Kaderplanung 2019/2020 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Die aktuelle Situation ist natürlich für uns Fans, selbst wenn man zu der etwas gelasseneren Fraktion gehört, ein wenig beunruhigend im Hinblick auf den Trainingsstart.
Man darf festhalten: Die ersten Neuverpflichtungen waren noch relativ einfach. Für die Spieler war der MSV immer ein sportlicher Aufstieg und selbst finanziell wahrscheinlich eine Verbesserung.
Danach war klar, es wird schwieriger. Denn Ivo will mit Sicherheit noch etwas mehr als die bisher verpflichtete Qualität.
Zunächst die Gruppe unserer bisherigen Spieler, denen man Angebote gemacht hat. Hier war mit Sicherheit eine Bedenkzeit gesetzt, die jetzt abgelaufen sein dürfte. Möglicherweise bringt man also wohl gerade Dinge in trockene Tücher oder hat es bereits gemacht bzw. auch die Gespräche endgültig abgebrochen.
Dann gilt es weiter auf dem Markt mit Spielern zu sprechen, für die der MSV sportlich nicht die einzige Alternative ist und die auch finanziell möglicherweise noch anders dotierte Verträge abwarten können. Da dürfte harte Überzeugungsarbeit notwendig sein, die Ivo in der Vergangenheit aber schon mehrmals bewiesen hat.
Das Problem ist in allen Fällen immer: die Spieler haben noch Zeit auf möglicherweise besseres zu warten, Ivo und der MSV natürlich weniger.
Ich bleibe aber zuversichtlich. Spätestens am Donnerstag zum öffentlichen Training erwarte ich eine erstaunlich große Trainingsgruppe. Nichtsdestoweniger wird sich aber die eine oder andere Verpflichtung noch einige lange Wochen hinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem Zeit genug war, daß wir uns mit der Realität 3.Liga schweren Herzen´s abgefunden haben, muß der Blick nach vorne gehen. Das gilt in erster Linie auch zur Kaderplanung. Ein ständiges weiter so mit
Spielertypen, die sich hier beim MSV nicht weiterentwickeln, oder weiterentwickeln wollen, kann in dieser wohl bisher stärksten 3.Liga nicht zielführend sein. Die neuen Jungs sollten wir hier mit der größtmöglichen Unterstützung von den Rängen begegnen. Auch Schnelli mußte hier anne Wedau erstmal ankommen! War bei ihm nicht immer alles Gold was glänzte in den letzten beiden 2.-liga - Jahren.
Sein letztes Pflichtspiel-Tor schoß er glaub ich in Liga 3. Trotzdem wäre es toll, ihn in der nächsten Saison in Zebra-Streifen auflaufen zu sehen! Diese dritte LIGA hat m.E. mehr und Besseres verdient, als die paar Almosen (im Schnitt wohl 1 Mio/Verein an Übertragungsrechten, ein Witz!) So isset halt. Trainer, SD + Vorstand haben meine volle Unterstützung. Urteile und Kritik nicht vor der Winterpause! Bis dahin sieht man sicherlich mehr vom Charakter der neuen Mannschaft. Wird sehr schwer, aber bin trotzdem leicht optimistisch.

Schönen Gruß aus dem Hessenland.
 
Ich vermute eher dass man besonders in der Offensive darauf angewiesen ist, dass andere Verein bereit sind Spieler ablösefrei ziehen zu lassen. Der Markt ist absolut leer gefegt was Stürmer mit höherer 3.Liga Qualität
Betrifft
 
Wieviele Spieler muss man eigentlich haben um ein Spiel zu beginnen? Das werden wird doch wohl noch schaffen?
Na ja, mittlerweile bekomme ich selbst da so meine Zweifel.
 
Die genaue Kaderplatzanforderungsanalyse und damit einhergehend Pflege der Scoutinglisten kann ja erst erfolgen, wenn der Verein erklärt, wie und auf welchen Positionen mit Scepanik und Bitter geplant wird, in abgeschwächter Form auch mit Budimbu und Sinan Karweine. Dass man diesbezüglich so gar nichts erfährt ist bedenklich.
 
Die genaue Kaderplatzanforderungsanalyse und damit einhergehend Pflege der Scoutinglisten kann ja erst erfolgen, wenn der Verein erklärt, wie und auf welchen Positionen mit Scepanik und Bitter geplant wird, in abgeschwächter Form auch mit Budimbu und Sinan Karweine. Dass man diesbezüglich so gar nichts erfährt ist bedenklich.

Bitter wird als Rechtsverteidiger eingeplant.
 
Die genaue Kaderplatzanforderungsanalyse und damit einhergehend Pflege der Scoutinglisten kann ja erst erfolgen, wenn der Verein erklärt, wie und auf welchen Positionen mit Scepanik und Bitter geplant wird, in abgeschwächter Form auch mit Budimbu und Sinan Karweine. Dass man diesbezüglich so gar nichts erfährt ist bedenklich.
Bitter wird rv sein . Den Rest muss man Segen in der Vorbereitung . Dafür ist die auch da .
 
Die genaue Kaderplatzanforderungsanalyse und damit einhergehend Pflege der Scoutinglisten kann ja erst erfolgen, wenn der Verein erklärt, wie und auf welchen Positionen mit Scepanik und Bitter geplant wird, in abgeschwächter Form auch mit Budimbu und Sinan Karweine. Dass man diesbezüglich so gar nichts erfährt ist bedenklich.

Meine bescheidene Meinung hierzu wäre, die Spieler grundsätzlich da einzusetzen, wo ihre Stärken liegen...sprich nach ihrer Hauptposition.

Scepanik ist sicherlich ein Spieler der die ganze linke Seite bespielen kann und bei RWE u. a. auch im Mittelfeld gespielt hat.
In der Kaderplanung wird der Spieler immer nach seiner Hauptposition eingepflegt. (die Nebenpositionen werden aber ebenfalls genannt)
 
Scepanik ist sicherlich ein Spieler der die ganze linke Seite bespielen kann und bei RWE u. a. auch im Mittelfeld gespielt hat.
Bei Lukas Scepanik ist das tatsächlich schwer einzuschätzen. In den letzten 2 Jahren wurde er auf der linken Seite häufiger offensiv als defensiv eingesetzt. In der Jugend beim FC hat er sogar eher im rechten Mittelfeld oder auch zentral gespielt.

Joshua Bitter ist, wie bereits erwähnt, mit Sicherheit als RV geplant. Gleiches gilt für Arne Sicker auf der linken Seite.

Sinan Karweina als Mittelstürmer oder als hängende Spitze, er holt sich die Bälle auch gerne aus dem Mittelfeld und ist in der Lage auch den Ball zu verteilen.

Arnold Budimbu ist wie mittlerweile die meisten Flügelspieler auf beiden Seiten zu gebrauchen, kann aber auch im offensiven Mittelfeld und hängende Spitze eingesetzt werden.

Wird spannend, freu mich auf die Jungs!
 
Jau, das stimmt. Bitter ist eigentlich gelernter IV. Vielleicht ist er auch als neuer, spielerisch guter Innenverteidiger geplant.

Wie gesagt bleibt spannend, hilft nur warten :yoga: und zum ersten Testspiel gehen. Freu mich drauf :D
 
Quelle? Er kann auch DM und IV spielen, letzteres hat er fast so oft gespielt wie RV. Was er mal gelernt hat ist die nächste Frage.

Quelle ist der MSV selbst:

MSV-Trainer Torsten Lieberknecht freut sich über die Verpflichtung: „Er trifft mit seiner Physis das, was wir wollen: ein klassischer Rechtsverteidiger mit robuster und vor allem aggressiv-offensiver Zweikampfführung,“

Also klarer gehts doch kaum oder?
 
Hm, na gut, dann haben ihn seine vorherigen Clubs wohl wegen Fachkräftemangels hin und wieder positionsfremd einsetzen müssen. Ähnlich wie die AV-Positionen beim MSV in der Vergangenheit. Danke!
 
Der MSV ist da ja sogar noch einen Schritt weiter gegangen und hat das Duisburg Spiel eingeführt.
Hier spielen die besten ihrer Zunft gegen den MSV und können sich da auf Augenhöhe beweisen.
Warum die Resonanz bei diesem Spiel so niedrig ist, bleibt wahrscheinlich auch eines der Geheimnisse im Zebrastall :-)

Ist das wirklich so? Wenn ich mich nicht täusche richtet der Stadtsportbund, Fachschaft Fussball dieses Spiel aus. Wer da nun auf wen zugegangen ist, weiß ich nicht, aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es ein Zugeständnis vom Spielverein ist, seitdem er am Stadtpokal nicht mehr teilnimmt. Und das ist auch gut so.
Mein Gott, war das noch Klasse, als unsere Stars zum anfassen noch in der Rhein -Ruhr Halle spielten.
Nur der MSV!
 
Schnellhardt hat wohl einen unterschriftsreifen Vertrag eines andere Vereins vorliegen den er wohl auch gerne unterschreiben möchte, geht wohl noch um die Ablöse. Die Quelle halte ich für überaus glaubwürdig. Ob man das nun glaubt oder nicht kann dann jeder halten wie er möchte. In den nächsten Tagen wird man sehen was draus wird.

Welche Quelle soll das denn sein?
 
Ist das wirklich so? Wenn ich mich nicht täusche richtet der Stadtsportbund, Fachschaft Fussball dieses Spiel aus.

Ausrichter ist der SSB, soweit ich mich erinnere ist das korrekt.
Aber wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ging der 1. Schritt vom MSV an die Stadt, das man sowas Spass machen möchte. Um ein Zeichen zu setzen, das man ein Verein für ganz Duisburg ist.
Irgendwie so ist das mal erläutert worden ;)
 
Ist das wirklich so? Wenn ich mich nicht täusche richtet der Stadtsportbund, Fachschaft Fussball dieses Spiel aus.

Aber wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ging der 1. Schritt vom MSV an die Stadt, das man sowas Spass machen möchte. Um ein Zeichen zu setzen, das man ein Verein für ganz Duisburg ist.

Der MSV Duisburg hat seine U23 abgemeldet die ja jährlich am Duisburger Stadtpokal teilgenommen hat.

Ohne die Amateure fehlten da Fans und Einnahmen.

Als Ausgleich wurde dann das Duisburg Spiel aus der Taufe gehoben.

Der MSV ist da ja sogar noch einen Schritt weiter gegangen und hat das Duisburg Spiel eingeführt.
Hier spielen die besten ihrer Zunft gegen den MSV und können sich da auf Augenhöhe beweisen.
Warum die Resonanz bei diesem Spiel so niedrig ist, bleibt wahrscheinlich auch eines der Geheimnisse im Zebrastall :-)

Aber es kommt ja immer darauf an wie man es verkauft.
 
Ich lasse mich komplett überraschen..Weiss nichts, glaub nichts.. so kann ich auch nicht groß wnttäuscht werden.. Hier wird so viel ohne genaues Wissen spekuliert und interpretiert, da muss ich mich nicht beteiligen
 
Völliger Unsinn, sorry. Ich habe davon gesprochen, dass es zwei unterschiedliche Herangehensweisen geben kann.

Ich schrieb: "Irgendwo im Beitrag "Wirtschaftliche Situation" schreibt Andreas Rüttgers, dass die SLR-Herangehensweise eine andere ist,"
"Ist" und "Kann" ist ein "Völliger Unsinn"-Unterschied? Ich lese da ziemlich Identisches.

Ich habe aber nie davon gesprochen, dass man sich in der Mitte getroffen hat, oder dass unser Ansatz je eine Vorgabe war.

Das ist jetzt ein wenig Wortklauberei. Euer Ansatz war sicher keine Vorgabe, davon habe ich auch nichts geschrieben. Ich schrieb das bezogen auf den Etat, nicht den Ansatz.
Das ihr Vorgaben in Sachen Etat macht, ist für einen Hauptsponsor nichts Ungewöhnliches, dass die Strategie so eng zwischen Verein und Hauptsponsor festgelegt wird ist eher ungewöhnlich. Um nicht wieder Raum für Interpretationen zu bierten: Ich finde das gut.

Die Intension für meinen Beitrag war auch die, andere Stimmen zu relativieren, die da schrieben, dass SLR gerne weit weniger Geld zur Verfügung stellen wollte.
Zudem steht die Aussage im Raum, dass wir aufsteigen "müssen". Getätigt von Ingo Wald. Deine Beiträge lesen sich anders, was auch gut ist, denn wie ich in diesem von Dir zitierten Beitrag ebenfalls zum besten gab: Eine Garantie für einen Aufstieg bietet keine der genannten Herangehensweisen.
 
Ich gehe davon aus, dass Wolze u. Schnelli uns verlassen u. morgen die Verlängerungen mit Wiegel, Bomi, Stana u. Gembalies bekannt gegeben werden.
Das wäre ohne Zweifel der Untergang...Bomi und Stana zu behalten wäre glatte Selbstaufgabe sehenden Auges...Stana mit Abstrichen als Sturm Backup vielleicht noch zu ertragen,aber Bomheuer als Hauptverursacher für zweimal schlechteste Abwehr der Liga ist nicht tragbar...
 
Das wäre ohne Zweifel der Untergang...Bomi und Stana zu behalten wäre glatte Selbstaufgabe sehenden Auges...Stana mit Abstrichen als Sturm Backup vielleicht noch zu ertragen,aber Bomheuer als Hauptverursacher für zweimal schlechteste Abwehr der Liga ist nicht tragbar...
Reichlich eindimensionale Denke. Bomheuer alleine wars. Aha. Und unsere neue IV hat sicher schon 2. oder 1. Liga gespielt und alles wird besser. Und dass Stana Tore nicht kann, hat er auch bewiesen. Glaubst Du wirklich, dass wir 2 Stürmer bekommen, die bereits mehr als 14 Tore in der zweiten Liga und 22 Tore in der dritten Liga gemacht haben? Der weiss schon, wo das Tor steht
 
Nachdem das sportliche neue Konzept scheinbar super ankam, wurde Wolze also nur auf Twitter verabschiedet. Angst vor den Reaktionen?

Wurde aber bei allen Ex-Spielern so gemacht. Nur auf Instagram und Twitter, nicht auf Homepage und Facebook. Man kann natürlich jetzt sagen, dass es bei KW17 aufgrund Vereinszugehörigkeit spezieller ist - aber zumindest ist es konsequent und gleich wie bei Fröde, Souza und Taschy. Man kann da ja auch reagieren und antworten, wenn man mag ;)

Mehr Sorge macht mir, das keine Verlängerungen und neue Spieler bekanntgegeben werden. So langsam wird es Zeit...
 
Wurde aber bei allen Ex-Spielern so gemacht. Nur auf Instagram und Twitter, nicht auf Homepage und Facebook. Man kann natürlich jetzt sagen, dass es bei KW17 aufgrund Vereinszugehörigkeit spezieller ist - aber zumindest ist es konsequent und gleich wie bei Fröde, Souza und Taschy. Man kann da ja auch reagieren und antworten, wenn man mag ;)

Mehr Sorge macht mir, das keine Verlängerungen und neue Spieler bekanntgegeben werden. So langsam wird es Zeit...

Stimmt, aber primär geht es mir darum, dass viele Leute da einfach nichts mehr mitbekommen. Gerade „Ältere“ haben wenn überhaupt nur Facebook. Jetzt könnte man sagen da könnte die MSV App Abhilfe schaffen aber da bekomm ich zum Beispiel momentan kaum Nachrichten angezeigt und zu Abgängen gibt es die ja sowieso nicht. Muss man sich nicht drüber aufregen, aber ist halt unschön wenn sowas an vielen interessierten vorbeigeht.
 
Kein Problem Oberhausen, Herne und Repelen haben noch genug hungrige Spieler in ihren Reihen.

Sorry Leute, ich kann diesen Mist nur noch schwer ertragen. Der MSV wird von Personen geführt, welche es augenscheinlich nicht können.
 
Schlimmer finde ich das Soon Abgang von Wolze nicht von vereinsseite kommt und wir das aus der Presse oder Facebook erfahren müssen . Ein einfaches unsere Wege trennen sich hätte schon gereicht
 
Zurück
Oben