So langsam erleben wir den Zirkelschluss eines jeden Transfersommers. Stark vereinfacht: so gut waren die, die gegangen sind ja eigentlich auch nicht, insbesondere der A, da kann der B, der jetzt gekommen ist, ja gar nicht schlechter sein.
Letzte Saison war diese junge, hungrige Truppe aus der Region noch der heißeste Scheiss seit geschnittenem Brot und hat den mitreißendsten, leidenschaftlichsten Offensivfußball seit 40 Jahren gezockt, wenn nicht gar seit "immer".
Geht mir aber auch oft so, so was im Rahmen der kognitiven Hygiene durchzuführen. Wären wir alle ganz objektiv in Sachen Fußball unterwegs, warum sollten wir uns dann hier rumtreiben?!
Zur Kaderplanung stand jetzt:
IV: erhebliche Veränderung, ganz wertfrei. Die Aussage, man wolle da mehr Geschwindigkeit haben kann ich nicht nachvollziehen, da der mit Abstand fixeste der vier, zumindest was ich bisher sehen konnte, letzte Saison auch schon da war. Aber guter Mix aus erfahrenem Haudegen, der aber nicht körperlich durch ist, jungem, aber erfahrenem Drittliga-IV und zwei U23-Jungs mit Talent.
AV: die positive Überraschung. Mit der fitten A-Lösung der letzten Saison eh schon das Filetstück des Kaders, wurde da auf beiden Seiten noch mal gut nachgelegt. Fraglich ist, wann Bitter zurück kommt und was mit Sickers häufigen Oberschenkelverletzungen ist. Bretschneider und Sauer erscheinen mir aber die deutlich bessere Lösung zu sein als Budimbu, Schmeling und Scepanik.
DM/ZM: kompletter Aderlass. Ja, Jansen ist noch da und Krempicki hat verlängert, aber die beiden Spieler, die die erfolgreichen Phasen in 19/20 maßgeblich geprägt haben sind weg. Pepic ließt sich erst mal gut, bei Kamavuaka bin ich skeptisch. Ich mag beinharte Abräumer, kann mir aber vorstellen, dass der mit unserer sagenumwobenen "Spielidee" überfordert sein wird. Krempicki könnte aufblühen, könnte auch an die Zeit nach seiner Rückkehr im Winter anknüpfen, weiß man nicht. Von Scepanik im ZM halte ich nicht viel. Ist zwar mit seiner kampfbetonten Art einer für die Fanseele, aber in den Tests hab ich da mehr blindes Rumbolzen als intelligentes Mittelfeldspiel gesehen
Offensive: Für mich das größte Fragezeichen. Zweistellig Scorerpunkte mit Daschner verloren, dafür ein Karweina mit ansteigender Form. Klar, ganz anderer Spieler, aber allein die Abschlussstärke wäre schon ein Pfund und könnte die Scorer kompensieren. Stoppels "Freirolle" entscheidet an guten Tagen Spiele, an schlechten Tagen, die er in der Rückrunde vermehrt hatte, ist sie ein Rucksack für die Mannschaft, weil der Rest um seine Rotation herum spielen und mit den erbärmlichen Rückgaben aus der zweiten Reihe leben muss. Wenn du in der Halbzeit nur drei mal vors Tor kommst, und zwei mal davon schlabbert dein Kapitän den Ball dann lasch in die Arme des Keepers... naja, ne. Mickels an guten Tagen auch eine Rakete, aber ne riesige Streuung in der Leistung. Engin ist weniger spektakulär, aber auf ihn trifft das auch zu. An guten Tagen drei Scorer im Spiel, an schlechten völlig wirkungslos. Buddi ist offensiv im Grunde gar nicht zu bewerten anhand der paar Kurzeinsätze.
Und dann der Sturm... Vermeij ist sicherlich einer der besten MS der Liga, kann am Spiel teilnehmen, ist unheimlich fleißig und auch durchaus abschlussstark. Bei ihm bin ich noch am ehesten optimistisch, dass er konstant abliefert. Dazu mit seinem Ehrgeiz einfach ein geiler Typ.
MS Nummer zwei: ersetzt wurde Sliskovic mit 5 Scorern in 559 Ligaminuten durch Ademi mit 2 Scorern in 505 Ligaminuten, aber hier ist man relativ einhellig der Meinung, dass wir uns da verbessert haben. Für mich ein super Beispiel für das im ersten Absatz mit mehr als einem Augenzwinkern geschilderte Phänomen. Klar kann Ademi auch an die Würzburger Zeit anknüpfen, aber seine letzte Saison war eher mittelmäßig und gibt mir relativ wenig Grund für die Annahme, er sei definitiv besser als Sliskovic.
Achillessehne des Kaders ist für mich neben der bewusst so gewählten Größe die U23-Regel. Einige Kaderentscheidungen werden sich von alleine treffen, und eine "große" Auswahl an U23-Spielern haben wir im Grunde nur in der Defensive. Das kann dafür sorgen, dass die Wechseloptionen in der Offensive, wo gerade Lieberknecht ja gerne mal im Spiel umstellt, ziemlich begrenzt sind. Ich persönlich finde gerade das jetzt nicht ganz so tragisch, aber wenn 1-2 Mittelfeld- bzw. Offensivoptionen auf der Tribüne sitzen, weil zwangsweise z.B. Gembalies und Fleckstein im Spieltagskader sein müssen, um diese Regel zu erfüllen, dann ist das weder gut für die Stimmung im Team noch für die Flexibilität des eh schon kleinen Kaders.
1-2 Offensivkräfte, die diese Regel erfüllen, aber gleichzeitig auch realistische Einsatzchancen haben, wachsen aber auch nicht auf Bäumen. Wat nu?! Gute Frage...