JHV am 26.06.2012

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist Pech für mich, komme am 28.06.2012 aus dem Urlaub zurück ! Sehr schade, hätte gerne mal das neue Team um den Diplomaten aus der Nähe erlebt!
 
Wo denn in der Arena?
Gibt es da einen großen Saal, oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
Sehr gut, der Wechsel der Örtlichkeit war längst überfällig.
Das kleine Kabüffken in Meiderich ging echt gar nicht mehr, schon gar
nicht, wenn man über eine solche Alternative verfügt!

Ich kreuze den Tag rot an und freue mich darauf, den Diplomaten mal live und in Farbe zu erleben.
 
Yes! Endlich!

Wird meine erste JHV :schäm:

...und ich bin sogar stimmberechtigt
(oder? nach > 6 Monaten darf man doch beitun da, oder?)


Stehen noch die gleichen Kandidaten zur Disposition wie seinerzeit im Dez.?


P.S.: Gibts auch was zu Saufen???
 
Tja ich verpasse damit meine erste JHV da ich im urlaub bin :(

hoffe das ich bei der nächsten dabei sein kann.

Ich wünsche euch allen eine informative gut gestaltete JHV :)
 
Wer wird dann da entlasset,der aktuelle Vorstand oder der aktuelle + den ehmaligen Vorstand?

Die Entlastung geht immer über das Berichtsjahr, in dem Fall also vom 1.7.2010 bis zum 30.6.2011. Hier also 50 % Hellmich,Cremer und Kretschmer und 50 % Steffen,Bock, Kretschmer. Einzig Kretschmer war die komplette Zeit im Vorstand.

Ähnliches im Aufsichtsrat, hier sind die führend handelnden Personen Dr. Görtz und Tomalak.

Ich vermute mal, dass ein Antrag gestellt wird, die unterscheidlichen Vorstände/Aufsichtsräte einzeln zu entlasten. Wenn das überhaupt geht, ich weiss dass nicht! :o
 
Es wäre erfreulich zu erfahren, wie der sich der AR der KGaA in Zukunft aufstellt.
Man hört nichts mehr und genau das ist der Punkt den ich als gefährlich empfinde. Genau das würde doch heißen, dass Herr Görtz weiter kommisarisch in Amt und Würden ist oder?

Berichtigt mich wenn ich mich irre.
 
MSV-Jahreshauptversammlung für den 26. Juni fixiert

Endgültig fix terminiert ist jetzt die Mitgliederversammlung des MSV Duisburg 02 e.V. In diesen Tagen erhalten die Mitglieder der Zebras Post mit der Einladung durch den Vorstandsvorsitzenden Andreas Rüttgers; auch die Tagesordnung geht den Mitgliedern damit zu.

„Angepfiffen“ wird die JHV am Dienstag, 26.06.2012, im Business-Club der Schauinsland-Reisen-Arena. Einlass ist um 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Zutritt haben alle Mitglieder ab 18 Jahren. Achtung: Bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis und Personalausweis mit! Mitglieder mit weniger als sechs Monaten Vereinszugehörigkeit haben kein Wahlrecht. Mitglieder mit weniger als zwei Jahren Vereinszugehörigkeit sind nicht wählbar.

Die Tagesordnung:

1. Genehmigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 6.4.2011

2. Berichte des Vorstandes

3. Bericht des Aufsichtsrates

4. Berichte der Abteilungen / MSV Duisburg 02 Dachverein e.V.

5. Bericht der Rechnungsprüfer

6. Aussprache zu den Berichten

7. Wahl des Wahlausschusses

8. Wahl eines Versammlungsleiters

9. Entlastung des Vorstandes

10. Entlastung des Aufsichtsrates

11. Wahl zum Aufsichtsrat

12. Wahl zum Ehrenrat

13. Wahl eines Rechnungsprüfers

14. Wahl der Delegierten für die Vertretung im MSV Duisburg 02 Dachverein e.V.

15. Verschiedenes

Anmerkung zu Tagesordnungspunkt 1: Die Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 6.4.2011 liegt eine Stunde vor Beginn der Mitgliederversammlung aus. Sie kann eine Woche vor der Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle des MSV Duisburg abgeholt, bzw. schriftlich angefordert werden.

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4148
 
Hallo,

Ich vermute mal, dass ein Antrag gestellt wird, die unterscheidlichen Vorstände/Aufsichtsräte einzeln zu entlasten. Wenn das überhaupt geht, ich weiss dass nicht! :o

eine Frage hätte ich dazu: da diese Personen ja zumindest nicht mehr als Funktionsträger aktiv im Verein sind, welche Konsequenz hätte eine Nicht-Entlastung? Und würde eine Nicht-Entlastung dem Verein im Jetzt-Zustand irgendwie schaden oder helfen?

Gruß,
- DerTaure
 
Ich hab bis heute keine Einladung zur JHV bekommen, obwohl ich Mitglied bin :rolleyes:. Ich glaube auch nicht das ich noch eine bekommen werde. Ich wurde wahrscheinlich vergessen. Hauptsache aber ich kann trotzdem hingehen
 
Bleib mal locker Ninchen, hab meine Ladung auch erst gestern in der Post gehabt.
Der Zettel aber allein bringt eh nix.
 
Hauptsache aber ich kann trotzdem hingehen

Kannste. Ich hatte auch total vergessen, meinen Wohnsitz beim MSV zu ändern und bekomm nun keine Post mehr, aber es reicht ja Personalausweis und Mitgliedsausweis bei der JHV mitzubringen.
Und in dem Brief steht ja auch nix weltbewegendes ;)
 
so nochmal nach oben damit,
nicht das mir der Termin vergessen wird....:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist genau so wie bei der OB Bürgermeisterwahl.
Wer nicht hingeht ,und berechtigt ist da mitzustimmen ,der darft nicht meckern falls ihn irgendwas im laufe der Zeit nicht passt.:rolleyes:
 
:o
Such Mitfahrgelegenheit zur JHV aus Neukirchen-Vluyn. Meine Frau bleibt noch mit der kleinen eine Nacht im Krankenhaus Neuss, und sie hat dat Auto.
Ist sehr kurzfristig aber vieleicht habe ich ja Glück.
 
So - dann ist meine erste JHV auch zu Ende gegangen. Hat ja alles was länger gedauert.

Positiv in Erinnerung wird mir der gefühlsbetonte Beginn mit Leidbild und Ehrungen in Erinnerung bleiben. Gerade der 92 jährige Herr Stein, der 1934 als Kunstradfahrer in den Verein eingetreten ist und heute noch leitende Funktion im "Turnen für jedermann" einnimmt fand ich persönlich sehr bewegend. ("Durchatmen - und weiter machen") ;)

Aber dann dauerte der ganze Einstieg viel zu lange. Die Berichte zogen sich viel zu lange hin, so lange dass das Volk schon wieder nervös wurden, als sachliche Fragen gestellt wurden. Das sollte der Vorstand beim nächsten Mal ändern. Mein Dank an die Leute, die ihre Anliegen trotzdem vorgetragen haben. Die Antworten des Podium waren allerdings für mein Empfinden zum Großteil recht schwammig oder wurden wie im Falle von Herrn Kentsch schlichtweg verweigert.

Positiv ist die Entwicklung der Mitgliederzahl, die auch in der Nachpokalfinalsaison angestiegen ist und jetzt bei 4353 liegt.

Schade, dass die Aufsichtsratswahl mit Herrn Kopka nur einen Teilerfolg gebracht hat und Jörg Sadzio durchgefallen ist.

Aufgefallen ist, dass Herr Rüttgers kein böses Wort über die Hellmichs über die Lippen kam, was allerdings verständlich ist, brauchen man die Hellmichs sicherlich noch für die Streckung der Abzahlung des Stadions, damit die jährliche Belastung sinken kann und man auch bei längerem Verbleib in der zweiten Liga eine schwarze Null schreiben kann.


Zu guter letzt hätte ich gerne gewusst, ob es jemand geschafft hat, das Bändchen ohne Gewaltanwendung abzubekommen? ;)
 
War ne gute JHV, mal ganz anders. Ist schon ein anderes Ambiente im Stadion als in der eher antiquierten Aula da in Meiderich.
Leider von der Sicht schlechter. Die ganzen Zahlen und Tabellen leider nicht so gut lesbar auf den Monitoren und Leinwänden. Das nur als kleine Manöverkritik und Verbesserungsvorschlag fürs nächste Mal.

Redebeiträge der Mitglieder auf wirklich gutem Niveau und fundiert.

Es ist Aufbruchstimmung zu spüren und das ist auch gut so. Über die genauen Wege wird man sich aber sicherlich noch auseinandersetzen müssen. Konstruktiv!

Mir scheint generell der Umgang nun ehrlicher und offener. Das ist gut so!
Entscheidend ist wie immer die Leistung der Mannschaft. Ein bisschen Prinzip Hoffnung, aber mehr haben wir im Moment auch leider nicht mehr.
Wir alle haben nun einen Weg begonnen und werden ihn nun gehen müssen. Bleibt uns allen nur innerhalb unserer Möglichkeiten zu helfen wo es geht. Packen wir es an.
 
Sehr treffend hat es gestern übrigens die RP formuliert:

RP Online schrieb:
Der MSV Duisburg hat seine Jahreshauptversammlung so oft verschoben, bis jedes Feuer aus dem Mitgliedertreffen verloschen war. Die Generalversammlung heute um 19 Uhr in der Business-Lounge der Schauinsland-Reisen-Arena verspricht ein echtes Friedensfest zu werden. (...)
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-die-feuer-sind-erloschen-1.2885247

Und natürlich ist die Rechnung voll aufgegangen.
Wie man sich als Mitglied aber noch darüber freuen kann, ist mir ein Rätsel.
Man wird veräppelt und findet's noch gut. :rolleyes:
 
Bei aller Freude über meine persönliche Situation während der JHV war die gesamte Veranstaltung mE eher fad und extrem langweilig.
Das lag zum einen am Termin, denn nach Wochen ohne Fussball war das Feuer bei den Mitgliedern doch eindeutig raus. Im Februar oder März wäre mit Sicherheit mehr Action gewesen.
Zum anderen die Location: Das Stadion ist für sowas schlichtweg ungeeignet, zumindest der VIP Bereich. Man konnte 2/3 der Leute kaum sehen, die Fernseher sind viel zu klein und am Ton sollte auch gearbeitet werden.
Darüberhinaus war der Versammlungsleiter gestern ne Zumutung. Ständig darauf hinzuweisen, dass man hoffe, dass niemand was sagt, damit es nicht so spät wird, ist überflüssig. Wenne nicht willst, bleib zuhause, Kollege!
Den Umgang mit Friedhelm fand ich, freundlich ausgedrückt, unglücklich. Auch wenn er seine eigene Art hat, verarscht man den Mann doch bitte nicht vor allen Leuten, dazu hat er sich zu verdient gemacht, dazu ist er zu lange dabei. Das ist definitiv verbesserungswürdig.
Dann noch das Prozedere an sich: Jemand sagte zu mir, das hätte man filmen sollen, um mal zu zeigen, wie "Demokratie" funktioniert. Das trifft es wohl ganz gut.

Alles in allem für mich persönlich ne tolle Sache, aber in Gänze eher unbefriedigend....
 
Den Umgang mit Friedhelm fand ich, freundlich ausgedrückt, unglücklich. Auch wenn er seine eigene Art hat, verarscht man den Mann doch bitte nicht vor allen Leuten, dazu hat er sich zu verdient gemacht, dazu ist er zu lange dabei. Das ist definitiv verbesserungswürdig.

Da reicht kein "Danke" genau so ist es Andi
 
Die Räumlichkeiten waren in der Tat für die gestern doch recht große Menschenmasse ungeeignet. Vielleicht wäre es möglich, das Podium zukünftig auf dem Spielfeld aufzubauen und die Mitglieder auf den Businessseats zu platzieren. In Sachen Technik blieben ebenfalls viele Fragen offen... Nun gut. Es war die erste JHV im Stadion. Man lernt sicherlich dazu. Auch beim Einlass.

Dringend notwendig ist, den Ablauf -Berichterstattung etc.- zu straffen. Bei der Wahl der Aufsichtsräte waren viele Mitglieder bereits weg.

Den Mitglieder - Beitrag bezüglich der angeblich ständig steigenden Stehplatzpreise fand ich schwach. Diese waren jahrelang konstant auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Die übrigen Wortmeldungen waren gut.

Dass Friedhelm, der mittlerweile überhaupt keine Fragen mehr stellt, etwas in die Schranken verwiesen wurde, fand ich angebracht.

Bis auf diese Sache eine Versammlung, in der es ziemlich viel "gemenschelt" hat.

Kopkas starker Auftritt krankte an der Länge seiner Präsentation. Hier ist für alle Kandidaten zukünftig eine Zeitbegrenzung erforderlich. Für mich war Kopka der kompetenteste und mit Abstand beste Kandidat seit Jahren. Er macht mir Hoffnung. Sadzio hat vielleicht etwas zu aufdringlich sein Expertenwissen betont. Anders kann ich mir seine Nichtwahl nicht erklären.

Abschliessend: Wenn man zu Recht das hohe Arbeitspensum vieler Vereinsorgane lobt, sollte man unseren Rubber Man nicht nur für seinen kritischen Geist, sondern auch für sein ebenso gewaltiges Arbeitspensum danken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Meinung

Die von mir vor einigen Jahren auf der JHV vehement vorgetragenen Punkte wie Stadionmiete und Hellmich Marketing Vertrag, die vom damaligen Vorsitzenden Walter Hellmich und von Herrn Dr.Görtz nicht sachlich, sondern mit persönlichen Angriffen auf meine "Qualifikation" begegnet wurden, sind heute allgemein anerkannt. Nun konnte ich nicht erwarten, dass mir von offizieller Seite jemand für so viel Weitsicht und Einsatz in Zeiten des Trios Hellmich/Sauerland/Grzesik dankt, das wäre wohl zu viel verlangt gewesen.

Die Vorträge des Vorstandes waren inhaltlich von deutlich unterschiedlicher Qualtität. Herr Kentsch und auch Herr Kirmse stachen da deutlich im positiven Sinne hervor. Herr Dr.Görtz hat nichts gesagt, was auch besser ist, das wäre zu viel der Heuchelei gewesen.

Die Loblieder auf Hellmich Marketing waren eine Zumutung. Herr Kentsch hat es deutlicher gesagt, denn die Aufhebung des Vertrages entlastet den MSV jährlich um eine Millionen Euro, bedeutet im Umkehrschluss dass sie den MSV mit einer Millionen je Jahr belastet haben, also seit 2002 sind das mal 10 Mio. Dazu die Abfindung plus die Kosten für die Übernahme des kompletten Personals. Da kommen schon 15 Mio zusammen, ohne Stadion. Meine Berechnungen waren also richtig. Auch ich bedanke mich bei Hellmich Marketing, da wissen wir wenigstens wo das Geld geblieben ist und warum wir 2.Liga spielen. Schön dass jetzt 50.000 Euro von Marc Hellmich in die Förderung des Jugendleistungszentrums fliessen, 500.000 wären angemessener.

Der gewählte Schmusekurs mit Hellmich ist teuer erkauft worden und mit erheblichen Risiken verbunden. Herr Kentsch hat es aus meiner Sicht sehr deutlich gesagt. Herr Sadzio hat es in seinem Vortrag auf den Punkt gebracht: Wir haben den Anschluss verloren, in der Umgebung ist man besser, erfolgreicher auf dem Platz und in der Gewinnung von Sponsoren und Zuschauern.

Ein wirklicher Schnitt ist nicht erfolgt. Personen, die ganz erheblich an der Miserie mitgewirkt haben und wenn es nur durch ihr Schweigen war, sitzen weiterhin im Vorstand und Aufsichtsrat. Die notwendige Sanierung ist beim Abtritt von W.Hellmich nicht erfolgt, er hatte sich verweigert und man steht jetzt vor dem Problem Stadion als nächste grosse Baustelle. Der Zuschauerschnitt reicht nicht zur Deckung der Kosten.

Wie das ausgeht wird man sehen. Wahl ist Wahl und wenn man die Leute eben immer wieder in den Aufsichtsrat wählt dann bekommt man eben die Ergebnisse. Es wird viel davon abhängen wie die Mannschaft die Saison gestaltet. Der Erfolg auf dem Platz war selten so wichtig wie in der kommenden Spielzeit.

Um die Frage zu beantworten ob man noch Geld von Hellmich Marketing zurückverlangen kann: Natürlich, die 10 Jahres Frist gilt unabhängig von der getroffenen Vereinbarung. Nur an das Thema geht, bzw. traut, sich keiner heran.

Das Thema JHV ist damit abgehakt, die Probleme sind bekannt und ich freue mich auf die neue Spielzeit, so wie immer seit 1970.
 
In Sachen Technik blieben ebenfalls viele Fragen offen... Nun gut. Es war die erste JHV im Stadion. Man lernt sicherlich dazu. Auch beim Einlass.

der haustechniker war nicht in der lage die vorhandenen mikros richtig einzustellen und die angemietete veranstaltungstechnikfirma war durchweg dilletantisch. die bühne war so schlecht eingeleuchtet, dass der halbe kopf des redners am rednerpult oft im schatten lag und was da mit der videotechnik verbrochen wurde rechtfertigt schon fast eine rückerstattung der kosten. eine kamera die ständig ausging und leinwände auf denen man auf grund des gegenlichtes nichts erkennen konnte, zeugen nicht von guter planung und fachkompetenz.
zudem war die anordnung der sitze sehr unglücklich.
 
Was gestern gar nicht ging, und dies habe ich auch gestern nach der JHV deutlich gegenüber Herrn Philipps und Herrn Rüttgers kommuniziert, ist die Versammelungsleitung. Eine Versammlungsleiter hat sich neutral zu verhalten. Das kommentieren von Bewerberreden geht gar nicht. Dies war die Krönung. Herr Postulart hat gestern ein ganz schlechtes Bild abgegeben.

Man sollte für die nächste JHV mal Ausschau nach einer neutraleren Person als Versammlungsleiter halten. Aufforderungen in der Form von, ihr werdet doch jetzt die Klappe halten und Kommentaren zu Bewerbenreden gehen gar nicht.
 
Die Bewerber hatten ja Glück, dass die sich noch vorstellen durften.
Fand das auch unverschämt.
Aber ebenso die Lobhudelei , zwischendurch und immer wieder, auf die zwei Kandidaten die zur Wiederwahl standen.
Nach dem Motto.. Bloß keinen anderen reinwählen lassen.
Neutral sieht anders aus.
 
Aber ebenso die Lobhudelei , zwischendurch und immer wieder, auf die zwei Kandidaten die zur Wiederwahl standen.

Die Lobhudelei fing leider schon mit dem Eingangsbeitrag von Herrn Rüttgers an. Wenn man ohnehin den ganzen Aufsichtsrat erwähnt, dann hätte man dem en bloc für die Unterstützung in schweren Stunden danken können und dann wäre es auch gut gewesen.

Ich denke, wir wissen alles was wir an unserem neuen Präsidenten haben, aber diesbezüglich wäre meines Erachtens mehr Zurückhaltung nötig gewesen.

Aber wir haben ja auch gehört: Wer viel macht, der macht auch manchmal was falsch. ;)
 
brauchen man die Hellmichs sicherlich noch für die Streckung der Abzahlung des Stadions

Die Frage lag mir auch auf den Lippen aber ich wollte die Sache nicht noch mehr in die Länge ziehen :eek:
Kentsch spach davon das wir die Finanzierung strecken und das Stadion erst später abgzahlt wird !!!
Wir ??????? Was haben wir als Mieter mit der Finanzierung zu tun ???
Wir sind ein Mieter dem das Stadion nie gehören wird :zustimm:
Ich habe das Gefühl das Herr Kentsch nicht genau weiss für wehn er Arbeitet.

Ach der Schmusekurs mit Hellmich-Marketing ging mir schwer auf den Sack !
Als der Vertrag " vorzeitig " verlängert wurde war er auch nicht mehr Zeigemäß für unsere Situation und das ist der wahre Skandal !
Jetzt zu sagen das der Vertrag damals die einzige Lösung war kann schon sein aber durch die Verlängerung in W.H. letzten Zügen kann ich keinen Grund für diesen Schmusekurs entdecken !!!
Das war Abzocke der übelsten Art für die wir jetzt am Stock gehen !!!
 
Ach der Schmusekurs mit Hellmich-Marketing ging mir schwer auf den Sack !
Als der Vertrag " vorzeitig " verlängert wurde war er auch nicht mehr Zeigemäß für unsere Situation und das ist der wahre Skandal !
!!!

Das denke ich auch. Aber hier bewegt sich unser Vorstand im politischen Bereich und dann gerät das Ganze sicherlich höflicher als wir das formulieren.
Ist eine Gradwanderung - man könnte auch sagen Sch...situation - für den Vorstand. Auf der einen Seite wird Hellmich wegen der Stadionmiete noch gebraucht, auf der anderen Seite erwarten die Fans klare Aussagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben