BrianMolko73
3. Liga
Wolverhampton verpflichtet das 18jährige Talent Fabio Silva vom FC Porto für 40 (!) Millionen Euro 
Das ist einfach nur absurd und krank!

Das ist einfach nur absurd und krank!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wolverhampton verpflichtet das 18jährige Talent Fabio Silva vom FC Porto für 40 (!) Millionen Euro
Das ist einfach nur absurd und krank!
Volle Zustimmung. Für mich genau der Grund, Bundesliga und Nationalmannschaft schon seit ein paar Jahren weder im Stadion noch am Fernseher zu verfolgen.Soviel zum Thema, nach Corona werde sich der Transfermarkt regulieren und die Ablösen fallen ... es ist weiterhin (zu)viel Geld im Fussball im Umlauf. Da wird sich nichts regulieren. Während der Krise wird zwar davon gesprochen, wie krank alles ist, aber sobald der Ball wieder rollt, ist alles vergessen. Nicht das System bzw der Fussball ist krank, sondern die Verantwortlichen Rummenigges und Co sind pervers krank.
Volle Zustimmung. Für mich genau der Grund, Bundesliga und Nationalmannschaft schon seit ein paar Jahren weder im Stadion noch am Fernseher zu verfolgen.
Trotzdem bringe ich es mit dem MSV und zahlreichen unterklassigen Spielen auf 30-40 Stadionbesuche pro Jahr. Das macht mir erheblich mehr Spaß.
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Genau das ist die Diskussion, die ich mit einem englischen Freund, der seit mehr als 50 Jahren Fan von Manchester City ist, führe. Er ist hin und her gerissen und ich wäre es im Falle des MSV bestimmt auch. Von daher sprichst Du exakt die Problematik meiner Einstellung an.Und wenn der MSV dann mal aufsteigen sollte, boykottierst du dann auch die Bundesliga? Wahrscheinlich nicht. Deshalb ist das ganze auch nur Heuchelei, denn der MSV und seine Verantwortlichen sind da kein Stück anders und nur weil man im Moment in Liga 3 spielen MUSS, denn das macht ja hier keiner freiwillig um es dem perversen Fussball da oben mal zu zeigen, ist man ja kein besserer Fan, der sich den einzig wahren, reinen Fussball anguckt.
Und jeder der da noch ins Stadion geht, Sky guckt, Fanartikel kauft oder sonst irgendwie Geld in den Fussball steckt, unterstützt solche Transfers. Helfen würde da nur konsequenter Boykott. Im Grunde hängt nämlich alles am Fan. Bricht das Interesse ein, dann lohnen sich keine riesen Beträge für Übertragungsrechte mehr, Sponsoren haben keinen Grund mehr ihr Geld zu Investieren usw.
Genau das ist die Diskussion, die ich mit einem englischen Freund, der seit mehr als 50 Jahren Fan von Manchester City ist, führe. Er ist hin und her gerissen und ich wäre es im Falle des MSV bestimmt auch. Von daher sprichst Du exakt die Problematik meiner Einstellung an.
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
...
......
. Dann ist es eben auch wie bei vielen anderen Dingen, das man sich einfach sagt, wenn ich jetzt darauf verzichte ändert das ja nicht, da fange ich dann mit an wenn andere das auch tun.
Womit im gesellschaftlichen Leben die meisten Dinge an die Wand gefahren und am Ende die Politiker verantwortlich gemacht werden.
Ja, ja, die gute alte Zeit, die wünscht der Michel sich zurück:
MSV samstags zwei Minuten in der Sportschau und drei Minuten im Sportstudio, Europapokale mit deutscher Beteiligung und Nationalmanschaft auf ARD und ZDF.
Alles finanziert durch GEZ...
Wenn du meinst ...Schwachsinn.
Danke, denn das ist komplett am Thema vorbei. Hauptaspekte sind die völlige Eskalation bei den Summen und deren ungerechte Verteilung.Schwachsinn.
Die ersten Spielmanipulationen gab es in den ich glaub 70er Jahren. Hoeneß und Breitner sind auch schon mit dem Pelzmantel rumgelaufen. Fussball war nie Volkssport und wenn nur für eine kurze Zeit. Ab dem Zeitpunkt wo etwas viel Aufmerksamkeit bekommt, möchten Leute es für sich nutzen, ist vollkommen legitim und der Lauf der Dinge. Wichtig wäre es gewesen einen Rahmen zu schaffen - wie in den USA mit dem Draft System - wodurch es einigermassen fair bleibt. Das hat man nicht geschafft und jetzt redet man von Realitätsverlust, offenbart im Endeffekt doch nur die eigene Naivität.
Du hast mit allem Recht was du schreibst. Es ging mir auch eher um den grundsätzlichen Aspekt und die Idee ein System zu integrieren was Chancengleichheit bringt. Mir ist es um ehrlich zu sein relativ scheiss egal ob jetzt jemand 20,30, oder 100 MIllionen kostet bzw. verdient. Was hab ich damit am Hut? Reiche Leute hats immer gegeben(schön wäre weniger maßlos - aber was ist das Maß?) Das Ganze ist so weit - wir können es eh nicht mehr ändern, dafür sind viel zu mächtige Kräfte am Werk. Würde Adidas Marketingabteilung das Geld ansonsten an die Pflege auszahlen? Wenn der milliardenschwere Klubesitzer nicht in seinen Klub investiert, geht das Geld dann an Bedürftige?....Es ist im Endeffekt dann sogar immernoch besser die Kohle geht an Fussballer raus, die man vielleicht noch im privaten dazu bringen kann was Gutes damit zu tun. Ich hab jetzt ein bisschen ausgeholt, sorry dafür, aber das Ding zieht doch automatisch einen riesigen Rattenschwanz nach sich und da sich eben keine Regularien gebildet haben, die dafür sorgen das es einen ``gesunden Kreislauf des Geldes`` gibt, haben wir jetzt diese Zustände. Das Prinzip in den USA ist interessant - das ganze drumherum - Preise der NFL, Marketing, Werbung etc. ist die Enstufe vom ganzen Konsumapparat.Mag ja sein, dass das ganze sportlich etwas fairer ist, aber wem der Fußball in Europa schon zu kommerziell ist, der müsste beim US-Sport das Kotzen bekommen. Gegen die Franchises sind die Dosen ein schlechter Witz.
Der Salary Cap sorgt in der NFL ja auch nur dafür, dass das Geld bei der NFL und den Clubbesitzern bleibt. Die riesen Gewinne müssen ja irgendwo bleiben. Ich kann mit diesem ganzen System des US-Sports nichts anfangen und das Draft System ist beim Ligasystem und den Vereinstrukturen in Europa gar nicht umsetzbar. Von wo willst du die Spieler denn draften? Wird mit deutschen Arbeitsrecht auch gar nicht vereinbar sein.
Hatte wohl nach seiner Station bei Türkgücü einen Burn-Out & laut seiner Aussage erfolgte die Trennung bei Trencin dementsprechend auf seinen Wunsch. Nachdem was bei ihm zudem in Dänemark loswar hat er natürlich bereits einiges erlebt in den letzten Jahren. Taktisch & theoretisch ein top Trainer ist, allerdings menschlich sowie in Sachen Mannschaftsführung hat er seine Probleme. Ich glaube manchmal ist er schon fast besessen vom Fußball gewesen.Ich packe es mal hier rein:
Ich finde es schon sehr kurios…Peter Hyballa wurde jetzt in der Slowakei schon wieder entlassen! Er hatte das Amt erst im Juni übernommen und nach 2 Spielen erst 1 Punkt geholt. Seine Trainerkarriere geht ziemlich den Bach runter….nach dem Türkgücü Desaster jetzt der nächste Tiefschlag. Er wurde doch als innovativer Trainer gefeiert?
Nach der letzten 0:4 Niederlage soll es wohl nicht mehr gepasst haben mit der Mannschaft.
Hatte wohl nach seiner Station bei Türkgücü einen Burn-Out & laut seiner Aussage erfolgte die Trennung bei Trencin dementsprechend auf seinen Wunsch. Nachdem was bei ihm zudem in Dänemark loswar hat er natürlich bereits einiges erlebt in den letzten Jahren. Taktisch & theoretisch ein top Trainer ist, allerdings menschlich sowie in Sachen Mannschaftsführung hat er seine Probleme. Ich glaube manchmal ist er schon fast besessen vom Fußball gewesen.
Hier gibts auch ein aktuelles Interview mit ihm: https://www.transfermarkt.de/-bdquo...-durch-europa-tingeln-ldquo-/view/news/408632