Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
vielleicht kann mir jemand helfen, habe mich jetzt auch nicht so damit befasst, warum können wir nicht mehr 16. werden?sind 6 punkte bei 2 spiele!?
Guckst du hier:

Ein kleines Rechenspiel für alle, die es noch immer nicht verstanden haben:

MSV aktuell bei 44 Punkten; beide verbleibenden Spiele werden verloren, man bleibt bei 44 Punkten. Aue (39 Pkt.) spielt noch gegen Dresden (40 Pkt.) und Darmstadt (irrelevant, da nur 37 Pkt. und auf jeden Fall hinter uns), Dresden hat am letzten Spieltag noch Union Berlin (41 Pkt., und für dieses Rechenspiel ebenfalls irrelevant) zu Gast:

Szenario #1: Aue gewinnt gegen Dresden und gegen Darmstadt, käme damit auf 45 Punkte und läge am Ende vor uns. Da Dresden aber durch die Niederlage gegen Aue selbst mit einem Sieg am letzten Spieltag auf maximal 43 Punkte kommen könnte, bliebe Dresden hinter uns.
Szenario #2: Aue spielt gegen Dresden Unentschieden und gewinnt gegen Darmstadt, käme damit auf 43 Punkte und würde in der Tabelle hinter uns bleiben. Nur Dresden könnte uns in diesem Szenario überholen, wenn sie am letzten Spieltag gewönnen und ebenso wie wir auf 44 Punkte kämen.
Szenario #3: Dresden gewinnt in Aue und auch am letzten Spieltag gegen Union, käme dadurch auf 46 Punkte und wäre vor uns placiert. Allerdings könnte Aue in diesem Szenario selbst mit einem Sieg am letzten Spieltag auf höchstens 42 Punkte kommen, und könnte uns dadurch nicht mehr überholen.

Fazit: Egal wie das Spiel zwischen Aue und Dresden ausgehen mag, wird EINE der beiden Mannschaften auf jeden Fall hinter uns bleiben.

Hoffentlich sind damit die letzten Zweifel endlich beseitigt. UND JETZT FEIERT ENDLICH DEN VERDIENTEN KLASSENERHALT, LEUTE! :msv:

 
danke....bin unterwegs u. konnte mich damit nicht so beschäftigen.
so wie so egal, die teebeutel schiessen wir nächste woche aus dem ronhof, mit super schönen roten trikots u. greifen platz 4 an!!
 
Heute war es eine Charakterfrage. Das wurde mit Bravour bestanden. Keine Frage.

Aber die Charakterfrage stellt sich ebenfalls in den letzten beiden Spielen. Klassenerhalt ist durch. Nur geht es jetzt um Fernsehgelder und ...auch nicht unwichtig...noch gegen Clubs für die es um alles geht. Bitte nicht abschenken und den Vorwurf der Wettbewerbsverzehrung anhören lassen müssen. Noch zweimal volle Konzentration, die Durststrecke vor kurzem vergessen lassen und eine wirklich gute Saison krönen.
 
Man sollte auch Souza wenn möglich halten. Will gar nicht darüber nachdenken wo wir heute wären, wenn er die ganze Saison über fit gewesen wäre. Ich denke mal wenn man sich auf der einen oder anderen Position noch verstärken kann könnte man nächste Saison mit dem Abstieg gar nix mehr zu tun haben. Weiter so seriös arbeiten und den Verein Jahr für Jahr weiter finanziell gesunden.


Der ist so stark das er vermutlich der 1. ist der weggekauft wird . Und Fröde .

Ich würde die nicht gehen lassen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt Platz vier erreichen für den Dfb Pokal. Leute war ein spaß. Werde es für die Zukunft lassen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fällt mir ein Stein vom Herzen, endlich ist dat Ding in dieser unverschämt spannenden Zweitligasaison sicher. Und das 2(!) Spieltage vor Schluss was ich nochmal hervor heben will.
Ein großes Danke an die tolle Mannschaft sowie der Klubführung, das ist gar nicht hoch genug zu schätzen.

Jetzt kann ich die Nächte endlich wieder beruhigt schlafen, weil ich weiß, dass es im Sommer hier dann einen "Alles rund um die 2. Bundesliga l 2018/2019 (OHNE MSV-BEZUG!)" Thread geben wird. :D
 
Was ist noch möglich ? ein zweistelliger Tabellenplatz, ein einstelliger Tabellenplatz ? Ich denke die Wahrheit wird am Ende zwischen 46 - 50 Punkten liegen. Das wiederum könnte Platz 7 - 5 werden ? Sollte es so oder so ähnlich kommen, wäre es nach unserer längeren Durststrecke noch ein phantastisches Saisonergebnis im Aufstiegsjahr, auch unter den nicht gerade großartigen finanziellen Voraussetzungen in dieser Saison für den Verein.
 
Sollte es so oder so ähnlich kommen, wäre es nach unserer längeren Durststrecke noch ein phantastisches Saisonergebnis im Aufstiegsjahr, auch unter den nicht gerade großartigen finanziellen Voraussetzungen in dieser Saison für den Verein.

Ist es doch eigentlich doch jetzt schon. Wie schon gesagt, unter den Rahmenbedingungen eine wirklich tolle, wenn nicht schon spektakuläre Leistung!
 
Den 2. Anlauf in der 2. Liga wesentlich besser bestritten, und folgerichtig in der Klasse verblieben. Die Neuzugänge passten, und diesmal konnte es vermieden werden, frühzeitig tief im schlimmsten Schlamassel zu stecken. Als es noch mal allerhöchste Eisenbahn wurde, folgten erstmals 2 Siege hintereinander.

Es ist sportlich gesehen der 1. ganz wichtige Schritt, um wieder dauerhaft eine Perspektive zu haben. Dieser Klassenerhalt war alternativlos, denn auch im Fahrstuhl zwischen 2 und 3 wäre irgendwann die Elektrik ausgefallen. Der MSV muss konstant 2. Bundesliga spielen!

Und jetzt noch 2x Bock auf Fussball zeigen gegen Fürth und Pauli.
 
Was ist noch möglich ? ein zweistelliger Tabellenplatz, ein einstelliger Tabellenplatz ? Ich denke die Wahrheit wird am Ende zwischen 46 - 50 Punkten liegen. Das wiederum könnte Platz 7 - 5 werden ? Sollte es so oder so ähnlich kommen, wäre es nach unserer längeren Durststrecke noch ein phantastisches Saisonergebnis im Aufstiegsjahr, auch unter den nicht gerade großartigen finanziellen Voraussetzungen in dieser Saison für den Verein.

Ich denke, Platz 7 ist ein Hochgefühl, aber auch das höchste der Gefühle. Die Plätze 4-6 haben uns drei Punkte + Torverhältnis voraus. Bielefeld und Bochum sind in guter Form. Maximal die ersatzgeschwächten Regensburger könnten man vielleicht noch überholen.

Ich erwarte, dass unsere Mannschaft nicht locker lässt, sondern wie in der letzten Saison nach erreichtem Saisonziel befreit aufspielen wird. Das ist man den Fans, die recht zahlreich nach Fürth pilgern werden, schuldig und gegen Pauli sowieso. TV-Gelder und sportliche Fairness sind nun die Gebote der Stunde. Der MSV ist nun im Abstiegskampf, der uns nicht mehr betrifft, das Zünglein an der Waage.

Wir könnten noch die 50 Punkte voll machen. Denke, wir landen zwischen Platz 6-9 und können damit natürlich sehr zufrieden sein.

In der Rückschau wird Aue wohl der wichtigste Saisonsieg gewesen sein. Dort ist uns das gelungen, was Würzburg in der letzten Saison nicht mehr gelang: Die Wende zum Guten.
 
Es ist also amtlich: Der MSV Duisburg wird in der Nachbetrachtung der Saison an KEINEM EINZIGEN der 34 Spieltage in der Tabelle auf einem Abstiegs- oder dem Relegationsrang gestanden haben, also genau jenen Plätzen, die wir vor zwei Jahren in der gesamten Saison nicht ein einziges Mal verlassen konnten. Was für eine Geschichte.

WIR SIND GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN !
 
So, kurz das Spiel nochmal in der Zusammenfassung gesehen. Jeden Beitrag im Portal und auf Facebook dazu gelesen, auch die Meinungen des geschätzten Gegners angehört. Der hat zwar eine bittere Klatsche eingefahren, sollte jedoch angesichts der Gesamtsituation dennoch stolz auf seine Saison sein.
Persönlich hat mit mir das heutige Spiel ne ansonsten beschissene Woche gerettet, Danke dafür.
Trotz überschwellender blau weißer Brust zwängen sich dennoch Fragen auf, die vielleicht nur Sportpsychologen beantworten können.
Dass eine Mannschaft des MSV so von Null auf Hundert (und umgekehrt) gehen kann, kann ich so gar nicht in meinen Erfahrungsschatz einordnen. Die "starke Phase" des MSV endete für mich gefühlt Anfang Februar, als in Darmstadt trotz schmeichelhafter Leistung drei Punkte eingefahren wurden. Es folgte ein attraktives Unentschieden gegen Bielefeld, danach fand die Mannschaft bis zum Gastauftritt in Aue quasi nicht statt. Also so gar nicht.
Eigentlich würde ich sogar annehmen, dass der MSV so gut wie jede Schlussphase der letzten Saisons ziemlich in den Sand gesetzt hat. In der letzten Abstiegssaison reichte die Kraft nicht mehr aus, um die Relegationsspiele erfolgreich zu gestalten.
Heute treffen Akteure, die seit Wochen in der Kritik stehen, gegen einen Gegner, der heute ein anderes Gesicht des Spielvereins gesehen hat, als beim Hinspiel.
Gleicher Trainer, weitgehend gleicher Kader. Sowohl Aue, wie auch Regensburg, wurden quasi überrannt.
War die Mannschaft klassisch "überspielt"? So auffällig, wie diese Saison, ist mir noch nie aufgefallen, wie eine Mannschaft so krasse Leistungsschwankungen zeigen kann. Ich hoffe, in Rücksicht auf mein Nervenkostüm, dass die nächste Saison entspannter wird.
Heute schon den Klassenerhalt fix zu machen, war vor der Saison maximal ein feuchter Traum.
Wär geil, wenn am Ende auch positive Nachrichten aus der Buchhaltung kämen und man nächste Saison auf solideren Füßen stünde. Ich hoffe, da erstattet ein Verantwortlicher zur Sommerpause positiven Bericht. Die Lizens sollte hoffentlich Formsache sein.
Was bleibt bis dahin? Eine Mannschaft, die anscheinend jeden schlagen kann, aber auch in der Lage ist, ab und zu quasi nicht stattzufinden und eine vertrauenswürdige Vereinsführung.
Mal ne Saison ohne Achterbahn wär ganz geil, aber wenns so ausgeht wie diese heute, will ich nichts gesagt haben.
Also: Ne sinnvolle Erklärung für die sportliche Entwicklung, ein bisschen mehr monetären Spielraum für nächste Saison und ggf. ne bessere Bratwurst bei Heimspielen ;)
 
Wir sind damit - wenn ich richtig gerechnet habe - das Mittelfeld der Liga (und zwar alleine). Alle anderen können rein rechnerisch noch auf- oder absteigen. Das nehme ich gerne am 32.Spieltag !

Das untermauert noch einmal, in was für einer außergewöhnlichen Saison sich der MSV behaupten musste und wertet die erbrachte Leistung nochmal auf. Wann hat es das denn mal gegeben, dass zwei Spieltage vor Schluss nur eine einzige Mannschaft um die berühmte goldene Ananas spielt (bezogen auf uns: spielen darf)?

Edit: gerade nachgeschaut, in der Vorsaison ging nach dem 32. Spieltag für 5 Mannschaften nach oben und unten nichts mehr, vor zwei Jahren waren es zum selben Zeitpunkt sogar 10 (!) Teams, deren Fans schon Urlaub hatten.

Absolute Hammerspielzeit dieses Jahr, und wir sind safe. Herrlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man ehrlich ist, fehlen uns nur die punkte von den heimspielen lautern u. sandhausen.
in kiel u. braunschweig war es für uns immer schwierig!! nürnberg u. düsseldorf waren wir in allen spielen zu grün....so what, die 2 spiele noch positiv gestalten u. die jungs schiessen sich auf malle ab!!
 
Maximal 1 Platz hinter Kiel -eher unrealistisch. Die halten Platz 3 und Bielefeld und Bochum kassieren wir kaum. Die Folge der Rückrundenkrise.
Ein Teilbeitrag aus dem Thread zur wirtschaftlichen Situation; ich antworte hier, das passt besser. Es wird in einem Nebensatz ganz beiläufig eine "gefühlte Wahrheit" hingeworfen; allzuoft wird sowas dann irgendwann ungeprüft als Tatsache übernommen. Wir hatten eine kurze Schwächephase mit vier Niederlagen bzw. sechs sieglosen Spielen am Stück, ja, das ist aber doch nichts Ungewöhnliches. Wir belegen als Aufsteiger mit dem Saisonziel Klassenerhalt in der Rückrundentabelle Platz 7. Das ist mitnichten eine Rückrundenkrise! In der Hinrunde waren wir übrigens Zehnter. Insgesamt spielen wir eine sehr konstante Saison.
 
Nach dem 32. Spieltag kann man folgendes (vorläufiges Fazit ) ziehen:

* In der Heimtabelle belegen wir Platz 15 mit 5 Siegen / 5 Unentschieden / 6 Niederlagen
* In der Auswärtstabelle belegen wir Platz 4 mit 7 Siegen / 3 Unentschieden / 6 Niederlagen
* Nach der Hinrunde belegten wir Platz 10 / In der Rückrunde Platz 7

* 31% unserer Heimspiele wurden gewonnen / 31% wurden unentschieden gespielt / 38% der Heimspiele verloren
* 44% unserer Auswärtspiele wurden gewonnen / 19% auswärts unentschieden gespielt / 37% der Auswärtsspiele wurden verloren

D.h. wir haben 55 % aller Punkte auswärts geholt, punktgleich mit Kiel, nur besser waren die 2 Aufsteiger aus dem Vorort und Nürnberg.

Zuhause liegen wir aktuell auf dem gleichen Nievau wie Pauli und Darmstadt.

Das war das Fundament und die Basis für die Sicherung der Liga !

Bei Fortsetzung dieser Punkteausbeute und dem " aktuellen Lauf ", könnte ein weiterer Auswärtssieg in Fürth hinzukommen und das letzte Heimspiel gegen Pauli unsere Heimspielbilanz noch ein wenig aufbessern.
 
Trotz aller Freude, heisst es (fast) nach der Saison, vor der Saison...

Der sportliche Erfolg ist nicht hoch genug einzuschätzen, was der Verein insgesamt erreicht hat. Sportlich gesehen kann die Mannschaft auf einem einstelligen Tabellenplatz landen, trotz einer "schweren" Krise, die in Kiel begann. Schwamm drüber, da jede Mannschaft mal eine Schwächeperiode hat (auch der Tabellenführer Düsseldorf). Dennoch hat der Trainer und die Mannschaft im Spiel gegen Aue "den berühmten Bock" umgestossen. Wahrscheinlich hat unserem Team auch in die Karten gespielt, dass Regensburg erheblich ersatzgeschwächt in dieses Spiel gegen musste...aber das schmälert nicht die Leistung der Mannschaft gestern...
Ich hoffe jetzt inständig (ein Gebrannter scheut das Feuer) dass es keinen Formfehler bei der Lizenzierung für die kommende Saison gibt.

Natürlich schaut man jetzt schon gebannt auf die neue Saison. Insbesondere was den Kader betrifft hoffe ich, dass es zu keiner Überraschung kommt. Es wäre sehr schade, wenn ein oder mehrere Schlüsselspieler unseren Verein verlassen würden....Das Gerüst muss bestehen bleiben, denn die nächste Saison ist immer die Schwerste. Und aktuell ist es dann die 2. Saison, die natürlich den Mythos hat besonders schwierig zu sein...

Ich wünsche allen Verantwortlichen Glück und Besonnenheit (die wir manchmal vermissen lassen) und weiterhin Glück,Geschick und Beharrlichkeit auf ihrem schweren Weg (sowohl sportlich als auch finanziell). Insbesondere wünsche ich Ivo weiterhin das "richtige Händchen", dass man bei einer Kaderzusammenstellung braucht, eine richtig gute Mannschaft zusammen zu stellen/stellen zu können...
 
Ein Teilbeitrag aus dem Thread zur wirtschaftlichen Situation; ich antworte hier, das passt besser. Es wird in einem Nebensatz ganz beiläufig eine "gefühlte Wahrheit" hingeworfen; allzuoft wird sowas dann irgendwann ungeprüft als Tatsache übernommen. Wir hatten eine kurze Schwächephase mit vier Niederlagen bzw. sechs sieglosen Spielen am Stück, ja, das ist aber doch nichts Ungewöhnliches. Wir belegen als Aufsteiger mit dem Saisonziel Klassenerhalt in der Rückrundentabelle Platz 7. Das ist mitnichten eine Rückrundenkrise! In der Hinrunde waren wir übrigens Zehnter. Insgesamt spielen wir eine sehr konstante Saison.

Oh mein Gott, was habe ich geschrieben? "Rückrundenkrise" statt Krise in der Rückrunde (=Phase, in welcher der Vorsprung von 11 Punkten auf einen Punkt zusammen geschmolzen ist). Besteht jetzt ernsthaft angesichts des guten Starts mit Siegen in Bochum, Darmstadt, als man an Platz 3 schnupperte und angesichts des guten Endes ein Klarstellungsbedürfnis, dass nicht die komplette Rückrunde eine einzige Krise war? Ich denke nicht! Aber witzig und gut, dass wir darüber geredet haben. :)
 
Oh mein Gott, was habe ich geschrieben? "Rückrundenkrise" statt Krise in der Rückrunde (=Phase, in welcher der Vorsprung von 11 Punkten auf einen Punkt zusammen geschmolzen ist). Besteht jetzt ernsthaft angesichts des guten Starts mit Siegen in Bochum, Darmstadt, als man an Platz 3 schnupperte und angesichts des guten Endes ein Klarstellungsbedürfnis, dass nicht die komplette Rückrunde eine einzige Krise war? Ich denke nicht! Aber witzig und gut, dass wir darüber geredet haben. :)
Auf eine kleine Krisenphase in der Rückrunde können wir uns gerne einigen. :)
 
Auf eine kleine Krisenphase in der Rückrunde können wir uns gerne einigen. :)

Ob klein oder eher handfest. Sie war da und völlig normal für einen Aufsteiger mit einem kleinen Lizenz-Spieleretat. Entscheidend war nur, dass sie überwunden wurde. Hieran entscheiden sich häufig Schicksale von Trainern und Vereinen.

Man muss diese schwierige Phase auch nicht zwanghaft kleinreden, denn als Trainer mit der Mannschaft aus einer handfesten Krise herauszukommen, das ist ja gerade die besondere Leistung. Das ist ja gerade das Stahlbad, durch das man erfolgreich gegangen ist. Das ist ja gerade etwas anderes, als wenn man durchgehend auf einer Welle der Euphorie schwimmt.

Gruev hat nun gezeigt, dass er Krise kann. Bislang ist doch immer alles glatt gelaufen für ihn. Das Relegations-Aus gegen Würzburg mit angeschlagenen und verletzten Stammkräften konnte ihm nach großer Aufholjagd doch niemand ankreiden. In Liga 3 dann von Spieltag 9 - 38 Tabellenführer. In dieser Saison lange Zeit nie mehr als 2 Niederlagen in Serie. Von Krisen keine Spur. Doch als sie kam, hat er sie bewältigt und deswegen ist er für mich nun in der Trainergilde aufgestiegen. Aus diesem Mist herauszukommen -das muss man anerkennen.

Vielleicht kann er nun auch Heimspiele. In Liga 2. ;) Man sollte an der Wedau schon dominanter und körperlicher auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Teilbeitrag aus dem Thread zur wirtschaftlichen Situation; ich antworte hier, das passt besser. Es wird in einem Nebensatz ganz beiläufig eine "gefühlte Wahrheit" hingeworfen; allzuoft wird sowas dann irgendwann ungeprüft als Tatsache übernommen. Wir hatten eine kurze Schwächephase mit vier Niederlagen bzw. sechs sieglosen Spielen am Stück, ja, das ist aber doch nichts Ungewöhnliches. Wir belegen als Aufsteiger mit dem Saisonziel Klassenerhalt in der Rückrundentabelle Platz 7. Das ist mitnichten eine Rückrundenkrise! In der Hinrunde waren wir übrigens Zehnter. Insgesamt spielen wir eine sehr konstante Saison.

Worum sich alle hier herumdrücken ist zu sagen, dass die Einstellung von Gestern auch gereicht hätte um gegen Sandhausen und Lautern etwas zu holen. Es wurde ein 11 Punkte Vorsprung verspielt, es war kurz vor 12 und ohne die zwei Elfmetergeschenke gegen Aue wäre der Turnaround wohl überhaupt nicht geglückt. An Gruev festzuhalten war eine 50/50 Chance den Klassenerhalt zu schaffen oder eben nicht. Durchzuhalten hat sich dieses Mal gelohnt, es wurde belohnt. Es kann aber zukünftig auch dazu führen völlig unkritisch alles durchzuwinken. Wie hier auch nur der kleinste Hauch von Kritik gleich im Keim erstickt wurde fand ich eher befremdlich als konstruktiv. Immerhin geht es hier ja um einen Gedanken und Meinungsaustausch. So ein unkritischer Umgang mit einer so kritischen Situation habe ich so in Duisburg noch nicht erlebt.

Als ich schrieb die Mannschaft wirkt tot da war sie es auch. Es war eben nicht nur Pech, die Körpersprache deutete darauf hin, dass wir bis zum Saisonende keinen einzigen Punkt mehr holen werden. Gestern auf dem Platz das genaue Gegenteil. Kein Begleitschutz, keine Lethargie dem Gegner wurden die Bälle regelrecht weggenommen und alle hatten Zug nach Vorne. Die Absicht ein Tor erzielen zu wollen und die Spielfreude war in jeder Szene zu spüren. Und genau deswegen war es Gestern auch laut an der Wedau, die Leute sind ja nicht so bescheuert wie sie hier oft gemacht werden. Während bei so Auftritten wie gegen Sandhausen und Lautern einfach nichts kommen kann wenn auf dem Platz überhaupt nichts mitreißendes passiert. Dass man sich bei diesen Spielen fragt was eigentlich die Taktik gewesen sein soll ist für mich völlig normal und hat nichts mit Blasphemie am Spielverein und Trainer zu tun. Die Nervosität muß erlaubt sein, wir sind kein Verein dem bei Abstieg nichts geschieht, oder dem wie Köln nach Abstieg 100 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Wir sind dann einfach kaputt.

Wobei die Taktik in der Krise den Ruhepuls von 0 einfach beizubehalten und nur darauf zu hoffen dass es besser wird eben dann doch ziemlich mutig ist. Immerhin wird das Durchhalten jetzt belohnt und man kann nun endlich anderen Zebras ihre Fehlbarkeiten um die Ohren hauen. Anstatt alle froh sind dass es noch geklappt hat haben die Ersten nichts besseres zu tun als Andere zu Maßregeln. Was sie wie zu sagen haben, welche Textpassagen gestrichen werden sollten, was hier nicht hingehört und natürlich dass sie es schon immer gewußt haben. Statt zu feiern werden Maulkörbe und Hiebe verteilt.

Überraschend viele der Mitglieder die lediglich auf den Faktor Hoffnung und Durchhalten gesetzt haben waren gleichzeitig der Meinung, dass Bernard Dietz doch tatsächlich durch seine Äußerung über eine eventuelle Aufstiegsmöglichkeit die Krise überhaupt erst hervorgerufen hat. Für mich gibt es auch in der Nachschau keinen guten Grund warum der Einsatz und Ansatz von Gestern nicht auch in den beiden letzten verlorenen Heimspielen angewendet wurden. Nachdem man immer wieder betonte dass die Mannschaft brennt und dann kam garnichts. So falsch lag Dietz und manche User ja nun nicht um ihnen jetzt die Hölle hier heiß machen zu müssen.

Mannschaft und Trainer haben Gestern einen rausgehauen und das war gut und wichtig. Gestern haben sie tatsächlich gebrannt, den Unterschied sehen angeblich viele nicht. Ich hätte mir es nur gerne schon bei den anderen beiden Heimspielen so gewünscht. Auch wenn es nicht automatisch zu Siegen geführt hätte, Kritik in diesem Umfang wäre aber dann sicher nicht aufgekommen. Und es waren ja nicht nur Beiträge auf Facebookniveau dabei oder im Suff dahingerotzte Einzeiler.

Es ist zu hoffen, dass der Ehrgeiz, Wille und Einsatz von Gestern auch in den letzten beiden Spielen sichtbar ist denn es geht immer noch um etwas. Ich freue mich auf die Zukunft hoffe aber, dass die Wedau in Heimspielen wieder zu einer Art Helms Klamm wird. Aber auch dann werde ich nicht kritiklos bleiben wenn ich es für angebracht halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist jetzt „das wir uns jetzt mit der nächsten Saison auseinander setzen können und die eigentliche Planung jetzt beginnt .
Zwei Siege gegen Fürth und Pauli und der Verein hat locker noch ne mio mehr an Fernsehgelder .
Zwei spiele die nur den Spaßfaktor und der Kohle dienen . Was für ein Luxus .
Nur der MSV
 
Das ist ne Analyse auf Kahnniveau, gewinnt man ist alles töfte, verliert man, liegt es an fehlenden Eiern oder fehlender Einstellung.
Fakt ist, dass wir konstant Ergebnisse über dem geliefert haben, was mit unseren Mitteln eigentlich möglich ist. In der „Krise“ haben wir nicht zufällig gegen die stärkeren Teams der Liga gespielt. Und selbst in der „Krise“ waren nur wenige wirklich katastrophale Auftritte dabei.
Die Kritik, die hier geäußert wurde, ging absolut gar nicht. Die Entlassung von Gruev in dieser Situation zu fordern war völlig ab der Realität und hat die mehr als solide Arbeit der sportlichen Führung torpediert.
Und ja, es hilft wenig wenn prominente Personen im Verein das Wort Aufstieg in den Mund nehmen. Die Fans müssen realisieren, dass der MSV noch auf Jahre hart darum kämpfen wird, nicht in Liga 3 abzusteigen. Alles ab Platz 15 aufwärts ist ein Erfolg, das muss auch in den Köpfen ankommen.
Der MSV hält aufgrund der seriösen Arbeit der sportlichen Führung die Klasse, und das trotz Teilen der Fangemeinschaft, welche in bester Facebookmanier in absolute Panik verfallen sind, als man mal ein paar Spiele nicht gewonnen hat.
 
Was muss ich bei uns ändern, wir sind die 2. lauffaulste Mannschaft der Liga. Den Gegner in Grund und Boden laufen tun wir also nicht. Das sieht man auch an unserer Spielweise, das wir nur sehr langsam rausrücken bei Balleroberung oder kaum mal den Gegner doppeln hinten. Haben wir vll auch tendentiell ein Konditionsproblem ? Wir laufen am wenigstens und trotzdem wirken manche Spieler ab der 75. min Platt. Knapp 300 km weniger gelaufen als Bielefeld ist schon eine Hausnummer finde ich.

upload_2018-4-30_10-9-47.png

Über die Saison gesehen:
upload_2018-4-30_10-11-1.png
 

Anhänge

  • upload_2018-4-30_10-9-47.png
    upload_2018-4-30_10-9-47.png
    61.3 KB · Aufrufe: 520
  • upload_2018-4-30_10-11-1.png
    upload_2018-4-30_10-11-1.png
    71.1 KB · Aufrufe: 524
Ach, ist das schön, sich unter dieser Rubrik zum Schluss noch einmal ohne jede Spekulation melden zu können:
Der MSV hat es geschafft, und das ist mehr, als die meisten von und erwartet (erhofft schon ) hatten.
Am Schluss wurde es noch mal eng und ein teilweise unerklärlicher Leistungseinbruch gab zu denken Anlass.
Auch dass die Mitaufsteiger viel glatter durch die Liga liefen, muss zumindest angemerkt werden dürfen.
Am Schluss hat es gereicht und eine unerträgliche Spannung wurde zum Gück nicht bis in die allerletzten
Spieltage aufrecht erhalten. Wenn man heute sieht, wer von den Etablierten noch ernsthaft zu kämpfen
hat und hinter uns steht, macht das schon recht stolz!
Nun sagt man und die Erfahrung bestätigt dies, dass die Saison nach dem Aufstieg meist ungleich schwerer
wird. Deshalb hoffe ich, dass unsere wichtigsten Leistungsträger bleiben und wir uns zudem noch gezielt
verstärken können. Mit Köln und evtl Hamburg wird das Unterfangen nicht leichter, aber der MSV muss wieder eine feste Größe werden
in dieser Liga. "Höheres" sollte dabei nicht aus den Augen verloren werden.

Ich bin wie schon erwähnt, nun sehr gespannt, mit welcher Haltung der MSV in die beiden letzten Spiele geht.
Für die jeweiligen Gegner geht es um die nackte Existenz. Schon die Sportlichkeit gebietet es, jetzt nicht
nachzulassen. Aber was "geht" noch, wenn der große Druck nicht mehr im Spiel ist, befreit es zu noch besserem Spiel
oder lässt es den Schlendrian einkehren? Jetzt stellt sich auch noch mal die Charakterfrage -
 
Und ja, es hilft wenig wenn prominente Personen im Verein das Wort Aufstieg in den Mund nehmen. Die Fans müssen realisieren, dass der MSV noch auf Jahre hart darum kämpfen wird, nicht in Liga 3 abzusteigen.
Diesen Punkt sehe ich komplett anders.
In dieser Saison ist alles so nah beieinander, da hätte auch ein Underdog wie der MSV am Aufstieg schnuppern können.
Wir stehen lediglich 3 Punkte hinter Rang 4, das ist eigentlich unglaublich.
Warum sollten die Fans realisieren, dass der MSV angeblich noch auf Jahre gegen den Abstieg kämpfen wird?
Sorry, aber das ist unnötiger Pessimismus, und reine (negative) Spekulation.
Wir standen in dieser Saison keinen einzigen Spieltag auf einem Abstiegsrang, und haben schon jetzt den Klassenerhalt gesichert.
Und gerade das Beispiel Kiel zeigt doch, dass alles auch mal ganz schnell gehen kann.

Wer immer nur nach unten schaut, wird niemals nach oben kommen.
Ohne ehrgeizige Ziele wird man weder das Umfeld mobilisieren, noch die maximalen Höchstleistungen rauskitzeln.
Und nur weil man ehrgeizige Ziele hat, muss es im Umkehrschluß doch nicht bedeuten, dass man den Blick nach unten komplett verliert.
 
Was muss ich bei uns ändern, wir sind die 2. lauffaulste Mannschaft der Liga. Den Gegner in Grund und Boden laufen tun wir also nicht. Das sieht man auch an unserer Spielweise, das wir nur sehr langsam rausrücken bei Balleroberung oder kaum mal den Gegner doppeln hinten. Haben wir vll auch tendentiell ein Konditionsproblem ? Wir laufen am wenigstens und trotzdem wirken manche Spieler ab der 75. min Platt. Knapp 300 km weniger gelaufen als Bielefeld ist schon eine Hausnummer finde ich.

Anhang anzeigen 11732

Über die Saison gesehen:
Anhang anzeigen 11733

Dann laufe ich lieber weniger als Lautern und bleibe dafür Zweitklassig. Statistiken können hilfreich sein, aber, ohne sinnvollen Kontext, auch relativ nutzlos.
 
Bitte beachten, dass die Statistik eine absolute ist und die Vereine eine unterschiedliche Anzahl gespielter Minuten haben. Kaiserslautern und Darmstadt zum Beispiel werden am Saisonende eine Halbzeit mehr gespielt haben, als die anderen. Und zwei der unteren Vereine der Statistik haben noch ein Spiel weniger als wir.
 
Wir haben, trotz der schlechten Phase in den den letzten Wochen, doch den Klassenerhalt relativ souverän und vor allem frühzeitig und verdient geschafft.
Damit ist das vorrangige Ziel erreicht worden. Nun gilt es noch, nicht unter Platz 14 abzurutschen. Ob ich mir einen Platz unter den Top10 wünschen soll :nunja:
Nicht das ich mit diesen Wünschen erwartungen wecke, die der Verein/die Mannschaft nicht erfüllen kann...
Ja, ich habe vom Aufstieg geträumt und gesprochen. Der war zum damaligen Stand, punktgleich mit Kiel mit dem deutlich besserem Lauf, auch durchaus möglich, zumindest die Relegation. Und in genau dem Spiel, in Kiel, hat die Mannschaft das erste mal richtig enttäuscht. Man kann und darf natürlich in Kiel verlieren, auch 5:1, aber nicht ohne jegliche Gegenwehr. Aber für dieses Spiel kann man nicht den Trainer verantwortlich machen. Danach haben wir uns unsere mittelschwere Krise genommen, die fast jede Mannschaft über eine Saison ereilt. Das dann die Mannschaft kritisiert wird, evtl auch die Aufstellung und die Taktik hinterfragt wird, alles schön und gut. Aber was einige hier abgelassen haben, "Gruev muß weg" oder "mit dem Trainer gehen wir ab" usw usw, und das waren eher die harmlosen Kommentare, sorry, das geht gar nicht. Teilweise ging das unter die Gürtellinie und da sollten einige, nicht alle, die was kritisieren, sich schon mal hinterfragen, ob das alles so richtig ist, was man geschrieben hat...
Auch die ganzen User, die bereits nach 2 Niederlagen in Folge wussten, das wir ohne jegliche Chance absteigen und nach der 4. Niederlage in Folge gar den Weltuntergang ausgerufen haben, haben total überreagiert.
Natürlich war ich mir auch nach den Niederlagen sauer, gerade gegen Lautern und Sandhausen, aber deshalb alles schwarz sehen? Niemals. Ich war in der gesamten Saison nie ernsthaft besorgt, das wir absteigen würden. Sicher waren da auch vor dem Aue-Spiel diese Gedanken, was passiert, wenn usw... Aber irgendwie hatte ich cdie ganze Woche vor dem Spiel schon ein Gefühl, das wir gar nicht verlieren können, weis nicht warum, es war einfach mit einem male da. Wahrscheinlich lag es daran, das hier alle schon wieder am pesten waren, das wir jetzt doch runter gehen usw... wahrscheinlich war es dann ein Reflex bei mir, noch fester an den Sieg zu glauben. Klar, war auch ein wenig Glück dabei, aber wie oft hatten wir nicht Pech mit Schiri Entscheidungen? Und das wir Regensburg schlagen, das war mir spätestens nach dem Sieg-Treffer der Dörfler klar. Denn dadurch konnten wir den Klassenerhalt klar machen, was ja auch geklappt hat.
Ich muß auch zugeben, auf den MSV bezogen war ich schon immer und werde es wohl auch auf ewig bleiben, ein unverbesserlicher Optimist. Gewinnen wir 4 Spiele in Folge, gehen meine Gedanken schnell Richtung Aufstieg. Verlieren wir dann 4x in Folge gehen meine Gedanken aber nicht sofort Richtung Abstieg. Schon gar nicht, wenn wir bis zum Kiel Spiel eigentlich eine sensationelle Saison gespielt haben.

Lage: Klassenerhalt gesichert, viele würden weiterhin gerne mit uns tauschen ;)
Perspektive: nächste Saison 2. Liga, wird wieder ein Kampf vom 1. Spieltag ums überleben, aber wir schaffen das
Fazit: Mission erfüllt, evtl geht noch was mit dem Tabellenplatz...
 
Das ist ne Analyse auf Kahnniveau, gewinnt man ist alles töfte, verliert man, liegt es an fehlenden Eiern oder fehlender Einstellung.
Fakt ist, dass wir konstant Ergebnisse über dem geliefert haben, was mit unseren Mitteln eigentlich möglich ist. In der „Krise“ haben wir nicht zufällig gegen die stärkeren Teams der Liga gespielt. Und selbst in der „Krise“ waren nur wenige wirklich katastrophale Auftritte dabei.
Die Kritik, die hier geäußert wurde, ging absolut gar nicht. Die Entlassung von Gruev in dieser Situation zu fordern war völlig ab der Realität und hat die mehr als solide Arbeit der sportlichen Führung torpediert.
Und ja, es hilft wenig wenn prominente Personen im Verein das Wort Aufstieg in den Mund nehmen. Die Fans müssen realisieren, dass der MSV noch auf Jahre hart darum kämpfen wird, nicht in Liga 3 abzusteigen. Alles ab Platz 15 aufwärts ist ein Erfolg, das muss auch in den Köpfen ankommen.
Der MSV hält aufgrund der seriösen Arbeit der sportlichen Führung die Klasse, und das trotz Teilen der Fangemeinschaft, welche in bester Facebookmanier in absolute Panik verfallen sind, als man mal ein paar Spiele nicht gewonnen hat.

Natürlich lasse ich dir deine Meinung aber es ist eine Meinung und nicht die Lösung. Für mich gab es 3 absolut realistische Möglichkeiten.

1. Die Mannschaft holt auch die Punkte gegen Fürth, Lautern und Sandhausen und spielt um den Aufstieg in Liga 1 mit. Dietz hätte Recht.
2. Wir bleiben mausetot, verlieren gegen Aue, Regensburg und Fürth. Die Frage ob der Trainer die Mannschaft überhaupt noch erreicht war gerechtfertigt. Der Trainer fing an von "Pech" zu sprechen und "die Mannschaft würde brennen". Danach gab es trostlose Auftritte an der Wedau die keine Eigenwerbung waren. Die Devise "die Null muss stehen" hatte sich durchgesetzt. Die Spieler sollten nicht mehr gewinnen sie sollten nur nicht verlieren. Darmstadt gewinnt die restlichen Spiele und der MSV steigt auf Platz 17 direkt ab. Die Kritiker hätten recht.
3. Wie es letztenendes gekommen ist. Wir holen Siege gegen Aue noch mit Glück, gegen Regensburg hochverdient. Der Trainer erreicht die Mannschaft noch. Fürth könnte auch noch gelingen, der Saisonabschluss wird richtig gut und man kann mit Fug und Recht behaupten dass es eine ordentliche Saison war. Die Befürworter die Füße still zu halten hatten Recht.

Da aber alles möglich war, kann ich die Reaktionen nach den wirklich miesen Spielen gut nachvollziehen zumal vieles aus der puren Angst heraus geschrieben wurde und zu 100% authentisch war. Was aber jetzt passiert ist, weil es dieses Mal funktioniert hat, soll es als Schablone für ähnliche Situationen in der Zukunft benutzt werden. Das ist ein Freifahrtsschein wie ich ihn nie für einen Trainer im Vorfeld oder pauschal ausstellen würde schon garnicht unabhängig vom Trend und Tabellenstand. Im Moment habe ich keine Bauchschmerzen mit Gruev weiterzumachen. Ich bin aber der Meinung wir müssen uns weiterentwickeln und ich hoffe wir tun es auch. Aber ich werde immer ein Auge darauf haben ob wir wirklich mitspielen oder nur so tun, ob der Gegner ein Spiel nur deswegen gewinnt weil er es einfach mehr wollte.

Man kann doch nicht pauschal sagen es war dumm an den Aufstieg zu glauben wo doch in dieser 2. Ligasaison jeder jeden schlagen kann, die Aufsteiger mit die stärksten Teams im Teilnehmerfeld geben und Mitaufsteiger Kiel noch immer um den Aufstieg mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ich bei uns ändern, wir sind die 2. lauffaulste Mannschaft der Liga. Den Gegner in Grund und Boden laufen tun wir also nicht. Das sieht man auch an unserer Spielweise, das wir nur sehr langsam rausrücken bei Balleroberung oder kaum mal den Gegner doppeln hinten. Haben wir vll auch tendentiell ein Konditionsproblem ? Wir laufen am wenigstens und trotzdem wirken manche Spieler ab der 75. min Platt. Knapp 300 km weniger gelaufen als Bielefeld ist schon eine Hausnummer finde ich.

Anhang anzeigen 11732

Über die Saison gesehen:
Anhang anzeigen 11733


Da kann man den Lauterern ja nur gratulieren zu ihrer Topplatzierung.
ich wette, das werden die richtig abfeiern!!

Und solche Luschen wie Kiel und Nürnberg sollten sich was schämen, die stehen nur nutzlos in der Gegend herum. !

Der MSV sollte ein paar Kenianer verpflichten, mit ner Marathonbestzeit um die 2 Stunden. Dann werden wir sicher auch die Meisterschaft holen, worin auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlußfolgerung aus dieser Statistik kann nur bedeuten: Je weniger ich laufe, desto erfolgreicher bin ich. Die Top Teams stehen fast ausnahmslos unten. Und die Tabellenplätze 17 und 18 rangieren unten den Top5.

Könnte man das so deuten, dass man viel hinterherläuft bei gegnerischem Ballbesitz und / oder schlechtes Stellungsspiel hat und so die km zusammenkommen?
Wenn man richtig steht, muss man nicht so viel rennen (man kann aber natürlich trotzdem Bälle und damit Spiele verlieren auch wenn man das erstmal richtig macht).
 
Warum sollten die Fans realisieren, dass der MSV angeblich noch auf Jahre gegen den Abstieg kämpfen wird?
Weil wir gegen die Top-Teams der Liga in kürzester Zeit keine Schnitte hatten und deshalb wieder ganz schnell nah an die gefährliche Zone kamen. In einer ausgeglichenen 2. Liga bedeutet das, dass es daher für fast alle Vereine einzig und alleine um den Klassenerhalt geht, sofern man nicht eine unfassbar konstant gute Form (Kiel, Regensburg) oder deutlich mehr Budget zur Verfügung hat (F95, Nürnberg, meinetwegen auf dem Papier auch Auditown). Also geht es für den MSV nur über harte Arbeit, ein gutes Funktionsteam und letztlich über Spieler, die spielerische Defizite anders kompensieren müssen.

So einfach ist das :)
 
Zur Lage : Ziel erreicht !!!! ( und das war extrem wichtig )
Zur Perspektive : Zwecks mangelndem Wissen ( Finanziell, Verträge , etc. ) schwer einzuordnen , aber wenn es so weiter geht , wenn wir auch 2018/19 die 2. Liga halten, schaut es nicht schlecht aus für den MSV.
 
Die Lage ist phantastisch....Ziel erreicht und ggf. sogar mit Bravur...

Die Perspektive auf die kommende Saison ist schwierig, da wir zum jetzigen Zeitpunkt im Trüben fischen...wir sezieren jede Meldung und saugen sie auf wie einen nassen Schwamm und interpretieren was rein....worst case/best case...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben