Kentsch verklagt den MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte nicht von eventuell reisserischen Überschriften aus den gängigen Printmedien verunsichern lassen.

Und da hat "Hetzlaff" auch schon zugeschlagen. Entweder Du hast Dich verhört oder "Hetzlaff" hatte bei Kentsch Mathematikunterricht, sonst kämen die 40.000 nicht zustande ...

Aber ich würde mein Geld eher auf Dein Gehör setzen als auf "Hetzlaffs" Mathekünste
 
Huhu,

ne, diesmal muss man zugeben, der Artikel ist einigermassen neutral gehalten. Die 40000 stimmen schon wenn man die Zinsen ausser acht lässt. 3 Monate a 15000 minus 5000 durch das Arbeitsamt sind 40000.

Gruß,
- DerTaure

PS: hab gerade gesehen, dass die entsprechende Passage in meinem Bericht missverständlich forumliert war und hab sie daher korrigiert.
 
Werte Herde,

Der MSV wird verurteilt für die Monate Juli, August, September Zahlungen in Höhe von 15000 EUR zu leisten. Davon abgezogen werden ca. 5000 EUR Leistungen vom Arbeitsamt, zuzüglich jedoch Zinsansprüche in Höhe von 5 % + Basiszinssatz.

Ich habe es auch so verstanden , wie Hetzlaff es geschrieben hat. 3 x 15000,-- abzgl. 5000,-- ,------ plus Zinsen allerdings.

Hat sich aber schon erledigt mein Post.
 
Bei unserer " Danksagung" sollte wir auch den Dinslakener nicht vergessen. Er hat den Totengräber aus Bielefeld zu uns geholt. Obwohl der Typ nach der ******** mit der Arminia eigentlich untragbar für jeden Verein war. Nur nicht für uns...
 
Bei unserer " Danksagung" sollte wir auch den Dinslakener nicht vergessen. Er hat den Totengräber aus Bielefeld zu uns geholt. Obwohl der Typ nach der ******** mit der Arminia eigentlich untragbar für jeden Verein war. Nur nicht für uns...
Und ein Großteil der Fans hat diese Personalie auch noch begrüßt.
So viel Ehrlichkeit muss sein.
 
Ah der Herr Sportschreiber hat sich wohl schon mal ersten Anschauungsunterricht vor dem Arbeitsgericht holen wollen, wenn seine Watzlinge ihn vor die Tür setzen. Die Anzahl der Abonnenten, die wegen der "Schreiben" auf der Sportseite gekündigt haben dürfte ja mittlerweile dreistellig sein.
 
Ich glaube nicht, dass Kentsch so simpel gestrickt ist, diese "Urkundsklage" nur für die kurzfristige
Gesichtswahrung eingereicht zu haben. Und auch nicht, dass er ernsthaft glaubt, mit diesem Erfolg
den MSV vom Nachverfahren abschrecken zu können. Man denke alleine nur an die unterschiedlichen
Summen: Erstrittene läppische 45.000 € hier, mögliche Millionenansprüche da.
Für mich wird es am Ende - egal ob im Zuge einer außergerichtlichen Einigung oder in der Folge eines
Nachverfahrens - zwei Sieger geben:
Der eine wird der MSV sein, dem nicht unerhebliche Schadensersatzansprüche zugesprochen werden.
Der andere wird - so paradox das auch klingen mag - Roland Kentsch sein, weil er nicht allein auf dem
Schadenersatz sitzen bleiben, sondern Unterstützung von bislang in der Deckung gebliebenen Dritten
erhalten wird. Die kein Interesse daran haben können, dass ihr jahreslanges Unwesen konkret bekannt
wird. Und die wissen, dass Kentsch darüber Unterlagen hat. Und ihn deshalb unterstützen werden. Dass
er überhaupt noch eine neue Anstellung gefunden zu haben scheint, noch dazu ausgerechnet im Bereich
Finanzen und - dem Vernehmen nach - potegiert aus dem Umfeld des "alten" MSV, bestätigt mich in
meiner Vermutung anlässlich seiner Entlassung: Dass er da nicht den Reißwolf, sondern den Kopierer auf
Hochtouren laufen gehabt hat. Um Dokumente für seinen persönlichen Giftkoffer zu sichern. Ich bleibe
dabei: So einer wie Kentsch lässt sich nicht alleine und als Einziger zur Schlachtbank führen. Typen wie
er nageln notfalls auch die (bislang) "besten Freunde" an die Wand, nur um ihre eigene Haut zu retten.
 
Und auch nicht, dass er ernsthaft glaubt, mit diesem Erfolg
den MSV vom Nachverfahren abschrecken zu können.

Ich glaube er hält sich für so unantastbar das er eben genau das denkt. Nüchtern betrachtet stimmt es ja sogar,
wer kann schon von sich behaupten gleich 2 Vereine fast zur Auflösung zu bringen, dann noch vor Gericht Recht
zu bekommen (auch wenn es eben nur um die Urkundenlage geht) UNd bekommt trotzdem noch relativ schnell
einen neuen wahrscheinlich gut dotierten Job in der Finanzbranche.
 
Ich glaube er hält sich für so unantastbar...

Was er ja auch über viele Jahre bei der Arminia und bei uns war. Das ist ja das Problem.
Jedoch: 2 Vereine (fast) in den Abgrund zu stürzen, das schafft keiner im Alleingang.
Da haben noch andere mitgemischt, sich täuschen und blenden lassen.
Aus purer Doofheit, aus Fahrlässigkeit oder gar wissentlich zum eigenen Vorteil.
Dass macht sie angreifbar. Das wissen sie. Und Kentsch auch.
 
Ich denke auch das Kentsch nur deshalb sein eigenes Süppchen kochen konnte weil man ihn gelassen hat. Platte Erkenntnis, ist aber meine Meinung. Nicht umsonst sagt man der Fisch stinkt vom Kopf her. Ich will den lieben Roland keineswegs aus der Verantwortung nehmen, denke aber das man ihm viel eher den Arschtritt hätte verpassen müssen. Insofern habe einige mehr die Lizenz für unserern MSV auf dem Gewissen.
 
Mit der anstehenden Mitgliederversammlung kommt dann auch hier wieder mehr Dynamik rein und wir können auch hier mehr Aufklärung fordern.
 
"Der MSV kämpft nicht nur an der Lizenzfront, auch der Rechtsstreit mit dem ehemaligen Geschäftsführer Roland Kentsch geht langsam aber sicher in die entscheidende Phase. „Unser Anwälte sind dabei, eine Einigung mit ihm zu erzielen“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Ingo Wald.

Die Duisburger wollen Kentsch wegen des Lizenzentzugs in Regress nehmen. Weil Führungskräfte eine sogenannte D&O-Versicherung (Directors-and-Officers-Versicherung) abschließen müssen, wollen „wir erreichen, dass er seine Versicherung an uns abtritt“, erklärt Wald: „Es bringt ja nichts, das Einfamilienhaus des Herrn Kentsch zu pfänden. Unser Anwälte sind bereits aktiv, allerdings stellen wir uns auf einen langwierigen Prozess ein.“

http://www.reviersport.de/272244---msv-60-000-fans-mehr-gegen-muenster.html#stts


Na da lassen wir uns mal überraschen
 
Na da bin ich ja mal gespannt. Sollte ihm ein Fehlverhalten nachzuweisen sein, welches zum Lizenzentzug geführt hat, geht es nur mit dem Abtritt der Versicherung. Hier geht es nicht um die berühmtn Peanuts, hier geht es um eine 2stellige Mio.Summe mit Aussicht auf eine drohende Insolvenz. Am liebsten würde ich dieser Fratze noch meine persönliche Klage zukommen lassen. Körperverletzung und seelische Grausamkeit wäre nur ein Teil, was ich ihm vorwerfe.
 
Mir nicht ganz klar..Abtritt seiner Versicherung ?
Bei einer Lebensversicherung verstehe ich das ja noch, aber bei einer Haftplicht ?
Wie ist das denn zu verstehen ? Und ich hab mal in dem Bereich gearbeitet und weiss es trotzdem nicht.
Was wollen sie bekommen ? Seine Beitraege ?
Oder ist die Schuld anerkannt und es wird gezahlt, dann aber doch nicht an Kentsch.
Da habe ich gerade einen Pfeil im Kopf.
Oder soll das eine Rueckdeckungsversicherung sein ?
Auch die muesste ja erst..ach was rede ich..komme ich momentan nicht hinter.
Oder geht es um den Anspruch und Forderung der abgetreten wird, Verhandlungs/Anklagepartner vor Gericht/ausser gerichtlich ??
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das laienhaft verstehe, heisst das"Abtreten der Versicherung" in diesem Falle ungefähr soviel wie, dass Kentsch seine Versicherung greifen lässt und der MSV mit seiner D&O Versicherung einen Vergleich erzielen will.

Ich mag da auch komplett falsch liegen...
 
Mir nicht ganz klar..Abtritt seiner Versicherung ?...

Ich sehe das so: Der MSV stellt Kentsch eine Forderung in Höhe von X Euro in Rechnung.
Kentsch reicht diese Rechnung bei der Versicherung zur Erstattung ein, denn grundsätzlich hat er
als Versicherungsnehmer - und nicht der MSV - den Erstattungsanspruch. Die Versicherung erkennt
die Rechnung (im besten Falle) vollumfänglich an und überweist Kentsch den Rechnungsbetrag, den
der - auch wieder im besten Falle - an den MSV weiterleitet.
Um jegliche Berührungspunkte Kentsch/MSV zu vermeiden (was vermutlich beiden Seiten ganz recht
wäre), kann Kentsch aber auch seinen gegenüber der Versicherung bestehenden, höchstpersönlichen
Erstattungsanspruch aufgeben und dieser erlauben, alles unmittelbar mit dem MSV zu regeln.
 
Bei solchen Versicherungen ist es nicht wie bei einer KFZ-Haftpflichtversicherung, bei der der Geschädigte einen eigenen Anspruch gegen die Versicherung des Unfallverursachers hat. Hier hat RK einen Anspruch gegen seine Versicherung auf Freistellung von Ansprüchen derer, die er in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer geschädigt hat. Wenn sich der MSV diesen Anspruch abtreten lässt, könnten sie direkt mit der Versicherung verhandeln, sie verklagen und hätten sogar noch RK als Zeugen - was auch immer das wert wäre. (Wenn es ihm nicht weh tut, fällt die Aussage unter Umständen anders aus, als wenn es an den eigenen Geldbeutel ginge.)
 
So einfach wird das mit der Versicherung nicht werden. Warum sollten die aufgrund einer Abtretung zig Millionen an den Spielverein auszahlen??
Auch einen Vergleich werden die nicht akzeptieren, warum sollten sie??
Ich bin aber auch Laie.
Meiner Meinung nach, wird alles auf den weiteren Rechtsstreit ankommen bzw. was man dem Kentsch definitiv vorwerfen kann!!
Hier ist für mich auch sehr wichtig ob er alleine fahrlässig oder gar grob fahrlässig gehandelt hat.
Wenn ein Urteil da ist, nehmt dem alles was ihr kriegen könnt!!!
 
So einfach wird das mit der Versicherung nicht werden. Warum sollten die aufgrund einer Abtretung zig Millionen an den Spielverein auszahlen??

Die Abtretung allein bringt noch keinen müden Cent. Da hast Du schon recht. Sie gibt dem MSV aber die Möglichkeit, mit der Versicherung auf sachlicher Ebene zu verhandeln. Bei den Verhandlungen mit RK dürften Emotionen und verletzter Stolz, vielleicht auch Sturheit, eine nicht gerade kleine Rolle spielen.
 
So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Im Prinzip ueberspringt man damit einen Schritt und hat eine 'bessere' Moeglichkeit des Vergleichs, schnelleren Zugriff.
Ob das die Sache verkuerzt zweifle ich aber dann doch an.
 
Mit Versicherungen auf sachlicher Ebene zu reden ist so ähnlich als wollte man einem Schwein das Eierlegen beibringen. Schließlich geht es ja um das liebe Geld. Zumindest durfte ich dieses zweifelhafte Vergnügen im Umgang mit einer Krankenhausversicherung erfahren (gehört aber nicht in einem Fußballforum).Parallele insoweit gegeben, als dass es sich dabei auch um eine Art Berufshaftpflicht handelt. Bevor hier jetzt wieder jemand kommt und sagt, das das aber eine andere Liga wäre. Versicherung ist Ver Sicherung.

PS: Ich warte irgendwie ja immer noch auf den Heimvorteil, der durch Kentschts ersten Schritt angeblich erzwungen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die privaten Probleme mit kleinen Zusatzversicherungen sind da sicherlich ein sehr schlechtes Beispiel.
Manchmal hilft es dabei schon zu lesen was man abgeschlossen hat und was nicht unter welchen Voraussetzungen inklusive ist.
In der Kentsch Sache sind die Dimensionen ganz anders und die Schuldfrage ja noch nicht mal geklaert.
Wenn man sich dann mal ueberlegt, dass man sich nach einem Autounfall mal eben ein Jahr+ am rumhampeln sieht mit Anwaelten um den Kram abzuschliessen, kann man sich hier wohl auch auf eine Wartezeit verlassen welche laenger dauert als eine uebliche Erdumrundung auf Haenden laufend.
 
Dann wird sich das ja noch ewig hinziehen. Ich glaube kaum das die Versicherung zahlen wird nur weil RK sagt ja ich bin Schuld.
Die werden selber erstmal höchst penibel klären ob und in welchem Rahmen RK nun wirklich schuld ist bevor die auch nur einen
müden Cent verschieben. Die Versicherung haben eben so viel Geld weil sie nicht alles blindlings bezahlen-
 
:glaskugel1:Vielleicht treten die gleich als Sponsor auf. Hier scheint ja ein Markt für Geschäftsführer mit defekten Taschenrechner oder Faxgeräten zu sein. Da will man als Sponsor sehr Nah dran sein;).

Die Versicherungen spielen ersteinmal auf Zeit. Erst wenn die Rechtslage sich pro MSV veraendern sollte, man Kentsch ein Fehlverhalten beweise kann, kommt Bewegung in die Sache. Vorher schauen die sich erst das Lizensierungsverfahren an und hoffen auf diese Loesung. Versicherung eben, die geben ihre Flocken nicht so schnell her.
 
MSV Duisburg wechselt den Anwalt im Kentsch-Prozess

"Im Rechtsstreit mit Ex-Geschäftsführer Roland Kentsch vertritt nun Frank Nolte die MSV-Interessen. Der Klub erhofft sich davon wohl bessere Chancen. Lange war es beim MSV Duisburg im Rechtsstreit mit Ex-Geschäftsführer Roland Kentsch ruhig. Jetzt kommt Bewegung in die Angelegenheit. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, hat der MSV den Anwalt gewechselt. Ab sofort vertritt Frank Nolte, Partner der Sozietät RWP Rechtsanwälte PartG mbb, die Interessen des MSV."

http://www.derwesten.de/sport/fussb...entsch-prozess-id10304924.html#plx734996246II
 
Im Reviersportticker von gestern Abend stand " eine außergerichtliche Einigung scheiterte bislang an den überzogenen Forderungen von Herrn Kentsch" wurde da näher drauf eingegangen? Sind das die ausstehenden Gehälter von Ihm? Kann mir sonst nicht erklären welche Forderungen er da noch erheben könnte....
 
Ja, es ging um die Gehälter. Es wurde nur gesagt, dass man die Verhandlungen an einem Punkt abgebrochen habe, an dem sich die Vermutung aufdrängte, sowohl Herr Kentsch als auch sein Anwalt seien sich ihrer Lage nicht bewusst.
 
Irgendwie erscheint mir der Typ seltsam gelassen. Hoffentlich gibt es da nicht noch ein
böses Erwachen in Form von Nachzahlung anstelle von Regress.
 
Wo siehst du den denn gelassen ? Ich hab den seit Ewigkeiten nirgendwo mehr gesehen. Klaer mich mal auf.
Der hat nen Anwalt, mehr auch nicht.
Und wenn ich Kentsch waere, wuerde ich ganz gewiss spaetestens Abends 5 Glaeser Cognac zur Beruhigung trinken.
Nach seiner Vita kann das Dingens ganz schnell auch zum boesen Praezedenzfall werden in Sachen Haftung.
 
Der ist aus meiner Sicht schon Praezedenzfall. Allein die Pressemeldungen des MSV führen dazu, dass er derzeit sicherlich keinen Fuß mehr in irgendeine Tür bekommt, schon gar nicht im Sport. Wer will einen Mitarbeiter haben, der sich nicht auf seine Aufgaben konzentrieren kann, weil ihm eine Millionenschwere Klage beschäftigt?
 
Meine Vermutung:
Die Medien waren anwesend bei der JHV. Wenn sich dann ein Vereinsverantwortlicher, wie Zebra schon schrieb, über Kentsch und seinen Anwalt eine witzig-abfällige Bemerkung macht, scheinen die sich sicher zu sein das der Verlierer des Rechtsstreites Kentsch heißt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben