KFC Uerdingen in der MSV Arena

ich finde es bemerkenswert mit welchem Enthusiasmus du hier noch schreibst @Blauroteliebe mir wäre das schon längst Zuviel und ich wäre von dannen gezogen. Ich glaube auch nicht das sich die Situation verbessern wird :D
 
War ja so wat von klar das die weiter bei Uns spielen hab ich nun wirklich kein Bock drauf.
Können die nicht nach Gladbach öde Düsseldoof ausweichen ?
Brauch die hier nun wirklich nicht
 
War ja so wat von klar das die weiter bei Uns spielen hab ich nun wirklich kein Bock drauf.
Können die nicht nach Gladbach öde Düsseldoof ausweichen ?
Brauch die hier nun wirklich nicht

Gern, wenn du alternativ sagst , wo 400000 Euro für den MSV herkommen, den dieser anteilsmäßig von der Miete bekommt.

Hier noch ein paar Details zur Sanierung der Burg nebst Kosten
https://www.wz.de/sport/fussball/kf...n-so-wird-die-grotenburg-saniert_aid-34082833

http://m.mein-krefeld.de/die-stadt/...P1O-g_UdvzMGAaQYOVuSuLOyKAPL_0zqOtqAPLKxJO4eM

https://rp-online.de/nrw/staedte/kr...0-millionen-euro-norbert-stirken_aid-34094215

Bemerkenswert: der Umbau dauert mindestens bis zum Sommer 2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da werden wir wohl oder übel noch eine Saison in eurem Wohnzimmer spielen, wenn der MSV es denn will.

Also schaut das ihr endlich in die Spur kommt, und da unten verschwindet,
Bleibt da oben, denn beide Mannschaften in einer Liga , in einem Stadion, ne wirklich nicht,
Und da ich nicht dran glaube, das wir aufsteigen, ist das die beste Lösung,bis wir wieder in die Burg können
 
Und wer saniert danach unser Wohnzimmer?
Rasen wieder hinne, vielleicht die Nord incl. der Legendenwand beschmiert und und und,NE NE lasst ma stecken!

Unseren unfähigen Vorstand sollte man rausschmeißen und möglicherweise gegen so weitsichtige Menschen wie Dich austauschen. :rolleyes:
Junge, Junge, denkst Du denn, genau darüber gäbe es keine Verträge, die ausschließlich zum Vor- und nicht zum Nachteil unseres Vereins sind?? Das Ganze, aus der Not der Uerdinger heraus geboren, ist für beide Seiten eine WIN-WIN-Situation. Das durch den MSV nur zu unter 50% ausgenutzte Wohnzimmer bekommt einen zusätzlichen Kapitalschub und die Uerdinger dürfen ihrem Ligabetrieb nachkommen.
 
Unseren unfähigen Vorstand sollte man rausschmeißen und möglicherweise gegen so weitsichtige Menschen wie Dich austauschen. :rolleyes:
[...]
Holger, schau bitte mal genau auf das Datum des Beitrags. :old:

Unbenannt.JPG


Es ist vermutlich bereits hinlänglich geklärt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    32.3 KB · Aufrufe: 1,496
Nur ein Eingang-/Ausgang für den Gästebereich? Haben die den Planer bei der Stadt Duisburg abgeworben?

Also das zwischenzeitliche Leverkusener Modell mit Businessbereich etc. hinter dem Tor.
 
Rund 2000 Business- und Logenplätze? Bei RUND 15000 Plätzen insgesamt? dazu noch hinter'm Tor, wer will denn da freiwillig rumlogieren? SEHR Merkwürdige Skizze . Scheint ziemlich Undurchdacht.
 
Rund 2000 Business- und Logenplätze? Bei RUND 15000 Plätzen insgesamt? dazu noch hinter'm Tor, wer will denn da freiwillig rumlogieren? SEHR Merkwürdige Skizze . Scheint ziemlich Undurchdacht.

Diese „VIP-Tribüne“ ist erstmal nur Zukunftsmusik und kommt wohl nur in Betracht , wenn der Kfc sich laengerfristig in Liga 2 etablieren sollte.

Für Liga 3 und 10,5 Mill werden für 10 Tsd Zuschauer nur die beiden Haupttribünen saniert inkl rasenheizung, Flutlichtaufrustung unf neuer Stellflächen vor dem Stadion. Und auf der Haupt-Tribüne sind dann schon rund 360 Businessplätze integriert.
http://www.mein-krefeld.de/polopoly...122.jpg_gen/derivatives/d950x950/60194122.jpg

Für Liga 2 käme dann eine neue Stehplatz
Tribüne für mindestens 5 Tsd hinzu in der Art wie Rwo sie gebaut hat. Außerdem muss der Kfc dann auch ein Nlz nachweisen , dass dann wohl am löschenhofweg in Uerdingen errichtet würde. Kosten für diese Bauphase 6-9,5 Mill.

Um diese beiden Phasen geht es. Alles andere wird jetzt ohnehin nicht beschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird wohl viel länger dauern als und recht ist.
Einen Wermutstropfen gibt es für Fans des KFC Uerdingen dennoch: Aufgrund der Umbaumaßnahmen, die laut Planungsdezernent Martin Linne bis Frühjahr 2020 andauern sollen, muss der Verein für seine Heimspiele zunächst weiterhin nach Duisburg ausweichen (Stadionwelt, 26.10.2018)
 
das wird wohl viel länger dauern als und recht ist.
Einen Wermutstropfen gibt es für Fans des KFC Uerdingen dennoch: Aufgrund der Umbaumaßnahmen, die laut Planungsdezernent Martin Linne bis Frühjahr 2020 andauern sollen, muss der Verein für seine Heimspiele zunächst weiterhin nach Duisburg ausweichen (Stadionwelt, 26.10.2018)

Nur für's Protokoll: Also mir ist das sehr recht ;) Noch 2x Miete kassieren nehme ich gern mit!

Die Gästefans und Krefelder lassen ja auch so bestimmt Geld im Umfeld da (Trinkhalle, Tanke, etc.).
 
Wenn in Krefeld Bauvorhaben jemals pünktlich fertig werden …guter Witz, das mit dem anvisierten Datum. Bestimmt finden die noch ein Hügelgrab aus der Jungsteinzeit, und während des geduldigen Zuwartens entdeckt Pornomaev dann, dass Pferde ihn viel mehr interessieren, oder sowas... vor allem in der letzten Phase des Mietverhältnisses sollte peinlich genau drauf geachtet werden, dass keine nichtbezahlten Rechnungen offen sind. Davon kann dieser Eishockeyverein ein Stück rheinaufwärts, bei dem er zuletzt war und grosse Töne spuckte, anscheinend einige Liedlein singen.

Dass die alles in allem relativ übersichtlichen Bauvorhaben in einem Setting, welches wirklich durchdacht ist, wesentlich schneller von der Hand gehen könnten, als dort jetzt verlautbart wird, glaube ich irgendwie ganz bestimmt. Ich habe so das Gefühl, die lassen sich deshalb Zeit, weil sie erstmal genauer wissen wollen, wie die sportliche Tendenz im Verein weiterführend aussieht, bevor sie sich endgültig auf das Niveau Ausbaustufe zweite Liga festlegen.

Mag nur ein vager Verdacht sein, allerdings ist sowas bei einem Mann mit Vergangenheit, der als "Big Spender" auftritt, und einer Stadt, die sich de facto selbst in jahrelanger Kleinarbeit mit teuren städtebaulichen Fehlplanungen in die Dauerpleite manövriert hat, keine ganz abwegige Überlegung. Mir persönlich wäre nur wichtig, dass die urtümliche Toilettenlandschaft unter der Haupttribüne so erhalten bleibt, wie sie ist. Wer da unten noch nicht gepinkelt hat, dem fehlt eine archaische Kernerfahrung in Sachen Fussballkultur, und das alles könnte bald unwiderruflich zerstört sein. Hier wäre Denkmalschutz anzumahnen!
 
Aktuelle Bestandsaufnahme aus meiner Sicht: War anfänglich sehr skeptisch, bin es noch und man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Aber bislang habe ich es überhaupt nicht wahrgenommen, dass die Russen-Retorte bei uns spielt. Ich denke, die Uerdinger werden sich selbst kaum in unserer Schüssel wahrnehmen... :)

Deren Fans wurden außerhalb unserer Kernblöcke platziert, wobei sie eigentlich auch nicht in die Blöcke 7/8 gehören, da diese Bestandteil Nordkurve sind. Aber Oberrang weitgehend frei, Stehplätze sowieso. Ich habe noch keine Schmierereien, Sprühereien, nicht mal einen Aufkleber ausgemacht. Sicherlich wurde schon mal hier und da etwas geklebt, aber offensichtlich auch wieder schnell beseitigt.

In Sachen Rasen darf man allerdings noch gespannt sein, was uns da bevorsteht.

Also derzeit überwiegen für mich die finanziellen Vorteile und unter aktueller Betrachtungsweise können sie von mir aus noch ein Jahr an der Wedau dranhängen.

Nur wird hier eine Frage nicht gestellt: Wollen die das überhaupt?

Mittlerweile ist die Aufstiegseuphorie in der Mannschaft weg, ggf rutscht man in der Tabelle in Richtung Mittelfeld ab. Dann kommen ja noch weniger Zuschauer als 3.000. Auch die Neutralen haben nun alle mal Großkreutz gesehen. Der Winter kommt. Bald stehen da in der Schüssel 2.200 Hanseln. Das lohnt sich doch auch für Uerdingen nicht. Ob die nicht mal Kontakt zu Oberhausen herstellen? Selbst deren Laube ist überdimensioniert, wäre aber ggf nicht ganz so trostlos und billiger als die MSV-Arena. Nun gut, der Russe muss ja nicht mit dem Geld haushalten und will wahrscheinlich sein breites Gesäß weiterhin komfortabel in unserem Business-Bereich einbetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist die Aufstiegseuphorie in der Mannschaft weg, ggf rutscht man in der Tabelle in Richtung Mittelfeld ab. Dann kommen ja noch weniger Zuschauer als 3.000. Auch die Neutralen haben nun alle mal Großkreutz gesehen. Der Winter kommt. Bald stehen da in der Schüssel 2.200 Hanseln. Das lohnt sich doch auch für Uerdingen nicht.

Na ja, gestern waren es beachtliche 4.500 ;) die die Niederlage gegen Lotte live im Wedaustadion erlebten!
Man mag es kaum glauben aber nach dem Eröffnungsspiel gegen Haching mit 5.400 Zuschauern war es der zweitbeste Besuch hier im Wedaustadion.
 
Unsere Zusatzeinnahme finde ich gut und wichtig. Wären allerdings die Auflagen vom DFB wg. Rahmenbedingungen nicht völlig übertrieben, könnte der KFC problemlos in der Grotenburg spielen. Zumal kaum ein fünfstelliger Besuch zu erwarten ist. Vor 20 Jahren wär das alles kein Thema gewesen.
 
Gerade das Topspiel Osnabrück gegen Uerdingen gesehen. Geiles Spiel,extrem geile Stimmung. Osnabrück verdient gewonnen.
Aber was bin ich froh das bei uns die Zeiten vorbei sind wo blind nach Namen eingekauft wurde. Was da bei Uerdingen auf dem Platz steht ist echt hammerhart. Sehe absolut kein System hinter den Einkäufen,kein spielerisches Konzept. Einfach blind nach Namen eingekauft. Die Namen lesen sich in Liga 3 gut aber wenn man das mal analysiert wird man festellen das die meisten nicht mal mehr biederer 3. Liga Durschnitt sind. Egal ob Schorch,Großkreutz,Dorda,Öztürk,Konrad,Vollath und wie sie alle heißen. Keiner von deinen ragt fussballerisch in Liga 3 raus und das die höherklassig Leistung gezeigt haben ist mehrere Jahre her.Den einzigen beiden denen ich zutraue 2. Liga zu spielen sind Aigner und Maroh,auch wenn die nicht umsonst in Liga 3 spielen. Alle anderen sind auch in der 3. Liga Durchschnitt. Wenn die aufsteigen werden die locker 15 neue verpflichten müssen ansonsten gehts ruck zuck zurück nach unten. Mit Schorch,Dorda,Öztürk und co. in Liga 2 wird ein Debakel.
 
Eigentlich schade, wie DFB/DFL den Fussball kaputt machen. Wieso müssen kleine Vereine wie Uerdingen, Grossaspach oder Fortuna Köln in bundesligataugliche Stadien spielen? Bei 2-3000 Zuschauern reicht doch auch eine Bezirkssportanlage. Lecker Würstchen vom Holzkohlegrill, ein paar Bierbüdchen und auf dem Ascheplatz nebenan können sich die Kungfu-Fighters messen. Könnte doch so romantisch sein! :boris:
 
Zurück
Oben