Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe kein problem damit, das schimanski unser spielsystem nicht gefällt, es geht nur um die adjektive, die er aufgeführt hat, die missfallen mir.
ausserdem .....welches spieosystem ist perfekt? ist wie mit dem jungen u. den alten spieler. es gibt nur gut oder schlecht.
unser trainer spielt ein system, was für uns erfolgreich ist, ähnlich wie regensburg u. bielefeld.
ich lebe in köln, da hat sich auch keiner über mörtelpitter aufgeregt. hinten beton u. vorne half der liebe gott mosädeste. grausam an zu sehen, unser publikum wäre ausgeklingt....in köln war das erfolgreich u. die fans waren glücklich!! bei uns geht das nicht!!
 
Allerdings haben wir natürlich auch gutes Spielermaterial, um unser aktuelles Spiel zu spielen.
Das ist es ja eben! Wir spielen das, was wir mit unseren Spielern am besten können. Das haben wir letzte Saison getan und wir tun es diese Saison. Deswegen waren wir letzte Saison erster und sind diese Saison aktuell vierter. Das ist in erster Linie unserem Trainer sehr hoch anzurechnen. Und dann frage ich mich, welche Spielweise es denn braucht, um aufsteigen zu können. Ich meine, woran ist das messbar? Kommt es nicht gerade darauf an, das beste System für die vorhandenen Spieler zu finden? Vielleicht hätten wir in einer Relegation kaum eine Chance gegen einen Bundesligisten, ja. Aber in dieser Liga haben wir im Moment alle Chancen, und zwar, weil unser System funktioniert. Ob das nun reaktionär und passiv ist und auf lange Bälle setzt, oder dominant und kurzpassorientiert, ist doch eigentlich erst mal völlig zweitrangig.

Nächster Punkt: Relegation oder Aufstieg wären Gift und kämen zu früh. Möglicherweise letzteres, in Bezug auf eine kontinuierliche Entwicklung. Dennoch: Erfolg ist absolut nicht planbar. Wenn man dieses Jahr aufgrund einer Mischung aus glücklichen Zufällen und schwächelnder Konkurrenz tatsächlich aufsteigen könnte, dann kann es da kein "zu früh" geben. Wer weiß denn, was nächste Saison ist? Welche Spieler uns vielleicht verlassen, wer sich nächstes Jahr schwer verletzt, in welchen Abwärtsstrudel wir geraten könnten? Vielleicht ist das die einzige Chance auf schnelle finanzielle Konsolidierung, die wir mittelfristig kriegen. Und selbst wenn die Kausalkette "-> überraschender Aufstieg -> chancenloser Abstieg" greift, traue ich es den Verantwortlichen zu, das Schiff in ruhigem Fahrwasser zu halten und eben nicht den Weg von Paderborn oder Darmstadt zu gehen. Warum sich überhaupt immer an den Negativbeispielen orientieren? Hannover ist in den 90ern aufgestiegen und erst vor zwei Jahren wieder abgestiegen. Mainz oder Freiburg drehen zwar immer mal wieder eine Ehrenrunde in Liga 2, sind aber alles in allem mittlerweile etablierte Erstligisten. Augsburg spielt sein siebtes Jahr in Folge im Oberstübchen. Warum nicht mal mit diesen Mannschaften vergleichen? Letztere ist übrigens nach gescheiterter Relegation im Jahr danach direkt aufgestiegen, um auch hier gleich mal einen Gegenentwurf zu den "Horrorszenarien" Karlsruhe und Fürth in den Ring zu werfen ;)

Aber Träumereien hin oder her: derzeitige Lage und Perspektive? Heiter mit Aussicht auf Fleischbällchen :)
big__Wolkig-mit-Aussicht-auf-Fleischbaellchen-Review01.jpg
 

Anhänge

  • big__Wolkig-mit-Aussicht-auf-Fleischbaellchen-Review01.jpg
    big__Wolkig-mit-Aussicht-auf-Fleischbaellchen-Review01.jpg
    128.8 KB · Aufrufe: 1,314
Zuletzt bearbeitet:
Das hat auch keiner gesagt, auch Schimanski nicht. Was wir praktizieren ist eher ein reaktionäres Spielsystem. Sieht man am einfachsten daran, dass wir in den meisten Spielen weniger Ballbesitz haben als der Gegner. Und da ist man halt davon abhängig, was der Gegner aus seinem Ballbesitz macht. Das heißt ja aber nicht, dass man selber keinen anständigen Fußball spielt, aber für langfristigen Erfolg ist es natürlich immer besser, wenn man selber möglichst viel agiert. So wie wir es letzte Saison getan haben.

This!

Und um meinen Standpunkt noch klarer zu machen. Hätten wir die 2. Liga ähnlich wie die 3. Liga gespielt, wären wir jetzt vermutlich im Abstiegskampf, weil der Kader eine Liga höher dafür vermutlich zu schwach gewesen wäre und sich Spiele alá Düsseldorf und Nürnberg gehäuft hatten (verbunden mit all den mentalen Problemen und dem steigenden Druck -> Abwärtsspirale). Der taktische Weg vom Trainer- und Analyseteam war richtig und hat erstaunlich gut funktioniert. Und - das habe ich im Taktikthread ja schon geschrieben - die einzelnen Spielphasen werden sehr konsequent und kollektiv umgesetzt. Von daher Daumen hoch.

Aber er taugt halt nicht, um eine Liga zu gewinnen. Natürlich gibt es immer mal wieder Ausnahmen...Darmstadt, Griechenland und Chelsea hat auch mal ziemlich destruktiv die Champions League gewonnen, aber das sind Ausnahmen. Grundsätzlich sind alle großen Mannschaften, alle Aufsteiger, alle Champions in ihrer Spielauffassung in möglichst vielen Spielphasen dominant. Das ist der MSV nicht und das erwartet auch niemand mit unserem Budget.

Ich wollte damit auch nur meine nüchterne Einschätzung zur taktischen Ausrichtung in Bezug auf die Aufstiegschancen darlegen. Dass zum erfolgreichen Fussballspielen noch andere Aspekte wie Selbstvertrauen, Wille, Glück, Kampf und Mentalität kommen und das die auch dazu führen könnten, dass man überraschend aufsteigt, streite ich nicht an. Rein von der Spielanlage sind die Chancen meiner Meinung nach aber sehr gering...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass zum erfolgreichen Fussballspielen noch andere Aspekte wie Selbstvertrauen, Wille, Glück, Kampf und Mentalität kommen und das die auch dazu führen könnten, dass man überraschend aufsteigt, streite ich nicht an.


Genau das macht Fußball glücklicherweise noch spannend. Sonst müsst das Spiel auf dem Rasen gar nicht mehr stattfindden und der Computer würde die Taktik des 15 köpigen Trainerteams zusammen mit der Spielstärke der Spieler kombinieren, das Ergebnis dann mit dem Gegner vergleichen und schwupp steht der Sieger fest. Wenn es soweit ist, gehe ich nicht mehr hin....
 
Ich gestehe, ich bin ein "Uraltzebra" und war am 28.2. 1964 zum ersten Mal im Wedaustadion. Zur Sache:

1. Unsere derzeitige Mannschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine beachtliche, für den MSV geradezu unübliche Resilienz besitzt. Sie steht (in der Regel) nach Rückständen wieder auf und rettet, was zu retten ist (Heidenheim); katastrophal anmutende Niederlagen (Nürnberg, Regensburg) werden weggesteckt und führen nicht, wie oft in der Vergangenheit), in eine Negativserie.

2. Moritz Stoppelkamp hat auch mal in Karlsruhe gespielt. Will sagen: der bisherige Erfolg ist keineswegs den überragenden Qualitäten einzelner Spieler zu verdanken, sondern einer Trainerarbeit, um die uns mindestens 60% in der 1. und 2. Liga beneiden würden. (Deswegen gestern mein anfänglicher Schock angesichts der Überschrift "MSV entlässt Coach"). Ja, der Stil ist von Vorsicht bestimmt und von dem Streben, dem Gegner nichts zu gestatten. Gegenüber der Lettieri-Zeit und der Rückrunde 2015/16 gibt es aber einen entscheidenden Unterschied: wir haben jetzt - und hier muss man der gesamten sportlichen Leitung gratulieren - das Personal im Mittelfeld und in der Offensive, das dem Gegner im Kollektiv viel Ärger bereiten kann. Wir hängen nicht mehr vom damaligen "Heldenfußball" à la Obinna, Chanturia oder Onuegbu ab. "Vorne hilft der liebe Gott (oder Anthony Modeste)" gilt bei uns in dieser Saison nicht. So zeitigt die "reaktive" Spielweise Erfolge, und ohne die jetzt vorhandene Qualität hat es in der o.g. Zeit eben nicht funktioniert.

3. Aufstieg? Jeder freut sich über einen Aufstieg - auf jeden Fall bis zur nächsten Saison. Die nächsten vier Spiele sind eine wichtige Phase, weil sie zeigen werden, ob die Mannschaft stabil bleibt und auch gegen Ingolstadt und Düsseldorf Heimspiele gewinnen kann. Außerdem: bringt uns die Auswärtsstärke auch in Nürnberg etwas? Bekrabbelt sich Kiel gegen uns, oder kehrt sich deren Trend nicht mehr um?
Danach gibt es auch noch Spiele. Dann sollte sich zeigen, ob wir kräftemäßig abbauen (müssen) oder noch einen positiven Schub bekommen; "Hurrafußball" wird es sicher nicht geben. Sollte der positive Trend sich bis einschließlich 11. März bestätigen, wird sich die nächste Frage stellen: reißt auch dieser MSV gegen vermeintlich schwächere Gegner alles ein, was er sich vorher gegen Stärkere aufgebaut hat? Sollte Gruev auch dieses Gesetz außer Kraft setzen können, dann ist vieles möglich. Vielleicht auch eine noch erfolgreichere kommende Saison in der zweiten Liga.
 
Diese Diskussion ist zu verkopft.

Sind wir denn für den Aufstieg schon bereit? :nunja:

Haben wir denn eine geeignete Spielweise?
:nunja:

Ich sage: Einen Aufstieg in die 1. Liga kann der MSV nicht planen. Wenn sich mal die Chance bietet, greife zu und baue zumindest Schulden ab. Wenn nicht, feier den Mittelfeldplatz.

Wenn ich die Konkurrenz um Platz 3 sehe, nützt die reifere Spielanlage wenig, wenn sie keine Früchte trägt und man nicht weniger, sondern aktuell eher mehr Probleme hat als der MSV.

Sollte der FC Klon noch die Relegation erreichen, hätten sie wahrscheinlich einen unglaublichen Lauf und wären nicht zu stoppen. Mainz ist auch recht stark. Ginge es gegen den kaputten HSV wäre ich hingegen überzeugt, dass wir die Bundesligauhr abstellen könnten und sich der Kreis zu Uwe Seelers Sprüchlein von damals schließen würde.

Für den Angriff auf Platz 2 müssten wir in Nürnberg gewinnen.

Warum alles so verkopft betrachten? Wenn unsere Jungs nun einen Lauf haben, ist es egal, ob das mit dem Andribbeln der Halbverteidiger als Trigger klappt oder nicht. ;) Dann sind Lauf, Mannschaftsgeist und ein wenig Glück auf unserer Seite. Wir wissen, was das im Fußball ausmacht. Es ist nicht alles so kompliziert, erklärbar, planbar. Wenn die Mannschaft das nun rockt, dann steigt sie auf. Wenn nicht -wovon ich ausgehe- feiern wir einen stabilen Mittelfeldplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es mir ehrlich gesagt sehr schwer fällt, versuche ich nicht an einen (möglichen) Aufstieg zu denken.
Klassenerhalt! Das ist unser Ziel. Was danach kommt wird die Tabelle zeigen.
Jeder Tabellenplatz weiter oben spielt mehr Geld in die Vereinskasse dass wir so bitter benötigen.
Dabei stellt sich mir auch die Frage, wie gut uns ein Aufstieg derzeit tun würde und wie sehr wir uns für einen 1.Ligakader strecken müssten? Aber das sind alles Dinge über die ich mir einfach derzeit keinen Kopf machen will.
Ehrlich gesagt genieße ich diese Saison in vollen Zügen. Auch wenn wir den Klassenerhalt noch nicht sicher haben, bin ich mir sicher, dass wir diesen zumindest ohne Probleme einfahren werden. Was nach der magischen 40 Punkte Grenze kommt ist Bonus und nettes Zubrot. Und wenn es dann für den Relegationsplatz oder sogar einen direkten Aufstiegsplatz reichen sollte wäre ich auch nicht böse drum :)
Und schon wieder denke ich an einen (möglichen) Aufstieg:redface::verzweifelt:
 
Und den hätten wir vor dem ersten Spieltag dieser Saison mit Kusshand angenommen und unterschrieben. Also bleiben wir alle schön auf dem Teppich der Demut und nehmen mit, was wir (besser: die Jungs auf dem Feld) kriegen können.

Ich wollte gerade deinen Beitrag liken, dann tauchte das mögliche MSV-Unwort 2018 auf. Demut... Ich kann es nicht mehr lesen. Klar wären wir auch mit Platz 10 zufrieden, aber wir befinden uns in einem sportlichen Wettkampf und da siegt der Underdog nicht mit Demut sondern mit Frechheit. Mit Leichtigkeit. WENN er denn siegt.

Ich hoffe, der letzte Satz zeigt genügend Demut. Denn mehr bin ich nicht bereit zu zeigen. Ich träume nach zig Jahren unglaublicher Sorgen um unseren MSV ganz offensiv. Und es fühlt sich gut an. Tut gut. Auch als Fan sollte man das mitnehmen. Das Wunder ist mit dieser Mannschaft möglich. Es bliebe aber ein Wunder. Das sollte klar bleiben. Das hat aber nichts mit hauptgesenkter "Demut", sondern mit Realitätssinn zu tun.

Lasst ruhig mal ein paar Aufstiegsträumereien zu, solange ihr wisst, dass es Träume sind. Das trägt nach schwierigen Jahren zum Wohlbefinden bei. Und manchmal gehen Träume in Erfüllung und Wunder werden wahr. Fragt mal in Darmstadt nach. ;) Und am Ende werden diese die Klasse in Liga 2 auch halten.
 
Wenn die 40 Punkte nach dem Düsseldorf Spiel erreicht sein sollten, könnte man vereinsseitig ja auch mal eine Aufstiegsprämie raushauen, falls die nicht schon in den einzelnen Spielerverträgen festgelegt ist. Vielleicht kitzelt es ja noch mal ein entscheidendes Prozent zusätzlicher Leistungsreserven aus den Jungs.
 
nur soviel: vielleicht merkt König Pilsener zur kommenden Saison endlich, dass der HSV vielleicht die falsche Wahl als Premiumsponsor war...und dass man mal besser dem Verein vor der eigenen Haustüre entsprechend unterstützen sollte :huhu:

Träumen darf man ja...
 
Ist doch eine erfrischende emotionale Diskussion hier, mit vielleicht einigen kleineren emotionalen Ausrutschern in den Formulierungen, aber auch das würde ich niemandem Übel nehmen.

Uns alle eint doch das selbe Ziel! Und wir alle sind doch diese Saison wirklich vom Glück geküsst. Nehme wir es mit, so lange es dauert und hoffen wir, dass es noch lange anhalten möge. WIr haben es weiß Gott verdient und seit Jahren drauf gewartet. Ich bin für jeden positiven Beitrag, egal welcher Ausprägung, ob nun blind begeisternd oder demütig abwartend (geschädigtes Kind und Feuer und so...) dankbar und sauge das alles einfach nur auf!

:)

Zur Mentalität noch: Ich glaube es gibt in allen Top 4 Ligen in den letzten 2-3 Jahren nur ganz wenige Teams, die SO OFT nach einem Rückstand zurückgekommen sind! Es war glaube ich Union Berlin gegen Düsseldorf, wo es so sehr aufgefallen ist, dass man mehrmals erwähnen musste, dass die Eisernen zum ersten mal seit 13 (?) Spielen einen Rückstand aufholen und sogar drehen konnten.

Diese Mentalität hat sich die Mannschaft hart erarbeitet und auch alle Neuzugänge damit infiziert. Das ist unsere Stärke! Das hat auch das Trainerteam erkannt und kontinuierlich ausgebaut. Wir hätten gegen Nürberg auch nur 0:1 und nicht 1:6 verlieren können, (oder gegen Düsseldorf, Regensburg...), aber die Jungs haben nicht aufgesteckt und sind lieber volles Risiko gegangen um noch was zu drehen. Mittlerweile hat sich die spierlisch-taktische Reife so weit entwickeln können hinten nicht komplett auf zu machen und trotzdem noch ausreichend Offensivdruck für Tore zu entwickeln. Das finde ich bemerkenswert.
 
Wenn die 40 Punkte nach dem Düsseldorf Spiel erreicht sein sollten, könnte man vereinsseitig ja auch mal eine Aufstiegsprämie raushauen, falls die nicht schon in den einzelnen Spielerverträgen festgelegt ist. Vielleicht kitzelt es ja noch mal ein entscheidendes Prozent zusätzlicher Leistungsreserven aus den Jungs.

Das ist es doch . Den Aufstieg planen kannst du vergessen .
Auch als Verein hast du keinen Einfluss darauf .
Wenn die Spieler sich vornehmen Gas zu geben und auf den 3. Platz zu gehen dann ist das so . Und gut so .
Für die Spieler wäre es doch fantastisch in München , Dortmund und :kacke: zu spielen .
Und auch finanziell würden alle einen Riesensprung machen .

Ich kann mir sehr gut vorstellen das es in allen Köpfen rumort .
 
Das ist es doch . Den Aufstieg planen kannst du vergessen .
Auch als Verein hast du keinen Einfluss darauf .
Wenn die Spieler sich vornehmen Gas zu geben und auf den 3. Platz zu gehen dann ist das so . Und gut so .
Für die Spieler wäre es doch fantastisch in München , Dortmund und :kacke: zu spielen .
Und auch finanziell würden alle einen Riesensprung machen .

Ich kann mir sehr gut vorstellen das es in allen Köpfen rumort .
Rumoren kann es ruhig, dazu bietet die aktuelle Tabelle ja auch durchaus Anlass. Es kann aber auch keine Schande sein, einzugestehen, dass wir "ganz oben" einfach dann doch (noch) nichts verloren haben. Mir fällt es zwar schwer, so eine konstant beeindruckende Mannschaftsleistung in meinen Erfahrungsschatz einzuordnen - trotzdem stehen wir ziemlich genau da, wo wir hingehören.
Jetzt steht Nürnberg an. Wisst ihr noch, was auf dem Spiel stand, als wir das letzte Mal dort waren?
Supergeiles Gefühl, da am Sonntag tiefenentspannt hinzufahren.
Der Traum, sich in Liga 2 zu etablieren, könnte wahr werden, wenn jetzt hinter den Kulissen weiterhin nachhaltig gearbeitet wird. Allein das wär ein Grund, jeden Sonntag einen Fünfer in den Klingelbeutel zu werfen.
In Nürnberg alles geben und das Derby gegen die Altbierkloaken gewinnen, dann ist alles gut.
 
Demut... Ich kann es nicht mehr lesen. Klar wären wir auch mit Platz 10 zufrieden, aber wir befinden uns in einem sportlichen Wettkampf und da siegt der Underdog nicht mit Demut sondern mit Frechheit. Mit Leichtigkeit. WENN er denn siegt.
Zunächst bezog sich der "Teppich der Demut" nicht auf die Mannschaft und ihre Spielweise. Ich dachte da eher an uns Fans. Darüberhinaus haben wir anscheinend einen anderen Begriff von Demut. Für mich heißt das nicht, mit gesenktem Kopf in Sack und Asche durch die Gegend zu gehen. Es heißt auch nicht, auf Träume oder Ziele zu verzichten. Es heißt schlicht, im Erfolgsfalle nicht abzuheben, sondern die Realitäten zu sehen und sich des Erreichten zu erfreuen. Sich nicht grämen, weil andere mehr Glück hatten oder bessere Ausgangspositionen. Stolz und dankbar sein, was man aus eigenen Kräften erreicht hat, nicht überheblich oder arrogant werden gegenüber weniger Erfolgreichen. Zu wissen, ein Traum ist maximal ein Ziel, aber nicht vorweggenommene Realität.

Man könnte hier noch mehr darüber schreiben und diskutieren, aber das würde das Tehma des Threads sprengen. Ich bin sicher, wir können uns auf folgendes Ergebnis einigen: Auf das, was die Mannschaft bisher erreicht hat, kann sie und können wir zu Recht stolz sein.
 
Das ist es doch . Den Aufstieg planen kannst du vergessen .
Auch als Verein hast du keinen Einfluss darauf .
Wenn die Spieler sich vornehmen Gas zu geben und auf den 3. Platz zu gehen dann ist das so . Und gut so .
Für die Spieler wäre es doch fantastisch in München , Dortmund und :kacke: zu spielen .
Und auch finanziell würden alle einen Riesensprung machen .

Ich kann mir sehr gut vorstellen das es in allen Köpfen rumort .

Klar bleut man den Spielern ein, in Interviews immer auf dem Teppich zu bleiben, Seriosität zu predigen und zu beteuern, man schaue nicht auf die Tabelle etc.
Aber ich denke nahezu jeder Profi Fußballer schaut auf die Tabelle, und wenn er sieht, dass sich seine Mannschaft 2 Punkte hinter den Aufstiegsrängen befindet, fängt er an nachzudenken und sich im besten Fall zusätzlich zu motivieren.
Das kann man diesen Spielern auch nicht verdenken...Und wenn es am Ende eben nicht reicht, dann ist es halt so. Ist ja auch nicht schlimm, da sie jetzt schon stolz auf sich sein können.
 
Der Urgedanke des Sports schließt "Demut" im klassischen eigentlichen Sinne ja fast aus. Denn ohne hochgesteckte Ziele ist der Wettbewerbsgedanke, der den Sport ja erst ausmacht, eine leere Hülle ohne Sinn.

Vielleicht sollten wir uns also in Sachen Demut eher auf den Begriff "Realismus" einigen :nunja:

Ich selbst finde es einfach unglaublich, daß ich mir diese spinnerten Aufstiegsfantasien in dieser Saison überhaupt "leisten" kann. Und besonders unfasslich finde ich, daß diese ja sogar eine gewisse Grundlage haben. Hätte man mir dies vor 2 Jahren in Würzburg vorhergesagt, hätte ich den betreffenden Nostradamus freiweg und ohne Diskussion oder Vorankündigung in die mittelfränkische Erde gepflockt :base:;)

Die momentane Lauerstellung ist ein Zustand, den ich einfach voll und ganz genieße. So lange wie möglich. Und am liebsten bis zum demütigsten Aufstieg aller Zeiten :tooth:
 
Zunächst bezog sich der "Teppich der Demut" nicht auf die Mannschaft und ihre Spielweise.

Hatte ich verstanden. Und ich wünsche mir keine Demut bei Mannschaft UND Fans. Halte sie für kontraproduktiv.

Begriffserklärung: Was sagt der Duden?

Demut
Substantiv, feminin - in der Einsicht in die Notwendigkeit und im Willen zum Hinnehmen der Gegebenheiten begründete Ergebenheit.

Der Ausdruck Demut kommt von althochdeutsch diomuoti (‚dienstwillig‘, also eigentlich ‚Gesinnung eines Dienenden‘).

Der Demütige erkennt und akzeptiert aus freien Stücken, dass es etwas für ihn Unerreichbares, Höheres gibt.


Und jetzt, wo ich diese Definition lese, weiss ich noch genauer, was mir so überhaupt nicht an diesem Begriff IN DIESEM ZUSAMMENHANG gefällt. :)

Ich wünsche mir keine Demut im Fußball und beim MSV gegenüber den sportlichen Chancen, sondern Realismus. Klassenerhalt? Realistisch! Einstelliger Mittelfeldplatz? Realistisch! Erreichen der Relegation? Zumindest unter den aktuellen Vorzeichen NICHT unrealistisch.
 
Spekulatius ist lecker, aber doch eher zu Weihnachten. Mir ist das bei aller berechtigten Freude hier ein wenig zu viel davon. Wir sollten von Spiel zu Spiel schauen und uns über das bisher Erreichte und die Art und Weise desselben freuen. Fakt ist, und das ist für mich ausschlaggebend, dass es bis zum Erreichen des Verbleibs in dieser Liga kein langer Weg mehr ist. DAS alleine ist schon unter Berücksichtigung der Ausgangsposition eine tolle Geschichte und wird Ivo seit langer Zeit mal Planungssicherheit bieten. Ansonsten ist und bleibt diese Liga eng und man kann mit zwei Siegen oder zwei verlorenen Spielen in der Tabelle ganz ordentlich hoch, aber auch runter springen.
 
Jeder der mal selbst in einer Liga gegen den Ball getreten hat weiß, dass auch wenn nach außen nur die 40 Punkte ausgesprochen werden, intern die Spieler sich sehr wohl mit einem möglichen Aufstieg befassen, ist doch vollkommen klar.
Wenn du aktuell weiß, dass du mit einem Sieg theoretisch den Relegationsplatz zum Aufstieg erreichen kannst, oder eine realistische Chance auf einen Aufstieg hast, dann denkt man nicht über den Abstieg nach.
Schwierig wird es erst, wenn wir jetzt 2-3 Spiele hintereinander verlieren, man steckt viel schneller wieder unten als man gucken kann, da wäre die Kunst die Spieler wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.
Ich persönlich glaube nicht dass wir am Ende der Saison auf einen der ersten 3 Plätze stehen, hoffe nach wie vor auf einen Klassenerhalt so früh wie möglich, und alles was dadrüber passiert von der Platzierung her ist für mich Bonus.
 
Sollten wir 8-9 Punkte aus den nächsten 4 Spielen holen, wird jede umstellung im Kader mehr als kritisch gesehen. Sollte dann nicht gepunktet werden, kommen sofort die üblichen fragen auf. Dürfen wir nicht.....wollen wir nicht......können wir nicht aufsteigen....usw
 
... Es kann aber auch keine Schande sein, einzugestehen, dass wir "ganz oben" einfach dann doch (noch) nichts verloren haben. Mir fällt es zwar schwer, so eine konstant beeindruckende Mannschaftsleistung in meinen Erfahrungsschatz einzuordnen - trotzdem stehen wir ziemlich genau da, wo wir hingehören.

Nicht? Wer hat denn dann da oben was verloren? Kiel, die seit gefühlten Ewigkeiten kein Spiel mehr gewinnen? Oder Berlin oder Ingoldstadt? Mit welcher Berechtigung? Weil die Kader von denen viel teurer sind als der unsere? Woran machst du fest, wer da oben was verloren hat und wer nicht?
Wir stehen genau da, wo wir hingehören? Wir stehen auf dem 4. Platz, gerade mal 2 Punkte zum Relegationsplatz. Also 4. Platz gehören wir hin, aber 3. Platz nicht, weil wir ja nur Aufsteiger sind oder wie :nunja:?
Ich gehe da mal gar nicht mit dir konform. Wenn wir den Relegationsplatz holen sollten, dann nicht, weil wir einfach glück haben, sondern, weil die Mannschaft sich das dann hart erarbeitet und erspielt hat. Wir stehehn nicht da oben, weil wir so schlecht sind, sondern weil wir eine Spielphilosophie haben, die wir verfolgen und auch durchziehen. Ich glaube auch nicht, das wir davon abweichen sollten. Und Gruev wird kaum einen Gedanken daran verschwenden, die letzten Spiele irgendwas anderes zu probieren, wenn das jetzige doch so gut klappt.

Ich bleibe dabei, Brust rauß für Duisburg!!!!!!!!!!!
Füllt es mit leben, sagt jedem der es hören will, oder auch nicht hören will, das wir um die oberen Plätze mit spielen. Und das wir aufsteigen wollen, nicht müssen, aber ganz klar, wir wollen aufsteigen.
Jeder der mich fragt, ob ich zufrieden sei, das das Saisonziel so gut wie erreicht sei, dem antworte ich nur, das der Klassenerhalt ein Zwischenziel ist und das ich nun hoffe, das wir den aufstieg klar machen.
Ja, ich will aufsteigen!!!!!!!!!

BRUST RAUSS FÜR DUISBURG, JETZT!!!!!!!!!!!!!!!
 
Es ist eine Krux das in der Planung für die Saison weder vom Orgateam noch von den Fans ein Lauf wie wir ihn jetzt haben voraussehbar war.
Mit dem kleinen Etat war man einzig und allein auf den Nichtabstieg fixiert gewesen. ( Was auch völlig nachvollziehbar und richtig war)
Jetzt ist man zumindest von Fanseite positiv geschockt über das Abschneiden und der Gedanke an einen Aufstieg muß erst mal in die Köpfe einfließen.
Die nächsten 4 Wochen werden zeigen inwieweit sich Trainer und Mannschaft mit der neuen Situation ( fast gesicherter Klassenerhalt) durch
Neudefinierung von höheren Zielen und der Umsetzung auf dem Platz zurechtfinden.
Ich denke das das in der Mannschaft drinsteckt.
Und was die Fans angeht wünsche ich mir weiterhin das die Beine auf dem Boden bleiben und
nicht auf einmal das Nichterreichen eines Aufstiegs in die 1. Liga oder der Relegationsplatz als Verfehlung eines Saisonziels gewertet und mit Liebesentzug
durch Fernbleiben des Stadions bestraft wird.
Brust raus für Duisburg
mfg psychotie
 
@Raudie : Es fällt mir schwer, dir zu widersprechen. Wir stehen vollkommen verdient auf dem vierten Platz. Den Eindruck, dass viel mehr nicht drin ist, hab ich nach dem Darmstadt- und dem Bielefeld-Spiel erlangt. Natürlich lass ich mich gern eines besseren belehren, hoffe aber, dass niemand enttäuscht ist, wenn am Ende Platz 4-8 rausspringt.
Knackpunkt ist in meinen Augen das Nürnberg--Spiel am Sonntag.
Ich würde auch gerne aufsteigen, aber ein kritischer Blick auf die letzten Spiele offenbart (zumindest mir), dass wir mit der derzeitigen Tabellensituation ganz gut bedient sind.
Gut, ein wenig Zweckpessimismus spielt bei dieser Einschätzung sicher eine Rolle.
 
@Oski. , jeder Platz über dem 16. sollte man doch als Erfolg ansehen ;)
Dennoch, jetzt wo die Chance nunmal so nah ist, sollte man doch versuchen, diese beim Schopfe zu packen.
Ich wäre nur Enttäuscht, wenn wir in spätestens 3-4 Wochen die magischen 40 Punkte erreicht haben und dann plötzlich nur noch spielen, um die Saison irgendwie rum zu kriegen, sprich ohne Feuer und dem Willen zu gewinnen spielt. Aber das kann ich mir bei dieser Truppe eigentlich nicht vorstellen ;)

Solange wie ich selber gespielt habe, Mannschaften trainiert habe oder auch einfach nur als Fan des MSV, ich setze immer als Ziel, jedes Spiel gewinnen zu wollen, egal gegen wen oder auch wo.
Ich kann mich noch erinnern, in den 90er Jahren ein Spiel in München, unser Trainer, ich glaube FF war es, meinte nur, das Spiel ist Bonus, da geht es um nichts. Ich hatte bereits ne Karte für München, mit Hotel usw, aber als ich das gehört habe, hätte ich fast gekotzt ...Mein 1. Gedanke war wirklich, raußschmeissen. Das ist Vereinsschädigend usw. Ich bin zwar nach München gefahren, habe das Stadion aber gemieden, so einen We-Ausflug der Mannschaft wollte ich mir dann doch nicht antun ...
Was ich damit sagen will, vorher abschenken, egal gegen wen, gibt es für mich nicht. Und wenn sich die Chance zum aufstieg ergeben sollte, wir aber abschenken sollten, dann werde ich sauer. Sollte die Mannschaft jedoch alles versuchen und dann scheitern, dann kann ich da sehr gut mit leben ;) auch wenn ich dann im ersten Augenblick ein wenig enttäuscht sein werde :D

BRUST RAUS FÜR DUISBURG
 
@Oski. , jeder Platz über dem 16. sollte man doch als Erfolg ansehen ;)
Dennoch, jetzt wo die Chance nunmal so nah ist, sollte man doch versuchen, diese beim Schopfe zu packen.
Ich wäre nur Enttäuscht, wenn wir in spätestens 3-4 Wochen die magischen 40 Punkte erreicht haben und dann plötzlich nur noch spielen, um die Saison irgendwie rum zu kriegen, sprich ohne Feuer und dem Willen zu gewinnen spielt. Aber das kann ich mir bei dieser Truppe eigentlich nicht vorstellen ;)

Aber wer sagt denn, dass mit dem Klassenerhalt keine Ziel mehr feststehen. Selbst wenn man nach den nächsten 4 Spielen durchgereicht wird ins Mittelfeld der Liga und danach erst 40 Punkte Marke erreicht hat, wird der Verein das Ziel der bestmöglichen Platzierung haben. TV Gelder sind da sicherlich genauso ein Argument wie mögliche Bonuszahlungen für Spieler, bessere Chancen bei der Sponsorensuche, je besser die Mannschaft am Ende steht, desto einfacher hat man es neue Spieler zu verpflichten. Und nach der Hinrunde wird die Mannschaft ehrgeizig genug sein, so gut wie möglich abzuschneiden. Ob es sportlich reicht, wird man dann sehen.
 
irgendwie wird mir zu viel nach oben als nach unten geguckt. Klar Brust raus für Duisburg etc.

Mal so ein paar Überlegungen von mir

- die nächsten vier Spiele werden entscheidend sein um zu gucken wo die Reise hingeht
- wir stehen nicht umsonst auf Platz 4. aber so dicht wie das alles noch zusammen ist sollte der Tabellenplatz nicht vergessen lassen das man auch ganz schnell wieder wo anders stehen kann
- die kommenden Gegner mögen uns nicht leiden können (D-Dorf etc.) aber sie respektieren uns aufgrund der bisherigen Saison und sind wissen das ein bis zum Schlusspfiff kämpfender Gegner auf sie wartet
- wir werden noch Federn lassen, die anderen auch. Soll heißen, es wird spannend bis zum Schluss
- sollten aufgrund gewonnener Spiele und attraktiver Gegner deshalb mehr Fans ins Stadion kommen würde mich das freuen
- vertraue ich den Verantwortlichen voll und ganz das die Konzentration hochgehalten wird, der Fokus immer auf dem nächsten Gegner liegt und den Spielern dies auch verinnerlicht wird
- mich interessiert ein Relegationsplatz zur Zeit herzlich wenig, ich gucke lieber nach unten als noch oben und freue mich wenn die Gegner unter uns Punkte liegen lassen. Sollte der "Betriebsunfall" eintreten und wir wirklich zum Abschluss auf einen Relegationsplatz liegen... ja dann beschäftige ich mich mit dem Thema... vorher drücke ich die Daumen das die Mannschaften unter uns entweder genau so spielen wie wir oder Federn lassen.
 

Geht gar nicht! :panik3:
Aber DU59's Beitrag zeigt uns eigentlich, was für Luxusprobleme wir haben.
Platz 17 statt 7, das wär ein Problem! Aber der ist noch weit weg.
Und ich glaube, das weiß er auch.
Platz 7 zum Ende der Saison nehme ich mit Kusshand.
Aber auch Platz 3 oder 15.
Bloß die Liga halten.
Oder vielleicht doch an der 1. Liga schnuppern?
Man darf ja mal träumen, oder?
 
Liebe Leute,

wir lassen ja hier schon so ziemlich alles laufen was Phantasie und Realität so hergeben. Lasst uns aber bitte darauf achten, dass es hier nicht zu banal wird und wir beim Thema nicht nur auf den aktuellen Spieltag schauen und dafür tabellarische Berechnungen anstellen. Letzteres kann gerne im jeweiligen "Alles-vor-...." zu einem Spiel gepostet werden.

:danke:
 
Wie würden eigentlich die Fernsehgelder für den MSV aussehen, wenn wir z.B. die Saison auf Platz 9 beenden?
Gibt es eine Staffelung von oben nach unten oder zählt da auch die Länge der Zugehörigkeit zur Liga eine Rolle?
Damit meine ich z.B. Sandhausen wird 11, aber die sind länger dabei und bekommen deswegen mehr.
Bin mir sicher, das wurde hier schon erläutert, aber ich finde es gerade nicht.
 
Aus meiner Sicht passt folgender Artikel in dieses Thema. Schön, dass der MSV mal wieder positiv in einem überregionalem Artikel erscheint.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...eg-zum-serioesen-zweitligaklub-a-1193351.html

Schon beachtlich, dass der MSV wieder überregional und recht gut informiert wahrgenommen wird, auch wenn ich an die Quintessenz nicht glaube, dass angesichts der in Liga 1 winkenden TV-Gelder ein sensationeller Aufstieg mehr schaden als nutzen würde.

Der MSV als Synonym für Seriosität. Unglaublich diese Entwicklung innerhalb weniger Jahre und voll gegen den Trend der niedergegangenen Traditionsvereine (Aachen, Essen, 1860, Saarbrücken, Lautern, Rostock etc) bzw niedergehenden Traditionsclubs wie dem HSV. Ich glaube, es würde in Liga 1 viele Nicht-MSV-Fans freuen, wenn ein alter Recke vom Sterbebett doch mal wieder zurück käme. Wäre voll gegen den Trend.
 
Dieser Beitrag im Spiegel geht runter Öl! Es führt einem nochmal vor Augen was damals allles passiert ist und wie gut und seriös darauf reagiert wurde.

Ich habe es schon einmal im Kevin Wolze Thread gesagt: Ich rechne es Kevin Wolze so hoch an, dass er in dieser Situation dem MSV die Treue gehalten hat! Wenn man dann diese Entwicklung und seine Leistung momentan sieht, dann freut es mich einfach unglaublich für ihn.

Schön, so einen positiven Artikel auf einem der größten, überregionalen und seriösesten Nachrichten Portale zu lesen. :boris:
 
Der Artikel ist einfach eine Bestätigung der guten Arbeit, die die verantwortlichen Personen beim MSV leisten bzw geleistet haben. Denn die Nackenschläge der letzten Jahre steckst du als Verein auch nur weg, wenn du kompetente und engagierte Leute auf deiner Seite hast, die seriös ihre Arbeit erledigen. Sollte natürlich immer so sein, aber wir wissen aus eigener leidvoller Erfahrung, dass es auch durchaus anders laufen kann.
 
Jetzt habe ich im Spieltagsthema gelesen:

MSV wieder auf Boden der Tatsachen! Relegationsplatz weit weg!

Ich sage: Spiel gesehen? Für wen soll denn der Relegationsplatz näher sein? Kiel, Regensburg, Sandhausen, Bielefeld, Ingolstadt? Ich sehe keine dieser Truppen unserer Mannschaft in Sachen Leistungsniveau wirklich ein Stück voraus.

Relegationsplatz bleibt in Reichweite. Der Traum lebt weiter. Der Blick nach unten ist da, beruhigt aber.
 
(...) Für wen soll denn der Relegationsplatz näher sein? Kiel, Regensburg, Sandhausen, Bielefeld, Ingolstadt? Ich sehe keine dieser Truppen unserer Mannschaft in Sachen Leistungsniveau wirklich ein Stück voraus.

Relegationsplatz bleibt in Reichweite. Der Traum lebt weiter. Der Blick nach unten ist da, beruhigt aber.

Sehe ich auch so!

Ingolstadt, Kiel und Düsseldorf. Das waren in der Hinrunde nur 1 Punkt und wir sind trotzdem oben rangekommen.
Die machen mir alle keine Angst und unser Kryptonit Nürnberg sehen wir diese Saison nicht mehr!

Wir machen weiter!
 
Ob der Relegationsoplatz in Reichweite bleibt, entscheidet nicht das heutige Spiel und auch nicht das nächste. Sondern, wie wir nach dem Spiel gegen die Fortuna da stehen, wenn wir die schwersten Gegner bespielt haben. Aber - ich würde nicht ausschließen, dass sich die Punktausbeute aus der Hinserie wiederholt. Ich wäre schon zufrieden, wenn wir dann die 40 geknackt hätten.
 
Trotz Niederlage hat sich kaum etwas an unserer Lage und Perpesktive geändert ausser das sich zwei Mannschaften in der Tabelle vor uns geschoben haben.

Aus meiner Sicht passt folgender Artikel in dieses Thema. Schön, dass der MSV mal wieder positiv in einem überregionalem Artikel erscheint.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/msv-duisburg-vom-zwangsabstieg-zum-serioesen-zweitligaklub-a-1193351.html
Der 5.Kommentar unter dem Artikel was soll man dazu sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin einfach mal auf Nummer sicher gegangen und habe das Nachholspiel am Mittwoch berücksichtigt nachdem der Vorsprung, bei einem Sieg der Damstädter, eben nur 9 Punkte betrüge.
10 Punkte wären mir natürlich lieber.

Ob der Relegationsoplatz in Reichweite bleibt, entscheidet nicht das heutige Spiel und auch nicht das nächste. Sondern, wie wir nach dem Spiel gegen die Fortuna da stehen, wenn wir die schwersten Gegner bespielt haben. Aber - ich würde nicht ausschließen, dass sich die Punktausbeute aus der Hinserie wiederholt. Ich wäre schon zufrieden, wenn wir dann die 40 geknackt hätten.
Man sollte auch nicht vergessen dass nach uns dann unser Mitkonkurrent Bielefeld die oberen vier der Tabelle bespielen darf und am Ende der Saison hat Kiel dann die Aufgabe, wie am Ende der Hinserie für Kiel der Anfang vom Ende, das schwerste Restprogramm zu haben.
Wenn wir deutlich besser aus den vier Spielen rauskommen als in der Hinserie und die Hoffnung darauf habe ich durchaus, dann stehen unsere Chancen durchaus gut oben mitzuhalten.
 
Noch 11 Spiele, bei denen wir ( theoretisch) noch 33 Punkte holen könnten.....! Ich denke aber, 6 Unentschieden oder 2 Siege sind immer drinn, d.h. die magische 40 werden wir allemal packen. Ob das jetzt schon in den nächsten 2 Spielen passiert ? Wichtig ist, dass die Moral keinen Knacks bekommt und Gruev es schafft zum kommenden Heimspiel das stärkste Team auf den Platz zu schicken. Unsere Aussichten auf den Klassenerhalt sind heute nicht unbedingt schlechter geworden!
 
Also ich lege mich mal fest:
Sieg gegen Ingolstadt und Platz 3 kann man mal als Ziel ausgeben und es wäre nicht unrealistisch. Unentschieden oder Niederlage und wir lassen die Saison so vor sich hinplätschern und schaffen auch den Klassenerhalt locker. Mit dem Abstieg werden wir definitiv nichts mehr zu tun haben.

Schönen Gruß aus Kuba. Jetzt wieder n die Bar und Mojito und Bucaneros.
Patria o Muerte....

Bis Samstag im Stadion.
 
Verschiedene Komponenten, Bestand, Wettbewerb, Nachhaltigkeit. Guckst Du hier:

http://fernsehgelder.de
Ich zitiere mal auszugsweise:
...
Rang 9 Eintracht Frankfurt 49,9 Mio. (nur so zum Vergleich)
...
Rang 14 SC Freiburg 37,7 Mio. (nur so zum Vergleich)
...
Rang 17 1.FC Nürnberg 29,1 Mio. (Aufsteigerbonus wenn ich das richtig verstehe würde uns nächste Saison nicht jucken da andere Liga)
Rang 18 Fortuna Düsseldorf 24,7 Mio. (Aufsteigerbonus wenn ich das richtig verstehe würde uns nächste Saison nicht jucken da andere Liga)
Rang 19 1.FC Köln 23,9 Mio. (wenn der FC absteigen sollte bekäme er beinahe das dreifache des MSV)
Rang 20 Hamburger SV 20,7 Mio. (der HSV bekäme 12 Mio. mehr als der MSV, bei den Schulden des HSV trotzdem kein Tausch für mich)
Rang 21 FC Ingolstadt 16,6 Mio.
Rang 22 Union Berlin 14,7 Mio.
...
Rang 26 VfL Bochum 10,7 Mio.
...
Rang 30 MSV Duisburg 8,6 Mio.
...
Rang 36 FC Magdeburg 6,7 Mio.

Der FCK und Darmstadt 98 sind nicht gelistet da sie aktuell einen Abstiegsplatz stehen und meines Wissens nicht an den Geldern partizipieren und nur eine "freie Fall Abmilderungsprämie" bekommen würden.


Neben der Tatsache dass die über 8 Mio. für uns ungemein wichtig sind ist es krass zu sehen dass Ingolstadt 8 ! Mio. mehr bekommt und auch Union mit 6 Mio. mehr in den Büchern steht. Für die neue Saison ein dickes finanzielles Polster gegenüber den anderen Vereinen der 2.Liga.


Ich weiss nicht so recht ob dieser Post nicht besser in "Alles zur wirtschaftlichen Situation..." gehört. Wenn ja dann bitte verschieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben