JHV am 26.06.2012

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zudem ist diese Tat gar nicht so heilig wie es scheint. Denn wäre der Verein Pleite gegangen, wäre es logischerweise auch mit HM zuende gegangen.

Somit war diese "Wohltat" wohl hauptsächlich aus Eigeninteresse. Man erschießt ja nicht die Kuh die einem Milch gibt bzw. sägt den Ast ab auf dem man sitzt.:huhu:
 
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei Diplomat für die "Rede und Antwort" bedanken.
Nicht nur für diesen Thread sondern ganz allgemein, ich find das super und stell mir vor das dies alles andere als "einfach" ist.
Gerade in solchen "Foren" wird vieles falsch verstanden, da kann man mal ein - zwei wörte völlig falsch auffassen.
Von hier aus einfach mal danke!!!
 
Sie fordern fragende Mitglieder, von ihnen kam keine einzige Frage.
.... Wo waren ihre Fragen, als die Fragestunde stattfand?

Deine 1. JHV?

Wittsiepe hat immer aktiv an der Aussprache teilgenommen. Nachdem viele schon mehr als genervt waren von den langen Vorträgen, hätte ich es keinem mehr geraten, sich vors Mikro zu stellen.

Übrigens heißt der Tagesordnungspunkt auch "Aussprache zu den Berichten" und nicht Fragestunde. Von daher ist jeder Appell, den Friedhelm Hübner an die Offiziellen und uns richtet, mehr als gerechtfertigt.

Diese JHV war viel zu ausschweifend, die Berichte viel zu lang, die Apelle der Offiziellen zu zeitraubend und dann noch die Beiträge des Versammlunsleiters. Die haben zum Teil mehr Zeit in Anspruch genommen als die Formulierungen der sehr interessanten Fragen. Und dann die äußerst neutrale Vorstellung der Kandidaten: "Und zuerst Herr Dahmen, sie können ihn ja schon als Schatzmeister des Dachvereins" lächel "Die Neuen kennen sich ja nicht aus und ihre Redebeiträge sind viel zu lang" böse guck. Der Kerl geht gar nicht mehr, was für ein Selbstdarsteller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt muss ich einfach auch mal, sonst...

Es ist in der Branche absolut üblich, usus, normal, gängig, als erstes seinen VERMARKTER anzuzapfen!!! Lieber Andreas, uns jetzt hier weissmachen zu wollen, dass das Entgegenkommen von HM eine absolute Seltenheit im Profi-Fussball darstellt, ist schlichweg falsch!

Das habe ich auch nicht in Abrede gestellt,
ich habe lediglich über die "Höhe" der Summe gesprochen.

Und ich habe auch nicht von einem Entgegenkommen gesprochen,
sondern einfach von einer Tatsache, die die Auflösung dieses Vertrages
erschwert hat.

LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon unglaublich anzusehen, wie einer von zwei Hauptverursachern des Geldabflusses über das gesunde Maß hinaus, neben der Belastung für das Stadion, nun als Heilsbringer für das sichere Netz und den doppelten Boden in Krisenzeiten hingestellt wird.
Werter Diplomat und andere Verantwortliche. Das sich der Verein in dieser finanziellen Situation befindet ist eben Fakt und man muss nun damit umgehen und versuchen, diesen auf den Weg der Besserung zu bringen. Alles verständlich. Nur diese ständige Reinwaschung der Historie und das Vertauschen von Ursache und Wirkung ist einfach ekelig. Bah.

Ich stelle mich hier gerne jeglicher Kritik und bin auch sicher nicht empfindlich.
Und Du kannst gerne Deine eigene Meinung vertreten.
Aber ich bitte Dich aus Respekt voreinander auch mir meine Worte nicht im Mund umzudrehen.

Ich habe weder jemanden als "Heilsbringer" hingestellt, noch von einem
"sicheren" Netz gesprochen. Ich wasche auch nicht die Historie rein
und vertausche auch nicht Ursache und Wirkung.

Die Frage war, wieso hat man sich nicht eher getrennt,
meine Antwort war, weil sich im Laufe der Jahre eine beträchtliche
Summe nicht gezahlter Provisionen angesammelt hatten.
Daher musste erst eine Lösung dafür gefunden werden.

Ich habe dabei keinerlei Wertung vorgenommen.
Dass wir die Provisionen auch an andere Vermarkter
hätten zahlen müssen und die Gespräche mit mir und Marc Hellmich
sehr konstruktiv und zielführend waren, ist nun einmal Fakt.
Wäre es anders gelaufen, hätte ich auch das gesagt.

Der Vertrag ist aufgelöst und damit haben wir einen wichtigen
Schritt in die Zukunft beschritten. Viel wichtiger ist es jetzt
die Marketingeinnahmen des Vorjahres wieder zu erreichen,
damit wir auch die finanziellen Vorteile der Auflösung
in vollem Umfang für uns nutzen können.

LG Andreas
 
Zur Klarstellung

Es ist im Vorfeld immer gesagt worden die sog. "Verhandlungslösung" sei ohne Riisko während die "Klagelösung" das Ende des MSV bedeutet.

Bei der von mir propagierten Lösung ging es nie um den Klageweg, sondern ledigich darum, die dem MSV zustehenden Rechte auch beinhart in den Verhandlungen vorzutragen. Und da ergaben sich Forderungen aus Fernsehgeldern ohne Gegenleistung, Ansprüche an die WPs etc. ohne grosse Probleme vorzutragen. Was bei solchen Verhandlungen mit harten Bandagen herauskommt weiss man nie, aber eines ist ganz klar: Hellmich Marketing hat durch die Verhandlungslösung Gelder bekommen, die sie niemals mehr vom MSV hätten erhalten können, denn der MSV war nicht in der Lage diese zu zahlen. Deshalb sind ja gerade die Provisionszahlungen an die HM aufgelaufen. HM bliebt gar nichts anderes übrig als die zu stunden und irgendwann auch auf diese zu verzichten. Die Forderung war das Papier nicht wert auf dem sie stand.
Es mutet schon merkwürdig an wenn, man dann hört Herr Rüttgers habe keine Anspruchsgrundlagen erkannt. Nun gut, die hätte ich Ihnen zeigen können. Es ist auch klar, dass der AR der KGaA nichts für den MSV in dieser Richtung unternehmen würde, Herr Dr.Görtz ist ja seit neuestem zum Prüfer der Hellmich Baugesellschaft aufgestiegen. Was soll man da erwarten.

Und in dem Zusammenhang ist es schon interessant, wer denn die Pokalmillionen bekommen hat. Die Frage ist offen.

Nun hat SIL ein Darlehen gegeben um den Anteil der HM am MSV durch den MSV e.V. kaufen zu lassen. Der Anteil war nichts mehr wert. Da ändert auch das Gutachten des WP Fasselt nichts dran. Fasselt selbst war Abschlussprüfer bei Abschluss des Marketingvertrages und konnte deshalb kein Interesse daran haben, das Thema als problematisch darzustellen. Wieder einmal ein Interessenkonflikt zu Lasten des MSV.

Von einer Bank hätte der MSV das Darlehen nie bekommen und es ist durchaus lobenswert wenn SIL das macht, nur es ist ein Darlehen, welches zurückgezahlt werden muss, während der Anteil nicht bedient werden musste. Also eine zusätzliche finanzielle Belastung.

Natürlich sind die Zahlungen aus der Vereinbarung eine erhebliche Belastung, wenn man noch nicht einmal die Stadionmiete bezahlen kann. Und da ist der nächste Punkt. Eine solcher Abschluss mit diesem Ergebnis ohne gleichzeitige Lösung der Mietfrage ist ein Fehler, denn es gibt nicht die geringste Garantie, dass die Mietverhandlungen zu einem guten Ergebnis führen. Vor allem wenn man zeigt dass man bereit ist nachzugeben ist die Position geschwächt. UNd was wollen Sie in solchen Verhandlungen von Herrn Dr.Görtz erwarten? Er kann doch gar nicht die Interessen des MSV vertreten, wenn er gleichzeitig Berater der Hellmich Baugesellschaft ist. Von dort bekommt er ein Honorar, vom MSV nicht. Da kommt nichts bei heraus.

Und genau das wird sich eben im Herbst zeigen und ist wie immer in den vergangenen Jahren auch vom sportlichen Erfolg bzw. Mißerfolg abhängig. Eine gute Lösung sieht anders aus. Irgendwer muss aller Voraussicht nach das Portmonnaie aufmachen um die Lücken zu schliessen. HM ist raus und hat über die Jahre eine 2stellige Millionensumme kassiert. Für nichts, eine kleine Firma ohne Kontakte und Know How, vollgestopft wie eine Gans mit den Geldern des MSV. Dazu noch Darlehen des klammen MSV an die Baugesellschaft, am Stadionbau verdient usw. Und dann noch zur Krönung mit Dank überschüttet. Danke, dass Ihr den MSV nicht noch das letzte Hemd ausgezogen habt.

Da kann ich beim besten Willen nicht zu schweigen. Ich habe da ein ganz ungutes Gefühl, was die kommenden Monate betrifft. Die Rechnung wird noch präsentiert, da bin ich mir fast sicher.

Ich habe schon an sehr vielen Verhandlungen als Berater und auch Verhandlungsführer teilgenommen, auch in Existenzfragen von Unternehmen. Solche Gespräche werden vorbereitet, Strategien werden besprochen etc. Ich habe noch nie erlebt dass in der eigenen Delegation jemand an entscheidender Stelle sitzt, der gleichzeitig Berater und Vertrauter einer der Hauptparteien auf der anderen Seite ist, so wie hier bei Dr.Görtz und Hellmich Baugesellschaft. Tut mir echt leid es so deutlich sagen zu müssen: So naiv war noch niemand. Das wird beim der Stadionmiete wieder zum Problem.
Und natürlich waren die Gespräche mit HM angenehm, war doch klar, haben alle Ziele ohne grossen Widerstand erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte hier keinesfalls unzutreffende Gerüchte in die Welt setzen, daher meine Frage:

Steht der Zuschlag iHv 19,02 € / Dauerkarte zur Disposition?

Die Akustik bei der JHV war stellenweise schlecht und ich konnte -weiter hinten sitzend- Andreas Rüttgers nicht genau verstehen, was er zu diesem Punkt sagte. Es war mir, als habe er gesagt, man werde die Erhebung des Zuschlags für Stehplätze nochmals prüfen.

Falls ich an dieser Stelle falsch liege, bitte ich um Entschuldigung für das Missverständnis. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, würde ich diese Maßnahme sehr begrüßen.
 
Mann muss sich überraschen lassen und nicht wieder alles so schwarz wie User Wittsiepe der wieder nur kritisiert und keine Lösungen angibt. .Ich vertraue jetzt auf Diplomat und sein Team,denke schon das Diplomat die Sachen weisst ,was User Wittsiepe aufsagt,und ich hoffe er findet dafür Lösungen.
Aber in allem bin ich sehr positiv gestimmt für die Zukunft.
 
Bei der von mir propagierten Lösung ging es nie um den Klageweg, sondern ledigich darum, die dem MSV zustehenden Rechte auch beinhart in den Verhandlungen vorzutragen. Es mutet schon merkwürdig an wenn, man dann hört Herr Rüttgers habe keine Anspruchsgrundlagen erkannt. Nun gut, die hätte ich Ihnen zeigen können.Und genau das wird sich eben im Herbst zeigen und ist wie immer in den vergangenen Jahren auch vom sportlichen Erfolg bzw. Mißerfolg abhängig. Eine gute Lösung sieht anders aus. Irgendwer muss aller Voraussicht nach das Portmonnaie aufmachen um die Lücken zu schliessen. HM ist raus und hat über die Jahre eine 2stellige Millionensumme kassiert. Für nichts, eine kleine Firma ohne Kontakte und Know How, vollgestopft wie eine Gans mit den Geldern des MSV. Dazu noch Darlehen des klammen MSV an die Baugesellschaft, am Stadionbau verdient usw. Und dann noch zur Krönung mit Dank überschüttet. Danke, dass Ihr den MSV nicht noch das letzte Hemd ausgezogen habt.

Das wird beim der Stadionmiete wieder zum Problem.
Und natürlich waren die Gespräche mit HM angenehm, war doch klar, haben alle Ziele ohne grossen Widerstand erreicht.

Hallo Herr Wittsiepe,
ich bin ein wenig über Ihre Zeilen überrascht, da ich Ihnen bereits bei unserem
Gespräch in der Arena mitgeteilt habe, daß die Verhandlungen von meiner Seite, wie Sie es formulieren, "beinhart" geführt wurden.
Dieses kann aber trotzdem auf einem konstruktiven und zielführenden Niveau passieren.
Das ist kein Widerspruch.

Ich habe Ihnen auch angeboten, daß wir uns jederzeit austauschen können
und Ihre Informationen an mich , habe ich allesamt gelesen, geprüft und in meine Überlegungen mit einbezogen.

Wir können auch gerne über die hier von Ihnen angesprochenen Punkte reden. Unabhängig von Ihrer persönlichen Einschätzung,
die ich Ihnen nicht nehmen möchte, gibt es nämlich auch Punkte, die sich inhaltlich anders darstellen. Ich kann das ja nun aus erster Quelle beurteilen :-)

Wenn SIe Interesse an einem weiteren Gespräch haben, freue ich mich auf den Austausch, und wünsche Ihnen ein sonniges, schönes Wochenende.

LG Andreas
 
Ich möchte hier nochmal ganz heftig den Hut ziehen: vor unserem Diplomaten, der nicht nur aber auch bei der JHV mit einer Ruhe, Tiefenentspanntheit, Engelsgeduld und perfekter Diplomatie die kritischen Themen und Phasen moderiert hat.
Auch hier begegnet er sämtlichen Kritikern ganz enorm sachlich wie auch offen und ehrlich.

Zu dem Lieblingsthema vieler Kritiker: der Transparenz, kann ich mir vorstellen, dass es weder möglich noch gesund ist, alle sensiblen Geschäftsdaten in der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu diskutieren. Das gilt nicht nur beim MSV sondern bei jedem Wirtschaftsbetrieb oder Unternehmen.

Wir sind uns einig, dass die Lage kritisch war, ist und auch ne Weile noch bleibt.
Den heute handelnden Personen traue ich aber zu, alles menschenmögliche zu machen, um eine gesunde Zukunft des Vereins (jaja, der KgaA natürlich sowieso) zu ermöglichen.
Da wird nicht gemauschelt sondern geackert auf Teufel komm raus.

Etwas anderes zu unterstellen wäre unredlich. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Die Frage war, wieso hat man sich nicht eher getrennt, meine Antwort war, weil sich im Laufe der Jahre eine beträchtliche Summe nicht gezahlter Provisionen angesammelt hatten.
Daher musste erst eine Lösung dafür gefunden werden....
Ich weiß nicht wo ich was anderes geschrieben habe, ich sagte doch genau das, was du jetzt selber hier bestätigt hast. Die aufgelaufenen Provisionen die nicht mehr gezahlt werden konnten, waren doch die enorme Belastung und eben unter den geschäftlichen Entwicklungen der letzten Jahre nicht zu stemmen. Folglich waren diese eine mit der Ursachen für die finanzielle Entwicklung. Also bei genauer und wirtschaftlich verantwortbarer Betrachtung, waren diese damals nicht zu verlängern. Da es nun aber geschehen ist muss man eben dazu stehen und aus Fehlern lernen. Wenn du genau liest geht es mir auch in keiner Weise darum, jemanden den Schwarzen Peter zuzuschieben. Nur jetzt so zu tun, als wenn HM nun eben der Retter der Lage war, obwohl sie selber mit Verursacher waren ist einfach Käse. Und dies kann man sprachlich oder mit Marketingmitteln versuchen zu verpacken, das ist Fakt.

Und du muss nicht immer so auf Redewendungen rumreiten, so wie ich sie mit 'Heilsbringer' und anderen Worten benutzt habe. Das ist einfach als Synonym zu sehen und nicht auf die Goldwaage zu legen (oh schon wieder eins). Also um es einfach noch einmal mit einem Solchen zu erklären, HM hat die Suppe ausgelöffelt, die sie mit eingebrockt haben.
 
Bitte nicht! Stell dir nur den darauf folgenden Shitstorm vor!
Nicht auszumalen!
 
Leider scheint Diplomat nur auf Kritik und nicht auf normale Fragen einzugehen. ;)

Sind wir schon mal zwei, die es so verstanden haben.

Ich dachte ich könnte auf die Frage schon eine konkretere Antwort geben,
daher habe ich noch nicht geantwortet. Aber für die Ungeduldigen
hier der Zwischenstand :-)

Wir arbeiten noch an einer "eventuellen" Änderung
für Stehplatz/Ermäßigung E1

Ermäßigte Preise E1:
Schüler, Studenten, Dienstleistende eines Freiwilligen Sozialen Jahres, und Schwerbehinderte
(mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50% „KB“)
sowie eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten.

Aber das steht noch in den Sternen, sollte es da noch eine Änderung geben,
geben wir es sofort bekannt.

Bei allen anderen Dauerkarten bleibt alles wie gehabt und es wird ja
in der Summe auch sehr positiv und verantwortungsvoll angenommen.

LG Andreas
 
...Die Forderung war das Papier nicht wert auf dem sie stand.
Es mutet schon merkwürdig an wenn, man dann hört Herr Rüttgers habe keine Anspruchsgrundlagen erkannt.

Zu dem Lieblingsthema vieler Kritiker: der Transparenz, kann ich mir vorstellen, dass es weder möglich noch gesund ist, alle sensiblen Geschäftsdaten in der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu diskutieren. Das gilt nicht nur beim MSV sondern bei jedem Wirtschaftsbetrieb oder Unternehmen.

Hellmich Marketing ist Vergangenheit. Nur: „Das Vergangene ist nie tot, es ist nicht einmal vergangen“( William Faulkner). Und deshalb beeinflussen und belasten die Konditionen der Marketingvertragsauflösung Gegenwart und Zukunft des MSV. Und deshalb habe ich Verständnis für jeden, der für seine persönliche Vergangenheitsbewältigung noch ein deutliches Wort des neuen Vorstands wünscht. Nur:

Der neue Vorstand hatte einen Vertrag geerbt, der den MSV, zumindest bei 2.-Ligazugehörigkeit, strangulierte. Es fehlte wohl eine Unterschrift. Allein beide Seiten hatten den Vertrag zig Jahre einvernehmlich gelebt und dann - durch die dafür zuständigen Organe mit allen erforderlichen Unterschriften - verlängert. Das ist juristisch eine Betonwand. Man kann nun gegen diese Betonwand gerichtlich anrennen und sich – mit auch erheblichem weiteren finanziellen Aufwand – eine noch blutigere Nase holen. Der neue Vorstand war gut beraten, das nicht zu tun. Man kann sich alternativ die Frage stellen, die zur Verantwortung zu ziehen, die den Vertrag vorzeitig verlängert haben oder die Verlängerung als Mitglied des Aufsichtsgremiums nicht verhindert und damit insbesondere die hervorragende Position von HM bei den Verhandlungen um die vorzeitige Beendigung des Vertrages geschaffen haben. Aus dieser Wanne aber wurde spätestens mit der Entlastung dieser Personen der Stöpsel gezogen. Und wie hätte man eigentlich für ein Gericht nachvollziehbar den Schaden (Mehrkosten, entgangener Gewinn) darlegen und beziffern sollen? Wenn Aufsichtsrat Müller Bedenken angemeldet hätte, hätte Vorstand Meier der Verlängerung nicht zugestimmt, stattdessen hätte man mit Unternehmen Schulze zu folgenden Konditionen kontrahiert mit der Folge, dass Schulze statt Sponsor X Sponsor Y geworben hätte, was wiederum……nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.

Wie man gegen eine rechtliche Betonwand „beinhart“ verhandeln soll können, erschließt sich mir nicht. Es gab doch nur die Position: Wenn ihr auf vollständiger Erfüllung des Vertrages zu Zahlung und Laufzeit besteht, könnt ihr eure Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden und werdet darüber hinaus als Totengräber eines Traditionsvereins in die Marketinggeschichte eingehen. Zu erwarten, dass HM dann sagt, ja dann verzichten wir auf alles, ist realitätsfremd. Alles andere war eine Frage des Preises. Das Ergebnis verschafft dem MSV finanziell wieder etwas Luft und versetzt ihn in die Lage, sich selbst zu vermarkten. Damit sollten wir Fans leben können. Für mich ist der neue Vorstand den einzig möglichen Weg gegangen. Und so wie sich der Arbeitgeber in einem Kündigungsschutzprozess letztlich auch noch dem seiner Meinung nach letzten Stinkstiefel gegenüber zur Ausstellung eines wohlwollenden Zeugnisses verpflichtet - @Diplomat: nie würde ich unterstellen, dass du im Inneren HM auch nur in die Nähe eines Stinkstiefel rückst, ich benötige kein Veto - werden die Parteien sich verpflichtet haben, die Vergangenheit ruhen zu lassen (auch dadurch ist sie natürlich nicht tot zu kriegen) und über den jeweils anderen nichts negatives zu verlautbaren. Und deswegen sollten wir den neuen Vorstand nicht weiter löchern; er wird nicht dürfen, selbst wenn er wollte.

Nach der JHV mit Steffen habe ich einmal sinngemäß gepostet, ich sähe uns überall gut aufgestellt; gebranntes Kind scheut Feuer. Gleichwohl bin ich vorsichtig optimistisch, weil momentan Worten Taten folgen. Und wenn manche den Eindruck haben, es seien nur „Tätchen“: Für von anderen verschuldete Sachzwänge kann der neue Vorstand nichts.

Ob es die Beharrlichkeit von Wittsiepe, ob es die Recherchen und auch für Laien anschauliche Darstellung wirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge durch insbesondere Deep Sky und Omega, die in den beiden sehr guten Vortragsabenden in Meiderich gipfelten, waren: hier hat sich eine Menge Sachverstand angesammelt, der letztlich nicht aufhörte, mit den richtigen Argumenten die richtigen Fragen und Forderungen zu stellen. Nutzen wir diesen Sachverstand für eine kritische Begleitung der Arbeit des neuen Vorstands, wenn erforderlich. Das ist für mich persönlich die Zukunft; HM ist Vergangenheit.
Und die Frage, wer wen mit welchem Erfolg hätte verklagen können, auch.

Was die nähere Zukunft für uns eher als eigentliche Fußballfans und weniger als Bilanzleser und –versteher betrifft: Old School hat es in dem „Graue-Maus-Thread“ so gut beschrieben und begründet: Der MSV wird bundesweit nicht einmal mehr als ambitionierter 2.-Liga-Verein wahrgenommen. Also, wem immer es möglich ist: Aalen, Halle, Regensburg: Kommen und gleich Zeichen setzen für eine gute Saison und eine Zukunft, in der HM sich irgendwann einmal einen Ast ärgern wird, weil wir bundesweit sehr wohl wieder wahrgenommen werden.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben