Kaderplanung 2022/2023 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der wurde von allen Trainern eher als Außen gesehen bisher. Vor dem Tor auch wahrlich kein Knipser.

Wenn du zwei qualitativ hochwertige Stürmer hättest, könnte ich es ja verstehen. Aber Aziz war in der Rückrunde wirklich extrem schwach, wird 36 und König ist eine absolute wundertüte in seiner ersten Profisaison. Das ist brutal hohes Risiko.

Ich sehe es bei Hettwer (ein bisschen großspurig gesprochen) ähnlich wie bei Johnny Burkhardt bei Mainz.
Er galt lange nicht als geeigneter Stürmer, eher als Flügelspieler und ist dann diese Saison komplett explodiert. Eine "ähnliche" Entwicklung traue ich auch Hettwer zu.
 
Hier wird so geschrieben als hätten nur wir die Ahnung und unser Trainer und der Sportdirektor würden die Probleme nicht sehen oder noch schlimmer sie würden sie ignorieren.Wir sollten bis zum Trainingsbeginn warten wenn sich unser Trainer meldet und seinen Spielplan oder noch besser seine Spielpläne bekannt gibt und die dann hoffentlich auch begründet.
 
Also wenn ich das alles so höre,wird mir schon wieder Angst und Bange. Okay,es ist noch Zeit, aber bis jetzt hat sich noch nicht viel in Sachen Transfers getan. Wenn ich sehe wie die anderen Drittligisten den Markt abgrasen,sind unsere Aktivitäten sehr überschaubar. Wenn wir nicht noch ein paar Spieler mit Vertrag abstoßen können und weiter auf Gembalies, Kwadwo, Ajani,Bakalorz, Aziz bauen,sehe ich schwarz. Wir brauchen noch etliche neue Spieler die uns besser machen. Irgendwie habe ich ein Deja Vu zu den letzten Jahren. Die Kaderplanung kam nicht in die Gänge, die Saisonvorbereitung begann und wurde ein Reinfall, den Rest kennen wir alle. Wie gesagt ,es ist noch Zeit und ich hoffe bis zum Trainingsstart sieht es wesentlich besser aus. Alles andere, wie neuer Sponsor,neue Trikots und Jubiläumslogo ist sehr positiv.
 
Ich sehe es bei Hettwer (ein bisschen großspurig gesprochen) ähnlich wie bei Johnny Burkhardt bei Mainz.
Er galt lange nicht als geeigneter Stürmer, eher als Flügelspieler und ist dann diese Saison komplett explodiert. Eine "ähnliche" Entwicklung traue ich auch Hettwer zu.


Wobei Burkhardt alle Jugendnationalmannschaften durchlaufen hat und auch in der Jugend schon sehr gute Quoten hatte. Die kann Hettwer nicht vorweisen. Der Sprung in die erste Liga ist da auch nochmal eine ganz andere Herausforderung als in die dritte Liga.

Mir gefällt er vor dem Tor überhaupt nicht. Hat den Kopf immer unten, zielt immer zentral auf den Torwart, körperlich auch sehr schmächtig.


Ich glaube wir werden mit dem Sturm offensiv Probleme bekommen. Ich hoffe inständig, dass wir dort nochmals nachlegen, genau wie auf der offensiven Außenbahn.
 
@Plato
Ich finde es nur sehr schwierig zu diskutieren ohne das man Hintergundwissen hat.Wenn ich schon wenigstens die Spielidee kennen würde könnte man viele Sachen einfacher einordnen.
 
Also wenn ich das alles so höre,wird mir schon wieder Angst und Bange. Okay,es ist noch Zeit, aber bis jetzt hat sich noch nicht viel in Sachen Transfers getan. Wenn ich sehe wie die anderen Drittligisten den Markt abgrasen,sind unsere Aktivitäten sehr überschaubar. Wenn wir nicht noch ein paar Spieler mit Vertrag abstoßen können und weiter auf Gembalies, Kwadwo, Ajani,Bakalorz, Aziz bauen,sehe ich schwarz. Wir brauchen noch etliche neue Spieler die uns besser machen. Irgendwie habe ich ein Deja Vu zu den letzten Jahren. Die Kaderplanung kam nicht in die Gänge, die Saisonvorbereitung begann und wurde ein Reinfall, den Rest kennen wir alle. Wie gesagt ,es ist noch Zeit und ich hoffe bis zum Trainingsstart sieht es wesentlich besser aus. Alles andere, wie neuer Sponsor,neue Trikots und Jubiläumslogo ist sehr positiv.
Kostet ALLES GELD ! Wir können uns nicht erlauben Verträge aufzulösen .
 
Die ganzen Diskussionen verdeutlichen im Endeffekt noch mal, was Ivo hier als Schlussakkord für ein Häubchen auf die schon gebaute Kacke gesetzt hat. Das Comeback von Lettieri + die ausbleibende Neuaufstellung letzten Sommer gehören mit zu den verrücktesten Entscheidungen in der Geschichte des MSV. :jokes68:

Die Situation ist halt einfach beschissen für die Nachfolger. Nen total unrunder Kader mit laufenden Verträgen, viele Spieler maximal unattraktiv für andere Klubs. Daraus muss man sich leider erstmal befreien. Nun waren die letzten beiden Jahre aber so grottig, dass wenig Veränderungen ganz schwer zu vermitteln sind. Ich hab da Verständnis für beide Seiten....nach so ner Gurkerei kannste nicht erwarten, dass die Fans einfach wieder (zum x-ten Mal) geduldig ihr Maul halten. Aber die Abhängigkeiten sind trotzdem, wie se sind. Schei.ß Situation....

Ich setze meine Hoffnungen da rein, dass Heskamp und Ziegner am Ende (meint im feststehenden Kader, nicht im Blabla bis dahin) wenigstens die notwendigsten Baustellen erkannt und bearbeitet haben. Selbst das wäre schon mal ein erheblicher Fortschritt zu Ivos offensichtlichem Unfug.
 
Kostet ALLES GELD ! Wir können uns nicht erlauben Verträge aufzulösen .
Ist eine Frage der Überzeugungskraft. Wenn ich einem Spieler deutlich klar mache daß er nur auf der Tribüne sitzt, dann überlegt er wegen des zurückgehenden Marktwertes und dem fehlenden Interesse an jemand der ein Jahr auf der Tribüne sitzt, ob er nicht jetzt wechselt!
 
Ist eine Frage der Überzeugungskraft. Wenn ich einem Spieler deutlich klar mache daß er nur auf der Tribüne sitzt, dann überlegt er wegen des zurückgehenden Marktwertes und dem fehlenden Interesse an jemand der ein Jahr auf der Tribüne sitzt, ob er nicht jetzt wechselt!

Dein Ernst? Knoll und Baklorz (ohne ihnen zu nahe zu treten wollen) z. B. interessiert ihr Marktwert 0,0, denn es wird wohl ihr letzter Arbeitgeber auf Profiniveau sein.
Und sie haben einen gültigen Vertrag, den sie einfach erfüllen...was legitim ist.
 
So, ich habe mal den aktuellen Status Quo visuell dargestellt...

Torwart ist unstrittig, genauso wie ein IV... Ich denke das Frey für die IV vorgesehen ist. Ob als Backup oder gesetzt wird wohl die Vorbereitung zeigen...
Ajani wird wohl eher auf der LM-Position vorgesehen sein, weil Ndualu eher nicht die Erfahrung mitbringt. Könnte übrigens ein Kandidat für eine
Rückkehr in die RL sein, da er nur auf 3 Einsätze gekommen ist. (unabhängig von seiner Verletzung) Jander habe ich mal als RM vorgesehen...
Knoll wird sich mit Stierlin auf der 6 duellieren... Auf der LM-Postion könnten Bakalorz/Kwadwo vorgsehen sein, und Pusch als Allrounder, da er
auf allen Mittelfeldpositionen spielen kann. Auf der OM-Position sehe ich Stoppelkamp und Bakir...
Bouhaddouz wird wohl der Sturmführer für die jungen Wilden...Hettwer darf auf mehr Einsatzzeiten hoffen und Ekene ist die große Unbekannte.
Auch er könnte ein Kadidat sein, den Heskamp genannt hat, ob der wenigen Einsatzzeiten (3) obwohl Ekene auch eine langwierige Verletzung hat/hatte.
Wenn dem so wäre, müsste da auch noch was getan werden...das wäre dann Nr. 4 der Neuverpflichtungen.
Ich kann verstehen, das Heskamp sich bedeckt hält, weil wohl bei möglichen Abgängen noch nichts final spruchreif ist...
Ansonsten gibt es auf jeder Postion ein Pärchen...dazu sind verschiedene Spieler auf verschiedenen Postionen einsetzbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59

Puh da habe ich gleich mal mehrere Fragen, Viererkette ist nach dem Interview klar, aber wieso enge Raute? Gibt es da eine Aussage von Ziegner zu? Heskamp meinte ja man habe da noch keine Entscheidung gefällt.

Gehen wir von einer engen Raute aus:

Dürfte Ajani leider als RM eingeplant sein

Jander sehe ich zentral

Hettwer auf dem Flügel

Bakalorz als LM? Ich hoffe da hast du doch nur vertippt, grausame Vorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollten wir in einer engen Raute mit Flügeln a la Ajani und Hettwer spielen, wenn die Stärken der Formation auf eine Zentrale ausgelegt sind?

Bakalorz, Pusch, Jander oder Bakir würden dann auf den Halbpositionen Sinn machen.

Im flachen 4—4—2 gäbe es schon eher Platz für Hettwer links und Ajani rechts.

Im „Diamant“ Mittelfeld hättest du auf der 6 Knoll, Frey oder Stierlin, rechts halb Bakir, Pusch, Jander, Baka — links halb auch die gleichen Leute — je nachdem wo Ziegner deren Stärken sieht.

Der Sinn der engen Raute liegt darin das Spiel weniger auf die Flügel und mehr aufs Zentrum zu verlagern. Es gibt da in dem Sinne keine „Aussen“, sondern „Halbpositionen“ ist. Dafür braucht man aber insgesamt und zentral ein passicheres Mittelfeld und starke AV‘s.

Gegen Konter stehst du sonst relativ schnell offen.

Die Formation macht aber bei dem Überangebot in der Zentrale für uns find ich Sinn. Frage ist ob Ziegner es schafft aus unserem Kader mit den richtigen Ergänzungen und Rollen für Bakir, Pusch und Co. so eine „Mittelfeld Maschine“ zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59

Puh da habe ich gleich mal mehrere Fragen, Viererkette ist nach dem Interview klar, aber wieso enge Raute? Gibt es da eine Aussage von Ziegner zu? Heskamp meinte ja man habe da noch keine Entscheidung gefällt.

Gehen wir von einer engen Raute aus:

Dürfte Ajani leider als RM eingeplant sein

Jander sehe ich zentral

Hettwer auf dem Flügel

Bakalorz als LM? Ich hoffe da hast du doch nur vertippt, grausame Vorstellung.

Das war nur ein Denkanstoß, ich finde die Formation auch noch nicht so rund. Wenn noch ein RV kommt, dann sehe ich Ajani ganz klar auf der RM-Postion. Jander hat allerdings
gezweigt, dass er mit dem Halbfeld im Mittelfeld gut zurecht kommt, da er auch über Geschwindigkeit verfügt. Hettwer sehe ich weiter offensiv als HS z.B. versetzt hinter Bouhaddouz.
Stoppelkamp sehe ich in der Formation ganz klar auf der OM-Position (hat er auch zuletzt gespielt). Muss sich aber mit Bakir messen, das könnte interessant werden, wenn Bakir den nächsten Schritt machen kann. Bakalorz, jau, war Verzeifelung, weil ich ihn irgendwie nicht zuordnen kann. (hat aber in Hannover auch im ZM/LM gespielt)....sehe da aber Kwadwo auch...und ggf, als Backup für Kölle.
 
Das war nur ein Denkanstoß, ich finde die Formation auch noch nicht so rund. Wenn noch ein RV kommt, dann sehe ich Ajani ganz klar auf der RM-Postion. Jander hat allerdings
gezweigt, dass er mit dem Halbfeld im Mittelfeld gut zurecht kommt, da er auch über Geschwindigkeit verfügt. Hettwer sehe ich weiter offensiv als HS z.B. versetzt hinter Bouhaddouz.
Stoppelkamp sehe ich in der Formation ganz klar auf der OM-Position (hat er auch zuletzt gespielt). Muss sich aber mit Bakir messen, das könnte interessant werden, wenn Bakir den nächsten Schritt machen kann. Bakalorz, jau, war Verzeifelung, weil ich ihn irgendwie nicht zuordnen kann. (hat aber in Hannover auch im ZM/LM gespielt)....sehe da aber Kwadwo auch...und ggf, als Backup für Kölle.

Sollte man maximal noch 4 Spieler holen können, hätten für mich IV, RM, ein Stürmer und ein Torhüter Priorität. Ajani wäre dann der Backup für Feltscher und den Stamm RM.

Meiner Meinung nach das Maximum was man man mit vier Transfers noch rausholen kann.

Ich denke Bedarf zum Nachrüsten wird man in der Vorbereitung spätestens kurz nach Saisonstart sehen. Ekene/Ndualu können nach einem komplett verloren gegangenem Jahr einfach noch keine ernsthafte Option sein und auch im Sturm ist man einfach zu schwach aufgestellt.
 
Wo sind eigentlich all die, die noch vor kurzem Coppens als die nächste Nummer 1 gesehen haben? Angst vor der eigenen Courage? Die Geister, die ich rief?

Ich gehöre zwar nicht zu denen, die du meinst, aber so ganz Unrecht hatten die Personen offenbar nicht. Denn Heskamp spricht nicht von einer "klaren Nummer 1" die noch geholt werden soll. Er wünscht sich auch da einen Konkurrenzkampf und stellt in Aussicht, dass diesen auch Coppens gewinnen könnte.

Ist nicht mein Wunschszenario, aber dass wir uns gegenüber Weinkauf dann erheblich (!) verschlechtern würden sehe ich auch nicht.

Dass wir mit mehr oder minder der gleichen Abwehr in die Saison gehen werden, macht mir da mehr Sorgen.
 
Wenn wir nicht noch ein paar Spieler mit Vertrag abstoßen können und weiter auf Gembalies, Kwadwo, Ajani,Bakalorz, Aziz bauen,sehe ich schwarz. Wir brauchen noch etliche neue Spieler die uns besser machen.

Du hast den Inhalt des Interviews schon mitbekommen, oder?

Wenn das Budget quasi mit den bestehenden Spielern schon gebunden ist, wie willst du dann Verträge auflösen? Bzw. es ginge schon, nur würden dann keine Mittel frei. Du hättest nur weniger Spieler - wenig sinnvoll.

Sollte uns noch der ein oder andere junge Spieler verlassen, was Heskamp nicht ausschloss, dann können damit nur Gembalies, Ndualo und Ekene gemeint sein. Ersterer hat sich quasi von alleine finanziert und die anderen beiden hat die Krankenkasse bezahlt. Auch da würden keine nennenswerten Gelder frei.

Keine Ahnung, wie du da auf "etliche neue Spieler" kommst.
 
Ich behaupte mal ganz großkotzig: Zeige mir zehn bis fünfzehn Scoutingvideos von Sechsern aus der 3.Liga/Regionalliga, die finanzierbar sind und ich sage dir, welcher zu uns passt. Wir brauchen keinen neuen Schnellhardt, sondern einfach nur einen Spielern, der ein klares Rollenprofil erfüllt.
Zur Raute: Ich bin großer Fan und sie passt auch ganz gut zum Kader.
Ich bin auch der Meinung, dass neben der Innenverteidigung unser größtes Defizit die Sechser-Position war. Für welche Positionen würdest du jetzt noch nachbessern, wenn wir nach dem Heskamp-Interview davon ausgehen können, dass noch vier Neue kommen?

2 Anmerkungen:
1. Du planst einen MS neu, der anscheinend - leider - gar nicht geplant ist
Woher hast du das, wer sagt das? Schließt du das nur daraus, dass Heskamp nicht explizit von einem weiteren neuen MS gesprochen hat?

2. Kann ich den Fokus auf eine erste Elf zwar nachvollziehen, aber wir haben nun mehrfach die Erfahrung gemacht, dass man nicht immer automatisch vom best case (wenige Verletzte) ausgehen darf. Nur ein Beispiel: verletzt sich Flecki oder IV neu, dann spielt Gembalies, was wir hoffentlich nie wieder erleben müssen.
Oder Knoll oder Frey rückt nach hinten. Oder es wird noch ein weiterer IV verpflichtet. Heskamp sprach ja nur davon, dass ein IV bis Trainingsstart kommen soll. Daraus kann man schließen, dass insgesamt nur noch einer kommt, oder dass ein weiterer später noch dazustoßen soll. Letztlich sind beide Interpretationen möglich.
 
Also wenn ich das alles so höre,wird mir schon wieder Angst und Bange. Okay,es ist noch Zeit, aber bis jetzt hat sich noch nicht viel in Sachen Transfers getan. Wenn ich sehe wie die anderen Drittligisten den Markt abgrasen, sind unsere Aktivitäten sehr überschaubar.
Das ist doch gar nicht so. Die Absteiger verlieren wie üblich überdurchschnittlich viele Spieler, Ingolstadt 16, Dresden 17, entsprechend sind sie besonders aktiv. Dazu 1860 und Saarbrücken. Aber sonst? Waldhof und Zwickau ohne Zugänge bis jetzt, Osnabrück, Meppen und Essen nur unterklassige Spieler plus Putaro (Verl) bzw. Risch (Freiburg II) und Berlinski (Verl), Wehen einen Regionalligaspieler, Dortmund II und Freiburg II sehe ich außer Konkurrenz, Köln bisher nur zwei Torhüter, Halle holt Damer (Havelse) und sonst ebenfalls Regionalliga-Spieler, Verl, Bayreuth und Elversberg nur unterklassige Spieler, Oldenburg ist heute erst aufgestiegen und deshalb ohne Transfers bisher.

Fazit: Es ist noch gar nicht viel passiert, was sich auch darin zeigt, dass alle Drittligisten zusammen 157 Abgänge, aber erst 94 Zugänge verzeichnen. Normal sind im Laufe einer Saison jeweils weit mehr als 300 Zu- und Abgänge.
 
Dein Ernst? Knoll und Baklorz (ohne ihnen zu nahe zu treten wollen) z. B. interessiert ihr Marktwert 0,0, denn es wird wohl ihr letzter Arbeitgeber auf Profiniveau sein.
Und sie haben einen gültigen Vertrag, den sie einfach erfüllen...was legitim ist.
Stimmt , die beiden meine ich auch nicht!
 
Ist alles richtig. Man kann es drehen und wenden wie man möchte. Die Stellhebel sind aufgrund der langfristigen Verträge - danke Ivo! - sehr begrenzt. Die Neuverpflichtungen müssen sitzen. Dann werden wir - wahrscheinlich so wie in den letzten Jahren - drin bleiben. Ansonsten ist RL angesagt. Zumindest kurzfristig keine tolle Perspektive
 
Für welche Positionen würdest du jetzt noch nachbessern, wenn wir nach dem Heskamp-Interview davon ausgehen können, dass noch vier Neue kommen?

Kommt auf die Formation und die Spielidee an.
Für Raute: TW, IV, Sechser und Stürmer.
Für 3-4-1-2 muss das Rollenprofil des IV und des Sechsers ggf. leicht angepasst werden. Da kommt es drauf an wie man Stierlin, Frey und Jander einplant.
Für 3-4-3 statt des Stürmers einen offensiven Halbraumspieler, idealerweise so ne Mischung aus Yeboah und Daschner.
Für "Ein-Sturm-Formationen" wie 4-2-3-1 dann einen klaren Außen statt des Stürmers.
Für 4-4-2 flach brauchst du fast schon zwei Außen und zentral ist dann kein Platz mehr für Neue. Der Fussball wäre dann aber vermutlich ziemlich hässlich.
 
Stierlin halte ich für nicht 3. Liga-tauglich und Frey ist keine IV. Wenn wir unter Druck standen, ist er auch nur mitgeschwommen. Seine Stärke ist die Ballsicherheit und die Ruhe am Ball.
Für mich eher Gestalter. Defensiv zu langsam und es fehlt ihm an Zweikampfverhalten, wenn der Gegner auf ihn zu läuft.
Er hat das in unserer Not gut gemacht, auf Dauer erwarte ich hier andere Qualität.

Fleckstein hat sich gesteigert und kann es vielleicht noch weiter, wenn ein erfahrener Haudegen an seiner Seite kommt.

Nach vorne hat Yeboah unser Spiel eindeutig belebt. Hier wünsche ich mir einen ebenso pfeilschnellen Nachfolger.

Ich glaube die kommende Saison steht und fällt mit Baka und Knoll...wenn die nochmal zu alter Form fänden, wäre ich optimistisch.
 
Stierlin halte ich für nicht 3. Liga-tauglich und Frey ist keine IV. Wenn wir unter Druck standen, ist er auch nur mitgeschwommen. Seine Stärke ist die Ballsicherheit und die Ruhe am Ball.
Für mich eher Gestalter. Defensiv zu langsam und es fehlt ihm an Zweikampfverhalten, wenn der Gegner auf ihn zu läuft.
Er hat das in unserer Not gut gemacht, auf Dauer erwarte ich hier andere Qualität.

Fleckstein hat sich gesteigert und kann es vielleicht noch weiter, wenn ein erfahrener Haudegen an seiner Seite kommt.

Nach vorne hat Yeboah unser Spiel eindeutig belebt. Hier wünsche ich mir einen ebenso pfeilschnellen Nachfolger.

Ich glaube die kommende Saison steht und fällt mit Baka und Knoll...wenn die nochmal zu alter Form fänden, wäre ich optimistisch.

Frey, Stierlin und Fleckstein müssen zwingend ein Level aufsteigen und zu Führungsspielern aufblühen. Bei Bakir sollten es gleich 2 Level werden. Unser Kader braucht Qualität. Da es mit Externen bisher schlecht aussieht, muss das Bestandpersonal ein bis zwei Schippen drauflegen. Dafür ist dann aber auch das Trainerpersonal mal gefragt und gefordert.

Wenn dann die paar Neuen doch noch einschlagen, kann es eine bessere spielerische Saison werden.

Die Baustelle im Sturm und mit Abstrichen im Tor müssen aber noch dringend korrigiert werden. Das aktuelle Personal ist wieder zu unausgewogen, zu alt oder zu jung, Quantität zu dünn und Qualität auch fraglich.

Mit Stoppelkamp, Knoll, Bakalorz rechne ich persönlich nicht mehr als Leistungsträger.

Bisher sind die Weichen gen Liga 4 gerichtet. Aber Herr Fahrdienstleiter (Heskamp) kann da noch dran was ändern. Wenngleich die Optionen immer weniger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auch den ganzen Pessimismus verstehen kann, gucke ich etwas positiver auf die neue Saison:

1. Wir sind in der Rückrunde 9. geworden. Und das, obwohl wir ein paar richtig deftige Klatschen bekommen haben. Das war zwar alles wenig überzeugend, aber der positive Trend war da. Von daher sehe ich uns nicht als absoluten Abstiegskandidaten.
2. Unser neues Trainerteam möchte sich meiner Meinung nach alle unter Vertrag stehenden Spieler genau anschauen und sich ein eigenes Urteil bilden. Ich glaube (auch wenn aufgrund der Vertragssituationen unwahrscheinlich), dass sich bis zum Ende der Transferperiode da noch etwas verändern wird. Vielleicht verlieren wir durch den späten Trainerwechsel Zeit, vielleicht öffnen sich aber auch noch Möglichkeiten auf dem Transfermarkt, die jetzt utopisch sind.
3. Wenn das Grundgerüst steht (und das tut es - im Vergleich: wir sind auch schon mit weniger als 15 Spielern in die Vorbereitung gestartet), sind einzelne Spieler, die die Vorbereitung bei einem anderen Verein mitgemacht haben, gut integrierbar.
4. Auch ich sehe die Notwendigkeit von Änderungen im Kader. Aber ich sehe auch, wo uns diese ständigen Totalumbrüche des Kaders in den letzten Jahren hingeführt haben. Vielleicht ist etwas Kontinuität doch nicht ganz so schlecht.
5. Und das ist jetzt totale Spekulation: Vielleicht ist mit den Spielern, mit denen nicht verlängert wurde, schon der ein oder andere Kanditat, der einem guten Mannschaftsgefüge im Weg stand, nicht mehr da und die Basis ist doch nicht so schlecht, wie sie hier teilweise beschrieben wird. Auch ist das die erste Vorbereitung ohne Ivo Grlic ...

Ich gestehe, da ist ne Menge Zweckoptimismus dabei. Aber fühlt sich besser an, als alles negativ zu sehen.
 
Woher hast du das, wer sagt das? Schließt du das nur daraus, dass Heskamp nicht explizit von einem weiteren neuen MS gesprochen hat?

Ja, genau. Dabei ist mir bewusst, dass das Interview auch nur den Status Quo aus Sicht von RH darstellt und der kann sich natürlich in den kommenden Wochen noch ändern. Stand jetzt aber spricht er von 1 TW und 1 IV und evtl. ein RV sowie ein offensiver Flügelspieler. Das ist deutlich weniger als ich erwartet habe und ich hoffe, dass sich da noch mehr tut.

Oder Knoll oder Frey rückt nach hinten. Oder es wird noch ein weiterer IV verpflichtet. Heskamp sprach ja nur davon, dass ein IV bis Trainingsstart kommen soll. Daraus kann man schließen, dass insgesamt nur noch einer kommt, oder dass ein weiterer später noch dazustoßen soll. Letztlich sind beide Interpretationen möglich.

Klar, sind Knoll und Frey Optionen, aber keine die mMn für eine Lösung unserer Probleme sprechen. Und klar, man kann immer so interpretieren, dass der best case eintreten wird. Diese Denke hat mir der Verein allerdings gründlich ausgetrieben.

Stand jetzt bin ich enttäuscht, besorgt und ohne jegliche Vorfreude auf die neue Saison. Das hängt damit zusammen, dass ich die Angewohnheit habe, eher langfristig die Dinge einzuordnen. Sollte also die kommende Saison wieder Abstiegskampf angesagt sein und die meisten Probleme ungelöst bleiben, dann sehe ich nicht, wie wir jemals die Trendwende hinkriegen sollen.
Die Zahl der verkauften Dauerkarten wird ein untrügliches Indiz dafür sein, welche Perspektive der Verein mittelfristig haben wird. Ich ahne da Schlimmstes...
 
Was ist mit ihm hier? Saarbrücken ist bereit ihn kostenlos abzugeben, da man im Mittelfeld überbesetzt ist. Wär einer 6er und sollte bestimmt bezahlbar sein. Alle Jugendabteilungen von Stuttgart durchlaufen. Dann Einwechselspieler beim KSC in Liga 2 letzte Saison. Diese Saison Einwechselspieler in Liga 3 bei Saarbrücken. Noch relativ jung und kann sich weiterentwickeln bei genug Spielpraxis.
https://www.transfermarkt.de/alexander-groiss/profil/spieler/270164
 
Ich find es schwierig das alles jetzt zu beurteilen.
Es kommt sicher nochmal Bewegung in den Markt wenn űberall das Training wieder beginnt und der eine oder andere merkt dass er wohl eher keine Rolle spielen wird, grade bei den jűngeren die dann vielleicht nochmal eine Leihe anstreben.

Da wűrd es dann wieder heißen hätten wir mal unser Pulver nucht schon am Anfang verschossen.

Daher kann ich schon ein bisschen nachvollziehen dass man sagt ein IV ( mir wären 2 auch lieber ) und ein TW bis zum Auftakt und alles weitere wird sich ergeben. Der Stamm der Mannschaft steht ja im Prinzip auch wenn wir uns alle mehr Änderung erhoffen.
2-3 Leute kann man bei entsprechender Qualität auch im laufenden Training locker integrieren
 
Falls man mit einer Raute plant, könnte so die Formation aussehen mit 4-5 Neuzugängen.
Buntic hat bereits einige Erfahrung in zweiter und dritter Liga. Fraglich ist bei ihm jedoch, ob er bereit wäre nicht als klare Nummer 1 zu kommen
https://www.transfermarkt.de/fabijan-buntic/profil/spieler/248349
Eine weitere Option wäre Felix Dornebusch, welcher in den letzten Jahr jedoch sehr wenig Spiele absolviert hat.
https://www.transfermarkt.de/felix-dornebusch/profil/spieler/119034
Als Rechtsverteidiger wäre Lukas Pinckert interessant. Hat dieses Jahr seine ersten Saison 3.Liga gespielt, ist noch jung und sollte das Budget nicht zu sehr belasten.
https://www.transfermarkt.de/lukas-pinckert/profil/spieler/448259
In der Innenverteidigung sind eigentlich zwingend zwei Neuzugänge nötig. Korbinian Burger aus Magdeburg wäre eine Top-Verpflichtung. Er wäre hier sozusagen der neue Abwehrchef. Als jungen Mann hinter ihm/Fleckstein wäre Maxwell Gyamfi vom HSV 2 aus meiner Sicht interessant. War Kapitän und wurde bereits verabschiedet. Halle, Meppen und Saarbrücken sollen auch Intresse haben.
https://www.transfermarkt.de/maxwell-gyamfi/profil/spieler/452078
https://www.transfermarkt.de/korbinian-burger/profil/spieler/196763
Im Mittelfeld sind uns aufgrund der Verträge leider die Hände gebunden. Im Sturm bräuchte es meiner Meinung nach jedoch noch einen Neuen. Dieser dürfte jedoch nicht zu viel kosten, weshalb Jan Ferdinand von der TSG Balingen in den Fokus rücken könnte. Ferdinand hat dieses Jahr 13 Tore geschoßen und war damit an 28% aller Tore beteiligt. Ein Einjahresvertrag wäre hier sinnvoll. Angeblich hat auch 1860 bereits Intresse gezeigt
https://www.transfermarkt.de/jan-ferdinand/profil/spieler/360999
 

Anhänge

  • MSV.jpg
    MSV.jpg
    128.1 KB · Aufrufe: 75
Ich bin gerade auf diese Video gestoßen. Ich muss sagen ich bin baff. 2 Jahre habe ich kein Tor mehr vom MSV gesehen, dass Tempo und Faffinesse und gleichzeitig auch noch so gewollt war. Wir waren so unfassbar gut. Und dann dieses Durchboxen der Saison.



So ein Daschner und Ben Balla im Mittefeld von mir aus mit der Reunion mit Albutat. Da kann dann außen auch ein Ajani rumgurken. Naja, weit weg von der Realität, aber es hat mich erinnern lassen, dass der MSV mal Plan von dem hatte, was er tat.

Sorry falls off topic, aber ich wollte es mal gezeigt haben!
 
Das war Fußball, wie ich ihn seit Jahren hier nicht gesehen habe. Absolut top. Im Augenblick aber wohl unerreichbar
 
@AuslandszebraGenau das Video zeigt wie wichtig starke Außenbahnspieler sind, die Tempo haben 1vs1 gehen und den Torabschluss genauso suchen wie den Flankenlauf zur Grundlinie.

Das ist für mich einer der Hauptkritikpunkte im Offensivspiel der letzten beiden Jahre. Es fehlt an entsprechenden Spielern und taktischen Belangen. Yeboah war der Este Spieler der letzten beiden Jahre, der diese Position wieder mit leben gefüllt hat.
Das wäre neben der Innenverteidigung mein Hauptaugenmerk in der Kaderplanung gewesen, für beide Positionen bräuchten wir jeweils zwei qualitative Neuzugänge. Schade das man es nicht genauso sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AuslandszebraGenau das Video zeigt wie wichtig starke Außenbahnspieler sind, die Tempo haben 1vs1 gehen und den Torabschluss genauso suchen wie den Flankenlauf zur Grundlinie.

Das ist für mich einer der Hauptkritikpunkte im Offensivspiel der letzten beiden Jahre. Es fehlt an entsprechenden Spielern und taktischen Belangen. Das wäre neben der Innenverteidigung mein Hauptaugenmerk in der Kaderplanung gewesen, für beide Positionen bräuchten wir jeweils zwei qualitative Neuzugänge. Schade das man es nicht genauso sieht.
Hängt immer davon welches system der Trainer spielen lässt . Es gibt halt systeme a gibt es keine aussen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben damals auch ohne richtig schnellen und gelernten aussen gespielt. Daschner stoppel krempicki. Der einzige davon der aussen Spieler ist stoppel der ja nun bekanntermaßen nicht der schnellste ist . Hängt auch immer davon ab welches System man spielt . Es gibt halt systeme da brauchst du keine offensiven aussen weil es diese einfach nicht gibt .

Das war nur in der Hinrunde so, Krempicki wurde später auf der Außenbahn verdrängt,mit Engin und Mickels hatten wir ja noch klassische Flügelspieler mit Tempo. Das es System ohne außen gibt ist klar, haben wir letztes Jahr schon erfolglos probiert.

Wenn du das Spiel sehr zentral auslegst, kann der Gegner sich relativ einfach auf dich einstellen, das konnte man auch letzte Saison unter Schmidts Anfangszeit sehen. Da musst du technisch schon stark überdurchschnittlich sein und fein auf engstem Raum kombinieren können. Solche Spieler haben wir leider kaum. Unsere große Stärke damals war, dass wir sowohl durch die Mitte kombiniert haben, als auch mit Tempo über die Außen gekommen sind.
 
@AuslandszebraGenau das Video zeigt wie wichtig starke Außenbahnspieler sind, die Tempo haben 1vs1 gehen und den Torabschluss genauso suchen wie den Flankenlauf zur Grundlinie.

Das ist für mich einer der Hauptkritikpunkte im Offensivspiel der letzten beiden Jahre. Es fehlt an entsprechenden Spielern und taktischen Belangen. Yeboah war der Este Spieler der letzten beiden Jahre, der diese Position wieder mit leben gefüllt hat.
Das wäre neben der Innenverteidigung mein Hauptaugenmerk in der Kaderplanung gewesen, für beide Positionen bräuchten wir jeweils zwei qualitative Neuzugänge. Schade das man es nicht genauso sieht.

Also im Prinzip sind ja alle Positionen wichtig. Für mich sticht aber das DM hervor, weil sie die letzte Bastion vor einer nackigen Innenverteidigung sind (und unsere IV holt sich ja gerne mal nen "Zuch" ab und "erkältet sich) und gleichzeitig die Schaltzentrale ist. Ben Balla und Albutat haben das wirklich toll gemacht (beide sogar auf dem Markt!?) Schnellhart hat mit seiner tollen Ballbehandlung und Körperbewegung das Spiel belegt (wenn gleich nicht der Schnellste). Aber alle haben für ein Momentum im Mittelfeld gesorgt. Wenn dann da noch ein Daschner vorne rumzaubert und Dampf macht, werden "deine" Außen direkt freier, haben mehr Platz und somit mehr Zeit. Daher die Anmerkung das dann auch ein Ajani rumkrebsen könnte.

Für die Außen gäbe es ja sogar Mickels (ich finds so schade, dass er menschlich durchgebrannt ist) und einen Karweina (für den Sturm). Einen Stoppel werden wir ja behalten. Aber Rückholaktionen halt, wäre dann wohl doch wieder blinder Aktionismus. Wenn das dann schief geht... Gute Nacht Marie. Aber ich erwische mich trotzdem öfters bei dem Gedanken, ob es nicht aktuell die beste Option wäre?! Bei dem Thema lande ich dann ja auch direkt bei Leo. Hannover hat glaube ich 4 Torhüter. Dann kannst du den auch gleich für kleines Geld holen.

Aber mal fernab vom ganzen Rückholwahnsinn in meinem Kopf. Das aller aller wichtigste ist doch das Tempo? Das Video zeigt so schöne dynamische Spielzüge. Das war mit dem aktuellen Personal sowas von nicht machbar.

Die letzten 2 Jahre haben so viel kaputt gemacht. Naja eigentlich die letzten 3-4. Der Abstieg war so eine *******!!!
 
Zuletzt bearbeitet:


Sehr schön. Wobei ich denke, dass ein Zusammenschnitt der Tore der letzten zwei Jahre aufeinanderfolgend auch nicht unattraktiv wäre.

Trotzdem war die Saison besonders. Ich finde gerade die Variabilität beim Entstehen der Tore beeindruckend. Einen Flanken- und Flügelfokus sehe ich nicht @Spartacus. Natürlich hat VV ein paar Dinger nach Flanken reingeknickert, aber diese Cut-Backs, also Halbraumdurchbruch zur Grundlinie und dann in den Rückraum legen, haben ihren Ursprung in einem spielstarken Zentrum. Und diese inversen Läufe von Außen nach innen wurden damals gewissenhaft vorbereitet (reinkippende AV, Flügelüberladungen von Albutat (Zuordnungsprobleme beim Gegner), saubere Ballzirkulation). Tempo alleine war es nicht (Mickels fehlten in der zweiten Hälfte seiner MSV-Zeit fehlten schlicht die Vorrausetzungen seine Läufe zu starten).

Eines haben aber viele Tore gemeinsam. Die Gegner standen bei mindestend der Hälfte der Tore eher unkompakt und wir konnten mit viel Tempo auf deren Abwehr zulaufen. Viele Situationen sahen konterähnlich aus obwohl es keine Konter waren. Sie wurden aus dem Ballbesitz vorbereitet (gerade in der Hinrunde). Den Gegner über Ballzirkulation anlocken und dann vertikal spielen. Das war für mich "die Spielidee" dieser Saison. Trotzdem wurde damals das "Hintenrumgespiele" oft kritisiert und die aufbaustarke Innenverteidigung aufgrund ihrer Kopfballschwäche für den Nichtaufstieg verantwortlich gemacht. Nun ja.

P.S. Das einzige Spiel, was so ein bisschen aus der Rolle fiel war Lautern auswärts in der Rückrunde. Damals mit Dreierkette, Stabilitätsfokus und Standardtoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnere mich nur zu gerne an das Pokalspiel gegen Fürth. Gegen unser schnelles vertikales Umschaltspiel waren die klassenhöheren Fürther chancenlos. Gefühlt kamen wir meistens über außen und sind nach innen gezogen.

Zur Absicherung mit Albutat und Ben Ball zweit Fighter und Kilometerfresser.

Allerdings hatte man nach einigen Spieltagen (ich glaube es begann in Mannheim mit der Verletzung von Krempicki) unsere DNA ausgelesen.

Krempicki spielt in Machdeburch wieder so stark wie damals. Möglicherweise macht es das Spielsystem aus.

Torsten mach et!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön. Wobei ich denke, dass ein Zusammenschnitt der Tore der letzten zwei Jahre aufeinanderfolgend auch nicht unattraktiv wäre.

Trotzdem war die Saison besonders. Ich finde gerade die Variabilität beim Entstehen der Tore beeindruckend. Einen Flanken- und Flügelfokus sehe ich nicht @Spartacus

Ich hatte ja geschrieben, dass unsere große Stärke gewesen ist sowohl in der zentral durch die Mitte kombinieren zu können als auch die Außenbahn offensiv zu nutzen. Mickels, Engin und Stoppelkamp sind ins Eins gegen Eins gegangen, wurden von Sicker und Bitter konsequent überlaufen. Alleine Sicker hat doch unzählige Flanken gebracht.

Wir haben uns mittlerweile sehr weit davon entfernt selbst unsere Spielidee durchdrücken zu wollen, gallig darauf zu sein den Gegner immer wieder zu „stressen“ und aus diesen Ballgewinnen den unsortierten Gegner mit Tempo auszukontern, auch wenn es nicht immer ein klassischer Konter gewesen ist.


Wenn ich mir den Kader aktuell anschaue, dann sehe ich so gut wie kaum Tempo, außer Stoppel niemanden der eine halbwegs vernünftige Flanke schlägt, keine Offensivspieler die technisch so stark sind ins Eins gegen Eins/Eins gegen Zwei gehen zu können oder gerne nach innen ziehen um den Abschluss zu suchen.


Unsere AVs sind offensiv so harmlos, die bleiben lieber gleich hinten oder schieben nur sehr zögerlich mit viel Abstand nach vorne, mit Hinblick auf unsere Abwehrschwäche sicher auch besser so. Aber dann brauchst du auf der Außenbahn offensiv erst recht überdurchschnittlich begabte Spieler, die Technik, Spielvertständnis und das nötige Tempo haben um ohne Unterstützung der AV Chancen zu kreieren oder selbst in Torabschluss zu kommen.

Nur Klein, klein durch die personell überladene Mitte zu kombinieren halte ich für deutlich anspruchsvoller (passt nicht zu unserem Kader) und sehe ich genauso nachhaltig, wie ständig auf dem langen Ball zu setzen.

Genauso fehlt mir zentralen Mittelfeld ein laufstarker Sechser. Diese ganzen Ballgewinne die Ben balla und Albutat früher erzwungen haben bekommen wir mit Knoll und Bakalorz einfach nicht, die laufen nur noch hinterher. Dazu sind sie selbst am Ball im Spielaufbau nicht zu gebrauchen.


Ich frage mich wirklich welche Art von Fußball wir in welcher Formation mit diesem Kader halbwegs erfolgreich umsetzen könnten. Der Kader ist eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auf diese Video gestoßen. Ich muss sagen ich bin baff. 2 Jahre habe ich kein Tor mehr vom MSV gesehen, dass Tempo und Faffinesse und gleichzeitig auch noch so gewollt war. Wir waren so unfassbar gut. Und dann dieses Durchboxen der Saison.



So ein Daschner und Ben Balla im Mittefeld von mir aus mit der Reunion mit Albutat. Da kann dann außen auch ein Ajani rumgurken. Naja, weit weg von der Realität, aber es hat mich erinnern lassen, dass der MSV mal Plan von dem hatte, was er tat.

Sorry falls off topic, aber ich wollte es mal gezeigt haben!

Wir hätten den Aufstieg niemals so leichtfertig verschenken dürfen.
Es war Wahnsinn von Ivo den extrem kleinen Kader trotz Corona in der Winterpause nicht zu verstärken , obwohl der Trainer Verstärkung gefordert hat.
Nur auf einen Abbruch der Saison zu hoffen war wirtschaftlicher Wahnsinn und wird uns noch Jahre zurückwerfen...
 
Nun von Corona war in der Winterpause noch nicht auszugehen. Aber der Kader war auch ohne Corona zu klein und hätte in der Winterpause noch 2-3 Verstärkungen gebraucht.
Nur so aus Neugier!
Wieviel Spieler braucht man denn ,um keinen kleinen Kader zu haben?

Ich bezweifele dass, das Projekt "Aufstieg" an der Kadergröße scheiterte.Man hat in der Rückrunde einfach leichtfertig zu viele Punkte liegen lassen und nicht mehr so leichtfüssig/unbekümmert gespielt.Das lag vermutlich an vielen Aspekten ,aber aus meiner Sicht am wenigsten an der Kadergrösse....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war Wahnsinn von Ivo den extrem kleinen Kader trotz Corona in der Winterpause nicht zu verstärken , obwohl der Trainer Verstärkung gefordert hat.
Wer kennt schon die gesamte Geschichte? Trainer wollte, Ivo wollte (vielleicht) aber Ingo (der MSV) hatte kein Geld dafür? Könnte einer der Gründe dafür gewesen sein, dass Ingo so lange an Ivo festgehalten hat. Werden wir nie erfahren, außer Ivo schreibt seine Memoiren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben