Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Zweitplatzierte der belgischen Jupiler Pro League Royal Antwerpen wird „auf unbestimmte Zeit“ auf die Dienste seines Mittelfeldspielers Radja Nainggolan verzichten. Der 34 Jahre alte Routinier, der in der laufenden Saison bis dato in allen 12 Ligaspielen für das Team von Coach Mark van Bommel zum Einsatz gekommen war, hatte in den vergangenen Tagen mehrfach abseits des Platzes für Schlagzeilen gesorgt, was nun in der disziplinarischen Maßnahme des Klubs resultierte...
. Das Fass zum Überlaufen habe aus Vereinssicht die Tatsache gebracht, dass Nainggolan vor der jüngsten 0:3-Pleite bei Standard Lüttich auf der Bank eine E-Zigarette rauchte.
Mal so nebenbei, einfach nur noch krank!
Quelle:t-online.de
Chelsea zahlt 121 Millionen Euro für den 22 Jahre alten Mittelfeldspieler, wie der portugiesische Club des deutschen Fußball-Trainers in der Nacht mitteilte. Fernández erhält einen Vertrag über achteinhalb Jahre bis 2031.
Damit gab alleine Chelsea in der Winter-Transferperiode mehr als 300 Millionen Euro für neue Spieler aus. Die Klubs in England sorgten britischen Medienberichten zufolge für eine neue Bestmarke und zahlten in diesem Wechselfenster rund 924 Millionen Euro an Ablösesummen.
Lache immer noch über die Entlassung von Tuchel.
Mal so nebenbei, einfach nur noch krank!
Quelle:t-online.de
Chelsea zahlt 121 Millionen Euro für den 22 Jahre alten Mittelfeldspieler, wie der portugiesische Club des deutschen Fußball-Trainers in der Nacht mitteilte. Fernández erhält einen Vertrag über achteinhalb Jahre bis 2031.
Damit gab alleine Chelsea in der Winter-Transferperiode mehr als 300 Millionen Euro für neue Spieler aus. Die Klubs in England sorgten britischen Medienberichten zufolge für eine neue Bestmarke und zahlten in diesem Wechselfenster rund 924 Millionen Euro an Ablösesummen.
Der griechische Serienmeister Olympiakos Piräus wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach ohne nationalen Titel auskommen müssen. Nach dem Ausscheiden im Pokalhalbfinale gegen AEK Athen vor knapp zwei Wochen sind am Sonntag auch die Chancen auf die Meisterschaft auf ein Minimum gesunken.
Die Schlagzeilen bestimmte aber weniger das Sportliche als das Drumherum. Bei der 1:3-Heimniederlage - ausgerechnet wieder gegen AEK - kam es in der Nachspielzeit zu Krawallen. Unmittelbar nach dem dritten Tor für die Gäste durch Mantalos (90.+1) ging der Besitzer von Olympiakos, Evangelos Marinakis, auf das Spielfeld und protestierte gegen die Entscheidungen der Schiedsrichter, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Er kickte weitere Bälle aufs Feld, um die Fortsetzung der Partie zu verhindern.
In Griechenland hat Olympiakos Präsident Evangelos Marinakis mal wieder für einen Handfeste Skandal gesorgt.
Während der Begegnung wurden die Spieler des AEK Athen wiederholt mit Laserpointern attackiert, dass ist in der Zusammenfassung während der Ausführung des Elfmeters deutlich zu erkennen:
Frei nachm Schäng: "Isch als Verein musste handeln!"
Ein Präsident zum anfassenWar das nicht auch in Griechenland, wo der Vereinspräses mit Knarre am Gürtel aufn Platz is?!
Cagliari Calcio steht in der Aufstiegsrunde zur Serie A.
Die Fans sind da! So eine Euphorie möchte ich bei unseren Zebras gerne auch wieder sehen.
Off topic: gibt's hier eigentlich irgendwo ichnusa non filtrata zu humanen Preisen? Würde da so ein paar Kisten nehmen.@Rupert E. Riebenstein
Genau der ist es, enorm wichtig für die Mannschaft. Torschützenkonig der Serie B!
Ich bin ja schon durchgedreht als die Azzurri 2006 in Duisburg waren und man die auch mal sehen konnte. Cagliari Calcio im Wedaustadion, ein Traum. Ausflug nach Sardinien inkl. Catering durch Familie, ihr würdet gar nicht mehr heim wollen.
Herrlich diese Eskalation nach dem Siegtreffer.
https://m.youtube.com/shorts/qdcJdfD4RBQ
Einfach nur noch krank. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.Benzema nach Saudi Arabien zu Al Ittihad und verdient dort 400 Mio. in zwei Jahren.
War das ein übles Gepöhle und Gemecker. Ich habe mir nur eine knappe Halbzeit angetan, das war ganz harte Kost.Sevilla gewinnt in 23 Jahren zum 7. Mal den Europa Pokal/die Euro League. 7 Finals… alle gewonnen.
Die Meisterschaft von Leicester City ist immer noch eine der allergrößten Sensationen. Da hat er sich wirklich ein Denkmal erschaffen.Mister Ranieri hat es tatsächlich geschafft.
Wie kam das eigentlich damals mit Trap als Trainer?
Wie viele Super-Influencer-Spielerfrauen auf der Spur von Posh-Spice Victoria Beckham werden sich wirklich in ein Land verpflanzen lassen, in dem ein paar nackte Frauenbrustwarzen auf der eigenen Domain zwanzig Jahre Knast oder wahlweise zehntausend Peitschenhiebe (korrigiert mich gern, wenn es mehr oder weniger waren) bedeuten können?! Oder auf nicht vom Kronprinzen genehmigtes Zweitheiraten Ersticken und Zerstückeln in einer Botschaft in der Türkei stehen?! Wo man den kleinen Bruder eines regimekritischen Journalisten als Geisel nehmen und ihm alle 36 Zähne rausschlagen kann, wahrscheinlich ganz ohne Betäubung?!
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Dorfverein-ergattert-kuriosen-Sponsoringdeal-article24393268.htmlIn Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch wird überaus unerfolgreich Fußball gespielt. Doch der lokale Klub zieht trotzdem einen außergewöhnlichen Sponsoringdeal an Land.
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch ist nicht das Ergebnis einer Katze, die über die Tastatur gelaufen ist. Nein, Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch heißt das Dorf mit dem längsten Namen der Welt. Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch liegt in Wales und beheimatet einen überaus unerfolgreichen Fußballklub - der sich jetzt über internationale Aufmerksamkeit freuen darf: Der Klub, der kurz CPD Llanfairpwll FC genannt wird, wird künftig von "La Liga" gesponsert. Der Liga, in der sich Robert Lewandowski und Jude Bellingham, der FC Barcelona und Real Madrid tummeln.
Sportlich ist dieser Wettbewerb der globalen Superstars von der fünftklassigen North Wales Coast West League Division One weiter entfernt als Spanien und Nordwales, aber irgendwie fand man doch zusammen für eine "einzigartige Partnerschaft zur Verbreitung von The Power of Our Fútbol", wie "La Liga" das Arrangement bezeichnet. Das Logo der Liga wird künftig die Trikots des Llanfairpwll FC zieren. Dazu durfte sich der Rekordort schon über ein neues Ortsschild freuen: "Willkommen in Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch" heißt es da. Die fünf "ll" im Namen sind an das neue Logo von "La Liga" angepasst wurden.
Das Engagement der milliardenschweren "La Liga" lohnt sich schon in den ersten Tagen seit dem Deal: "Wir sehen uns in dieser Saison schon viel mehr spanischen Fußball an", wird Marquis Holland, Torjäger des CPD Llanfairpwll FC, in einer Mitteilung zitiert. "Wir freuen uns darauf, von Spielern wie Lewandowski, Griezmann und Bellingham etwas zu lernen." Genau hinzuschauen, dürfte sich für die Spieler lohnen: In der fünftklassigen North Wales Coast West League Division One verlor der CPD Llanfairpwll FC zwei der ersten drei Saisonspiele.
Der walisische Fußball wird damit erneut zum Schauplatz einer kuriosen Allianz: 2020 stieg Hollywood-Star Ryan Reynolds beim Wrexham FC, immerhin der drittälteste Fußballklub der Welt, ein. 2022 schaffte der Klub den Aufstieg, die Popularität des Wrexham FC explodierte -auch aufgrund der Dokuserie, die die neuen Besitzer produzierten. Der Marketingcoup von Reynolds und seines Partners Rob McElhenney dürfte die Fantasie von "La Liga" beflügelt haben. "La Liga" baut mit dem Deal seine Bemühungen aus, das britische Publikum für Spaniens Klubs und Wettbewerbe zu begeistern.
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch übrigens ist an sich schon ein großer Marketinggag: Die Langform des Ortsnamens soll im 19. Jahrhundert entstanden sein, um Tourismus und Aufmerksamkeit für den kleinen Ort im Norden von Wales zu steigern.
https://www.kicker.de/klassieker-zw...an-ausschreitungen-abgebrochen-970229/artikelAjax-Fans haben für den Abbruch des Spiels gegen Feyenoord Rotterdam gesorgt. Zu diesem Zeitpunkt lag Rotterdam bereits klar in Führung, nach 37 Minuten stand es nach Toren von Santiago Gimenez (9./18. Minute) und Igor Paixao (37.) 3:0.
In der 44. Minute gab es die erste Unterbrechung, nachdem im Strafraum des deutschen Feyenoord-Torwarts Timon Wellenreuther zwei Leuchtkörper gelandet waren.
Als in der 55. Minute erneut Leuchtfackeln in den selben Strafraum flogen, brach Schiedsrichter Serdar Gözübüyük das Spiel ab. Die Begegnung, bei der keine Gästefans anwesend waren, könnte nun gegen Ajax gewertet oder binnen weniger Tage unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf einem neutralen Platz zu Ende gespielt werden.
Mit nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen hat Ajax den schlechtesten Saisonstart seit 1965 hingelegt. Trainer Maurice Steijn und Sportdirektor Sven Mislintat stehen in der Kritik.