Kaderplanung 2020/2021 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Aber dieses Nachtreten von Schmeling muss echt nicht sein.
Gesendet von meinem 6060X mit Tapatalk

Das stimmt vollkommen. Da ist reichlich "eigener Frust" im Spiel.

Im weiteren Verlauf des Artikels heist es nämlich: " Daß er sich bei den Meiderichern nicht durchsetzten konnte, schmerzt ihn.
Eigentlich fühlte er sich ja wohl bei diesem Klub, den er als "sehr familär" beschreibt".
Eine Ausleihe kam für ihn nicht infrage.
 
Daß er sich bei den Meiderichern nicht durchsetzten konnte,
Er hat es ja gar nicht richtig versucht! Nach dem ersten Jahr dann enttäuscht/beleidigt abhauen spricht jetzt nicht unbedingt für das Kämpferherz, welches er auf dem Platz gezeigt hat. Etwas Geduld wäre angebracht gewesen und wer weiß...

Eine Ausleihe kam für ihn nicht infrage.
Warum nicht, Migel? Hätte dich weiterbringen können und anschließend wäre es eventuell was mit dir und dem MSV geworden. Schnelli hat es doch vorgemacht.
 
Lieberknecht ist jemand, der fordert und fördert und immer wieder kritisiert und Spieler damit besser machen will (was ihm zweifellos auch gelingt). Ich erinnere mich, dass Lieberknechts Lob für ein Spiel von Schmeling auf der PK lautete: Das hat er ganz ordentlich gemacht. So ist er halt, der Trainer. Damit muss ein junger Spieler klar kommen. Schmeling war das vielleicht zu wenig, es gibt Spieler, die brauchen es, verbal auch mal öfter gestreichelt werden. Ich werfe das Schmeling nicht vor, es passt dann eben nicht. Lieberknecht hat mit seiner Art Erfolg - ich weiß, das sehen nicht alle so. Aber: Dass unsere Spieler begehrt sind wie lange nicht, spricht auch für den Trainer.

In dem letzten Satz von Grlic stört mich etwas, worüber hier offenbar niemand gestolpert ist: Wir müssen niemanden mehr abgeben. Worauf bezieht sich das Müssen? Auf wirtschaftliche Zwänge? Oder auf die Vertragsgestaltung?
 
Wir müssen niemanden mehr abgeben. Worauf bezieht sich das Müssen? Auf wirtschaftliche Zwänge? Oder auf die Vertragsgestaltung?

Klingt für mich, als wenn man teilweise ganz froh war, Gehälter einzusparen. Albutat beispielsweise dürfte nicht so schlecht verdient haben. Es klingt auch so, als wenn das Geld für die noch geplanten Neuzugänge safe ist.
 
Was ist eigentlich heutzutage los?
Ein junger unerfahrender Spieler, der noch nichts erreicht hat, stellt Ansprüche wie ein erfolgreicher Fussballprofi, der schon seine Qualitäten super gut gezeigt hat.
Ist das heute so, mache eine Lehre bzw. Ausbildung und schliesse die Ablussprüfung mit 1 ab und werde dann sofort Prokurist?
Nein das ist nicht so. Ersteinmal Erfahrung sammeln.
Ein Migel Schmeling überschätzt sich sehr. Ansprüche und seine Qualität liegen sehr weit auseinander.
Ich glaube Migel Schmeling ist gut damit beraten, seinen Berater zu wechseln.
Es gab in meiner Jugend den Spruch " Grosse Schnauze und nicht viel dahinter".
Vielleich belehrt mich Schmeling nun bei BVB eines besseren, was ich aber nicht glaube.
 
Daschner hatte eine hervorragende Scorerbilanz und steht aufgrund seines Alters immer noch in einer Entwicklungsphase.
Wenn ihm hier zuviel Eigensinn vorgeworfen wird, dann verstehe ich auch Grlic, wenn der Pepic als Nachfolger von Daschner bezeichnet, denn der soll auch extrem eigemsinnig sein. Der dürfte in der Scorerwertung nie an Daschner herankommen.
 
Für unsere Verhältnisse ein starker Transfer. Bin wieder etwas beruhigter und mir sicher, dass noch weitere gute Verpflichtungen kommen werden.

Passt glaub ich auch ganz gut hier her. Ich glaube viele Transfers dürfen wir leider nicht mehr erwarten. Ein Sechser (wahrscheinlich wohl U23 nach dem Daschner Abgang) und dann war es das wohl wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dann einen um 2 Spieler noch kleineren Kader als in der letzten Saison zu haben? Glaube ich nicht, dass das Ergebnis der letztjährigen Saisonanalyse sein sollte. Da werden noch 2 neue dazukommen, glaube ich.

Naja die Personalie Williams scheint ja relativ wahrscheinlich zu sein. Dazu ein Sechser und die bist bei 25 Mann, wie letztes Jahr auch. Gefällt mir persönlich auch nicht, aber ist konsequent. Das hatte Grlic ja schon verdeutlicht.
 
Auf der 6 muss Erfahrung und Klasse her.Aktuell die Beiden Stamm 6er weg, ein Ergänzungsspieler für die 6 iim Kader.Hoffe der Kader wird nicht noch kleiner als letzte Saison, man sollte gelernt haben!
Jansen ist vom Format her sicher kein Ergänzungsspieler - die eigenen werden hier immer schlechter gesehen als woanders...Ein Mann mit Erfahrung und Qualität auf der 6 wäre toll und dazu noch ein junger wäre perfekt. Offensiv noch ein Talent als Daschner Ersatz wäre auch gut. Grundsätzlich ist ein Kadervon 25 Mann aber ok.
 
Also fehlt nur noch ein U23 6er und Williams als 4ten IV.

Puhh ich bin ehrlich.

Letztes Jahr war ich richtig euphorisch auf die neue Saison und 99% der Transfers haben mir richtig gut gefallen. So lief dann auch die Saison.

Nun haben wir schmerzliche Abgänge zu verzeichnen(was mir jedoch klar war und womit ich auch klar komme) und haben diese für mich persönlich schlechter ersetzt.

Was mir am meisten Ärger bereitet sind unsere Aussagen unserer Offiziellen.

,,Wir wollen auf Boeders Position uns verändern und uns verbessern“

Sehr waghalsige Aussage, da Boeder schon zu den besten gehörte und diese Position für mich nicht verbessert worden ist.

,,Wir suchen schnelle Innenverteidiger und setzen speziell auf Tempo“

Volkmer? Ganz sicherlich nicht schnell
Schmidt? Definitiv nicht schnell

Für mich wurde hier unsere Defensive deutlich langsamer und vor allem der spielerische Aspekt geht sehr verloren.

Wir haben an Härte und Kopfballstärke dazu gewonnen aber an Tempo und Spielerischer Klasse verloren.


Was mir auch sehr Angst macht, ist, dass wir extrem an Offensiver Power verloren haben.
Ja ich war ein Kritiker von Daschner und ja ein Verkauf kommt zur rechten Zeit(bezüglich einer Ablöse) aber wir dürfen nicht vergessen, dass dadurch viele Scorerpunkte weg sind, die mit Pepic nicht auszugleichen sind.

Mein vertrauen liegt in Karweina und ich glaube, dass er selbige Anzahl erreichen kann kommendes Jahr.


Ich will auch garnicht alles kritisieren und die neue Saison schon abhaken aber mein Gefühl war letztes Jahr deutlich besser, als dieses Jahr. Ähnliches Gefühl hatte ich im 2ten Jahr in Liga 2 und die ging garnicht gut aus.

Das neue 4-1-4-1 ist sehr variabel und genau darin liegt meine Hoffnung. Wenn TL es schafft dieses System unserem Team bestens beizubringen, dann können wir Spiele durch taktische Eingriffe gewinnen.

Es wird in diesem System eine große Last auf unseren Aussenverteidigern liegen. Da wir dort jedoch bestens aufgestellt sind, kann es was werden.

Ich hoffe meine Euphorie kommt noch mit der Zeit:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Um dann einen um 2 Spieler noch kleineren Kader als in der letzten Saison zu haben? Glaube ich nicht, dass das Ergebnis der letztjährigen Saisonanalyse sein sollte. Da werden noch 2 neue dazukommen, glaube ich.

Mein Denken. Es war doch irgendwo zu lesen, dass wegen der vielen englischen Wochen der Kader eher etwas größer werden sollte.

Ein weiterer IV und 6er ist das Allermindeste...
 
Die Aussage mit Schnelligkeit ist wirklich irgendwie Quark, aber dafür gibts ja eh unsere Top Avs! - aber das wir uns grundsätzlich verschlechtert haben würd ich nicht sagen...Daschners Scorer wiegen schwer - die muss man erstmal ersätzen. In der Defensive aber - hat man jetzt genau den Kompromiss getroffen den Einige hier gefordert haben! IM Mf sofern noch ein vielverpsrechender 6er kommt - sehe ich uns etwa vom Potenzial auf einem ähnlichen Lvl ! Pepic ist vom Profil her mindestens auf einem Lvl von Ben Balla und Albutat (auch wenn ich Ben Balla unglaublich schätze und er am meisten fehlen wird) nur rein von der Verpflichtung her, ist Pepic defintiv gleichwertig. Daschners Abgang ist nicht zu unterschätzen und da muss ich sagen hoffe ich wirklich auf einerseits Mickels - dem ich noch weit mehr Scorer zutraue und natürlich auf Karweina und auch Ghindovean - zuzutrauen ist es ihnen. Stoppel und Vermeij müssen nichts beweisen - die können es und können sich sicherlich steigern. Ich glaube das unser Kader es kompensieren KANN - wenn auch ich die Argumentation hier verstehe - Angst vor der Konkurrentz hingegen habe ich nicht. Also mich würde ein Top 6er - meintwegen auch ein Talent noch deutlich ruhiger schlafen lassen - anonsten find ich den Kader gut und vergesst nicht wer alles noch da ist! Das ist defintiv nach wie vor gehobenes Drittliganiveau. Auch wenn ich zugeben muss - das man ohne Daschner Ersatz zumindest eine Verschlechterung eingehen KÖNNTE...( aber vielleicht gibts ja eine Systemumstellung) Es wird auch viel davon abhängen, ob die Mannschaft im Zusammenspiel funktioniert und die Iv sich findet und die neuen Abläufe und Spielweisen unserer neuen Spielgestalter auf der 6 und 8 sich einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr war ich richtig euphorisch auf die neue Saison und 99% der Transfers haben mir richtig gut gefallen. So lief dann auch die Saison.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wirklich? :nunja:

Das hört sich sehr verklärend an...oder hast du bei Bitter, Sicker, Mickels, Ben Balla, Karweina usw. die Sektkorken knallen lassen?
Es war wohl eher eine große Wundertüte und die vielen Spieler aus der 4. und 5.Liga haben große Unsicherheit verbreitet!

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Ivo die Aussage „Schnelligkeit“ auf die IV bezogen hat und nicht auf rechter und linker Verteidiger?
IV die gleichzeitig schnell, technisch und spielerisch stark sind und aggressiv...landen nicht beim MSV!
 
Jansen ist vom Format her sicher kein Ergänzungsspieler - die eigenen werden hier immer schlechter gesehen als woanders...Ein Mann mit Erfahrung und Qualität auf der 6 wäre toll und dazu noch ein junger wäre perfekt. Offensiv noch ein Talent als Daschner Ersatz wäre auch gut. Grundsätzlich ist ein Kadervon 25 Mann aber ok.
Ich sehe Jansen auch besser, als einige hier. Er hatte letzte Saison eine Phase, als ihn keiner aus der ersten Elf nehmen wollte. Außerdem auch mit Erfahrung in der 2. Liga und ein Kampfschwein. Da ist noch Luft nach oben [emoji106]

Gesendet von meinem 6060X mit Tapatalk
 
Ich sehe Jansen auch besser, als einige hier. Er hatte letzte Saison eine Phase, als ihn keiner aus der ersten Elf nehmen wollte. Außerdem auch mit Erfahrung in der 2. Liga und ein Kampfschwein. Da ist noch Luft nach oben [emoji106]

Gesendet von meinem 6060X mit Tapatalk
Ich glaub schon das Jansen auch hier geschätzt wird - mir geht es mehr darum wie man die Profile unserer Transfers und die anderer Clubs einschätzt. Wir haben mit Vermeij einen Stürmer der70! Eredivise Spiele gemacht und dazu eine bessere Quote hatte als Henk Vermann der auch noch 4 Jahre älter ist. Schmidt ein sehr erfahrener Mann mit Führungsqualitäten - ein Jansen der auch bei Halle sehr gute Leistungen gezeigt hat und ohne seine Verletzungen wohl noch 2Liga spielen würde. Dazu haben wir einen Pepic geholt der vom Talent her auch auch für die 3 top ist. Volkmer muss sich beweisen - ist aber auch vielverprechend und wird seine Chance nutzen wollen. Dazu die bereits anwesenden vielleicht besten Avs der 3Liga(die beide ordentliche - bis gute Back ups haben). Offensiv ein Stoppel der topfit ist, Krempicki den wir bewundert haben am Anfang der Saison, Mickels der schon gut war und von den indivduellen Fähigkeiten Spiele entscheiden kann. Daschners fehlen muss irgendwie intern wohl kompensiert werden UND es müssen natürlich noch die letzten fehlenden Steinchen kommen damit mans vollends bewerten kann - aaaaber vom Potenzial her, ist das finde ich immernoch eine starke Mannschaft- vor allem dann wenn noch ein guter Sechser kommt. Dazu bedenke man die Einsparungen die da sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt auf, dass man im Gegensatz zu letztem Jahr wieder eine gänzlich andere Transferpolitik fährt. Letztes Jahr wurde zu großen Teilen auf junge, entwicklungsfähige Spieler aus der Region gesetzt, meist aus der Regionalliga. Dieses Jahr wird wieder in nominell höhere Regale gegriffen (Schmidt, Sauer, Pepic). Wirkt für mich als hätten Grlic und Lieberknecht hier ein Stück weit umgedacht um den Kader auch mental robuster zu machen. Passt nur dann nicht so ganz zum Label Ausbildungsverein. Wenn am Ende dann aber der Aufstieg steht, ist das wohl allen egal.
 
Wirklich? :nunja:

Das hört sich sehr verklärend an...oder hast du bei Bitter, Sicker, Mickels, Ben Balla, Karweina usw. die Sektkorken knallen lassen?
Es war wohl eher eine große Wundertüte und die vielen Spieler aus der 4. und 5.Liga haben große Unsicherheit verbreitet!

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Ivo die Aussage „Schnelligkeit“ auf die IV bezogen hat und nicht auf rechter und linker Verteidiger?
IV die gleichzeitig schnell, technisch und spielerisch stark sind und aggressiv...landen nicht beim MSV!

Jaa ich bin ein Fan von jungen regionalen Spielern[emoji1] daher war meine Euphorie relativ groß[emoji1]

Und Ben Balla war mein absoluter Wunschspieler letztes Jahr:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wirklich? :nunja:

Das hört sich sehr verklärend an...oder hast du bei Bitter, Sicker, Mickels, Ben Balla, Karweina usw. die Sektkorken knallen lassen?
Es war wohl eher eine große Wundertüte und die vielen Spieler aus der 4. und 5.Liga haben große Unsicherheit verbreitet!

Oberflächlich vielleicht. Aber in Sachen "neue Ära", Ausrichtung, dass man jetzt risikoreichere Transfers tätigt und Spieler sucht, die richtige Kracher werden KÖNNEN anstatt bewährte Mittelmaßlösungen zu verpflichten die eben nachgewiesen haben, Liga 3 zu können, aber vermutlich auch kaum mehr können werden... da hat mir die letztjährige Transferphase auch besser gefallen. Allein, welche Ausbildung die letztjährigen Transfers genossen haben, wessen Scouts in den Jungs also im Kindes-bis Jugendalter großes Talent gesehen haben - endlich holt man mal die Jungs, die im ersten Schritt die großen Clubs überzeugt, den zweiten Schritt dort dann aber nicht geschafft haben.

Und jetzt?! Bretschneider könnte man mit etwas Wohlwollen noch in diese Kategorie einordnen. Pepic, Sauer, Volkmer, Schmidt... sicher alles keine schlechten Transfers oder gar schlechte Fußballer, das will ich mir gar nicht anmaßen. Aber da ist keiner dabei wo ich das Gefühl habe, der könnte in 1-2 Jahren richtig explodieren und das Versprechen, was er vielleicht mit 16 oder 17 war noch einlösen.

Gerade dieses "wir stellen mit dem Etat von 2016/2017 einen kleinen Kader mit großem Potenzial zusammen, anstatt auf bewährte Auslaufmodelle zu setzen" war es, was mir im letzten Sommer irgendwann so etwas wie Vorfreude gegeben hat. Dieses Jahr finde ich die Kaderzusammenstellung bisher wenig konsequent, sie folgt keiner für mich so ersichtlichen Strategie wie letztes Jahr.

Insofern kann ich @Sven9902 da sehr gut verstehen. :o
 
Auf der anderen Seite was hat uns das letztjährige Transfermodell geliefert? Aufstieg verspielt auch wegen zu viel Naivität in den Hinterrreihen und fehlender Zweikampfhärte. Kaum Transfererlöse dank toller Vertragsklauseln. Das man da ansetzt ist doch vollkommen richtig. Finde die Transfers bisher ordentlich. Die große positive Transferüberraschung war leider noch nicht dabei, aber man kann erkennen was man vor hat.
Sorgen mach ich mir nach Daschis Abgang aber um die Offensive und natürlich auch um die Kadergröße. Bin mir sicher, dass ein Sechser kommen wird, der keine ausschweifenden Jubelsänge auslösen wird, aber einen soliden Transfer darstellt. Eben wie die anderen Jungs bisher auch.
 
Zwischenfazit (subjektiv)

Im Rahmen der Kaderplanung (bei gleichzeitiger Aufarbeitung der letzten Saison) wurden anscheinend die richtigen Schlüsse gezogen...

1. Außenverteidiger

Rechte AV-Position durch einen Zweitligaspieler (Sauer) verstärkt > Check
Linke AV-Position adäquat besetzt > Bretschneider (erfahrener Regionalligaspieler) ersetzt Schmeling > Check

Fazit: stärker besetzt als im Vorjahr (gelernte Verteidiger - keine Experimente notwendig)

2. Innenverteidliger

Linker Innerverteidiger durch Volkmer ersetzt (Stammspieler, Führungsspieler, Kapitän) und 11 Jahre jünger als sein Vorgänger Compper
Rechter Innenverteidiger durch Schmidt ersetzt (Führungsspieler, Erfahrung) 10 Jahre älter als sein Vorgänger Boeder

Fazit: Mehr Erfahrung (?) vielleicht und mehr Zweikampfstärke (?) könnte gut sein...


3. Mittelfeld (defensiv)

Albutat (der eigentlich eher ein 8er war) > Ersatz Pepic...aus meiner Sicht keine Verschlechterung (aber siehe auch offensives MIttelfeld)
Ben Balla (ist eigentlich nicht zu ersetzen), aber Jansen hat ihn ja schon vertreten und es aus meiner Sicht nicht schlecht gemacht hat, aber die Position auch anders interpretiert
Trotzdem sollte noch ein spielstarker DM kommen...

Wer bekommt den letzten Platz im defensivem Mittelfeld? (Marcel Benger oder Paul Will?) Mein Wunschkandidat Marco Schuster fällt leider aus, da noch ein Jahr Vertrag)

Fazit: Augenscheinlich schwächer besetzt, aber es ist ja noch eine Position offen... und Jansen und Pepic können mich ja Lügen strafen...

4. Mittelfeld (offensiv)

Daschner... Ja, Daschner hat seine Tore gemacht (11) und auch einige Vorlagen (5) und war ein wichtiger Bestandteil der Offensive. Das ist glaube ich unbestritten. Allerdings und das war (noch) seine Schwäche, die Rückwärtsbewegung und das Verhalten im Mannschaftsgefüge. Daschner war nicht der offensive Spielgestalter, sondern in meinen Augen eher der Halbstürmer, der einen 7. Sinn hatte an der richtigen Stelle zu stehen um ein Tor zu schießen oder aber es selber zu versuchen in der Box mit kurzen Spielzügen und Dribblings zum Torerfolg zu kommen. Das aber ging zu Lasten des Mannschaftsgefüges im Mittelfeld. Und wenn man das alles berücksichtigt, kann man wirklich nachvollziehen, das Pepic eigentlich der Ersatz für Daschner ist...allerdings in der Position, die Daschner eigentlich hätte spielen sollen...(irgendwie war er Janjic 2.0 - ein Freigeist (nicht negativ gemeint)

Fazit: Ja, die Tore von Daschner werden fehlen, aber eine teilweise Kompensation durch Vermeij, Mickels, Karweina etc. kann ich mir vorstellen, wenn die 8 im Mittelfeld funktioniert. Und wenn man gleichzeitig hinten sicherer steht/stehen sollte, dann könnte die Rechnung aufgehen...


4. Offensive

Hat sich aktuell nichts verändert, die Sturmreihen sind aktuell Alle doppelt besetzt...

Gesamtfazit: mit einer guten Offensive gewinnt man Spiele, mit einer guten Defensive gewinnst man die Meisterschaft.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenfazit (subjektiv)

Im Rahmen der Kaderplanung (bei gleichzeitiger Aufarbeitung der letzten Saison) wurden anscheinend die richtigen Schlüsse gezogen...

1. Außenverteidiger

Rechte AV-Position durch einen Zweitligaspieler (Sauer) verstärkt > Check
Linke AV-Position adäquat besetzt > Bretschneider (erfahrener Regionalligaspieler) ersetzt Schmeling > Check

Fazit: stärker besetzt als im Vorjahr (gelernte Verteidiger - keine Experimente notwendig)

2. Innenverteidliger

Linker Innerverteidiger durch Volkmer ersetzt (Stammspieler, Führungsspieler, Kapitän) und 11 Jahre jünger als sein Vorgänger Compper
Rechter Innenverteidiger durch Schmidt ersetzt (Führungsspieler, Erfahrung) 10 Jahre älter als sein Vorgänger Boeder

Fazit: Mehr Erfahrung (?) vielleicht und mehr Zweikampfstärke (?) könnte gut sein...


3. Mittelfeld (defensiv)

Albutat (der eigentlich eher ein 8er war) > Ersatz Pepic...aus meiner Sicht keine Verschlechterung (aber siehe auch offensives MIttelfeld)
Ben Balla (ist eigentlich nicht zu ersetzen), aber Jansen hat ihn ja schon vertreten und es aus meiner Sicht nicht schlecht gemacht hat, aber die Position auch anders interpretiert
Trotzdem sollte noch ein spielstarker DM kommen...

Wer bekommt den letzten Platz im defensivem Mittelfeld? (Marcel Benger oder Paul Will?) Mein Wunschkandidat Marco Schuster fällt leider aus, da noch ein Jahr Vertrag)

Fazit: Augenscheinlich schwächer besetzt, aber es ist ja noch eine Position offen... und Jansen und Pepic können mich ja Lügen strafen...

4. Mittelfeld (offensiv)

Daschner... Ja, Daschner hat seine Tore gemacht (11) und auch einige Vorlagen (5) und war ein wichtiger Bestandteil der Offensive. Das ist glaube ich unbestritten. Allerdings und das war (noch) seine Schwäche, die Rückwärtsbewegung und das Verhalten im Mannschaftsgefüge. Daschner war nicht der offensive Spielgestalter, sondern in meinen Augen eher der Halbstürmer, der einen 7. Sinn hatte an der richtigen Stelle zu stehen um ein Tor zu schießen oder aber es selber zu versuchen in der Box mit kurzen Spielzügen und Dribblings zum Torerfolg zu kommen. Das aber ging zu Lasten des Mannschaftsgefüges im Mittelfeld. Und wenn man das alles berücksichtigt, kann man wirklich nachvollziehen, das Pepic eigentlich der Ersatz für Daschner ist...allerdings in der Position, die Daschner eigentlich hätte spielen sollen...(irgendwie war er Janjic 2.0 - ein Freigeist (nicht negativ gemeint)

Fazit: Ja, die Tore von Daschner werden fehlen, aber eine teilweise Kompensation durch Vermeij, Mickels, Karweina etc. kann ich mir vorstellen, wenn die 8 im Mittelfeld funktioniert. Und wenn man gleichzeitig hinten sicherer steht/stehen sollte, dann könnte die Rechnung aufgehen...


4. Offensive

Hat sich aktuell nichts verändert, die Sturmreihen sind aktuell Alle doppelt besetzt...

Gesamtfazit: mit einer guten Offensive gewinnt man Spiele, mit einer guten Defensive gewinnst Du die Meisterschaft.

Aktuell denke ich das der Weggang von Daschi und momentan am meisten trifft.

Trotz seiner Formschwankungen konnte er alleine ein Spiel entscheiden.

Hoffe das hier noch etwas kommt.
 
Aktuell denke ich das der Weggang von Daschi und momentan am meisten trifft.

Trotz seiner Formschwankungen konnte er alleine ein Spiel entscheiden.

Das ist richtig - aber das konnte Karweina, als er dann zur Verfügung stand, auch. Das da vorne finde ich gerade mit Pepic nicht so schlecht. Hoffe man kann Slis wieder einfangen.

Hängt jetzt sehr viel am zusätzlichen Mittelfeldspieler.

Da er die Albutat-Lücke schließen muss, würde ich einen robusten Abfangjäger erwarten, der Druck von der IV nehmen kann, aber ballsicher genug ist Pepic/Stoppel ins Spiel zu bringen.
 
Das ist richtig - aber das konnte Karweina, als er dann zur Verfügung stand, auch. Das da vorne finde ich gerade mit Pepic nicht so schlecht. Hoffe man kann Slis wieder einfangen.

Hängt jetzt sehr viel am zusätzlichen Mittelfeldspieler.

Da er die Albutat-Lücke schließen muss, würde ich einen robusten Abfangjäger erwarten, der Druck von der IV nehmen kann, aber ballsicher genug ist Pepic/Stoppel ins Spiel zu bringen.

Denke nicht, dass der neue 6er als Stammspieler kommen wird.

Ich gehe davon aus, dass man in der Zentrale mit Jansen, Krempicki und Pepic starten wird.

So dürfte die Startelf wohl aussehen.

23606dc00ba36a6d870c40441f9a6ec2.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du genau diese Stammelf nimmst ist nur Jansen ein Kandidat für den abkippenden 6er - fände schon, dass es da noch Bedarf gäbe. Aber wir werden es erleben.

Ja das sowieso:D hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Ein 6er wird definitiv noch kommen, nur wird dieser wohl nicht als Stammspieler geplant.

Es dürfte sich um einen U23 Spieler mit Potenzial handeln. Benger/Will sind ja 2 solcher Kandidaten.
Dürften jedoch zumindest zu Beginn nicht an Jansen vorbei kommen[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja ich war ein Kritiker von Daschner und ja ein Verkauf kommt zur rechten Zeit(bezüglich einer Ablöse) aber wir dürfen nicht vergessen, dass dadurch viele Scorerpunkte weg sind, die mit Pepic nicht auszugleichen sind.
Unterschätze nicht den heiligen Pepic :) Ich denke, der wurde in Rostock nie so ins Spiel gebracht, wie er es sich gewünscht hat. Sprechen wir nach den ersten vier/fünf Spielen mal drüber, wie viel Torgefahr und Scorerpunkte der Junge auf's Papier bringen wird. Ich behaupte mal, dass er zwar nicht viele Tore schießen wird, aber ich bin mir sicher, dass einer wie er durch die Ballsicherung in der richtigen Situation und durch öffnende schlaue Pässe gemeinsam mit Krempicki für viel Unruhe sorgen wird.

Diese beiden Leute werden ein sehr starkes Duo im Mittelfeld darstellen. Und wenn dann noch Bitter auf rechts dazu kommt, wird's richtig spaßig.

Hinzu kommt Bretschneider, bei dem ich irgendwie das Gefühl habe, dass er offensiver eingesetzt wird, als wir es hier alle erwarten.

Aber mal gucken.
 
Ich hoffe dass für’s Mittelfeld noch jemand mit Stammplatzanspruch und vor allem mit Gardemaß kommt.

Durch die Wechsel

Ben Balla ->Jansen,
Albutat -> Pepic
Daschner -> Karweina\Krempicki

verlieren wir auf drei Positionen im Mittelfeld weiter an Körpergröße, in einer Mannschaft, die vorher schon nicht sonderlich groß und kopfballstark war. Der größere Innenverteidiger bringt auch nicht viel, wenn im Mittelfeld keiner mehr über 1.80 ist.

An dieser Stelle muss und wird noch etwas passieren.
 
Ich hoffe dass für’s Mittelfeld noch jemand mit Stammplatzanspruch und vor allem mit Gardemaß kommt.

Ben Balla ->Jansen,
Albutat -> Pepic
Daschner -> Karweina\Krempicki
.

Bin da voll bei dir, es ist einfach ein gutes Gefühl, vor allem gegen Gegner die viel mit langen Bällen auf einen zentralen Stürmer agieren, wenn da ein Sukalo- oder Fröde-Typ die Luftherrschaft vor der Abwehr hat.
Allerdings halte ich das eher für eine Kopfsache bei uns Betrachtern als für ein Problem im Team. Jansen ist sicher in der Luft nicht schwächer als BB und Albutat/Daschner waren beide ziemliche Zweikampfverweigerer beim Defensivkopfball (wenn ich nur an Albutats Rundrücken beim Hochspringen denke...).
Da wir in der IV durch Schmidt/Volkmer hoffentlich in der Luft stärker sind, kann für mich bei der Besetzung der 6 vermehrt auf Galligkeit und Spielaufbauqualität geachtet werden.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Ich finde ja auch, dass Jansen seine echt guten Spiele hat, das Gesamtpaket liegt aber weit hinter Ben Balla zurück. Da brauchen wir schon einen, der besser als Jansen ist. Auch für Daschner und ggf. Sliskovic brauchen wir vernünftigen Ersatz.

insgesant bin ich in der Stimmung, dass der Kader aktuell für Platz 8-12 ausreicht. Das wäre nach einem Aufstieg gut... aber in Liga 3 eher nicht.

Ich gehe nämlich auch davon aus, dass Stoppelkamp und Mickels nicht mehr so viele Tore machen werden. Etwas Hoffnung macht Karweina, der dann eine Lücke schließen kann. Ganz wenig Hoffnung macht mir Engin. Wenn der tatsächlich Stammelf werden soll, fehlt uns auf einer Position schon mal Kampfgeist, Zweikampfhärte und Spielwitz. Engin kannst du die Aussenbahn lang schicken, wenn Platz ist, das war es aber auch schon. Und den Platz werden wir nur eine Handvoll Spiele bekommen.

Einen Aufstieg sehe ich aktuell keinesfalls.
 
Im letzten Jahr hatten wir 11 (!) Spieler im Kader, die die U23-Regel erfüllten, davon waren 4 - 5 Spieler in der Stammelf. Wenn man sich die aktuellen Wunschformationen anschaut, taucht nur noch ein einziger U23-Spieler darin auf, insgesamt stehen nur noch 5 U23-Spieler im gesamten Kader (inklusive dem langzeitverletzten Sabanci).
Ich gehen mal davon aus, dass unsere Verantwortlichen die U23-Regel kennen und wundere mich daher über die Kaderplanung, denn durch die Tatsache, dass wir aktuell nur 4 einsatzfähige U23-Spieler haben, stehen diese automatisch im 18er Kader (denn der muss ja mindestens 4 U23-Spieler enthalten).
D.h. aktuell würde das bedeuten, dass z.B. Brendieck und Bretschneider immer im Spieltagskader stehen müssten, auch wenn sie null Einsatzchance hätten, einfach nur weil man diese Regel erfüllen muss. Wenn sich von denen mal einer verletzt, muss man einen aus der A-Jugend auf die Bank setzen etc.

Für mich Stand heute eine deutliche Schwächung im Vergleich zur letzten Saison, da man einfach nicht mehr leistungsgerecht oder auf den Gegner bezogen den 18er Kader zusammenstellen kann. Wenn jetzt nur noch ein junger IV als Ergänzung kommt, entschärft das die Situation auch nicht wesentlich. Eigentlich müssten noch 2 - 3 U23-Spieler kommen, sonst sehe ich echt schwarz. Das wird auch nicht zur guten Stimmung in der Mannschaft beitragen wenn man zu einem Spieler als Trainer sagen muss: du hast super trainiert und bist bereit für diesen Gegner, ich kann dich aber nicht in den Spieltagskader aufnehmen, denn du bist schon 24 und der LV-Backup besetzt den Platz wegen der U23-Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass der neue 6er als Stammspieler kommen wird.

Ich gehe davon aus, dass man in der Zentrale mit Jansen, Krempicki und Pepic starten wird.

So dürfte die Startelf wohl aussehen.

23606dc00ba36a6d870c40441f9a6ec2.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Denke und hoffe ich doch mal nicht...

Jansen, Krempicki und Engin waren in der letzten Saison allesamt Stammplatzoptionen! Diese mussten sich z.T. hinter Ben Balla, Albutat, Daschner oder Mickels einreihen...

Wenn diese Stammplatzoptionen in der "Top 11" jetzt per se erste Wahl sind, dann ist augenscheinlich, dass wir an Qualität verloren haben...

Nimm 11 Zettel, schreib die Nummer drauf, zieh weitere 2-3 "verletzte/gesperrte" raus und schau, was dann passiert! Die o.g. Truppe müsste vom Ansatz her so aussehen, nachdem du dies getan hast...

Ich will gar nicht daran denken, wenn mal 2 oder 3 Spieler im Saisonverlauf in Quarantäne geschickt werden...

Gerade im 4-1-4-1 nimmt die Position des DM eine bockstarke Bedeutung ein! Da muss auf jeden Fall noch ein qualitativ richtig starker Mann her!

Ich gehe auch davon aus, dass zunächst eher Volkmer/Schmidt beginnen!

Und das bedeutet am Ende nicht, dass Gembalies oder Jansen nicht spielen werden, ganz und gar nicht...

Ich glaube, dass wir 3 IV`s brauchen, von denen jeder 25+x Spiele machen wird. Und auch Jansen würde als "nicht gesetzter" etliche Games machen...

Viele Spiele, enger Spielplan, Corona - da kommen die ersten 16-18 Spieler des Kaders allesamt auf massig Einsätze...

Die Positionen 12-16 werden quasi gleichfalls "Stammspieler" sein oder sein müssen...

Im übrigen fände ich es "optimal", wenn wir bei einem Sliskovic-Abgang bestenfalls einen Spielertypen a la Nilsson oder Tashchy als Ersatz finden. Also einen Spieler, der den MS als großgewachsener Spieler vorne im Zentrum ersetzen kann, zugleich aber auch zeitgleich als hängende Spitze dahinter fungieren kann...

Keine Ahnung, ob es da noch jemanden für Liga 3 Niveau gibt, aber diese Flexibilität täte uns sehr gut. Und der auserwählte wäre zudem nicht nur reiner 1:1 backup...

Sonnige Grüße...
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte fest, dass wir durch die neuen IV bislang zumindest an Kopfballstärke gewonnen haben.
Wenn dies "ceteris paribus" dazu führt, dass wir 5 Standarttore weniger kassieren und 5 mehr schießen, ist uns der Aufstieg nicht mehr zu nehmen :cono:
 
Zurück
Oben