Auch wenn das viele hier anders sehen: Mit Blick auf die kommende Saison finde ich nicht, dass die Abwehr inklusive Torwart unser Hauptproblem darstellen. Die letzten Spiele haben mir gezeigt, dass wir in der letzten Reihe immer dann gut bis sehr gut aussehen und nur wenige Tore zulassen, wenn unser zentrales defensives Mittelfeld und die Außenbahnspieler funktionieren. Dann wirkte der Block Weinkauf-Gembalies-Frey-Fleckstein sehr kompakt und stabil. Sobald wir aber in der Mittelfeldzentrale und auf außen keinen Zugriff mehr bekommen, brechen hinten alle Dämme. Bezeichnend war insoweit das Spiel gegen Kaiserslautern. In der ersten halben Stunde funktionierten Bretschneider-Knoll-Stierlin-Ajani noch ganz gut, danach jedoch leider überhaupt nicht mehr. Dass hinten irgendwann Böcke geschossen werden, wenn Angriffe im Minutentakt auf die Abwehr zurollen, finde ich verständlich.
Auf links und rechts hatten über die gesamte Saison im Wechselspiel sowohl Bretschneider-Kwadwo als auch Feltscher-Ajani genügend Möglichkeiten, um sich auszuzeichnen und für die kommende Saison aufzudrängen. So richtig gelungen ist das für mich keinem von ihnen. Noch schwerwiegender ist aber das Problem zentral. Knoll, Bakalorz und Stierlin sind in Kopf und Beinen viel zu langsam, technisch arg limitiert, extrem passschwach, drehen so gut wie nie auf und verlieren obendrein noch die entscheidenden Zweikämpfe. Auch das Kopfballspiel ist nicht zwingend ihre Stärke. Frey hat mich auf der Position auch nicht überzeugt. Pusch ist zwar spielstark, ihm gehen aber alle anderen Qualitäten für diese Position ab. Aus Jander kann sicherlich was werden, er steht aber noch ganz am Anfang seiner Entwicklung. Richtig bitter daran ist, dass von den hier genannten Spielern außer Bretschneider alle noch einen Vertrag für die kommende Spielzeit haben. Mit Bakalorz, Knoll und Feltscher sind Spieler darunter, die bestimmt zu den Besserverdienenden gehören. Sollte es zentral defensiv und auf Außen zu keiner Steigerung kommen, fehlt mir die Fantasie, wie es 2022/2023 deutlich besser werden soll als momentan. Nur darauf zu hoffen, dass Bakalorz und Knoll mit kompletter Vorbereitung besser funktionieren, ist mir angesichts ihres Alters zu simpel und optimistisch gedacht. Eine Verbesserung in diesem Bereich wäre zudem auch hilfreich für unser Offensivspiel. Dort haben wir derzeit mit Ademi, Bouhaddouz, Stoppelkamp, Yeboah und auch Hettwer eigentlich genügend Qualität. Das zeigen die für einen Abstiegskandidaten sehr passablen Scorerwerte. Nicht auszudenken, wie die stünden, wenn aus unserem zentralen Mittelfeld mehr Entlastung für hinten und mehr nach vorne käme. Ich kann Ralf Heskamp nur viel Glück für diese Mammutaufgabe Kaderplanung 22/23 wünschen. Er wird es benötigen, wenn er alle 17 laufenden Verträge erfüllen will.