Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TV-Tipp zum Thema: heute Abend, 3sat, 23.15 - 00.05 Uhr:
"König Fußball, Kaiser Sepp" (Doku zu Blatter, CH 2010)
. In the early 1970s, Blatter was elected president of the World Society of Friends of Suspenders, an organisation which tried to stop women replacing suspender belts with pantyhose.[2][3][4]
Einfach mal die Weltmeisterschaften ignorieren. Keine Quote, keine Sponsoren, keine Kohle.
Alte Männer die an Ihrer Macht kleben und sich gegenseitig Kohle hin und her schieben, sich aber eigentlich die Pest am Hals wünschen und vom "altäglichen" Fußball doch gar keine Ahnung mehr haben.
Seit heute früh läuft der FIFA-Kongress in Zürich. Dem Weltverband standen zuletzt turbulente Tage ins Haus, Korruptionsvorwürfe machten die Runde. Mit Spannung erwartet wurde Blatters Grundsatzrede am späten Vormittag. Bei kicker online können Sie die Geschehnisse am heutigen Tag zeitnah mitverfolgen - Tumulte und kritische Stimmen inklusive. Auch der "Kaiser" betrat die Bühne.
Nichts wird passieren, die werden so weiter machen bis sie platzen.
Was ist eine WM ohne uns, Italien, England, Spanien, Brasilien usw etc. ???
Soll doch mal Saudi-Arabien Weltmeister werden
Wie glaubst Du haben wir und Brasilien z.B. die WM und andere große Veranstaltungen an Land gezogen?!
(
(...) Was ist eine WM ohne uns, Italien, England, Spanien, Brasilien usw etc. ???(...)
FIFA-Präsident in der Kritik
Blatter - der Unverwundbare
Korruptionsenthüllungen, Vetternwirtschaft, Affären - warum ist FIFA-Präsident Joseph Blatter eigentlich immer noch im Amt? Der Versuch einer Erklärung (...)
weiterlesen: http://www.sportschau.de/fussball/allgemein/blatterfifa100.html
Was alles für Sepp Blatter spricht
Ursprünglich hat er mit Ruhestand gedroht. Nun kandidiert Sepp Blatter erneut als Fifa-Präsident. Wir nennen alle Gründe, warum das gut ist – für den Fußball und die Welt. Ein Kommentar von Steffen Dobbert, Christian Spiller, Paul Hofmann und Oliver Fritsch