Kader 2012/13

Doom Berber und da Silva will doch eh keiner und wenn dann nur wenn wir Geld drauf legen !!
Fühlt sich an als wenn wir Insolvenz angemeldet haben und die guten nun nach und nach an dem mann gebracht werden . Jetzt ist Felix der nächste !
Bajic und sukalo haben eh nur noch bis Saisonende Koch ist dann auch wieder weg ! Baljak geht in Rente , perthel und Brandy finden so nen neuen Verein .
 
Bin mal gespannt wie im nächsten halben Jahr sich die Kaderplanung für die nächste Saison darstellt. Wenn die Daten bei Transfermarkt stimmen dann haben derzeit lediglich 5-6 Spieler einen Vertrag für die Saison 2013/2014. Für mich schreit das schon wieder nach nem ungewollten Umbruch mit einer Vielzahl an neuen Spielern.
 
Die ersten 10-12 Spieltage war hier der Tenor, daß wir den Kader ausmisten und umbauen müssen.

Jetzt wird jedem Abgang hinterher geheult.

Hoffmann war wegen seiner Ausstiegsklausel nicht zu halten.

Pamic und Kastrati haben nicht soviel gerissen, als das sie nicht zu ersetzen wären.

Wartet die Transferperiode ab und vergleicht dann die Kader der Hin-/Rückrunde.

Vielleicht werden ja einige noch positiv überrascht. ;)
 
Ausmisten ja gerne und das Pamic weg ist Hurra , ok Hoffmann war nicht zu halten ok. Wünsche ihm auch viel Erfolg für die Zukunft , freue mich für ihn !
Nur fehlen hier die richtigen Namen wie Domo , Berber , bollmann da Silva ,
Die Knaller müssen Wech und wir sparen richtig Geld bei diesen vollprofis
 
Die letzten Spiele sind gut für uns gelaufen, aber wir haben, mit Ausnahme von Regensburg vielleicht (und da lagen wir auch mit zwei Toren zurück!), die Gegner ja nicht demontiert. Ich sehe es so, dass zur Zeit Jovanovic einen Lauf hat und Brandy auf konstant hohem Niveau spielt. Zudem sind Koch und Perthel kurzfristig wieder zu festen Grössen avanciert. Sukalo, Bajic und Kern funktionieren auch. Aber mit Hoffmann und Pamic haben wir auch schon zwei wichtige Alternativen verloren.

Ich finde, wir bewegen uns auf einem ziemlich schmalen Brett.

Wir haben aber im Sommer gute Voraussetzungen, um uns neu zu positionieren: unser Trainer konnte sich mit dem Umfeld vertraut machen und ist eingearbeitet. Er hat einen guten Ruf, wenn es darum geht, eine Mannschaft aufzustellen, die passt. Mit Brandy, Exslager, Perthel, Kern und Lacheb gibt es zudem eine robuste Basis. Grlic hat sich für das Management erste Meriten verdient und sicherlich wesentlich an Berufserfahrung dazugewonnen.
 
Hier ein nicht uninteressanter Reviersportartikel zu verschiedenen Kader-Fragen. Ich packe ihn mal hier rein:

http://www.reviersport.de/218957---msv-weitere-abgaenge-sind-geplant.html

Es wird über eine Zahlung der Auer an den MSV Duisburg im unteren sechsstelligen Bereich spekuliert. Es wird wohl so gelaufen sein -da aber Stillschweigen vereinbart wurde, erfahren wir nichts Konkretes. Dennoch bleibt dieser Transfer für mich ein Ärgernis.

Die 800.000,00 € aus dem Hoffmann - Transfer sollen -wie bereits in anderen Zeitungsartikeln angedeutet- nicht an Hellmich fließen.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob der MSV nicht gehörig nachrüsten wird und kann. Zumindest im Sturm besteht deutlicher Handlungsbedarf.

Die Gehälter Hoffmanns und Kastratis wurden eingespart. Dazu die Hoffmann-Ablöse. Für Berbo liegt ein konkretes Angebot aus Bulgarien vor. Für Gutverdiener Domo wurde eine Nachfrage bestätigt.

Ivo wiegelt noch klugerweise ab, dass nun nachgerüstet wird. Aber hiervon kann man wohl ausgehen. Ich hoffe, dass nun das Geld nicht verschleudert wird. Auch muss Geld für die Vertragsverlängerungen mit Sukalo, Bomheuer, Öztürk und Co. in die Hand genommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird über eine Zahlung der Auer an den MSV Duisburg im unteren sechsstelligen Bereich spekuliert. Es wird wohl so gelaufen sein -da aber Stillschweigen vereinbart wurde, erfahren wir nichts Konkretes.


Ich glaube wir werden es wieder einmal nicht erfahren ob Geld geflossen ist oder nicht:Fest steht aber das wir sein Gehalt einsparen!!!

Flamur Kastrati zum FC Erzgebirge Aue. Zwar floss für den norwegischen Angreifer keine Ablöse, doch sparen die Zebras immerhin das Gehalt Kastratis.

Quelle:liga-zwei.de
 
@ Nieper Ich bezweifle, ob die von dir benannte Quelle aktueller und näher dran ist als Reviersport. Gewissheit erlangen wir aber nicht.
_____

Der Kader wird gerade ausgedünnt. Das ist nicht nur für die wirtschaftliche Seite relevant, sondern erleichtert auch die Arbeit des Trainers.

Dass aus den Transfererlösen und Einsparungen von Gehältern Gelder als Puffer für den Rest der Saison stehen bleiben, ist sicherlich lobenswert. Denn man muss ggf. im Hinblick auf die Geschäftsführerposition nach der Saison etwas Geld in die Hand nehmen. Ferner könnte sich Kentsch ja nochmals verrechnet haben. ;)

Gleichwohl sollte auch ein nennenswerter Teil in den Kader reinvestiert werden. Wer nur einseitig die Substanz des Kaders -und sei es nur die Substanz in Gestalt möglicher Alternativen und Perspektivspieler- in finanzielle Mittel verwandelt, muss sich nicht wundern, wenn der Schuss nach hinten losgeht. Hier allein die gute Tendenz der letzten drei Spiele und die jüngste Entwicklung Jovas zu sehen, wäre sehr kurzsichtig.

Teure Altstars dürfen wir uns nicht an das Bein binden -aber der bissige Maierhofer wäre aus meiner Sicht eine etwas größere Investition wert. Da weiss man, was man hat.

Und dann müssen noch in der Winterpause einige Verträge verlängert werden. Auch das kostet Geld.
 
Für mich hört sich die Beschreibung eher danach an, das wir Twente eine gewisse Summe X zahlen müssen zu einem gewissen Zeitpunkt und wir davon nun befreit sind, weil Aue das übernehmen wird.
 
Es wird über eine Zahlung der Auer an den MSV Duisburg im unteren sechsstelligen Bereich spekuliert.
Dennoch bleibt dieser Transfer für mich ein Ärgernis.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob der MSV nicht gehörig nachrüsten wird und kann. Zumindest im Sturm besteht deutlicher Handlungsbedarf.

Ich hoffe, dass nun das Geld nicht verschleudert wird. Auch muss Geld für die Vertragsverlängerungen mit Sukalo, Bomheuer, Öztürk und Co. in die Hand genommen werden.

Da stehe ich in allem voll an deiner Seite..
Im Sturm tut sich bei uns herzlich wenig, wir brauchen einen "Knipser".
Gerne würde ich mal wieder eine schwarze Perle sehen, nur wen ?

Das anscheinend fast immer nur im Osten gesucht wird, ist für mich etwas unverständlich. Meiner Meinung nach hakt das Scouting etwas..

Die Frage ist, ob man wieder einen Schnellschuß macht, oder gezielt bereits für die neue Saison sucht.
Wir werden es sehen..
 
Christopher Mandiangu, aus der II., bei den Profis mit und soll wohl auch mit ins Trainingslager fahren.
Vielleicht wird aus ihm ja die erhoffte Verstärkung :confused: :rolleyes:

Na, wenn der die Vorstellung aus dem Testkick in Wuppertal noch ein paar Mal wiederholen kann, könnte das sicher der nächste Nachwuchspieler werden, der den Sprung nach oben schafft.
 
Neuanfang?

Waren wir nicht gerade bei einem Neuanfang, direkt nach der Pokalsaison? Kaum noch Leihspieler, überwiegend feste Verträge, Nachwuchs rückt nach. Irgendwann muss mal gut sein und ein vernünftiger Lauf erkennbar werden. Unabhängig davon ob Hoffmann zu halten war oder Kastrati besser zu halten gewesen wäre könnte am Ende wieder eine komplette Mannschaft weg sein. Koch, Sukalo, Bajic, Ötztürk usw... da fehlt dann sowohl ein mächtiger Teil an Stammspielern als auch an denen direkt dahinter.
Oder planen wir jetzt konsequent fast nur mit unserem Nachwuchs? Hoffentlich erklärt Ivo mal bald wohin die Reise gehen soll, denn das etwas unglückliche Interview kurz vor dem Hoffmann Transfer (Kader halten) ist bald nur noch Makulatur
 
Mit Stürmer Flamur Kastrati vermeldet der FC Erzgebirge Aue einen weiteren Neuzugang. Der norwegische U21-Nationalspieler wechselt vom Ligakonkurrenten MSV Duisburg ablösefrei zu den Veilchen, die mit dem 21-jährigen Kastrati einen bis Ende Juni 2015 laufenden Vertrag abgeschlossen haben.

quelle : Homepage Aue


Jetzt ist auch bei Kastrati alles unter Dach und Fach .
Aue wirbt auf der Homepage sogar damit das man ihn ablösefrei verpflichtet hat . Ich verstehe es einfach nicht ... Ständig verschenken wir unsere Leute !! :mad:
 
Überhaupt habe ich beim derzeitigen Handlungsstand unseres Vereins so meine Anfragen.
Eigentlich wollte man sich in der Winterpause doch von überflüssigem personellen Ballast befreien.
Diesen Ballast haben wir nach wie vor auf den Schultern; dafür verloren wir nun Hoffmann und Kastrati:nunja:
 
Diesen Ballast haben wir nach wie vor auf den Schultern; dafür verloren wir nun Hoffmann und Kastrati:nunja:

Transferfenster ist ja noch ein bisschen geöffnet. Und Interessenten wachsen halt nicht auf den Bäumen. Da Silva ist verletzt und dazu auch noch in einem Alter was ihn nicht gerade Interessant für andere Vereine macht, dazu kommt noch das er denke ich eher zu den Großverdienern bei uns zählt.

Bei Domo liegt es auf der Hand warum sich andere Vereine nicht gerade um ihn streiten, außerdem dürfte auch er mit einem ganz guten Vertrag bei uns ausgestattet sein.

Ich bin auch kein Fan davon das Hoffmann und Kastrati jetzt nicht mehr da sind, aber auch ich musste erkennen das es wohl im Moment nicht anders möglich ist.

Immer dran denken wir sind dem Tod noch gerade so von der Schippe gesprungen.
 
Mal was positives:

Roland Müller und Dustin Bomheuer haben sich in dieser Saison unter widrigsten Umständen als spielstarke Alternativen in Schlüsselpositionen herausgestellt. Und Öztürk ist ohnehin bereits eine feste Grösse.

Seit Runjaic übernommen hat ist ferner Brosinski stark wie nie zuvor. Wolze scheint wieder eine Rolle zu spielen. Und Brandy hat sich nochmal gesteigert, sodass er wohl momentan unser Schlüsselspieler für die Offensive ist.
 
Ich glaube in Sachen Neuzugängen wird sich erst was tun, wenn die DFL eine erste Sichtung der wirtschaftlichen Lage vorgenommen hat.

Möglich. Doch laut Medienberichten zeigen sich des Verantwortlichen des MSV sicher, dass der MSV diese Hürde genommen hat.

Fakt ist:

Der MSV hat mit Pamic, Hoffmann und Kastrati drei Spieler, die in dieser Saison auf insgesamt 29 Einsätze kamen, verloren. Es handelte sich zwar nicht um unverzichtbare Stammspieler, aber um ernsthafte Alternativen und um bessere Alternativen als so mancher Ersatzspieler, der noch auf der Gehaltsliste steht.

Auch wenn unser Kader ausgedünnt werden musste, hat er zum derzeitigen Stand der Vorbereitung an Stärke und Substanz verloren.

Die Verantwortlichen des MSV haben gegenüber den Medien berichtet, dass die Finanzierungslücke durch das Hellmich - Darlehen geschlossen wurde. Es wurde ebenfalls kommuniziert, dass Hoffmann nicht zur Schließung der Deckungslücke verkauft wurde. Nach dem Hoffmann - Transfer hat Dr. Görtz erkennen lassen, dass die Hoffmann - Ablöse nicht zur Rückzahlung des Hellmich - Darlehens dienen soll.

Vor diesem Hintergrund sollte der MSV über finanzielle Reserven verfügen, die in den Kader fließen müssten. Denn es sind Verträge mit Leistungsträgern und Talenten zu verlängern und es sind weiterhin ein oder zwei Spieler (insbesondere ein Stürmer) von Format zu verpflichten. Es wurden -nochmals zur Erinnerung- mindestens zwei Gehälter eingespart. Pamic hat dem MSV wohl nichts gekostet, weshalb nur Hoffmann und Kastrati ein Ersparnis einbringen dürften. Bei Kastrati wissen wir nicht genau, ob Geld von Aue nach Duisburg geflossen ist. Gesichert bleiben also die Ablöse für Hoffmann und zwei eingesparte Spielergehälter. Das sollte ein knapp siebenstelliges Volumen ausmachen.

Vor diesem Hintergrund wundere ich mich doch sehr, dass auf dem Transfermarkt nichts passiert, man ohne Neuzugänge in das Trainingslager reist und der MSV bislang nur auf dem Wühltisch nach Spielern sucht. Ich will mich keinesfalls für teure Risikotransfers alá Da Silva aussprechen, aber ich erwarte, dass das eingesparte Geld wieder in den Kader fließt.

Wenn da nichts oder nicht viel passiert, sind wir möglicherweise alle an der Nase herumgeführt worden und die Ablöse für Hoffmann sowie die eingesparten Gehälter werden doch benötigt, um Finanzierungslücken zu schließen.

Ich weiß, dass es sich nur um Spekualtionen handelt, aber die Transferpolitik des MSV erscheint mir derzeit nicht schlüssig. Und auch der Trainer kann sie nicht schlüssig finden. Es muss sich in der Winterpause noch etwas tun. Ich erwarte, eine bis zwei Verstärkungen. Diese Forderung muss auch vor dem oben gezeichneten Hintergrund realistisch sein, wenn wir hier nicht über die finanzielle Lage des MSV getäuscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor diesem Hintergrund wundere ich mich doch sehr, dass auf dem Transfermarkt nichts passiert, man ohne Neuzugänge in das Trainingslager reist und der MSV bislang nur auf dem Wühltisch nach Spielern sucht. Ich will mich keinesfalls für teure Risikotransfers alá Da Silva aussprechen, aber ich erwarte, dass das eingesparte Geld wieder in den Kader fließt.

Sollte es so sein, würde man wenigstens eine Handschrift erkennen. Mal als bsp. Bielefeld: Die konnte eingenommenes Geld nicht in den Kader stecken, weil ein Geschäftsführer dies verbietete. Dadurch war Bielefeld irgendwann nicht mehr in der Lage eine zweitliga taugliche Mannschaft zusammenzustellen. Das Ergebnis ist bekannt.

Ich hoffe allerdings nicht das es so kommt. Ich sehe momentan im Sturm große Probleme und in der Breite. Klar ist aber auch, dass im Winter nicht viele Spieler ablösefrei gehen können und kein Verein ist so blöd einen Spieler ablösefrei gehen zu lassen, der noch Vertrag hat.

Die momentan genannten Testspieler würde ich alle in eine Ecke mit Abdulla packen. Perspektivspieler, die vll mal den Sprung schaffen könnten, aber da ist keiner bei, der uns in der Rückrunde weiterhilft.
 
Was glaubst Du denn was die Jungs bei uns verdienen???

An Spekulationen über Gehälter werde ich mich nicht beteiligen. Bei Hoffmann dürfte die damalige Vertragsverlängerung auch mit einer Gehaltsaufstockung verbunden gewesen sein. Für Nüsse haben beide Talente sicherlich nicht gespielt. In der Gehaltsliga eines Sukalo oder Da Silva sehe ich sie aber auch nicht.

Wichtiger noch sind aber die 800.000,00 €, die für Hoffmann geflossen sind. Wenn ich in den nächsten Wochen keine Verstärkungen der Mannschaft oder Vertragsverlängerungen mit Stammkräften sehe, wird diese Frage noch lauter gestellt werden müssen und auch auf der Jahreshauptversammlung werden diese Fragen unvermeidbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pamic hat regelmäßig im ZM und OM gespielt, Hoffmann hat regelmäßig im ZM und in der IV gespielt. Die ZM/OM Position wird hoffentlich mittelfristig Gjasula übernehmen können, die ZM/IV Rolle könnte Tanju Öztürk übernehmen, der in der Hinrunde kaum eine Rolle spielte. Sprich, theoretisch kann man die Abgänge auffangen. Die Frage ist jetzt, ob z.B. Öztürks bisheriger Platz auf der Bank von einer weiteren Alternative für die Startelf oder von einem Perspektivspieler übernommen werden soll.

Ich gehe zwar auch davon aus dass noch etwas passieren wird, aber wohl nur, wenn es wirklich passt. Im Sturm könnte man schon eher ein Risiko eingehen wenn man Domo noch abgeben kann, zum einen weil dann ein recht üppiges weiteres Gehalt eingespart werden könnte, zum anderen weil ein Kaderplatz für einen reinen Stürmer frei werden würde. Was dabei immer auch bedacht werden muss: mit Emil Jula steht ab Sommer ein weiterer Großverdiener deutlich über 30 auf der Matte, bei Jovanovic gibt es wohl eine Vertragsoption, bei Baljak ebenfalls.

Im Mittelfeld wären für mich die Vertragsverlängerungen mit Sukalo und Gjasula aktuell wichtiger als eine Neuverpflichtung. Stand jetzt brauchen wir zur neuen Saison ein komplett neues Zentrum, das kann ganz böse ins Auge gehen. Leistungsträger JETZT binden, dann kann man mit Blick auf die nächste Saison einschätzen, wie viel Geld für welche Baustelle aufgebracht werden kann. Eine hohe Gesamtsumme ist es eh nicht, daher ist es doppelt wichtig, jeden zu investierenden Euro gründlich zu überdenken!
 
Ich sehe momentan im Sturm große Probleme und in der Breite. Klar ist aber auch, dass im Winter nicht viele Spieler ablösefrei gehen können und kein Verein ist so blöd einen Spieler ablösefrei gehen zu lassen, der noch Vertrag hat.

Ich denke bei einem Stürmer der uns in der Rückrunde helfen kann müssen wir uns von dem Gedanken verabschieden diesen fest verpflichten zu können. Dafür fehlt uns einfach das Geld, mehr als ein Perspektivspieler wird da nicht drin sein. Eine Leihe wäre meiner Meinung nach schon eher drin. Freiburg plant im Moment wohl nicht mehr mit Dembele wäre lt. verschiedenen Medienberichten aber wohl auch dazu bereit ihn erstmal zu verleihen, weil wohl kaum bzw. keine Interessenten (ich weiß nur von Cottbus) da sind. Und ich bringe immer wieder gerne Kouemaha ins Spiel, er bekommt jetzt schon kaum Einsätze bei der Eintracht und wenn Lakic noch kommen sollte wird seine Situation nicht besser.
 
Natürlich ist es jetzt nicht unbedingt vorteilhaft, dass ein neuer Stürmer - für mich die wichtigste Baustelle! - nicht mit ins Trainingslager fahren kann ...

Aber: Was haben wir von Schnellschüssen? Wir kennen doch den (meist ja im Nachgang leider berechtigten) Aufschrei bei Neuverpflichtungen von der Qualität, die man sich an der Wedau jetzt noch leisten kann. Der nächste Wurf in Sachen Sturm MUSS jetzt einfach sitzen, denn gerade im Offensivbereich haben wir allzu oft daneben gelegen (Jula, Domo, Kastrati, da Silva, zuerst durchaus auch Jovanovic). Das ist zum großen Teil sicherlich auch Glückssache, doch Zeit genug ist wahrlich gewesen fürs Scouting. Ivos "Händchen" ist gefragt ...

Ob man den Vertrag mit Baki noch einmal verlängert? Ich denke, ja. Immerhin dürften mit Domo (wohl klar) und da Silva (so hoffe ich) im Sommer zwei Gutverdiener von der Gehaltsliste verschwinden.

Vielleicht harmoniert der neue Stürmer ja tatsächlich auch mit Jovanovic UND Jula. :eek: :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass nur ein minimaler Bruchteil des eingesparten/eingenommenen Geldes wieder in die Mannschaft investiert wird. Wenn überhaupt! Es wird maximal für 1-3 Noname-Granaten reichen, wie zuletzt das Gerücht mit Königs (Münster). Gepaart mit dem Hinweis, dass noch Gelder für die "Arrivierten" übrig bleiben "müssen".

Um es kurz zu machen: Ich bin sicher, dass wir verar.scht werden.
Auf höchst mäßigem Niveau!
 
Nicht ganz so gut wie Marcel Herzog, aber schon gar nicht ma schlecht! Wäre ein ultimativer Hammer. Hoffe nur, er kann an alte Tage anknüpfen.

Dann könnte noch wat in Richtung Relegation gehen! :cool:
 
Das wir immer die Leute zurück holen wollen ---- wie so lässt man sie dann gehen?

Ich finde es toll wenn er zurück kommen würde..
Wenn der kommt und einschlägt bin ich mir sicher das wir ein Einstelligen Tabellenplatz machen werden !
 
Zurück
Oben