Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ging darum das der User meinte das die Spieler alle im Urlaub sind und keine Verträge unterschreiben können. Doch können sie!

Wann die Spieler dann offiziell vorgestellt werden ist natürlich ne andere Sache.

Mein Fehler:D

Aber dennoch ist es glaub ich eher unüblich per Fax zu unterschreiben.
Meistens geschieht dies persönlich.

Aber ja, möglich ist es


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich dachte die Spieler drehen ein FaceTime Video und unterschreiben live mit einer Meeresschnecke im Sand.

Geht aber nur, wenn die Schnecke auch wirklich keinen Schaden nimmt. Die Prüfung auch unter tiergesundheitlichen Gesichtspunkten dauert noch an.
Müssen wir uns noch gedulden.
Ist aber auch alles noch kein endgültiger Prozess. Ziel ist es, dass zukünftige Knallaz auf Safari live auf nem Zebra reitend den Vertrag unterschreiben. Alles natürlich live im Stream.
Muss aber noch dran gefeilt werden.
Bis dahin halt nur langweilige Fotos mit Kuli in der Hand und intellektuell fordernde Vorstellungsclips.
 
Ich bin nach wie vor total entspannt. Defensiv steht das Grundgerüst. Auch in der Zentrale sind wir gut besetzt. Jetzt gilt es jedoch, offensiv ein Grundgerüst zu schaffen. Es ist wichtig, sich hier qualitativ zu verstärken.

Heskamp konnte bisher nicht so agieren, wie er es wollte. Der MSV hat es auch in diesem Jahr nicht leicht, und auch die oberste Führungsetage hat mit Problemen zu kämpfen. Zum einen gibt es die dritte Saison in Folge in den Niederungen der 3. Liga, zum anderen den harten Cut mit SIL. Die wirtschaftlichen Anforderungen an die dritte Liga werden immer größer. Ich weiß... andere Clubs haben ähnliche Probleme und scheinen diese besser zu bewältigen.

Bisher gibt es meiner Meinung nach jedoch noch nichts zu kritisieren. Der letzte Spieltag liegt erst zwei Wochen zurück. Die Lizenzunterlagen konnten erst vor einer Woche eingereicht werden. Aber welchen Bedarf haben wir überhaupt? Wir stehen nicht wie der SV Sandhausen, die Arminia aus Bielefeld oder der SSV Jahn Regensburg vor einem Umbruch. Was sollen die Fans dazu sagen? Auch der SC Freiburg 2 hat zahlreiche Abgänge von Leistungsträgern. Saarbrücken verzeichnet sogar 11 Abgänge ohne einen einzigen Zugang, und dasselbe gilt für Waldhof Mannheim und die Sechziger. Sie müssen einen völlig anderen Kurs einschlagen, nachdem sie den Aufstieg erzwingen wollten.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass alle anderen an uns vorbeiziehen, wenn ich hier so mitverfolge, obwohl sie viel größere Aufgaben haben als wir. Ich möchte noch einmal betonen, dass ich Heskamp skeptisch gegenüberstehe, jedoch noch keine Fehler in dieser Transferperiode bemängeln kann. Im Gegenteil:

Es wurden schwierige Entscheidungen getroffen, und der Vertrag mit Stoppelkamp wurde für eine neue Hierarchie beendet. Marlon Frey wurde ein Vertragsangebot gemacht, jedoch mit Bedacht, da er ein Luxus-Spieler on-Top wäre, den wir nicht unbedingt brauchen, da wir auf seiner Position bereits gut besetzt sind und uns auf die Offensive konzentrieren wollen. Der Vertrag von Gembalies konnte aufgelöst werden, und folglich wurden die Verträge von Ajani und Aziz nicht verlängert. Selbst mit dem wieder erstarkten Kwadwo wurde kein neuer Vertrag geschlossen, da sein Gehalt für einen vierten Innenverteidiger zu hoch ist.

Aus meiner Sicht ist dies strategisch gesehen die richtige Marschroute in Bezug auf die konzeptionelle Ausrichtung unseres Kaders. Es ist also nicht korrekt zu behaupten, bei uns würde überhaupt nichts passieren. Vielmehr scheint es mir, als wären sich die Verantwortlichen bewusst, dass jeder Schuss sitzen muss. Im Gegensatz zu den oben genannten Konkurrenten haben wir nämlich 19 Spieler unter Vertrag. Unsere Innenverteidigung steht, die Außenverteidiger stehen und auch das zentrale Mittelfeld steht. Sicherlich könnten wir auf einigen Positionen Upgrades gebrauchen, aber es geht um 4-5 offene Positionen, bei denen wir mit Bedacht vorgehen möchten. Es ist ein Fehler zu glauben, dass der Markt morgen leergefegt ist. Es gibt immer wieder Bewegungen auf dem Markt, und der Horizont unseres Scouting wird sich nicht nur auf Spieler beschränken, die bereits in Liga 3 erprobt sind.

Heskamps Aussagen lassen vermuten, dass wir einfach die Möglichkeit nutzen wollen, vielleicht eine größere Nummer als bisher an Land zu ziehen. Und seien wir ehrlich: Ist das nicht genau das, was wir einst gefordert haben? Für mich muss keiner der Spieler mit auslaufenden Verträgen gehalten werden. Wir sind nur Zwölfter geworden, wir brauchen frischen Wind in unserem Club. Girth hat überzeugt, aber suchen wir nicht eher eine echte Nummer Neun? Ist er das? In meinen Augen weniger, und dennoch würde ich mich über eine Weiterbeschäftigung freuen. Aber lasst die Verantwortlichen erst einmal arbeiten. Es wird etwas kommen, und ich freue mich auf die Sommerpause mit neuen Gesichtern, die unserer Mannschaft zu Gesicht stehen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass dies der Fall sein wird, denn ich kann die Transferphilosophie allein anhand der Abgänge vollkommen nachvollziehen.

Glaubt ihr wirklich, dass Ralle den vermeintlichen MSV-Goat gehen lässt, ohne qualitativen Ersatz zu verpflichten? Das kann ich mir nicht vorstellen. Er hätte es sich einfach machen können. Ziegner und Heskamp sind jedoch gewillt, diesen Kader zum jetzigen Zeitpunkt zu optimieren. Der einzige Kritikpunkt von meiner Seite geht an Ziegner, der in der Pressekonferenz viel zu früh verkündet hat, dass Spieler hier unterschreiben werden, sobald die Lizenz vorhanden ist. Dadurch entsteht eine unnötige Erwartungshaltung.

Ich bewerte zum aktuellen Zeitpunkt noch gar keinen. Wenn der erste Spieltag losgeht, kann man eine erste Tendenz fällen und nach 10 Spieltagen das erste Zwischenfazit. Bis dahin warte ich gespannt ab.
 
Ich habe eher so den Eindruck dass sich die Verhandlungen schwieriger gestalten als gedacht. Auch für andere Vereine sind die Spieler im Urlaub doch die bekommen es hin festgemachte Transfers zu verkünden....

Davon ab, dass es eine reine Spekulation ist, ob die Verhandlungen schwierig sind oder nicht...
Erst 24,06% der offenen Positionen sind in der 3. Liga besetzt worden... um nur mal ein Beispiel zu nennen. der SV Sandhausen und der Halleschen FC
sind die Vereine mit dem meisten Neuverpflichtungen (5 Spieler), aber, insbesondere Sandhausen, muss auch 21 (!) Abgänge kompensieren...
bei Halle sind es immerhin auch 11 Abgänge...
 
Bezüglich neuer Spieler ist beim MSV oft zu lesen, dass die Kasse sehr knapp ist. Darf ich mal fragen, warum das in den letzten Jahren so schlimm ist?

Grundsätzlich hat der MSV doch ein gutes Stadion, verhältnismäßig viele Fans und eigentlich auch genug Unternehmen in und um Duisburg, die auf jeden Fall auch als Sponsoren in Betracht kommen.

Meistens hört man etwas in die Richtung „Altlasten“ aber das haben andere Vereine doch auch. Oder es wird gesagt, dass in der 3. Liga nur Verluste bei herauskommen aber auch das ist doch bei ähnlichen Vereinen nicht anders und solche spielen trotzdem jedes Jahr oben mit.

Alleine vom Etat her ist der MSV ja eher unter den Top 7 in der 3. Liga zu verorten.

Liegt es wirklich nur ganz ganz schlechter Arbeit oder warum tut man sich momentan so schwer einen aufstiegsfähigen Kader zusammenzustellen?
 
verorten.

Liegt es wirklich nur ganz ganz schlechter Arbeit oder warum tut man sich momentan so schwer einen aufstiegsfähigen Kader zusammenzustellen?
Man hat ja einen extrem namenhaften und erfahrenen Kader gehabt. Nur total unausgewogen.

Frey, Bakalorz, Knoll, Aziz bouhaddouz, Ajani, Stoppel, Bakir, Feltscher, Kwadwo kamen alle mit großen Vorschusslorbeeren, haben aber zusammen nie wirklich funktioniert.

Das war noch die Transferarbeit von Ivo Grlic der gefühlt einfach nach oberflächlichen Plattitüden und weniger nach Plan eingekauft hat.

Man konnte nie wirklich eine passende Spielidee finden — dazu aus der Not viele Trainerwechsel — in der man die Stärken der Spieler einbauen konnte. Letztes Jahr hat sich das schon gebessert, mit eben den neuen Verantwortlichen die eine klare Richtung/Vorstellung zu haben scheinen.

Nur waren da noch viele Spieler unter Vertrag — erst hat man zuletzt die Defensive umgebaut und jetzt diesen Sommer die Offensive.

Spielerisch gab es jetzt über die Saison auch eine Entwicklung zu beobachten. Der richtige Weg scheint jetzt eingeschlagen.

Vorher war es aus denke ich mal dem Großteil der Portal Sicht einfach wirklich schlechte Arbeit was Transfers und passender Spielidee angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Namenhaft war der Kader schon, aber trotzdem hatte man viele „alte Säcke“ dabei, wie bspw. Bouhaddouz, Bakalorz oder Stoppelkamp, wenngleich letzterer natürlich natürlich noch über eine gute Qualität verfügt hat.

Meiner Meinung nach war IG eine nulpe was die Kaderzusammenstellung betrifft. Es hätte viel mehr Wert auf junge und aufstrebende Spieler gelegt werden müssen und maximal ein Leader oder Oldtimer in der Mannschaft dabei sein dürfen.

Eine Ausnahme wäre vielleicht noch Robert Tesche gewesen zusammen mit Stoppelkamp und dazu noch ein starker IV und ein Stürmer der 15 Tore + garantiert. Das sollte theoretisch machbar sein.

Ich wünsche mir einen treffsicheren Stürmer für den MSV, im Mittelfeld vielleicht einen Ben-Balla zurück, einen starken IV und zwei aufstrebende aber bereits mit gewisser Qualität versehene Flügelspieler für den MSV.

Der MSV gehört einfach nicht in Liga 3 und meiner Meinung nach war es falsch, dass man die Kaderplanung so lange in die Hände von IG gelegt hat. IG hat einige langfristige Verträge von maximal mittelmäßigen Spielern mit großem Gehalt zu verantworten wenn ich es mal aus der Distanz bewerte. Aber das ist meiner Meinung.
 
Mich beruhigen die Aussagen von Heskamp eher, als das ich in Panik verfalle.

Für mich bedeuten seine Aussagen nämlich, dass wir endlich nicht allen Mitläufern mir nichts dir nichts den Vertrag verlängern, sondern auch auf diesen Positionen die Qualität verbessern wollen.

Ob der Plan am Ende aufgeht wird sich zeigen, aber immerhin hat man einen Plan. :p
 
Nur waren da noch viele Spieler unter Vertrag — erst hat man zuletzt die Defensive umgebaut und jetzt diesen Sommer die Offensive.
Da müssen jetzt aber auch ein paar Verlängerungen her, sonst haben wir Ende der Saison wieder einen großen Umbruch. Ist auch enorm wichtig, was mit unseren Youngstern passiert, die wollen nach dem gezeigten Leistungen auch mehr Honorar
 
Mich beruhigen die Aussagen von Heskamp eher, als das ich in Panik verfalle.

Für mich bedeuten seine Aussagen nämlich, dass wir endlich nicht allen Mitläufern mir nichts dir nichts den Vertrag verlängern, sondern auch auf diesen Positionen die Qualität verbessern wollen.

Ob der Plan am Ende aufgeht wird sich zeigen, aber immerhin hat man einen Plan. :p

Das sehe ich genauso... R. Heskamp hat in meinen Augen einen anderen Ansatz als I.G. und was auch anders ist, ist das es einen engen Austausch mit T. Ziegner gibt...Ich könnte mir vorstellen, dass auch nicht nur der einzelne Spieler gesehen wird, sondern das gesamte Mannschaftsgefüge. Und das ist der schwierigere Weg, weil sowohl finanziell als auch sportlich versucht wird ein Gleichgewicht herzustellen...(jedenfalls kann man zu dem Rückschluss kommen im Zusammenhang mit Stoppelkamp) Man will besonders in der Offensive nicht mehr so ausrechenbar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.waz.de/sport/fussball/m...ansfers-girth-pusch-und-frey-id238668913.html

Das nervt einfach nur noch!
Das in dem Verein keiner auf die Idee kommt, Qualität zu entwickeln. Dieses „wollen Qualität verpflichten“ hören wir seit Jahren und das Ergebnis waren satte und unfitte fertige ehemalige Zweitligaspieler. Heutzutage wechseln selbst die besten Regionalligaspieler überall hin, aber nicht in die dritte Liga, zumindest nicht, wenn man nicht wie ein Zweitligist bezahlt. Wieso sollten wir dann die vermeintlich besten Drittligaspieler bekommen? Oder was ist Qualität??? Einfach nur Blabla und Alibi! Ändert sich nicht bald die Einstellung beim MSV, wird das alles nichts!

„Qualität verpflichten“. Kann das nicht mehr hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Qualität verpflichten“. Kann das nicht mehr hören.
Hä, dass ist doch genau das was hier von Vielen gefordert wird. Spieler mit Qualität müssen her, liest man hier ständig und wenn die dann nicht schon nach einer Woche hier antanzen ist wieder Panikorchester angesagt.

Und wenn Mitläufer, die hier teilweise schon in den letzten 2 Jahren mehr schlecht als recht mitgewirkt haben nicht verlängert werden, ist auch wieder nicht richtig. Verstehe ich nicht!
 
Hä, dass ist doch genau das was hier von Vielen gefordert wird. Spieler mit Qualität müssen her, liest man hier ständig und wenn die dann nicht schon nach einer Woche hier antanzen ist wieder Panikorchester angesagt.

Und wenn Mitläufer, die hier teilweise schon in den letzten 2 Jahren mehr schlecht als recht mitgewirkt haben nicht verlängert werden, ist auch wieder nicht richtig. Verstehe ich nicht!

ich sehe mich nicht als Stimme aller oder „vieler“, um dich korrekt zu zitieren. Von daher sollte es inhaltlich relativ leicht zu verstehen sein, wenn es erlaubt ist, für sich selbst zu schreiben.

Man könnte ja mal eine Grundsatzdiskussion anzetteln, wie Qualität zu definieren ist. Kann mir das Ergebnis ungefähr vorstellen, viele werden dann vielleicht mal checken, was da für eine Erwartungshaltung herrscht. Mit diesem Gerede wird eine Erwartungshaltung beidseitig kreiiert, die mit den Möglichkeiten des Vereins nicht zu realisieren sind. Das Ergebnis wird Unruhe in der Wahrnehmung der Transferperiode sein. Und wenn die Verantwortlichen der Meinung sind, dieses Meinungsbild zu bedienen, vielleicht auch aus eigener Überzeugung, dann wird man weiterhin Zeit vergeuden, eine Entwicklung Richtung Qualitätsbildung der entsprechend vorhandenen Möglichkeiten voranzutreiben.

Abgesehen davon, dass aus meiner Sicht zunächst einmal die nötige Qualität in der sportlichen Führung und auf dem Trainerposten fehlt, um die selbst erzeugte Ziele erreichen zu können oder sich wenigstens in die Richtung zu entwickeln, scheint es im Gesamtverein, inklusive Umfeld eine realitätsferne Selbstwahrnehmung zu geben.

Wir lesen und hören die gleichen Sätze wie vorher: Neuer Sportchef, alte Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann gut nachvollziehen, dass einige Leute einfach nur genervt sind und sehnsüchtig auf positive Nachrichten zu Verpflichtungen warten. Umso mehr, wenn Namen, die seit Wochen durch den Wunschspieler-Thread geistern, jetzt als Neuverpflichtungen bei der Konkurrenz auftauchen (oder Wunschspieler auch in höheren Ligen Fuß fassen). Auch bei mir ist ein etwas mulmiges Gefühl vorhanden, ob RH überhaupt in der Lage sein wird, erwiesenermaßen gute Spieler nach Duisburg zu locken.
Dass Pusch und Girth auch noch nicht verlängert haben (obwohl laut öffentlichen Aussagen von Seiten des MSV Interesse bekundet wird), könnte an zu unterschiedlichen Vorstellugen beider Vertragsparteien liegen. Irgendwann kriegen vielleicht auch sie schlechte Laune (wobei ich persönlich auch Pusch ziehen lassen würde).

Die Erwartungen der Fans an die Mannschaft sind hoch, weil sie gerade durch die getätigten Aussagen von Seiten des MSV - Aufstieg bis 2025, etc. - erzeugt wurden.

Ich kann auch die Verwendung des Begriffs "planlos" nachvollziehen. Momentan ist für mich kein stringenter Plan ersichtlich, wie man den Aufstieg bis zum Ende der übernächsten Saison schaffen möchte. Bei mir ist die Überzeugung noch nicht vorhanden, dass es machbar ist. Es ist eher das Prinzip Hoffnung (irgendwie wird das schon klappen), was bei mir aufkommt, wenn ich über den Kader und die allgemeine Situation nachdenke, aber auch an manch ein wirklich schönes Spiel zurück denke.

Also bin ich mal gespannt, was sich in den nächsten Tagen und Wochen so tut.
Ich würde mich freuen, wenn RH dann großes Lob verdient hätte. Sollte es so nicht sein, muss er aber Kritik auch aushalten können. Es geht ja schließlich um unseren MSV.
 
Sorry Leute, wenn ich schon sehe, dass ein Artikel über den MSV vom Exxener Wozniak verfasst wurde, weiß ich woher der Wind weht und das der Artikel den MSV eher negativ darstellt.

Und ihr lasst euch reihenweise schön vor den Karren spannen und macht schlechte Stimmung.

Genau was der Wozi (:streit:) will!


Wozniak soll besser über RWE schreiben, da ist mir Retzlaff tausendmal symphatischer und er hat mehr Ahnung als dieser Exxen-Verehrer.
 
Sorry Leute, wenn ich schon sehe, dass ein Artikel über den MSV vom Exxener Wozniak verfasst wurde, weiß ich woher der Wind weht und das der Artikel den MSV eher negativ darstellt.

Und ihr lasst euch reihenweise schön vor den Karren spannen und macht schlechte Stimmung.

Genau was der Wozi (:streit:) will!

Sehe ich anders. Es geht nur um die wörtlichen Aussage von Heskamp. Alles Andere kann man überlesen. Wer die Zitate dabei wiedergibt ist mir ziemlich egal. Die wichtigsten und spannendsten Aussagen seitens des MSV erfährt man leider nur über Bezahlartikel. Ansonsten kommt vom Verein nicht viel.
 
Wer die Zitate dabei wiedergibt ist mir ziemlich egal.
Oh Entschuldigung, ich wusste nicht, dass Zitate unveränderbar sind.

Wäre nicht das erste Mal, dass der Wozniak etwas schriftlich anders wiedergibt, als es mündlich gesagt wurde. Schon oft genug nach PKs erlebt.

Und nochmal, es muss doch jedem hier klar sein, dass der Wozniak gerne schlechte Stimmung beim MSV und dem Umfeld erzeugen will.
 
Oh Entschuldigung, ich wusste nicht, dass Zitate unveränderbar sind.

Wäre nicht das erste Mal, dass der Wozniak etwas schriftlich anders wiedergibt, als es mündlich gesagt wurde. Schon oft genug nach PKs erlebt.

Kann mich an kein einziges wörtliches Zitat erinnern, wo dies so passiert ist. Man kann natürlich auch in Allem ne Verschwörung sehen.
 
ich sehe mich nicht als Stimme aller oder „vieler“, um dich korrekt zu zitieren. Von daher sollte es inhaltlich relativ leicht zu verstehen sein, wenn es erlaubt ist, für sich selbst zu schreiben.

Man könnte ja mal eine Grundsatzdiskussion anzetteln, wie Qualität zu definieren ist. Kann mir das Ergebnis ungefähr vorstellen, viele werden dann vielleicht mal checken, was da für eine Erwartungshaltung herrscht. Mit diesem Gerede wird eine Erwartungshaltung beidseitig kreiiert, die mit den Möglichkeiten des Vereins nicht zu realisieren sind. Das Ergebnis wird Unruhe in der Wahrnehmung der Transferperiode sein. Und wenn die Verantwortlichen der Meinung sind, dieses Meinungsbild zu bedienen, vielleicht auch aus eigener Überzeugung, dann wird man weiterhin Zeit vergeuden, eine Entwicklung Richtung Qualitätsbildung der entsprechend vorhandenen Möglichkeiten voranzutreiben.

Abgesehen davon, dass aus meiner Sicht zunächst einmal die nötige Qualität in der sportlichen Führung und auf dem Trainerposten fehlt, um die selbst erzeugte Ziele erreichen zu können oder sich wenigstens in die Richtung zu entwickeln, scheint es im Gesamtverein, inklusive Umfeld eine realitätsferne Selbstwahrnehmung zu geben.

Wir lesen und hören die gleichen Sätze wie vorher: Neuer Sportchef, alte Probleme!

Alte Probleme… immer diese Angstmache , erläutere dies!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Man kann natürlich auch in Allem ne Verschwörung sehen.
Okay, wenn du die Schiene gerne fahren willst: Man kann auch nach jeder Aussage zur Kaderplanung in Panik verfallen und den Verantwortlichen die Tauglichkeit absprechen.

Edit: sorry, aber der Wozniak ist doch nun wirklich der unseriöseste "Journalist", der dort immer in dieser illustren Runde sitzt. Den kann ich überhaupt nicht ernst nehmen.
 
Kann mich an kein einziges wörtliches Zitat erinnern, wo dies so passiert ist. Man kann natürlich auch in Allem ne Verschwörung sehen.

Da hat der gute @Zebra Libre aber schon Recht. Wozniak geht selbst bei "wörtlichen" Zitaten hin und verkürzt diese zum Teil erheblich. Ganz besonders gern pickt er sich (zum Teil auch ohne Kontext) Antworten und lässt vorherige Erklärungen weg.
Ich bin auch über den Reviersportartikel ein bisschen verwundert, da gibts extra einen Interview Termin und die RS stellt nur 4 (!) Fragen zur Kaderplanung? Um dann nur nach der Relegation und den Aufsteigern zu fragen?
Das klingt halt schon wieder danach, dass die nicht das ganze Gespräch nutzen weil es nicht ganz so passt.

Sehr schönes Beispiel hier:

Ziegner: "Es gibt schon Jungs, die uns total gut tun würden, die auch bereit sind, nach Duisburg zu kommen. Was jetzt noch aussteht, ist das Thema: Wie können wir sie finanzieren? Das ist ein Thema, dass uns aktuell das Leben schwer macht. Ich hoffe, dass die Jungs so viel Geduld mitbringen, dass sie ein unterschriftsreifes Angebot zu Papier bekommen. In den nächsten ein, zwei Tagen wird das aber nicht der Fall sein."

https://www.reviersport.de/fussball...iellen-zugaengen-koennen-wir-finanzieren.html

Na wer erinnert sich an die PK? Was hat Ziege dort nochmal vorher gesagt? Vielleicht, dass es Spieler gibt die "Bock auf den MSV haben"?

Da wurde erheblich verkürzt während bereits die Hälfte der dritten Liga-Torjäger bei RWE auf der Liste stand? Vielleicht ist es doch so, dass man an der Hafenstraße weiß wie knapp es dieses Jahr war und nun eben auch der RWE-Fan(!) Wozniak der auch immer betont wie toll RWE doch ist nun hier schlechte Stimmung verbreiten will?
Möchte vielleicht jemand von den Problemen bei RWE ablenken wo gewisse Unruhe herrscht weil manche Menschen ihre Hose nicht geschlossen halten konnten? Na gut, bevor wir hier zu viel spekulieren mal wieder zum Thema Kaderplanung.

Grundsätzlich scheint die Aussage von Heskamp zu Frey nachvollziehbar, grundsätzlich wäre eine Einigung interessant gewesen, aber andere Spieler sind wichtiger. Wenn dann noch Geld übrig gewesen wäre, dann hätten wir wohl mit ihm verlängert, aber er wollte Planungssicherheit, fair enough.
Die Situation wird bei Pusch und vielleicht auch Girth keine andere sein. Der Verein ist offensichtlich daran interessiert, dass sie den Kader umbauen. Das sollte doch eigentlich eine positive Nachricht sein.
 
Was mich mal im Hinblick auf die Kaderplanung interessieren würde: Wissen die aktuellen Spieler etwas über die Kaderplanung oder ist das für sie genau so eine Überraschung wie für uns? Finde ich unter dem Gesichtspunkt interessant, was man den Jungs, mit denen man verlängern möchte, erzählt. Als übertriebenes Beispiel: ein Girth will gehalten werden, bekommt aber ein "sparsames" Angebot und im nächsten Atemzug wird ein "Ronaldo" verpflichtet, der einen wesentlich höheres Gehalt vermuten lässt. Völlig logisch, dass Girth dann einen Plan B sucht bevor er unterzeichnet. Vom Gehalt mal abgesehen, geht es für den ein oder anderen Spieler ja auch um Einsatzzeit (z.B. Stierlin, Bakir, Michelbrink usw.). Deswegen interessiert es mich, ob die Spieler sowas überhaupt (außerhalb der Medien) mitbekommen.
 
Was mich mal im Hinblick auf die Kaderplanung interessieren würde: Wissen die aktuellen Spieler etwas über die Kaderplanung oder ist das für sie genau so eine Überraschung wie für uns? Finde ich unter dem Gesichtspunkt interessant, was man den Jungs, mit denen man verlängern möchte, erzählt. Als übertriebenes Beispiel: ein Girth will gehalten werden, bekommt aber ein "sparsames" Angebot und im nächsten Atemzug wird ein "Ronaldo" verpflichtet, der einen wesentlich höheres Gehalt vermuten lässt. Völlig logisch, dass Girth dann einen Plan B sucht bevor er unterzeichnet. Vom Gehalt mal abgesehen, geht es für den ein oder anderen Spieler ja auch um Einsatzzeit (z.B. Stierlin, Bakir, Michelbrink usw.). Deswegen interessiert es mich, ob die Spieler sowas überhaupt (außerhalb der Medien) mitbekommen.
Das ganze Business ist ja grundsätzlich ziemlich hart und ein Pusch, girth und Räder sind nicht dumm.

Wenn die drei absolute Leistungsträger wären, dann hätten sie ja Priorität. Dementsprechend werden die schon wissen was Sache ist. Zumal sie ja selber auch nach besseren Angeboten schauen können.

Wäre der Vertrag eines Janders ausgelaufen, hätte man ihm sicher schon vor Monaten versucht nen Angebot zu machen, wenn irgendwie möglich.

Ich denke nicht, dass man direkt zu ihnen geht und sagt „du — wir finden dich gut, aber könnte noch jemand besseres kommen“ durch die Blume aber wird das denke ich schon irgendwie klar.

ausserdem hat das transferfenster ja grad erst begonnen.
 
Ich hab's schon mal vor Wochen geschrieben, ich traue Heskamp zu, keinen einzigen Vertrag zu verlängern. Und das scheint jetzt auch Realität zu werden. Außerdem bin ich mir mittlerweile sicher, dass uns keiner der jungen Spieler verlassen wird.

Bin aktuell sehr zufrieden mit Heskamps Arbeit, jetzt müssen allerdings die wichtigsten Personalien, die Neuzugänge sitzen. Ich bin gespannt!
 
Ich hab's schon mal vor Wochen geschrieben, ich traue Heskamp zu, keinen einzigen Vertrag zu verlängern. Und das scheint jetzt auch Realität zu werden. Außerdem bin ich mir mittlerweile sicher, dass uns keiner der jungen Spieler verlassen wird.

Bin aktuell sehr zufrieden mit Heskamps Arbeit, jetzt müssen allerdings die wichtigsten Personalien, die Neuzugänge sitzen. Ich bin gespannt!

Sollten wir Girth abgeben, wäre das meiner Meinung nach ein großer Fehler…

Er verdient nicht wirklich viel, will unbedingt bleiben und hat abgeliefert.
Wir brauchen jemanden, der Tore garantiert und dazu gehört ein Girth eben. Gerade, wenn unsere Flügel noch stark besetzt werden.

Ich gehe sogar so weit, dass ich nichtmal einen weiteren Stürmer benötige, da ich sehr viel Vertrauen in Girth besitze.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was wird aus Raeder, Girth und Pusch?

Das gilt auch für Lukas Raeder, Benjamin Girth und Kolja Pusch, deren Verträge zum 30. Juni auslaufen. Mit allen drei Akteuren wollen die Zebras verlängern, allerdings sind die Verhandlungen etwas ins Stocken geraten. "Da ist die Lage unverändert", berichtet Heskamp. "Weder die Spieler noch wir haben eine Entscheidung getroffen." Wann damit zu rechnen ist, lässt sich nicht abschätzen. "Wir befinden uns weiter in Gesprächen."

Wer verstärkt den MSV Duisburg? Noch müssen sich die Fans ein wenig gedulden. Heskamp zufolge sei es aber nur noch eine Frage der Zeit, bis weitere Neuzugänge präsentiert werden können: "Wir sind mit dem einen oder anderen Spieler in Gesprächen und auch relativ weit. Aber Vollzug können wir noch nicht vermelden", wird Duisburgs Sport-Geschäftsführer in der "WAZ" zitiert. Der 57-Jährige hofft, "dass wir zeitnah die nächsten Personalien präsentieren können", bittet aber um Geduld.

https://www.liga3-online.de/msv-duisburg-in-gespraechen-mit-neuzugaengen-relativ-weit/
 
Was wird aus Raeder, Girth und Pusch?

Das gilt auch für Lukas Raeder, Benjamin Girth und Kolja Pusch, deren Verträge zum 30. Juni auslaufen. Mit allen drei Akteuren wollen die Zebras verlängern, allerdings sind die Verhandlungen etwas ins Stocken geraten. "Da ist die Lage unverändert", berichtet Heskamp. "Weder die Spieler noch wir haben eine Entscheidung getroffen." Wann damit zu rechnen ist, lässt sich nicht abschätzen. "Wir befinden uns weiter in Gesprächen."

Wer verstärkt den MSV Duisburg? Noch müssen sich die Fans ein wenig gedulden. Heskamp zufolge sei es aber nur noch eine Frage der Zeit, bis weitere Neuzugänge präsentiert werden können: "Wir sind mit dem einen oder anderen Spieler in Gesprächen und auch relativ weit. Aber Vollzug können wir noch nicht vermelden", wird Duisburgs Sport-Geschäftsführer in der "WAZ" zitiert. Der 57-Jährige hofft, "dass wir zeitnah die nächsten Personalien präsentieren können", bittet aber um Geduld.

https://www.liga3-online.de/msv-duisburg-in-gespraechen-mit-neuzugaengen-relativ-weit/
Ok, 2 Tage Geduld kann ich aufbringen, dann is aber Schluss ;)
 
Ein Bekannter der beim MSV arbeitet, hat gestern beim Grillen nebenbei verlauten lassen, dass erste Neuzugänge schon da gewesen wären, wenn das Problem mit der Finanzierung und vor allem mit den Absteigern aus Liga 2 nicht wäre. Da sind uns wohl laut seiner Aussage 2 Spieler weggeschnappt worden, die nicht länger warten wollten.


P.S. ist definitiv vertrauenswürdiger Mann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter der beim MSV arbeitet, hat gestern beim Grillen nebenbei verlauten lassen, dass erste Neuzugänge schon da gewesen wären, wenn das Problem mit der Finanzierung und vor allem mit den Absteigern aus Liga 2 nicht wäre. Da sind uns wohl laut seiner Aussage 2 Spieler weggeschnappt worden, die nicht länger warten wollten.


P.S. ist definitiv vertrauenswürdiger Mann
Das kann dann ja nur Sandhausen sein . Das ist der einzige Verein der Absteiger der bisher was getan hat soviel ich weiß
 
Ein Bekannter der beim MSV arbeitet, hat gestern beim Grillen nebenbei verlauten lassen, dass erste Neuzugänge schon da gewesen wären, wenn das Problem mit der Finanzierung und vor allem mit den Absteigern aus Liga 2 nicht wäre. Da sind uns wohl laut seiner Aussage 2 Spieler weggeschnappt worden, die nicht länger warten wollten.

P.S. ist definitiv vertrauenswürdiger Mann

Na komm, machen wir uns den Spaß, gewechselt sind:

Sandhausen:

Alexander Mühling, Zentrales Mittelfeld, 30, Kiel

Luca Zander, Rechter Verteidiger, 27, St. Pauli

Rouwen Hennings, Mittelstürmer, 35, Fortuna

Tim Maciejewski, Rechtsaußen, 22, Union

Max Geschwill, Innenverteidiger, 21, Hoffenheim U23

Regensburg:

Andreas Geipl, DM, 31, Heidenheim

Noah Ganaus, Mittelstürmer, 22, VFB Stuttgart U23


Realistisch davon sind vielleicht Mühling, Hennings und mit viel Phantasie Maciejewski.
Wenn es sich dabei wirklich um die beiden handelt, ja mei Schade, aber insbesondere bei Hennings bin ich nicht traurig drum, dass dieser Kelch an uns vorüber geht.
Am Ende des Tages hilft all das lamentieren über geplatzte Transfers ja eh nichts. Wir erinnern uns 1996 sollte ein schmächtiger Blondschopf von Sparta Prag hier unterschreiben.
Dann kam die Europameisterschaft und der gute Mann ging zu Lazio Rom. Falls sich jemand nicht erinnert, Pavel Nedved :-)
 
Ein Bekannter der beim MSV arbeitet, hat gestern beim Grillen nebenbei verlauten lassen, dass erste Neuzugänge schon da gewesen wären, wenn das Problem mit der Finanzierung und vor allem mit den Absteigern aus Liga 2 nicht wäre. Da sind uns wohl laut seiner Aussage 2 Spieler weggeschnappt worden, die nicht länger warten wollten.


P.S. ist definitiv vertrauenswürdiger Mann
Sandhausen dürfte auch essen ein vor der Nase weggeschnappt haben . Luca Zander sollte zu denen wie ich gelesen hatte . Wir sind nicht die einzigen die das Problem hatten .
 
Bin mal gespannt was da am Ende rauskommt. C Lösungen als Wunsch A Lösungen zu verkaufen konnte Ivo auch gut. Hoffentlich ist Heskamps Schattenkader groß genug.
Was man aber wohl schon jetzt sagen kann, der diesmal frühere Klassenerhalt hat dem MSV keine Vorteile auf dem Transfermarkt gebracht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben