Lizenz: DFL lehnt RBL Beschwerden ab - Mateschitz erbost

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist nur eine Randbemerkung zur RB-Geschichte und mancher wird den Text unten vielleicht schon über den Bloglink hier gelesen haben. Aber ich nutze gerade überall die Aufmerksamkeit für RB für ein starkes Spotlight auf den 2013 verstorbenen Schrifsteller Erich Loest. Er hatte den Leipziger Fußball der Vergangenheit im Blick, schrieb sogar einen Roman über einen allerdings fiktiven Leipziger Klub der DDR. Den habe ich leider noch nicht in die Finger bekommen. Wer gerne liest und sich nur ein wenig für die jüngste deutsche Vergangenheit interessiert, für den ist Loest ein absolutes Highlight. Und zur Vermeidung falscher Erwartungen: Wer nur RB im Blick hat, folgt dem Link besser nicht ;-)

http://zebrastreifenblog.wordpress....e-mogliche-fusballgeschichte-bei-erich-loest/
 
RB Leipzig Ein rotes Tuch

Zitat:

" Aber Mateschitz ist ungeschickt. Erstens gelten die DFL-Auflagen für alle. Jedenfalls bis auf Weiteres, eine gerichtliche Klärung der 50+1-Regelung, zum Beispiel. Und zweitens gleicht der Weg zum Erfolg im Fußball zwar dem in der Formel 1. Er kostet viel Geld. Aber deshalb lässt sich die Herangehensweise nicht von der einen auf die andere Sportart übertragen. Es gibt gewisse kulturelle Unterschiede. Die deutschen Fans sind stolz auf das Gefühl, als Mitglieder in ihren Vereinen mitreden zu können, selbst wenn sie oft wenig zu sagen haben. Diese Mitsprache ist ein Wert an und für sich."

Link: http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig-ein-rotes-tuch-12929963.html

Zitat:

" Der DFB war Leipzig bisher eher wohlgesonnen, was auch an günstigen Beziehungen liegen dürfte. Ulrich Wolter, Geschäftsführer von RB Leipzig, war bis Sommer 2012 Geschäftsführer der Wirtschaftsdienste GmbH des DFB. Helmut Sandrock, DFB-Generalsekretär, arbeitete einst als Geschäftsführer für RasenBallsport Salzburg. Die verlangten Auflagen sollen nun beim DFB für Unmut gesorgt haben. Es sei "ein Spiel mit dem Feuer", zitiert Spiegel Online einen Amtsträger des Verbandes. Befürchtet wird, dass die DFL mit iher Entscheidung Hass gegen RB schürt. "Wir treffen keine Entscheidung für oder gegen Leipzig, wir treffen eine Entscheidung über die Teilnahme an diesem Wettbewerb. Und das nach den Regeln, die sich die Clubs selbst gegeben haben", sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung."

Link. http://www.sueddeutsche.de/sport/li...eutsche-fussball-liga-an-rb-leipzig-1.1956706

Das Thema wird relativ stark von verschiedenen, auch seriösen Medien zur Zeit diskutiert und die aktuelle Vorgegensweise der DFL nicht in Frage gestellt.
 
Ich denke RB wird die Lizenz bekommen. Da RB ein e.V. ist und kein wirtschaftlicher Verein wie z.B. eine KGaA würde die DFL bei einigen Forderungen aus meiner Sicht gegen die Vereinsautonomie verstoßen wenn RB wegen der 50+1 Regel keine Lizenz erhält..
 
Säbelrasseln mehr nicht.
Am Ende wird sich keiner der DFL Götter trauen, dem Produkt RB die Lizenz zu verwehren.
RB droht ja schon ordentlich den "Verein" aufzulösen.
Da hängen etliche Arbeitsplätze dran und dafür wird keiner verantwortlich sein wollen.
Des Weiteren ergäbe es bei Auflösung des "Vereins" eine Situation, die für alle neu wäre und nicht mal eben
lösbar ist.

Finden wir uns damit ab, dass das Produkt bald in Liga zwei sein Unwesen treibt.
Weiteren Scheichs, Investoren und Konzernen werden alle Türen und Tore geöffnet, um die beste Fußballliga der
Welt zu entern, für Ihre Werbezwecke zu missbrauchen und unseren Sport zu schänden.

Die DFL wird eine einmalige und wahrscheinlich auch die letzte Chance verpassen, den Volkssport Nr. 1 sauber zu halten
und dem Konsumwahn einen Riegel vor zu schieben.

Es gibt doch genug Spielwiesen wie Formel 1, Tennis, Eishockey usw.
Lasst unseren Fußball doch einfach in Ruhe.
Ihr macht so unendlich viel kaputt.

Leider gibt es immer noch so viele "Fans" und seelenlose Spieler, die sich darauf einlassen und das ganze am Leben halten.
 
Das hat/hätte die bei uns auch nicht interessiert[...]

Wir haben aber keinen Multimillionen Konzern im Rücken und ich sach ma RB wird da bestimmt 100 Mitarbeiter beschäftigen.

Wenn es um den MSV geht war der DFB schon immer stiefmütterlich aber bei so einem Geldbringer werden andere Toleranzen angesetzt.
 
Was Franz Beckenbauer anbetrifft: der fällt durch diese und ähnliche (z.B.zur Fußball-WM)-getätigte Aussagen auf das intellekte Niveau seiner Knorr-Suppen-Reklame-Zeit zurück, oder zeigt, dass er seine begrenze Sichtweise zeitweilig nur gut vertuschen konnte.

Ich fürchte ansonsten auch, dass sich die DFL so einen finanziell potenten Kandidaten für ihre Spielrunde nicht entgegen lässt und dem widerlichen Dosenslutscher noch ein Hintertürchen öffnen wird, natürlich so, dass sie zumindest den Eindruck vermittelt, dabei ihr Gesicht gewahrt zu haben.

Sollten die Herren wider Erwartern standhaft bleiben und zu ihren Prinzipien stehen, würden sie bei mir einen kleinen, aber wirklich nur sehr kleinen Teil verlorenen Kredits zurückgewinnemn.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass das Dosenprodukt schon fürt die Ligen3 und 4 nie und nimmer eine Lizent bekommen durfte.
 
Die Hoffnung (und wohl auch die Scheu von RB vor einer Klage) besteht ja darin, dass die DFL eben kein von der Basis abgehängter Verband mit Funktionären, die machen was sie wollen, ist.

Die DFL ist noch sehr direkt der Vertreter der Profivereine. Und wer aus dem Kreis der Profivereine sollte ein Interesse an RB in der Bundesliga haben? Bochum will lieber nicht aus der 2. Liga absteigen, der VfB nicht aus der ersten und Bayern und BvB wollen sich wohl kaum um die Vizemeisterschaft streiten.

Wenn RB klagt könnten sie damit durchkommen. Die Umgehung der 50+1 Regel ist aber nicht per se rechtens, nur weil es einen Pseudo-Verein gibt, damit die Formulierung bezogen auf Spielgesellschaften nicht greift.

Sollte RB sich einklagen wäre es ein Leichtes für die anderen Vereine die Satzung mit großer Mehrheit so anzupassen, dass RB zu den geforderten Änderungen gezwungen wäre.
 
Sollen sie doch klagen. Das dauert Jahre, bis dahin gibts die längst nicht mehr.

Das wird aber so oder so eine spannende Angelegenheit. Bis dato war es unvorstellbar, dass dieser Geldsackclub nicht durchkommt. Es wird nun aber ernst und sehr eng für die.

Was mir so an den arschkriecherischen Medien auf den Sack geht: die überhaupt Rasenball zu nennen, das ist doch Volksverdummung im Quadrat. Die Ossies tun mir leid, sollte es tatsächlich zur Auflösung kommen.

Sie wurden instrumentalisiert und werden am Ende die Dummen sein.
 
Hier mal der Link zum im Artikel erwähnten Ständigen Schiedsgericht, mit dem wir ja auch schon unsere Erfahrungen hatten.da unser Einspruch gegen
den letztjährigen Lizententzug dort abgelehnt wurde. Hoffen wir einmal, falls es überhaupt im Fall Leipzig dazu kommt, dass dieses " Gericht " auch weiterhin seine konsequente Linie verfolgt ?

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Ständi...ereine_und_Kapitalgesellschaften_der_Lizenzli
 
Bei den Kommentaren unter dem Beitrag kommt es mir wieder hoch.

Leute ohne Ahnung von der Materie reissen das Maul auf.

Ein Beispiel:
"Wenn RB sein Logo ändern muss, dann müssen dass Leverkusen und Wolfsburg auch machen!"

Stimmt! Dieses grüne W sieht aber auch dem VW logo zum verwechseln ähnlich. :verzweifelt:
 
Ich denke es wird so enden, dass der Verein geöffnet werden muss, der Namen dann bleibt und das Logo auch.

Das ist nicht möglich, das Logo ist ein Kopie der Dosenbemalung.

Mateschitz verweigert mit Nachdruck die Öffnung des Clubs, namentlich die Besetzung von Vorstandsposten mit Nicht-Angestellten. Das ist ein ernstes Problem, lässt sich nicht mal eben so vom Tisch wischen.

Wie wir Idioten auch, hatte RB lange Zeit, die Bedingungen abzuarbeiten. Das aber hat sie gar nicht gejuckt. Jetzt wird es ernst.

Im Kicker steht dazu ein großartiger Kommentar des ansonsten, naja, manchmal eigenwilligen Reiner Franzke.
Tenor: Mateschitz liegfert der DFL die besten Argumente für die Ablehnung.
Wenn er nun mit Abschied droht, weil ihm was nicht passt, dann ist der "Verein" RBL sekündlich handlungsunfähiug. Genau das sollen die 50+1 Regel und das Lizensierungsverfahren ja verhindern.

Was geschieht dann, wenn ihm demnächst eine SchiRi-Entscheidung oder sonstwas nicht passt? Haut er dann auch in den Sack?

Fazit: RB schaufelt sich das eigene Grab.

Ein Jammer. :brueller::huhu:
 
Mattschitz wird im Lebtag nicht auf die Änderung des Vereinslogos eingehen.
Das ist wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity. Wenn es ihm nur um Fussball gegangen wäre hätte er jeden x-beliebigen Verein wählen können, nein er nimmt "RB" ...
Alles was er finanziell anpackt platzt förmlich von dem Bullenlogo, da wird er sich nicht nur mit der Brustwerbung zufrieden geben.

Ich bin gespannt
und das trifft den Nagel auf den Kopf:
Wenn er nun mit Abschied droht, weil ihm was nicht passt, dann ist der "Verein" RBL sekündlich handlungsunfähiug. Genau das sollen die 50+1 Regel und das Lizensierungsverfahren ja verhindern.
 
Ich verstehe den Boss des Brauseherstellers, er hat sich diesen Fussballverein " gekauft " als massiver Werbeträger, der natürlich in den " unteren Fussballetagen " nicht so viel bringt, als wenn du auf der großen Bühne Liga 1 spielst. Dahin zu kommen ist ihm alles recht, die 3. Liga sollte möglichst schnell hinter sich gerbracht werden, bevor man im Durchmarsch Liga 2 durchläuft, um dann in der 1. Liga zu " glänzen " Mittel für diese " Gewaltmärsche " durch Liga 3 > dann Liga 2 und on Top Liga 1, ist genügend vorhanden. " Ältere " Spieler werden erst garnicht verpflichtet, man hat so viele junge Talente, die man woanders abwirbt, weil finanziell kann wohl kaum einer der Konkurrenten mithalten. Wenn man die Gewinnspannen bei der österreichischen Brause kennt, weiß, wieviele Millionen in die Werbung weltweit fließen.

RB Leipzig ist ein Retortenverein, der vom Getränke- und Marketingkonzern RasenBallsport kontrolliert und finanziert wird. Der Konzern aus Österreich nutzt den Verein, um unter Fußballfans bekannter zu werden. Die DFL fordert nun unter anderem ein neues Vereinslogo, eine vom Geldgeber unabhängigere Besetzung der Führungsgremien sowie geringere Hürden für neue Mitglieder.

Hier kommt nun der Widerspruch für den " Brausekonzern ", Im Eishockey, in den USA im Soccer, bei besonderen Flugschauen, oder auch natürlich in der Formel 1 und Formel III, läuft alles nach Plan, Werbung wird erlaubt, selbst dort, wo sie sinnlos erscheint. Regeln gibt es kaum, in Österreich eine " Macht ", gab es bei der Umfimierung von Sazburg zu RasenBallsport Saluburg nur Probleme mit langjährigen treuen Fans. In Leipzig gab es derer nicht, weil, im Prinzip ein " Retortenclub ".

Wenn man die Werbestrategien dieses Konzerns seit zig Jahren betrachtet, deren kompromisslose Umsetzungen dabei verfolgt, könnte man denken, auch in Leipzig kommt er damit durch, doch noch gibt es Regeln in Deutschland, die für alle gelten, auch für österreichische Milliardäre !
 
Merkt der eigentlich nicht, dass die Zielgruppe der Fußball Fans eher auf rb scheixxt? Das ist doch total kontraproduktiv..
 
Merkt der eigentlich nicht, dass die Zielgruppe der Fußball Fans eher auf rb scheixxt?

Zielgruppe sind nicht die Fans. Die Zielgruppe dürfte eher die Eventfans und die breite Masse vorm Fernseher sein. Es wird denen später alles gegeben Show, eine Mannschaft die sich oben in Liga 1 festsetzt und natürlich ein Brausegetränk das angeblich jeden zum Sieger macht. Traditionalisten dürften in dieser Marketingstrategie eher verpönt sein.
 
O-Ton aus dem MoMa heute: RB baut gerade für 30 Mio. ein NLZ. Wenn RB die Lizenz nicht bekommt, so Mateschitz " könne man die Grube direkt wieder zu schütten. "

So sieht langfristiger Erfolg und Nachhaltigkeit aus liebe DFL. Bleibt bei einem NEIN und es gibt ein Krebsgeschwür weniger im deutschen Fußball!

von unterwegs
 
Ich glaube nicht das der DFL die Eier hat, da gehts um zu viel Geld, da jucken die Regeln nur wenns darum geht kein Geld mehr zu haben ;)... RBL kommt in die 2Liga.

Um welches Geld geht es denn für die DFL?
Spielt nicht Leipzig in Liga 2, tut es halt jemand anderes. Das Beispiel Hoffenheim zeigt, dass durch Plastikklubs die Attraktivität des Produkts der DFL nachlässt. Ich kann nicht erkennen, welche finanziellen Aspekte da für die DFL von Belang sein könnten.
 
Die Art, wie über Sponsoring gefählicher Extremsportarten ein Image kreiert wird, ist das eine. Dass dieses Bluthochdruckgesöff eigentlich als Medikament zugelassen werden müsste, wenn überhaupt, ist ein weiteres. Man muss sich sehr hüten, das tatsächlich zu trinken, wenn man Sport treiben will. Dass man mit Leistungssport Werbung dafür machen darf, ist eigentlich schon ein hanebüchener Anachronismus.
 
Was für eine Hohlbirne :D

Es wäre wohl durchaus eine gewisse Kompromissbereitschaft seitens der DFL gegeben gewesen, wenn das Ganze weiter auf sachlicher und vor allem nichtöffentlichen Ebene stattgefunden hätte. Jetzt aber grenzt die Angelegenheit fast schon an Erpressung und da kann die DFL, selbst wenn sie ursprünglich vielleicht wollte, kaum mehr entgegenkommen. Schon allein deshalb, weil ja die 50 plus Regel genau das verhindern soll, was Mister Wahnwitzschitz jetzt unverhohlen androht.
Netter Nebeneffekt: "Bruder im Geiste" Kind dürfte schäumen :brueller:
 
Wir erwarten ja auch ein entgegenkommen vom DFB im Prinzip, wird in anderen Foren auch etwas zwiespaeltig gesehen...
Es ist wie es ist, diesen Dosenkram werden wir nicht los.
 
BREAKING NEWS
RB Leipzig erhält Zweitliga-Lizenz

RasenBallsport Leipzig spielt in der kommenden Saison in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Lizenzierungsausschuss der Deutschen Fußball Liga DFL erteilt dem Aufsteiger die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb 2014/2015.

Quelle N-TV
 
Weil sie die Auflagen jetzt doch erfüllen wollen, schade ... .

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Hier steht es auch:

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_891856.html

"Durch die verbindliche Erklärung seine Gremien künftig mit mehrheitlich unabhängigen Persönlichkeiten zu besetzen sowie das bisherige Logo mit Blick auf die Anforderungen der UEFA zu verändern, hat der Club die wesentlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am Spielbetrieb im Konsens erfüllt."

Heisst das jetzt, der Herr Mateschitz ist eingeknickt? Oder wird RB jetzt erst mal schön auf Zeit spielen und nichts verändern? Man kann ja dann zusammen mit Kind immer noch klagen.
 
Naja gewonnen ist relativ, sicherlich weil sie die Lizenz haben. Aber die DFL ist zumindest nicht eingeknickt. Trotzdem ein schwarzer Tag für den deutschen Fußball.
In 3 Jahren spielt dann RB gegen Bayer und VW gegen SAP vor zusammen 35.000 Zuschauern yeah...

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Mal ehrlich wenn jemand was anderes erwartet hatte ist ein Träumer. Jetzt hat der Ösi Milliardär einen Grund zu feiern. Jetzt sollten alle Fussballfans RasenBallsport boykottieren und nicht mehr dieses Gesöff kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben