Kameras und Zubehör

Ich würde am anfang bestimmt mit dem grünen Kästchen anfangen, gelobe aber besserung! Habe bisher kein Schwenkdisplay gehabt und werde daher wohl auch keins vermissen!

Zu dem 550er Doppelkit ist mir aufgefallen, das beide Objektive keinen Stabi besitzen!? Wie schlimm ist das wirklich?
Und gehe ich richtig der annahme das für meine Bedürfnisse ein 18-55 nicht ausreicht?
Bis wohin sollte die Reise zum Anfang gehen, bis 105 oder 200 oder 300?

Wenn die fragen zu dämlich werden sagt bescheid!

Not(e)iert per TPT2
 
Nimm nicht das grüne Kästchen! Nimm den Programm-Modus (P). Da kannst Du dann die ISO-Zahl, die Blende, Blitz und ein paar weitere Parameter kontrollieren und die Kamera macht trotzdem automatisch alles andere richtig.
Da machst Du dann bestimmt ein paar Fehler (falsche Blende, dadurch zu lange Belichtung und Verwackler), aber Du tastest Dich viel schneller an das kreative fotografieren heran.
 
Bitte bei den ganzen Vorschlägen - ob Nikon oder Canon - eins klar machen: in der Halle geht mit den genannten Standardzooms so gut wie nix.

Hier hilft nur durchgehende Blende 2.8, das günstigste wäre die Variante von Tamron, gebraucht (!) um die 450€. Das sprengt den Preisrahmen.

Mit 600€ sind vernünftige Sport-Aufnahmen in der Halle nahezu unmöglich, tut mir leid. :(

[EDIT: Tamron 70-200 /2.8 ... klick]
 
Mit ausreichend ISO sehe ich es nichtmals als so problematisch an. Klar, die Qualität leidet, aber einen Tod muss man bekanntlich immer sterben.
Ansonsten hast du vollkommen recht, bei schlechtem Licht, gerade bei Sport (= idR kurze Verschlusszeiten) brauchst du schon ne ordentliche Lichtstärke


Sent from mobile
 
Mit ausreichend ISO sehe ich es nichtmals als so problematisch an. Klar, die Qualität leidet, aber einen Tod muss man bekanntlich immer sterben.
Das wird schwierig für einen Einsteiger. Kit Zoom, obere Brennweite Blende >=5.6, Verschlusszeit 1/800-1/1000, sonst wird es nicht scharf. Auto ISO springt sofort auf Maximum 1600 (zumindest bei einer Einsteigerkamera). Also müsste der Nutzer ISO 3200 händisch zuschalten oder aber Bild zu dunkel... aber das kann man ja lernen. Aber ich behaupte, ISO 3200 reicht nicht in der Halle für 1/1000 mit der Blende - oder aber es ist eine sehr helle Halle :D

Ich hab mal geschaut: Ich hab mit dem Sigma 150-500 ab 5.6 >3200ISO in der Dämmerung beim Fussball für 1/1200 benötigt ...

Aber wie gesagt, vielleicht ist es eine helle Halle :D
 
Ach Olli, die 600D kann bis 12800 ISO :D

Standard ISO doch nur bis 6400? (12.800 nur zuschaltbar und ehrlich: unbrauchbar). Automatik nur bis 3200, dass ist ja meist das Problem der Einsteiger... Haben wir schon vom Autofokus mit dem Kitzoom in der Halle gesprochen oder lassen wir das dann lieber? :D

Aber ich will ja auch nicht entmutigen... IRGENDWIE geht das schon, man muss nur die Erwartungen etwas zurück schrauben und darf keine Wunder erwarten.
 
Um deinen letzten Satz aufzugreifen:

Ich erwarte keine Wunder und möchte die Bilder auch nicht veröffentlich oder Sportfotograf werden! Die Bilder sind für den rein privaten Bereich und werden maximal auf nem 42" TV dargestellt, also keine Poster oder sowas!

Die Hallen sind normalerweise durschnittlich Beleuchtet (Sporthallen halt).

Auch erwarte ich nich knackscharfe Fotos zu machen, zumindest nich ohne Hardwareaufrüstung! Suche also einfach ne "etwas" bessere Einsteigerkamera mit passablem Objektiv um einen einstieg in die Materie zu schaffen!

Not(e)iert per TPT2
 
Bessere Einsteiger Kamera: Canon 1100d
Die 600d ist schon eine deutlich andere Liga, wenns preislich passt nimm die.
Die Nikons spielen in derselben Liga, zu jeder Canon gibt es ein passendes Nikon Modell.

Ich würde es dann vom Angebot abhängig machen und den Markt etwas beobachten. Viel Erfolg!
 
Wenn es keine DSLR sein muss, dann schau dir mal die Fuji X100 an.

Nicht durcheinander gekommen: die verlinkte Kamera ist die X10 und basiert auf einem 2/3 Zoll EXR CMOS - Sensor (da kommt bald ein Nachfolger, bin sehr gespannt)
Die genannte X100 ist der Wahnsinn, basierend auf APS-C CMOS, aber Festbrennweite 23mm /F2. Kommt auch ein Nachfolger in den nächsten Wochen.

Ich durfte damit mal eine Stunde spielen: Sony DSC-RX1

Stefan, sowas hast du noch nicht gesehen. Vollformat in einem solchen Gehäuse. Perfekt abgestimmt auf ein 35mm Carl-Zeiss-Objektiv. Ich hab eine Stunde lang geweint, will ich haben... aber der Preis :eek:
 
Stimmt das mit den 199 Euronen für ne simple Gegenlichtblende?

Gibt es keine Gesetze, die es verbieten, für einen 50cent Artikel solche Summen zu veranschlagen? :eek:
 
Du hast recht, habe mich vertippt, gemeint ist die X10. Bei den genannten Gebieten und dem Budget wirkt sie aber mE passend, zumindest so lange es keine DSLR sein muss.

Ich durfte damit mal eine Stunde spielen: Sony DSC-RX1

Stefan, sowas hast du noch nicht gesehen. Vollformat in einem solchen Gehäuse. Perfekt abgestimmt auf ein 35mm Carl-Zeiss-Objektiv. Ich hab eine Stunde lang geweint, will ich haben... aber der Preis :eek:

HÖR AUF ! ! ! ! !

Ein Bekannter hat sich als immerdabei die RX100 gekauft, daraufhin bin ich ein wenig von Seite zu Seite gesprungen und über minimallyminimal.com gelandet und zwar hier: http://www.minimallyminimal.com/blog/sonyrx1
Kurzum, ich habe mich verliebt, ohne das Teilchen jemals in der Hand gehabt zu haben, meiner Frau gezeigt, den Preis genannt...naja, den Rest der Geschichte kannst du dir vorstellen. :D
Einziger Wehrmutstropfen für mich: der fehlende Sucher! Aber zur M9 (die ich als irgendwie als einzige Konkurrenz da zulassen will) ist natürlich preislich trotzallem noch etwas Luft.

Es muss wärmer werden, ich brauche wieder etwas Zeit und muss raus... !
 
Heute gibts bei Saturn im Zuge des Super Sondays das Canon EOS 550D Kit mit zwei Objektiven 18-55 + 75-300mm (beide ohne IS) für 499 €
 
... Canon EOS 550D Kit mit zwei Objektiven 18-55 + 75-300mm (beide ohne IS) für 499 €

Habe das Kit.
Camera ist super da gibbet nix.
Das 18-55 ist auch OK.
Das 75-300 ohne Stabi eine echte Qual und nicht wirklich zu empfehlen.
Auch das hohe Rauschen ist nicht wirklich prickelnd.
Lieber ein paar Euronen mehr für Objektive mit Stabi.
 
Ich hatte mir dieses Kit selbst vor nem Jahr such geholt. Das 75-300er hab ich meist nur mit Stativ genutzt(weil kein IS) da sonst sehr viele verwackelte Bilder im hohen Zoombereich zustande kamen. Hat mich ziemlich genervt:(
Hab die beiden Objektive für insgesamt 260 € meiner Meinung nach sehr gut verkauft bekommen und mir dann das 18-135 IS Objektiv neuwertig für 170 € von nem Kolkegen geholt welches für meine Bedürfnisse im Monent völlig ausreichend ist.
 
Ich hab da auch mal ne Equipment Frage an die Experten hier!

Da ich momentan sehr sehr viel filme und nur zwei alte Stative besitze, die mittlerweile leider extrem wackelig auf den Beinen sind, suche ich mal was vernünftiges. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch etwas emphehlen von dem er mal gehört hat oder jemanden mit Erfahrungen damit kennt.

Ich hab momentan mal diese beiden Dinger hier in Auge gefasst!
Wie gesagt, es geht halt primär ums filmen mit der DSLR!

Manfrotto 055XPROB
http://www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB-Ausz%C3%BCge-Belastbarkeit-schwarz/dp/B000TSHPCO/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=AM8RYKACGOP&coliid=I32W0IKLL1GLPR

Manfrotto 701HDV Mini Fluid Video-Kopf
http://www.amazon.de/Manfrotto-701H...e=UTF8&colid=AM8RYKACGOP&coliid=IONME75V7SDS1
 
Ich hab das Manfrotto Stativ, das ist top!
Zumindest für Fotos.

Zum Kopf kann ich nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen Vorgänger des Stativs habe ich auch,ist super,werde es nur beizeiten gg ein Carbon Stativ tauschen.

Zum Kopf kann ich auch nix sagen,da ich in Sachen Video so garkeine Erfahrung habe
 
Ich hab das Manfrotto Stativ, das ist top!
Zumindest für Fotos.

Habe das Stativ ebenfalls und nutze es mit diesem Kopf:

http://www.amazon.de/Manfrotto-322R...66574240&sr=1-21&keywords=manfrotto+kugelkopf

Stativ ist top, kann ich nur wärmstens empfehlen. Selbst luftige Höhen (~190cm) meistert das Ding problemlos und ohne Wackeln. Dazu nicht allzu schwer zu tragen - aber ich bin 190cm und hab etwa 120kg auf der Waage, das ist ein andere Auffassung von "schwer zu tragen" :D
 
Ich doktor im Moment immer mit einer Kompakten rum, die zwar ganz ok ist, aber zum Geburtstag werde ich dann doch mal Schritt nach vorne wagen.

Und bei den Recherchen im Netz bin ich auf die Sony Alpha 57 gestossen.

Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Bei Chip ist sie Testsieger bei den "DSLR" Kameras für unter 1000. Obwohl das ja keine richtige DSLR ist. Aber die Anfangsprobleme in Sachen Geschwindigkeit sind ja wohl auch abgestellt.
 
werde ich dann doch mal Schritt nach vorne wagen.

Und bei den Recherchen im Netz bin ich auf die Sony Alpha 57 gestossen.

Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Bei Chip ist sie Testsieger bei den "DSLR" Kameras für unter 1000. Obwohl das ja keine richtige DSLR ist. Aber die Anfangsprobleme in Sachen Geschwindigkeit sind ja wohl auch abgestellt.

Der Schritt lohnt sich :top:

Gibt sicherlich einige Sony-Jünger hier, ich bin und bleibe Canonianer (EOS 600D). Die Objektivauswahl ist ein Traum :zustimm:

Habe mittlerweile auch schon 2-3 Leute Kaufempfehlungen für den schmalen Geldbeutel aussprechen können. Kann die 600D von Canon bedenkenlos empfehlen, und ist mit etwas über 400 (ohne Objektiv) zudem sehr erschwinglich :zustimm: Für den Einstieg mehr als ausreichend.
 
Und bei den Recherchen im Netz bin ich auf die Sony Alpha 57 gestossen.

Hab mit Sony auch keine Erfahrungen, die Tests bescheinigen der Kamera ja durchweg großartige Leistungen. Am APS-C Chip im Vergleich zu den Canons tut sich da recht wenig... Unterschied hier: bei viel Licht ist die Abbildungsleistung (Auflösung -> Linienepaare pro Bildhöhe) etwas schwächer als bei den Konkurrenten, allerdings soll sie bei höheren ISO-Werten rauschärmer sein.

Bitte bedenke, dass ein Großteil der Tests sich auf den jpg-Auswurf bezieht. Wenn du von vorne rein die RAW-Daten bearbeiten willst sind viele dieser Aussagen hinfällig.

Was die Sony von der Konkurrenz absetzt ist der spannende Ansatz des feststehenden Spiegels. 2/3 Licht auf den Sensor, 1/3 auf den Autofokussensor. Das ermöglicht den Phasenautofokus, hier auf 15 Messfelder arbeitet. Das macht die Kamera natürlich extrem treffsicher und natürlich - da der Spiegel nicht mehr "klappt" - auch sehr schnell. Das ist ein deutlicher Unterschied zu den Konkurrenten.

Nicht jedermann Sache ist ein elektronischer Sucher, auch wenn er sehr hochauflösend sein soll.

Wenn Du sie dir kaufst bin ich sehr gespannt auf einen Erfahrungsbericht.
 
Der Junge Illz hat recht: Habe auch die 600D und bin sehr zufrieden. Den Body bekommste bei Amazon Warehause Deals schon für ca. 450,-€. Empfehlen, wennde denn budgetorientiert denkst, kann ich dir dazu das 50-Festbrennweite-Objektiv für rund 100€.
 
Was die Sony von der Konkurrenz absetzt ist der spannende Ansatz des feststehenden Spiegels. 2/3 Licht auf den Sensor, 1/3 auf den Autofokussensor. Das ermöglicht den Phasenautofokus, hier auf 15 Messfelder arbeitet. Das macht die Kamera natürlich extrem treffsicher und natürlich - da der Spiegel nicht mehr "klappt" - auch sehr schnell. Das ist ein deutlicher Unterschied zu den Konkurrenten.

Nicht jedermann Sache ist ein elektronischer Sucher, auch wenn er sehr hochauflösend sein soll.

Wenn Du sie dir kaufst bin ich sehr gespannt auf einen Erfahrungsbericht.

Das wird noch was dauern .. ich bin noch im Recherchemodus.
Durch die Kompakten der letzten Jahr bin ich ja an den elektronischen Sucher gewöhnt, wenn auch die Umgewöhnung von meiner alten AE-1 lange gedauert hat.

Die Sony hat ja einen eigenen Bildstabilisator an Bord.
Spart man dann nicht bei den Objektiven?

Überhaupt Objektive .. damit macht man ja richtig die Fässer auf .. ein Fass zum Träumen ("Boah 400mm" ;) ) und ein Fass zum Bezahlen, aber ich habe da schon zwei im Auge, die schon weitestgehend alles abdecken ;)



Tamron 70-200mm f/2.8 AF Di LD IF Macro

Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II Sony/Konica Minolta (A16S)
 
Sodele ... habe dann doch weit vor dem Geburtstag zugeschlagen.

Gekauft habe ich die Sony Alpha 57 und zwei Objektive von Tamron.
Eins 70-300 m 4-5,6 und eines mit durchgehender Lichtstärke 2,8 17-50.

Bisher hatte ich einen Heidenspass beim Ausprobieren. Die Fotos, die ich gestern in den Fotothread MSV Paderborn gesetzt habe waren mit dem großen Tele. Das war aus meiner Sicht schon ziemlich genial. Das Objektiv hat zwar keinen Stabilisator, dafür aber die Kamera und das ist schon recht gut, wie ich finde.

Gestern Nacht habe ich dann rausgefunden, wie ich mit den Teilfarben und HDR arbeite und das ist natürlich für jemanden, der bisher nur eine alte AE 1 und jetzt so eine kleine Digitalkamera hatte, ein sehr lustiges Unterfangen.

Problem hatte ich gestern Abend mit dem kleinen Tamron und dem Polfilter auf der Mühlenweide. Ich denke mal, für die Arbeit mit dem Polfilter muss ich mir noch einiges anlesen.

Ansonsten schmeisse ich mal ein paar Fotos - noch nichts besonders - in den anderen Thread.
 
...und dem Polfilter auf der Mühlenweide. Ich denke mal, für die Arbeit mit dem Polfilter muss ich mir noch einiges anlesen.

...

Meine Erfahrung: Ein Polfilter muss ein ordentlich sein, hatte mal einen von Hama, da Teil konnte man direkt in die Ablage P befördern. Das taugte höchstens als Objektivschutz.
 
Der hat ganz gute Bewertungen gehabt .. ist von Hoya .. ich muss mir die Bilder auch noch mal anschauen, was da genau wohl schiefgelaufen ist ... ich denke, man muss dann irgendwie manuell noch was nachsteuern .. aber ich bin ja erst am Beginn ;)
 
Wer sich gerade überlegt eine neue Camera oder ein neues Objektiv von Canon zu zulegen sollte mal den Link benutzen!


Kann man gutes Geld sparen!:huhu:

http://www.canon.de/for_home/promotions/cash_back/index.aspx

Dafür muss man aber erst einmal Geld ausgeben, um richtig sparen zu können... Wenn ich dran denke, dass ich gestern trotzdem noch immer ein kleines Vermögen für das 70-200 2.8L ISII USM hingelegt hab... lassen wir das... scheiß teures Hobby! :mecker:
 
Etwas OT mal eben - habt ihr den Fachhändler eures Vertrauens bei dem ich meine 300D mal zur Reinigung abliefern könnte? Die Jahre sowie der letzte Urlaub haben wohl etwas innenliegende Verschmutzung herbeigeführt, welcher ich alleine nicht mehr Herr werde. Zeitweise wie ein leichter Schleier/Schmier im rechten oberen Bereich oder auch ab und an mal etwas wie nen Sandkorn. Reinigung der Objektive und meine Möglichkeiten an der Kamera sind ausgeschöpft - trotz Sorgfalt und Reinigen hat sich über die Jahre wohl etwas angesammelt.

Im Voraus schon einmal herzlichen Dank für nen Tipp in der Sache.
 
Ich fahre seit Jahren zu Calumet Oktoberfest Düsseldorf 2013

04.10.2013 da wird die Kamera umsonst gereinigt must nur Zeit mitbringen ob der Termin stimmt weiss ich nicht aber dafür gibt es Internet
 
Was würdet ihr sagen!?
Lohnt sich ein Upgrage von Canon EOS 550D zu 650D oder 700D?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was würdet ihr sagen!?
Lohnt sich ein Upgrage von Canon EOS 550D zu 650D oder 700D?

Wenn du den besseren Monitor, mehr Bilder /s, den besseren Autofokus inkl. der zusätzlichen Zahl an Kreuzsensoren brauchst, 24p-Film-Modus ,... : JA.

Wenn Du Dir nur eine Qualitätssteigerung bei den Bildern erhoffst wäre mir die Neuanschaffung das Geld nicht wert -> es sei denn es gibt ein gutes Angebot.

Suchst du eine bessere Qualität für Deine Bilder ist im APS-C Bereich kein Riesen-Sprung möglich, da bleibt m.M. nur Aufstieg Richtung Vollformat (5DI, 5DII, 5DIII, 6D). Gebraucht ab 700€ bis 3000€, je nach Modell.
 
Ich sags etwas krasser als Olli, der Umstieg ist in meinen Augen absoluter wirtschaftlicher Unsinn! Der technologische Sprung, den du machst, würde die Zuzahlung in meinen Augen nicht rechtfertigen! Wenn, dann ein "echtes" Upgrade, oder das Geld in eine schöne Optik investieren!
 
Da ich derzeit ja nicht rauskomme und ich, wenn mit Frau und Kind unterwegs gefühlte 2t Gepäck und obendrein auch weder Zeit noch Ruhe für die 5D habe überlege ich mir nocb was Kleines, Kompaktes zuzulegen.
Die Olympus TG-2 ist nett, als "wirkliche" kompakte, zum Schwimmen oä, aber zu 100% sind meine Bedürfnisse da nicht gedeckt.
Im "Mid-Prize" Segment, so nenn ichs einfach mal :D , habe ich die Fuji X20 gesichtet, die auf den ersten Blick mein Interesse weckte... Hat damit schonmal jmd. Erfahrungen gemacht?
 
Manchmal traue ich mich ja schon nicht mehr... :oops: :o ... ich hab erst die X10, und dann die X20 für ein paar Wochen gehabt. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet und bringt tolle Spielerreien mit. Der Hybrid-Sucher ist sehr nett, der Hybrid-Autofokus (Kontrast / Phase) ist klasse, dass passt. Die Kamera macht wirklich Spaß. Was einfacht toll ist: Brennweite bis 112mm. Start ab 28mm (umgerechnet KB). Ich hätte 24 toll gefunden. Die Blende liegt bei 2.0 bis 2.8, somit außerordentlich lichtstark. Das brauchst du auch, ab ISO 800 hat mich das Rauschen in der direkten jpg-Entwicklung gestört. Der für kompakte recht große 2/3 Sensor gibt alles, es bleibt aber halt kein APS-C (oder größer) Sensor. Unter den Kompakten mit Zoom einer der Besten Kameras, wenn nicht die Beste. (Neben Canon S1XX und der Panasonic LX7). Unter den Kompakten ist für mich die RX100 von Sony ungeschlagen, einigen ist Sie aber zu klein. Die Bildqualität der Sony (1 Zoll Sensor) ist famos. Daher hab ich die RX100 behalten.

Brauchst du den Zoom? Eine gebrauchte X100 mit 35mm Festbrennweite bietet die deutlich bessere Qualität...
 
Zurück
Oben