Ich habe einen Tag gewartet, um mich etwas abzukühlen. Hat nicht geklappt, bin immer noch enttäuscht und stinksauer! Die Kommunikation sollte besser werden, wurde uns mehrmals versprochen, aber ich habe den Eindruck, dass sie immer schlimmer wird.
Raeder bleibt ziemlich sicher. Raeder geht. So Trainer und Sport-Vorstand innerhalb von wenigen Stunden. Kann passieren, dass man sich in den letzten Details nicht einigen konnte. Mag sein, dass man auf beiden Seiten pokert und letztlich doch zueinander findet. Oder auch nicht. Aber kann man in der Öffentlichkeit da nicht den Ball etwas flacher halten? Irgendwie eine Lappalie, über die es sich nicht aufzuregen lohnt. Eigentlich. Wenn da nicht noch die anderen Kommunikationskatastrophen wären!
Zwei Außenstürmer sollen kommen. Dann nur einer. Dann die Aussage nach der Lizenzerteilung, dass der Etat leicht gekürzt werde. Zahlen wurden nicht genannt, wohl aus gutem Grund. Denn das passt überhaupt nicht mit der Kaderplanung zusammen. Wir sind mutmaßliche Großverdiener los geworden, dazu Schmidt und Grlic. Ohne die Gehälter zu kennen, gehe ich von einer Einsparung von +/- 1,2 Mio. aus. Bei dem Zugang, der da ist (Pledl), und den beiden, die angeblich noch kommen sollen, dürfte der Etat um rund 1 Mio. von 5 auf 4 Mio. zusammengeschrumpft sein. Wäre okay für mich, wenn das entsprechend kommuniziert worden wäre und man nicht noch am inzwischen doch wohl lächerlichen Ziel festhält, bis 2025 aufzusteigen.
Ich habe mich längst mit der 3.Liga abgefunden. Ist nicht schön, damit kann ich aber als Fan leben. Die 3.Liga ist eine bundesweite Spielklasse. Brutal würde für mich die Regionalliga mit Reisen zu Auswärtsspielen nach … ach, ich will keinen Verein diskriminieren. Aber bitte, MSV-Verantwortliche, seid endlich ehrlich zu uns! Wir haben eine beispiellose Aktion zum Aufstocken des Etats gestartet im festen Glauben an euer Versprechen, dass der Verein sich um den Aufstieg bis 2025 bemühe.
Jetzt, nachdem das Crowdfunding beendet ist und viele Hundert Fans zwar nicht ihr letztes Hemd gegeben haben, aber doch Geld, das dem einen oder anderen durchaus weh getan haben dürfte, rückt ihr damit raus, dass statt der vier oder fünf neuen Spieler - und damit waren ja wohl Feldspieler gemeint - doch nur drei kommen sollen. Und das trotz der 200.000 Euro, die Fans und Sponsoren dazuschießen. Niemals wäre so viel Geld zusammengekommen, wenn wir vorher gewusst hätten, dass es nicht um eine Art Lückenschluss des „etwas geringeren Etats“ gegangen wäre. Wurde der Etat nachträglich noch einmal gekürzt? Oder steht es schon länger fest, dass so viel weniger in der Kader investiert wird? Wie dem auch sei: Ich komme mir da ziemlich verarscht und regelrecht hintergangen vor.
Ich mache weder Heskamp noch Ziegner für den zusammengestrichenen Etat verantwortlich. Beide hätten mit Sicherheit lieber mehr als weniger Geld zur Verfügung. Aber für die Außendarstellung und die Kommunikation sind sie mit verantwortlich. Aus der Nummer entlasse ich sie nicht.
Mag sein, dass Geld zurückgehalten wird, um nach dem Saisonstart nachlegen zu können, wenn man erkennt, wo noch Bedarf besteht. Aber wurde das bisher so kommuniziert? Nein.
Mag sein, dass Geld zurückgehalten wird, um die Verträge mit Leistungsträgern zu verlängern, allen voran die mit Mogultay, Hettwer und Jander. Aber wurde das bisher so kommuniziert? Nein.
Mag sein, dass Geld zurückgehalten wird, um den ersten Kredit von Schauinslandreisen 2024 zurückzahlen zu können. Aber wurde das bisher so kommuniziert? Nein.
Mag sein, dass man sich intern schon vom Aufstiegsziel verabschiedet hat und die Strukturen im Verein auf allen Ebenen so „verschlankt“, dass der MSV künftig in der 3.Liga überleben kann. Aber wurde das bisher so kommuniziert? Nein.
Kommt da noch was in den nächsten Tagen?
Ich fordere Klarheit darüber, was der MSV plant, ob man am Ziel Aufstieg 2025 festhält und, falls es so sein sollte, wie das geschafft werden soll. Konkret, ohne dämliche Floskeln, die mich als Fan, Mitglied, Fan-Sponsor und Spender bei den vielen Aktionen in den vergangenen Jahren beleidigen.
Meine Vorfreude auf die neue Saison ist erheblich gedämpft. Und das liegt nicht daran, dass ich der Mannschaft nicht zutraue, besser als in der vergangenen Saison abzuschneiden. Das halte ich tatsächlich für möglich. Ich habe die Hoffnung, dass der kleinere Kader homogener ist, eine Einheit bildet, wir eingespielter sind als die anderen und sich die jungen Spieler weiter verbessern. Wenn wir aber größeres Verletzungspech haben, die jungen Spieler in ein Leistungsloch fallen, wir schlecht in die Saison starten sollten, ist auch ein weiteres Jahr Abstiegskampf möglich. Den von Ziegner mal geäußerten Sprung ins erste Drittel der Tabelle sehe ich derzeit auf jeden Fall nicht. Nein, die Zusammenstellung des Kaders dämpft meine Vorfreude nicht, weil ich wie auch sonst niemand die sportliche Entwicklung voraussagen kann. Was meine Vorfreude gewaltig trübt, ist die katastrophale Kommunikation.
Wie schon erwähnt: Ich kann als MSV-Fan vieles ertragen. Das habe ich in meinen 50 Jahren mit dem MSV gelernt. Ich bin jemand, der die Verantwortlichen oft gegen Kritik verteidigt, weil ich weiß, wie schwierig ihr Job ist. Aber ohne Verlässlichkeit, Klarheit und Ehrlichkeit zerbricht irgendwann jede Unterstützung. Ist das den MSV-Verantwortlichen nicht bewusst?