Caly1983
Zebra
In letzter Zeit wird von den Presseverleger vermehrt darum gekämpft, dass Ihre Arbeit (Pressetexte) nicht einfach online kopiert werden kann.
Dazu wird von der Bundesregierung ein "Leistungsschutzrecht" gefordert.
Dies soll regeln, dass in gewerblichen Angeboten die Kostenlosen Texte der Verleger nicht mehr kopiert werden dürfen.
Bisher wird hier im Portal ja ausschließlich ein kleiner Ausschnitt des Textes kopiert.
Dies soll laut den Forderungen der Verleger auch vergütet werden.
Ein Auzug dazu findet man unter http://leistungsschutzrecht.info/hintergrund
Wie im lesenswerten Artikel auf Golem.de zu lesen ist, ist der Gesetzesentwurf jetzt im Internet zu finden.
Link zum Referentenentwurf:
http://www.irights.info/?q=content/offizieller-entwurf-zum-leistungsschutzrecht-veröffentlicht
Hat sich schon wer mit dem Thema befasst?
Welche Änderungen oder Gefahren birgt dies für das Portal (als Gbr)?
Macht es ein Unterschied ob ein User oder ein Moderator/Admin einen Text kopiert?
Dazu wird von der Bundesregierung ein "Leistungsschutzrecht" gefordert.
Dies soll regeln, dass in gewerblichen Angeboten die Kostenlosen Texte der Verleger nicht mehr kopiert werden dürfen.
Bisher wird hier im Portal ja ausschließlich ein kleiner Ausschnitt des Textes kopiert.
Dies soll laut den Forderungen der Verleger auch vergütet werden.
Ein Auzug dazu findet man unter http://leistungsschutzrecht.info/hintergrund
2. Das „Snippet-Recht“
Daneben sollen durch das Leistungsschutzrecht sogar kleinste Textbausteine („Snippets“) aus den betreffenden Artikeln einem Ausschließlichkeitsrecht unterworfen werden. Auch dies geht weit über den Urheberrechtsschutz hinaus. Wer diese „Snippets“ – zum Beispiel einzelne Sätze oder eine Überschrift – verwenden will, soll nach Vorstellung der Verleger künftig eine Zustimmung („Lizenz“) benötigen und Vergütungen bezahlen. Wer sich nicht daran hält, müsste mit Abmahnungen, Klagen oder anderen Sanktionen rechnen...
Wie im lesenswerten Artikel auf Golem.de zu lesen ist, ist der Gesetzesentwurf jetzt im Internet zu finden.
http://www.golem.de/news/leistungss...ftig-besser-die-finger-lassen-1206-92537.htmlVon Pressetexten künftig besser die Finger lassen
Ein Referentenentwurf zum Leistungsschutzrecht könnte sogar gegen die Verfassung verstoßen. Zumindest aber wird er Bloggern Ärger und Anwälten neue Einnahmequellen bescheren.
Medienhäuser wie der Axel-Springer-Verlag werden von der Bundesregierung offenbar bekommen, was sie sich so sehnlich wünschten - ein Gesetz, um Google zu verklagen. Union und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, ein sogenanntes Leistungsschutzrecht zu schaffen, um Verlagen die Möglichkeit zu geben, ihre Presseerzeugnisse im Netz zu schützen. Im Bundesjustizministerium wurde dazu ein Referentenentwurf erarbeitet, der am Donnerstag öffentlich wurde.
Link zum Referentenentwurf:
http://www.irights.info/?q=content/offizieller-entwurf-zum-leistungsschutzrecht-veröffentlicht
Hat sich schon wer mit dem Thema befasst?
Welche Änderungen oder Gefahren birgt dies für das Portal (als Gbr)?
Macht es ein Unterschied ob ein User oder ein Moderator/Admin einen Text kopiert?