.V. in manchen Bereichen so uneinig, dass es noch nicht mal zu einer gemeinsamen Erklärung reicht. :(
 
..Wer weiss denn hier genau was in welchen Papieren/Forderungen steht und welche Kompromisse möglich sind ???
Du bemerkst aber schon, dass es wohl überhaupt kein Konzept gibt sondern nur lose in den Raum geworfene Hilfsangebote ohne Substanz? Am Anfang war es spekulativ, etwas später berichtet das sogar die Presse -die in der ganzen Geschichte ja auch objektiv betrachtet nur pro Hellmich und Stadiongesellschafft berichtet - dass wohl nichts vorliegt was man Konzept oder Plan nennen kann und spätestens seit die Gesellschafter der 'Retterseite' sich gegenseitig ans Bein pinkeln sieht man, dass es vorab nur um Machtspiele und Eitelkeiten geht, von Rettungsplänen und Sanierung der schlechten Zahlen keine Spur.
 
Vielleicht sagt man uns dann "da ist ein Scheich, der will 20 Mio. in den Verein pumpen, aber er will ein Kamel als neues Maskottchen. Das Zebra kommt jetzt weg. Und unsere neuen Vereinsfarben sind pink-dunkelgrün." :eek:

Ich verstehe ja, daß derlei Gedanken durchaus in den Sinn kommen können, ich meine aber doch, daß diese Szenarien schon recht weit hergeholt sind. Sie bringen mich aber zu der bereits erwähnten Kernfrage, um welche Art von "Macht" es denn eigentlich genau geht.

Daß die Eitelkeit der Fordernden damit befriedigt werden soll, künftig allein über den möglichen Transfer eines Trainers oder Spielers xyz bestimmen zu können, glaube ich nicht. Es wird wohl einzig und allein um die finanzielle Seite gehen und dort wohl genauer um die weitere lückenlose Vertragserfüllung, was die Pflichten des eV gegenüber der KgaA angeht. Aber ganz genau dies wurde doch seither auch nicht anders gemacht :confused:

Inhaltlich ist das Ganze Bohei für mich mehr oder weniger ein Sturm im Wasserglas in dem sich alle Beteiligten darum streiten wer denn nun diese Winde befehligen soll, während das ganze Gebinde am Absaufen ist.

Eine langfristige Garantie, daß die beteiligten Gläubiger ihre Mittel verzinst zurückbekommen, wäre doch nur eine dauerhafte Sicherung des Vereins über einen Zeitraum, der dem Zeitraum der Gültigkeit der Verpflichtungen mindestens entspricht.

Die in Aussicht gestellte Lückenstopferei für den Augenblick sichert doch gar nichts. Höchstens eine weitere sehr überschaubare Zweitligazeit auf äußerst tönernen Füßen bis zum nächsten Lizenzierungstermin. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß auch nur ein Wirtschaftskapitän in diesem unseren Lande eine solch kurzfristige und letztlich völlig erfolglose Stragtegie vertreten oder gar fordern würde.

Ich weiß daher wirklich immer noch nicht, was diese für mich weiterhin völlig nebulösen Forderungen und diese bis jetzt in längerfristiger Hinsicht und Nachhaltigkeit völlig absurden Lösungsansätze eigentlich bedeuten sollen.

Es bleibt wohl nur die Nagelprobe aufs Exempel, nämlich das kategorische "Nein!". Dann nämlich wäre die Gegenseite dazu gezwungen, endlich die Karten auf den Tisch zu legen. Ihr Blatt wäre dann nämlich wohl überreizt und die dann drohende Gefahr vollkommen leer auszugehen, würde die Herrschaften nolens volens in die unangenehme Lage versetzen, lückenlos Farbe zu bekennen und ggf doch noch letzte Hilfen zu leisten. Und dies dann nahezu ohne Forderungen zu stellen, die über die normalen Verpflichtungen aus Vertrag hinausgehen. Darauf wäre ich sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gebe dem User Schumi recht.
In erster Linie geht es um unseren Verein. Wir alle hier hängen an dem Verein denn sonst wären wir nicht hier.
Es ist jedoch klar wo mehrere Menschen aufeinader treffen herrschen immer verschieden Meinungen. Man sollte die Meinung eines jeden aktzeptieren.

Meine Meinung ist halt das ich das Geld erstmal annehmen würde. schliesslich schaue ich lieber Profifussball als Amateurfussball. Desweiteren hängen da Arbeitsplätze dran und ich finde das ist auch kein Punkt den man ausser acht lassen sollte.
Ich verurteile auch niemanden der sagt er könne wirklich mit der Insolvenz leben.

PS: Ich würde denn Herrn Hellmich jedoch auch an seine öffentlichen Äusserungen festnageln das er kein Amt übernimmt und trotzdem hilft
 
Mir kommt das alles derzeit einfach nur wie ein schlechter Traum vor und ich hoffe jeden Tag davon aufzuwachen.
Die Insolvenz, die schlechte Saison, das große Verletzungspech etc.
Ich bin einfach nur traurig und hoffe, dass wir da irgendwie rauskommen. Ich weiß zwar nicht wie, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Daher sollten wir alle an einem Strang ziehen und zusammenhalten und uns nicht auch noch gegenseitig anraunzen.!
 
Eins scheint mir nicht möglich zu sein: Dass die Stadiongesellschafter (oder andere Personen außer dem e.V.) mehrheitlich das Sagen haben in der KGaA. Das widerspräche nämlich der "50+1 - Regel". Wenn die "Geldgeber" mehr Einfluss nehmen wollen, dann geht das nur über die Besetzung von Posten im e.V..

Bislang gibt´s aber eh nur WH´s Lockrufe und kein Rettungskonzept.
Wenn´s also so weiter geht, kann sich der MSV entweder erneut WH unterwerfen :eek: oder er schlittert in die Insolvenz :eek:. Letzteres mit dem Risiko, dass KGaA und Verein liquidiert werden. Insolvenz kann nämlich nicht nur "Neubeginn", sondern auch "Abwicklung" bedeuten. Und dann verschwindet der MSV von der Bildfläche. :(
 
Meine Meinung ist halt das ich das Geld erstmal annehmen würde. schliesslich schaue ich lieber Profifussball als Amateurfussball. Desweiteren hängen da Arbeitsplätze dran und ich finde das ist auch kein Punkt den man ausser acht lassen sollte.

Also wäre es dir egal, wenn wir bald ein kamel als Maskottchen mehr haben, in lila spielen würden und es keine Stehplätze mehr gibt? Hauptsache Bundesliga Fussball in Duisburg?
 
... Letzteres mit dem Risiko, dass KGaA und Verein liquidiert werden. Insolvenz kann nämlich nicht nur "Neubeginn", sondern auch "Abwicklung" bedeuten. Und dann verschwindet der MSV von der Bildfläche. :(

endlich ... endlich ... endlich :(

nix ist sicher, schon gar nicht der Fortbestand des Vereins bei der Insolvenz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Insolvenz kann nämlich nicht nur "Neubeginn", sondern auch "Abwicklung" bedeuten. Und dann verschwindet der MSV von der Bildfläche. :(

Ebendeshalb ist es m.E. doch auch sehr unwahrscheinlich, daß es im Anbetracht der vielen, womöglich sogar für den einen oder anderen Gläubiger existenziell bedeutsamen, finanziellen Interessen, soweit kommen wird. Auch die dann zu erwartende zwangsläufige Ursachenforschung kann von gewissen Leuten nicht wirklich gewollt werden.
 
Danke, da hab ich weiter oben wohl Kokolores geschrieben.
Nur um das nochmal kurz zusammenzufassen, aus deiner Sicht sieht das so aus.
Entweder es gibt eine Revalutierung, die eine gleichzeitige Laufzeitverlängerung quasi ausschließt. Der MSV wäre in der Lage kurzfristig die Verbindlichkeiten zu bedienen, wäre aber auf lange Sicht nicht fähig das Kapital zurückzuführen.
Oder es gibt frisches Kapital, was den MSV kurzfristig am Leben erhält und die Option für eine Laufzeitverlängerung öffnet, damit die Miete gesenkt werden kann und der MSV überlebensfähig bleibt.
Sehe ich das so richtig?

Hi,
so schaut es wohl aus. Die Bank agiert getreu dem Motto "ich werfe schlechtes Geld kein gutes Geld hinterher". Solange der MSV faktisch nicht genug erwirtschaftet, um die Mieten (über die Stadiongesellschaft) zu zahlen, erachte ich es sowohl als sehr unwahrscheinlich, dass es "nur" eine Revalutierung (Aufstockung) gibt (die ich aus den genannten Gründen auch nicht als hilfreich erachten würde). Mindestens genauso unwahrscheinlich, dass es eine Aufstockung, verbunden mit einer Streckung / Laufzeitverlängerung der bestehenden Kredite gibt (da die Bank hier ihr Risiko nochmals erhöht - neben der Neukreditvergabe noch durch die Laufzeitverlängerung).
Hilfreich wäre die von dir geschilderte Variante: Frisches Geld (u.U. von einem Investor) kann dazu führen, dass der MSV wirtschaftlich besser dastehen würde, was dann die Bank dazu bewegen könnte, einer Laufzeitverlängerung (die ich wiederum als Voraussetzung für Reduzierung der Stadionmiete betrachte) zuzustimmen. Die Chancen für eine Laufzeitverlängerung wären besser, aber wahrscheinlich immer noch nicht gut, sozusagen viel Konjunktiv... Aber auch wenn es keine Laufzeitverlängerung geben würde, wären die Chancen, eine Insolvenz zu vermeiden, vorhanden (wenn dem sagenumwobenen Sanierungskonzept zugestimmt wird): Zum einen dürfte die Restlaufzeit des Kredites noch ca. 5 Jahre betragen (danach könnte die Stadiongesellschaft die Miete "einfacher" reduzieren, weil sie nicht zur Bedienung des Kredites benötigt wird) und zum anderen würden die Stadiongesellschafter den MSV - und sei es nur aus Eigeninteresse - wahrscheinlich nicht so ohne weiteres vor die Hunde gehen lassen, da sie dann ihr jetzt diskutiertes Invest verlieren würden und nie ans Geld verdienen kommen würden (was aus heutiger Sicht sonst ja in 5 Jahren beginnen könnte...). Von daher - MSV & Stadionsgesellschaft sind eine "Leidensgemeinschaft", d.h. der eine kann ohne den anderen nicht (es sein denn es tauchen noch alterative Rettungszenarien auf...).
 
dann lieber Zumachen

es KÖNNTE aber passieren. Daher soll bitte endlich mal einer der Herren dort Butter bei de Fische tun. Denn bislang liest sich vieles so:

- eV soll nichts mehr zu sagen haben
- frisches Geld lediglich als Darlehen (also noch mehr Schulden)
- Hellmich an die Macht

Und wofür? Um exakt kommendes Jahr zur gleichen Zeit wieder so darzustehen. Denn Fakt ist doch wohl, das wir 2010 schon mal an gleichem Abgrund standen.

Und diese drei Punkte bringen mich dazu, das ich gar nicht so viel essen kann wie ich kotzen müsste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben