JHV am 26.06.2012

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wurde schon geschrieben, dass klar erkannt wurde, dass diese JHV genutzt wurde "Aufbruchstimmung" zu verbreiten. Brauchen wir, ohne Frage, aber nicht als Haupthematik einer JHV. Leider hat man aus meiner Sicht versäumt, dem Bereich der Rechenschaft genügend Raum einzuräumen. Hier endetet plötzlich die im Leitbild so vehement geforderte Transparanz.

Geschickt wurden unerhebliche Zahlen, die zwar auch zum Ergebnis gehören, aber keine essentielle Basis für den Fortbestand des vereins haben, langatmig vorgetragen. Dagegen wurde geschickt (meinen Respekt für die rethorische Art, klare Fragen in Politikermanier mit vielen Worten nicht zu beantworten) die Antwort auf essentielle Fragen verweigert. Ich frage mich, wieso? Warum wird selbst bei Nachfrage nicht die Zahl der Finanzlücke benannt, die die für die Nachlizensierung aufzuzbringen war und auch erklärt, durch wen sie aufgebracht werden muss. Auch über das Ergebnis der Sponsoringbemühungen gab es nur eine pauschale Aussage ohne Substanz. Aber genau das sind doch die Dinge, die präsentiert werden sollten meine Herren! Enttäuschend.

Um neutrale Wahlen für den Aufsichtsrat zu gewähren, sollte man künftig auf einige Dinge verzichten, ansonsten gerät das Ganze zur Makulatur. Da nenne ich die vorgezogene Lobhuddelei auf die menschlich und fachlich hervorragende Arbeit der auch zur Wahl stehenden alten Vorstandsmitglieder wie Dahmen und Kaspers, was sicherlich beeinflussenden Charakter auf die Mitgliederversammlung hatte (gewollt oder ungewollt, spielt gar keine Rolle) und danach das regelrechte Abfertigen der Bewerber um den AR-Posten durch den Versammlungsleiter in einer Atmosphäre der mittlerweile völligen Gleichgültigkeit an den Inhalten dieser Vorstellungen zu dieser späten Stunde. Über den Versammlungsleiter und den Stil, da nur schnell zum Ende zu kommen, brauche ich nichts mehr zu sagen. Die Zeit, die dem guten Mann scheinbar fehlte, hätte man an anderer Stelle sicher locker für die Kandidaten einsparen können.

Insofern eine für mich nicht erhellende JHV, deren in ihren Abläufen geschickt gestaffelten, faktischen Inhalte für mich nicht allzuviel mit einem Rechenschaftsbericht zu tun hatten. War mehr eine Werbeveranstaltung (die sicher wichtig ist, aber das würde ich nicht eine JHV nennen), aber möglicherweise sollte sie das auch genau so sein.
 
na ja, es ist immer schwierig für Verantwortliche zu entscheiden, wieviel Offenheit und Information nötig und ab wann diese schädlich ist.

es kam klar rüber, dass für die Zukunft wichtig ist, dass

1. mehr Zuschauer kommen
2. mehr Mitglieder gewonnen werden
3. Sponsorengelder gewonnen werden.

Zuviel Offenheit kann da auch Schaden. Zumal was bringen diese Informationen den Mitgliedern? Können diese dann regulierend eingreifen? Der Zeitpunkt hierfür wurde vor ~5Jahren verpasst.
Jetzt können wir nur hoffen, dass uns das positive Gefühl die Geschicke des MSV in nun verantwortungsvolleren (teilweise geläuterten) Händen gelegt zu haben nicht täuscht.
 
Bin da etwas hin- und hergerissen. War allerdings meine erste JHV.

Was gar nicht ging war die Ungeduld der meisten Mitglieder. Bereits um 22 Uhr wurde wild auf die Uhr geguckt und aufgestöhnt, sobald eine weitere Wortmeldung kam, da man ja unbedingt nach Hause wollte. Wenn mir etwas am Verein liegt, dann bleibe ich meinetwegen auch 2 Stunden länger als eingeplant, hauptsache vor Mitternacht! Bezeichnend, dass viele Leute bereits gegen 21.30 Uhr das Weite gesucht haben.

Die Tontechnik war leider ein Schuss in den Ofen.

In meinen Augen wurde eine Menge Potential dadurch liegengelassen, dass es lediglich ein neues AR-Mitglied gibt. Herr Sadzio und Herr Tiedmann wären in meinen Augen die bessere Wahl als Herr Kaspers und Herr Dahmen gewesen. Ein Neuanfang mit jüngeren und moderneren Leuten eben... Mal schauen, was die nächste JHV bringt.

PS: Herr Rüttgers ist in meinen Augen mit Abstand das Beste, was uns in der letzten Zeit passieren konnte! Man merkt ihm seine Leidenschaft an.
Danke für Ihr Engagement, Herr diplomat :zustimm:
 
Zuviel Offenheit kann da auch Schaden. Zumal was bringen diese Informationen den Mitgliedern? Können diese dann regulierend eingreifen?

Offenheit schadet? Wem?

Die Weitergabe wichtiger Informationen an die Mitgliederversammlung zeigt, ob Vorstand und Aufsichtsrat im Sinne des Vereins, (da wiederhole ich mich gerne, dessen Souverän die Mitgliederversammlung ist) gearbeitet haben. Es gibt doch nicht zu unrecht eine Verpflichtung des Vereins, eine JHV abzuhalten. Die soll bitte nicht zum jährlichen netten Plausch unter Gleichgesinnten degenerieren! Werden die Informationen wesentlicher Gründe, die für oder gegen eine sichere Fortführung der Geschäfte sprechen könnten nicht gegeben, kann eigentlich keine Entlastung erteilt werden. Ich erwarte solche Informationen als Bringschuld von AR und Vorstand, bin aber irritiert, wenn diese nichtmals auf Nachfrage erteilt werden. Zudem bleiben diese Informationen ja nicht im geheimen Kämmerlein, sondern sind später für jedermann einsehbar im Bundesgeneralanzeiger (Bilanz) nachzulesen. Allerdings mit Verspätung eines Jahres.

Und ja, die Mitglieder können regulierend eingreifen. Haben sie in der Vergangenheit leider zu wenig gemacht. Ist aber kein Argument, dass es immer so bleiben sollte.

Vielleicht wissen viele die da zur Abstimmung kommen gar nicht um die Bedeutung einer "Entlastung". Anders kann ich mir beispielsweise deine Frage gar nicht erklären. Das, was Vorstand und Aufsichtsrat da im Namen der Vereinsmitglieder entscheiden, unterliegt ggf. Haftungsgrundsätzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als erstes habe ich etwas zu meckern!
Die Ton- und Videotechnik war eine absolute Frechheit, nicht einen einzigen jämmerlichen Euro würde diese Truppe von mir bekommen. Kein funktionierendes Mikro zu Beginn, danach ging zumindest eins, später dann wohl noch das von Kentsch wie ich es mitbekommen habe! Die Kamera mit der stetig sichtbaren "intelligenten Automatik" :rolleyes:, den sichtbaren Einstellungen und der Gesichtserkennung sind unglaublich schlecht.

Waren wir da auf ner Ausbildungsveranstaltung von Bild- und Tontechnikern oder was? Unfassbar!

Wie OldSchool schon sagte, denke auch ich, dass Sadzios Problem war, dass er sein (sehr wichtiges) Expertenwissen stark betont hat und dies bei einigen Leuten vielleicht falsch rüberkam. Genau so wie der Vergleich mit z.B. D'dorf, völlig korrekt, aber für manche Leute vielleicht deplatziert. Schade eigentlich!

Auf Kopka bin ich sehr gespannt, der Mann konnte sich definitiv sehr gut präsentieren.

Die Ehrungen fand ich sehr gelungen :zustimm:

Kentschs Antworten auf die Mitgliederfragen wurden leider wenig bis garnicht beantwortet.

Zu Herrn Postulat möchte ich lieber keine Worte verlieren, seit Jahren geht mir dieses "Zack, Zack, schneller machen und abhacken der Vorstellungen auf den Zeiger"!

Anders als OldSchool empfand ich die Unterbrechung Friedhelm Hübners als unverschämtheit, diese "speziellen 5 Minuten" für einen besonderen Typen, auf einer 4 stündigen JHV, sollten doch wohl noch vorhanden sein oder?
Falls nicht, einfach mal nicht jede Zahl der Bilanzen bis auf die Nachkommastellen vorlesen und schon haben wir mehr Zeit.

Am Ende möchte ich noch sagen, dass ich es persönlich sehr sehr komisch fand, dass nur 75 Mitglieder den ehemaligen Vorstand, der u.a. für sehr schmieriges Gehabe aufgefallen war, nicht entlastet haben.

Auf die nächste JHV, hoffentlich noch ende diesen Jahres.
 
schön dann sollte man aber überlegen, ob Mitglieder überhaupt entlasten sollten. Denn die Wenigsten haben hierfür die Ausbildung solch Komplexe Sachverhalte zu bewerten. 95% können noch nicht mal die Gesellschaftsform erklären und wissen welche Verpflichtungen z.B. daraus entstehen.

Da geht es uns aber auch nicht anders als z.B. Aktionärsversammlungen. Es ist eine reichlich romantische und blauäugige Vorstellung so zu tun, als ob 3Stunden, 3Tage, 3Wochen ausreichen, die Mitglieder so zu informieren, dass sie ihr Recht selber verantwortungsvoll ausüben können.

Tue bitte nicht so, als ob es eine praktikable Alternative gibt.

Mir ist es lieber, dass der Verein nicht jede wirtschaftliche Problematik ausbreitet die unter Umständen vom Laien und Mitglied als Bombe angesehen wird, und somit wieder nur negative Presse und Stimmung und Schaden erzeugt wird.

Es mag ja ein Gefühl geben, dass Aufsichtsräte von Vereinen und Firmen, dass Politiker usw. die blose Masse immer von Informationen fernhalten wollen - allgemein als, DIE DA OBEN zusammengefasst- in Wirklichkeit hat sich das in der Regel aber so gebildet, weil es zur Zeit nicht anders geht.

Ich würde mir ja wünschen, dass Gesetze so gefasst werden, dass Aktionäre bzw. Mitglieder die Wirtschaftsprüfer beauftragen ... und nicht die Vorstände.
 
...
Anders als OldSchool empfand ich die Unterbrechung Friedhelm Hübners als unverschämtheit, diese "speziellen 5 Minuten" für einen besonderen Typen, auf einer 4 stündigen JHV, sollten doch wohl noch vorhanden sein oder?
Falls nicht, einfach mal nicht jede Zahl der Bilanzen bis auf die Nachkommastellen vorlesen und schon haben wir mehr Zeit.

....

ich denke, die hatten einfach mehr Fragen und Diskussionen erwartet und Angst Vertagen zu müssen.

Die Entlastung der alten Vorstände ist mir aber auch ein Rätsel :confused:
 
Bin aus finanziellen Gründen kein Mitglied (hoffe, dass ich bis Saisonstart wenigstens das Geld für die DK zusammen bekomme) und kann mich deshalb nur hier informieren. Was mir jedoch auffällt ist, wieviele die Hektik monieren, mit der gestern wichtige Tagespunkte abgewickelt wurden.
Deshalb mein Vorschlag: Auf der nächsten JHV beantragen, dass zukünftige JHV´s nur noch am Wochenende abgehalten werden dürfen und spätestens um 15Uhr beginnen müssen. Damit wäre das Problem ein für allemal erledigt;)
 
Die Ton- und Videotechnik war eine absolute Frechheit, nicht einen einzigen jämmerlichen Euro würde diese Truppe von mir bekommen. Kein funktionierendes Mikro zu Beginn, danach ging zumindest eins, später dann wohl noch das von Kentsch wie ich es mitbekommen habe! Die Kamera mit der stetig sichtbaren "intelligenten Automatik" :rolleyes:, den sichtbaren Einstellungen und der Gesichtserkennung sind unglaublich schlecht.

Waren wir da auf ner Ausbildungsveranstaltung von Bild- und Tontechnikern oder was? Unfassbar!

Dem kann ich nur zustimmen.
Das war als Außendarstellung, weil ja auch Gäste anwesend waren, das Allerletzte. Einem Erscheinungsbild der Gesamtveranstaltung äußerst unwürdig.
So kann ich keine Interessenten (Sponsoren) am MSV hinterm Ofen vorlocken. Da gibt´s noch viel zu tun. :mad:

Herr Kopka übernehmen Sie !

Das "Heile-Welt-Getue" über weite Strecken war m.E. teilweise peinlich, wohl aber so gewollt. Der "Diplomat" macht seinem Namen alle Ehre. Chapeau ! :)

Ansonsten ist wohl alles gesagt ...
 
Ich bin doch sehr verwundert, dass Kopkas Rede zumindest hier und anscheinend auch bei den Wahlberechtigten so gut angekommen ist. Meine Empfindung war eine komplett andere. Ich habe eine Aneinanderreihung hohler Phrasen in Erinnerung, mit der man beim Bullshit-Bingo in einer Minute gewonnen hätte. Jetzt wird erst sich mit seinem tollen Netzwerk in und um TKS beweisen müssen. Bin mal gespannt und wünsche ihm natürlich viel Erfolg.
 
Jetzt wird erst sich mit seinem tollen Netzwerk in und um TKS beweisen müssen. Bin mal gespannt und wünsche ihm natürlich viel Erfolg.

Wenn Du sein wirklich gutes Netzwerk wie auch seine Kompertenz rund um die Industrie als Bullshit bezeichnest würde ich gerne wissen, was Du hören möchtest.

Seine Kinder heissen M S und V (insider einer JHV) ?

Er hat ein wenig viel geredet aber so eine Vorstellung ist nun mal Werbung in eigener Sache um Wähler zu mobilisieren.
Bin froh, dass er den Sprung geschafft hat.
 
Ich habe eine Aneinanderreihung hohler Phrasen in Erinnerung, mit der man beim Bullshit-Bingo in einer Minute gewonnen hätte.

So hart würde ich es nicht ausdrücken, aber es war schon ein wenig dick aufgetragen, ganz im Gegensatz zum persönlichen Gespräch, was ich schon mit ihm führen konnte. Da wirkte er ganz anders.
Aber vielleicht hat er auch nur seine Erfahrungen aus den letzten Jahren einfliessen lassen, denn bekanntlich ist ja das eine oder andere MSV Mitglied durchaus empfänglich für "Bullshit Bingo", das hat die Vergangenheit gezeigt.
Insofern wäre es ein kluger Schachzug gewesen.
Aber ich wundere mich über das Ergebnis von Jörg Sadzio. Den hatte ich eigentlich aufgrund seiner Vorstellung VOR Kopka gesehen...

Seine Kinder heissen M S und V (insider einer JHV) ?

Ganz ehrlich: Daran musste ich bei "T-U-N" immer denken :D

Bin froh, dass er den Sprung geschafft hat.

Definitiv, ich glaube und hoffe, dass er eine Bereicherung für den AR sein wird.
 
Ja, schade dass die Mitgliederversammlung nicht den Mut hatte, auch im AR einmal neue Wege mit neuen Personen zu beschreiten.

Mit Friedhelm Kopka ist sicherlich jemand eingezogen, der dem Sponsoring guttun wird. Jörg Sadzi hätte ich gerne als Kompetenzfachmann in beratener Funktion beim MSV gesehen. Möglicherweise kommt der bestehende AR ja zu der Ansicht, einen solchen Mann kooptieren zu müssen. Wäre eine weise Entscheidung.

Herr Tiedemann hat mir in seiner Videodarstellung auch gut gefallen und auch er hätte sicher frischen Wind in mittlerweile doch löchrige Segel bringen können.
 
Natürlich gehen hier die Meinungen auseinander zu vielen Themen. Ist normal, auch wenn gestern mal wieder manchem bewusst geworden ist, wie nervig und anstrengend Demokratie sein kann.

Das Problem beim Thema absolute Transparenz sind die Sünden der Vergangenheit. Auch will nicht immer jeder Geldgeber jeden Pfennig vor der Presse vorgerechnet bekommen.
Ich würde auch zu gerne mal wissen, was die Herren Profis so verdienen und vor allen Dingen: was da sonst so alles geflossen ist in der Vergangenheit:
als da wären Handgelder, Provisionen an Spielervermittler und was weiß ich was es da so für Nebengeräusche gibt.

Das aber würde niemandem nützen, sondern eher dem Verein schaden, fürchte ich.
Daran kann nun auch niemand Interesse haben.

Auch eine Vertagung - kurz vor Ende des Folge- Geschäftsjahres - hätte niemandem genutzt, aber dem Verein geschadet.

Die AR-Wahl war in der tat kurios. Nach der Präsentation von Dahmen und Caspers war schon mancher weggenickt und die wurden sicher auch nicht deswegen gewählt, sondern weil sie ewig im Verein tätig sind und viele Stammwähler haben.
Kopka ist ein interessanter Typ. Je öfter ich dessen Vorstellung Revue passieren lasse, desto mehr verstärt sich der Eindruck:
Schaumschläger.
OK, ich hoffe er straft mich dabei Lügen. Immerhin hat er sehr mutig aber doch sehr dick aufgetragen.
Das braucht es wohl um gegen die Altfunktionäre anzukommen.

Ich wundere mich, dass sich mancher hier wundert, warum der gute Herr Sadzio nicht gewählt wurde.
Er war alles andere als überzeugend, kratzte gewaltig am neuen Leitbild, lobte RWE und Fortuna in die Höhe, obwohl er da nicht ganz unrecht hat.

Sein Vortrag war aber etwas unkonzentriert und nicht stringent, er hatte die meisten ääähs.
Mag sein, dass er mächtig was auf dem Kasten hat, er konnte das aber nicht transportieren.
Die Ausbildung in allen Ehren, aber sonstige Errungenschaften konnte er nicht vorweisen.
Tiedmann war von der Vorstellung her klar der beste Kandidat, sehr frei gesprochen, dennoch gut aufgebauter Vortrag und auch überzeugend.

Schade, ich hoffe er bleibt am Ball und kommt wieder.

Ob der Verein nun in eine bessere ruhigere Zukunft gesteuert wird kann niemand wissen.
Es spricht einiges dafür, aber vom Erfolg der neuen Saison hängt viel ab. Tun wir mal was dafür;).
 
@Franz
Mir erging es ähnlich! Im Vorfeld der AR-Wahl hatte ich mich ein wenig umgehört und des öfteren den Namen Kopka genannt bekommen.
Also hatte ich schon mein Kreuz auf dem Wahlzettel markiert, bevor er seine
Kandidatenrede hielt.
Dann kam die Rede und ich zweifelte immer mehr ob meiner Entscheidung.
Ich war danach sehr ratlos.
Also, entweder ist der Herr Kopka der größte Schaumschläger auf unserem Planeten oder er hilft dem Verein wirklich auf Grund seiner genannten Kontakte.
Ich hoffe er ist wirklich der neue Heilsbringer aber allein mir fehlt der Glaube!
 
vorstando.jpg



Hier mal ein Bild vom ganzen Vorstand ... Sebastian konnte sich auch nicht vor einer Krawatte retten ;)
 
Was mich auch sehr gewundert hat, waren die Abstände bei den Stimmen zur AR-Wahl. Zwischen dem ersten Dahmen (180 Stimmen) und dem letzten Jörg Sadzio (143 Stimmen) liegen ganze 37 Stimmen! Alles in allem ist diese Wahl extrem knapp verlaufen!

7 Stimmen mehr und Tiedmann wäre dritter geworden! 5 Stimmen war der Unterschied zwischen Kaspers und Kopka. Und das bei gut 450 Wahlberechtigten. Klare Wahlsieger oder Verlierer, sehen für mich anders aus!
 
Der Versammlungsleiter ist ein altgedientes Mitglied, das nicht zum ersten Mal diese Funktion ausübte. Die Art und Weise seiner Amtsführung dürfte von aufmerksamen, langjährigen Mitgliedern vorauszusehen gewesen sein. Wer sich nun beschwert, muss sich selber den Vorwurf gefallen lassen, dass er nicht einen anderen Kandidaten vorgeschlagen hat. Der Versammlungsleiter soll ja schließlich GEWÄHLT werden. Es wurde aber kein anderer Kandidat vorgeschlagen.

Wahlen haben seit eh und je auf den MSV-JHVs einen faden Beigeschmack, denn sie erinnern oft nicht an wirkliche Abstimmungen (wie sie etwa bei der AR-Wahl stattgefunden haben), sondern an ein Abnicken und Durchwinken von bereits vorher feststehenden Entscheidungen.

Deshalb mein Appell für die Zukunft: Leute, traut euch was! Steht auf und schlagt einen anderen Kandidaten vor, wenn ihr befürchtet, dass jemand gewählt wird, der seine Aufgabe nicht zufriedenstellend erledigen könnte.
 
Am Ende möchte ich noch sagen, dass ich es persönlich sehr sehr komisch fand, dass nur 75 Mitglieder den ehemaligen Vorstand, der u.a. für sehr schmieriges Gehabe aufgefallen war, nicht entlastet haben.

Bei der ersten Entlastung hat der Wahlausschuss bemerkenswerte Mathematikkenntnisse gezeigt.

37+37+41 = 75 :D


en die Altfunktionäre anzukommen.

Ich wundere mich, dass sich mancher hier wundert, warum der gute Herr Sadzio nicht gewählt wurde.
Er war alles andere als überzeugend, kratzte gewaltig am neuen Leitbild, lobte RWE und Fortuna in die Höhe, obwohl er da nicht ganz unrecht hat.
.

Seh ich völlig anders, er hat vor allem gesagt, dass wir nicht die einzigen mit einem Leitbild sind. Das mag das Weltbild der versammelten Korkenschaft zerbrechen ist nunmal so. Und das wir mit Essen und Düsseldorf neue sehr starke Konkurrenz bekommen ist ebenso unstrittig und mit etwas Pech holen wir Düsseldorf nicht mehr ein. Aber wir sind ja der MSV und per Definition besser als alle anderen. In dem Song der beim Leitbild gespielt wurde, wird ja auch über Pokal und Meisterschaft gesungen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wir da mal keinen Fehler gemacht haben :eek:

http://www.yasni.de/ext.php?url=htt...12451&name=Friedhelm+Kopka&cat=news&showads=1
 
Wenn wir da mal keinen Fehler gemacht haben :eek:

Das ist meines Wissens nach nicht der Friedhelm Kopka der auch gewählt wurde. Allerdings bin ich auf den Artikel vor einiger Zeit auch gestoßen und war im ersten Moment leicht irritiert.

2021085_m3t1w564h376q75v53359_0922OL-STEVERKNAPPEN.jpg

"Falscher" Kopka

890x.jpg

"Richtiger" Kopka
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde bei der JHV eigentlich mal darüber gesprochen wie man in Zukunft wie ein längerer Verbleib in der 2. Liga angegangen wird? Oder kam sowas nicht zur Sprache?
Bisher kann/musste man ja immer bin ungefähr 2 Mio. Miesen pro Saison in der 2. Liga rechnen. Wird das in der kommenden Saison/Geschäftsjahr wieder so aussehen.
 
Vor 2 Jahren bei der JHV wurde es deutlich gesagt, und zwar während der unsäglichen Diskussion zwischen Görtz und Weber, bei der Görtz sein eigenes Aufsichtsratsmitglied Weber öffentlich gemaßregelt hat:

Der Verlängerungsvertrag wurde den damaligen Aufsichtsratsmitgliedern nicht zur Verfügung gestellt. Dennoch haben sie ihn abgesegnet, weil sie sich auf mündliche Erläuterungen verlassen haben. Dies ist so erneut geschehen, nachdem Peters den Aufsichtsrat verlassen hat. War ja auch einfacher, wieder alles abzunicken, als der unbequeme Peters nicht mehr im Gremium war. Mit wirtschaftlicher Notwendigkeit kann man natürlich immer argumentieren, aber konnte man denn überhaupt selbst zu der Einschätzung kommen? Hat man Alternativen geprüft? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Dann aber konnte man eine Wandlung im Ausichtsrat feststellen. Offensichtlich hatte man sich nicht mehr alles gefallen lassen und es ging sogar soweit, dass Görtz den Aufsichtsrat verlassen mußte. An die KGaA kamen sie wohl damals nicht ran, da durfte Görtz noch weitermachen. Jetzt darf Görtz sogar wieder mit breiter Brust auf dem Podium der JHV sitzen. Das hat mich sehr irritiert. Alle sind lieb und nett zueinander, aber ist auch alles gut?

Schade, dass so ein kritischer Geist wie Sadzio keine Chance bekommen hat, sich zu beweisen.
 
Bisher kann/musste man ja immer bin ungefähr 2 Mio. Miesen pro Saison in der 2. Liga rechnen. Wird das in der kommenden Saison/Geschäftsjahr wieder so aussehen.

Kentsch hat gesagt, dass man versuchen will, in der zweiten Liga eine schwarze Null zu schreiben.

Dazu war die Auflösung des Hellmich-Marketing Vertrages ein Baustein. Jetzt geht man den Baustein Stadionmiete an. Die Abzahlung soll gestreckt werden, dass die jährliche Belastung sinkt. Gleichzeitig sollen die Einnahmen vor allem über Sponsoren erhöht werden.

Wie ich unseren Präsi verstanden habe, plant man bis zu vier Jahren in der zweiten und dann will er, dass sein Sohn wieder Erstligafussball an der Wedau sehen kann.
 
JHV Nachlese - Ein paar klare Worte

Nach einem Tag Pause hier mal ein paar klare Worte:

1. Bei der JHV in 2011 war auch schon Aufbruchstimmung nach der Hellmich Ära angesagt. Jetzt erfahren wir, der MSV war im Herbst de facto Pleite. Für mich keine Überraschung, aber das relativiert die Reden doch etwas. Wir wurden 2011 durch den Kakao gezogen, um es nicht noch deutlicher zu sagen. Nicht die Fans brauchen den Aufruf zum Zusammenhalt und Unterstützung des MSV, sondern die Gremien. Die Leute die 2011 und davor schon völlig intransparent agiert haben sind ja im Wesentlichen noch da.

2. No Go: Als Vorstandsvorsitzender (war selbst über 10 Jahre in der Funktion beim Polizei SV Duisburg) agiert man nicht bei Wahlen derart offensichtlich für bestimmte Kandidaten. Herr Dahmen und Kaspers sind alte Hasen, die können selbst sprechen und haben das auch gemacht. Das ist ihr gutes Recht und dann wird man gewählt oder eben nicht.

3. No Go: Die JHV ist der einzige Ort und Zeitpunkt an dem die Mitglieder die Gremien mit Fragen löchern können und sollen. Dafür muss genug Zeit eingeplant werden. Wenn mir beim 3. Redner einfällt man hätte vorher besser über Zeitlimits nachdenken sollen sagt das alles. Üblich sind Rednerlisten mit Zeitbeschränkung etc. Ganz schwach.

4. Vortrag von Rüttgers war inhaltlich einer der schwächsten. Für mich unverständlich, hat er doch die Hellmich Vertragsauflösung betrieben und dann kein Wort dazu. Das hätte auch mehr Nachfragen ergeben. Eines der TOP Themen der letzten Jahre einfach weggelassen. Wie soll man das verstehen? Herr Krimse und Herr Kentsch haben da schon deutlich mehr gesagt.

5. Die Zahlen des e.V. sind ja schön und gut, aber uninteressant. Offen ist was mit den Pokalmillionen passiert ist. Darauf wurde mit keinem Wort eingegangen. Der Punkt ist wichtiger als man glaubt, denn das Vorhaben neue Sponsoren zu bekommen ist mehr oder weniger naiv. Ode glaubt einer wegen eines Videos kommen da die Millionen.
Ich kenne den Ansatz von den Bürgerinitiativen nach der Devise: Wir brauchen eine Millionen, also nur 1000 Leute die 1000 Euro geben, kein Problem. Jeder weiss wie das endet.
Tatsache ist, und damit stehe ich nicht allein, das zumindest Geschäftsleute wissen wollen was mit ihrem Geld passiert, sonst gibt es da nichts. Da nutzen auch die Lobgesänge auf den AR der KGaA und Dr. Görtz nichts. Jeder der mit dem MSV näher zu tun hat weiss was er davon zu halten hat. Ich würde dringend empfehlen sich mal der Versammlung zur Wahl zu stellen. Mit dem Personal wird man keinen Blumentopf gewinnen können. Der Schnitt nach der Hellmich Ära ist tatsächlich nicht vollzogen.

6. Spielt die Mannschaft wenig erfolgreich, dann werden wir im Herbst den nächsten Eiertanz erleben. Ich lasse mich mal überraschen, ein Neuanfang oder Aufbruchstimmung braucht auch immer neue Gesichter und Personen, die von der Vergangenheit unbelastet sind. Das ist eine Frage der öffentlich bekundeten Glaubwürdigkeit. Wenn der Sparkassendirektor und eine leitende Person der Stadtwerke hinschmeissen dann ist das ein Signal an die Wirtschaft, die Finger davon zu lassen. Und es reicht nicht aus einfach mit ein paar Sätzen darüber hinwegzugehen und zu sagen das dürfe nicht mehr passieren, so wie geschehen. Auch ein No Go.

Mal sehen was da noch kommt. Es bleibt spannend, auf dem Feld und in den Kulissen.
 
4. Vortrag von Rüttgers war inhaltlich einer der schwächsten. Für mich unverständlich, hat er doch die Hellmich Vertragsauflösung betrieben und dann kein Wort dazu. Das hätte auch mehr Nachfragen ergeben. Eines der TOP Themen der letzten Jahre einfach weggelassen. Wie soll man das verstehen? Herr Krimse und Herr Kentsch haben da schon deutlich mehr gesagt.

Meiner Meinung nach war die Absicht von Andreas R. nicht in alten Wunden zu stochern, sondern eine Brücke zu allen Beteiligten und zu allen die aktuell im Verein einen Posten, eine Aufgabe, oder einfach nur Fan sind zu schlagen um die schwierigen Aufgaben die in Zukunft auf den Verein zukommen nicht mit Grabenkämpfen zu beginnen oder fortzuführen.
Ein gemeinschaftlicher Neuanfang über alle Gremien ist doch nun wirklich unabdingbar, nachkarren völlig deplaziert. Ich fand seine Rede völlig überzeugend. Menschlich und mit viel Herzblut, verglichen mit den Reden der letzten JHVs.

[...]3. No Go: Die JHV ist der einzige Ort und Zeitpunkt an dem die Mitglieder die Gremien mit Fragen löchern können und sollen....

Sie fordern fragende Mitglieder, von ihnen kam keine einzige Frage.
Ich habe sie immer nur durch die Gegend herumlaufen gesehen, sehr oft unten vor der Geschäftsstelle. Wo waren ihre Fragen, als die Fragestunde stattfand?
 
mal eine Frage
bekommt die Postkarte jeder, der Dienstag bei der JHV teilgenommen hat oder nur die die Weiter weg Wohnen? (die habe ich heute in der Post gehabt)

ich freue mich über solche Kleinigkeiten sehr (wie Früher zu Weihnachten)
ein großes Danke an die Verantwortlichen....

picture.php
 
Es waren genau 34 + 41 = 75

Bei der Hellmich Entlastung wurden öffentlich definitiv drei Ziffern genannt. Was für mich auch logisch erscheint, da die sog. "Anti Hellmich Fraktion" über beide Außen verteilt waren und alleine in dem Stuhlblock in dem ich saß locker 25 Nein Stimmen vorhanden waren.
 
Nach einem Tag Pause hier mal ein paar klare Worte:

Grundsätzlich wieder mal ein sehr guter Beitrag. Allerdings möchte ich anmerken, dass die JHV nach (oder in?) turbulenten Zeiten stattgefunden hat und die auf das Spiel bezogene Floskel "erst mal Ruhe ins Spiel bringen" hier offenbar mindestens einen Teilerfolg gebracht hat. Der MSV bewegt sich, aber man muß sich wohl zunächst mit ganz kleinen Fortschritten zufriedengeben.
 
Vielen Dank an alle die auf der JHV da waren, ich hoffe es wird trotz
der intensiven Beanspruchung Eurer Zeit, nicht die letzte gewesen sein :-)
Wie immer können wir auch aus unserer ersten JHV als neuer Vorstand lernen
und dazu helfen uns natürlich auch Eure Kommentare.

Zu den wichtigsten Punkten, möchte ich auch meine Sicht der Dinge schildern.
Es ist aber absolut OK, wenn wir am Ende bei einigen Themen einfach nicht der gleichen Meinung sind :-)

Den Schelllesern wünsche ich noch einen spannenden und am Ende erfolgreichen Fussballabend,
allen die diese Zeilen erst später lesen, entweder FIIIINAAAALE oder
macht Euch nichts drauss, in einem guten Monat geht es schon wieder richtig los… :-)


Hier meine Kommentare:

Die Berichte zogen sich viel zu lange hin

Die Berichte sind vorgegeben und beim Finanzbericht des EV haben wir wirklich nur die wichtigsten Zahlen, ohne große Detailberichte dargestellt.
Der Bericht von Herrn Kentsch war früher deutlich kürzer, aufgrund der Tatsache, dass ich ihn gebeten habe, neben den positiven Zahlen
aus dem Zeitraum bis 06/11 zumindest eine Vorschau auf die aktuellen Zahlen zu geben, war der Bericht natürlich deutlich länger gewesen.
Wir wollten aber bewusst vermeiden, dass der Eindruck entsteht alles ist super, wir haben Gewinn gemacht.
Wir wollten schon klar darstellen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben und die Unterstützung aller dazu benötigen.
Die anderen Abteilungen unseres Vereins haben den gleichen Respekt verdient wie unsere Fussballabteilung.
Dort arbeiten sehr viele Ehrenamtliche Mitglieder, die sich vor allem auch um Kinder und Jugendliche kümmern.
Und die sind nicht nur bei unseren Fussballern die Zukunft.
Sicher wird es bei der nächsten JHV ein paar Änderungen geben aber wir wollten bei dieser unserer ersten JHV bewusst keine Einschränkungen vornehmen.



Aufgefallen ist, dass Herr Rüttgers kein böses Wort über die Hellmichs über die Lippen kam

Warum sollte ich, es ging bei dieser JHV nicht um generelle Abrechnungen mit der Vergangenheit.
Es gab Berichte über einen Zeitraum in dem niemand aus dem aktuellen Vorstand, den damaligen Vorständen angehörte.
Und seit dem Zeitraum den ich beurteilen kann, waren die Gespräche mit Herrn Hellmich als Teil der Stadionprojektgesellschaft immer konstruktiv und positiv.
Sollte sich das irgendwann ändern, werde ich das auch genauso kritisch weiter geben.



Der MSV Duisburg hat seine Jahreshauptversammlung so oft verschoben, bis jedes Feuer aus dem Mitgliedertreffen verloschen war.
Und natürlich ist die Rechnung voll aufgegangen.
Wie man sich als Mitglied aber noch darüber freuen kann, ist mir ein Rätsel.
Man wird veräppelt und findet's noch gut.

Das hatte nichts mit einer Rechnung zu tun die aufgehen sollte,
sondern mit der Tatsache, dass ich zumindest einen Einblick von einigen, wenigen Monaten haben wollte,
bevor ich eine JHV durchführe. Auf jede Frage mit: Dazu kann ich noch nichts sagen,
habe ich für wenig zielführend gehalten.



Den Umgang mit Friedhelm fand ich, freundlich ausgedrückt, unglücklich. Auch wenn er seine eigene Art hat, verarscht man den Mann doch bitte nicht vor allen Leuten

Auch ich finde, dass Kult auch immer ein wenig „Kult“ur bedeutet und wo auch immer seinen Platz hat.
Ich habe die einzige Frage die er gestellt hat, nämlich die nach Veigneau auch gezielt an Ivo weitergegeben, da er der Ansprechpartner dafür war.




Schön dass jetzt 50.000 Euro von Marc Hellmich in die Förderung des Jugendleistungszentrums fliessen.

Das sind dann die zweiten 50.000€ für das NLZ, die ersten 50.000€ hat er schon überwiesen, 100.000€ über die ich mich freue.
Ob selbstverständlich oder nicht, er hätte es nicht machen müssen.



Was gestern gar nicht ging, und dies habe ich auch gestern nach der JHV deutlich gegenüber Herrn Philipps und Herrn Rüttgers kommuniziert, ist die Versammelungsleitung.
Eine Versammlungsleiter hat sich nicht neutral zu verhalten. Das kommentieren von Bewerberreden geht gar nicht.

Der Zeitpunkt war sicher unglücklich aber die beiden Vorredner hatten ja auch keine langen Beiträge.
Die Info, dass man die Beiträge zeitlich begrenzen sollte, wäre am Ende aller Reden sicher besser aufgehoben gewesen.
Das es Herrn Kopka nicht geschadet hat, konnten wir ja am Abstimmungsergebnis erkennen.



Aber ebenso die Lobhudelei , zwischendurch und immer wieder, auf die zwei Kandidaten die zur Wiederwahl standen.
Nach dem Motto.. Bloß keinen anderen rein wählen lassen.
Um neutrale Wahlen für den Aufsichtsrat zu gewähren, sollte man künftig auf einige Dinge verzichten, ansonsten gerät das Ganze zur Makulatur.
Da nenne ich die vorgezogene Lobhudelei auf die menschlich und fachlich hervorragende Arbeit der auch zur Wahl stehenden alten Vorstandsmitglieder wie
Dahmen und Kaspers, was sicherlich beeinflussenden Charakter auf die Mitgliederversammlung hatte
No Go: Als Vorstandsvorsitzender (war selbst über 10 Jahre in der Funktion beim Polizei SV Duisburg) agiert man nicht bei Wahlen derart offensichtlich für bestimmte Kandidaten.
Herr Dahmen und Kaspers sind alte Hasen, die können selbst sprechen und haben das auch gemacht. Das ist ihr gutes Recht und dann wird man gewählt oder eben nicht.

Ich habe mich bei einem Aufsichtsrat bedankt, der im Jahr über das es zu berichten galt sehr viel Rückrad bewiesen hat.
Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
Ohne diesen Aufsichtsrat, wäre es seinerzeit nicht möglich gewesen, den bevorstehenden Infarkt zu überstehen.
Es hing seinerzeit vieles am seidenen Faden, die Nerven lagen auf allen Seiten blank.
Sich und die damalige Situation zu einem solchen Zeitpunkt kritisch zu hinterfragen, zu beurteilen
und im Sinne des Vereins, unabhängig persönlicher Befindlichkeiten, entschieden zu haben, zollt mir noch heute allerhöchsten Respekt ab.
Und ja im Rückblick auf einen solchen Zeitraum finde ich, dass dieser Dank, an Menschen die Zivilcourage bewiesen haben, gerechtfertigt ist.
Das galt im Übrigen auch für Wolfram Weber, Udo Kirmse, Robert Philipps und Markus Räuber, bei denen ich mich ebenso bedankt habe
und die nicht zur Wahl standen.



Kentsch sprach davon das wir die Finanzierung strecken und das Stadion erst später abgezahlt wird !!!
Wir ??????? Was haben wir als Mieter mit der Finanzierung zu tun ???
Wir sind ein Mieter dem das Stadion nie gehören wird.

Aber wenn wir weniger Miete zahlen wollen müssen wir dazu beitragen, dass wir allen drei Parteien klar machen,
dass wir nicht in der Lage sind eine solch hohe Miete zu zahlen. Dafür müssen unabhängige Gutachten in Auftrag
gegeben werden, die dieses bestätigen.
Wenn die Landesregierung und die Bank daraufhin beschließen die Laufzeit der Abzahlung zu ändern (und nichts anderes ist die Grundmiete ja),
dann können wir mit der Stadionprojektgesellschaft über eine Mietreduzierung sprechen.



Geschickt wurden unerhebliche Zahlen, die zwar auch zum Ergebnis gehören, aber keine essentielle Basis für den Fortbestand des Vereins haben, langatmig vorgetragen.

Das sollte man nicht unterschätzen, die Zahlen des EV sind ja eine der Grundlagen dafür, dass die Zahlen des Profivereins mit dem Defizit so akzeptiert werden.
Herr Kirmse hat in seinem Vortrag dabei eine ganz entscheidende, für den Verein extrem wichtige Neuigkeit verkündet.
Im vergangenen Jahr wurde vom EV eine unabhängiger Wirtschaftsprüfer damit beauftragt, die Werthaltigkeit des EV zu bewerten.
Dieses wurde von verschiedenen Seiten ja immer wieder in Frage gestellt. Das Ergebnis des WP´s bestätigt die Werthaltigkeit in voller Höhe,
was für das Gesamtkonstrukt MSV Duisburg von großer Bedeutung ist.



Dagegen wurde geschickt (meinen Respekt für die rethorische Art, klare Fragen in Politikermanier mit vielen Worten nicht zu beantworten) die Antwort auf essentielle Fragen verweigert.
Ich frage mich, wieso? Warum wird selbst bei Nachfrage nicht die Zahl der Finanzlücke benannt, die die für die Nachlizenzierung aufzubringen war und auch erklärt, durch wen sie aufgebracht werden muss.

Ich werde bei Zeiten gerne einmal den Ablauf einer solchen Lizenzierung zu präzisieren. Es ist vieles dort anders, als ich gedacht habe.
Deswegen kann man eine exakte Summe auch nicht verantwortungsvoll benennen. In Kürze sei aber erklärt,
dass die Finanzlücke keine de facto Finanzlücke darstellt, sondern eine von der DFL vermutete Entwicklung bezüglich Zuschauerzahlen, Sponsoring, Fernsehgelder, Kader und vieler anderer Bereiche.
Ich versuche das am Beispiel Zuschauer zu erklären. Wir kalkulieren für die kommende Saison mit dem gleichen Zuschauerschnitt wie in der abgelaufenen, nicht so erfolgreichen Saison.
Damit gehen wir in die Lizenzierung. Die DFL sagt, nach Erfahrung mit den meisten vereinen reduziert sich die Zuschauerzahl in einem weiteren Jahr zweite Liga, automatisch
um z.B. 10%, bedeutet ca.1300 Zuschauer weniger Einnahmen bei jedem Spiel. Diese Summe fließt dann in die Finanzierungslücke ein und muss von uns geschlossen werden.
Das Geld fehlt uns also de facto nicht, sondern man nimmt an, dass es uns eventuell fehlen könnte. Daher müssen wir nachweisen, dass wenn es tatsächlich so kommen würde,
wir dieses Geld zur Verfügung haben oder es uns zur Verfügung gestellt werden würde. Die Finanzlücke hat also nichts mit der tatsächlichen Finanzlücke zu tun.
Daher werden diese Zahlen auch von den Vereinen nicht öffentlich genannt.



Auch über das Ergebnis der Sponsoringbemühungen gab es nur eine pauschale Aussage ohne Substanz. Aber genau das sind doch die Dinge, die präsentiert werden sollten meine Herren! Enttäuschend.

Ja, werden wir auch auf der nächsten Jahreshauptversammlung machen. Aber es ging hier um den Zeitraum bis zum 30.06.2011, da haben neue Sponsoren noch nichts zu suchen.
Zumal wir mit vielen ja noch mitten in den Verhandlungen stehen. Nach dem vergangenen Jahr ging es ja auch darum Bestandssponsoren zu halten und auch diese Abschlüsse
sind für den Verein positiv, nicht selbstverständlich und überlebenswichtig, auch wenn es sich nicht so spektakulär nach Außen zu präsentieren ist.



Deshalb mein Vorschlag: Auf der nächsten JHV beantragen, dass zukünftige JHV´s nur noch am Wochenende abgehalten werden dürfen und spätestens um 15Uhr beginnen müssen.

Das war auch unser Gedanke, sollte man mal ins Auge fassen.


Wahlen haben seit eh und je auf den MSV-JHVs einen faden Beigeschmack, denn sie erinnern oft nicht an wirkliche Abstimmungen (wie sie etwa bei der AR-Wahl stattgefunden haben), sondern an ein Abnicken und Durchwinken von bereits vorher feststehenden Entscheidungen.

Wir nehmen gerne ab sofort Anfragen an für Mitglieder, die sich im kommenden Jahr für die verschiedenen Bereiche zur Verfügung stellen.
Eine vorherige Einweisung ist sicher von Vorteil, da es sonst durch Einweisungen zu zusätzlichen Zeitverzögerungen kommen würde.



Die JHV ist der einzige Ort und Zeitpunkt an dem die Mitglieder die Gremien mit Fragen löchern können und sollen.
Dafür muss genug Zeit eingeplant werden. Üblich sind Rednerlisten mit Zeitbeschränkung etc. Ganz schwach.

Wir haben zu keinem Zeitpunkt die Zahl der Redner beschnitten oder deren Zeit eingeschränkt.
Auf Rednerlisten haben wir bewusst verzichtet, weil ich mit viel mehr Wortmeldungen gerechnet habe
und ich nicht wollte, dass es so aussieht als würden wir dabei eine Vorauswahl treffen.
Ansonsten haben wir die Fragerunde erst abgeschlossen, als es keine weitere Frage mehr gab.



Vorhaben neue Sponsoren zu bekommen ist mehr oder weniger naiv. Ode glaubt einer wegen eines Videos kommen da die Millionen.

Nein das glauben wir nicht, daher betreiben wir einen großen Aufwand um alte Sponsoren zu behalten und neue zu überzeugen.
Das Video bzw. das Leitbild soll lediglich den Weg aufzeigen, den wir gehen wollen.
Ich finde das ist das Recht eines jeden, der in unseren Verein, mit seinem Einsatz, seinem Eintritt oder seinen Sponsorengeldern investieren will.



Vortrag von Rüttgers war inhaltlich einer der schwächsten. Für mich unverständlich, hat er doch die Hellmich Vertragsauflösung betrieben und dann kein Wort dazu.
Das hätte auch mehr Nachfragen ergeben. Eines der TOP Themen der letzten Jahre einfach weggelassen. Wie soll man das verstehen?

Auch hier, die Auflösung des Hellmich Marketing Vertrages fällt in den Zeitraum der Jahreshauptversammlung des kommenden Jahres.


Herr Kentsch hat es deutlicher gesagt, denn die Aufhebung des Vertrages entlastet den MSV jährlich um eine Millionen Euro,
bedeutet im Umkehrschluss dass sie den MSV mit einer Millionen je Jahr belastet haben, also seit 2002 sind das mal 10 Mio.
Dazu die Abfindung plus die Kosten für die Übernahme des kompletten Personals. Da kommen schon 15 Mio zusammen

Das ist so nicht richtig, hier geht es nicht um 1 Million die wir mehr gehabt hätten, wenn wir statt HM einen anderen Vermarkter gehabt hätten.
Diese 1 Millionen haben wir mehr, weil wir uns dazu entschieden haben, uns in Zukunft selber zu vermarkten.
Hätten wir einen anderen Vermarkter gehabt als HM, hätte uns die Summe auch nicht zur Verfügung gestanden.
Zumal diese Summe ja auf den aktuellen Sponsorenbetrag bezieht, als die HM vor 10 Jahren begann,
waren die Sponsorenerlöse ja insgesamt bei ca. 1Million Euro. 20% davon waren etwa 200.000€
Davon musste aber ja noch Personal, Technik usw. bezahlt werden. Unabhängig von den fast 3 Millionen Euro Signing Fee, die für die
15 Jahre insgesamt bezahlt wurden. Auch die Kosten für das Personal sind bei der Summe die wir genannt haben schon berücksichtigt.
Wir werden auf der kommenden JHV auf dieses Thema sicher noch mal im Detail eingehen.
Ansonsten werde ich dazu im Moment auch nicht viel mehr sagen, da ich meine Kraft eher in die zukünftigen Projekte investieren möchte.





Dies heißt im Klartext, dass der MSV in Zukunft mehr Einnahmen generieren muss. Passiert dies nicht, haben wir demnächst wieder ein Lizenzierungsproblem.
Mehr Einnahmen will man über mehr Zuschauer und mehr Sponsoren. Man will die Mannschaft nicht unter Druck setzen.
Die sportliche Leistung ist aber elementar für die Einnahmenseite. Nur über eine bessere Platzierung werden mehr TV-Gelder generiert.
Nur über den sportlichen Erfolg werden mehr Zuschauer kommen. Aus meiner Sicht widerspricht sich da die Führungsebene.

Nein, wir widersprechen uns da nicht, da Herr Kentsch auch vorgetragen hat, welche Entlastungen wir in der weiteren Zukunft haben.
Aber wir wollen ja nicht nur irgendwie durch die Lizenz kommen, sondern auch Schulden reduzieren. Denn Schulden bedeuten
generell auch Zinsen, die wir natürlich lieber in den Kader stecken würden.
Aber dieses Szenario kommt erst zur Saison 13/14 zum Tragen.
In dieser Saison müssen wir aber noch zusätzliche Sponsoren generieren, Zuschauerzahlen steigern und
zumindest die obligatorische 1.Runde im Pokal überstehen,
damit wir bei der Zweitlizenzierung keine Probleme bekommen.
In der darauf folgenden Saison, sehe auch ich die Vorzeichen deutlich positiver.




Auch einige Äusserungen des Kandidaten Sazio lassen mich nachdenken. Leben, Liebe, Leidenschaft ist kein Alleinstellungsmerkmal.
Weiter gedacht würde ich sagen, dass unsere Tradition, unsere Legenden, dass Wedaustadion, die Stadt Duisburg und nicht zuletzt das Zebra Alleinstellungsmerkmale sind.
Diesen Gedankenfaden muss man weiter verfolgen.

Wer das Leitbild gelesen hat, weiß, dass wir diese Werte alle aufgenommen haben.
Leben.Liebe.Leidenschaft.MSV ist der Claim, der Inhalt unsere gelebte Tradition und Vision.


In diesem Sinne,
DURCHATMEN und WEITER MACHEN (Herr Stein, 92 Jahre, WOW)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat DeepSky: Geschickt wurden unerhebliche Zahlen, die zwar auch zum Ergebnis gehören, aber keine essentielle Basis für den Fortbestand des Vereins haben, langatmig vorgetragen. Dagegen wurde geschickt (meinen Respekt für die rethorische Art, klare Fragen in Politikermanier mit vielen Worten nicht zu beantworten) die Antwort auf essentielle Fragen verweigert.
Ich frage mich, wieso? Warum wird selbst bei Nachfrage nicht die Zahl der Finanzlücke benannt, die die für die Nachlizenzierung aufzubringen war und auch erklärt, durch wen sie aufgebracht werden muss.
Ich werde bei Zeiten gerne einmal den Ablauf einer solchen Lizenzierung zu präzisieren. Es ist vieles dort anders, als ich gedacht habe.
Deswegen kann man eine exakte Summe auch nicht verantwortungsvoll benennen. In Kürze sei aber erklärt,
dass die Finanzlücke keine de facto Finanzlücke darstellt, sondern eine von der DFL vermutete Entwicklung bezüglich Zuschauerzahlen, Sponsoring, Fernsehgelder, Kader und vieler anderer Bereiche.
Ich versuche das am Beispiel Zuschauer zu erklären. Wir kalkulieren für die kommende Saison mit dem gleichen Zuschauerschnitt wie in der abgelaufenen, nicht so erfolgreichen Saison.
Damit gehen wir in die Lizenzierung. Die DFL sagt, nach Erfahrung mit den meisten vereinen reduziert sich die Zuschauerzahl in einem weiteren Jahr zweite Liga, automatisch
um z.B. 10%, bedeutet ca.1300 Zuschauer weniger Einnahmen bei jedem Spiel. Diese Summe fließt dann in die Finanzierungslücke ein und muss von uns geschlossen werden.
Das Geld fehlt uns also de facto nicht, sondern man nimmt an, dass es uns eventuell fehlen könnte. Daher müssen wir nachweisen, dass wenn es tatsächlich so kommen würde,
wir dieses Geld zur Verfügung haben oder es uns zur Verfügung gestellt werden würde. Die Finanzlücke hat also nichts mit der tatsächlichen Finanzlücke zu tun.
Daher werden diese Zahlen auch von den Vereinen nicht öffentlich genannt.

Es ist mir schon klar, dass die DFL Finanzlücken nach einem Worst-Case-Szenario im Vorfeld einer Saison festlegt, die nicht zwangsweise mit der später realen Finanzlücke zu tun haben müssen, weil möglicherweise die reale Entwicklung wahrend der Saison positiver ist als im schlimmsten anzunehmenden Fall. Und wenn du das nicht gewußt hast, dann verstehe ich das ja noch, aber Herr Kentsch mußte das wissen,oder? Für ihn doch sicher Routine.

Fakt ist aber doch bitte unstrittig, dass der Verein diese Finanzierungslücke erst einmal zumindest durch Gestellung von Sicherheiten/Bürgschaften schließen musste. Irgendwer muss das ja dann auch hintersichern, und das ist nicht der Verein. Alleine die Bereitstellung ist ja auch nicht zum Nulltarif zu bekommen. Das ist definitiv im Interesse der Mitgliederversammlung, denn dies bedeutet, dass der MSV im schlimmsten Fall (worst case) diese Finanzierungslücke auch zu bedienen hat. Die DFL saugt sich diese Parameter ja nicht aus den Fingern. Sie beruhen doch auch auf den gemachten Erfahrungen mit den Vereinen.

Schau Andreas, wenn der MSV seine Mitglieder auf eine gemeinsame, verantwortungslvolle Reise mitnehmen möchte, dann kann das doch nicht nur bedeuten, dass er sie bis zum Kassenhäuschen mitnimmt, wo sie ihr Geld lassen. Das soll doch sicher auch meinen, das in aller Offenheit diese Risikofaktoren angesprochen und in aufklärender Form benannt werden. Wegschweigen, selbst auf Nachfrage, halte ich für eine Ausgrenzung.

Zitat DeepSky:Auch über das Ergebnis der Sponsoringbemühungen gab es nur eine pauschale Aussage ohne Substanz. Aber genau das sind doch die Dinge, die präsentiert werden sollten meine Herren! Enttäuschend.
Ja, werden wir auch auf der nächsten Jahreshauptversammlung machen. Aber es ging hier um den Zeitraum bis zum 30.06.2011, da haben neue Sponsoren noch nichts zu suchen.
Zumal wir mit vielen ja noch mitten in den Verhandlungen stehen. Nach dem vergangenen Jahr ging es ja auch darum Bestandssponsoren zu halten und auch diese Abschlüsse
sind für den Verein positiv, nicht selbstverständlich und überlebenswichtig, auch wenn es sich nicht so spektakulär nach Außen zu präsentieren ist.
Du hast mich falsch verstanden. Mich interessierte die Entwicklung der Sponsoren nach Geldwert für den Zeitraum 01.07.2010 bis 30.06.2012. Für mich unerlässlicher Part in der JHV.

Ich wollte damit einschätzen, ob die Aufwendung für das Betreiben eines eigenen Marketing (wohl so rund € 800.000,-- p.A. an Personalkosten - bitte berichtige mich) mit diesem Team auf dem richtigen Weg ist, oder ob der Trend schon in dieser Zeit stagnierte oder gar nach unten zeigte. Denn man muss ja auch berücksichtigen, dass diese Kosten von € 800.000 ja auch eine zusätzliche Hürde im Lizensierungsverfahren bilden, die zusätzlich vom Verein bei der DFL als zusätzliches Personalkostenrisiko dargestellt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist mir schon klar, dass die DFL Finanzlücken nach einem Worst-Case-Szenario im Vorfeld einer Saison festlegt. Und wenn du das nicht gewußt hast, dann verstehe ich das noch, aber Herr Kentsch mußte das wissen,oder?

Es geht doch nicht um das vorher wissen, das war schon klar, aber daß nicht auf den Verein bezogene, sondern eher generelle Parameter angelegt werden, hätte ich so nicht vermutet. Und es geht ja auch nicht darum, daß wir im Vorfeld nicht geahnt haben wie hoch die Summe ungefähr ist.
Es geht mehr darum, daß man auch eine Verantwortung hat solche Zahlen
zu veröffentlichen. Denn viele Mitglieder, Fans, Sponsoren und Aussenstehende, die nicht so gut informiert sind wie Du, bekommen eine solche Zahl ganz schnell in den falschen Hals und dann ist wieder Panik angesagt.



Fakt ist aber doch bitte unstrittig, dass der Verein diese Finanzierungslücke erst einmal schließen muss und dafür Geld bereitzustellen hat, das irgenwo herkommen muss. Alleine die Bereitstellung ist ja nicht zum Nulltarif zu bekommen. Das ist auch im Interesse der Mitgliederversammlung, denn dies bedeutet, dass der MSV im schlimmsten Fall (worst case) diese Finanzierungslücke auch zu bedienen hat. De DFL saugt sich diese Parameter ja nicht aus den Fingern. Sie beruhen doch auch auf den gemachten Erfahrungen mit dem Verein.

Eben nicht unabdingbar. Und es ist schon ein Unterschied ob man die Summe wirklich aufbringen muß oder "nur" den Nachweis, daß man bei Bedarf die Summe zur Verfügung gestellt bekommen würde.


Schau Andreas, wenn der MSV seine Mitglieder auf eine gemeinsame, verantwortungslvolle Reise mitnehmen möchte, dann kann das doch nicht nur bedeuten, dass er sie bis zum Kassenhäuschen mitnimmt, wo sie ihr Geld lassen. Das soll doch sicher auch meinen, das in aller Offenheit Risikofaktoren angesprochen und in aufklärender benannt Form werden. Wegschweigen, selbst auf Nachfrage, halte ich für eine Ausgrenzung.

Ich denke, daß ich deutlich offener mit Informationen umgehe, als man das aus der Vergangenheit kennt. Ich habe auch in meiner vorherigen Mail ganz offen gesagt, daß wir bis zur 2 Lizenzierung noch einen langen Weg zu gehen haben. Herr Kentsch hat auch gesagt, daß wir weiter an der Stadionmiete arbeiten müssen. Aber dass die Lizenzierung für die darauf folgende Saison leichter wird, ist nunmal ein Fakt und warum haben wir auch im Detail erklärt.
War sicher auch nicht immer so.



Du hast mich falsch verstanden. Mich interessierte die Entwicklung der Sponsoren nach Geldwert für den Zeitraum 01.07.2010 bis 30.06.2012. Für mich unerlässlicher Part in der JHV.

Ja aber auf der JHV ging es halt um den Zeitraum bis zum 30.06.11 :-)

Ich wollte damit einschätzen, ob die Aufwendung für das Betreiben eines eigenen Marketing (wohl so rund € 800.000,-- p.A. an Personalkosten - bitte berichtige mich) mit diesem Team auf dem richtigen Weg ist, oder ob der Trend schon in dieser Zeit stagnierte oder gar nach unten zeigte. Denn man muss ja auch berücksichtigen, dass diese Kosten von € 800.000 ja auch eine zusätzliche Hürde im Lizensierungsverfahren bilden, die zusätzlich vom Verein bei der DFL als zusätzliches Personalkostenrisiko dargestellt werden muss.


Vielleicht hilft Dir diese Info weiter. Die Personalkosten liegen zunächst einmal unter 800.000€ und die Summe die wir bis zum jetzigen Zeitpunkt durch die Eigenvermarktung eingespart haben, liegt bereits zu diesem frühen Zeitpunkt
bei über 1,200.000 Millionen Euro. Also hätten wir selbst bei Deinen 800.000€ bereits jetzt ca. 400.000 Euro durch die Eigenvermarktung eingespart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Diplomat:

Wenn durch die Eigenvermarktung so hohe Mehreinnahmen erzielt werden, wie kann es dann sein, dass der MSV nicht schon eher diesen lukrativen Weg beschritten hat? Wäre es in den vergangenen Jahren nicht die Pflicht und Schuldigkeit des AR gewesen, zu prüfen, ob sich dadurch erhebliche Gewinne erzielen lassen? Was hat man aber statt dessen getan? Den unvorteilhaften Hellmich-Vertrag vorzeitig verlängert.
 
Na dann will ich auch mal...

Auch ich finde, dass Kult auch immer ein wenig „Kult“ur bedeutet und wo auch immer seinen Platz hat.
Ich habe die einzige Frage die er gestellt hat, nämlich die nach Veigneau auch gezielt an Ivo weitergegeben, da er der Ansprechpartner dafür war.

Es geht doch in erster Linie nicht um den Inhalt dessen, was Friedhelm sagt, auch wenn da in der Vergangenheit immer einiges an Substanz hintersteckte, sondern um den Umgang mit dem Menschen.
Friedhelm freut sich jedes Jahr wie Bolle auf diese Veranstaltung, das ist seine Art, seine Liebe zu diesem Verein öffentlich zu erklären.
Und dann erst von Postulart runtergemacht und im Anschluss vom Podium veräppelt zu werden, finde ich einfach nicht fair. Nicht ihm gegenüber und auch nicht dem Leitbild gegenüber, dass so letztlich ad absurdum geführt wird.
Letztes Jahr hatte Friedhelm seine eigens für ihn eingerichteten 10 Minuten, die auch eingeplant waren, vielleicht sollte man das für die Zukunft wieder einführen...
 

Es hing seinerzeit vieles am seidenen Faden, die Nerven lagen auf allen Seiten blank.


Wieso habe ich das bedrückende Gefühl, es hat sich in den letzten 30 Jahren nichts geändert?

In den 80ern wurden am Boden gefundene Feuerzeuge mit MSV-Aufklebern versehen und vertickt. In den 90ern verschwanden Salou-Millionen und in den 2000ern hängen wir noch immer am Tropf.

Und dennoch, ich liebe diesen Verein!
 
Na dann will ich auch mal...





Es geht doch in erster Linie nicht um den Inhalt dessen, was Friedhelm sagt,

Ich habe ja ganz klar gesagt, daß ich auf Deiner Seite bin und ich werde mich im kommenden Jahr auch auf seine mit Stolz vorgetragenen Worte freuen.
Das beantworten seiner Frage wegen Vigneau war von mir auch absolut
respektvoll gemeint und hat auch sicher nicht nur ihn interessiert.
 
@ Diplomat:

Wenn durch die Eigenvermarktung so hohe Mehreinnahmen erzielt werden, wie kann es dann sein, dass der MSV nicht schon eher diesen lukrativen Weg beschritten hat? Was hat man aber statt dessen getan? Den unvorteilhaften Hellmich-Vertrag vorzeitig verlängert.

Du vergisst dabei eine ganz wesentliche Sache.
Nach dem ich ja nun alle Unterlagen einsehen konnte, steht eindeutig fest,
dass die Hellmich Marketing auch eine Art Sicherheitsnetz für Finanzierungslücken bei den Lizenzierungsverfahren war.
Durch ständig nicht ausgezahlte Provisionen, wurden diese Summen immer weiter nach hinten geschoben und es sammelten sich einige Millionen
dort an. Zur Auflösung der Verträge mußte also ein Sponsor gefunden werden, der zumindest einen Teil davon übernehmen würde.
Da dieser nicht da war, konnte auch niemand die Verträge auflösen.
Ganz im Gegenteil hat man versucht durch eine frühzeitige Verlängerung
einen Teil davon zu reduzieren. Ob eine unabhängige Vermarktungsfirma
auf diese hohen Anteile der Provisionszahlungen verzichtet hätte,
ist eher zu bezweifeln.

Andreas

LG Andreas
 
...Ob eine unabhängige Vermarktungsfirma
auf diese hohen Anteile der Provisionszahlungen verzichtet hätte,
ist eher zu bezweifeln....
LG Andreas

Jetzt muss ich einfach auch mal, sonst...

Es ist in der Branche absolut üblich, usus, normal, gängig, als erstes seinen VERMARKTER anzuzapfen!!! Und das ist auch so schon des öfteren vorgekommen und praktiziert worden (1860, BVB, Hertha, usw).

Lieber Andreas, uns jetzt hier weissmachen zu wollen, dass das Entgegenkommen von HM eine absolute Seltenheit im Profi-Fussball darstellt, ist schlichweg falsch!

Danach kommen überlicher Weise als zweites immer Einsparungen im Jungendbereich, leider...
 
Schon unglaublich anzusehen, wie einer von zwei Hauptverursachern des Geldabflusses über das gesunde Maß hinaus, neben der Belastung für das Stadion, nun als Heilsbringer für das sichere Netz und den doppelten Boden in Krisenzeiten hingestellt wird. Dat geht auch nur in Duisburg.

Herr Dahmen hat ja selber mit seinen Worten am Dienstag eingestanden, bei Nachfragen, dass die Vertragsverlängerung finanziell zu dem damaligen Zeitpunkt unumgänglich war. So ein finanzieller Engpass fällt mir ja auch über Nacht einfach so vor die Füße und man kann sich das gar nicht erklären. Zu diesem Zeitpunkt muss ich mich dann natürlich auch nicht hinterfragen, woher wohl meine finanzielle Situation kommt oder gar versuchen etwas zu verändern. Als Aufsichtsratmitglied schon gar nicht. Ich nehme die Geldspritze und mache einfach so weiter. Jaaa so ist wohl der Sinn eines Aufsichtrates erfüllt.

Werter Diplomat und andere Verantwortliche. Das sich der Verein in dieser finanziellen Situation befindet ist eben Fakt und man muss nun damit umgehen und versuchen, diesen auf den Weg der Besserung zu bringen. Alles verständlich. Nur diese ständige Reinwaschung der Historie und das Vertauschen von Ursache und Wirkung ist einfach ekelig. Bah.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben