Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Gruev ist verdammt, der Verein ist verdammt, die Spieler sind verdammt ohne wenn und aber den Aufstieg zu erreichen...
Daher gibt es keine Alternativen, frei nach dem Motto, man muss nicht jedes Spiel gewinnen, aber auf gar keinen Fall verlieren...
Wenn er und die Mannschaft mit der darauf basierenden Taktik durchkommen und am Ende der Aufstieg steht, ist nicht alles gut, aber das Ziel erreicht...
Der Zweck heiligt die Mittel... aber nur bis zum Sommer
Geht das noch schief, ist unser Trainer das geringste Problem für uns und für den Verein...
denn dann brennt der Baum schon im Sommer und nicht erst Weihnachten...

und daher bringt es auch gar nichts, jetzt schon über die 2. Liga zu philosophieren...
(denn man kann das Fell des Bären noch nicht verteilen, bevor man ihn erlegt hat)

Und ich hoffe inständig, dass Ivo's Planung NICHT zum dritten Mal für die berühmte Tonne ist.

1. Gute Verpflichtungen für die 2. Liga getätigt > Lizenzentzug
2. Gute Verpflichtungen für die 3. Liga getätigt > die Mannschaft spielt nicht mit und legt einen Endspurt hin, das am Ende der Aufstieg steht
3. Gute Verpflichtungen für die 2. Liga geplant > die Mannschaft ???

Jungs, lasst den Trainer, uns Fans, den Verein und Ivo nicht im Sommerregen stehen..... mein einziger Wunsch (!) und dabei ist mir sch*****egal wie ihr die Punkte holt.
(glücklich, Eigentore des Gegners, unberechtigte Elfmeter, spielerisches Gewürge, 95 Minute Siegtor....dieses Jahr ist mir alles egal, nur MACHT ES)

Im Sommer - nach der Begleichung der 2,5 MIo. Rechnung heißt es neu sortieren und mit Spaß, Lust und Laune ins neue Spieljahr gehen.....
und dann will ich Spiele sehen, die frisch, fromm, fröhlich, frei gespielt werden....Danke! Bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
@fahrstuhl scheint von Wirtschaft keine Ahnung zu haben, anders kann ich mir die Posts nicht erklären.

Ich war ja raus - will aber dennoch ein paar Sachen nochmal herausarbeiten:

Ich hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt, mir ist klar, das es so aussehen muss als wenn wir nur überleben können, wenn wir jetzt aufsteigen. Ich wollte nur
einmal herausarbeiten, das ich glaube das es hier seit Jahren immer nur darum geht Altlasten und Löcher aus der Vergangenheit zu stopfen. Und so wird es
auch diesmal wieder sein. Die Prämie in Form der Gelder die dann fliessen für den Aufstieg - so er denn klappt - gehen dann wieder in die Altlasten und nicht
in die Manschaft. Aber am Ende des Tages ist der MSV Duisburg ein Sportverein mit dem Fokus auf den Fußball, oder ? Und eben kein
Wirtschaftsunternehmen, was den handelnden bzw. noch genauer gesagt den beteiligten Personen die Taschen füllen soll. Leider hat das in der Vergangenheit -
im übrigen ja nicht nur bei uns - viel zu oft statt gefunden. Wie kann man diesen Kreis denn unterbrechen ?

Szenario 1: Wir steigen auf - das Geld was für die Manschaft benötigt wird - geht in die Altlasten und wir stehen mit einer Manschaft auf dem Platz die zum
zweiten Mal nicht zweitligatauglich ist. Wenn wir dann ganz viel Glück haben, halten wir die Klasse. Wenn aber nicht, gehen wir wieder runter. Nun sei die
Frage aber mal erlaubt, wie oft soll/kann das denn noch gut gehen mit direktem Wiederaufstieg ? Was passiert in der Zeit mit der Reputation des MSV ? Was
passiert mit den Fans ? Wie denken vorhanden sowie potentielle Sponsoren über einen Verein, der scheinbar keinen langfristigen Plan hat - sondern nur von
Saison zu Saison lebt, bzw. dahinsiecht ?

Szenario 2: Wir steigen nicht auf - die 2,5 Mio werden fällig - glaubt mir, ich habe das oft erlebt, und man muss sich das immer mal wieder vor Augen führen,
keiner der Gläubiger wird dafür sorgen das der MSV wirklich insolvent geht, weil er nämlich genau dann NICHTS mehr zurück bekommt. Jeder der Gläubiger
wird ein Interesse daran haben das der MSV weiter existiert. Das haben wir doch in den vergangenen Jahren auch erlebt, schaut euch die Forderungen an,
die im Raum standen und wieviel dann tatssächlich bis heute beglichen wurden. Es muss eine komplette Entschuldung über einen noch radikaleren
Schuldenschnitt her. So tiefgründig und weitgehend, das der MSV wieder autark ist und nicht von seinen Schuldnern abhängig ist, das kann man bspw.
dadurch schaffen, das die Schulden erlassen werden und im Gegenzug kostenloses Cosponsoring für X Jahre angeboten wird. Da muss man mal kreativ
werden und noch mal die Frage - bevor ein Gläubiger NICHTS bekommt, wird er sich das 10 mal überlegen.

Wenn alle zusammen (Gläubiger und MSV) bereit sind schuldenfrei in die 2. Liga zu gehen und dann in Zukunft wirklich auch mal nur das ausgibt, was man einnimmt, kann man
langfristig ggf. wirklich dahin kommen, wo wir uns alle hinwünschen ! Wenn wir aber wieder nur von Saison zu Saison planen KANN das auch klappen,
das stelle ich nicht in Abrede, aber man sieht ja am Beispiel Aachen aktuell das das im Endeffekt nur ein Tod auf Raten sein kann.

Mehr meinte ich gar nicht, ich war schon immer ein Querdenker, bin damit auch oft genug angeeckt, das ist auch ok so,
aber vielleicht versteht der eine oder andere ja doch, was ich eigentlich im Kern meine.

Hier wird doch bewusst immer mit den Ängsten der Fans gespielt, "wenn wir dieses Jahr nicht aufsteigen - ist alles vorbei", aber im Endeffekt muss man sich mal
drüber klar werden, das es nur darum geht, so oft es noch geht Gelder aus dem MSV zu generieren, die der Rückführung der Schulden dienen, aber eben nicht
mit Fokus auf die Zukunft - das wird auch den Glübigern klar sein.

Was haben wir dann bis dahin davon gehabt ? Die letzten 10 Jahre sind eine Odyssee als Fahrstuhlmanschaft. Am Anfang noch zwischen Liga 1 und Liga 2, jetzt beginnt das wahrschinelich
letzte Kapitel zwischen Liga 2 und Liga 3. Aus der Vogelperspektive betrachtet über die letzten 10 Jahre kann man nur zu dem Schluss kommen, das dieses ewige von
Saison zu Saison handeln nicht funktioniert hat und nicht funktionieren kann. Denn der MSV ist längst kein Fußballverein mehr, sondern ein Wirtschaftsunternehmen,
an dem zu viele Personen partizipieren ! Viel zu viele Entscheidungen werden aus wirtschaftlicher Sicht getroffen, aber so lange man immer und immer wieder
die Ängste bei uns Fans schürt, kann man das auch unbehelligt weiter machen.

Ich wünsche uns allen das ich so dumm bin und so daneben liege wie hier in den letzten Beiträgen geschrieben. Dann wären wir im Endeffekt alle
zusammen glücklich :-)
 
Ich wünsche uns allen das ich so dumm bin und so daneben liege wie hier in den letzten Beiträgen geschrieben.

Das was Du da beschrieben hast, wird sicherlich mehrheitlich von uns auch so gesehen/befürchtet, aber so läuft halt der Fussballbusiness. Wer denkt, dass alles ganz einfach ist, der soll uns sein Konzept einmal vorstellen.

das die Schulden erlassen werden und im Gegenzug kostenloses Cosponsoring für X Jahre angeboten wird

Ich weiss nicht, ob dass was bringen wird. Die größten Gläubiger sind doch städtische Unternehmen und werden sich auf das kostenlosen Cosponsoring nicht einlassen dürfen, da halt öffentliche Hand. SIL halte ich mal aussen vor, da es kein gewöhnlicher Gläubiger ist, sondern ein wirkliches Interesse am Überleben des MSV liegt.

Szenario 1: Wir steigen auf - das Geld was für die Manschaft benötigt wird - geht in die Altlasten und wir stehen mit einer Manschaft auf dem Platz die zumzweiten Mal nicht zweitligatauglich ist. Wenn wir dann ganz viel Glück haben, halten wir die Klasse

Jep:jokes66:, so wird es laufen. Mit weniger verletzten Spielern werden wir die Klasse halten und uns in Liga 2 etablieren. So sieht meine Traumwelt zumindest aus
 
Gut, dass Grossasbach am Mittwoch gegen Lotte dieses relativ klar und eindeutig wirkende 2:0 rausgehauen hat - für irgend etwas taugt anscheinend sogar dieser komische Sonnenhof.
Es scheint irgendwie im Forum komplett untergegangen zu sein. Würde doch in diesen Thread hier gehören, oder nicht?!

Jedenfalls: Lotte kann jetzt das weitere Nachholspiel gegen Kiel zwar natürlich unverändert noch gewinnen, kommt dann aber maximal auf 44 Punkte, was 6 Punkte Rückstand auf uns bedeuten würde.
Gewinnt Kiel diese Partie, wären es hingegen fünf Punkte auf uns. Diese 44 respektive 45 Punkte würden in jedem Fall Platz 3, also den derzeitigen Relegationsplatz, markieren.

So oder so sind die 6 Punkte, die Lotte mit zwei Nachholspielen auf uns theoretisch noch aufholen konnte (und womit sie dann, hochgerechneter derzeitiger Stand, 2.ter, und die 46 Punkte von Magdeburg als neuer 3.ter folglich die Referenz in punkto Relegation gewesen wäre) schon mal vom Tisch! Das ist eigentlich annähernd ebenso so gut, wie ein Dreier von uns am kommenden Wochenende auch wäre! Oder besser gesagt: natürlich sowieso wäre!

Auch, wenn wir am Mittwoch dafür nur auf dem Sofa rumsitzen und abwarten mussten: das hat uns entschieden weiter gebracht!
 
@fahrstuhl

Ich frage mich, was du statt dessen erwartet hast? Das aus einem Flieger, der in Düsseldorf startet, ein Sack Geld rausfällt und direkt im Stadion landet? Wir haben die anderen Szenarios doch schon durchgespielt, das fing damals mit Neuruer an, als wir versuchten, wieder aus der zweiten Liga rauszukommen. Eigentlich fing es schon früher an. Später wurde dann aus all dem, was wir im Pokal erreicht haben, eine reine Katastrophe, weil es komplett in sagenhafte Supertalente umgemünzt wurden, die Emil Jula und Shao etc. hiessen, sprich es entstand eine zusammengeschusterte Mannschaft nach der anderen, und Kohle wurde reichlich weggebrannt, ohne dass sich was entscheidend veränderte.

Wieso jetzt, ausgerechnet jetzt, wo wir als einer der wenigen solche verhängnisvollen Kreisläufe beenden konnten und versuchen, wirklich auf eigen Rechnung durchzukommen, uns insgesamt weiterzuentwickeln, statt immer neue Wundermethoden zu ersinnen, wie man dem Schicksal ein Schnäppchen schlagen könnte, diese gigantische Bangbüchsigkeit bei einigen ausbricht, verstehe ich überhaupt nicht!

Mir hat gerade die vorliegende Saison gezeigt, dass wir in der Tat funktionierende Strukturen haben, die etwas taugen. Die wahrscheinlich auch nicht ohne Ende zuverlässig sind, aber doch deutlich tragfähiger, als viele vermuteten. Wir sind weder komplett abgerauscht, noch haben wir einen spektakulären Aktionismus vom Zaun gebrochen, um irgendwie die Tatsache nicht wahrhaben zu müssen, dass die zweite Liga letztes Jahr ein schmales Brett war, auf dem wir zu Anfang zu stark ins Taumeln gerieten, um es dann zum Schluss hin noch retten zu können.

Für mich zählt erst mal nur die Art, wie wir das gewuppt haben! Viele, die uns früher als an der Grenze zur Lächerlichkeit wahrnahmen, als bei uns etwa Ailton das Plastikzebra ritt, sind heutzutage von uns beeindruckt, und zwar zu recht, meines Erachtens! Was du beobachtest, dass immer mehr Teilnehmer am Profisport einen Grossteil ihrer Zeit drauf verwenden müssen, die Refinanzierung abzusichern, gilt bis weit hoch in die erste Liga, da beginnt der beinharte Überlebenskampf nach meinem Gefühl schon auf dem ersten Platz unterhalb der Cl-Quali-Ränge.

Und im Grunde genommen gilt das bis weit unten zu den Amateuren so. Jeder, der dort etwas mehr haben will, als ein paar lustlose Jugendliche, die sich auf löcheriger Asche gelangweilt die Pille zukicken, muss ins Risiko gehen. Ich hab neulich noch mit einem vom Vorstand in dem Dorfverein bei uns geredet, der mir erzählt hat, wie lange er rumlaufen musste, um die Finanzierung für den dortigen Kunstrasenplatz gestemmt zu kriegen. Der flippt verständlicher Weise immer noch aus, wenn einige junge Spinner da einfach einmal quer mit dem Fahrrad drüber brettern. Und der kriegt dafür, dass er da Vorstand ist, keinen Pfennig! Also, meine Idee wäre, mal zu gucken, ob das Wasserglas tatsächlich halbleer ist, und man es nur so herum betrachten kann!
 
@ ChristianMoosbr

Die Frage ist nicht, was ich statt dessen erwartet habe - auch nicht ob das Glas halb voll oder
leer ist.....sorry....

All das was du schreibst, unterschreibe ich sofort. Den alten Zeiten trauere ich nicht ein Träne nach,
ich bin froh das die alten Zöpfe abgeschnitten wurden, gar keine Frage.

Ich bin sogar bis zu einem gewissen Punkt einverstanden mit dem was die neue Führung da so macht, ABER,
ich glaube immer noch das das alles zu kurz gedacht bzw. zu kurz gesprungen ist.

Wir brauchen einen Schuldenschnitt, und zwar bis zum letzten Cent, und ich bin davon überzeugt, das das
mit einem gewissen Szenario auch umsetzbar ist, dann muss aber ggf. die Drohgebärden vom MSV zu
den Gläubigern gehen und nicht zu den Fans,...wenn der Schnitt durch ist, kann man sich tatsächlich freuen,
wenn ein Aufstieg in die 2. Liga klappt. So im Moment glaube ich halt nicht, das wir da viel Freude dran
haben werden. Im Moment ist der MSV ein Konstrukt aus dem mit allen Mitteln versucht wird so lange und
so viel wie möglich noch Geld rauszuquetschen - da ist sportlich keine Perspektive, auch wenn das
anders deklariert ist.
 
Szenario 2: Wir steigen nicht auf - die 2,5 Mio werden fällig - glaubt mir, ich habe das oft erlebt, und man muss sich das immer mal wieder vor Augen führen,
keiner der Gläubiger wird dafür sorgen das der MSV wirklich insolvent geht, weil er nämlich genau dann NICHTS mehr zurück bekommt. Jeder der Gläubiger
wird ein Interesse daran haben das der MSV weiter existiert. Das haben wir doch in den vergangenen Jahren auch erlebt, schaut euch die Forderungen an,
die im Raum standen und wieviel dann tatssächlich bis heute beglichen wurden. Es muss eine komplette Entschuldung über einen noch radikaleren
Schuldenschnitt her. So tiefgründig und weitgehend, das der MSV wieder autark ist und nicht von seinen Schuldnern abhängig ist, das kann man bspw.
dadurch schaffen, das die Schulden erlassen werden und im Gegenzug kostenloses Cosponsoring für X Jahre angeboten wird. Da muss man mal kreativ
werden und noch mal die Frage - bevor ein Gläubiger NICHTS bekommt, wird er sich das 10 mal überlegen.
Ich halte dieses Szenario für völlig irreal. Und das nicht allein angesichts der Tatsache, daß uns die Gläubiger im ersten Schuldenschnitt bereits einmal kilometerweit entgegen gekommen sind. Die Prämisse, daß ein Gläubiger im Zuge eines Insolvenzverfahrens NICHTS von seinem Geld sieht, ist ohnehin nicht anzunehmen. Klar, die meisten dürften weniger als 5-10% ihrer Forderungen ausbezahlt bekommen. Aber dat is eben nicht nichts. Einen noch tiefergehenden Schuldenerlaß sehe ich einfach nicht. Klar, dat hört sich schön an: "Wenn wir denen jetzt durch Schuldenerlaß mehr Freiraum geben, steigen die auf, bleiben auch in der Liga und wir haben am Ende selbst mehr davon, als jetzt auf unser Geld zu pochen." Machen die aber nicht. Sportlicher Wettkampf ist nämlich undurchsichtig und schwer vorhersehbar. Ein weitergehendes Risiko, das man nach bereits zugelassenen Abstrichen bei eigenen Forderungen einfach nicht eingehen kann. Von der Frage, ob wir trotz weiteren Schuldenschnitts die Lizenz bekommen, mal ganz abgesehen. Dann wird aus "Gesunden in Liga 3" schnell "Vermeidung von Insolvenzverschleppung in Regionalliga West". Wenn überhaupt.

Der Aufstieg ist alternativlos. Genauso wie es für uns Fans alternativlos sein sollte, uns mit dem Rasierklingenritt abzufinden, dem wir in den nächsten Jahren entgegen blicken. Vielleicht geschieht aber auch ein Wunder und wir spielen 2019 Bundesliga. Wer weiß... Ein Szenario mit Kuschelgläubigern, die uns im seelenruhigen Gottvertrauen die Insolvenz ersparen, wird jedenfalls nicht eintreffen. Deshalb: dran bleiben, Leute! Was da auch kommt!
 
@fahrstuhl

Wem bitte sollten wir denn, aus welcher Position heraus, irgendwie drohen können? Und ausserdem: kaufmännisch gesehen geht man immer auch mit Schulden um, wenn man ein Geschäft betreibt. Es mag schön und gut klingen, mit dem Schuldenschnitt, aber wir unterliegen eben auch einer gewissen Dynamik. Da gibt es den Punkt gar nicht, an dem man sagen könnte: holla, heute habe ich die letzte Rate zurückgezahlt, jetzt gehe ich erst mal in den Biergarten, und lasse die Seele ein bisschen baumeln. Das würde schon nicht funktionieren, wenn man einen Kiosk betreibt, geschweige denn im risikoreichen Sportbusiness.

Du brauchst bestimmte Spieler, einen bestimmten Zuschauerschnitt, kriegst bestimmte Auflagen vom austragenden Verband, was Sicherstellungssummen angeht - für all das musst du erst mal etwas bezahlen, und später eben gucken, wieviel wieder reinkommt. Wenn dieser Schnitt stimmt (was null damit zu tun haben wird, dass du schuldenfrei bist!), ist die Prognose günstig, du kriegst frisches Geld, vielleicht die Art Spieler, die dir weiter helfen, mehr Zuschauer, etc.pp.

Ich denke, in dem Sinn, wie du dir das vorstellst, schuldenfrei ist nicht mal Bayern München. Was das betrifft, kann man Risiken nicht minimieren, höchstens reduzieren. Wenn dein neuer Stürmerstar verletzt ist, drei Stammspieler dazu, gerätst du halt in den Negativtrend. Dagegen gibt es keine Versicherung, keine Garantien. Es gibt aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine sportliche und wirtschaftliche Leitung, die es bisher gewuppt gekriegt hat, es auch weiterhin hinkriegt. Ein paar gute Problemlösungen haben die immerhin vorzuweisen.

Und alternative, viel schwarzmalerische Szenarios, haben sich bisher nicht bewahrheitet: die seinerzeitige Kernsanierung nach dem Zwangabstieg war nicht nur ein Aufschub, jedenfalls spricht nichts dafür. Und nach dem sportlichen Abstieg wurden wir auch nicht durchgereicht, sondern stehen aktuell wieder mit breiter Brust ganz vorne. Jedenfalls in der dritten Liga möchte ich schon mal mit keinem anderen tauschen, und mit einigen in der zweiten Liga auch nicht.
 
Wir haben noch 5 Heimspiele...bei 4 Siegen wären wir wohl durch!
Regensburg kann der nächste Schritt werden!

Und von den vier Auswärtsspielen zwei im uns liegenden Osten (10 Punkte aus Zwickau, Erfurt, Magdeburg, Chemnitz)! ;) Die heimschwachen Rostocker und heimstarken Hallenser warten.

Dann noch in Aalen...

Und das sogenannte "Auswärtsspiel" bei dir in Köln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind sicher nicht die "Bayern" der 3. Liga, wer will das schon sein ? Aber wir haben den besten Lauf aller Verfolger, sind nicht immer höchst souverän, aber dann, wann es notwendig ist, können wir nicht nur gegenhalten, sondern auch Spiele drehen! Wir haben, so meine Meinung, über alle Spieler gesehen, das beste Team der 3. Liga, auch wenn wir keinen wirklichen Goalgetter dabei haben. Auswärts sind wir bärenstark, bezogen auf unsere Bilanz ! Zuhause wird es langsam besser. Mit dem Kader und einer möglichen Rückkehr von Klotz in die Mannschaft werden wir die noch fehlenden Punkte einsammeln und dann in einigen Wochen ( hoffentlich) das Ziel ganz dicht vor Augen haben: Aufstieg!
 
Also heute war Unser Tag
Kiel u Maggis teilen sich die Punkte und die Osnasen gewinnen gegen Regensburg

Glaube brauchen höchstens bis zum Ende dee Saison 10 Pkt noch für den direkten Aufstieg
Bei 5 HS und 4 AW relativ machbar
 
Also dass wir rein punktzahltechnisch recht souveräner Tabellenführer sind, ist ja schon schwer okay. Wenn ich mir aber so unsere Mitabstiegskameraden aus Bornheim und Paderborn so ansehe - hmm, da muss bei uns aber doch schon so einiges ziemlich in die richtige Richtung gelaufen sein, oder? Ob deren Kader wohl billiger ist, als der unsrige? Eher das Gegenteil dürfte wohl richtig sein. Diese eminent wichtige Saison läuft für uns jedenfalls unverschämt gut. Hoffentlich haben unsere Verantwortlichen bei der Planung der kommenden Saison ein ähnlich gutes Händchen.
 
Hoffentlich haben unsere Verantwortlichen bei der Planung der kommenden Saison ein ähnlich gutes Händchen.

ein unfassbar guter Verlauf des spieltages gestern, da ging ja mal alles in unsere richtung :D

ich glaube es war noch nie so einfach aus der 3.liga aufzusteigen wie dieses jahr, und unsere Jungs machen aus ihren möglichkeiten
wirklich das maximale !

Ich will auch nicht weiter mahnen und mich auch erstmal wieder versuchen unvoreingenommen auf die nächste Saison zu freuen,
so wir den Aufstieg am Ende auch packen, aber um mal im Bild zu bleiben, hoffen wir mal das Ivo die Hände nach dem Aufstieg
dann nicht so stark gebunden sind, wie das schon beim letzten Aufstieg vor 2 jahren der Fall war. Es muss Geld in die Manschaft
gehen, denn bei aller Euphorie die im Moment - auch bei mir - wieder herrscht, die meisten Spieler die wir unter Vertrag haben,
haben letztes jahr bewiesen das sie von zweitligatuaglichkeit weit, weit weg sind....
 
Im Durchschnitt reichten seit Bestehen der 3. Liga 67 Punkte zum direkten Aufstieg (Platz 2).

Wir nehmen die gesamte Saison schon wahr, dass es ein sehr breites, häufig inkonstant punktendes Verfolgerfeld gibt, welches bereits zu obigen Durchschnittswert Punkterückstände eingefahren hat, die in 9 Spielen nicht mehr aufzuholen sind.

So müssten beispielsweise Magdeburg (2,2 Pkte/Spiel) und Osnabrück (2,44 Pkte./Spiel) unglaubliche Punkteschnitte zur Herstellung einer "Durchschnittssaison" erreichen. Zum Vergleich: Der MSV liegt bei 1,82.

Vor diesem Hintergrund muss man davon ausgehen, dass in dieser Saison nicht 67, sondern 63-64 Punkte für Platz 2 ausreichen.

Muss der MSV also noch 10-11 Punkte holen. Also einen Schnitt von 1,11 - 1,22 einfahren.

Restprogramm:

Regensburg (H)
Ich denke, dass heute Schnelli besser als in der Hinrunde zu kompensieren ist (ggf durch Dausch). Zumindest müsste es gelingen, Regensburg mit einem taktischen Unentschieden auf Distanz zu halten.

Rostock (A)
Im Osten geht für den MSV die Sonne wirklich auf. 10 Punkte aus 4 Spielen! Zuletzt auch 2x auswärts in Rostock siegreich. Rostock erarbeitet sich einen Abstand zu den Abstiegsplätzen, bleibt aber heimschwach (siehe nun auch wieder die Punkteteilung gegen Paderborn). Würde mich nicht wundern, wenn wir dort einen weiteren Meilenstein legen.

Großaspach (H)
Da wird man mit Fug und Recht einen Heimsieg erwarten.

Halle (A)
Gut, dass wir die heimstarken Hallenser nicht früher in der Saison auswärts gespielt haben. Nun lassen sie auch Zuhause nach. Ich vermute, dass bis dahin das Thema Aufstieg für Halle endgültig durch ist. Könnte aber trotzdem nicht leicht werden.

Frankfurt (H) Ginos "Rache"? Ein Spiel mit Tücken gegen eine Mannschaft mitten im Abstiegskampf. Das Spiel beinhaltet jedenfalls für uns die gute Chance auf drei Punkte.

Aalen (H) Unangenehmer Gegner. Bis dahin aber wohl wegen des Punkteabzugs gerettet vor dem Abstieg und die Spieler im Kopf bei neuen Vereinen.

Dieses Spiel könnte in der Tat auch bei vorsichtiger Berechnung das Spiel werden, indem etwas Besonderes passiert: Erreichen der 64-Punkte-Marke zu diesem frühen Zeitpunkt. Danach wäre der Nichtaufstieg vll. noch mathematisch möglich.

Dann nach Oberhausen.

Lotte (H)
Die sind für mich schwer angeschlagen. Heimsieg mit Platzsturm das realitische Ziel.

Zur Not haben wir danach noch zwei Heim(!)spiele gegen Truppen aus dem gesicherten Mittelfeld. In Köln und an der Wedau gegen Zwickau.

Damit Osnabrück und Regensburg noch die magische 64-Punkte-Grenze erreichen, dürfen sie noch mächtig in Serie siegen ohne große Ausrutscher (um die 2,11 Pkte./Spiel). Sieg-Unentschieden reicht da nicht. Bei uns könnten 1,22 reichen. Da heißt es: Eine Serie starten und möglichst schnell das Ziel erreichen. Aalen und/oder Lotte könnten der Zeitpunkt werden.

Die stärkeren Mannschaften aus Magdeburg, Osnabrück, Kiel sind gespielt. Regensburg bald auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all den großen Rechnungen was reichen könnte an Punkten, finde diese Saison ist absolut in "kaum" etwas vorhersehbar. Daher Wünsche ich mir und gehe auch davon aus das die Mannschaft weiter Punkten wird und das aufgebaute Selbstvertrauen aus den letzten beiden Spielen mitnimmt.

Bei aller Bescheidenheit und froh sein das wir da obenstehen, 10-11 Punkte sind mir zu wenig. 17-20 Punkte ein guter Maßstab aus den letzten Spielen wäre Bombe und auch möglich. Einfach immer weiter machen ob Erster oder Zweiter Hauptsache 2.Liga....
 
Mit Verlaub, aber Sprüche wie "es war nie so leicht aufzusteigen wie in dieser Saison" halte ich schlechtweg für nicht angebracht. Das wird auch der Mannschaft nicht gerecht, denn die Spiele müssen erstmal gespielt werden. Dazu sieht man wie dicht das Feld ist, dass zeigt, dass die Leistungen der Mannschaften in der Liga nicht so schlecht sind, wie wir das sehen (wollen).
Das unsere Mannschaft immer wieder in der Lage ist in entscheidenden Momenten zuzulegen, zeigt das wir sicherlich einen kleinen Vorteil haben. Neben dem guten Mannschaftsgefüge, da sich die Spieler schon länger kennen ist daher sicherlich ein Vorteil. Dazu kommt die Breite des Kaders, dass der Trainer Ausfälle kompensieren kann. Auch Schnellhardt ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Mannschaft, der uns in der letzten Saison absolut gefehlt hat. Von daher bin ich auch nicht der Meinung, dass die Mannschaft nicht 2. Liga kann. Damit will ich aber nicht sagen, dass wir in der kommenden Saison ohne Neuverpflichtungen auskommen können. Aber weniger ist manchmal mehr. ich will damit sagen, dass Ivo genauso bedacht einzelne Mannschaftsteile verstärken sollte, wie er es vor dieser Saison getätigt hat. Über die einzelnen Positionen können wir gerne sprechen, wenn der Aufstieg hoffentlich dann feststeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59

Ich finde, wir müssen klar sehen, dass die Vorteile, die wir haben, hart erarbeitet sind. Die Art, wie wir von Beginn der Saison an die Spitze in der Liga behaupten, wie wir immer wieder Schwachpunkte korrigieren, und rechtzeitig wieder Zug dran kriegen konnten, wenn wir mal nachliessen, all sowas fällt ganz bestimmt im Leistungssport nicht nur vom Himmel.

Ich finde, in den letzten Jahren ist zu viel in der Hinsicht sofort wieder als reine Selbstverständlichkeit angesehen worden. Wir sind in die Dritte Liga als absoluter Trümmerhaufen gekommen, und haben dort von Anfang an, wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche, vorn mit gespielt. Ob Baumann, Lettieri oder Gruev, wir hatten noch keine Saison, in der am Ende nicht mehr rausgekommen ist, als man erwarten konnte. Ich habe im Bezug auf die aktuelle Saison zwar schon geglaubt, dass wir mit vorn liegen werden, aber doch nicht, dass wir die ganze Zeit ganz vorn liegen werden. Wie oft Absteiger direkt wieder so durchstarten? Hab es statistisch nicht überprüft, schätze aber, dass es eher nicht der Regelfall ist.

Zugrunde liegt dem sicherlich grösstenteils die vorausschauende Planung unserer Verantwortlichen, die schon begannen, sich mit der nächsten Drittligasaison zu befassen, als Gruev für Lettieri kam, und sofort einen saisonübergreifenden Vertrag erhielt. Ein Risiko, das Grlic auf sich nahm, und das sich für uns alle mittelfristig ausgezahlt hat. Sieht jedenfalls danach aus, aber trotzdem schnell dreimal auf Holz klopfen, toi-toi-toi ...!

Ich finde, das sollte vorwiegend deshalb ab und zu mal betont werden, weil viele schon wieder das Gefühl haben, wir müssten neue Schulden aufnehmen, und uns nach dem Prinzip "Brechstange" richten, statt nach dem Prinzip "Konsolidierung", das in den letzten Jahren, der eine Abstieg dazwischen hin oder her, alles in allem sehr erfolgreich gewesen ist. Hier geht es also gar nicht darum, jetzt Lobpreisungen und Huldigungen gegenüber Grlic oder anderen Verantwortlichen vom Stapel zu lassen, sondern darum, mal realistisch zu bewerten, was die Grundlage unseres Erfolges gewesen ist. Da immer nur zu sagen, dass es reines Glück war, genügt irgendwie nicht, da bin ich kurz gesagt völlig bei dir.
 
Die Lage hat sich (wieder ;)) nur unwesentlich verändert - außer das wir etwas besser in Form zu kommen scheinen - aber schon Regensburg ist die nächste große Prüfung.

Unsere Ausgangslage ist die Beste, aber wie schnell 6 Punkte in dieser Liga weg sind, haben wir gesehen. Ich werde keine Prognosen machen, wie viel Punkte unsere Verfolger holen werden.

Es geht um uns.

Es geht weiterhin darum, und nur darum, das WIR das Ganze konzentriert von Spiel zu Spiel weiter machen.

Und zwar voraussichtlich noch mindestens 7 Spieltage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Liga 3 Artikel benötigen wir aus den noch ausstehenden 9 Spielen zwischen 6 - 7 Siegen.

Allerdings wird auch einschränkend geschrieben, es könnten für den direkten Aufstieg auch weniger Siege reichen, bei der Unausgeglichenheit dieser Liga.

Ich persönlich glaube, wenn wir aus den nächsten 5 Spielen (Regensburg, Rostock, Grossaspach , Halle, und FSV Frankfurt) von 15 Maximalpunkten mindestens 6 - 7 Punkte holen, dann könnte in Aalen, vorausgesetzt eines dortigen Auswärtssieges, der Aufstieg klar gemacht werden?

Aber das ist wie immer, ein Blick in die viel zitierte Glaskugel !
 
So, seit heute ist die Tabelle wieder gerade gerückt und alle Teams oben haben 29 Spiele:
6 Punkte Vorsprung Platz 2
8 Punkte Vorsprung Platz 3
9 Punkte Vorsprung Platz 4

Noch 9 Spiele...also 27 Punkte zu vergeben!
Jetzt unbeirrt durchziehen und so schnell wie möglich das große Ziel erreichen! Perfekte Ausgangslage!
 
Um 1000% sicher zu sein, brauchen wir also 20 Punkte. Natürlich werden es auch 15 tun, oder noch weniger. 4 Siege, 3 remis, dann können wir auch noch 2 mal verlieren. Müssen wir aber nicht.

Jaja, doofes Kaffeesatzlesen. Einfach mal die nächsten paar Spiele gewinnen, dann sind wir durch.
 
Genießen,
konzentriert bleiben,
durchziehen!

Wie oft konnte ich in meinem Fanleben so selbstsicher auf die nächsten Spiele schauen.
Und nächstes Jahr einfach nur überm Strich bleiben. Nix anderes ist da in meinem Fokus.
 
Genießen,
konzentriert bleiben,
durchziehen!

Wie oft konnte ich in meinem Fanleben so selbstsicher auf die nächsten Spiele schauen.
Und nächstes Jahr einfach nur überm Strich bleiben. Nix anderes ist da in meinem Fokus.
Wenn wir da nur an die letzte Saison denken, wo jedes Spiel zum Ende hin ein Endspiel für uns war :panik2:
Da ist dieser "positive" Druck jetzt in der Endphase das komplette Gegenteil!

Aber deshalb ist es jetzt wichtig, die Spannung zu halten und "fokussiert" zu bleiben, dann ist es quasi wie Silvester...statt der Sekunden zählen wir die restlichen Spiele runter!
 
Ich muss immer wieder daran denken, dass wir früher, wenn wir denn aufstiegen, das meistens in einem grandiosen Endspurt hingelegt haben. Dass diese Fähigkeiten auch weiter in uns schlummern, setze ich mal optimistisch voraus. In Anbetracht der Tatsache, dass wir die Tabelle über den größten Teil der Saison souverän anführen, gehe ich mal davon aus, dass der Versetzung in die höhere Klasse nicht mehr viel im Wege steht. Die Konkurrenz scheint das ja größtenteils auch längst akzeptiert zu haben; sie unterhalten sich doch fast nur noch über Platz 2 oder 3.
Dennoch Vorsicht, das kann auch Zweckpessimismus sein und schon mancher, der zu früh jubellte, schaute hinterher in die Röhre.
Kann ich mir - wie gesagt - bei Meiderich diesmal aber nicht vorstellen.
Jetzt greifen die Phrasenschwein-Floskeln wirklich: konzentriert den Focus nur jeweils auf das nächste Spiel legen, nur auf uns selbst schauen, ein gesundes Selbstbewusstsein mitbringen,"högschte" Konzentration .. und die anderen Richtigkeiten...
 
der zu früh jubellte, schaute hinterher in die Röhre.

Ist meine größte Angst, fast die ganze Saison auf Platz 1 und am letzten Spieltag in der Tabelle abgerutscht. Zwar punktgleich aber weniger Tore. Ein Albtraum. Hier sind sich alle so sicher, alle planen bereits die 2. Ligasaison. Wir haben noch einige verdammte Schweinespiele, u.a. gegen Lotte und Zwickau die obwohl nicht aufstiegsberechtigt uns absolut nichts schenken werden am letzten Spieltag wenn es für uns vielleicht noch um wichtige Punkte geht. Aalen ist angepisst wegen dem Punkteabzug, weigert sich vehement das Punkten einzustellen. Großaspach ist auch kein mal eben nebenbei 3 Punkte einfahren. Frankfurt mit Lettieri könnte ein heißer Ritt werden. Ich hoffe wir sind bis zum letzten Spieltag rechnerisch bereits durch aber wer weiß das schon in dieser verrückten Liga. Die letzte englische Woche war nicht wirklich gut für uns, ich hoffe die kommende wird einfach besser. Man kann in dieser Woche einen riesen großen Schritt machen oder einen herben Rückschlag erleiden. In dieser englischen Woche können nicht nur wir bis zu 9 Punkte sammeln. Kiel und Regensburg stehen in der aktuellen Formtabelle ungefähr da, wo sie auch in der realen Tabelle anzutreffen sind. Beide spielen noch um den Aufstieg mit. Regensburg muss von uns Samstag auf Distanz gehalten werden. Mit den Kieler Störchen ist es uns ja leider garnicht gelungen. Der MSV trotz zuletzt 2 Siegen immernoch nur auf Platz 12. Wir dürfen einfach keine Punkte mehr liegen lassen, zumal in dieser 3. Liga keine Punkte fest einplanbar sind. Die auf Liga 3 Online ausgegebenen 6 - 7 Siege aus nur noch 9 Spielen halte ich für ein zu dickes Brett. Vielleicht reichen weniger, vielleicht aber auch nicht. Wir haben wohl kaum den Spielraum es darauf ankommen zu lassen. Ja ich bin schwer nervös dass uns auf der Zielgeraden noch die Butter vom Brot genommen wird. Ein Blick auf die Tabelle beruhigt erstmal, der MSV ist mit Vorsprung Erster und hat daher momentan die beste Ausgangslage. Eine Ausgangslage die andere Vereine in der Liga sicher gerne hätten. Es darf halt jetzt gegen Ende nicht mehr viel schief gehen. Ein Sieg Samstag würde sehr helfen, es ist ein 6 Punkte Spiel. Ein Unentschieden ist das mindeste um Regensburg nicht näher kommen zu lassen. Die sind für einen Aufsteiger aus der Regionalliga weit gekommen aber jetzt muss es heißen "bis hierhin sollst du gehen aber nicht weiter". Eine Niederlage am Samstag wird mein Nervenkostüm sicher nicht stärken. Ich würde mir nach zuletzt 2 Siegen wünschen, dass unsere Mannschaft jetzt im Tunnel ist und in den restlichen Spielen genau da weiter macht, damit der große Traum endlich wieder zu den besten 36 Vereinen Deutschlands zu gehören wahr wird.
 
Auch mit dem Wissen, dass jede Statistik ( manchmal ) in die Tonne getreten werden kann, habe ich mal als Basis die letzten 9 Spiele der Top 5 der Tabelle genommen. Aalen habe ich außen vor gelassen, da der 9 Punkte Abzug ja wohl kommen wird.

Auf Basis der letzen 9 Ergebnisse ( 3 Punkte / 1 Punkt / 0 Punkte ), multipliziert mit den noch ausstehenden 9 Spielen und den aktuell bereits erreichten Punkten, könnte das Endergebnis nach dem 38. Spieltag wie folgt aussehen :

1. MSV Duisburg > 68 Punkte
2. Magdeburg > 61 Punkte
3. Kiel > 59 Punkte
4. Regensburg > 58 Punkte
5. Osnabrück > 55 Punkte

Allerdings muss man die noch ausstehenden Partien sich dabei anschauen, das " schwerste " Programm dabei hat Regensburg, die noch gegen 3 der Top 5 spielen dürfen : Gegen uns in Duisburg, in Magdeburg und zuhause gegen Kiel. Da kann es noch zu Verschiebungen in die eine oder andere Richtung kommen.

Nimmt man die komplette Rückrunde dagegen, d.h. den erzielten Punktschnitt, würde sich folgendes Endergebnis daraus errechnen:

1. MSV > 69 Punkte
2. Magdeburg > 61 Punkte
3. Kiel > 60 Punkte
4. Regensburg > 59 Punkte
5. Osnabrück > 58 Punkte

Aber, wie bereits geschrieben, das ist eine Kombinationsrechnung auf Vergangenheitsdaten, jedes Team kann auch einen richtig guten Endspurt hinlegen, oder aber umgedreht eine Negativserie erwischen und schon werden die Karten neu gemischt. Wir sollten den alten und weisen Spruch beherzigen, von Spiel zu Spiel und nur auf uns gucken und die notwendigen Punkte holen, dann reicht es auch !
 
@Mike Oldmann Richtig interessant wird es, wenn du das auch noch auf die gesamte bisherige Saison hochrechnest. Denn dann kommst du zu kaum abweichenden Ergebnissen:

1. Duisburg 69-70
2. Magdeburg 61-62
3. Osnabrück 59
4. Kiel 58
5. Regensburg 56

Daran erkennst du die Konstanz über eine gesamte Saison. Eine Mannschaft kann mal ein paar besonders schwache oder starke Phasen haben – auf die Saison gerechnet gleicht sich das meistens wieder aus. Natürlich gibt es immer wieder Ausreißer nach oben oder nach unten, wie in dieser Saison Zwickau. Unterm Strich aber werden die Hochrechnungen natürlich mit jedem Spieltag, der gespielt wird, genauer. Deshalb kann man jetzt schon, da nur noch 27 Punkte für jede Mannschaft zu holen sind, von einer recht hohen Annäherung der Hochrechnung an das tatsächliche Endergebnis ausgehen. Und demnach würden bereits ungefähr 60 oder 61 Punkte für Platz 2 ausreichen. Das wären für uns 7 oder 8 Punkte aus 9 Spielen. Ich denke, das ist machbar. :tanz1:
 
Ihr erinnert mich gerade irgendwie an den da:

3dz85112.jpg


"CSU" müßte nur "MSV" heißen ;)

Ansonsten: Einfach gewinnen. Nur gewinnen. Alles andere ist mir Lotte.
 
@Okapi Ist gar nicht so witzig, wie es scheint. Der Vergleich passt sehr gut, weil sich die Hochrechnungen mit jedem weiteren ausgezählten Wahlbezirk dem tatsächlichen Endergebnis annähern. Je mehr Wahlbezirke ausgezählt sind, desto geringer die Abweichung. Einziger Unterschied: Im Fußball gibt es keine Repräsentativität, die die Hochrechnungen bei Wahlen erleichtern. Deshalb brauchen wir im Fußball immer erst eine bestimmte, relativ hohe Anzahl an Spieltagen, um das wahrscheinliche Saisonende vorherzusagen. Das wahrscheinliche Saisonende nach 29 Spieltagen vorherzusagen, ist keine Kaffeesatzleserei, sondern hat durchaus einen Bezug zur Realität.

Exkurs beendet.

Ich gebe dir Recht: Wir müssen nur gewinnen. Mit jedem Sieg kommen wir dem Ziel ein großes Stück näher. Aber ich bleibe dabei: Mit nur drei Siegen sind wir wahrscheinlich, mit vier Siegen ziemlich sicher künftiger Zweitligist.
 
Traue nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast!!!
Bei den Hochrechnungen zur Wahl in den USA und zum Brexit waren sich auch alle sicher, dass es nicht so kommt, wie es dann doch gekommen ist.

Grundsätzlich möchte ich das alles so unterschreiben und schon mal die Aufstiegsparty planen. Bin auch eigentlich überzeugt, dass wir aufsteigen werden.
Sich die Sache aber "sicher zu rechnen", davon halte ich nichts.
Insbesondere, da unser MSV unseren Wünschen gerne mal nen Strich durch die Rechnung macht. Stichwort ungeplante Niederlagen, bzw. enttäuschende Remis.

Aber wie gesagt, grundsätzlich unterschreibe ich jede Statistik in der der MSV aufsteigt.

In Wirklichkeit hilft nur: Daumen drücken!!
 
Ich liebe die Zahlenspiele und Kaffeesatzleserei...

Der Tabellendritte des 29. Spieltags der Saison 2015/16 (Osna) hatte zu diesem Zeitpunkt 3 Punkte mehr als der heutige Tabellendritte (wieder Osna).

Am Ende hatte der Tabellendritte Würzburg 64 Punkte. Hiervon ausgehend reichen in dieser Saison 61 Punkte für Platz 3 und folglich 62 Punkte für den direkten Aufstieg.

Dann bräuchte der MSV nach diesem Rechenmodell noch 9 Punkte -allerdings für einen Herzschlagaufstieg.

Das deckt sich mit den jüngsten Rechenmodellen hier, die natürlich alle -genau wie dieses hier- Makulatur sein könnten.

Zumal die Rechenmodelle voraussetzen, dass nicht mindestens ZWEI der Verfolger einen echten Lauf kriegen so wie wir in der Aufstiegssaison 2014/15 (2,11 Punkte in den letzten 9 Spielen inkl. "Suffspiel" in Wehen = sensationell).

Ich habe mir mal angeguckt, wie das Restprogramm der Verfolger aussieht.

Restprogramm MD
Mutmaßlich abstiegsgefährdete Gegner:
Erfurt (H), Rostock (A),Frankfurt (H)

Mutmaßlich "Goldene Ananas":
Halle (aber Derby, A), Aspach (H), Aalen (A), Lotte (H)

Top-Teams:
Schemnitz (A), Regensburg (H)


Restprogramm Osna
Mutmaßlich abstiegsgefährdete Gegner:
Rostock (H), Frankfurt (A), Paderborn (H)

Mutmaßlich "Goldene Ananas":
Aspach (a), Halle (h), Aalen (h), Lotte (a), Köln (h), Zwickau (a)

Top Teams:
(-)


Restprogramm Kiel
Mutmaßlich abstiegsgefährdete Gegner:
Bremen (a), Wehen (h), Münster (h), Rostock (h), Erfurt (a)

Mutmaßlich "Goldene Ananas":
Aspach (a), Halle (h)

Top-Teams:
Schemnitz (h), Regensburg (a)


Restprogramm Regensburg
Mutmaßlich abstiegsgefährdete Gegner:
Mainz (h), Bremen (h), Erfurt (a), Wiesbaden (a), Münster (a)

Mutmaßlich "Goldene Ananas":
(-)

Top-Teams
MSV (a), Kiel (h), Schemnitz (h), Magdeburg (a)


Restprogramm MSV
Mutmaßlich abstiegsgefährdete Gegner:
Frankfurt (h), Rostock (a)

Mutmaßlich "Goldene Ananas":
Aalen (a), Köln ("a"), Zwickau (h), Aspach (h), Halle (a), Lotte (h)

Top- Teams:
Regensburg (h)


Soweit meine freilich subjektive Kategorisierung der Mannschaften. Vereine mit 11 Punkten aufwärts Rückstand auf uns (Lotte), können uns m.E. nicht mehr gefährlich werden und wurden daher bei der Übersicht des Restprogramms nicht berücksichtigt.

Fazit:
Die angenehmsten Gegner dürften diejenigen sein, die mutmaßlich um die goldene Ananas spielen. Unangenehm zu spielen sind Abstiegskandidaten; die schwierigsten Gegner sind selbstverständlich die Tops-Teams.

Vor diesem Hintergrund sehe ich das angenehmste Restprogramm bei Osnabrück, danach folgen bereits wir. Osnabrück spielt gegen kein vermeintliches Topteam mehr, stattdessen wie wir gegen viele Gegner aus einem möglichen Mittelfeld. Osnabrück wäre durchaus noch ein starkes Finale zuzutrauen, zumal mit dem jüngsten Erfolgserlebnis in Regensburg der Auftakt hierzu gesetzt sein könnte.

Patzt Osnabrück nicht, ist diesen durchaus noch zuzutrauen, Magdeburg zu überholen und einen direkten Aufstiegsplatz zu erobern. Ob sie uns überholen können, erscheint fraglich, ist aber nicht unmöglich. Hätten sie in Duisburg nicht in der 93. Minute das 2-2 erzielt, wäre dieses Szenario kein Thema mehr.

Vor diesem Hintergrund werde ich Osnabrück zukünftig als unseren ärgsten Verfolger betrachten müssen. Auch hat sich das Lazarett etwas gelichtet. Doch bleiben 8 Punkte ein mächtiges Pfund.

Magdeburg hat ein erkennbar unangenehmeres Restprogramm. Auch noch 2x in Halle in Liga und Landespokal. Kiel spielt noch viele Gegner, bei denen es um etwas gehen könnte, davon 2 Topteams. Das schwierigste Restprogramm hat aus meiner Sicht Regensburg. Sie spielen ausschließlich gegen Mannschaften, bei denen es vermutlich um noch etwas gehen könnte. Die zweite Mannschaft von Mainz könnte man vielleicht ausklammern. Vier (!) Topteams haben sie noch zu spielen.

Es erhärtet sich der Eindruck, dass die Restprogramme der Verfolger schwerlich geeignet sind, den MSV noch zu überholen. Dies insbesondere aus dem Grund, dass der MSV mit fünf Heimspielen und vier Auswärtsspielen, davon eines in Köln, selbst ein Restprogramm erwischt hat, welches eher zu den leichteren zählen könnte.

Aus meiner Sicht könnten uns lediglich noch Magdeburg und Osnabrück überholen, was dann allerdings ja zum Worst-Case-Szenario ausreichen würde. Wenn ich die aktuelle Form berücksichtige, glaube ich, dass Magdeburg ein wenig einbrechen könnte. Meines Erachtens lässt dort die Form nach, die Spielweise in der gesamten Saison war auf große Kraftanstrengung angelegt, sodass es mich nicht überraschen würde, wenn man auf der Zielgeraden nicht mehr genug Körner hätte. Zuletzt wurden Spiele eher wenig überzeugend gewonnen, häufig durch Elfmeter. Die Aufholjagd der Magdeburger nach schwachen Saisonstart könnte ihren Tribut fordern. Zuletzt blieben die Siege in Magdeburg aus, aber ihnen helfen nur Siege.

Die wichtigste Erkenntnis ist für mich allerdings: Der MSV hat verglichen mit den Verfolgern ein vermutlich nicht so schwieriges Restprogramm, weshalb der Eindruck goldrichtig ist: Mit einem halbwegs gesunden Saisofinale des MSV kann uns die Konkurrenz egal sein.
 
@Old School Mit Deiner Einteilung bin ich durchaus einer Meinung mit Dir. Nur bei Aalen und Zwickau sehe ich das etwas anders. Aalen würde ich zu den Top Teams zählen solange der Einspruch gegen den Punktabzug nicht endgültig abgewiesen wurde. Man hat ja schon Pferde vor der Apo......
Zwickau spielt tatsächlich um die goldene Ananas hat aber einen Lauf. Vermute die werden das mit aller Macht fortsetzen wollen und deswegen gehören die für mich zumindest leistungsmässig in die Top-Kategorie.
 
@Old School Mit Deiner Einteilung bin ich durchaus einer Meinung mit Dir. Nur bei Aalen und Zwickau sehe ich das etwas anders. Aalen würde ich zu den Top Teams zählen solange der Einspruch gegen den Punktabzug nicht endgültig abgewiesen wurde. Man hat ja schon Pferde vor der Apo......
Zwickau spielt tatsächlich um die goldene Ananas hat aber einen Lauf. Vermute die werden das mit aller Macht fortsetzen wollen und deswegen gehören die für mich zumindest leistungsmässig in die Top-Kategorie.

Durchaus vertretbar.
Bei Aalen habe ich mich bewußt gegen eine Top-Bewertung entschieden, da sie nach allenfalls leicht überdurchschnittlicher Saison durch den Punktabzug unter Adrenalin spielten, eine Serie starteten, doch dieser Effekt schon wieder verpufft sein könnte (1-2 in Münster). Beim 9-Punkte-Abzug kann es aus meiner Sicht nur bleiben. Im Thema "Liga-3-Ohne-MSV" hatte ich hierzu schon ausgeführt.

Zwickau könnte man nach der Form der Rückrunde schon eher höher bewerten, aber bei ihnen vermute ich mehr Lauf als Klasse -auch indiziert durch den Minietat. Auch vermute ich, dass sie sich nach dem definitiven und baldigen Erreichen des einzigen Ziels (des Klassenerhalts, eine Lizenz für die zweite Liga wurde ja nicht beantragt), wieder etwas mehr "normalisieren".

Jedenfalls derzeit sehr unbequem zu spielen. Wir können froh sein, dass wir auf sie erst am letzten Spieltag treffen, und zwar an der Wedau. Bis dahin geht es für sie ganz sicher nur noch um die goldene Ananas und für uns nach eingetüteten Aufstieg hoffentlich auch.
 
Zurück
Oben