Leidet Hellmich an Realitätsverlust?

  • Ersteller Ersteller Pit-Stop
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
um an den anfang der diskussion zurückzukommen: dass wh an realitätsverlust leidet, glaub ich nicht. und fehler darf man wohl jedem eingestehen. :zustimm:
das einzige, was mich stört ist, dass wh immer als perfektionist angesehen werden will und sich als retter gibt. das ist (wie hier auch schon mehrfach erwähnt wurde) wirtschaftlich total gerechtfertigt, denn ohne ihn wäre der msv nicht da, wo er jetzt steht.
aber wh muss einsehen, dass er nicht auch das sportliche beim msv erledigen kann, der mann ist schließlich bauunternehmer. ich würde mir ehrlich einen sportdirektor wünschen, denn auf diesem immens hohen niveau (buli/2.liga) braucht man auch im management absolute vollprofis. wh erfüllt zwar kaufmännisch das niveau eines profis, aber nicht sportlich.

wer wen wann für wieviel einkaufen wollte oder dann doch nicht, weil kein geld da ist... lässt sich hier eh nicht klären
 
Wenn ich das alles hier so lese:rolleyes:

Wenn ich jetzt mal in die Vergangheit blicke, dann hatten wir in keiner Abstiegssaison so eine schlechte Mannschaft. Uns fehlen Führungsspieler die die Mannschaft mitreissen. Echte Typen, die Pommes fressen und mit ihrem dicken ***** die Abwehrspieler auf Distanz halten um den Ball ins Tor zu knallen.:D

Ich weiß auch garnicht wohin diese Frage, "leidet Hellmich an Realitäsverlust" führen soll.

Hellmich hat viel eigenes Geld in den Verein gepumpt und bekommt hierfür bestimmt einen ordentlichen Prozentsatz an Zinsen, aber das ist ja garnicht das Thema.
Natürlich hat er dem Verein gegenüber finanzielle Interessen, aber was ist daran verwerflich.

Der Mann steht mitten im Leben und macht Millionen als Geschäftsmann und der soll an Realitätsverlust leiden? Passt irgendwie nicht zusammen.

Egal, Fakt ist, das wir ohne Manager bzw. Sportdirektor garnicht erst wieder aufsteigen brauchen. Es muß sich jemand finden, der uns vernünftige Perspektivspieler ranbringt, sonst geht hier nur noch Mittelfeld zweite Liga.
 
WodkaRitter schrieb:
Wollte Hellmich nicht auf Augenhöhe mit :kacke: und Dortmund sein??? Naja, meiner Meinung nach doch Realitätsverlust!

MfG
Maik

Das wollte er auch ganz bestimmt schon in dieser Saison :rolleyes:, von der jeder wusste, dass wir nur mit Glück bestehen.
 
WH ...was macht er falsch

wh hat es nicht geschaft einen 1.Liga fähige Manschaft zu formen..und die schuld trifft ihn alleine (sollte vielleicht mal einen Sportdirektor holen der ahnung von neuverpflichtungen hat und weiß was der Verein braucht)...3/4 der Spieler die neu gekommen sind waren absulute fejl einkäufe und haben uns den Klassenerhalt gekostet!!! das ist meine Meinung ;-)
mfg MArvin
 
Aaaahja! Jetzt stellen die Präsidenten die Mannschaften für die Saisons zusammen? Meinste nicht ernst oder???
 
Rubber-Man schrieb:
OK, vergessen wir die Kohler-Diskussion. Aber beantworte mir doch bitte die Frage, was WH in den Dreck zieht? Das hast Du - wenn auch in Klammersetzung - geschrieben. Und das stößt mir sehr auf. :mad:

Die Frage ist nicht, was WH in den Dreck zieht, sondern wen. Wenn Du in seinem Statement beim Kicker herausgelesen hast, daß er einen persönlichen Fehler gemacht hat mit der Verpflichtung von JK und dies der mögliche Grund für den Abstieg sei, so kann man zwei unterschiedliche Dinge daraus lesen :

1. WH ist einsichtig, den falschen Mann eingestellt zu haben

2. WH zeigt eigentlich gleichzeitig mit dem Finger auf JK und macht ihn als den zuständigen Sportlichen Leiter für den Niedergang unseres MSV in Liga1 verantwortlich.
Mit anderen Worten, er hat ihn zwar guten Glaubens eingestellt (was leider ein Fehlerchen war), aber für die Scheis.se verantwortlich hat alleine JK zu zeichnen. Der hatte nie Zugang zur Mannschaft gefunden, was Scholle nun wieder hat.

Sorry, aber hiermit zieht er einen Ex-Angesellten, von dem jeder halten mag, was er will, eindeutig in den Dreck und das in aller Öffentlichkeit. Das ist einerseits nicht richtig, weil WH sich nach dieser Saison auch Fragen stellen lassen muss und zum zweiten ganz übler Stil. Würde das mein Chef mit mir machen, hätte mein Anwalt sofort Arbeit. Das ist am Rande der Rufschädigung. Als souveräner Präses hätte ich mir den Fingerzeig auf einen Ex-Angestellten geschenkt und selbst die Verantwortung übernommen, ohne JK in irgendeiner Weise zu erwähnen.
 
Aber die sportliche Leitung obliegt nunmal dem Trainer. Und unbestritten ist doch, dass es unter JK eher schlechter, als besser geworden ist.

Und wenn man dann als Vereinschef nach Gründen gefragt wird, muss man da nicht sagen, daß der Ex-Angestellte da wohl einen sehr dicken Teil vom Kuchen trägt???
 
In der Presse wird übrigens ein gewisser Herr Meier als Sportdirektor gehandelt. Dazu ein Trainer Namens Scholz.
 
Loki schrieb:
Aaaahja! Jetzt stellen die Präsidenten die Mannschaften für die Saisons zusammen? Meinste nicht ernst oder???

Hier in bei uns in Duisburg ist es leider so gelaufen das der Präsident die mannschaft zusammen gekauft hat und somit auch im nachhinein aufgestellt hat.
 
Dirkolos schrieb:
Hier in bei uns in Duisburg ist es leider so gelaufen das der Präsident die mannschaft zusammen gekauft hat und somit auch im nachhinein aufgestellt hat.

Lass dir das mal von Meier bestätigen;)
 
Sehe ich etwas anders. Meier und Kohler haben gesagt wen sie wollen und bekommen. Hellmich hat als Boss das ganze abgesegnet, klar. Aber das ist nunmal der Job eines Fußball-Vereinspräsidenten.
 
Als erstes denke ich, ist die Überschrift sehr unglücklich gewählt! Wenn ich Harley richtig verstehe, geht es ihm doch darum, einige "Ungereimtheiten" der Person Walter Hellmich aufzeigen zu wollen. Ich denke nicht, das er die bisherige Arbeit in irgendeiner Form in den Dreck ziehen will!

Fakt, ist doch der, und das sind wir uns hier im Forum so ziemlich alle einig, das wir einen Sportdirektor brauchen. Jemand die die sportliche Kompentenz hat, die wirtschaftliche hat Walter Hellmich, überhaupt keine Frage. Das Walter Hellmich jetzt hingeht und sich den neuen Trainer von den zuständigen Gremien absegnen lässt, scheint schon mal ein Schritt in die richtige Richtung zu sein.

Harley-Pit schrieb:
2. WH zeigt eigentlich gleichzeitig mit dem Finger auf JK und macht ihn als den zuständigen Sportlichen Leiter für den Niedergang unseres MSV in Liga1 verantwortlich.
Sorry, aber hiermit zieht er einen Ex-Angesellten, von dem jeder halten mag, was er will, eindeutig in den Dreck und das in aller Öffentlichkeit. Das ist einerseits nicht richtig, weil WH sich nach dieser Saison auch Fragen stellen lassen muss und zum zweiten ganz übler Stil. Als souveräner Präses hätte ich mir den Fingerzeig auf einen Ex-Angestellten geschenkt und selbst die Verantwortung übernommen, ohne JK in irgendeiner Weise zu erwähnen.
Richtig, die Frage die ich mir geraume Zeit stelle, ist die, warum tritt Walter Hellmich gegen Jürgen Kohler nach? Warum?

blabla schrieb:
Oder gab es vielleicht einfach Druck von aussen auf WH (Sponsoren oder so), die Geld für Verstärkungen mit dem Trainernamen verknüpft haben? Vielleicht sogar mit der Ankündigung, alternativ das Engagement zurückzuschrauben? Denn Geld scheissen kann nach meinen Erkenntnissen auch ein WH nicht.
Diese Geschichte beschäftigt mich auch schon einige Zeit. Das sieht doch wirklich danach aus als hätte ein Hauptsponsor Jürgen Kohler verpflichtet! Ich hege die Vermutung, Walter Hellmich wollte Jürgen Kohler gar nicht haben. Der scheint ihm von aussen aufgedrückt worden zu sein. Und dieses ständige Nachtreten gilt eigentlich dem Sponsor und soll heißen, halt dich da raus. Wie gesagt, es ist eine Vermutung, Beweise habe ich keine!
 
Ich will jetzt nichts schön reden oder rumjammern.Aber was ich so`n bisschen vermisse ist das niemand darauf eingeht welches Pech wir doch zu beginn der Saison hatten. Viele Verletzte (Lavric etc.).Eigentlich hatten wir doch in dieser Scheißsaison nie die Möglichkeit uns als Mannschaft zu finden,ständig mußte wegen Verletzungen od. Sperrungen umbauen.Unter diesen Umständen hätte auch so manch großer Verein seine Probleme gehabt.Meine Meinung is wir hatten einfach dieses Jahr die "Seuche".Wenn alle von anfang an dabei geblieben wären,hätt es bestimmt anders ausgesehen und die Diskussion übe falsche Einkaufspolitik wär bestimmt nicht aufgekommen!Wie gesagt für die Ausfälle kann WH doch bestimmt nix:(
 
Klar: der Walter hat den Vossi, Lavric und Hausweiler zusammengetreten, dem Ivo gesagt, er soll das Kicken verlernen und sich verletzen usw.

Hallo, ich bin auch fertig mit den Nerven, dass es runtergeht, der Walter übrigens auch,
das alberne Schuldzuschieben bringt aber auch nichts und ist total daneben.
 
Der MSV Duisburg hat sich mit dem Abstieg abgefunden.Der MSV Duisburg hat sich mit dem Abstieg abgefunden. Nach der 0 zu 2-Niederlage gegen den HSV haben die Zebras sieben Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Gegen Hamburg spielte der MSV gut, geriet aber durch ein Eigentor von Uwe Möhrle auf die Verliererstraße: ORIGINALTON ANHÖREN Ein neuer Trainer ist noch nicht in Sicht. MSV-Chef Walter Hellmich schließt nicht mehr aus, dass Heiko Scholz auch in der neuen Saison Cheftrainer bleibt. Am Samstag war Ex-1860-Trainer Gerald Vanenburg in der MSV-Arena zu Gast, außerdem werden die Namen Rudi Bommer, Ralf Loose und Jos Luhukay gehandelt. Hellmich kündigte auch an, dass beim MSV der Posten eines Managers geschaffen werden soll.Dienstag, 18.04.06 - 11:30 UhrOriginal-Ton: 3339398.MP3
Quelle
 
Harley-Pit schrieb:
2. WH zeigt eigentlich gleichzeitig mit dem Finger auf JK und macht ihn als den zuständigen Sportlichen Leiter für den Niedergang unseres MSV in Liga1 verantwortlich.

Quatsch! Hellmich hat sich währende der Kohler-Phase aus den sportlichen Belangen herausgehalten. Dass war sehr loyal von Hellmich - insbesondere da Kohler solch offensichtliche Fehler gemacht hat, wie kaum ein Trainer zuvor in Duisburg. So hat WH sogar zunächst die Demontierung von Koch geschluckt.

Hellmich hat selbst beschrieben, dass er in dieser Zeit sehr gelitten hat. Der MSV braucht unbedingt ein positives Image, eine Aura, die nicht nur Fans, sondern auch - und eigentlich insbesondere - Sponsoren begeistert. Natürlich muß man auch Defizite aufzeigen. Aber man muß auch selbst mitanpacken. Ist Kohler ein Mann für den Neuaufbau? Mitnichten. Zurücklehnen, kritisieren und Forderungen aufstellen - traue ich fast jedem zu. Wo bleibt denn der Mann für den "Aufbau MSV". Kohler hat sich doch nicht einmal zum Neuaufbau in der 2. Liga bekannt. Er hätte ja immer noch die Bedingungen aushandeln können (grundsätzliche Bereitschaft zeigen!). Aber vielleicht war er sich zu schade dazu.

Als Kohler dann weg war, ist es aus WH herausgeplatzt. Dass er Kohler grundsätzlich für den Niedergang des verantwortlich gemacht hat, glaubst Du doch selber nicht! Dass der MSV aber mehr Chancen auf den Nichtabstieg ohne Kohler gehabt hätte, wissen wir doch mittlerweile alle. Was ist also verkehrt an dem Statement "Vielleicht hätten wir ohne Kohler die Liga sogar halten können"?

Wer an seinem Arbeitgeber und an seiner Firma öffentlich 'rummäkelt und keine Loyalität beweist, dazu noch schlechte Arbeit abliefert, darf sich über ein Echo nicht wundern.

WH hat nichts in den Dreck gezogen. Er hat Kohler kritisiert. Zugegeben: Es war nicht der feinste Zug von ihm, dass er es gemacht, als Kohler schon von der Bildfläche verschwunden war. Aber JK ist groß genug und kann sich da wohl selbst wehren. Geld genug für einen Anwalt sollte er auch haben. Und letztendlich: Vielleicht läßt er sich von dem Psychologen noch etwas aufschreiben, was er dann der Bild-Zeitung erzählen kann. Aber Kohler selbst ist ja nicht Gegenstand Deines Threads, sondern der Realitätsverlust von WH. Und zu Deiner Frage noch einmal: Nein!

Das unterscheidet ihn übrigens ganz deutlich von unserem Kaiser! ;)
 
saugrohr schrieb:
Der MSV Duisburg hat sich mit dem Abstieg abgefunden.Der MSV Duisburg hat sich mit dem Abstieg abgefunden. Nach der 0 zu 2-Niederlage gegen den HSV haben die Zebras sieben Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Gegen Hamburg spielte der MSV gut, geriet aber durch ein Eigentor von Uwe Möhrle auf die Verliererstraße: ORIGINALTON ANHÖREN Ein neuer Trainer ist noch nicht in Sicht. MSV-Chef Walter Hellmich schließt nicht mehr aus, dass Heiko Scholz auch in der neuen Saison Cheftrainer bleibt. Am Samstag war Ex-1860-Trainer Gerald Vanenburg in der MSV-Arena zu Gast, außerdem werden die Namen Rudi Bommer, Ralf Loose und Jos Luhukay gehandelt. Hellmich kündigte auch an, dass beim MSV der Posten eines Managers geschaffen werden soll.Dienstag, 18.04.06 - 11:30 UhrOriginal-Ton: 3339398.MP3
Quelle

Na das hört sich doch genau danach an, was wir schon länger fordern:zustimm:
Es wird frühzeitig für Liga 2 geplant und Walter tellt endlich en Manager ein. Meiner Meinung nach, das beste was er machen kann...
Ansonsten alles auf Verletzungen zu schieben halte ich für genauso falsch, wie alle Schuld dem Kohler oder dem Walter zu geben. Es hätten einfach auch ein paar neue kommen müssen, die solches Pech wenigstens halbwegs kompensieren. Da seh ich die Verantwortung bei WH/NM (wer jetzt im Endeffekt der Aufstiegstruppe vertraute mal dahingetellt). Klar hatten wir diese Saison auch viel Pech - daran kann man aber nichts ändern. Ich glaube aber, dass da auch noch Faktoren reinspielten, DIE verändert werden können. Und da muss man jetzt auch ansetzen.

Aber hört sich schon mal positiv an.
Ich hoffe, dass die Mannschaft jetzt wenigstens Charakter zeigt und gegen die Letzten Gegner nochmal alles gibt. Wenigstens noch die Schwutten schlagen, damit wir wenigstens eine gute Erinnerung aus dieser Saison mitnehmen können. :zustimm:
 
Ausgezeichnet. Sehe diese Saison mehr als 'mal antesten wie die Sache aussieht' an. Und wie man sieht, der Boss neigt auch dazu Fehler einzugestehen und mitzudenken..im Gegensatz zu vielem was hier so breit getreten wurde. Bin nicht gluecklich, dass der MSV absteigt, aber sehe es nur als mittlere Katastrophe und nicht als Weltuntergang. Die Quintessence der Fehler aus dieser/letzter Saison wird sicherlich dazu fuehren wieder einen Schritt professioneller zu werden und den Unterbau dafuer legen, dass es uebernaechste Saison besser weitergehen wird, wo der MSV jetzt gerade mal wieder :heul:(Der wievielte Abstieg ist das jetzt eigentlich seit 82 fuer mich gewesen ? 5 ? ) aufhoert. Ich bin guter Dinge wenn es um die Zukunft geht. Die Fehler die 'wir' diese Saison gemacht haben werden sich sicherlich nicht wiederholen, zumindest solange wie der Boss das Ruder in der Hand hat, soviel Vertrauen hab' ich dann doch in dem Mann, vielleicht ist er nicht der Weltbeste Fussballkenner (Wer ist das schon?) aber gewiss ist er ein gewiefter Profi in vielen anderen Dingen. Also..eine Spasssaison naechstes Jahr und uebernaechstes Jahr geht es weiter mit den mittelgrossen Zielen.
Es darf natuerlich auch nichts schiefgehen naechste Saison..dann ist Polen verloren fuer laengere zeit..:eek:
Ist natuerlich nur meine Meinung dazu.
 
Old School schrieb:
argumentiere wie du willst. aber zieh´nicht diesen absolut verdienten aufstieg -der viel weniger krampf als können war- in den dreck!!!

das Thema wurde ja auch schon hier durchgekaut und auch da gab es deutliche Unterschiede in der Bewertung. Die grandiose Aufstiegsmanschaft die du meinst hatte in diesem Jahr so manches Spiel mit viel Glück mit Ach und Krach gewonnen, dazu kamen teilweise klare Niederlagen gegen Abstiegskandidaten wie z.B in Saarbrücken 1:4, in Essen 0:1, in Trier 0:1, in Dresden 1:3, wenn ich weiter nachdenke fallen mir sicher weitere rumesreiche Spiele ein. Die beiden letzten Spiele gegen Karlsruhe auf eigenem Platz 1:4 und die Niederlage in köln mit 0:4 will ich da gar nicht überbewerten, aber von einen souveränen und verdienten Aufstieg würde ich in der Form nicht sprechen wollen.
Da hat gerade eine Manschaft wie jetzt Bochum anderes in die Waagschale zu werfen.
 
Cain schrieb:
Ausgezeichnet. Sehe diese Saison mehr als 'mal antesten wie die Sache aussieht' an. Und wie man sieht, der Boss neigt auch dazu Fehler einzugestehen und mitzudenken..im Gegensatz zu vielem was hier so breit getreten wurde. Bin nicht gluecklich, dass der MSV absteigt, aber sehe es nur als mittlere Katastrophe und nicht als Weltuntergang. Die Quintessence der Fehler aus dieser/letzter Saison wird sicherlich dazu fuehren wieder einen Schritt professioneller zu werden und den Unterbau dafuer legen, dass es uebernaechste Saison besser weitergehen wird, wo der MSV jetzt gerade mal wieder :heul:(Der wievielte Abstieg ist das jetzt eigentlich seit 82 fuer mich gewesen ? 5 ? ) aufhoert. Ich bin guter Dinge wenn es um die Zukunft geht. Die Fehler die 'wir' diese Saison gemacht haben werden sich sicherlich nicht wiederholen, zumindest solange wie der Boss das Ruder in der Hand hat, soviel Vertrauen hab' ich dann doch in dem Mann, vielleicht ist er nicht der Weltbeste Fussballkenner (Wer ist das schon?) aber gewiss ist er ein gewiefter Profi in vielen anderen Dingen. Also..eine Spasssaison naechstes Jahr und uebernaechstes Jahr geht es weiter mit den mittelgrossen Zielen.
Es darf natuerlich auch nichts schiefgehen naechste Saison..dann ist Polen verloren fuer laengere zeit..:eek:
Ist natuerlich nur meine Meinung dazu.

Klasse Posting - Ganz Deiner Meinung!!!

goal schrieb:
das Thema wurde ja auch schon hier durchgekaut und auch da gab es deutliche Unterschiede in der Bewertung. Die grandiose Aufstiegsmanschaft die du meinst hatte in diesem Jahr so manches Spiel mit viel Glück mit Ach und Krach gewonnen, dazu kamen teilweise klare Niederlagen gegen Abstiegskandidaten wie z.B in Saarbrücken 1:4, in Essen 0:1, in Trier 0:1, in Dresden 1:3, wenn ich weiter nachdenke fallen mir sicher weitere rumesreiche Spiele ein. Die beiden letzten Spiele gegen Karlsruhe auf eigenem Platz 1:4 und die Niederlage in köln mit 0:4 will ich da gar nicht überbewerten, aber von einen souveränen und verdienten Aufstieg würde ich in der Form nicht sprechen wollen.
Da hat gerade eine Manschaft wie jetzt Bochum anderes in die Waagschale zu werfen.

Jepp!!! Bei Bochum steht der Aufstieg bereits vier Spieltage vor Schluß fest, bei uns stand er erst zei Spieltage vor Schluß!!! Das ist noch lange kein Argument, dass wir den Aufstieg nicht doch souverän und klar geschafft haben. In der Saison 2004/2005 waren wir klar und deutlich die Besseren von 18 2.Ligaclubs!!!
 
goal schrieb:
das Thema wurde ja auch schon hier durchgekaut und auch da gab es deutliche Unterschiede in der Bewertung. Die grandiose Aufstiegsmanschaft die du meinst hatte in diesem Jahr so manches Spiel mit viel Glück mit Ach und Krach gewonnen, dazu kamen teilweise klare Niederlagen gegen Abstiegskandidaten wie z.B in Saarbrücken 1:4, in Essen 0:1, in Trier 0:1, in Dresden 1:3, wenn ich weiter nachdenke fallen mir sicher weitere rumesreiche Spiele ein. Die beiden letzten Spiele gegen Karlsruhe auf eigenem Platz 1:4 und die Niederlage in köln mit 0:4 will ich da gar nicht überbewerten, aber von einen souveränen und verdienten Aufstieg würde ich in der Form nicht sprechen wollen.
Da hat gerade eine Manschaft wie jetzt Bochum anderes in die Waagschale zu werfen.

hmmm....du bist ein ziemlich großer Pessimist muss man sagen ;)

Zu Hellmich möchte ich noch sagen, dass es eine gute Entscheidung von ihm war, endlich auszupacken und zu sagen, dass er Fehler gemacht hat und einen Manager aufstellen will! Erster Schritt für Mission Wiederaufstieg ist damit gesichert :zustimm:

So long
NeRo
 
goal schrieb:
das Thema wurde ja auch schon hier durchgekaut und auch da gab es deutliche Unterschiede in der Bewertung. Die grandiose Aufstiegsmanschaft die du meinst hatte in diesem Jahr so manches Spiel mit viel Glück mit Ach und Krach gewonnen, dazu kamen teilweise klare Niederlagen gegen Abstiegskandidaten wie z.B in Saarbrücken 1:4, in Essen 0:1, in Trier 0:1, in Dresden 1:3, wenn ich weiter nachdenke fallen mir sicher weitere rumesreiche Spiele ein. Die beiden letzten Spiele gegen Karlsruhe auf eigenem Platz 1:4 und die Niederlage in köln mit 0:4 will ich da gar nicht überbewerten, aber von einen souveränen und verdienten Aufstieg würde ich in der Form nicht sprechen wollen.
Da hat gerade eine Manschaft wie jetzt Bochum anderes in die Waagschale zu werfen.

du zählst lediglich ausrutscher auf, die dir gerade noch so einfallen... dazu noch einige "suff-spiele", die nichts daran ändern, dass der aufstieg absolut verdient war, denn auch dir wird wohl kaum eine andere mannschaft einfallen, die in dieser saison den aufstieg mehr verdient gehabt hätte. und wenn man 90% der spielzeit auf einem aufstiegsplatz steht -und lange zeit sogar auf platz 1- ist der aufstieg auch recht souverän. was bochum diese saison zeigt, ist eine sache. vielleicht liegt es in liga 2 einfach nur daran, dass mit aachen und bochum lediglich zwei nennenswerte teams vorhanden sind.

ansonsten fällt mir nur noch der spruch von der eiche ein... also sei du mal schön der auffassung, dass der aufstieg nicht verdient war. :blabla:
 
Harley-Pit schrieb:
Es gab einige sehr gute Spiele, aber eine genauso große Anzahl von Grottenkicks mit glücklichem Ausgang für uns.
Und genauso gab es diese Saison teilweise sehr gute Ansätze und etliche Spiele mit einem UNGLÜCKLICHEN Ausgang für uns.
Ich denke da nur an das Spiel in Berlin oder die zahlreichen Unentschieden daheim (Lautern, Gladbach, :kacke:,...........)!

Und Hut ab vor Herrn Hellmich und seiner Aussage zu Jürgen Kohler.


P.S.: Mit Norbert Meier standen wir auf einem NICHTabstiegsplatz. ;)
 
Ohne Hellmich wären wir nie und nimmer aufgestiegen,geschweige denn wer weiß ob wir dann überhaupt noch im Profifussballgeschäft wären:(;)
 
goal schrieb:
das Thema wurde ja auch schon hier durchgekaut und auch da gab es deutliche Unterschiede in der Bewertung. Die grandiose Aufstiegsmanschaft die du meinst hatte in diesem Jahr so manches Spiel mit viel Glück mit Ach und Krach gewonnen, dazu kamen teilweise klare Niederlagen gegen Abstiegskandidaten wie z.B in Saarbrücken 1:4, in Essen 0:1, in Trier 0:1, in Dresden 1:3, wenn ich weiter nachdenke fallen mir sicher weitere rumesreiche Spiele ein. Die beiden letzten Spiele gegen Karlsruhe auf eigenem Platz 1:4 und die Niederlage in köln mit 0:4 will ich da gar nicht überbewerten, aber von einen souveränen und verdienten Aufstieg würde ich in der Form nicht sprechen wollen.
Da hat gerade eine Manschaft wie jetzt Bochum anderes in die Waagschale zu werfen.
So seh ich das auch.Von souveränem Aufstieg zu sprechen halte ich auch für Verklärung der Tatsachen.Wäre das Spiel gegen Burghausen nich gedreht worden,wäre wir ziemlich sicher nicht aufgestiegen.Auch bei Köln war in Liga 2 nicht alles Gold,was glänzte und auch die steigen nun wieder ab.

Auch das von vielen hier angeführte "Pech" ist langfristig gesehen eher Unvermögen und zeigt eigentlich nur die mangelnde Klasse der Truppe auf vielen Positionen auf.Die Neuzugänge in der Winterpause kamen zu spät,denn WH und NM hätten sehen müssen,dass mit der Truppe nach dem Aufstieg ohne sinnvolle Verstärkung nix zu reißen ist.
 
Old School schrieb:
denn auch dir wird wohl kaum eine andere mannschaft einfallen, die in dieser saison den aufstieg mehr verdient gehabt hätte.

Eine Mannschaft die am Ende die meisten Punkte hat, hat über die Saison gesehen auch die beste Leistung gebracht. Eine einfache Formel, dagegen zu argumentieren fällt sicherlich schwer. so einfach ist das m.E. aber nicht.
Man sollte nicht ausser acht lassen, das wir zur Saisonmitte mit deutlich höherem Abstand oben standen, wir lagen teilweise bis zu 10 Punkte vor einem Nichtaufstiegsplatz. In Hälfte 2 sind uns aber Mannschaften wie Frankfurt und 1860 München trotz gigantischem Rückstand noch bedrohlich nahe gekommen. Wo rangierten wir in der reinen Rückrundentabelle? Wohl eher im Mittelfeld. Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wäre wenn wir gegen Burghausen das Spiel nicht gedreht hätten, oder die Saison noch 3 Spieltage länger gedauert hätte.
Auch dann hätte es aufgrund der meisten Punkte wieder einen verdienten Aufsteiger gegeben, aber ob das dann der MSV Duisburg gewesen wäre?
 
Bestandsaufnahme

Das ein W.H. maßgeblichen Anteil am neuen MSV hat ist unbestritten.
Als er seinerzeit den meisten unbekannt, sich zum MSV bekannte,
ihm unter die Arme griff , den Verein vor der Insolvenz bewahrte ,
den Bau der MSV - Arena möglich machte und seine Vison vom neuen MSV äußerte zollte man ihm allseits zu Recht Anerkennung und Respekt.

Als dann am Ende der letzten Saison ,
der wie ich persönlich finde glückliche und spielerisch oftmals wenig überzeugende Aufstieg geschafft war, schien der erste Schritt im Projekt sich langfristig in der Bundesliga zu etablieren erreicht.
Beflügelt vom sportlichen Erfolg , Aufstieg in die Bundesliga, Gewinn neuer Sponsoren...
wurde aber vergessen im Umfeld des Vereins die Basis für einen langfristigen Erfolg zuschaffen...
an eine Verteilung der Führungsaufgaben auf mehrere kompetente Schultern - Stichwort Manager / Sportdirektor ...
und das Fördern der eigenen Amateure und Talente als Unterbau für den Profikader...
wurd jedenfalls nicht gedacht.
Das waren nicht zuletzt auch die Forderungen von J.K.
Auf fehlende Strukturen hinzuweisen und Verbesserungen in Angriff zu nehmen war sicherlich kein Fehler, eher schon sein Verhalten der Mannschaft gegenüber.
Am Ende einer Saison mit viel Verletzungsech, Unvermögen und viel Unruhe durch Trainerwechsel...
wird unter dem Strich leider ein unnötiger Abstieg in Liga zwei stehen.:mad:

Das der MSV ganz sicher nicht zu den Vereinen zählt,
die mit Geld um sich schmeissen ist hinlänglich bekannt und macht die Situation nicht gerade leichter.
Der MSV ist und war immer das Aushängeschild einer Stadt mit hoher Arbeitslosigkeit - leider !
Es macht den Anschein , dass teilweise bewußt oder aber aus Unerfahrenheit über fehlende Strukturen im Verein wegschaut wird / wurde.
Ein W.H. ist ein erfolgreicher Geschäftsmann... leider aber auch ein Laie was die sportlichen Kompetenzen angeht.
Wenn er immer von der "großen Familie MSV " spricht, sollte er ,
der auf mich phasenweise den Eindruck eines allmächtigen Patriarchen macht,sich mal fragen, wer außer ihm im Verein Entscheidungen trifft bzw. konstruktiv Kritik äußern darf.

Ständig hört man, der MSV ist wird die dritte Kraft hinter Dortmund und :kacke:...sicherlich sind Träume erlaubt doch bedarf es harter Arbeit ,
viel Zeit und einem Realitätssinn um diese Ziel zu erreichen...
Bekannter Weise führen viele Wege nach Rom und Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden.

Gerade ein W.H. der immer von einem familiären Umfeld des MSV spricht, sollte als Bauunternemer wissen, wie wichtig ein Fundament für den Bau ist. Als erfolgreicher Geschäftsmann ist W.H. den Umgang mit persönlichen Eingeständnissen und Niederlagen scheinbar nicht gewohnt.
Bleibt nur zu hoffen, das W.H. seinem Engagement in allen Ehren einsieht, dass er für den MSV wertvoller ist, wenn er sich um die finanziellen Belange ( Sponsoren, Vermarktung des Stadions...) kümmert und die sportliche Leitung anderen kompetenten Personen überträgt OHNE ständig Einfluss auf deren Arbeit zu nehmen.
Zur aktuellen Trainerdiskussion und zum Neuaufbau sei zu erwähnen,
das es keinen Sinn macht einen Trainer ( Littbarski, Kohler) nur aufgrund seines Namens zu verpflichten, damit die Sponsoren nochmal ihre Tasche öffnen...wie in der Winterpause...der sich aber nicht mit dem Gesamtumfeld MSV ( Spieler, Verein und Fans ) identifizieren kann. Abwanderungswillige Spieler sollte man, wenn es sich nicht gerade um absolute Leistungsträger handelt, nicht zum Verbleib versuchen zu überreden.
Lieber sollte man diese Spieler ziehen lassen und ggf. erzielte Transfereinnahmen ( Lavric? ) zielgerichtet in den Aufbau der Mannschaft in junge talentierte Spieler mit Perspektive reinvestieren.
Nur dann ist der sofortige Wiederaufstieg mit einem neuformiertem Team um Spieler wie Koch, Kurth und Tararache ( hoffe das sie bleiben !!! ) machbar.
Was der MSV braucht ist ein Trainer,der die Sprache der Spieler spricht und die Mannschaft jedes Spiel neu motivieren kann ...
einer der einerseits Kumpeltyp andererseits aber auch ein harter Hund sein kann der wenn's nötig ist auch durchgreift... -
ich persönlich würde Heiko Scholz eine Chance geben -
Gebraucht werden Spieler, die sich mit ihrer Einstellung zur Region,
der Stadt ( Duisburg ist eine Arbeiterstadt ) und nicht zuletzt dem Verein und seinen Fans bekennen - und sich Spiel für Spiel den A**** aufreissen , Grass fressen und laufen bis datt die Socken qualmen ( danke Georg, Kurthi...) und das ganze auch dann wenn es mal nicht so läuft wie man es sich wünscht.
Sollte man trotz der o.g. Einstellungen dennoch verlieren wird man es der Mannschaft nicht übel nehmen...
wenn allerdings Söldner über den platz laufen die nicht im entferntesten ne Ahnung davon haben wie gut es ihnen im Vergleich zu anderen geht dann schon.

in der Hoffnung auf den sofortigen Wiederaufstieg,...

wir sind Zebras weiß blau...
 
goal schrieb:
Eine Mannschaft die am Ende die meisten Punkte hat, hat über die Saison gesehen auch die beste Leistung gebracht. Dagegen zu argumentieren fällt sicherlich schwer.
Man sollte aber auch nicht ausser acht lassen, das wir zur Saisonmitte mit deutlich höherem Abstand oben standen, wir lagen teilweise bis zu 10 Punkte vor einem Nichtaufstiegsplatz, in Hälfte 2 uns aber Mannschaften wie Frankfurt und 1860 München trotz gigantischem Rückstand noch bedrohlich nahe kamen. Wo rangierten wir in der reinen Rückrundentabelle? Wohl eher im Mittelfeld. Ich möchte gar nicht ausdenken was passiert wäre wenn wir gegen Burghausen das Spiel nicht gedreht hätten, oder die Saison noch 3 Spieltage länger gedauert hätte.
Auch dann hätte es aufgrund der meiten Punkte wieder einen verdienten Aufsteiger gegeben, aber ob das dann der MSV Duisburg gewesen wäre?

Also gewisse Dinge kann ich nicht nachvollziehen! Der MSV hat in der letzten Saison alle wichtigen Spiele gewonnen oder zumindest nicht verloren, gegen jeden großen Verein haben wir daheim gewonnen, außer FR 1:1 und 60 0:1. Auswärts hat der MSV in Fürth, Karlsruhe, Frankfurt gewonnen, in Aaachen gepunktet, Spiele daheim gegen Trier und Burghausen gedreht und und und... Also wenn einer letzte Saison den Aufstieg verdient hatte, dann der MSV, das sehe ich ganz genau so wie andere.
Dass auch schlechte Spiele dabei waren, kein Thema, dass wie Spiele auch gewonnen haben ohne spielerisch zu überzeugen, kein Thema, aber Fakt ist, als die Big Points vergeben wurden, waren wir da und haben die nötigen Punkte geholt...
Und wenn ich dann hier lese wie souverän Bochum und Aachen aufgestiegen sind... Glaubt Ihr deshlab allen Ernstes, dass sie dadurch ne bessere Möglichkeit haben die 1. Liag zu halten, als wir diese Saison?
Schaut Euch die Kader der Vereine mal an, also ich sehe da sterkan Handlungsbedarf und alles andere ist für mich sicher als der Klassenerhalt nächste Saison von Bochum und Aachen!
Wir steigen ab, verdammter Mist, das tut echt weh! Aber der Verein wird aus den gemachten Fehlern lernen, WH wird viele Dinge zukünftig anders angehen als bisher und ich persönlich glaube fest daran, dass dieser MSV nächstes Jahr die 2. Liga rocken kann! Ich bin auf jeden Fall mit dabei, meine DK wird geordert und ich will hoffen und glaube fest daran, dass wir nächstes Jahr wieder oben sind!
In diesem Sinne,

lieben Gruß!
 
fast identisch hatte sich der MSV-Chef übrigens zunächst über den anschließend verpflichteten Jürgen Kohler geäußert; nun gesteht er ein: "Mit dieser Entscheidung habe ich daneben gelegen und in den letzten Monaten gelitten wie ein Hund." Bemerkenswert übrigens, dass auch diesmal der Vereins-Patron weitgehend allein die Trainer-Findungskommission bildet und nach wie vor nicht darüber nachdenkt, durch die Installierung eines Managers oder Sportdirektors dem Trainer einen kompetenten Fachmann zur Seite zu stellen. Nach Hellmichs Willen soll der neue Coach diesen Bereich "mit abdecken" - trotz zuletzt etlicher Fehlschläge gerade im Transferbereich.

Prominentes, wenn auch nicht überaus teures Beispiel misslungener Einkäufe ist der Koreaner Jung-Hwan Ahn (30), der im Winter ablösefrei aus Metz kam, dem Vernehmen nach weniger auf Betreiben des Trainers Jürgen Kohler, sondern vielmehr auf Empfehlung der Scouting-Abteilung, während Kohler einen anderen Stürmertyp favorisierte. Auch nach drei Monaten in Duisburg ist Ahn nach wie vor ein Fremdkörper im Team und war nun nicht mal angesichts größter Personalnot ein Kandidat für die Startelf. Eigentlich wollte sich Ahn mit vielen Einsätzen in der Bundesliga nachdrücklich für eine erneute WM-Teilnahme in Erinnerung bringen, doch dieser Plan ist wie so vieles in Duisburg völlig fehlgeschlagen: Ein einziges Mal gehörte der Offensivmann zur Duisburger Startelf, blieb ansonsten ein blasser Joker, schoss kein einziges Tor und kommt aktuell auf die kicker-Durchschnittsnote von 4,67 - welch düstere Bilanz für Koreas WM-Helden von 2002.

ist doch alles beim alten :eek:
 
HJG schrieb:
ist doch alles beim alten :eek:

Der Eine schreibt so, der andere so:

"Da wäre natürlich zunächst einmal die Trainerfrage zu klären. Namen schwirren in reicher Zahl umher, aber bisher hat der Vereinschef offenbar zu keinem Trainer einen engeren Kontakt aufgenommen. "Innerhalb der nächsten drei Wochen" soll die Sache nun entschieden werden, und Hellmich will dieses Mal Vereinsgremien wie den Aufsichtsrat einbeziehen: "Ich gebe eine Empfehlung, entschieden wird das in den Gremien." Die Nachwirkungen der Personalie Jürgen Kohler . . ."

s. nrz.de
 
Und so etwas ist auch zu hören:

"Hellmich kündigte auch an, dass beim MSV der Posten eines Managers geschaffen werden soll."

s. radio-duisburg.de
 
Anwort zu WH

Klar hat Hellmich jedem freie handhabung gelassen soweit es möglich war...aber die entscheidung lag letztendlich trotzdem bei ihm!!!!

die ganzen Diskussionen hin oder her fakt ist das wir Liga Zwei besuchen....
und sollten nicht ein Sündenbock suchen, sondern lieber eine Lösung zu unserem Problem!!!!! Wie wir es schaffen schnellst möglich wieder aufzusteigen und dann mit einer 1.Liga fähigen Mannschaft dort auch zu bestehen. (Ziel für 2007/2008)
Gruß Marvin
 
Auszug Radio Duisburg

Das Hellmich gesagt hat einen Manager posten zubekleiden würd von ihm Angekündigt, und das Scholz trainer bleiben soll stand auch im Raum jedoch stehen immer noch weiter Trainer auf der Liste die auch bereits Spiele des MSV Duisburg besucht haben ( Duisburg-Hamburg)
Gruß Marvin
 
Das mit dem Manager is auch nich neu,erzählt der schon länger.Wenn WH dort NM als Marionette installiert,bringt das den Verein auch nich weiter.
 
Rubber-Man schrieb:
Quatsch! Hellmich hat sich währende der Kohler-Phase aus den sportlichen Belangen herausgehalten. Woher weisst du das? Ich weiß weder das eine, noch das andere, vermute aber eher das Gegenteil. Dass war sehr loyal von Hellmich - insbesondere da Kohler solch offensichtliche Fehler gemacht hat, wie kaum ein Trainer zuvor in Duisburg. Welche, außer die, die allgemein hier vermutet werden? So hat WH sogar zunächst die Demontierung von Koch geschluckt. Wer ist denn der oberste Boss beim MSV? Ich würde solche Schoten ohne Abstimmung mit meinem Chef nicht machen. Entweder es war abgestimmt, oder WH weiß nicht, was im Laden läuft, würde ich dann spontan denken.

Hellmich hat selbst beschrieben, dass er in dieser Zeit sehr gelitten hat. Der MSV braucht unbedingt ein positives Image, eine Aura, die nicht nur Fans, sondern auch - und eigentlich insbesondere - Sponsoren begeistert. Na, dann ist dieserr Schuß aber sicher nach hinten losgegangen. So gewinnt man keine Sponsoren und auch keine neuen Trainer. Aber die laufen uns ja eh die Hütte ein. Natürlich muß man auch Defizite aufzeigen. Aber man muß auch selbst mitanpacken. Ist Kohler ein Mann für den Neuaufbau? Mitnichten. Zurücklehnen, kritisieren und Forderungen aufstellen - traue ich fast jedem zu. JK hat Forderungen gestellt und die Mißstände aufgezeigt (Unterbau etc), was ihm von WH wiederum verübelt wurde. Was braucht ein guter Chef? Jasager oder Mitgestalter und konstruktive Kritiker? Wo bleibt denn der Mann für den "Aufbau MSV". Kohler hat sich doch nicht einmal zum Neuaufbau in der 2. Liga bekannt. Er hätte ja immer noch die Bedingungen aushandeln können (grundsätzliche Bereitschaft zeigen!). Aber vielleicht war er sich zu schade dazu. Aber vielleicht sind die Gespräche auch festgelaufen oder wichtige und richtige Forderungen abgeschmettert worden. Ich weiß nix, Du weißt nix. Da können wir alle nur vermuten.

Als Kohler dann weg war, ist es aus WH herausgeplatzt. Dass er Kohler grundsätzlich für den Niedergang des verantwortlich gemacht hat, glaubst Du doch selber nicht! Einfach lesen, was er gesagt hat. Muss ich gar nicht weiter kommentieren. Ist selbsterklärend.Dass der MSV aber mehr Chancen auf den Nichtabstieg ohne Kohler gehabt hätte, wissen wir doch mittlerweile alle. Ich nicht. Obwohl Kohler in meinen Augen auch einige Fehler gemacht hat, besonders was die taktische Einstellung und Ausrichtung in so manchem Spiel angeht. Was ist also verkehrt an dem Statement "Vielleicht hätten wir ohne Kohler die Liga sogar halten können"? Die Aussage!

Wer an seinem Arbeitgeber und an seiner Firma öffentlich 'rummäkelt und keine Loyalität beweist, dazu noch schlechte Arbeit abliefert, darf sich über ein Echo nicht wundern.

WH hat nichts in den Dreck gezogen. Wie gesagt, mein Anwalt würde auf Rufschädigung plädieren, und der ist gut. :D Er hat Kohler kritisiert. Nein, verantwortlich für den Nichtverbleib in Liga1 gemacht. Das nur als Kritik zu bewerten, wäre eine freundliche Formulierung. Zugegeben: Es war nicht der feinste Zug von ihm, dass er es gemacht, als Kohler schon von der Bildfläche verschwunden war. Richtig, hätte man in einem Vieraugengespräch regeln können inkl. einer Trennung. Aber JK ist groß genug und kann sich da wohl selbst wehren. Wird aber nicht WH aus der eigenen Tasche zahlen, sondern der Verein, wenn er gewinnt, wovon man ausgehen darf, wenn er denn klagt. Geld genug für einen Anwalt sollte er auch haben. Wie gesagt, zahlt bei verlorener Verhandlung immer die gegnerische Seite, in dem Fall der MSV. Und letztendlich: Vielleicht läßt er sich von dem Psychologen noch etwas aufschreiben, was er dann der Bild-Zeitung erzählen kann.???? Aber Kohler selbst ist ja nicht Gegenstand Deines Threads, sondern der Realitätsverlust von WH. Na, da gibt es aber mehrere Beispiele, die man anführen könnte.Und zu Deiner Frage noch einmal: Nein!

Das unterscheidet ihn übrigens ganz deutlich von unserem Kaiser! ;)

Können wir aber gerne noch diskutieren.
 
Harley-Pit schrieb:
Dass er Kohler grundsätzlich für den Niedergang des verantwortlich gemacht hat, glaubst Du doch selber nicht! Einfach lesen, was er gesagt hat. Muss ich gar nicht weiter kommentieren. Ist selbsterklärend.

Ich versuche es noch einmal, langsam wird es mir aber zu blöde:

"Es ist natürlich nicht schön, dass uns diese Entscheidung vielleicht die Erste Liga gekostet hat", so Hellmich.

Das Wort "vielleicht" ist Dir bekannt? Hört sich doch ganz anders an, als "Hellmich macht Kohler für den Abstieg alleine verantwortlich", oder? Daher bleibe ich dabei: Von Realitätsferne bei WH zu reden in diesem Zusammenhang ist Unsinn.

Noch ein paar Anmerkungen zu oben: WH hat sich nie öffentlich zur Arbeit von Kohler geäußert. Von Einmischung kann da keine Rede sein. Ein Interna noch: WH mußte auf Weisung von JK die Mannschaftsbesprechung verlassen. Das will ich grundsätzlich nicht kritisieren. Schließlich ist der Trainer Chef über alle sportliche Belange. Jedoch zeigt es, dass sich Kohler in der Personalführung und in der taktischen Schulung nicht hat 'reinreden lassen.

Zum Thema Psychologe und Kohler möchte ich die NRZ zitieren:

"Sein intellektueller Anstrich passte nicht zu ihm, in der Mannschaft galt es als ausgemacht, dass ihm der mitgebrachte Psychologe vorgab, was er sagen sollte. "

Ich habe ja schon geschrieben, dass sich grundsätzlich nichts gegen konstruktive Kritik zu sagen ist. Jedoch sollten diejenigen auch etwas "bringen", also leisten - zumindest aber dazu stehen. Und letztendlich habe ich die Loyalität zum Verein doch sehr vermisst:

"..war übrigens auch dem ehemaligen Weltklasse-Vorstopper längst klar, der noch am Wochenende gezielt gestreut hatte, dass er nicht über das Saisonende hinaus bleiben wolle." nrz

Ich will jetzt nicht anfangen, auch noch seine taktischen Fehler hier zu diskutieren. Aber es gab Dinge, die waren so offensichtlich falsch wie der Wink mit dem Zaunpfahl, ja einem ganzen Jägerzaun. Ich hatte nie das Gefühl, dass er über die Stärken / Schwächen seiner Spieler wirklich Bescheid wußte. Wie sonst ist es zu erklären, dass der rechtsfüßige Wolters (und er ist fast nur rechtsfüßig) nach Wochen ohne Spielpraxis auf die ungewohnte linke Seite mußte und Bugera außen vor blieb?

In einem gebe ich Dir Recht: Wer weiß, was noch alles hinter den Kulissen lief, dass WH so explodiert ist und JK jetzt so stumm ist? :rolleyes:

Ich bin froh, dass JK weg ist und auch Dir sollte klar sein, dass die Mannschaft seit dem wesentlich besser spielt. ;) Ich wage noch einmal die Behauptung: Vielleicht hätte ein anderer Trainer die Klasse gehalten. War das jetzt realitätsfern? :p
 
Offener Brief an WH

Jetzt wo der Abstieg so gut wie fest steht sollte der Verein gezielt die Planung für die nächste Saison angehen.
Ich finde wir Fans haben das gute Recht darüber informiert zu werden wie sich der Verein in der neuen Saison aufstellt uns was das Ziel ist.
Daher mein Vorschlag eines offenen Briefes an WH.
Auch wenn jetzt einige sagen was soll der Schwachsinn denn?
Ziel ist es nicht jetzt auf WH einzudreschen und ihn zu beschimpfen sondern viel mehr unsere Sorgen oder unsere Vorstellungen für die nächste Saison mitzuteilen. Den Fakt ist es muß sich etwas ändern.
Ein meiner Meinung nach sehr wichtiger Punkt ist der Posten eines so genannten Sportdirektors oder Managers. Ohne so einen Mann kann kein Verein im Profifußball mehr bestehen - auch ein WH nicht.
Es muß ein Trainer geholt werden der sowohl mit jungen Spielern als auch mit gestandenen Spielern wie z.B Georg Koch umgehen kann. Der ein Konzept nicht nur für den Wiederaufstieg hat sondern ein Konzept für die nächsten 3-4 Jahre(auch wenn das im Profibereich sehr schwierig ist )
Es sollen nur noch Spieler geholt werden die noch was erreichen wollen und sich den ***** aufreissen sobald Sie das Zebra auf der Brust haben!
Spieler wie Caliguri auch wenn er spielerisch abgebaut hat aber er kämpft wenigstens und wann hat den Eindruck er will . Solange der Einsatz stimmt verzeiht man so einem jungen Spieler auch mal ein paar schlechte Spiele.
Keine Spieler mehr mit Söldner Mentalität ala Michalke,Tjikuzu,Rietpietsch und soweiter die haben uns keinen Meter weit gebracht.
Wie man jetzt genau den Brief formuliert was ich auch nicht so Recht aber hier auf´m Board gibt es einige sehr gute Schreiber. Es sollten sich vielleicht Leute drum kümmern die im Verein bekannt sind und einen guten Kontakt haben.
Wie gesagt ist nur so eine Idee und ob sie wirklich was bringt oder sich WH den Brief auch durchlesen würde weiß ich nicht aber ich finde wir haben ein Recht unsere Gedanken und Sorgen dem Verein mitzuteilen.
Und WH hat die Pflicht sich unserer Sachen und Anliegen anzunehmen und nicht nur das Recht sich nur mit positiven Dingen zu schmücken sondern muß sich auch sachlicher Kritik stellen die von uns Fans kommt .
 
ohh bitte nicht schon wieder...wieso kann man nich einfach warten bis wir wieder die ersten Spieltage hinter uns haben.

Lasst den Scheiss einfach mal auf uns zu kommen...Der Verein wird schon genug planen...
 
Du hast teilweise recht,nur du hast bei deinen Forderungen etwas vergessen.

Die Leute ins Boot holen die das was du ansprichst finanzieren.
 
Ich weiß das so was auch Geld kostet und bin auch nicht so blauäugig das sich alles auf einmal ändern kann. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das nicht alleine reicht wieder aufzusteigen sondern es muß sich auch im Kopf von WH was ändern. Ein Fußballverein führt man halt nicht wie einen Tennisverein.
 
Gekko schrieb:
Ich weiß das so was auch Geld kostet und bin auch nicht so blauäugig das sich alles auf einmal ändern kann. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das nicht alleine reicht wieder aufzusteigen sondern es muß sich auch im Kopf von WH was ändern. Ein Fußballverein führt man halt nicht wie einen Tennisverein.

Woher willst Du eigentlich wissen, dass WH all das was Du forderst nicht selbst weisst? Du tust gerade so, als ob Deine Forderungen geheimes Expertenwissen ist, was nur einige User von MSVportal kennen.

Ich sehe das eher so wie Saugrohr: Dein Brief würde nur Sinn machen, wenn Du ihm einen dicken Scheck beilegst. Es liegt nicht am Willen von hellmich, sondern am Geld
 
Alfred schrieb:
Es liegt nicht am Willen von hellmich, sondern am Geld

Sicher auch, aber nicht nur. Hellmich weiß ganz genau das ein Manager im Verein sein müßte, und den würde man auch bekommen, soviel Geld hat der MSV schon.Auch wenn es nicht massig ist,und man vorübergehend einen Manager nimmt der nicht viel fordert,und auch ein Neuling sein kann. Aber zumindest wäre erstmal diese Position im Verein vertreten.
Ich glaube eher,auch wenn welche hier gleich über mich herfallen ,aber das ist meine Meinung, Hellmich hat Angst "Macht" im Verein zu verlieren,deshalb kein Manager.
 
Moon-Bird schrieb:
Sicher auch, aber nicht nur. Hellmich weiß ganz genau das ein Manager im Verein sein müßte, und den würde man auch bekommen, soviel Geld hat der MSV schon.Auch wenn es nicht massig ist,und man vorübergehend einen Manager nimmt der nicht viel fordert,und auch ein Neuling sein kann. Aber zumindest wäre erstmal diese Position im Verein vertreten.
Ich glaube eher,auch wenn welche hier gleich über mich herfallen ,aber das ist meine Meinung, Hellmich hat Angst "Macht" im Verein zu verlieren,deshalb kein Manager.

Dieses Argument mit dem Machtverlust wird immer wieder angebracht - ich verstehe es trotzdem nicht. Ein Manager wäre ein weiterer Angestellter im Verein und kein offiziell gewähltes Vereinsorgan. Er würde genauso weisungsgebunden sein wie jeder andere Angestellte auch und könnte bei Zuwiderhandlung entlassen werden - also wo wäre der Machtverlust?

Es liegt sicher nicht nur am Geld, sondern auch an einem Mangel an geeigneten Kandidaten. Der MSV hatte (unter Hellmich?) schon zwei ziemliche Klospülsteine als Manager: Pirsig und Cullmann. Cullmann war dabei die größere Katastrophe da er inkompetent war und ihm nix am MSV lag. Pirsig war einfach nur inkompetent. Viele derer, die sich Manager oder Sportdirektor schimpfen sind in erster Linie am eigenen Geldbeutel interessiert oder leben Profilneurosen aus. Klappts dann nicht so richtig hätte man beim MSV 1000 Ausreden: Schlechte Infrastruktur, mangelnder Unterbau, beschränkte finanzielle Mittel etc. Hellmichs scheint nach einem Kandidaten zu suchen, der ehrgeizig genug ist etwas aufzubauen und die zugegebenermaßen beschränkten Mittel des MSV zu akzeptieren. Er muss nicht in MSV Bettwäsche schlafen, sollte sich aber zumindest mit dem Aufbauprojekt identifizieren.
 
Das Problem bei einem solchen Brief ist allein schon, dass die darin enthaltenen Forderungen nicht unbedingt die Meinung aller oder der Mehrheit sind. Ein solcher Brief würde verfasst von Leuten die ihre eigene kleine Meinung zu dem haben, was jetzt passieren sollte.
Allein in deinen paar Worten sind Aussagen, die ich nicht uneingeschränkt teilen kann. Söldner wie Tjikuzu hast du geschrieben, da fängt es m.E. schon an, über die Saison gesehen war Tjikuzu für mich noch eher ein Aktivposten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben