Sorry, das ist leider falsch...
Die Vergleichsfrage lautet: Wie alt ist der Kader des Jahres 20/21 zu Saisonbeginn im Vergleich zum Alter des Kaders des Jahres 19/20 zu Saisonbeginn?!
Einfach ausgedrückt: Wenn ich am 31.08.20 zwanzig Spieler im exakten Alter von 25 Jahren rausschmeiße und stattdessen zu DIESEM Zeitpunkt und zum Stichtag 01.09.20 zwanzig neue Spieler im Alter von 24,6 Jahren verpflichte, also den kompletten Kader um 6 Monate verjünge, dann ist dieser im Vergleich zum Beginn der Vorsaison faktisch um 6 Monate gealtert! Ich verjünge erst, wenn alle Spieler 1 Jahr und 1 Tag zum selben Stichtag jünger sind! Ich muss also Saisonbeginn mit Saisonbeginn vergleichen! Tue ich das nicht, dann wäre meine komplette Truppe nach 10 Jahren im o.g. Beispiel 30 Jahre alt, obwohl ich doch stets um 6 Monate verjüngt habe...
Oder anders: Wenn ich alle Spieler bis auf 2 behalte und bei diesen beiden statt einem 26 jährigen sagen wir mal zwei 23-jährige verpflichte, dann glauben viele, dass ich verjünge, tue ich aber (im Verhältnis zur Vorsaison) nicht. Weil der Vergleichswert der Saisonbeginn ist und die 18 gebliebenen Spieler halt allesamt 1 Jahr älter geworden sind...
Ich muss bei den Abgängen also das Alter als Vergleichwert nehmen, welches sie zu Saisonbeginn besaßen. Im o.g. Beispiel: Ich schmeiße am Saisonende zwanzig 25-jährige raus, bin aber mit diesen als 24-jährige gestartet! Meine Neuverpflichtungen sind nun alle 24,6 Jahre alt. Im Vergleich zu den 25-jährigen Abgängen sind sie jünger, aber nicht im Vergleich zu den letztjährigen 24-jährigen zu Saisonbeginn. Insofern wird der Kader so sukzessive älter…
Da sind wir doch rechnerisch beisammen, oder?
Abendliche Grüße...
Ich hatte ja geschrieben, dass ich glaube, dass ich weiß was du meinst, du hast das jetzt verkompliziert erklärt, es kommt bei mir an.
Der kleine Denkfehler bleibt aber bestehen, denn du vergleichst in deinem Rechenbeispiel um ein Jahr gealterte Neuzugänge, während die Bestandsspieler ein Jahr jünger gewertet werden.
Was man definitiv vergleichen kann, ist das Durchschnittsalter von August 19 mit dem Durchschnittsalter von August 20, dann kann man sagen, dass der Kader in dem einem Jahr nicht jünger ist als in dem anderen und beispielsweise gleich alt an den Start geht.
Am Rande kann es wohl kaum kritisieren, dass der Kader jetzt vielleicht sogar älter an den Start geht als in der Vorsaison, es sei denn man erwartet erneut einen Umbruch mit 18 Abgängen und 18 Neuzugängen, denn naturgemäß wird jeder Mensch auf ein Jahr gerechnet ein Jahr älter und damit das Durchschnittsalter einer Gruppe.
Worum es hier aber geht, ist der Satz, dass der Kader um ein bestimmtes Alter verjüngt wurde und genau das ist der Fall. Es muss immer das Alter genommen werden, welches aktuell gegeben ist.
Im nächsten Winter wird unser Durchschnittsalter erneut etwas gestiegen sein, denn ein paar Spieler werden bis dahin wieder ein Jahr älter sein, genau wie bei allen anderen Teams auch. Gehen dann z.b. drei 30-jährige und es werden Dafür drei U23 Spieler geholt, dann würde das Durchschnittsalter erneut um den Ist-Zustand verjüngt, ganz einfach, siehe dann auch altersschnitte im Ligavergleich (immer Ist-Zustand).
Bei einer Veränderung von Kapital wird immer der aktuelle Zustand herangezogen, es sei denn ich vergleiche Stichtage und die Voraussetzungen für ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Phase.
Ich weiß was du meinst, aber der Kader wurde de facto um die 2 Jahre oder was da die Zahl war verjüngt. Und das ist gut so.