phaenomena
Landesliga
Nachdem Coach Kosta vor der Winterpause ordentlich herumexperimentiert hat, scheint er zum Ende des Jahres hin ein passendes System gefunden zu haben, was uns auch drei Siege in Folge beschert hat. Ausgehend davon muss ich aber auch sagen, dass der Kader weiterhin eklatante Defizite besitzt, die durch die Abgänge sicher nicht geringer werden.
Nehmen wir also mal als Maßstab die Aufstellung vom Spiel gegen Regensburg:
------- Wiedwald -------
Brosinski Bomheuer Baijic Kern
------ Sukalo Koch-------
- Perthel - Pamic - Brandy
-------Jovanovic --------
Offenkundige Probleme gibt es da zwei
(i) Die Innenverteidigung - mit dem Abgang von Hofmann sind wir da ausgesprochen mager besetzt. Das IV-Duo Bajic/Lachheb oder Bomheuer/Lachheb wäre ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem hier stehenden Pärchen, sofern Bomheuer seine letzten guten Eindrücke bestätigt und sich weiter verbessert.
(ii) Der zentrale Mittelfeldspieler ist wohl das zweite Problem. Ich halte viel von Jurgen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht erst wieder in der nächsten Saison zu einer ernsthaften Option wird. Es braucht Zeit, Fitness, Spielpraxis und Eingewöhnung. Mögliche Alternativen: da Silva - möglich, aber für ein komplettes Spiel auf einer laufintensiven Position und bei den bisherigen Leistungen? Koch - absoluter Notnagel, der ist defensiv besser aufgehoben, und ein Ziehen nach vorne wäre auch nur eine Verlagerung des Problems, denn wer sollte dann den offensiven Sechser mimen? Exslager - bei aller Liebe scheint mir da die notwendige Spielintelligenz zu fehlen. Durch die Abgänge haben wir hier massiv an Potenzial für Umstellungen und Problemlösungen verloren!
Aus dem System heraus gibt es aber noch zwei Punkte, die mich eher schaudern lassen:
(i) Mit Jovanovic haben wir genau einen Stürmer, der halbwegs in das Offensivkonzept eines solchen Systems passt. Dieses erfordert eben keinen Spieler, der gerne aus der Tiefe des Raums vordringt und tödliche Pässe (was wiederum klar macht, warum da Silva keine ideale Lösung im Mittelfeld ist) verwertet, sondern einen, der antizipiert, Bälle prallen lässt und Räume für das offensive OM schaft. Mit Brandy haben wir auf jeden Fall einen Spieler, der diese Räume nutzen kann, Perthel bewerte ich nach so kurzer Spielzeit noch nicht endgültig, profitieren kann davon auch, wenn wieder fit, Gjasula oder ein Baljak. Das Problem ist einfach: Mir scheint Jovanovic daher alternativlos, da es im Kader keine Alternativen gibt (logisch irgendwie) und, nunja, der Chancenverwerter vor dem Herrn ist er auch nicht.
(ii) Genauso schmal und auch bei weitem nicht ideal sind wir auf den defensiven Außenbahnen besetzt. Brosinski auf rechts ist auf jeden Fall eine gute Idee gewesen, aber machen wir uns da nicht vor: Die im 4-2-3-1 wichtige Zweikampfstärke auf den Außenbahnen haben wir dadurch nicht gerade. Andererseits sehe ich auch hier gar keine Alternativen: Zieht man Koch zurück, haben wir wieder eine gefürchtete Zerstörer-6, zieht man Perthel nach hinten, spielt zwangsläufig wieder ein offensiver Außen, der sich zu oft falsch entscheidet oder der nicht fit für ein ganzes Spiel ist. Die sinnigste Alternative, rein technisch, ist da noch ein Wolze vor Perthel, aber der scheint ja leider verbrannt zu sein. Auf rechts geht hingegen offensiv nichts an Brandy vorbei, der kann auch nicht nach hinten rücken, Berberovic brauchen wir in seiner Form auch nicht aufstellen. Hier haben wir auch eine Notlösung, die aber tatsächlich die Bestmögliche ist.
Zusammenfassung:
Gut an diesem Kader ist: Die erste Elf ist 100%ig (inbesondere mit einem fitten Gjasula) absolut konkurrenzfähig in dieser Liga, denn kein Kader in Liga 2 (mit Ausnahme von Hertha) ist so gut besetzt, dass es für alles gute Lösungen gibt.
Schlecht an diesem Kader ist: Die Breite ist in der Tat absolut zu klein, da darf eigentlich nichts passieren. Denn die Alternativen auf der Bank sind fast alle keine, was soll man denn mit einem Bollmann, mit einem Abdulla anstellen? Berberovic hilft keinem weiter, der Baki leider (!
) auch nicht mehr derzeit, da Silva tut zwar motiviert, aber ist er es? Da ist nichts mehr als Alternative vorhanden.
Umso schlimmer ist es, dass das Sturmproblem ewig bekannt ist und man sich im Mittelfeld und Abwehr durch die Transfers wirklich vieler Handlungsoptionen beraubt hat, die mit einem flexiblen Hofmann und einem endlich brauchbaren ZM Pamic möglich gewesen wären. Die Spieler, die mir hingegen absolut keinen sportlichen Wert zu haben scheinen, belasten uns hingegen weiter. Das ist schon suboptimal, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Nehmen wir also mal als Maßstab die Aufstellung vom Spiel gegen Regensburg:
------- Wiedwald -------
Brosinski Bomheuer Baijic Kern
------ Sukalo Koch-------
- Perthel - Pamic - Brandy
-------Jovanovic --------
Offenkundige Probleme gibt es da zwei
(i) Die Innenverteidigung - mit dem Abgang von Hofmann sind wir da ausgesprochen mager besetzt. Das IV-Duo Bajic/Lachheb oder Bomheuer/Lachheb wäre ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem hier stehenden Pärchen, sofern Bomheuer seine letzten guten Eindrücke bestätigt und sich weiter verbessert.
(ii) Der zentrale Mittelfeldspieler ist wohl das zweite Problem. Ich halte viel von Jurgen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht erst wieder in der nächsten Saison zu einer ernsthaften Option wird. Es braucht Zeit, Fitness, Spielpraxis und Eingewöhnung. Mögliche Alternativen: da Silva - möglich, aber für ein komplettes Spiel auf einer laufintensiven Position und bei den bisherigen Leistungen? Koch - absoluter Notnagel, der ist defensiv besser aufgehoben, und ein Ziehen nach vorne wäre auch nur eine Verlagerung des Problems, denn wer sollte dann den offensiven Sechser mimen? Exslager - bei aller Liebe scheint mir da die notwendige Spielintelligenz zu fehlen. Durch die Abgänge haben wir hier massiv an Potenzial für Umstellungen und Problemlösungen verloren!
Aus dem System heraus gibt es aber noch zwei Punkte, die mich eher schaudern lassen:
(i) Mit Jovanovic haben wir genau einen Stürmer, der halbwegs in das Offensivkonzept eines solchen Systems passt. Dieses erfordert eben keinen Spieler, der gerne aus der Tiefe des Raums vordringt und tödliche Pässe (was wiederum klar macht, warum da Silva keine ideale Lösung im Mittelfeld ist) verwertet, sondern einen, der antizipiert, Bälle prallen lässt und Räume für das offensive OM schaft. Mit Brandy haben wir auf jeden Fall einen Spieler, der diese Räume nutzen kann, Perthel bewerte ich nach so kurzer Spielzeit noch nicht endgültig, profitieren kann davon auch, wenn wieder fit, Gjasula oder ein Baljak. Das Problem ist einfach: Mir scheint Jovanovic daher alternativlos, da es im Kader keine Alternativen gibt (logisch irgendwie) und, nunja, der Chancenverwerter vor dem Herrn ist er auch nicht.
(ii) Genauso schmal und auch bei weitem nicht ideal sind wir auf den defensiven Außenbahnen besetzt. Brosinski auf rechts ist auf jeden Fall eine gute Idee gewesen, aber machen wir uns da nicht vor: Die im 4-2-3-1 wichtige Zweikampfstärke auf den Außenbahnen haben wir dadurch nicht gerade. Andererseits sehe ich auch hier gar keine Alternativen: Zieht man Koch zurück, haben wir wieder eine gefürchtete Zerstörer-6, zieht man Perthel nach hinten, spielt zwangsläufig wieder ein offensiver Außen, der sich zu oft falsch entscheidet oder der nicht fit für ein ganzes Spiel ist. Die sinnigste Alternative, rein technisch, ist da noch ein Wolze vor Perthel, aber der scheint ja leider verbrannt zu sein. Auf rechts geht hingegen offensiv nichts an Brandy vorbei, der kann auch nicht nach hinten rücken, Berberovic brauchen wir in seiner Form auch nicht aufstellen. Hier haben wir auch eine Notlösung, die aber tatsächlich die Bestmögliche ist.
Zusammenfassung:
Gut an diesem Kader ist: Die erste Elf ist 100%ig (inbesondere mit einem fitten Gjasula) absolut konkurrenzfähig in dieser Liga, denn kein Kader in Liga 2 (mit Ausnahme von Hertha) ist so gut besetzt, dass es für alles gute Lösungen gibt.
Schlecht an diesem Kader ist: Die Breite ist in der Tat absolut zu klein, da darf eigentlich nichts passieren. Denn die Alternativen auf der Bank sind fast alle keine, was soll man denn mit einem Bollmann, mit einem Abdulla anstellen? Berberovic hilft keinem weiter, der Baki leider (!

Umso schlimmer ist es, dass das Sturmproblem ewig bekannt ist und man sich im Mittelfeld und Abwehr durch die Transfers wirklich vieler Handlungsoptionen beraubt hat, die mit einem flexiblen Hofmann und einem endlich brauchbaren ZM Pamic möglich gewesen wären. Die Spieler, die mir hingegen absolut keinen sportlichen Wert zu haben scheinen, belasten uns hingegen weiter. Das ist schon suboptimal, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: