Kaderplanung 2020/2021 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Jetzt ist er doch noch gegangen...Petar Sliskovic. Allerdings ist wohl eine - für den Verein - adäquate Ablösesumme geflossen...
Die Kaderplanung ist entsprechend angepasst worden...

Somit sind nunmehr mindestens 2 Positionen vakant: DM und ST
 
Ich habe es schon einmal geschrieben, möchte aber nochmal darauf hinweisen:

Es darf in dieser Saison wieder 5x gewechselt werden! Keine Winterpause! Englische Wochen! NRP!

Mir reicht das Quantitativ noch nicht, was ich hier sehe!

Hat sich ja jetzt erledigt[emoji1]

Jetzt reicht die Kadergrösse wieder;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
118616539_3149687378401854_1600677531735589007_o.jpg
 
Im Kern sind wir komplett - schauen wir, ob wir irgendwo noch weiter absichern.

Die drei Wechsel kommen uns eher zugegen, da Mannschaften mít großen Kadern nicht im Spiel die halbe Mannschaft durchwechseln können.
 
TW
Weinkauf
Brendieck
Deana

IV
Schmidt
Gembalies
Volkmer
Fleckstein

LV
Sicker
Bretschneider

RV
Bitter
Sauer

DM
Kamavuaka
Jansen

ZM
Pepic
Krempicki
Ghindovean
Karweina
Scepanik

LM
Mickels
Engin

RM
Stoppelkamp
Budimbu

ST
Vermeij
Ademi


Würde zumindest plausibel nach den Ersteindrücken aussehen. Ganz glücklich wäre ich nicht auf allen Positonen, aber auf einigen.
 
Ich sehe die Kaderplanung im Moment als gelungen an, aber trotz aller Freude über den heutigen Zugang, sollte man das Transferfenster nicht aus den Augen verlieren...
Ich hoffe inständig, dass der Sturm jetzt komplett ist und keine weiteren Abgänge drohen...Stürmer werden dringend gesucht...(Paderborn> da Mamba wohl für 1,5 Mio. € nach Köln wechselt) und Lautern darf ja mit fremden Geld auch nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden (Abgang Pick und Kühlwetter) um nur zwei potenzielle Vereine zu nennen...
 
Wenn Karweina da weiter macht, wo er aufgehört hat (und das schien zuletzt ja so) sehe ich uns offensiv gleichwertig aufgestellt, direkt um die Box sogar variabler.

Außen sehen für mich so gut aus wie seit Jahren nicht mehr, offensiv wie defensiv. Wenn die Jungs alle fit sind, ist das richtig Klasse.

IV kann ich noch nicht beurteilen - Compper/Boeder standen schon für sehr viel Spielkultur - da bin ich gespannt, kommt Schmidt in Tritt bin ich aber optimistisch, dass er die anderen mit zieht. Gembalies kann beweisen, ob er den nächsten Schritt schafft, das sehr ansehnliche Offensivspiel von defensiven Kapitalfehlern zu reinigen. Dann kann er mit seiner Physis und Wille auf jeden Drittliga IV Druck machen. Aber da steht für mich aktuell noch ein Fragezeichen.

Ganz entscheidend wird sein wie das Dreieck/die Achse 6er-8er sich einspielt. Kann Pepic im Vergleich zu Daschi noch nicht einschätzen - sehe ihn eigentlich weiter, aber habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich Daschi fußballerisch einfach für ein Riesentalent halte. Pepic steht aber sicher eine Spur tiefer. Kamavuaka kann Albu defensiv ersetzen, ist zudem abkippend eine echte neue Waffe, da auch eine chter IV. Seine Offensivrolle wird vermutlich deutlich anders aussehen, eher von hinten zentral verlagernd als Außen in die Tiefe zielend und bei Standards eher mit dem Kopf, denn aus dem Rückraum. Mit Scepi, Kempicki, Ghindo, kann man offensiv wie defensiv variieren. Wird man müssen denn man muss Ben Balla im Verbund ersetzen, da er von keinem der Spieler alleine aufgefangen wird.

In der Summe sehe ich uns hinten eine Spur rustikaler aber ausgeglichener besetzt, außen Klasse, im Zentrum mit leichtem Qualitätsverlust, dafür aber variabler, vorne variabler. Find ich nicht so schlecht!
 
Also, wenn wir in diesem Jahr zumindest hinten keine Lufthoheit haben, dass weiß ich es nicht:

Schmidt 187 cm
Volkmer 194 cm
Fleckstein 188 cm
Bitter 186 cm
Gembalis 187 cm

und vorne

Vermeij 196 cm
Ademi 190 cm
Kamavuaka fehlt der hat auch 1,90. Auf dem Platz stehen werden wohl midestens Vermeij, Schmidt und jeweils Gembalies oder Volkmer, wobei Volkmer deutlich kopfballsätker ist als Gembalies. Dazu entweder Jansen oder Kamavuaka. Das ist aufjedenfall besser als letztes Jahr.
 
Also, wenn wir in diesem Jahr zumindest hinten keine Lufthoheit haben, dass weiß ich es nicht:

...

+ Kamavuaka (ich würde mich ja auf "Karma" einlassen ;) ) 1,88

Macht für mich einen fundamentalen Unterschied, dass wir nun einen 6er haben, der sich als gelernter und physisch präsenter IV abkippen lassen kann, wo Jansen eher spielerisch agieren musste (aber auch konnte) - trotzdem echte Verbesserung!

@chuckweazel war schneller :)
 
Macht für mich einen fundamentalen Unterschied, dass wir nun einen 6er haben, der sich als gelernter und physisch präsenter IV abkippen lassen kann, wo Jansen eher spielerisch agieren musste (aber auch konnte) - trotzdem echte Verbesserung!

Gerade das kann aber auch ein Schwachpunkt im Spielaufbau sein. Boeder, Compper und Albutat sind spielaufbauende Defensivspieler gewesen, bei Schmidt, Volkmer und Kamavuaka hätte ich Bedenken. Jansen wäre da als spielerischer Verbund zwischen Abwehr und Mittelfeld wohl die sicherste Lösung.
 
Also wenn man die letzten Tage und Wochen bezogen auf unsere Ab-, und Zugänge einmal in Ruhe betrachtet, so entsteht bei mir der Eindruck, dass wir für die kommenden Saisonaufgaben garnicht so schlecht aufgestellt sein werden! Sicher spielte der € eine große Rolle, bei denen die gingen, aber auch beim Verein, bezogen auf die, die gekommen sind! Vor noch 2 Wochen haben wir noch “gejammert”, zumindest ein Teil von uns, jetzt sind bald alle Plätze in der Kabine belegt! Die, die geblieben sind, kennen wir bestens, bezogen auf ihre Leistungsdaten, ihre spielerischen Moeglichkeiten! Die “Neuen”, kennen wir vom Papier, ihre vergangenen Leistungsdaten , wie gut sie bei uns einschlagen, werden wir erst sehen! Ich denke aber trotz noch gewisser Bedenken und einem Prozentsatz X Unsicherheit, gebührt Ivo ein großes Lob! Er konnte nicht mit der dicken Brieftasche auf dem Markt einkaufen, aber was er auf den “ Küchentisch” ( Kader), bis jetzt gebracht hat, chapeau !!!
 
Schmidt, Volkmer, Ademi, Sauer und Pepic sind schon sehr solide Spieler. Auch Kamavuaka passt vom Spielerprofil her gut in unser kleinwüchsiges Mittelfeld.

Trotzdem fehlt mir diesen Sommer das gewisse Etwas - die schwatte Wundertüte aus Benelux oder der 22jährige Spätzünder, der in Gladbach/Leverkusen/Schlacke ausgebildet wurde. Im Vergleich zu letzter Saison schmeckt Ivo’s Personalpolitik diesmal eher nach solider Hausmannskost. “Keine Experimente” scheint das Gebot der Stunde. Damit kann man Erfolg haben - aber ob es gegen die Geldschleudern aus Dresden, Krefeld und Lautern reicht ?
 
Schmidt, Volkmer, Ademi, Sauer und Pepic sind schon sehr solide Spieler. Auch Kamavuaka passt vom Spielerprofil her gut in unser kleinwüchsiges Mittelfeld.

Trotzdem fehlt mir diesen Sommer das gewisse Etwas - die schwatte Wundertüte aus Benelux oder der 22jährige Spätzünder, der in Gladbach/Leverkusen/Schlacke ausgebildet wurde. Im Vergleich zu letzter Saison schmeckt Ivo’s Personalpolitik diesmal eher nach solider Hausmannskost. “Keine Experimente” scheint das Gebot der Stunde. Damit kann man Erfolg haben - aber ob es gegen die Geldschleudern aus Dresden, Krefeld und Lautern reicht ?
Das Gewisse Etwas haben wir ja mit Mickels, Stoppelkamp, Sicker - Bitter und Vermeij schon im Kader. Es muss aber vieles richtig laufen - da geh ich mit.
 
Also, wenn wir in diesem Jahr zumindest hinten keine Lufthoheit haben, dass weiß ich es nicht:

Schmidt 187 cm
Volkmer 194 cm
Fleckstein 188 cm
Bitter 186 cm
Gembalis 187 cm

und vorne

Vermeij 196 cm
Ademi 190 cm

Dann hoffen wir mal das im Training auch Zeit für Standards bleibt, der Größenzuwachs im Kader MUSS sich in Standardtoren widerspiegeln, ansonsten weis ich auch nicht mehr wann das passieren soll wenn nicht jetzt.

Gleiches gilt für Flanken auf Vermeij/Ademi damit wir gerade die Waffe Vermeij vor der Bude endlich mal gescheit in Szene setzen können...
 
Schmidt, Volkmer, Ademi, Sauer und Pepic sind schon sehr solide Spieler. Auch Kamavuaka passt vom Spielerprofil her gut in unser kleinwüchsiges Mittelfeld.

Trotzdem fehlt mir diesen Sommer das gewisse Etwas - die schwatte Wundertüte aus Benelux oder der 22jährige Spätzünder, der in Gladbach/Leverkusen/Schlacke ausgebildet wurde. Im Vergleich zu letzter Saison schmeckt Ivo’s Personalpolitik diesmal eher nach solider Hausmannskost. “Keine Experimente” scheint das Gebot der Stunde. Damit kann man Erfolg haben - aber ob es gegen die Geldschleudern aus Dresden, Krefeld und Lautern reicht ?

Ob nen 22 Jähriger Spätzünder oder eine andere Wundertüte da was dran ändern würden? Glaube ich eher nicht. Ich hatte ein wenig Hoffnung, dass jemand kommt wo man vielleicht überhaupt nicht mit gerechnet hat von der Qualität. So jemand war für mich Vermeij letzte Saison. Ein Moritz wurde ja hier schon häufig genannt und mit uns in Verbindung gebracht, für die Acht wäre das sicherlich ne Hausnummer gewesen. Sollte leider nicht sein.
Aber wie schon im Wunschspieler Thread von Vielen angesprochen wurde, würden 1-2 U23 Spieler uns gut tun. A) für die Breite und B) weil wir da relativ dünn aufgestellt sind was die Erfüllung der U23 Regel angeht. Kann mir das sehr gut fürs Offensive, Zentrale oder defensive Mittelfeld vorstellen. Gibt ja auch einige interessante Spieler aus den Zweitvertretungen oder 3.Ligaabsteigern, die eine gute Ausbildung genossen und noch keinen Verein gefunden haben auf dem Markt für diese Positionen. Wenns finanziell machbar ist wäre das nicht nur sportlich sinning, sondern auch nochmal ein gelungener Abschluss der Kaderplanung mit Blick auf den Aspekt des "Ausbildungsvereins".
 
Im Sturm finde ich uns jetzt gut und variabel aufgestellt mit 3 Unterschiedlichen Stürmer Typen wobei sich Ademi und Vermeij noch am ähnlichsten sind.
Das lässt verschiedene interessante Konstellationen offen je nach Gegner und Spielsituation.
Karweina kann ich mir mit beiden gut vorstellen oder wenn mal Brechstange nötig ist 2 Lange da vorne.

Die letzten Tage haben etwas Druck vom Kessel genommen, man kann etwas optimistischer in die Saison blicken.
Ich wäre noch für einen U23 Mittelfeld Spieler, evtl 2 wenn möglich.
 
Ich muss sagen, ich freunde mich langsam mit dem Kader an, auch mit den Zugängen, die ich eher skeptisch sehe. Wir werden unser Spiel etwas verändern, der Kader gibt Lieberknecht auch die Möglichkeit, während des Spiels das System umzustellen. Das war ihm immer wichtig. Wir können mit Dreierkette agieren, weil die Leistungsdichte in der IV mMn dichter geworden ist. Wir können mit einem oder zwei Sechsern spielen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Luftraum dürfte endlich uns gehören. Auf den Außenverteidiger-Positionen haben wir zugelegt, so dass Ausfälle dort besser aufgefangen werden können. Wir können auch mit zwei Stürmern spielen, weil sich das Duo Ademi/Vermeij besser ergänzen dürfte als Sliskovic/Vermeij. Ich würde mir auf der Acht noch einen U23 wünschen. Und ich bin nach wie vor etwas skeptisch, was Stoppelkamp betrifft. Den können wir nicht ersetzen, wenn er sich verletzen sollte oder in ein Formtief gerät. Aber realistisch ist mMn maximal noch ein U23-Spieler.

Ich denke, insgesamt sind wir ganz gut aufgestellt. Wir sind mMn kein Favorit, das ist für mich Dynamo Dresden. Aber zusammen mit Viktoria Köln, Dresden, Ingolstadt, Wehen, evtl. Kaiserslautern und einem Überraschungsteam (Türkgücü?) müssten wir um die ersten drei Plätze mitspielen können.
 
Ich muss sagen, ich freunde mich langsam mit dem Kader an..
Das Gefühl habe ich aktuell auch.
Von den Abgängen schmerzt mir persönlich eigentlich nur Ben Balla so richtig.
Daschner hatte zwar gute Scorerwerte, aber auch viele Spiele wo er überhaupt keine Rolle gespielt hat. Slis war nur Reserve, Rahn und Schmeling waren ebenfalls kein Stamm.
Boeder hätte man in der Theorie als Allrounder halten können, empfinde ich allerdings nicht als Weltuntergang. Compper auch mit viel Schatten und verletzungsanfällig.
Über Albutat gab es auch vereinzeln Stimmen dass sein Standing nicht so besonders gut war in der Mannschaft, kann ich mittlerweile auch mit leben.

Mit Sauer und Bretschneider wurde in die Quantität der AV investiert, die IV und das MF wurden neu aufgestellt, die Offensive ist abgesehen von Daschner geblieben - Mickels, Stoppel und VV sind noch da, zudem könnte Ademi uns neue Möglichkeiten bieten.
Als Fazit ist entscheidenden wie sich unsere neue IV und unser neues MF macht und wie verletzungsfrei wir bleiben.
Sollte die Chemie in der Mannschaft stimmen könnte es eine erfolgreiche Saison werden.

Was mir sauer aufstößt ist die Außendarstellung, das war diesen Sommer eine reine Katastrophe. Euphorie ist aktuell ein Fremdwort.
Ein Knallaz, ein bisschen tamtam und tsaptsarap haben hier wieder alle Bock auf die neue Saison und die neue Mannschaft. :o
 
So langsam erleben wir den Zirkelschluss eines jeden Transfersommers. Stark vereinfacht: so gut waren die, die gegangen sind ja eigentlich auch nicht, insbesondere der A, da kann der B, der jetzt gekommen ist, ja gar nicht schlechter sein.
Letzte Saison war diese junge, hungrige Truppe aus der Region noch der heißeste Scheiss seit geschnittenem Brot und hat den mitreißendsten, leidenschaftlichsten Offensivfußball seit 40 Jahren gezockt, wenn nicht gar seit "immer".
Geht mir aber auch oft so, so was im Rahmen der kognitiven Hygiene durchzuführen. Wären wir alle ganz objektiv in Sachen Fußball unterwegs, warum sollten wir uns dann hier rumtreiben?! :D

Zur Kaderplanung stand jetzt:

IV: erhebliche Veränderung, ganz wertfrei. Die Aussage, man wolle da mehr Geschwindigkeit haben kann ich nicht nachvollziehen, da der mit Abstand fixeste der vier, zumindest was ich bisher sehen konnte, letzte Saison auch schon da war. Aber guter Mix aus erfahrenem Haudegen, der aber nicht körperlich durch ist, jungem, aber erfahrenem Drittliga-IV und zwei U23-Jungs mit Talent.

AV: die positive Überraschung. Mit der fitten A-Lösung der letzten Saison eh schon das Filetstück des Kaders, wurde da auf beiden Seiten noch mal gut nachgelegt. Fraglich ist, wann Bitter zurück kommt und was mit Sickers häufigen Oberschenkelverletzungen ist. Bretschneider und Sauer erscheinen mir aber die deutlich bessere Lösung zu sein als Budimbu, Schmeling und Scepanik.

DM/ZM: kompletter Aderlass. Ja, Jansen ist noch da und Krempicki hat verlängert, aber die beiden Spieler, die die erfolgreichen Phasen in 19/20 maßgeblich geprägt haben sind weg. Pepic ließt sich erst mal gut, bei Kamavuaka bin ich skeptisch. Ich mag beinharte Abräumer, kann mir aber vorstellen, dass der mit unserer sagenumwobenen "Spielidee" überfordert sein wird. Krempicki könnte aufblühen, könnte auch an die Zeit nach seiner Rückkehr im Winter anknüpfen, weiß man nicht. Von Scepanik im ZM halte ich nicht viel. Ist zwar mit seiner kampfbetonten Art einer für die Fanseele, aber in den Tests hab ich da mehr blindes Rumbolzen als intelligentes Mittelfeldspiel gesehen :o

Offensive: Für mich das größte Fragezeichen. Zweistellig Scorerpunkte mit Daschner verloren, dafür ein Karweina mit ansteigender Form. Klar, ganz anderer Spieler, aber allein die Abschlussstärke wäre schon ein Pfund und könnte die Scorer kompensieren. Stoppels "Freirolle" entscheidet an guten Tagen Spiele, an schlechten Tagen, die er in der Rückrunde vermehrt hatte, ist sie ein Rucksack für die Mannschaft, weil der Rest um seine Rotation herum spielen und mit den erbärmlichen Rückgaben aus der zweiten Reihe leben muss. Wenn du in der Halbzeit nur drei mal vors Tor kommst, und zwei mal davon schlabbert dein Kapitän den Ball dann lasch in die Arme des Keepers... naja, ne. Mickels an guten Tagen auch eine Rakete, aber ne riesige Streuung in der Leistung. Engin ist weniger spektakulär, aber auf ihn trifft das auch zu. An guten Tagen drei Scorer im Spiel, an schlechten völlig wirkungslos. Buddi ist offensiv im Grunde gar nicht zu bewerten anhand der paar Kurzeinsätze.
Und dann der Sturm... Vermeij ist sicherlich einer der besten MS der Liga, kann am Spiel teilnehmen, ist unheimlich fleißig und auch durchaus abschlussstark. Bei ihm bin ich noch am ehesten optimistisch, dass er konstant abliefert. Dazu mit seinem Ehrgeiz einfach ein geiler Typ.
MS Nummer zwei: ersetzt wurde Sliskovic mit 5 Scorern in 559 Ligaminuten durch Ademi mit 2 Scorern in 505 Ligaminuten, aber hier ist man relativ einhellig der Meinung, dass wir uns da verbessert haben. Für mich ein super Beispiel für das im ersten Absatz mit mehr als einem Augenzwinkern geschilderte Phänomen. Klar kann Ademi auch an die Würzburger Zeit anknüpfen, aber seine letzte Saison war eher mittelmäßig und gibt mir relativ wenig Grund für die Annahme, er sei definitiv besser als Sliskovic.

Achillessehne des Kaders ist für mich neben der bewusst so gewählten Größe die U23-Regel. Einige Kaderentscheidungen werden sich von alleine treffen, und eine "große" Auswahl an U23-Spielern haben wir im Grunde nur in der Defensive. Das kann dafür sorgen, dass die Wechseloptionen in der Offensive, wo gerade Lieberknecht ja gerne mal im Spiel umstellt, ziemlich begrenzt sind. Ich persönlich finde gerade das jetzt nicht ganz so tragisch, aber wenn 1-2 Mittelfeld- bzw. Offensivoptionen auf der Tribüne sitzen, weil zwangsweise z.B. Gembalies und Fleckstein im Spieltagskader sein müssen, um diese Regel zu erfüllen, dann ist das weder gut für die Stimmung im Team noch für die Flexibilität des eh schon kleinen Kaders.
1-2 Offensivkräfte, die diese Regel erfüllen, aber gleichzeitig auch realistische Einsatzchancen haben, wachsen aber auch nicht auf Bäumen. Wat nu?! Gute Frage...
 
U
MS Nummer zwei: ersetzt wurde Sliskovic mit 5 Scorern in 559 Ligaminuten durch Ademi mit 2 Scorern in 505 Ligaminuten, aber hier ist man relativ einhellig der Meinung, dass wir uns da verbessert haben. Für mich ein super Beispiel für das im ersten Absatz mit mehr als einem Augenzwinkern geschilderte Phänomen. Klar kann Ademi auch an die Würzburger Zeit anknüpfen, aber seine letzte Saison war eher mittelmäßig und gibt mir relativ wenig Grund für die Annahme, er sei definitiv besser als Sliskovic.

Hier würde ich nicht rein nach den Scorerwerten gehen. Davon gehen nämlich bei Sliskovic auch 3 auf ein einziges Spiel und zwar beim 4.1 in Münster. Ansonsten hat er auch nur 2 Tore erzielt und davon 2 in den letzten 3 Saisonspielen. Dazu stand Ademi in 13 Spielen auf dem Platz, Silskovic aber in 26. Auch wenn die Spielzeit in Minuten fast gleich ist.

Sehe bei Ademi eher den Vorteil das er von seiner Spielweise etwas variabler ist wie Silskovic. Bei Sliskovic hatte ich immer Gefühl den muss man den Ball genau in den Strafraum auf den Fuß legen, damit er den Ball überhaupt bekommt.Ganz so schlimm schätze ich das bei Ademi nicht ein.
 
Ich halte Vermeij/Ademi vor allen Dingen deshalb für die bessere Lösung, weil sie auch als echte Doppelspitze spielen können - dafür waren sich Slis und Vermej zu ähnlich. Slis hatte einen starken Abschluss, ich glaube die Münchner fahren mit ihm nicht schlecht, umso wichtiger war, dass sie dafür auch zahlen mussten. Wie schon gesagt: Ob wir offensiv besser sid wird man sehen - ich denke wir sind variabler.

Scepanik ist für mich der Abfangjäger - Aufbauspiel war schon letzte Saison nicht seins, teils schlimme Pässe. Aber er ist schnell und Ballsicher - wenn er jemanden zum ablegen hat, kann er uns auch im ZM helfen, weil er auch nach vorne durchrücken kann.
 
Ansonsten hat er auch nur 2 Tore erzielt und davon 2 in den letzten 3 Saisonspielen. Dazu stand Ademi in 13 Spielen auf dem Platz, Silskovic aber in 26. Auch wenn die Spielzeit in Minuten fast gleich ist.

Ich finde, das unterstreicht mein Argument eher, als es zu widerlegen. Ein Großteil von Sliskovics Einsatzzeit entfällt auf viele Kurzeinsätze, in denen er relativ wirkungslos war. Teils, weil die Mannschaft "ausgetrabt" ist und Vermeij am Ende geschont wurden, teils, weil das Spiel schon verloren war und die ganze Mannschaft einen schlechten Tag hatte. Ganz klar hat auch Sliskovic da persönlich schwache Leistungen dabei gehabt.
Aber: wenn er gebraucht wurde und von Anfang an bzw. über längere Zeit spielen musste, weil Vermeij nicht zur Verfügung stand, dann hat er einigermaßen abgeliefert. War halt nur selten der Fall.

Ademi auf der anderen Seite hat gespielt, wenn keine andere Sturmalternative da war, und hat da nur selten getroffen, wurde insgesamt in Braunschweig nicht so oft "gebraucht" wie Sliskovic in Duisburg.
Und woher die Einschätzung kommt, Ademi wäre weniger von Vorarbeit abhängig als Sliskovic, erschließt sich mir auch nicht. Das ist ein 190cm Ballermann für vorne drin, der eingesetzt werden muss. Also quasi Vermeij minus Teilnahme am Aufbauspiel und aggressives Anlaufen.
Oder wir gehen halt auf 4-4-2 mit zwei großen Stürmern, einem Abräumer und einem kleinen Gestalter im Zentrum und inversen Außen, die auf die zweiten Bälle gehen. Dann hätten wir uns aber seit 2018 so einiges ersparen können...
 
Dann hätten wir uns aber seit 2018 so einiges ersparen können...

Gebe ich Dir vollkommen recht, aber wenn dass das Mittel der Wahl ist, um ganz vorne zu sein, soll mir das recht sein.
Die Hinrunde war wirklich verdammt geil und schön anzuschauen, aber ganz ehrlich, mir sind 3 Siege in Folge, durch Kopfballtore nach Ecken, lieber, als schön herausgespielte 1:1.
Warten wir es ab. Ich denke aber, dass sich unser MSV in Liga3 sehen lassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der U23 Problematik sehe ich uns übrigens nicht alleine. Ganz im Gegenteil.
Bis auf die Bauern 2, 1860, Dresden und Lautern mit ihrem 37 Mann Kader,
können da die wenigsten aus dem vollen schöpfen und verfügen zwischen 6-7 U23 Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch nicht, dass Tomic Mickels ersetzen würden oder? Tomic kommt für die Breite und für die U23 Regelung. Wird eher eng für Budimbu.
Er kann beide Seiten bespielen wurd doch erwähnt. Wenn das zutrifft ist das eher der Back Up für die gesetzten Stoppel Mickels/Engin. Ich behaupte mal von der Torgefahr schonmal ein Upgrade zu Budimbu. Wenn noch einer fürs ZM kommt wäre das der Hammer.
 
Nein, das glaube/hoffe ich auch nicht. Aber ich weiß nicht was aus dem Gerücht seinerzeit dran war oder ob es jetzt wieder aktuell wird.
Er ist definitv nicht als Ersatz für irgendwen geplant - schau dir doch mal die Wortwahl im Beitrag an. Also ich glaub da kannst du beruhigt sein. Wenn noch jemand geht ist das nicht der direkte Back Up, ganz sicher nicht.
 
Hier mal die aktuellen Daten / Zugänge + Abgänge

Durchschnittsalter der Zugänge: 24,6 Gesamtmarktwert der Zugänge: 2,10 Mio. € Ausgaben: 0

Zugang Alter Nat. Position Marktwert Abgebender Verein Ablöse

Dominic Volkmer 24
40.png
Innenverteidiger 250 Tsd. € Carl Zeiss Jena ablösefrei
Niko Bretschneider20
40.png
Linker Verteidiger 125 Tsd. € Hertha BSC II ablösefrei
Dominik Schmidt33
40.png
Innenverteidiger 300 Tsd. € Holstein Kiel ablösefrei
Maximilian Sauer26
40.png
Rechter Verteidiger 475 Tsd. € Greuther Fürth ablösefrei
Mirnes Pepic24
216.png
40.png
Zentrales Mittelfeld 300 Tsd. € Hansa Rostock ablösefrei
Tobias Fleckstein21
40.png
Innenverteidiger 100 Tsd. € Holstein Kiel ablösefrei
Wilson Kamavuaka30
193.png
40.png
Defensives Mittelfeld 200 Tsd. € GKS Tychy ablösefrei
Orhan Ademi28
148.png
100.png
Mittelstürmer 225 Tsd. € E. Braunschweig ablösefrei
David Tomic22
40.png
215.png
Linksaußen - Vfb Stuttgart II ablösefrei
Darius Ghindovean18
140.png
Offensives Mittelfeld 125 Tsd. € Duisburg U19 -

Durchschnittsalter der Abgänge: 26,1 Gesamtmarktwert der Abgänge: 1,93 Mio. € Einnahmen: 500 Tsd. €


Transferbilanz: 500 Tsd. €


Abgang Alter Nat. Position Marktwert Aufnehmender Verein Ablöse
Lukas Daschner21
40.png
Offensives Mittelfeld 350 Tsd. € FC St. Pauli 350 Tsd. €
Petar Sliskovic29
37.png
Mittelstürmer 200 Tsd. € Türkgücü Münch. 150 Tsd. €
Migel-Max Schmeling20
40.png
Linker Verteidiger 100 Tsd. € B. Dortmund II ablösefrei
Yassin Ben Balla24
50.png
107.png
Defensives Mittelfeld 300 Tsd. € E. Braunschweig ablösefrei
Matthias Rahn0
40.png
Innenverteidiger 175 Tsd. € Energie Cottbus ablösefrei
Tim Albutat27
40.png
Defensives Mittelfeld 325 Tsd. € KFC Uerdingen ablösefrei
Lukas Boeder23
40.png
Innenverteidiger 275 Tsd. € Hallescher FC ablösefrei
Marvin Compper35
40.png
50.png
Innenverteidiger 200 Tsd. € Karriereende -


https://www.transfermarkt.de/3-liga/transfers/wettbewerb/L3

Statistisch 10 X Zugang und 7 X Abgang !
 
Zurück
Oben