Kentsch verklagt den MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

das wäre doch ne geile nummer vom MSV... beschäfftigt ihn weiter und lasst ihn nach Duisburg ins Büro kommen :D

Ob er freiwillig verzichtet?

Gruß Marcus
 
Laut RadioDU fehlt im Protokoll der Sitzung, wo dessen fristlose Entlassung beschlossen wurde, eine Unterschrift.

Wenn da wirklich diese Unterschrift fehlt ist der Typ ja noch "bestreuselter" wie ich dachte.:D

Als GF sollte er zumindest lesen können, und wenn nicht, selbst schuld.

Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung erhält, und da fehlt die Unterschrift seines Chefs, ist diese unwirksam, und der Angestellte geht am nächsten morgen wie gewohnt zur Arbeit, er muss in diesem Fall nämlich seine Arbeitskraft wieder anbieten damit die Kündigung unwirksam ist.

Und gerade von einem Mitarbeiter in leitender Funktion, hier als GF, sollte man doch erwarten können das dieser sich so einen Rausschmiss genau durchliest und dann auch weiß was zu tun ist.
Und wenn der Knabe jetzt erst damit kommt, müsste doch jedes Gericht hellhörig werden und mal nachfragen warum er erst nach ca. 3 Monaten darauf reagiert.
Wie will ein GF einen Verein retten, wenn er nicht mal dazu in der Lage ist seinen eigen Arsch zu retten?

Sorry kleiner Kentsch,Du bist nix, Du kannst nix, arme kleine Wurst!:p
Dat iss bestimmt son Vogel der früher in der Schule schon immer aufs Maul bekommen hat.
Eh Rolli, da hilft dir sicher der Psychologe deines Vertrauens!:D

Da hat er sich wohl selbst weg gekentscht:D
 
Letztenendes egal. Das entscheiden dann andere....was fuer mich wichtig ist, es kommen Dinge ans Licht. Und da bin ich mir relativ sicher, dass das Herrn Kentsch im eigentlichen nicht gefallen sollte...deswegen wundere ich mich ueber die Klage.
Oder wie sicher ist er sich ??
 
MSV- Satzung § 13 Nr. 2 Es gilt aus meiner Sicht das Innenverhältnis. Wenn ich das recht interpretiere, reicht da der Vorstandsvorsitzende. Kann dieser nicht, müssen zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnen.

Sorry, aber nein.
Erstens ist das kein Innenverhältnis, da der e.V. "nach außen" handelt und zweitens sieht die Satzung selbst für Handlungen im Innenverhältnis Gesamtvertretung vor.
Ist nur eine Unterschrift auf der Kündigung, muss diese nochmal wirksam ausgesprochen werden.
 
Die Klage war zu erwarten, würde jeder machen.
Falsch! Nur Menschen ohne Rückgrat würden es machen.
Wenn ich jahrelang Mist baue und am Ende noch so glimpflich davon komme, dann krieche ich demütig und gebückt davon und denke sicherlich nicht daran, meinen ehemaligen Arbeitgeber auch noch zu verklagen.
Aber er ist Politiker, die haben selten Rückgrat, ein Gewissen scheint auch nicht wirklich vorhanden zu sein.
Hoffentlich werden durch die Gerichtsverhandlung noch weitere Dinge an die Öffentlichkeit kommen.
 
Hi,

Ich glaub ja, dass wir das meist besuchte Fanforum haben nach Dortmund Bayern und :kacke: :p

vorallem sind wir hier deutlich informativer als die ganze Presse zusammen. Die Bedient sich doch hier regelmäßig im Forum um ihre "eigene" Arbeit drucken zu lassen.
So nen Job möchte ich übrigens auch haben, im Fanforum lesen, bissel texten und schon bin ich inspector gadget der journalisten.

Gruß Marcus
 
Volle Zustimmung!

Die Logik von Marbach`s Äußerung: "Prozesstechnisch ist dies das Beste, was uns passieren konnte", erschließt sich mir auch nicht wirklich :confused:
Mir auch nicht.

Allerdings geht der Marbach wohl davon aus, dass die Klage Kentschts abgewiesen wird. Wenn der da mal nicht die Rechnung ohne Wirt macht. Es sei denn, dass dessen Kenntnisstand über die Vorkommnisse im Lizensierungsverfahren meinen bei weitem übersteigt. Da ist allerdings auch von auszugehen. Oftmals verlaufen aber auch Kündigungschutzklagen (so was ähnliches ist das doch) im Sinne des Klägers, was in vielen Fällen auch durchaus sinnvoll ist. Alleine schon zum Schutze der Arbeitnehmerschaft. Sozialprognosen des Klägers bzw. die Wirtschaftlichkeit des Arbeitgebers spielen da bei normal Sterblichen schon eine entscheidene Rolle. Deshalb setzt der Kentsch wohl auf die Karte des wirtschaftlichen Ruins durch den MSV. Anderweitig wird der Kentsch wohl nicht mehr unterkommen, zumindestens nicht in der Fußballbranche. Schlimmstenfalls muß der von seinem hohen Standard runter. Luft nach oben is immer, runter ist meist etwas schwieriger. Vielleicht kommt der aber auch anderweitig in der freien Wirtschaft noch unter. Hat doch anscheinend entsprechendes Bildungsniveau, zumindestens oberflächlich betrachtet. Eignungstest beim Arbeitsamt und feddich. Achtung: Die Grundrechenarten sollte man als Geschäftsführer aber schon aufer Pfanne haben. :D

PS: Von den anfänglich im Raume stehenden Verdächtigungen, dass der Kentsch nachträglich die Lizensunterlagen dahingehend frisiert hatte sich einen Rentenvertrag als Geschäftsführer beim MSV zu sichern, war allerdings nichts mehr zu hören geschweige denn zu lesen. Bin mal gespannt ob der Marbach sich zu Recht so weit außen Fenster legt (im Grunde genommen nimmt der ja das Klageergebnis vorweg) oder aber ob das nur dazu diente wieder eigene Schlampigkeit im Verein zu kaschieren. Der Weg über die Öffentlichkeit von beiden Seiten bleibt in diesem Zusammenhang wohl eher Geschmackssache. Schlammschlacht ole. Übrigens kann man auch davon ausgehen, dass der Kentsch mit hochkarätigen Rechtsbeistand die Nummer angehen und vor Gericht auftauchen wird.
 
Lieber Herr Droll, da sie hier ja mitlesen.
Sie verwechseln wohl Facebook und das Portal. Hier in diesem Thread ist nichts, was übers Ziel hinnausschießt, da passt das Portalteam schon auf. ich fordere sie auf, dass ganze richtig zu stellen.

Anwalt einschalten und eine Richtigstellung in der Zeitung fordern! Die Portaler sind mit allem sehr humorvoll umgegangen. Mein Fred "ers' ma einen kentschen" wäre in der Freitag Nacht Show nen zweizeiler Wert, bei deren scharfen Humor am unteren Rand der Gürtellinie.....

Bitte.....Anwalt einschalten und Richtigstellung fordern!! Eine bodenlose Frechheit ist das ......
 
Ja Katzen gehen garnicht. Bei uns laufen nen paar Köter rum die alles voll*******n. Gehen kostenlos an Selbstabholer, und die Herrchen gibt es gratis dazu.
 
Mir auch nicht.

Da ist allerdings auch von auszugehen. Oftmals verlaufen aber auch Kündigungschutzklagen (so was ähnliches ist das doch) im Sinne des Klägers, was in vielen Fällen auch durchaus sinnvoll ist. Alleine schon zum Schutze der Arbeitnehmerschaft. Sozialprognosen des Klägers

Entschuldige...aber das hat einen heftigen Lachanfall bei mir ausgeloest.
Im eigentlichen muessten alle, deren Job wegen dieser Fehlleistung verloren ging oder weniger verdienen gegen Kentsch lagen. Sozialprognose etc usw..daraus wuerde ein Schuh werden.
Und jetzt putze ich meinen vollgeprusteten Monitor.
 
Kentsch mag zwar ein A.... sein, aber ich glaube nicht dass er alleinschuldig war. Da hat es sicher zahlreiche Mitwisser und Abnicker gegeben. Dieselben Leute lassen sich jetzt fuer den Erhalt der Drittliga-Lizenz feiern. Daher kann ich auch die Euphorie aktuell nicht teilen. Ein Udo Kirmse haette allein aus Gruenden der Glaubwuerdigkeit sein Amt niederlegen muessen. Anfang des Jahres wurde er zu seinem Verhaeltnis zu Kentsch gefragt. Da sagte er, dass das Verhaeltnis "geschaeftlich gut" sei. Kirmse hat auch in seiner Position als Aufsichtsrat viele Dinge mitgetragen. Als e.V.- Praesident haette eine Absetzung Kentschs die ALLERERSTE Amtshandlung sein muessen. Wir duerfen nicht den Fehler machen und ALLES auf Kentsch schieben. Kirmse war genauso wenig dudurchsetzungsfaehig wie Ruettgers - MSV- Herz hin oder her. Alle haben vor Hellmich gebuckelt.
 
...Kirmse hat auch in seiner Position als Aufsichtsrat viele Dinge mitgetragen. Als e.V.- Praesident haette eine Absetzung Kentschs die ALLERERSTE Amtshandlung sein muessen. Wir duerfen nicht den Fehler machen und ALLES auf Kentsch schieben. Kirmse war genauso wenig dudurchsetzungsfaehig wie Ruettgers - MSV- Herz hin oder her. Alle haben vor Hellmich gebuckelt.
Und manchmal ist die Zeit einfach nicht reif oder die politischen sowie wirtschaftlichen Verhältnisse nicht so wie man es sich wünscht - oder andere das erwarten. Dein Posting endet zu früh, denn Udo Kirmse hat uns auch bis zu dem Punkt hier in Großteilen vom Maulwurf "befreit". Also zeigt er sich lern- und durchsetzungsfähig, ohne zu unterschlagen im Vorfeld auch Fehler gemacht zu haben.

Und auch die Entwicklung und Entlassung des Schmierigen zeugt vom Willen etwas zu bewegen. Ja vielleicht zu spät, aber da schliesst sich wieder der Kreis zu meinen ersten Sätzen. Im Nachgang nur schmutzige Wäsche auszuschütten ist nicht okay, da steht einem aufgrund des nicht völlig lückenlosen Wissen kein Gesamturteil zu. Persönlich steht Udo Kirmse aktuell für mich 1:1, mit leichten Vorteilen im Angriffsspiel.
 
Hallo,

Kentsch mag zwar ein A.... sein, aber ich glaube nicht dass er alleinschuldig war.

alleinschuldig mit Sicherheit nicht. Aber verantwortlich. Er war GF der KGaA.

Dieselben Leute lassen sich jetzt fuer den Erhalt der Drittliga-Lizenz feiern.

Hat Goertz nicht getan, wurde richtigerweise mit Kentsch abgesägt.

Ein Udo Kirmse haette allein aus Gruenden der Glaubwuerdigkeit sein Amt niederlegen muessen.

Hätte er? Zum einen teile ich diese Meinung nicht. Aber selbst wenn: wer wäre dann gekommen? Ist ja nicht so, dass der Posten des Vorsitzenden e.V. ein Prestigeamt ist, um das sich Gott und die Welt reisst. Erinnere dich, wie lange es dauerte nach Rücktritt von Andreas Rüttgers den Kirmse zur Übernahme zu überreden.


Anfang des Jahres wurde er zu seinem Verhaeltnis zu Kentsch gefragt. Da sagte er, dass das Verhaeltnis "geschaeftlich gut" sei.

Ist eine eher diplomatische Antwort. "Geschäftlich gut" kann auch beinhalten "privat kann ich den Kerl nicht ab". Freunde waren beide bestimmt nicht.


Kirmse hat auch in seiner Position als Aufsichtsrat viele Dinge mitgetragen.

Das weiss ich nicht. Der AR als ganzer hat einige Dinge mitgetragen, keine Frage. Nur ob Kirmse da immer seine Hand gehoben hat steht auf einem anderen Blatt. Abstimmungsverhältnisse im AR dringen nicht nach draussen. Bedenke, Goertz war Vorsitzender, und der hat im Fall der Fälle häufig 2 Stimmen.

Als e.V.- Praesident haette eine Absetzung Kentschs die ALLERERSTE Amtshandlung sein muessen.

Das ohne stichhaltigen Grund zu tun (wie es der Nichterhalt der Lizenz war) hätte allerdings Regressansprüchen Tür und Tor geöffnet. Dann wäre Kentsch mit sicherlich erfolgter Klage problemlos durchgekommen.

Wir duerfen nicht den Fehler machen und ALLES auf Kentsch schieben. Kirmse war genauso wenig dudurchsetzungsfaehig wie Ruettgers - MSV- Herz hin oder her. Alle haben vor Hellmich gebuckelt.

Beim ersten stimme ich dir zu. Aber ich denke Kirmse ist das falsche Ziel.

Gruß,
- DerTaure
 
Hier in diesem Thread ist nichts, was übers Ziel hinnausschießt, da passt das Portalteam schon auf.
Vielleicht hat Herr D. die gelöschten Beiträge vor der Löschung gelesen... ;)

Ansonsten findet man hier noch reichlich unterschwellige Drohungen, die hier überhaupt nix verloren haben.

Ich fürchte ja, dass wir die überschüssigen Zuschauereinnahmen (zu denen es ja scheinbar kommt) nach entsprechendem Urteil direkt an Herrn K. abführen dürfen...
 
Und manchmal ist die Zeit einfach nicht reif oder die politischen sowie wirtschaftlichen Verhältnisse nicht so wie man es sich wünscht - oder andere das erwarten. Dein Posting endet zu früh, denn Udo Kirmse hat uns auch bis zu dem Punkt hier in Großteilen vom Maulwurf "befreit". Also zeigt er sich lern- und durchsetzungsfähig, ohne zu unterschlagen im Vorfeld auch Fehler gemacht zu haben.
.

Warum soll vorher die Zeit nicht reif gewesen sein. Kentsch hat schon im Winter ein besseres Angebot bezueglich eines Kredites ausgeschlagen. Was Goertz abzieht ist seit Jahren bekannt und wird seit Ewigkeiten hier im Forum diskutiert. Die Verantwortlichen haben erst reagiert als das Kind im Brunnen war - vornehmlich um den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Viel zu spaet!

Davon abgesehen buckelt man weiter vor Hellmich und macht sich von seinem Gutduenken abhaengig. Die Mieten sind weiter nur gestundet und es wird nur von einer Saison zur naechsten gedacht. Veraendert hat sich so wirklich eigentlich NICHTS. Nur hat Hellmich mittlerweile nicht mehr so starken Zugriff auf das operative Geschaeft.
Aber er kann weiter den Verein erpressen. DA liegt und lag doch das Hauptproblem. Mit der Kentsch- Sache will man doch von den eigentlichen Problemen nur ablenken. Warum verklagt man denn nicht Hellmich?
Da hat Weichei Kirmse wohl Sch.... vor.:mecker:
 
...Warum verklagt man denn nicht Hellmich?
..... :mecker:


Du vergisst dabei, dass wir wohl oder übel noch einen kooperativen Hellmich benötigen, um die Stadionfinanzierung in gesunde Bahnen zu lenken. :zustimm:

Ich weiss ja, dass die Worte "kooperativ" und Hellmich sich gegenseitig nahezu ausschliessen, aber jetzt mit dicken Kanonen auf Hellmich zu feuern, wäre viel zu früh. ;)
 
Hallo,



alleinschuldig mit Sicherheit nicht. Aber verantwortlich. Er war GF der KGaA.
e



GF der KGaA war und ist die MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft mbh als Komplementaer. Da die Gmbh nicht selber handeln kann, hat Roland Kentsch die geschaefte gefuehrt - da er selbst Gescharftsfuehrer der Verwaltungsgesellschaft mbh war. Diese Gesellschaft ist nun 100prozentige e.V.-Tochter und e.V.-Praesodenten waren und sind numal Udo Kirmse bzw Andreas Ruettgers. Die stehen und standen in der Hierarchie hoeher als ein Kentsch.

Es mag zwar sein dass Ruettgers und Kirmse MSV-Fans sind. Es aendert aber nichts an ihrer formalen Hauptverantwortlichkeit.
 
Warum soll vorher die Zeit nicht reif gewesen sein....Warum verklagt man denn nicht Hellmich?.....
Du hättest scheinbar alles besser im Griff gehabt :barti: dieses Gepolter bringt gar nix.

Wie würde denn die Klage gegen Hellmich lauten, die Beweisführung abgehen und ähnliches? Wie weit war Kentsch darin eingebunden und hat persönliche Interessen vertreten statt dem Wohle des Vereins?
 
Dann soll der Herr Kentsch seinen Vertrag doch beim MSV erfüllen :ausheck: .
Aber bitte dann auch jeden Tag in seinem Büro, im Stadion sein...
Würde Ihm doch sooo gerne noch mal die Hand schütteln.

:jokes46:

Pass auf, dass er das nicht als Drohung sieht!:D

Mal ehrlich...Über diesen .....sollte nur die Justiz oder der liebe Gott richten! Bei allem Flachs, den man gegenüber dem Hernn K. hier gemacht hat, sollte man sich an so einem Menschen nicht die Finger schmutzig machen!!! Dieser Typ ist einfach nur lächerlich und verbrannt bis in alle Ewigkeit! man trifft sich immer zweimal im Leben. Und das nächste Treffen ist dann eben vor dem Arbeitsgericht!
Und er versucht sich jetzt eben als Opfer darzustellen...

Jetzt lasst uns nach vorne schauen!
 
Ich fürchte ja, dass wir die überschüssigen Zuschauereinnahmen (zu denen es ja scheinbar kommt) nach entsprechendem Urteil direkt an Herrn K. abführen dürfen...

Oder an die Stadiongesellschaft , sprich Hellmich :rolleyes:
Ich glaube nicht das die auf überschüssiges Geld verzichten würden.
Ihn wird es schon Ankotzen das es ohne ihn viiiiiel besser läuft.
Ich denke wir können noch einen Spieler holen und alles ander können wir gleich abtreten :eek:
 
Entschuldige...aber das hat einen heftigen Lachanfall bei mir ausgeloest.
Im eigentlichen muessten alle, deren Job wegen dieser Fehlleistung verloren ging oder weniger verdienen gegen Kentsch lagen. Sozialprognose etc usw..daraus wuerde ein Schuh werden.
Und jetzt putze ich meinen vollgeprusteten Monitor.
Das bleibt den Leuten ja freigestellt dies zu tun. Hier geht es aber um "unseren" Roland.

Du tust ja gerade so als wäre ich auf Kentschts Seite. Ich schrieb ja ausdrücklich, dass das Gericht dies so sehen könnte. Außerdem bietet das Arbeitsgericht (?) für die Leute, die leider ihren Job aufgrund der vermeindlichen Schwäche Kentschts verloren haben, leider nicht die Möglichkeit des Klageweges, zumindestens nicht dem Kentsch gegenüber. Wäre zwar nachvollziehbar, aber is nich.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in diesem Falle der MSV/Arbeitsgericht deren Ansprech/Klagepartner wäre, der dann wiederum seinerseits Ansprüche gegenüber dem Kentsch beziffern bzw. einklagen könnte. So glaube ich jedenfalls.

Frage wird auch sein ob die fristlose Kündigung gerechtfertigt war. Kann ja durchaus sein, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund mangelnder Qualität Kentschts durchaus gerechtfertigt war, allerdings unter Einhaltung einer Kündigungsfrist, so richtig wie im normalen Leben auch. Auf den MSV bezogen hieße das konkret, dass eine Nachzahlung/Abfindung Richtung Kentsch fällig wäre. In diesem Fall könnte der Marbach sich mit einem solchen Urteil den Arsch abwischen. Von wegen "spielt uns in die Karten".

Lange Rede kurzer Sinn. Es wird zu prüfen sein ob die fristlose Kündigung gegenüber dem Kentsch so in dieser Form okay war.

PS: Ich hoffe nun das ich das halbwegs verständlich für dich ausgedrückt habe.
 
Frage wird auch sein ob die fristlose Kündigung gerechtfertigt war.

Kentsch nannte doch die Begründung, er hätte nicht rechtzeitig über die finanzielle Lage des Vereins Bescheid gesagt. Einige Monate vor dem Lizenzentzug nannte er aber eine Insolvenz als mögliches Szenario und zeigte auch die Zahlen dazu. Wenn man nur darauf gucken sollte, könnte es sogar sein, dass er Recht bekommen könnte.

Aber man warnt eigentlich doch bevor das Kind in den Brunnen fällt, und nicht wenn es Kopfüber drin steckt. Ich hoffe einmal, dass jede dreckige Wäsche gezeigt wird und wir endlich erfahren was Sache ist. Und natürlich das sich das Gericht auch mit den Nach- und Nebenwirkungen auf andere Menschen beschäftigt und nicht nur mit Kentsch. Als GF hat er dennoch den Kopf hinzuhalten und hat diesen Mist mit provoziert.
 
OH JE, wenn das eine öffentliche Sitzung wird, sehe ich schon die Schlagzeilen vor mir:

Verfahren K.... vs MSV Duisburg, Duisburger Arbeitsgericht gleicht einem Hochsicherheitstrakt.

Oder werden die Zuschauerplätze im Los verfahren vergeben?:D
 
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, waren aber die Hinweise zur eventuellen Insolvenz immer nur in dem Zusammenhang ausgesprochen, dass eine eventuelle Satzungsänderung nicht realisiert werden kann. Ich kann mich an keinerlei anderer Gegebenheit erinnern und meine auch sonst nirgends als im Paket davon gelesen zu haben. Bin allerdings völlig offen, falls mich hier jemand korrigiert in der Annahme.
 
Kentsch hat es doch wieder geschafft das hier unstimmigkeiten sind . Anstatt sich zu freuen das es wieder aufwärts geht ( sportlich ) schiesst er aus der Entfernung aus der Hüfte !!!
Ich möchte mich gar nicht mehr mit diesen Typ beschäftigen !!!
 
Sicher hat Kentsch öffentlich darauf hingewiesen, dass eine Insolvenz droht. Aber die Frage bleibt doch, ob er zuerst die richtigen Wege aufgezeigt hat, um diese Insolvenz abzuwenden, und danach die richtigen Massnahmen einleitete. Offenkundig hat seine "Problemanaylse" dazu geführt, dass eine ganz falsche Gewichtung im Bezug auf die Satzungsänderung entstanden ist, worauf auch damals schon Rüttgers (im Vergleich zu Kentsch nur einer der Laiendarsteller vom e.V.) hingewiesen hat. Wenn Rüttgers das wissen konnte (und vermutlich auch einige andere) musste es auch Kentsch wissen können.

Dass erst nach der Satzungsänderung damit begonnen wurde, das notwendige Geld zur Erfüllung der Bedingungen seitens der DFL einzusammeln, ist sicher in der Verantwortung von Kensch. Dass erst am Tag, an welchem die Abgabefrist verstrich, der Vermarkterdeal die Finanzierung sicherte, erst recht. Das "amtlich" bestätigte Chaos der dann eingereichten Unterlagen dürfte nur schwerlich auf andere Zusammenhänge zurückzuführen sein als darauf, dass Kentsch Druck durch die zeitliche Nähe zur Abgabefrist aufgebaut hat und dadurch eine bestimmte Tendenz herbeizwingen wollte.

Öffentlich hat er definitiv vor mehr als zehntausend Leuten im Stadion gesagt, dass die Lizenz gesichert sei und man die Bedingungen der Liga erfüllt habe, dass es hier nur noch um eine Formalität gehe. Es wäre sogar denkbar, dass ihn deshalb auch Spieler und andere verklagen, denen Einnahmen entgangen sind. Mit seiner These, die Liga habe auch anders entscheiden können, stellt er sich zudem gegen eine Menge Leute. Das meint Marbach womöglich.

Wenn man einen teuren Geschäftsführer für die ausgelagerte KGaA einstellt, dann konstatiert man als Verein zugleich, dass man versucht, den Bedingungen des modernen Profifussballs gerecht zu werden. Man überträgt diesem Geschäftsführer viel Verantwortung und bekundet ferner, dass es Aufgabenstellungen gibt, welche die ehrenamtlich definierte Organisationstruktur des e.V. nicht mehr überblicken und leisten kann. Von daher halte ich es für einigermassen sinnlos, wenn etwas in der KGaA schief geht, dann doch wieder darauf zu verweisen, dass "eigentlich" die Ehrenamtlichen dafür verantwortlich sind.

Wäre es so, müsste man konsequenter Weise fordern, dass die KGaA eingestampft und alles wieder auf altertümliche, aber hergebrachte, Organisationsformen zurückgeführt wird. Sprich, der Präsi würde, wie früher Herr Fischdick, mit Spielern und Trainern Verhandlungen führen, etc. pp. Ob das heute noch funktionieren kann, kann ich nicht beurteilen, überall in der Fachpresse liest man, dass nicht. Wenn man die Profiabteilung in der Form einer KGaA ausgliedert, dann hat sie auch eine eigenständige Geschäftsführung, und diese muss natürlich gegebenenfalls verantwortlich zu machen sein.

Ich würde im übrigen, was Arbeitsrecht betrifft, bezweifeln, inwieweit Kentsch in den Rang eines "normalen" Arbeitgebers gestellt werden kann. Schliesslich handelte er wohl kaum in vergleichbarer Art und Weise direkt Weisungsgebunden, wie es für "normale" Arbeitnehmer wohl gilt.
 
Ein wesentlicher Vorwurf gegen Kentsch ist ja der Interessenkonflikt durch die Doppelbesetzung bei KGaA und Stadiongesellschaft.

Es wird ihm ja vorgeworfen, nicht das Beste für die KGaA rausgeholt zu haben und stattdessen mehr die Interessen der Stadiongesellschaft (Hellmichs Interessen) vertreten zu haben.

Ich bin einfach mal gespannt, wie man das vor Gericht verwenden will.

Denn dieser Interessenkonflikt und Kentschs Doppelbesetzung waren doch die ganze Zeit bekannt und wurden geduldet.

Kann man dann so etwas wirklich vor Gericht sinnvoll gegen ihn verwenden?
 
Glaubst du echt er würde hier in Duisburg auftauchen? :D

Gruß Marcus

Sicher

Dass erst nach der Satzungsänderung damit beg



Wenn man einen teuren Geschäftsführer für die ausgelagerte KGaA einstellt, dann konstatiert man als Verein zugleich, dass man versucht, den Bedingungen des modernen Profifussballs gerecht zu werden. Man überträgt diesem Geschäftsführer viel Verantwortung und bekundet ferner, dass es Aufgabenstellungen gibt, welche die ehrenamtlich definierte Organisationstruktur des e.V. nicht mehr überblicken und leisten kann. Von daher halte ich es für einigermassen sinnlos, wenn etwas in der KGaA schief geht, dann doch wieder darauf zu verweisen, dass "eigentlich" die Ehrenamtlichen dafür verantwortlich sind. n..


Als die Lizenz fuer die 3.Liga erteilt wurde, haben sich doch auch alle feiern lassen und da wird sich auch bei alles und jedem bedankt. Was meinst du, wer sich alles haette feiern lassen, wenn es mit der Lizenz fuer Liga 2 geklappt haette.Da waeren Boxer Udo und der tolle Walter sicher ganz vorne gewesen. Aber im Misserfolg will es keiner gewesen sein und man schiebt die Schuld auf eine einzelne Person. Das ist nicht nur hochgradig feige. Es traegt auch nicht zur Vergangenheitsbewaeltigung bei. Ist wie im Sport. Im Erfolg ist es dad ganze Team. Im Misserfolg werden Suendenboecke gesucht.


Ich frage mich dann ganz einfach,wozu wir noch e.V.- Leute haben. Wenn die nicht das Sagen und die Verantwortung haben, dann kommt das einer Entmachtung der Mitglieder gleich.
 
Denn dieser Interessenkonflikt und Kentschs Doppelbesetzung waren doch die ganze Zeit bekannt und wurden geduldet.

Kann man dann so etwas wirklich vor Gericht sinnvoll gegen ihn verwenden?

Das für ihn sicherlich nicht der Verein an oberster Stelle stand ist ja jedem inoffiziell bekannt, nur stellt sich die Frage inwieweit man dies auch vor Gericht hätte belegen können (Stichwort fristlose Kündigung).

Mit dem Lizenzentzug und den in diesem Rahmen begangenen "Fehlern", wurde es dann aber offensichtlich das der nicht zum wohle des Vereins gehandelt hat bzw. man kann es wohl nun belegen.
Ob man dies dann letztendlich vor Gericht anführen bzw. verwerten kann, weiß ich als nicht-Jurist auch nicht.
 
Habe heute morgen einen Interessanten Bericht gelesen wo geschrieben würde das er im Fan Portal des Msv feindlich angegriffen wird und jetzt nun unter Polizei Schutz steht . Wo ich das gelesen habe hatte ich ein leichtes schmunzeln auf denn Lippen . Erst denn Msv in die Misere reiten und jetzt hier ein auf unschuldig tun ...:mecker:
 
Da hat Weichei Kirmse wohl Sch.... vor.:mecker:

Wenn man nicht in der Verantwortung steht, kann man leicht Dummschwätzerei betreiben - Du bist ein sehr gutes Beispiel dafür. Natürlich ist man erst hinterher schlauer, weil sich Leute wie Du aber mangels Rückrat nie in eine verantwortliche Position begeben würden, fehlt Dir dafür das Verständnis. Rückrat hat Kirmse bewiesen und wird deshalb für Heckenschützen wie Dich zur Zielscheibe - wer sich positioniert wird leider verwundbar. Und bevor Du weiter Leute wie Kirmse niedermachst, bedenke bitte, wie viel Zeit und Energie dieser Mann in den MSV investiert hat und noch ist nicht endgültig klar, ob es gänzlich erfolgreich war.

Solltest Du dazu in der Lage sein - schäm Dich!
 
@Hanusch

Die Form der KGaA wird von vielen Vereinen gewählt, eben um die Profiabteilung wirkungsvoll vom Amateurbereich abgrenzen zu können. Du tust immer wieder so, als habe das was mit Entmachtung im Sinne einer Selbstkastrierung zu tun und sei spezifisch für Duisburger Verhältnisse. Das ist aber unrichtig, weil die Vereine, die Profiabteilungen haben, diese durchweg auslagern. Wenn man glauben kann, was man darüber liest, dann ist es heute effektiv gar nicht mehr anders möglich. Daraus zu konstruieren, dass jemand wie Kirmse sich nicht in die Verantwortung stellt, ist für mein Gefühl völlig realitätsfern. Ich habe auch nirgendwo mitgekriegt, dass sich Kirmse, Rüttgers oder andere selbst gefeiert hätten, als die Lizenz für Liga drei da war. Vielmehr wurden wieder neue, und diesmal anscheinend fähigere, Spezialisten angeheuert, die das alles geregelt haben.
 
Lange Rede kurzer Sinn. Es wird zu prüfen sein ob die fristlose Kündigung gegenüber dem Kentsch so in dieser Form okay war.

Es mag ein Arbeitsgericht aufgrund des gültigen Gesetzgebung zu einem anderen Urteil kommen. Für mich ist eine fristlose Kündigung der einzig richtige Weg gewesen.

Ich halte meine Begründung mal kurz. Die Fraktion Kentsch, Hellmich, Görtz haben aus meiner Sicht die Konsolidierung des Vereins verhindert und wollte einen externen Vermarkter verpflichten, der kurzfristig Bares in die Kasse spült.
Dies widersprach dem Konzept Rüttgers und damit e.V, externe Vermarktung nach innen holen, Einsparung in Millionenhöhe. Langfristige Konsolidierung des MSV

Das langfristige Konzept des e.V, den Verein mit langfristigen Verträgen und einer neuen Stadionfinanzierung zu entschulden, welches von Teilen des AR und e.V längere Zeit gefordert und unter Rüttgers in Teilen angegangen wurde, setzte sich nicht nur nicht durch, sondern wurde in den letzten Tagen vor Stichtag Lizenzunterlagen quasi gekippt.

Das Ergebnis ist bekannt. Dank diverser grober Fehler in den Papieren, Verträge mit Hellmich, Rechenfehler in der Lizenzierung, diverse nicht erfüllte Bedingungen hat die DFL die Lizenz nicht erteilt.

Hätte man nun guten Gewissens in die Lizenzierung zur dritten Liga einsteigen können? Der GF hatte sich klar auf die Seite der kurzfristigen Finanzierung ohne langfristiges Konzept geschlagen. Die Zukunft des Vereins wäre aus meiner Sicht definitiv die Schuldenfalle ohne Ausweg und damit die Pleite gewesen.
 
[...] Der GF hatte sich klar auf die Seite der kurzfristigen Finanzierung ohne langfristiges Konzept geschlagen. [...]

Diese kurzfristige Finanzierung war doch auch an die Bedingung geknüpft, dass Hellmich über den Geschäftsführer entscheiden darf oder? Da Kentsch sich für dieses Modell entschieden hat, was nachweislich zum Nachteil des Vereins (seines Arbeitgebers) und zum Vorteil für sich war, liegt doch hier ein klares vereinsschädigendes Verhalten vor. Dieses Fehlverhalten eines Geschäftsführers beeinflusst doch maßgeblich das Vertrauensverhältnis zu seinem Arbeitgeber. Eine fristlose Kündigung aus diesem Grund wäre doch dann rechtens, da eine weitere Zusammenarbeit mit Kentsch aufgrund dieses Verhaltens unzumutbar war.
 
Also wenn Kentsch den MSV verklagt hat, dann müsste der Gerichtsstandort Duisburg sein. Geht das vors Arbeitsgericht oder vor das Amtsgericht? Beim Amtsgericht kann man doch auch zuhören, oder?
 
Ne:
Das Arbeitsgericht kann die Öffentlichkeit für die Verhandlung oder für einen Teil der Verhandlung ausschließen, wenn durch die Öffentlichkeit eine Gefährdung für der öffentlichen Ordnung, insbesondere der Staatssicherheit, oder eine Gefährdung der Sittlichkeit zu besorgen ist oder wenn eine Partei den Ausschluss der Öffentlichkeit beantragt, weil Betriebs-, Geschäfts- oder Erfindungsgeheimnisse zum Gegenstand der Verhandlung oder der Beweisaufnahme gemacht werden.

:huhu:
 
Ich gehe davon aus, dass die Verhandelung nicht öffentlich ist. Man wird sich auf Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnisse berufen!
 
Man wird sich auf Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnisse berufen!

Da der schöne Roland ja bereits unter Polizeischutz steht, kann er auch öffentlich diese seine Sorge um seine Gesundheit kommunizieren.

Ist der wirklich so dumm, oder hat er sich das im laufe der Jahre so antrainiert?!

Er klagt doch auf Erfüllung seines Vertrages, sprich auf Weiterbeschäftigung als Geschäftsführer beim MSV! Durch seine Äusserungen, unabhängig von seinen bisherigen "Erfolgen" in dieser Position, macht er aber genau eine solche unmöglich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben