Kader 2012/13

Langsam könnte etwas dran sein, dass der zur Fottuna wechselt.
Wenn dem so ist und die Verantwortlichen wissen das, dann MUSS das gegen Aue sein letztes Spiel sein!

100 % deiner Meinung da brauch mir keiner erzählen das er noch alles für den MSV geben würde, wenn es darum geht ob er mit seinem zukünftigen Verein erst oder zweitklassig spielt.
 
Wenn der MSV die Möglichkeit hat, Koch zu leihen und es nicht tut, so ist das fahrlässig.

Die Frage, wo der BVB den Julian Koch spielen sehen will ist hier doch vorrangig. Will er ihn bei einer ambitionierten Überraschungsmannschaft sehen oder bei einem Team, das sich nächste Saison vorrangig ums Klasse erhalten kümmern muss.

Jeder darf sich denken, wer wir sind ... aber bitte nicht schon den Aufstieg planen. :rolleyes:
 
Langsam könnte etwas dran sein, dass der zur Fottuna wechselt.

Stand nicht irgendwo das Bruno in die erste Liga zu Augsburg geht. Wenn das
stimmen sollte hat er sich das auch verdient und alles richtig gemacht. In
einigen Situtationen hab ich ihn verflucht, trotzdem würde ich ihm in dem Fall
alles Gute wünschen.
 
So jemand im Team zu haben ist ein absoluter Glücksschuss für den MSV und kommt nur einmal in 10 Jahren vor.


In anderen Vereinen mag das sicher der Fall sein, aber in den 2,2 Jahrzehnten, in denen ich jetzt zum MSV gehe, ist mir hier noch kein Talent DIESER Qualität aufgefallen.

Viele loben seinen Einsatzwillen und seine Bereitschaft, das Spiel in die Hand zu nehmen, ich sehe da jedoch noch mehr - eine Spielintelligenz, die wirklich auf Bundesebene als herausragend zu betrachten ist. Dieses zeichnet sich in sämtlichen Spielsituationen ab, u.a. auch bei Standards. Julian hat eine grandiose Spielübersicht, und selbst wenn er uns nur in der Rückrunde helfen könnte, so wäre er eine echte Verstärkung.


Sicherlich besteht die Gefahr, dass er etwas an Dynamik verloren hat und athletisch nicht mehr ganz das leisten kann, was wir hier von ihm gewohnt sind. Dieses sehe ich für's ZM jedoch nicht als zu großes Problem an, als RV könnten ihm diese Einschränkungen vielleicht Probleme bereiten. Auf der 8 sehe ich für ihn aber wirklich eine Zukunft. Da zählt in aller erster Linie, was er im Kopf hat.


Von Dortmund's Seite verstehe ich aber diesen Plan mit Paderborn. Dort wird taktisch anspruchsvolle Arbeit geleistet. Dieses Geschäft würde Sinn ergeben.

Aber müssen wir uns davor so richtig verstecken? Bei uns gibt's auch eine Entwicklung, die leicht in diese Richtung deutet, deshalb glaube ich's nicht.

Liest Diplomat auch in diesem Thema mit? Wenn ja... dann bitte, lieber Andreas, ruf' doch mal kurz den Ivo an! Ich würde Julian auch abholen, zur Not auch von einem Schreibtisch in Paderborn. Diese Unterschrift darf nicht auf's Papier gelangen!

Mit Julian auf der 8 und Jürgen auf der 10 hätte ich in Liga 2 vor keinem Gegner Angst!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß ja nicht was "alle" immer mit diesem Koch
haben, aber ich kann Dir sagen, was "ich" mit dem hab ;)
(...)

Ein Beitrag den ich von der emotionalen Komponente her absolut nachvollziehen kann.

Rational betrachtet würde ich von einer erneuten Leihe jedoch absehen. Trueblue hat es schon angesprochen, der Druck der auf Koch lasten würde wäre enorm, das werden auch die Dortmunder Verantwortlichen wissen, das könnte ganz schnell tierisch in die Hose gehen.

Außerdem wird es keine Möglichkeit geben Koch über die Saison hinaus zu halten. Maximal ein weiteres Jahr Leihe, das aber wohl nur wenn Koch nicht direkt wieder auf die Füße kommt, ergo dem MSV auch nicht hilft.

Dazu kommt dann noch das grundsätzliche Problem der Leihen. Bei einem Offensivspieler, den du auch mal in der 70min rein oder rausnehmen kannst um einen neuen Impuls zu setzen finde ich das in Ordnung, aber eine funktionierende Viererkette nimmst du als Trainer nicht ohne Not auseinander, im Idealfall spielt die 2-3 Jahre zusammen. Leihen in der Abwehr also wirklich nur im absoluten Notfall.
Klar, ZM kann er auch, sogar richtig gut, Klopp sieht ihn aber als RV, und in Dortmund wird man bei den Gesprächen mit interessierten Clubs sicherlich auch erörtern auf welcher Position man Koch spielen lassen möchte.

Wie gesagt, vom emotionalen her spricht vieles für Koch, ich persönlich behalte ihn aber lieber in positiver Erinnerung als ihn noch mal an der Wedau zu sehen und u.U. enttäuscht zu werden.
 
Ich befürchte, dass die Huldigungen der MSV-Fans gegenüber Koch in seiner tollen Saison hier und auch während seiner Verletzung nun zum Boomerang werden könnten. Als BVB-Verantwortlicher würde ich es mir auch zweimal überlegen, Koch noch einmal hierhin zu schicken. Das Schlimmste, was dem BVB passieren könnte, wäre doch, dass der Spieler nachher bei dem Leihverein bleiben möchte. Und der BVB dürfte auch mitbekommen haben, wie wohl sich Koch hier offenbar gefühlt hat. Da wäre es für den BVB sicher risikoärmer, ihn nun zu einem neuen Verein zu schicken, in dem er auf der Beliebtheitsskala nicht vom ersten Tag an ganz oben steht.

Zudem ist auch zu berücksichtigen, dass Koch hier sicher übermotoviert wäre, da er an seine alte Leistung anknüpfen wollen würde. Bei einem anderen Verein würde er seine Genesung sicher ruhiger angehen. Und genau dies dürfte dem Willen des BVB entsprechen.

Gleichwohl wäre es natürlich sehr positiv, wenn der MSV Koch zumindest als Backup haben und ihn dann aufbauen könnte. Ob dies für die Mittelfristplanung der Bildung einer Mannschaft (möglichst ohne Leihspieler) sinnvoll wäre, ist eine andere Frage.
 
ich HOFFE, dass duisburg auch in gesprächen mit koch ist, dies jedoch nur nicht an die öffentlichkeit kommt. dortmund wird sich auch sicher keine sorgen machen, dass koch bei uns bleiben will wie hier grad erzählt wurde?! denk die letzte saison stimmt dortmund eher positiv, dass sie koch nochmal an uns ausleihen, da er sich hier gut entwickelt hat und man direkt nebenan seine erfolge gut überwachen kann. es wäre einfach nur ein traum ihn nächste saison wieder hier spielen zu sehn
 
Ich würde anstelle des MSV Julian Koch ausleihen, wenn der BVB und Julian Koch es so möchten. Sicherlich birgt es das Risiko, dass er hier nicht wieder einschlägt aber nach allem was passiert ist hat sich Julian Koch es verdient hier wieder Fuß zufassen. Wenn er jemals zu alter Stärke finden sollte, dann doch am ehesten dort wo er diese hatte. Er ist vielseitig und sicherlich mehr als nur ein guter Backup für Berberovic.

Aber das finanzielle muss stimmen, denn der MSV kann sich kein unnötiges Risiko leisten dort müsste dann der BVB dem MSV entgegenkommen. Aber dazu muss es Julian, Reck und der BVB erst mal wollen. Für Ihn wäre es wohl das Beste. Die Chance sollten auch die Fans ihm geben, dafür hat er hier letztes Jahr vieles gezeigt!
 
Leider, das muß man in diesem Zusammenhang wohl auch mal sagen, würde Julian Koch im "Leihmodus" sicherlich jemandem, den man dauerhaft binden könnte, den Platz weg nehmen.

Mal ganz davon abgesehen, das der Junge erst mal wieder "in die Spur kommen" muß und demnach nicht sofort, wenn überhaupt, eine Bereicherung wäre.

Auch nicht vergessen darf man, das die damalige Mannschaft "konzeptionell" zusammen paßte und sich selbst und gegenseitig motiviert hat.


Ich will jetzt nicht allzu doll drauf hauen, aber, ein Julian Koch in 100% Topform, wäre in der aktuellen Mannschaft wie "ein Diamant im Güllekübel"!
 
Hier einmal ein kompletter Überblick der aktuellen Mannschaft mit alle möglichen Abgängen, Verlängerungen und offenen Fragen....................

Zitat :

" Beispielsweise stehen die Entscheidungen von Benjamin Kern, Tanju Öztürk und Stephan Hennen, deren Verträge im Sommer auslaufen, aus. Außerdem wäre eine erneute Ausleihe von Zvonko Pamic (Bayer Leverkusen) für den MSV interessant. "


Link: http://www.reviersport.de/191571---msv-zebras-pruefstand.html
 


Die beiden Artikel zeigen schön, wie fundiert manch verbreitete Info ist bzw. dass bei der Presse auch (meist) nur Spekulatius vorherrscht.

Beim RevierSport hat der MSV (2x) kein Interesse an einer Vertragsverlängerung und kurz darauf vermeldet RP online ebendiese. :rolleyes:

Könnte aber darauf hindeuten, dass sich was in Sachen Fromlowitz tut, es sei denn man möchte mit 4 Torleuten in die neue Saison gehen.
 
Könnte aber darauf hindeuten, dass sich was in Sachen Fromlowitz tut, es sei denn man möchte mit 4 Torleuten in die neue Saison gehen.

Wieso denn nicht? Zwei für die erste Mannschaft und zwei für die Zweite. so wie diese Saison. Perfekte Konstellation. Und ich wette mindestens 3 davon haben die Qualität für die erste Mannschaft. Lenz hab ich noch nicht spielen sehen.
 
Zwei für die erste Mannschaft und zwei für die Zweite. so wie diese Saison. Perfekte Konstellation.

Mit Marius Delker (zZ. A-Junioren) rückt ein weiterer Keeper in die Amateure auf. damit hätte man 5 Torleute. Damit wäre ein Fromlowitz, der ja bekanntlich ein Großverdiener im Verein sein dürfte, nicht mehr unbedingt nötig. Vielleicht eine versteckte Andeutung der sportlichen Leitung?
 
Hab das Gefühl, dass man versucht Kern sauber abzuschieben durch das Nichterreichen der Mindestspielanzahl im Vertrag. Hatte Kern eigentlich letzte Woche gegen Braunschweig in der Viererkette erwartet und mindestens gedacht, dass man ihn später einwechselt.

Ich hoffe, dass er trotz dieser Konstellation hier bleibt! Für mich ein fester Bestandteil der Mannschaft und mit seinen Standards kann er ein entscheidener Faktor in unserem Spiel sein. Man sollte schon versuchen, so viele Spieler wie möglich zu halten und Kern hat meiner Meinung nach eine spielerische Berechtigung das Trikot weiter zu tragen!
 
Ich hoffe, dass er trotz dieser Konstellation hier bleibt! Für mich ein fester Bestandteil der Mannschaft und mit seinen Standards kann er ein entscheidener Faktor in unserem Spiel sein. Man sollte schon versuchen, so viele Spieler wie möglich zu halten und Kern hat meiner Meinung nach eine spielerische Berechtigung das Trikot weiter zu tragen!

Das Problem dürfte das Gehalt sein. Ich kann mir gut vorstellen dass man mit Kern verlängern möchte, allerdings nicht zu den bisherigen Bezügen, was vermutlich bei der automatischen Verlängerung der Fall wäre. Schön ist das nicht, aber Kern ist in nun Mal Ergänzungsspieler, so beliebt er auch bei vielen ist. Da wird das bisherige Gehalt den Verantwortlichen zu teuer geworden sein, man wird ihm vielleicht einen neuen Vertrag mit geringeren Bezügen anbieten. Ich mag und schätze Kern für seine Vielseitigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz, aber wenn sein bisheriges Gehalt auf dem Niveau vieler Stammspieler oder gar darüber liegt würde ich als Vereinsverantwortlicher exakt genau so handeln.

Das sind auch nicht ganz unübliche Tricks, gerade bei Vertrags- oder Kaufoptionen die an eine gewisse Mindestanzahl von Einsätzen geknüpft sind wird gerne gezockt. Ein gutes Beispiel ist der aktuell vom FC Liverpool an den AC Mailand ausgeliehene Alberto Aquilani. Bei einer gewissen Anzahl von kompletten Spielen greift eine Kaufoption für 6m, er wird die Saison vermutlich minimal unter der Mindestanzahl beenden. Liverpool will ihn aber eigentlich nicht zurück. Der Wechsel geht dann vielleicht für 4,5m über die Bühne, vielleicht läuft es auf eine weitere Leihe hinaus.
 
Ich hoffe, dass er trotz dieser Konstellation hier bleibt! Für mich ein fester Bestandteil der Mannschaft und mit seinen Standards kann er ein entscheidener Faktor in unserem Spiel sein. Man sollte schon versuchen, so viele Spieler wie möglich zu halten und Kern hat meiner Meinung nach eine spielerische Berechtigung das Trikot weiter zu tragen!


Hauptsache ein paar substanzlose Verschwörungstheorien raushauen.:)
Und wo Kern spielerisch eine Berechtigung hat erschliesst sich mir nicht, er ist auf seiner Seite sogar die tragende Säule des Nichtfunktionierens. Besitzt überhaupt keinerlei Offensivdrang und Talent unterstützt keinen Angriff, Flanken wenn er sie schlägt kann man vergessen.
Nur Verteidigen reicht leider huetzutage nicht mehr aus.
 
OT:

Angriffe bis zur Grundlinie um dann von dort zu flanken beherrscht in der aktuellen Mannschaft niemand. Brosinski kann nicht bzw. kaum flanken, Wolze ist kein Außenspieler und geht kaum mal durch, Berbo geht selten durch und links haben wir keinen Linksfuß-AV.
Das ist EIN Grund warum Emil Jula als einzige Spitze nicht funktioniert hat und sich die Bälle teilweise auf den Außenbahnen abgeholt hat. Er hätte sonst schlicht gar keine bekommen. Im Strafraum kann er durchaus Bälle verwerten, siehe Hinspiel gegen Dynamo oder kürzlich in München.

Aktuell mit Exslager als einziger Spitze wäre Flanken von der Grundlinie schlagen allerdings auch so etwa das ungefährlichste was man nach vorne produzieren könnte. Flaches, schnelles Passspiel mit Gjasula, Bro und Wolze funktioniert ganz gut, Exslager reißt vorne Lücken und startet immer wieder durch. Ihn von Außen hoch anzuspielen, da braucht es keine gute IV um das zu entschärfen. Von daher ist die Flankenfähigkeit unserer Außenspieler in den letzten Wochen eh kein Thema gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit Jula hat aber auch nich funktioniert als Kern noch gespielt hat und seine harmlosen Flanken aus dem Halbfeld geschlagen hat...

Kern einzige Stärke sind seine Standarts! Man kann einen Spieler aber nich nur aufgrund dessen aufstellen... Kern musste bei uns entweder als RV oder LV spielen, wo man seine Schwächen ganz klar aufgezeigt bekommen hat... In dieser Saison hat er dann auch zwei Mal im DM gespielt, wo er mir ebenfalls gar nich gefallen hat...
Kern´s vermeintlicher Vorteil ist gleichzeitig sein Nachteil! Nämlich seine Vielseitigkeit.. Der kann auf vielen Positionen spielen, aber auf keiner isser richtig gut!

Daher bin ich auch nich traurig, wenn sein Vertrag nich verlängert wird... Als LV hätten wir mit Hennen nen jungen Spieler in der Hinterhand den man eher als Back up aufbauen kann und der weniger kosten wird... Für die RV holt man ebenfalls nen jungen, der Berberovic Feuer unterm Hintern macht und auf der DM Position haben wir mit Hoffmann, Öztürk und Sukalo ja eh keine Sorgen... Also wofür Kern?!
 
..., er ist auf seiner Seite sogar die tragende Säule des Nichtfunktionierens. Besitzt überhaupt keinerlei Offensivdrang und Talent unterstützt keinen Angriff, Flanken wenn er sie schlägt kann man vergessen.

Kern war eine tragende Säule der Pokalmannschaft. Dort hatte er aber auch immer - egal wo er spielte - und das ist der nächste Punkt, er ist (noch immer) der flexibelste Spiler den wir haben - eine ganze Phalanx an ballsicheren Jungs vor sich: Sahan, Baljak, Yilmaz, Trojan, Banovic an die er übergeben konnte, oder eben das Kopfballungeheuer schlechthin, auf das der lange Ball aus dem Halbfeld auch Sinn machte.

NEBEN sich hatte er zudem schlicht den besten Spieler der Liga... .

In dieser Mannschaft, die an guten Tagen ein Spiel auf Erstliganiveau dominieren konnte, wirkten sich seine Schwächen wenig aus und seine Stärken, Ruhe, Übersicht, starke Standards und Spielverständnis kamen VOLL zum tragen.

Danach war er keine "tragende Säule des Nichtfunktionierens", dieses System ist wie von Master ja schon dargestellt schlicht komplett kollabiert... . Sein Problem war für mich da dann auch nicht eine Offensivschwäche sondern ausreichend körperliche Robustheit und schnelligkeit um 90 Minuten unter ständigem Defensivdruck zu gehen - was auch ich zugeben muss, lange nicht ausreichend erkannt zu haben.

Im Nachhinein glaube ich, dass Milan das wiederum relativ flott erkannt hatte, aber dann glorios (und warum das so war würde mich irgendwann wirklich brennend interessieren) daran gescheitert ist, nachhaltig ein neues System aufzubauen.

Olli wäre dann fast in dieselbe Falle gelaufen, zu versuchen, das Team über immer neue Aufstellungsvarianten irgendwie doch auf das Niveau des alten Kaders zu bringen, statt die Mannschaft mit variiertem System auf ihrem tatsächlichen Niveau schlicht zu stabilisieren.

Wäre das früher passiert, wäre m.E.n. auch der ursprünglich ausgerufene 6. Platz machbar gewesen - was wieder dafür spricht, dass Milan sehenden Auges ins Verderben lief.

Aber. Abgehakt: Jetzt heißt es noch einmal die Zähne zusammen zu beißen und das Ding am Sonntag klar machen. Im aktuellen System sehe auch ich mittlerweile für Kern keinen klaren Platz - was nichts an meiner wirklich großen, großen Sympathie und Dankbarkeit für ihn und seine Verdienste für den MSV ändert.
 
P.S.: Es ist eigentlich frappierend, wie ähnlich die Aufstellung des ersten Spieltages den Systemen ist, mit denen wir jetzt durchaus erfolgreich sind - und zunächst ja auch erfolgreich starteten... .:(

Ich würde richtig viel dafür geben, mit einem Ivo über diese Saison einfach mal bei einem Bier reden zu können :zustimm:
 
Danach war er keine "tragende Säule des Nichtfunktionierens", dieses System ist wie von Master ja schon dargestellt schlicht komplett kollabiert... . Sein Problem war für mich da dann auch nicht eine Offensivschwäche sondern ausreichend körperliche Robustheit und schnelligkeit um 90 Minuten unter ständigem Defensivdruck zu gehen - was auch ich zugeben muss, lange nicht ausreichend erkannt zu haben.
.

Im letzten Jahr mag das auch alles zutreffen, aber nächstes Jahr werden wir in der gleichen Situation stehen, wie dieses Jahr. Da sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Das wird beinhart. Aber und das ist eben der Punkt du kannst nicht nur Verteidigen, dafür reicht bei uns die Qualität nicht, das hat man in so vielen Spielen gesehen.
Bestes Beispiel Frankfurt oder Paderbron, wenn man selber eingreift und die Bälle vom Tor wehält gewinnt man auch, weil dem Dauerdruck ist weder Kern, Bajic oder Berberovic gewachsen. Dazu gehört auch offensives Außenspiel. Das beste Beispiel dafür wäre der Seitenwechsel von Philliph Lahm wo es dann bei Bayern konsequent nach oben ging mit den Leistungen.
Ein modernes Team kann sich zu keinem Zeitpunkt eine solch unflexibele Handlungsaufteilung wie momentan der MSV lange erlauben.
Da kann man zwar Kern`s Freistöße schätzen oder seine Defensiven Fähigkeiten, darum wirst du nie herum kommen.
genauso wie zwei Spielzerstörer auf der Doppel-6 Unfug sind, das sind keine Systemvariationen die man anstreben sollte.
 
Deine Argumentationskette hat doch schon den ersten, dicken Haken allein darin, dass Kern eigentlich gar kein Verteidiger ist! ;)

Ich bin ja auch kein überzeugter Kern- Jünger, aber so einen charakterstarken, flexibel einsetzbaren Spieler im Kader zu haben, der das Finale mit einem doppelten Bänderiss bestritten hat kann niemals falsch sein!

Ich hoffe, dass es einzig an evtl. neuen Vertragsmodalitäten liegt, dass es so dauert..
Nebenbei ist Kern nach dem Abgang Soares einer der dienstältsten Zebras..
 
...noch alles für den MSV geben würde, wenn es darum geht ob er mit seinem zukünftigen Verein erst oder zweitklassig spielt.

Das können wir glaube ich mittlerweile zu den Akten legen.
Fortuna hat Balogun verpflichtet. Den hatte ich hier mal als Soaresnachfolger vorgeschlagen, da er ein ähnlicher Spielertyp ist.
Die sind also versorgt, denke Bruno wird nicht nach Düsseldorf gehen.
 
Das können wir glaube ich mittlerweile zu den Akten legen.
Fortuna hat Balogun verpflichtet. Den hatte ich hier mal als Soaresnachfolger vorgeschlagen, da er ein ähnlicher Spielertyp ist.
Die sind also versorgt, denke Bruno wird nicht nach Düsseldorf gehen.
Die gelbe Karte, die er sich absichtlich 10 Minuten vor Schluß durch übertriebenes Rumgemeckere geholt hat, könnte aber auch wieder anders zu deuten sein. Bruno ist jetzt gegen Fortuna gesperrt!
 
Mein Gott jetzt mal ehrlich , wenn Bruno nach Dummdorf geht dann soll er doch. Manchmal ist eine Luftveränderung einfach das Beste.
Klar er war Dienstältester Spieler und mir persönlich wird er als Typ auch sehr fehlen, aber das ist nunmal im Fußball so.
Ich wünsche Bruno alles gute und viel Glück und werde in in Duisburg immer gerne sehen egal in welchem Team !
 
Bei Sky wurde heute gesagt, daß 5 Spieler nach dem Spiel verabschiedet werden. Es wurden jedoch, außer Soares, keine Namen genannt. Wer waren die restlichen vier ?
 
Wenn mich recht erinnere wurden von Kentsch 6 Spieler genannt, die den Verein auf jeden Fall nach der Saison verlassen werden. Dazu vielleicht noch auslaufende Verträge à la Kern odern im schlimmsten Fall auch Verkäufe aufgrund wirtschaftlicher Auflagen.
Meiner Meinung nach ist aber diese Anzahl von Spielern zu verkraften, kein Umbruch sondern normale Fluktuation im Spielerkader. Mit punktuellen Verstärkungen und der Voraussetzung, dass man daraus eine Mannschaft baut, kann man beruhigt in die neue Saison gehen!
 
Zahorski, Lazok, Reiche, Soares, Pamic, Pliatsikas gehen auf alle Fälle, das sollten die sechs sein.

Heißt für mich: Bei Kern ist ein Abgang noch nicht sicher ;)
Hoffe mal, dass er bald einen neuen Vertrag unterzeichnet.
 
Habe heute unseren Jule nach dem Spiel gesprochen. Er wird definitiv von den Majas ausgeliehen und es sind nur noch 2 Vereine im Rennen. Den einen hat er nicht genannt, der andere ist ein Traditionsverein aus dem Jahre 1902 :D
Der Hammer: Jule selbst muss das entscheiden. Meinen Kommentar dazu könnt Ihr Euch denken. Den Spruch hätte jeder andere auch sofort losgelassen, aber: " leider ist das nicht ganz so einfach". Also wird wohl das liebe Geld eine Rolle spielen, oder die sportliche Perspektive.
Ich würde mich tierisch freuen, diesen supersympathischen Typen wieder im heiligen Trikot zu sehen. Das würde mal fette Identifikation mit der neuen Truppe bedeuten.
 
Also wird wohl das liebe Geld eine Rolle spielen, oder die sportliche Perspektive.

Geld wohl weniger, tendiere da ganz klar zur sportlichen Perspektive.
Voraussetzung dürfte mal eine Vertragsverlängerung in Dortmund sein, sonst macht eine Ausleihe im letzten Vertragsjahr wenig Sinn.
Dann wird der BVB dem Julian was mit auf den Weg gegeben haben, nämlich seine mittelfristigen Aussichten. Frei nach dem Motto:
"Lieber Julian, wir planen mit Dir als RV und nichts anderes. Pisczek ist Stamm, Owomoyela kriegt noch ein Jahr und dann sollst Du fit, fromm und fröhlich, von der Ausleihe zurück, dem Pisczek Dampf machen. Überlege Dir gut was Du in diesem Jahr machst. Wenn Du mal als RV, mal als DM oder RM eingesetzt wirst, sehen wir das skeptisch. Nimm den Verein wo Du fest als RV eingeplant wirst und die Sache läuft."

Könnte mir gut vorstellen, dass es so ungefähr laufen soll.
 
Der Julian ist ein Junge aus dem Pott. Er sollte in der Region bleiben. 1860 darf da nicht ernsthaft in Betracht kommen. Das ist eine komplett andere Mentalität.

Der MSV muss sich nun zur Decke strecken. Der Julian würde einen "Hype" auslösen und jeden Cent wieder durch seine Leistungen einspielen.
 
Zurück
Oben