Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein potentieller Trainerwechsel würde m. M. n. zu spät kommen. Da hätte man in der Länderspielpause reagieren müssen, dann hätte ein neuer Trainer evtl. auch noch mehr Zugriff auf die Mannschaft bekommen.

Hier mal die Statistik(en) dazu:

https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/trainereffekt/wettbewerb/L2/plus/?saison_id=2017&spiele=4

Habe mich mal durchgeklickt. Statistisch gesehen ergibt sich bezogen auf 4 Spiele ein Ergebnis pro Trainerwechsel.
 
Es ist ja nicht so als hätten wir nichts auf die Kette gekriegt gegen Sandhausen ,die im übrigen eine ganz gute Verteidigung haben .
Uns fehlte nur das bisschen Glück und der gegnerische Torwart hatte warscheinlich einen seiner besten Tage .
Irgendwie hat er es geschaft alles mit Händen und Füßen abzuwehren was aufs Tor ging !

Ja, das ist auch noch ein Punkt. Was vorher alles glatt lief, geht jetzt schief. Das Tor war wie verrammelt gegen Scheißhausen. Auch die Schiris haben was gegen uns ;(
 
Ich stimme unserem Trainer voll zu, wenn er sagt, dass Ganze ist jetzt eine Kopfsache. Im Nachhinein betrachtet war das Schnuppern an den oberen Plätzen absolutes Gift für die Mentalität. Auch der Ennatz hätte besser damals mal die Klappe gehalten. Scheinbar ist dadurch eine gewisse Schludrigkeit gepaart mit Selbstüberschätzung eingezogen. Man meint halt jetzt es geht auch mit weniger als 100%. Und wenn dann noch bei dem einen oder anderen der Wechselgedanke dazukommt (bloss nicht verletzen), dann reicht es eben nicht mehr. Nach dem Ding in Kiel war es dann ganz vorbei. Das mehr als die halbe Mannschaft eine solche Rückrunde spielt, kann ich mir anders nicht erklären. Wie kann man solch eine erste Hälfte wie gegen Sandhausen spielen?
 
Ich stimme unserem Trainer voll zu, wenn er sagt, dass Ganze ist jetzt eine Kopfsache. Im Nachhinein betrachtet war das Schnuppern an den oberen Plätzen absolutes Gift für die Mentalität. Auch der Ennatz hätte besser damals mal die Klappe gehalten. Scheinbar ist dadurch eine gewisse Schludrigkeit gepaart mit Selbstüberschätzung eingezogen.

Nun, was ist im Leben keine Kopfsache? Selbst Lustlosigkeit entsteht im Kopf. Eine gerne herangezogene Floskel, gerade im Fußballsport. Bei aller Wertschätzung vor anderen Meinungen will es mir nicht in den Kopf, dass eine positive Entwicklung für eine Mannschaft (also das Mitspielen um die oberen Plätze) sich negativ auf eben diese Spieler auswirken soll. Das Gegenteil müsste doch der Fall sein. Was ist denn ansonsten der daraus abzuleitende Kehrschluss? Dass Abstiegsaspiranten eigentlich nach dieser Formel die prädestinierten Aufsteiger sind?

Und auch dass Ennatz nun hier die Ar.schkarte zugeschoben werden soll, weil er mal endlich mal im Verein positive Ziele formuliert hat, will mir nicht in die Birne. Ist es in Duisburg mittlerweile so, dass wir nur noch an den unteren Weg glauben können? Zum Zeitpunkt der Aussage hatte er recht. Die Mannschaft hatte es in der Hand, oben dran zu bleiben.

Fakt ist, dass das Kollektiv auf dem Platz seit Wochen regelmäßig versagt. Einen Dietz, der auf dem Platz zu nix beitragen kann (außer positive Gedanken) stellt man hier an den Pranger, einen Mannschaftskapitän Wolze, der sich (mehrfach) nach verkackten Spielen hinstellt und mit stoischer Gleichmäßigkeit erklärt, dass man die erste Halbzeit verpennt habe, lässt man solche unglaublichen Antworten durchgehen. Bin da ehrlich, denen gehört nicht die Seele gestreichelt, denen gehört in den Allerwertesten getreten für diese ("Profi-") Einstellung, wohlwissend, dass der Verein am seidenen Faden hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme unserem Trainer voll zu, wenn er sagt, dass Ganze ist jetzt eine Kopfsache. Im Nachhinein betrachtet war das Schnuppern an den oberen Plätzen absolutes Gift für die Mentalität.

Warum soll sowas Gift gewesen sein? Kiel und Regensburg, ebenfalls Aufsteiger aus der 3.Liga, zeigen doch per Exzellenz, dass es trotzdem machbar ist, weiterhin zu punkten und noch viel erstaunlicher weiterhin guten Fußball zu spielen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Regensburg und besonders in Kiel keiner heimlich vom Aufstieg geträumt haben soll. Nur bei und soll es dann der Grund sein warum wir seit zwei Monaten so einen Mist spielen und eine beschämende Einstellung an den Tag legen?
Da halt ich um ehrlich zu sein eher noch mögliche Wechselgedanken oder nicht verlängerte Verträge für plausibler. Ansonsten hätten wir in der Truppe wohl eher ein Charakterproblem.
 
Und auch dass Ennatz nun hier die Ar.schkarte zugeschoben werden soll, weil er mal endlich mal im Verein positive Ziele formuliert hat, will mir nicht in die Birne. Ist es in Duisburg mittlerweile so, dass wir nur noch an den unteren Weg glauben können? Zum Zeitpunkt der Aussage hatte er recht. Die Mannschaft hatte es in der Hand, oben dran zu bleiben.

Fakt ist, dass das Kollektiv auf dem Platz seit Wochen regelmäßig versagt. Einen Dietz, der auf dem Platz zu nix beitragen kann (außer positive Gedanken) stellt man hier an den Pranger, einen Mannschaftskapitän Wolze, der sich (mehrfach) nach verkackten Spielen hinstellt und mit stoischer Gleichmäßigkeit erklärt, dass man die erste Halbzeit verpennt hat, lässt man solche Reden durchgehen. Bin da ehrlich, denen gehört nicht die Seele gestreichelt, denen gehört in den Allerwertesten getreten für diese ("Profi-") Einstellung, wohlwissend, dass der Verein am seidenen Faden hängt.

Sehr guter Beitrag!

Generell hat die Relativierungsblase vor dem Hintergrund der gewünschten Kontinuität schon wieder gefährliche Ausmaße angenommen. Pro-Argumentationen sind ja auch in schlechten Phasen nicht verboten, aber wenn eine akut bedrohliche Form mehr oder minder kleingeredet wird mit Argumenten wie "hätte uns einer gesagt, dass wir zu dem Zeitpunkt so stehen...", "bei unseren Möglichkeiten ist einfach nicht mehr drin" oder "es fehlt nur das Erfolgserlebnis"...da spricht in erster Linie der Wunsch, dass es gut ausgeht. Stattdessen, eigentlich musste es so kommen, Dietz. Klar, der gute Ennatz hat jetzt den Rucksack gepackt, unter dessen Last die Mannschaft nur zusammenfallen konnte. :verzweifelt:

Es muss doch gesehen werden, dass bei uns seit Wochen der Motor stottert, und es derzeit keine wirklichen Anzeichen dafür gibt, dass dem bald nicht mehr so sein wird. In den letzten 6 Spielen (1 1/2 Monate!) liest sich z.B. unsere Bilanz der 1.HZ so: 0:8 Tore, 5x mit Rückstand in die Pause. Wieso verpennen wir inzwischen wieder regelmäßig den Beginn? Es ist eine sehr brennende Frage, ob das u.a. daran liegt, dass Gruev mit höchstem Minimalismus-Denken starten lässt. Und noch brennender, ob er jetzt, wo es allerhöchste Eisenbahn wird, endlich darauf reagiert. Er muss! Nicht, weil es Anhänger so wollen, sondern weil sein Ansatz zuletzt eklatant in die Hose gegangen ist. Das 0-0 in Berlin, mit dem man den Trend gestoppt habe, war leider Augenwischerei.

Und von Vergleichen zur Schlussphase der letzten Saison, dass es da ja auch funktioniert hat, halte ich gar nichts. Eine Saison davor hatten wir auch viele schützende Hände über Lettieri, und der hat es bekanntlich nicht gepackt. Jede Situation muss neu bewertet werden. Nur dem Motto "Ruhe bewahren" oder "Trainer raus, sofort!" zu folgen, ist einfach zu dünn.
 
Natürlich gehört auch der Trainer jetzt in der Situation auf den Prüfstand. Es soll auch keiner sagen, die Zeit würde sowieso nicht mehr reichen für einen neuen Trainer . Das ist doch Quatsch, wir brauchen noch 3-4 Punkte. Als Beispiele führe ich einfach mal kurz unsere Damen an, da hat der Trainerwechsel innerhalb kürzester Zeit eine drastisch verbesserte Punktausbeute gebracht. Auch beim KFC lief es ähnlich, Wiesinger hat die Manschaft zwar auf den zweiten Platz gebracht, aber spielerisch weit weg und die Ergebnisse stimmten nicht immer. Kaum ist ein neuer Trainer da, spielt der KFC mutig nach vorne und spielt furiosen Offensivfussball.
Nicht falsch verstehen, ich fordere hier nicht IG`s Kopf. Aber das Überleben des Vereins geht vor und da darf auch eine solche Maßnahme nicht indiskutabel sein.
Mir persönlich wäre lieb wenn sich die IGs mir dem Trainerstab und allen verantwortlichen zusammen setzen würden um gemeinsam zu sehen welche Maßnahmen man ergreifen kann um die Manschaft auf Vordermann zu bringen. Psychologe, Motivationstrainer, Teambuilding, was auch immer. Jedes Mittel ist jetzt erlaubt um den Abstieg zu verhindern. Bloß nicht auf ein Entscheidungsspiel am letzten Spieltag ankommen lassen.
 
Ist blöd Wolzes Worte so aus dem Zusammenhang zu reißen.
Oder es zumindest so auszudrücken.
Die Mannschaft braucht nen kühlen Kopf, aber auch druck aufm Kessel. So siehts meiner Meinung nach aus.
 
Hier mal unser Restprogramm................

12. MSV Duisburg - 38 Punkte (Tordifferenz: - 11)
Erzgebirge Aue (A)
Jahn Regensburg (H)
SpVgg Greuther Führt (A)
FC St. Pauli (H)

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/721220/artikel_das-restprogramm

* Theoretisch : 12 Punkte möglich
* Optimistisch gerechnet : 7 Punkte ( 2 Heimsiege, 1 Unentschieden, 1 Auswärtsniederlagen )
* Pessimistisch gerechnet : 3 Punkte ( 1 Niederlage, 3 Unentschieden )
* Realistisch gerechnet : 5 Punkte ( 1 Heimsieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage )
 
jeden tag neue stammtisch und durchhalteparolen. wann sagt endlich der erste,dass man sich nur schütteln muss und dann gehts weiter?

Nee, hier im Forum ist ein allseits kontextloses, undifferenziertes, problemübertünchendes "Mund abputzen und weiter..." der Slogan für alle Befindlichkeiten.

Gelassen kann man nicht sein, wenn man sich die Restsaison vor dem Hintergrund unserer seit 8 Wochen bestehenden Unfähigkeit anschaut. Selbst wenn wir aus unseren 2 Heimspielen 4 Punkte holen und auswärts verkacken sind wir "relegativ", ohne dass überaus große Überraschungen der Mitkonkurrenten dafür ins Kalkül gezogen werden müssen. Und wenn Darmstadt dann nochmal aufdreht und 9 Punkte holt, was ich denen durchaus zutraue, dann schaffen wirs ohne Reli aufs Schaffot. Also: Mund abputzen und weiter....oh man, das darf alles nicht wahr sein !
 
Lage und Perspektive des MSV in Liga 2:
Drin bleiben / mit welchen Mitteln:
Arsch zusammenkneifen, Fans dopen, Euphorie schüren ( Marketing)
wer kann, zum Training und anfeuern, Mannschaft puschen, nix PFEIFEN! Niemals!!!!!
Ich wiederhole: NIEMALS!!! ANFEUERN!!! IMMER!!!!!
Man, wäre doch gelacht wenn dat nicht hinhaut!!!!
 
Wir gewinnen in Aue und am letzten Spieltag gibt es ein 0:0 gegen St.Pauli .
Regensburg wir grausam und in Führt keine Ahnung.
Aber wir steigen nicht ab!
 
Warten wir einmal die Freitags-, und Samstagsspiele ab, da fällt zwar noch keine definitive Entscheidung, aber man sieht doch, ob die "Züge" vorwärts oder rückwärts fahren. Natürlich darf unser Interesse nicht auf die Ergebnisse der übrigen Spiele ausgerichtet sein, aber da kann sich wohl kaum einer von frei sprechen, dass man sich nicht dafür interessiert. Wir müssen aus eigener Kraft uns aus dem Schlamassel, in den wir uns selber herein geritten haben, befreien. Schützenhilfe von außen kann willkommen sein, ist aber nicht die Basis für einen selber, der da unten raus will und muss !

Fr 20.04. 18:30

* Braunschweig - Bielefeld

* Fürth - Bochum



Sa 21.04. 13:00

* Union - Heidenheim


* Sandhausen - Darmstadt


* Regensburg - St. Pauli

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2017-18/spieltag.html
 
Wir werden keine Schützenhilfe bekommen. Die Mannschaft MUSS liefern, ohne wenn und aber und das nicht nur mit guten Leistungen sondern mit Siegen!
Ein Abstieg wäre finanziell vielleicht nicht das direkte Ende für den Verein, aber nach der Resonanz dieses Jahr, will ich mir gar nicht ausmalen, wie viele Zuschauer in der 3.Liga dann noch kommen. In Duisburg ist man immernoch skeptisch nach All der Misswirtschaft, steigt man nach der Hinrunde doch noch ab, kenne ich viele die sich nach Jahrzehnten genau überlegen, ob sie ihre Dauerkarten verlängern.
Dann wird auch der harte Kern schmelzen. Die Fans haben es einfach verdient nach all den scheiß Jahren lanfristig wieder mindestens 2.Liga Fußball in Duisburg zu sehen. Punkt!!!
 
Das Team hat es in der Hand, uns allen zu beweisen, dass der MSV in Liga Zwei gehört.

Daher gilt:

Schützenhilfe in die Tonne kloppen und Brust raus für Duisburg!

DU_MSV_115Jahre.jpg
 
..... ich auch nicht.
Aus Sicht des MSV`s hat sich die Lage in der Rückrunde (http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2017-18/0/hinrueckrunde.html) leider dramatisch zugespitzt, wobei die eigentliche Talfahrt ja erst nach dem Spiel gegen Holstein Kiel begann. Ob allerdings diese Klatsche maßgeblichen Anteil an dieser sportlichen Misere als Hauptargument (psychologischer Knacks) ins Feld geführt werden kann, zweifel ich mal ganz stark an, da zuvor die relativ hohe Niederlage beispielsweise gegen Regensburg zu weitaus weniger Verdauungsproblemen geführt hat. Das hat zum damaligen Zeitpunkt auch die Mannschaft ausgezeichnet. Fallen und wieder Aufstehen ........ einfach von Spiel zu Spiel denken.
Meiner Theorie zufolge ist die Rückrunde für Vereine generell schwerer zu spielen. Das mag zum einen daran liegen, dass die Clubs so grob wissen (nicht ausschließlich) wohin die Reise in der jeweiligen Saison geht (bzw. inwieweit die vom jeweiligen Saisonziel abweicht), andererseits aber auch die bis zur Winterpause bis dahin erkannten Schwachstellen durch Neuverpflichtungen im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten versuchen auszumärzen. Dafür sind dann die Wintertransfers verantwortlich. https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/news/transfermarkt-der-2-bundesliga-alle-wechsel-auf-einen-blick-nobl2sp.jsp. Vielleicht war auch die gute Tabellenplatzierung diesbezüglich Gift fürn MSV, da die über einige Schwachstellen hinweg getäuscht hat. (Glückliche Siege waren auch dabei)
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist natürlich auch, dass man weiß welche Möglichkeiten der Gegner hat und auf welcher Weise dieser taktisch agiert. Aufgrund unserer dünnen Kaderdecke hat der MSV da leider nicht allzu viele Variationsmöglichkeiten. Fand ich schade, dass der MSV zur Winterpause nicht entsprechend reagiert hat. (Klammer Geldbeutel ist klar ......... aber vor 2 Jahren beim Abstieg waren wir ja auch arm und haben uns dennoch einen Obinna aus dem Ärmel geschüttelt. Wer suchet der findet.)
Ich bin relativ hoffnungsfroh, dass unser MSV den 16ten Tabellenplatz erreichen und sich somit in die Relegation retten kann. Einfach ist das allerdings nicht und vor allen Dingen nicht geschenkt. In diesem Sinne; alle Kräfte bündeln und Auf in die letzten 4 (6) Endspiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin relativ hoffnungsfroh, dass unser MSV den 16ten Tabellenplatz erreichen und sich somit in die Relegation retten kann. Einfach ist das allerdings nicht und vor allen Dingen nicht geschenkt. In diesem Sinne; alle Kräfte bündeln und Auf in die letzten 4 (6) Endspiele.

Moment mal, auf den 16. Platz retten??
Meines Wissens nach stehen wir aktuell auf Platz 13! Wo wäre das bitte eine Rettung?
Arsch aufreißen, kämpfen, fighten 4 Spiele lang um jeden Meter, jeden Zweikampf und jedes Tor. Kommen wir in die Relegation, war es das, da bin ich mir sicher.
 
:rolleyes: Die zuletzt gezeigten Leistungen neigen aber eher dazu mal ein kleineres Brötchen zu backen. Die anderen Mannschaften können auch Fußball spielen. Klar wäre der direkte Klassenerhalt super aber selbst in einer Relegation wäre unser MSV ja nicht chancenlos (aller guten Dinge sind drei).
Alles andere wäre aus sportlicher (für uns Fans) und finanzieller (für den Verein) Sicht eine mittelwschwere Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal, auf den 16. Platz retten??
Meines Wissens nach stehen wir aktuell auf Platz 13! Kommen wir in die Relegation, war es das, da bin ich mir sicher.
Bitte jetzt nicht schon wieder das „Würzburg Trauma“ auspacken...wenn es die Relegation werden sollte, dann werden wir alle den ganzen Mist nochmal angehen und weitere 2 Spiele für den Klassenerhalt kämpfen...aber noch ist es nicht soweit...12 Punkte sind noch zu vergeben!
 
Bitte jetzt nicht schon wieder das „Würzburg Trauma“ auspacken...wenn es die Relegation werden sollte, dann werden wir alle den ganzen Mist nochmal angehen und weitere 2 Spiele für den Klassenerhalt kämpfen...aber noch ist es nicht soweit...12 Punkte sind noch zu vergeben!

Kennst du Statistik der Relegation?
Die würde ich unter allen Umständen als 2.Ligist verhindern wollen. Alleine psychisch hast du einen riesen Nachteil. Deswegen muss der Klassenerhalt in den 4 Spielen klar gemacht werden! Es kann doch nicht sein, dass wir kein Spiel mehr gewinnen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komische ist, das statistisch gesehen, der 2.-Ligist die Relegation verliert. Sowohl nach oben als auch nach unten. Das zeigt doch eigentlich deutlich, das der Abstand zwischen 2. und 3. Liga deutlich geringer ist, als 2. und 1. Liga ...
Aber was juckt uns das? Genau, gar nicht. Wir halten die Klasse nach 34 Spieltagen.
 
Kennst du Statistik der Relegation?
Die würde ich unter allen Umständen als 2.Ligist verhindern wollen. Alleine psychisch hast du einen riesen Nachteil. Deswegen muss der Klassenerhalt in den 4 Spielen klar gemacht werden! Es kann doch nicht sein, dass wir kein Spiel mehr gewinnen können.
Keiner will hier die Relegation!!!

Aber Statistik hin, Statistik her...wir müssen sie dann trotzdem annehmen und uns nicht vorher schon ins Hemd machen!
 
Morgen ein Sieg hätte schon was, denn das wäre die halbe Miete, den Klassenerhalt betreffend. Und selbst bei einer Niederlage in Aue ist die Messe noch lange nicht gelesen, dann hätten wir nämlich immer noch 3 Spiele vor der Brust.

P.S.: Niemals aufgeben!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in finanzieller Hinsicht müssen wir morgen gewinnen um einige Plätze gut zumachen . Ich bete zu Gott das da morgen
Mal was zählbares rumkommt sonst wird der Druck immer größter und dritte Liga braucht kein Mensch:)
 
Endlich wieder ein 3er, durch den man zumindest für den Moment mal wieder durchatmen kann. Ein Endspiel gegen Pauli, bei dem diese uns vom Relegationsplatz aus überholen könnten, muss unbedingt verhindert werden!

Dem direkten Klassenerhalt ganz, ganz nah. Das muss einfach reichen jetzt. Welch eine Erleichterung nach üblen Wochen.
 
Im absoluten Worth Case ist das noch möglich... Aber ich glaub nicht mehr dran.

upload_2018-4-22_15-40-50.png
Allein das da Ingolstadt wieder dabei sit (auch wenn es Theorie ist) ist schon bedäppert... Für mich brauchen wir also um komplett save zu sein, einen Punkt. Das sollte in 3 Spielen machbar sein.
 

Anhänge

  • upload_2018-4-22_15-40-50.png
    upload_2018-4-22_15-40-50.png
    16.5 KB · Aufrufe: 329
Unsere Lage hat sich seit Aue eindeutig verbessert! Jetzt könnte man im Heinspiel gegen den Jahn die 3 Auer Punkte vergolden, den Klassenerhalt endgültig klar machen und dann relativ entspannt nach Fürth reisen!
 
Ich gehe davon aus, dass wir gegen den Jahn die so wichtigen 3 Punkte holen. Denn ich vermute mal, unsere Jungs wollen sich noch für die Niederlage in der Hinrunde "erkenntlich" zeigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben