Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auswärts mal einen Gegner aus dem eigenen Stadion
gefegt zu haben war das bsherige Sahnehäubchen einer
Saison, in der wir einen wunderbar wettbewerbsfähigen
Eindruck machen. Wir spielen nicht nur nett mit, sondern
können offensichtlich auch richtig weh tun.

Wir alle wissen, dass wir überhaupt keinen Grund haben
abzuheben. Aber diese Momentaufnahme ist einfach
nur heilsamer Balsam für geschundene Seelen, die
lange zweifelten, ob für uns im modernen höherklassigen
Fussball noch ein Plätzchen frei ist.

Ich geniesse den Moment und erfreue mich daran, welchen
offensichtlichen Spass die Jungs auf dem Platz haben.

Einfach nur schön........
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine tolle Perspektive - zumindest derzeit - spricht meines Erachtens vor allem die Altersstruktur der Stammelf, die ich mehr als verblüffend finde:

Flekken 24 Jahre
Erat 25
Nauber 25
Bomheuer 26
Wolze 27
Fröde 22
Schnellhardt 23
Souza 21 (bald 22)
Stoppelkamp 30
Tashchy 24
Iljutchenko/Brandstetter je 27

Wann hatten wir zuletzt eine derart junge Stammformation mit nur einem einzigen Spieler, der schon die 30 erreicht hat, während alle anderen noch mehr oder weniger deutlich davon entfernt sind?

Dagegen ein Auszug aus dem "Schattenkabinett" (Bank/Tribüne/verletzt/aussortiert):

Davari 29
Bajic 37 (bald 38!)
Hajri 34
Klotz 30 (bald 31)
Özbek 30 (bald 31)
Janjic 31
Bröker 32
Onuegbu 31

Einerseits ergibt sich daraus natürlich ein enormes Entwicklungspotential für die erste Elf, andererseits ein sich abzeichnender größerer Umbruch, wenn a) Spieler aus der Stammelf, die weiter dermaßen überzeugen, herausgekauft werden und b) das "Schattenkabinett" aus Alters- und/oder Leistungsgründen nach der Saison ausgedünnt wird. Doch bange ist mir deswegen nicht, wenn erneut mit gleicher Sorgfalt wie zuletzt junge Spieler mit Potenzial zu uns gelockt werden können. Überdies gibt es ja auch noch Albutat, Blomeyer, Wiegel, Engin und Daschner, die ich gerne weiterhin bei uns sehen möchte. Ich denke, von denen ist durchaus auch noch etwas zu erwarten.

Ich finde die Perspektive gut!
 
Ich bin ehrlich gesagt einfach nur froh, wie die Mannschaft aus der Länderspielpause gekommen ist.

Denn vom Prinzip war sie davor ein Stück weit stärker als ich das vor der Saison erwartet hatte, zumindest was die Spielanlage angeht.
Ergebnistechnisch mussten wir leider den ein oder anderen Punkteverlust hinnehmen, zumal die Leistung auch in diesen Spielen über weite Strecken gepasst hat.

Was mich an und für sich aber positiv gestimmt hatte und das scheint nun in der Tat einzutreffen war, dass wir trotz gutem Start noch Potential offenbart hatten.

Bsp.
- Standarts
- Abschlüsse
- wachsende Eingespieltheit (Viele Neue in der Startelf)
- wachsende Erfahrung in der neuen Liga (kaum Spieler mit langer 2. Liga Erfahrung)

Mit dem Sieg auf der Alm habe ich einen neue Entwicklung der Mannschaft wahrgenommen. Ich bin gespannt, wie das die nächsten Wochen weitergeht.

Jetzt bloß nicht nachlassen, weiter hart arbeiten, die Bälle im Tor unterbringen und vielleicht nochmal das Thema Standarts auf den Trainingsplan setzen.
Da besteht aus meiner Sicht, an beiden Enden des Spielfeldes, noch gehörige Luft nach oben.
 
Die Niederlage von Nürnberg heute Abend muss nicht zwangsweise schlecht für uns sein. Die Nürnberger Spieler haben jetzt die zweite Niederlage in Folge kassiert, dass macht erstmal nicht selbstbewußter. Wir haben den Heimvorteil, dazu kommt für unseren Gegner der Druck nun endlich mal wieder gewinnen zu müssen, vor allem gegen einen Aufsteiger. Da ist also schon ein gewisser Druck mit dem vielleicht nicht alle umgehen können. Wir haben vielleicht garnichts dagegen, dass der Gegner das Spiel machen muss. Nürnberg wird sich jetzt bei dieser Ausgangslage sicher nicht Hinten reinstellen und wir können uns auf das Kontern konzentrieren. Nach der doch eher knappen Niederlage im DFB-Pokal sehe ich eigentlich nicht so schwarz gegen Nürnberg, auch wenn sie natürlich Favorit sind was auch am Budgetunterschied liegt. Ja für deren dritte Niederlage in Folge könnten wir verantwortlich sein und warum sollte sich der Glubb in dieser Saison trotz seines Budgets nicht etwas schwer tun? 1860 München war auch gut und teuer besetzt und ist weg.
 
Unsere nächsten Gegner heißen Ingolstadt, Kiel und Düsseldorf...also Teams, die ins Rollen kommen oder sogar aktuell auf der Erfolgswelle schwimmen :panik2:

Sollten wir unsere defensive Stabilität schnell wiederfinden, dann sind aber auch dort Punkte möglich.

Was mir allerdings Sorgen macht, daß wir kaum gleichwertig rotieren können...wo will man Leistungsträgern mal eine Pause ermöglichen?

Auswärts scheinen wir im moment eine bessere Balance zu finden...während wir zu Hause oft ins offene Messer laufen. Den Klassenerhalt schaffen wir aber nur mit den entsprechenden Heimsiegen!
 
Auswärts scheinen wir im moment eine bessere Balance zu finden...während wir zu Hause oft ins offene Messer laufen. Den Klassenerhalt schaffen wir aber nur mit den entsprechenden Heimsiegen!

Ich dachte nur mit Punkten. Spass beiseite, als Zahlenfreak sind wir auf Grund des gestrigen Spiels leicht im Minus. Die Auswärtssiege sind Gold wert.

Auswärts: 0; 3; 3 (+3 Punkte)
Heim: 0; 1; 0 (-8 Punkte)

Bei einer Annahme von 2 Punkten Durchschnitt (!) > das wäre aber schon eine Ansage... natürlich sollte bald ein Heimdreier erreicht werden, um das Selbstvertrauen nicht zu verlieren. (Heimkomplex)
Die Mannschaft wollte gestern einfach zu viel...

Bei durchschnittlichen 1,5 Punkte pro Spiel (realistisch) sind wir bei -2 Punkten... das wichtigere Spiel in dieser Woche (falls man davon überhaupt sprechen kann)
ist für mich Kiel. Ingolstadt kann, aber kein Muss. Trotzdem würde ich einen Punkt dort gerne mitnehmen, schauen wir mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir allerdings Sorgen macht, daß wir kaum gleichwertig rotieren können...wo will man Leistungsträgern mal eine Pause ermöglichen?

A

Das ist mit diesen Kader überhaupt nicht möglich. Unsere erste 11 muss eigentlich 34 Spieltage verletzungsfrei auf ihrem Top Niveau spielen, sonst hält man die Klasse nicht.
Was wir auf der Bank haben ist nichtmal oberes 3.Liga Niveau, dass weiß Gruev selber und versucht so spät wie möglich zu wechseln.
Für einen Trainer gibt es nichts schlimmeres, als auf Grund mangelnder Alternativen/ Konkurrenzkampf jede Woche der gleichen Elf bis zum Schluss zu Vertrauen.
 
Ich glaube kaum das es innerhalb der Liga einen Verein gibt der durchweg doppelt gut besetzt ist. Die Problematik des Ersatz haben doch alle durch Verletzungen, Sperren oder einfach kräftemäßig muss doch jeder mal wechseln. Eine Woche Pause zwischen zwei Spielen sollte jedem Spieler reichen um seine Fitness beizubehalten. Dafür sind ja auch die für ihren Bereich vorgesehenen Trainer da, um dieses zu steuern und zu beobachten. Zudem gibt es auch noch diejenigen die z. Z. nicht erste Mannschaft spielen, um sich genau dann wenn es Ausfälle gibt, in die ersten Elf zu spielen. Ich finde das wir schon Spieler haben, die genug Potenzial haben, um sich in die erste Elf zu spielen. Auf einigen Positionen ist es zwar sehr eng, aber dann müssen Leute wie Wiegel, Poggenberg, Engin, Klotz usw. eben zeigen das sie 2.Liga können.
 
Nach dem Spieltag heute sind dann von unten fast alles ran gerückt (ausser Lautern) und somit ist es noch 1 Punkt zum Relegationsplatz.
Düsseldorf verkackt in Fürth, Heidenheim holt die Punkte in Bochum , Dresdens Sieg in Regensburg. Aus den beiden nächsten Spielen wären 4 Punkte schon gut um nicht ganz nach unten zu rutschen.
 
Ich bin ganz schön angefressen, Bochum verliert mit DEM Kader in Heidenheim. Mal schauen wie lange Atalan dort noch machen darf. Düsseldorf verliert gegen Fürth, war so klar! Wir sind leider von Platz 7 auf 11 abgerutscht, was aber viel schlimmer ist, wir haben nur noch 1 Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz und die Tordifferenz hat sich arg verschlechtert.

Da ist überhaupt nix mit Schützenhilfe, Nürnberg wird wahrscheinlich auch nächste Woche einfach wieder schlecht spielen, so wie gegen Aue, einem unserer Konkurrenten. Das Beste an diesem Wochenende sind die Niederlagen von Regensburg, Kaiserslautern und Bielefeld. Letztere haben zwar noch 3 Punkte mehr aber jetzt auch das zweite Spiel in Folge mit 4 Treffern verloren. Kiel scheint in dieser Saison nicht wirklich unser Konkurrent zu sein, dafür sind sie schon zu weit weg, bei einer Hinspielniederlage noch viel weiter. Ingolstadt und Kiel kommen gerade einfach total ungelegen. Aber wenn man dem Zebra die Hufen brechen will dann ist das Programm natürlich toll.
 
Die Mannschaften, die unter uns waren, kommen langsam in die Spur, außer Lautern. Hoffen wir mal, dass wir jetzt keinen Negativtrend haben und am besten am Dienstag wenigstens nicht verlieren.
Das einzig positive an diesem Spieltag ist, dass Regensburg verloren hat und sich keiner bei uns verletzt hat...
 
Und dummdorf hat verloren , und Bochum ist wieder hinter uns !
Gestern tut noch weh aber der Sonntag hat schon ein wenig Linderung verschafft.
Wäre schon geil wenn wir in Ingolstadt nen Punkt oder besser drei holen .
 
Diese Liga ist total verrückt - Kiel auf Platz 1 z.B. und Lautern ganz hinten.

Dienstag ein Arbeitssieg in Ingolstadt und Freitag der 1. Heim. Dreier gegen Kiel ... und wir sind punktegleich mit den Störchen, da sie zuvor gegen Pauli vergeigen.
Das ist nur ein Traum, aber in dieser Liga ist alles möglich.

Es gibt immens viele Auswärtssiege. Offensichtlich haben sehr viele Clubs, wie wir auch zuhause, Probleme das richtige Spielkonzept zu finden, um das eigene Spiel auf- und durch zu setzen. Eigentlich ist das ein Zeichen von Schwäche, aber das macht diese Liga so interessant und spannend.

Vor Ingolstadt habe ich auswärts übrigens keine Angst um unsere Zebras. Die haben auch so ein Heim- Problem, können das eigene Spiel nicht aufziehen, wenn der Gegner tiefer steht und schnell kontert.

Wir müssen allerdings dieses 1:6 schnell weg stecken und aggressiv nach vorne spielen, dabei aber gut gestaffelt sein und uns gegenseitig absichern, damit die läuferischen Defizite unserer Abwehr sich nicht wiederholen.
Da fehlt mir doch ein wenig die Übersicht und ordnende Hand von Bajic.

BRUST RAUS für DU und seine positiv wahnsinnigen Fans... holt den Dreier, Jungs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sorge ist ein bisschen, dass dieses Schock-Endergebnis dazu führt, wieder sehr passiv zu werden. Das wäre für mich der völlig falsche Weg, denn ein Verwerten der definitiv vorhandenen Torchancen würde ja auch jeweils einen ganz anderen Spielverlauf begünstigen. Mit einer vereinslosen Nachverpflichtung ist nicht zu rechnen, daher muss man kaderintern was versuchen. Neue Ausrichtung neben bzw hinter dem gesetzten Tashchy. Für mich hieße der nächste Versuch Cauly. Ich will Stoppelkamp, der gerade so schön im Flow ist, nicht woanders spielen sehen. Er soll weiterhin links Alarm machen, nach innen ziehen. Also Cauly mittiger, rechts dann der flinke Wiegel.
 
Nach 24 Stunden des Schocks ist es wieder an der Zeit nach vorne zu gucken! Die Ergebnisse aller Spiele zeigen einmal mehr wie schnell sich das Blatt wenden kann. Letzte Woche war beileibe nicht alles super, und aus dem Spiel von gestern gilt es die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Wir haben 7 Punkte nach 6 Spielen, hätte ich ohne zu Zögern vor der Saison unterschrieben! Den Klassenerhalt packen wir!
 
Meine Sorge ist ein bisschen, dass dieses Schock-Endergebnis dazu führt, wieder sehr passiv zu werden. Das wäre für mich der völlig falsche Weg, denn ein Verwerten der definitiv vorhandenen Torchancen würde ja auch jeweils einen ganz anderen Spielverlauf begünstigen. Mit einer vereinslosen Nachverpflichtung ist nicht zu rechnen, daher muss man kaderintern was versuchen. Neue Ausrichtung neben bzw hinter dem gesetzten Tashchy. Für mich hieße der nächste Versuch Cauly. Ich will Stoppelkamp, der gerade so schön im Flow ist, nicht woanders spielen sehen. Er soll weiterhin links Alarm machen, nach innen ziehen. Also Cauly mittiger, rechts dann der flinke Wiegel.

Cauly als "falsche 9" das hätte schon etwas und Wiegel dafür rechts, der gut kontern kann und auch mal abschließt.

Cauly ist technisch so stark, dass er sich auch zentral sehr gut durchsetzen könnte gegen die langen IVs.
Dazu müssten dann aber die MF nach rücken, damit wir die tödlichen Anspiele hin bekommen.

Diese Variante würde sicherlich so manchen Gegner überraschen und damit unser Spiel noch interessanter machen.
Zuhause würde ich aber mit einer echten zentralen Spitze (King) spielen. Wenn die richtigen Bälle kommen, dann kann er beide IVs binden und Platz für die Mitspieler schaffen bzw. selber abschließen. Wir haben sehr gute "Anläufer" , aber leider keinen Spieler, der zentral in der Box für Feuer sorgt und das Ding einfach mal rein tut.

Ingolstadt wäre zu dieser Variante ein gutes Pflaster.
 
Ein Wochenende zum vergessen für unsere Zebras.
Erst die Megaklatsche am Freitag die nicht nur 0 Punkte bringt, sondern auch direkt das gute Torverhältnis vernichtet.
Dann heute die shit Ergebnisse von z.B. Fürth, Heidenheim und Ingolstadt am Freitag.
So ist es nur noch 1 in Worten ein Punkt auf den Reliplatz.
Jetzt der schwere Gang zum Absteiger nach Audi-Town, hoffentlich behalten die Zebras dort die Nerven.
Denn eigentlich darf man nach den Ergebnissen von heute dort nicht verlieren, sonst wird auf den Zebras am Freitag gegen die Störche ein mega, mega Druck lasten.
 
Warum bricht hier direkt wieder Panik aus ?

Auch nach einem 1 zu 6 macht die Mannschaft noch Spass. Da ist Feuer in der Mannschaft.
War nich mal das Motto immer alles geben ?
Gegen Ingoldtadt einfach mal großzügig rotieren ... und einem großteil der ersten 11 eine Pause gönnen.
Was juckt mich Ingoldstadt .... wir brauchen 3 Punkte gegen KIel.
 
Es zeichnet sich ab, dass der Kampf unter den Klassenerhalt eine ganze Reuhe von Mannschaften betreffen wird - das ist grundsätzlich gut so - schöner wenn irgendjemand sofort einen Platz da unten zementoeren würde - Lautern arbeitet dran . aber es sieht eher nach einem langwierigen Hauen und Stechen aus.

Und da bin ich nach wie vor überzeugt, dass diese Mannschaft ihren Weg machen wird.
 
2015/16 haben wir unseren 7. Punkt am 14. Spieltag geholt! Wir sind nicht nur punkteteschnisch, sondern auch spielerisch Galaxien von der Schrott-Saison entfernt. Das Spiel am Samstag war nur vom Ergebnis eine Katastrophe. Ich habe in der letzten Saison kein Spiel gesehen, in dem unsere Truppe besseren Fußball gespielt hat. So verrückt wie das klingt, wir waren besser als beim 6-1 gegen Zwickau!

Jetzt bloß keine Panik oder Unruhe rein tragen. Die Jungens brauchen einen Haufen Optimisten im Rücken.
 
Die Lage ist - trotz des Debakels gegen Nürnberg - recht gut.
Wir hängen nicht von Beginn an unten fest und mit den Siegen in Heidenheim und auf der Alm ist man deutlich besser gestartet als vor 2 Jahren.
Wichtig vor allem: diesmal ist man durchaus auf Augenhöhe, kann mit jedem Gegner mithalten.
Es gibt ein System und das wird nach Pleiten nicht ständig über den Haufen geworfen.

Trotzdem ist Vorsicht geboten.
Die Liga ist extrem ausgeglichen, jeder kann jeden schlagen.
Wenn man nicht regelmäßig punktet dann ist man bald unten drin.
Daran glauben, das man gegen Mannschaften wie Kiel (aktuell Erster), Regensburg, Aue oder Sandhausen die Dreier schon sicher hat könnte mächtig in die Hose gehen.

Die Perspektive ist vielversprechend.
In unseren Reihen sind ein paar Jungs, die für andere Clubs interessant werden könnten und dem MSV dadurch eine Menge Kohle einbringen (z.B. Flekken oder Cauly).
Der Klassenerhalt muss diese Saison aber unbedingt gelingen - sonst sieht die Zukunft düster aus.
Die Chancen stehen gut, es wird aber definitiv kein Selbstläufer.
 
Inwiefern sind 1,5 Punkte im Schnitt realistisch? Das würde am Ende 51 Punkte bedeuten - und damit ein Zähler mehr als der letztjährige Fünfte hatte. :neutral:
Ich geb dem Matthes da vollkommen recht.
Das Ziel sind 1,176470588235294 Punkte pro Spiel über alle 34 Spieltage.
Derzeit liegen wir mit 1,66666666666667 fast im Soll.

Immer Schritt für Schritt und den nächsten bitte morgen Abend in Auditown.
 
Der Punktgewinn war wichtig uns trennen im Moment nur 2punkte von der Abstiegsrelegation und die meisten Mannschaften unter uns spielen erst morgen
es ist alles sehr eng zusammen
 
Der Punktgewinn war wichtig uns trennen im Moment nur 2punkte von der Abstiegsrelegation und die meisten Mannschaften unter uns spielen erst morgen
es ist alles sehr eng zusammen

Ja schon aber wir haben bisher gegen alle Gegner gut mitgehalten, auch bei dem unsäglichen 1:6.
Wir haben jetzt schon gegen Darmstadt, Nürnberg und Ingolstadt gespielt, welches meiner Meinung nach schon sehr dicke Brocken waren. Andere Teams dürfen ja noch zum Teil gegen diese gut besetzten Mannschaften ran, mal schauen wie die sich schlagen werden.

Was mich wirklich brennend interessiert ist, wie schneiden wir gegen Mannschaften ab, die ein ähnliches Budget haben? Zumindest viel kleiner als das von Darmstadt und Ingolstadt.

Die Kieler Störche wirken momentan etwas übergroß. Ich habe zwei Situationen von denen mitbekommen, auf die ich ganz kurz eingehen möchte:

Sandhausen führt 2:0 gegen Kiel und MUSS das 3:0 machen. Haben sie nicht gemacht und danach gleicht Kiel noch 2:2 aus und holt damit einen Punkt. Gegen Kaiserslautern landet der Ball noch in der Nachspielzeit im Tor. War es eine Flanke, ein Torschuss, pures Glück? Kiel ist es total egal, Kaiserslautern guckt dumm aus der Wäsche. Die zwei beschriebenen Szenarien machen 3 Punkte in der Tabelle extra aus, ohne die sie jetzt 10 Punkte hätten. Wir haben momentan 8 und hätten meiner Meinung nach auch noch 2 Pünktchen mehr haben können. Da sind wir wahrlich nicht so weit auseinander. Erst recht nicht, wenn wir das Spiel am Freitag gewinnen sollten. Kiel macht viel mit Power und Hauruck und immer schön drauf, ist aber Hinten auch anfällig. Unsere Abteilung Angriff braucht sich bisher überhaupt nicht zu verstecken. Gegen Kiel würde ich es sogar für einen Fehler halten, wenn wir uns vor lauter Respekt in diesem Teil zu stark zurücknehmen würden.

Kein Harakiri denn Kiel ist als Gegner unangenehm, wir waren es bisher aber auch und haben überhaupt nichts zu verschenken. Respekt ist in Ordnung und zwar gegen jeden Gegner aber keine Angst. In der 3. Liga haben sie das Rückspiel gegen uns leider 2:0 gewonnen, es wäre schön wenn wir Freitag mal wieder dran wären. Es wären Big Points für die Tabelle und dann wäre Kiel auch nicht mehr so weit weg.

Vielleicht haben sie sich ja Heute im Nordderby etwas verausgabt, die kommen mit einer Niederlage im Rücken an die Wedau, wir haben Auswärts bei einem Monsterbudgetgegner einen Punkt für die Moral und die weiteren Einsätze erkämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blickt man auf die Tabelle, so scheinen wir die schlechteste Abwehr zu haben.Geht man allerdings davon aus - ich hoffe, man kann es, -dass das 1:6 ein einmaliger Ausrutscher war, sollte man das nicht zu dramatisch sehen, besonders angesichts der bis dahin akzeptablen Zahl an Gegentoren.
Ein wenig Luft nach unten bleibt auch. Damit sollten wir uns aber nicht ruhigstellen lassen. Lautern wird nicht ewig so erfolglos sein, und alle anderen Mannschaften sind bislang für jede Überraschung gut.
Deswegen ist einfach jeder Punkt, den wir (schon jetzt!) einfahren, von unschätzbarem Wert.Ich teile auch die Ansicht, dass wir bisher zwei verschenkt haben; dafür machen mir aber drei Auswärtssiege Mut.
Anders als zuletzt habe ich jetzt doch während des Spiels ständig das Gefühl: es kann noch ein Tor für uns fallen. Das war in der letzten Drittliga-Saison nicht der Fall.
Nun muss aber der Knoten auch zu Hause platzen, nicht, dass wir uns noch einen Heimkomplex einfangen...
Der Trainer braucht dazu taktisch ein gutes Händchen.
Wenn´s schon gegen Kiel klappte, wäre das einfach wunderbar!
 
@Hardy Stimme mit dir überein aber ich muss leider etwas Klugscheissen :)
Auch wenn der Punkt von gestern sich anfühlt wie ein Sieg haven wir dennoch nur 2 Auswärtssiege geholt oder
rechnest du Düsseldoof schon dazu ;)
 
Die Mannschaft ist klasse , die Spiele sind ansehenswert , aber jetzt muss dringend was passieren , wir brauchen dringend Punkte um uns da unten etwas absetzen zu können .
Also , jetzt muss unsere Verteidigung zur alten Stärke der dritten Liga zurück finden .
Das , am besten ganz schnell
 
Puh, das war ja mal eine Achterbahnfahrt in der Tabelle....

während der 90 Minuten: Heidenheim führt, Dresden unentschieden, Regensburg unentschieden....der MSV faktisch runter auf Platz 14
nach Spielende: Heidenheim unentschieden, Dresden verliert, Regensburg verliert.....der MSV ist weiterhin auf Platz 11

Umso notwendiger ist es, dass die Mannschaft zuhause gegen Kiel den ersten wichtigen HEIM-3er holt....
 
Ergebnisse sind ok. Das Wichtigste ist, dass Kaiserslautern, Regensburg und Fürth verloren haben.
Niederlage von Heidenheim wäre noch schön gewesen, Darmstadt irgendwie enttäuschend.
Unsere Niederlage gegen Dresden nervt mittlerweile leider doch ein wenig.

Platz 11 fühlt sich aber im Moment erstmal viel besser an als abgeschlagen Letzter zu sein.
Freitag nachlegen und es sieht sogar recht gut aus.
 
Platz 11 fühlt sich aber im Moment erstmal viel besser an als abgeschlagen Letzter zu sein.

Sehe ich genauso, zumal das Auftreten der Mannschaft absolut zweitligareif ist. Das war vor 2 Jahren anders. Trotzdem darf uns dieser 11.Platz auch nicht trügen. Die Liga ist ausgeglichen wie lange nicht mehr und wir sollten nicht vergessen, das es nur vier Punkte auf einen direkten Abstiegsplatz sind. Dazu Mannschaften wie Heidenheim, Ingolstadt oder evt. auch noch Bochum die unter uns stehen und die das Potential haben noch durchstarten zu können.

Will sagen, bange machen gilt nicht, nachlassen aber genauso wenig. Eine länger anhaltende Schwächephase könnte uns schnell wieder an das Tabellenende spülen. Heisst also, weiterkämpfen...Spiel für Spiel und Punkt für Punkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stürmergeschwätz is doch haltlos. Mag ja sein das wir einige Chancen versieben. Aber wenn da 11 Tore in 7 Spielen auf dem Konto stehen wo macht man da nen schwer wigendes Problem draus? Ivo die Sturm Baustelle vor zu werfen is lächerlich, weils die gar nich gibt. Wer die Tore macht, is nämlich latte. Sie fallen also is der Sturm gut genug.
 
Wird ein Kampf bleiben - würde aber weiter auf uns setzen.

Das Spiel nach dem 1 : 6 und erneutem Rückstand auswärts dann doch noch mit nem Punkt abzuschließen hinterlässt mich beeindruckt - und ich denke den ein oder anderen Gegner auch.
 
Es ist noch früh in der Saison, unser MSV noch lange nicht vor dem Abstieg gerettet. Aber ich wünsche mir jetzt schon, das weder Kiel noch Regensburg absteigen. Auch das Relegationsspiel darf gerne der 3-ligist (wer auch immer) gewinnen. Alle drei 3-ligisten würden in der Fernsehtabelle hinter uns stehen, Kiel und Regensburg ebenfalls. Also zwei gestandene Zweitligisten (mein Wunsch wären Fürth und Heidenheim/Aue) sollen absteigen. Das würde uns finanziell am Weitesten nach vorne bringen.
 
Man geht in jedes Spiel (egal gegen Wen) mit dem realistischen Gefühl der MSV kann punkten!

Dieser Gedanke kommt mir auch immer wieder: „Bisher hatten wir in jedem Spiel eine realistische SIegchance. :nunja:“ Und obwohl für ein Saisonziel wie unseres auch hier und da ein Punkt schön ist, erkenne ich in dieser Mannschaft viel Lust auf's Gewinnen. Die Einstellung ist bisher hervorragend, was man bei all der angemessenen Kritik vergangener Tage nun freudig feststellen darf. Sich frühzeitig in's Schicksal ergeben, das war einmal. Es ist ein nach wie vor harter Weg, der sich im Moment aber inhaltlich schön anfühlt und nicht nach qualvoller Ergebnis-Würgerei von Woche zu Woche.

Und schon wieder ein Spieltag heute. :jokes21:
 
Die Abstände - nach unten vor allen Dingen - sind so winzig, dass man kaum drüber nachdenken darf.

Wir haben 8 Punkte und sollten da möglichst bald noch einige folgen lassen.
Das Spiel gg Kiel ist extrem wichtig, wird zeigen, wohin die Reise in den nächsten Monaten geht.

Mit 3 Punkten könnten wir uns absetzen vom Keller und auch sehr viel Rückenwind geben fürs Selbstvertrauen und die Fans.

Bevor wir auch nur über so etwas wie einen Heimkomplex nachdenken, könnten wir uns mit ein paar 3ern von sehr vielen Sorgen, Zweifeln befreien und eine entspannte Saison einläuten.

Bisher konnten wir fast alle hoch eingeschätzten Teams ärgern und in Bedrängnis bringen. Weiter so!
 
Wir sollten schön auf die 40 Punkte achten, die es in den letzten zehn Jahren immer gebracht haben. Sind definitiv erreichbar, wenn es so läuft wie bisher. Auf dem Weg dahin irgendein Unendschieden, sprich nur einen Punkt, zu unterschätzen, können wir uns aber nicht leisten. Deswegen gilt, heute wie an allen Spieltagen, jedenfalls für mich, und obwohl ich mir selbstredend insgeheim was ganz anderes wünsche: Unentschieden geht immer, der Rest ist ein Bonus, welcher mir ab ungefähr 20.30h ein geiles Feierabendgefühl bescheren würde, so oder so.
 
Nach 1 Punkt aus der englischen Woche bei 4-11 Toren , da braucht man nichts schön reden . Dazu die erste Verletzungen die richtig weh tut .

Gott sei Dank muss ich Montag in einer Woche arbeiten . Das könnte ich auch nicht ertragen .

Das Zebra hat 2-3 mal ausgetreten , jetzt könnte es übel werden .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben