Wir waren da - Trotz fast unmenschlicher Hitze haben wir tatsächlich bis kurz nach 16:00 Uhr ausgehalten. Dann mussten wir den Saal verlassen, ehe eine von uns schlapp gemacht hätte.
Als Zeugen waren heute geladen und auch anwesend: UodKirmse, Robert Philipps, Frau Urban (heißt jetzt aber duch Heirat anders) Herr Stripkes (keine Ahnung ob ich den Namen richtig geschrieben habe, mit dem hatte selbst die Richterin Schwierigkeiten), Bernard Dietz, Sebastian Runde, Ingo Wald und Dr.

. Rechtsanwalt Valk war zwar geladen erschien aber nicht.
Zuerst wurde Udo Kirmse gehört. Allein dies ging fast 2 Stunden. Neue Erkenntniss kamen dabei nicht zutage. Also eigentlich nichts was wir nicht schon wussten. Bis auf die Tatsache, das die Lizens eigentlich schon am 24. Mai 2013 futsch war. Da wurde Kenstch wohl schon zum ersten mal darüber informiert, das es einige Beanstandungen gibt. Schriftlich wurde ihm dies dann am 27. Mai per E Mail mitgeteilt und dort waren dann auch die Punkte im Einzeln aufgelistet.
Es fehlte eine Summe von 600.000€ die wohl durch Differenzen bei den Tilgungssätzen zustande kam.
Irgendwas mit den Darlehen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und den Stadtwerken; Darlehen die an Bedingungen geknüpft waren (Hier soll es aber nicht nur Bedingungen von Hellmich gegeben haben) Sorry aber es herrscht in dem Saal eine ganz schlechte Akustik und man versteht nicht immer alles. Vor allem wenn die Zeugen sehr leise sprechen.
Von einer Fristüberschreitung war zu keinem Zeitpunkt die Rede.
Eins ist mir aber ganz fest im Kopf geblieben. Der Satz den Kentsch den Leuten, die ihm am 13 Juni, die Kündigung in sein Büro gebracht haben.
"Es gibt viele Ratten, aber sie sind die Größte Ratte!" und weiter " Sie werden noch sehen, was sie davon haben!"
Bei vielem leiden unsere ehemaligen oder noch amtierenden Vorstandmitglieder aber scheinbar an aktutem Gedächtnisverlust. Den Satz: "Kann ich mich nicht dran erinnern," oder "Das weiß ich nicht mehr", fiel heute nicht nur einmal.
Die Aussagen von Philipps und Kirmse müssen sich zum Teil widersprochen haben, so hörten wir zumindst von einem weiteren Beobachter, als wir nach einer kurzen Pause nicht rechtzeitig wieder im Saal waren und die Aussage von Robert Philipps schon fast beendet war.
Sebastian Runde war persönlich am 11 Juni bei der Sitzung, auf der die Entlassung von Kentsch beschlossen wurde nicht anwesend, aber telefonisch zugeschaltet. Daher fehlt auf dem Beschluss seine Unterschrift.
Die von allen anderen ist aber vorhanden.
Was wohl fehlt ist die Vollmacht, das Udo Kirmse im Namen aller Vorstandsmitglieder die Kündigung ausgesprochen hat.
Auch liegen zwei etwas unterschiedliche Fassungen des Gesellschafterbeschlusses vor. Eine davon ohne Unterschriften und mit einer etwas abgeänderten Kopfzeile.
Die Sitzung am 11 Juni fand bei Krone statt und nicht im Stadion. Daran allerdings konnte sich Dietz nicht erinnern. Laut seiner Aussage fand nie eine Sitzung bei Krone statt sondern immer nur im Stadion.
Allerdings bestätigten sowohl Robert Philipps sowie auch Ingo Wald, die Aussage von Udo Kirmse.
Der Anwalt von Kentsch griff dann natürlich diesen Ball während der Vernehmung von Ingo Wald auf und fragte, ob Herr Dietz sich nicht vertan haben könnte und er, also Dietz, am 11 Juni garnicht auf der Sitzung anwesend war, sondern erst am 13. Juni (der Tag an dem Kentsch die Entlassungspapiere überreicht wurden) im Stadion seine Unterschrift geleistet hat.
Zudem hat Sebastian Runde angemerkt, als man ihm das Protokoll dieser Sitzung vorlegte, das es ihn wundert, das bei der Unterschrift von Dietz Bernard mit h geschrieben sei.
Ins Protokoll hat die Richterin diese Bemerkung aber nicht aufgenommen. Nur wir sind automatisch auf unseren Stühlen tiefer gerutscht.
Es ist sicherlich noch mehr erwähnenswert, aber mir fällt jetzt auch nicht mehr alles auf Anhieb ein. Also eventl. einfach nachfragen und ich versuche dann ob ich es noch zusammenbekomme. manches hab ich mir auch aufgeschrieben. Nur muss ich meine Schrift erst einmal entziffern.