Lizenz: DFL lehnt RBL Beschwerden ab - Mateschitz erbost

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leipzig droht der Lizenzentzug
Red-Bull-Boss attackiert die DFL

RB Leipzig ist sportlich zweitklassig - der Aufstieg könnte aber an den Auflagen der DFL scheitern. So muss sich RasenBallsport aus dem Klub stärker heraushalten, auch ein neues Logo muss her. Brause-Unternehmer Dietrich Mateschitz will das nicht akzeptieren.

http://www.n-tv.de/12791216
 
Für uns Fans und den deutschen Fußball wäre es gut , wenn Retorten Leipzig weg ist.
Vor einiger Zeit hatte Karl-Heinz Rummenigge mehrfach gegen RB gestänkert und ich denke Rummenigge wird das ausgesprochen haben was andere Präsidenten auch denken und daher bin ich optimistisch das die DFL ggfs. Leipzig über die Klinge springen läßt, weil diese keine Lobby haben. Mit Wolfsburg dürfte die DFL oder Sky auch keine Freude haben (siehe die Sky Zuschauerzahlen für Wolfsburg) aber VW ist nunmal Sponsor von DFB /DFL und ein deutsches Unternehmen im Gegensatz zu RB
 
Zum Thema Östereicher: Lieber Kindereich als Österreich.... Ich fände es super wenn der beschissene Retortenverein keine Lizenz bekommt, muss aber gestehen dass ich diesbezüglich echt meine Zweifel habe. Die Dosen werden bestimmt mit der DFL bzw. dem DFB irgendetwas aushandeln. Ein Schlag ins Gesicht jedes Fans von einem Traditionsverein wie es unser geliebter MSV ist. Meiner Meinung nach hätte man von Anfang gegen dieses Kunstprodukt vorgehen müsse. Aber, Geld regiert die Welt.
 
Glaube, die DFL wird da klare Kante zeigen, schon allein wegen Präzedenzfallgefährung. Und die österreichischen Hersteller von Aufputschmitteln für Minderjährige leben eigentlich davon, dass sie nicht nur im Hintergrund Sportsponsoring betreiben, sondern sie ihrer Corporate-Identity-Sülze entsprechend als aggressive Problemlöser auftreten, die eigenständige neue Wege gehen, ohne gross wen um Erlaubnis zu fragen.

Bereits bekannt ist ja, dass sie zum Beispiel die Mannschaften hinsichtlich ihrer Alterstruktur so durchorganisieren, dass es in ein Werbekonzept reinpasst, und mit einer verordneten offensiven Spielphilosophie an den Start gehen, die sich nicht viel um taktische Vernunft oder die lokal tradierte Art und Weise, den Fussball zu interpretieren, kümmert, sondern schlicht und einfach zum Macker-Image der Marke passen soll.

Dieses Mal würden sie den Kotau vor der kleinteiligen Funktionärsoligarchie der Förderal orientierten DFL zu verrichten haben. Denen dürfte überhaupt nicht vieles fremder sein als der österreichische Zentralismus, bei welchem der Standort des jeweiligen Vereins letztendlich ziemlich unverblümt zu einem reinen Nebenaspekt geworden ist. Der DFB hat das erst mal laufen lassen, um seine dauersieche Dritte Liga mit denen aufzuwerten. Jetzt kommt erst der Ernstfall.
 
Ob es so schlau ist, die DFL so anzugehen? Auch wenn die in Berufung gehen, wird das Ergebnis nicht anders ausfallen. Allerdings haben die sicher Pläne dafür in der Schublade.

Edit: Lizenz für Liga 3 hätten die aber? Oder auch nicht? Und deshalb die Drohung, nicht noch ein Jahr Liga 3 zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) dem Drittliga-Aufsteiger Rasenballsport Leipzig am Ende tatsächlich die Lizenz verweigern und sollte Darmstadt 98 als Drittliga-Vertreter die Aufstiegs-Relegation gegen den Zweitliga-16. gewinnen, dann erhält der Vierte der Dritten Liga das Aufstiegsrecht zur Zweiten Bundesliga.

http://www.noz.de/deutschland-welt/...7/schock-fur-leipzig-chance-fur-vfl-osnabruck

Klar, vollkommen utopisch. Dennoch ein netter Gedanke. Natürlich nur, wenn wir auf der 4 stehen.
 
Sorry aber ist ist ja totaler Schwachsinn, wenn der drittplazierte die Relegation gewinnt steigt der vierte automatisch mit auf? Totaler Humbug
 
es geht hier weniger um RB als um die ganze DFL!
in Leipzig scheint es ja genug Konsumer zu geben, die die Bude voll machen. U.U. kann da sogar mehr entstehen, als bei den Werks-Retorten aus Leverkusen und Wolfsburg.
Aber wenn man das erlaubt, dann ist kein Verein mehr gesichert. Selbst Bayern wird auf Dauer nich gegen DAX-Vereine und ihre unerschöpflichen Geldmitteln mithalten könen. Dann ist der größte Vorteil der Bayern - ihr Festgeldkonto - eher Omis Spardose. Das reicht dann ein paar Jahre um sich zu behaupten und dann ist die Kasse leer.
Sogar Vereine wie Frankfurt, Gladbach werden sich noch öfter in unteren Ligen wiederfinden und unter Umständen auf Dauer. ... Freiburg und Mainz sind dann eh eher 2.Ligisten. ... HSV und :kacke: tot. ... für den Fall. dass sie sich nicht kaufen lassen wollen. Und zwar komplett und nicht halb wie :kacke:.
Aber es wird auch keine großen Kredite mehr für Vereine für z. B. Stadionneubaue geben. Jetzt sind hohe Kredite schon recht risikobelastet, da man selbst bei recht etablierten Vereinen nur schwierig voraussagen kann, ob sie z.B. die nächsten 10 Jahre fast ausschließlich in der 1. Liga spielen. ... wenn jetzt aber das Tor für Industriewerbevereine aufgemacht wird, weiß doch keiner, ob :kacke: in 4 Jahren noch 1.Ligist ist.
In folge dessen werden für alle Vereine die Kreditkosten erheblich steigen ... oder sie werden erst keine kriegen.
Wenn RB die Lizenz kriegt, dann wird Audi Ingolstadt hoch ziehen und viele andere Unternehmen werden diese recht billige Art der Werbeplattform, denn immerhin wird die Bundesliga weltweit angeschaut, nutzen.
Die DFL macht es zwar nicht der Tradition wegen, aber die dort vertretenen Vereine wollen schließlich nicht ihr eigenes Todesurteil bzw. ihre Einkommensbasis platt machen.:cool:
 
Sorry, Leute, aber hier ist doch nicht " Wünsch Dir was ", die möglichen Szenarios, die hier aufgezeigt werden, kommen möglichwerweise erst oder überhaupt zum Tragen, sollte RB nicht in Liga 2 kommen und ( was ich für wenig wahrscheinlich ) halte auch dann nicht in der 3. Liga starten. Ob man den Brausehersteller mag oder nicht, aber ich schätze ihn als sehr cleveren Geschäftsmann ein. Der " 2. Liga - Himmel " ist zum Greifen nah, d.h. ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man in der RB - Zentrale ein Konstrukt konstriert, dass den Anforderungen in Frankfurt entsprechen würde und dann versucht so nach und nach wieder sein eigenes Ding zu machen.
 
Zitat:

" Laut Milliardär Mateschitz verlangt die DFL schriftlich, „dass wir auf jedwedes Mitspracherecht im Verein verzichten.“ Dies lehnt der Unternehmer ab. Es käme „einem unsittlichen Antrag nahe. Ich glaube nicht, dass wir auf diese Art und Weise mit Sebastian Vettel viermal F1-Weltmeister geworden wären“, betonte Mateschitz."

Link : http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...ert-mit-trotz-auf-dfl-ablehnung-12929425.html


Zitat :

" Der Brause-Milliardär reagierte mit "Fassungslosigkeit und Unverständnis" auf die Entscheidung aus Frankfurt/Main. Gleichzeitig schloss er eine weitere Spielzeit seiner Mannschaft in der Dritten Liga kategorisch aus: "Nein, das geht vor allem auch sportlich nicht. Das würden wir uns sicherlich nicht antun."

http://www.welt.de/sport/fussball/a...liga-Aufsteiger-RB-Leipzig-droht-das-Aus.html

Die Frage, die sich letztlich alle stellen, wird einfach sein, wieweit gehen die Frankfurter dem Sponsor entgegen, sprich was wird akzeptiert, was nicht. Sollte sich Mateschitz überhaupt nicht " bewegen " könnte es zum Eklat und dem Aus kommen. Man weiß auch nicht ob das momentan mehr ein Pokern oder aber beleidigte Eitelkeit ist ? Es bleibt alles spannend mit der " österreichisch -Leipziger Zweckehe zum Ziele des Marketingerfolges !
 
es geht hier weniger um RB als um die ganze DFL!
in Leipzig scheint es ja genug Konsumer zu geben, die die Bude voll machen. U.U. kann da sogar mehr entstehen, als bei den Werks-Retorten aus Leverkusen und Wolfsburg.
Aber wenn man das erlaubt, dann ist kein Verein mehr gesichert. Selbst Bayern wird auf Dauer nich gegen DAX-Vereine und ihre unerschöpflichen Geldmitteln mithalten könen. Dann ist der größte Vorteil der Bayern - ihr Festgeldkonto - eher Omis Spardose. Das reicht dann ein paar Jahre um sich zu behaupten und dann ist die Kasse leer.
Sogar Vereine wie Frankfurt, Gladbach werden sich noch öfter in unteren Ligen wiederfinden und unter Umständen auf Dauer. ... Freiburg und Mainz sind dann eh eher 2.Ligisten. ... HSV und :kacke: tot. ... für den Fall. dass sie sich nicht kaufen lassen wollen. Und zwar komplett und nicht halb wie :kacke:.
Aber es wird auch keine großen Kredite mehr für Vereine für z. B. Stadionneubaue geben. Jetzt sind hohe Kredite schon recht risikobelastet, da man selbst bei recht etablierten Vereinen nur schwierig voraussagen kann, ob sie z.B. die nächsten 10 Jahre fast ausschließlich in der 1. Liga spielen. ... wenn jetzt aber das Tor für Industriewerbevereine aufgemacht wird, weiß doch keiner, ob :kacke: in 4 Jahren noch 1.Ligist ist.
In folge dessen werden für alle Vereine die Kreditkosten erheblich steigen ... oder sie werden erst keine kriegen.
Wenn RB die Lizenz kriegt, dann wird Audi Ingolstadt hoch ziehen und viele andere Unternehmen werden diese recht billige Art der Werbeplattform, denn immerhin wird die Bundesliga weltweit angeschaut, nutzen.
Die DFL macht es zwar nicht der Tradition wegen, aber die dort vertretenen Vereine wollen schließlich nicht ihr eigenes Todesurteil bzw. ihre Einkommensbasis platt machen.:cool:
Dann gründen wir 'nen Parallelverband. Wäre doch gelacht...

Gesendet von meinem LT28h mit Tapatalk
 
Sehr guter Kommentar :jokes66:

RB Leipzig vor dem Aus? Bitte!

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig Auflagen gemacht - und droht zum Ärger des Mäzens mit Verweigerung der Lizenz.

http://www.reviersport.de/272415---steht-rb-leipzig-vor-aus-kommentar.html#stts


Einer der besten Kommentare von Reviersport zu diesem Thema speziell und im allgemeinen seit Monaten. " Nett " auch der Schlussatz :

Zitat : " Selbst die Fußballstadt Leipzig würde es irgendwie verkraften. Der deutsche Fußball sowieso. "Projekte" kann man ja auch bei Hornbach planen."
 
"Ein Konzern aus Österreich verhilft dem Osten zum Einbruch ins westdeutsche Fußball-Establishment"

"In Wahrheit ist RB Leipzig ein Beispiel für gelungene Aufbauhilfe Ost, wo man sie nicht erwartet hätte."

"Denn hier fällt eine der letzten Bastionen des alten Westens, eine Bundesliga unter Ausschluss der neuen Länder."

"Hier dominiert das alte Patriarchat, hier konnte man die Ossis länger raushalten als aus Bundeskanzleramt und Schloss Bellevue."

"Franz Beckenbauer sagte, nach dem sportlichen Aufstieg von RB: "Ich würde mir mehr Red Bulls wünschen, dann würde es auch dem Osten besser gehen."

http://www.zeit.de/sport/2014-05/fussball-rb-leipzig-zweite-liga-langfassung

Also dümmer geht doch wirklich nicht.
Einen Verein nur als Scheinorganisation zu Werbezwecken zu betreiben ist also gut, wenn es dem Osten hilft.
Da haben wir ihn wieder, den bösen Westen, der den Osten klein halten will.
Das wird natürlich ziehen, denn wer käme an dieser Argumentation vorbei ;)
 
Die Zeit ist mittlerweile zu solch einem blöden Schmierblatt verkommen, das kotzt mich so an.
Da texten nur noch abgehobene Philosphiestudium-Abbrecher,
die von der Sache absolut Null Plan haben.
So eine dümmliche Klugscheißerei grenzt ja schon an Körperverletzung.
 
Es ist völlig klar, dass die Presse jetzt nachdem Mateschitz seinen verbalen Rundumschlag gemacht hat auf so etwas sich stürzt. Viel schlimmer würde ich es empfinden, wenn wir und ich denke, das ist nicht so unrealistisch, seit Wochen schon Platz 4 erreicht gehabt hätten !!! Die vielen Punkte, die wir unnötig haben liegen lassen, davon nur 25 % und es hätte dicke gereicht. Dann in eine solche Situation zu kommen, wäre m.E. für uns viel schlimmer. !

Aber Wiesbaden macht sich auch die gleichen Gedanken ( vielleicht eher berechtigten ) zu diesem Thema :

" WIESBADEN - Jetzt also doch: Sollte RB Leipzig keine Lizenz für die Zweite Fußball-Bundesliga erhalten, könnte der SV Wehen Wiesbaden als Vierter der Dritten Liga aufsteigen. Das erklärte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am Donnerstagnachmittag auf Nachfrage dieser Zeitung."

Link: http://www.wiesbadener-kurier.de/sp...ipzig-die-lizenz-verweigert-wird_14120683.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ab kann RevierSport auch nicht rechnen.

Denn um überhaupt eine Chance auf den Aufstieg zu haben, müssten erstens die Zebras ihr Heimspiel gegen Preußen Münster gewinnen, zweitens dürfte Osnabrück gegen Regensburg nicht über ein Unentschieden hinauskommen und drittens müsste der SV Wehen in Rostock verlieren.

http://www.reviersport.de/272445---bei-rb-rueckzug-aufstieg-fuer-msv-wieder-moeglich.html#stts

Wenn Osnabrück Unentschieden spielt, müssten wir schon 10:0 gegen Münster gewinnen, um noch an denen vorbeizuziehen.
 
Wenn Osnabrück Unentschieden spielt, müssten wir schon 10:0 gegen Münster gewinnen, um noch an denen vorbeizuziehen.
Und falls der Dritte der dritten Liga die Relegation verliert, würde der auch erst nachrücken.
Also muss Darmstadt die Relegation auch noch schaffen. (jedenfalls laut "Allgemeiner Zeitung")
 
Allein die Tatsache noch ein Spiel zusätzlich zu machen würde schon wieder unerwartet Geld in die Kasse spülen und das nicht zu knapp :)
 
Hab da auch mal eine Frage: "wenn wir im Benefizfinalspiel gegen Bayern verlieren, sind wir doch auch für den Europapokal qualifiziert, oder"? Schließlich spielen die doch schon Champ.Lg.

Also ruecken wir auf:cono:
 
Die Retorte Leipzig tut sich keinen gefallen jetzt laut zu werden. Ich befürchte sollte Leipzig die Lizenz erhalten dürften die Auswärtsspiele ziemlich hart werden, wenn man z.B. die gastfreundschaft der Dortmunder den Hoppenheimer gegenüber als Maßstab nimmt. Alles was man Hoppenheim vorwirft ist in Leipzig zehnmal schlimmer ich kann mir nicht vorstellen das sich dieses Gebilde Freunde macht bei wahren Fußballclubs.
 
Wenn sich der in der Schweiz per Einzelfalltarif versteuerte Sky-Fussballexperte Franz Beckenbauer zur Aufbauhilfe Ost (-Deutschland) einlässt, ist das der Witz der Woche.

Und die mediale Sülzerei, um einem rein kommerziellen Projekt gesellschaftspolitische Relevanz einzuprügeln, nur weil da ein abgewirtschafteter Ostverein peripher mit drin hängt, schlägt dem Güllefass echt den Stöpsel raus. Wahrscheinlich hat dieser Red-Bull-Höhenweltrekordspringer das auch nur getan, weil es um ein Projekt für Wüstenmungos im dortigen Outback ging. Und alles andere war nur ein Nebenaspekt für diesen engagierten Tierschützer.

Was die 'Zeit' angeht: dann vielleicht doch lieber Bild lesen, die agieren wenigstens nicht mit doppeltem Boden und haben keinen moraltriefenden Redaktionsvorsitzenden Giovanni di Lorenzo. Aber wenn Schröder mal mit Putin und den Gasleuten abends einen hebt, dann schrillen die Etepetete-Etikette-Alarmglocken bei denen in Serie, und Deutschland droht mal wieder aus den russischen Weiten der Untergang für Sitte und Anstand.

Die Leipziger selbst kann man ja sogar verstehen. Aber wie ihre Fussballbegeisterung bereits jetzt instrumentalisiert wird, damit so ein grössenwahnsinniger Österreichischer Unternehmer seine persönliche Ruhmsucht sättigen kann, zeigt doch klar auf, dass hier der Versuch, es doch noch so hinzukriegen wie in anderen Profiligen leider schon gang und gäbe, in einer neuen Dimension unternommen wird. Da erscheint einem diese verschmockte Funktionärsclique DFL mit einem regelrecht sympathisch, und man drückt denen alle Daumen, dass sie diese Krätze davon abhalten können, sich weiter auszubreiten.
 
Im Fan Forum von RB habe ich folgende (wiederholende Frage ) gefunden der User erhält trotz mehrmaligen Fragen keine Antwort :

LE79 hat geschrieben:
Heute ein neuer Artikel in der SZ
http://www.sz-online.de/nachrichten/verschwurbelt-und-schmallippig-2828810.html

Dort heißt es:
Zitat:
...Dass die Leipziger bei der Lizenzierung nun trotzdem Auflagen und Bedingungen gestellt bekamen, liegt auch daran, dass die neue Satzung bis heute nicht wirksam ist. Das Amtsgericht Leipzig lehnte sie ab und bat um eine weitere Überarbeitung, die nächste Frist läuft am 8. Mai ab. RB gerät nun zunehmend unter Zeitdruck. ...

Ich möchte mich mal selber zitieren bzw. meinen Post wieder rauskramen.
Laut diesem Artikel lief gestern die Frist für eine neue Satzungsänderung beim Amtsgericht ab. Hat irgendwer ne Info, ob a) der Termin zur Einreichung eingehalten wurde und b) ob die Änderung nun endlich rechtskräftig ist ?? http://www.rb-fans.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=3295&start=1580

Ein wenig später postet ein anderer User (sinngemäß) : "Du kennst doch die Informationspolitik von unseren Verein"

Wenn ich das zitierte Post richtig verstehe hat RB keine anerkannte Satzung, weil das Amtsgericht Leipzig diese Satzung ablehnt und bis gestern war die Frist diese Satzung nachzubessern anscheinend ist dort noch mehr im argen...
 
Ohne anerkannte Satzung ist ein Verein quasi nicht existent, oder sehe ich das falsch? So blöd wird der Brausechef nicht sein, einfach solch eine wichtige Frist zu versäumen.
 
@Ted69

Glaube, da kann es manigfaltig Gründe dafür geben, dass sowas nicht richtig überprüft wurde: reine Arroganz des "Weltkonzerns" RasenBallsport, Österreichertum als solches, zu dem ja anscheinend eine grosse Portion Ignoranz dazugehört, oder einfach zu geringes Vertrautsein mit örtlichen Details bezüglich Satzungen, etc.

Jedenfalls sollen die ja schon öfters Dinge ziemlich gepusht haben, ohne sich im Vorfeld wirklich zureichend mit wichtigen lokalen Gegebenheiten vertraut zu machen. Wovon man zwar lesen kann, was aber natürlich ausgeblendet bleibt, wenn sie ihre kernigen Abenteuerfilmchen über Skiabfahrten aus der Todeszone senden.
 
So schlimm finde ich jetzt den Film nicht. Jeder hat Druck und es gibt nunmal Sportler die wollen über ihre Grenzen gehen und RasenBallsport nutzt dieses aus. Ob das moralisch ist oder nicht das kann jeder für sich selbst beantworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar weiter Osten als Leipzig ;)
Das was die DFL da labert ist doch eh Humbuk.
Im stillen Kämmerlein pellen die sich einen da drauf das RB hochkommt und Kohle mitbringt.
 
Echt? Mir noch gar nicht aufgefallen :eek:
In der Presse wird halt immer noch rumgeweint, dass die alten DDR- Clubs nix auf die Reihe bekommen. Dazu zählt die Hertha als Ex- Westklub aber eben nicht. ;)
 
Sollten die Brause-Heinis keine Lizenz kriegen, wäre das jetzt schon eines der Highlights des Jahres.

Aber viel bemerkenswerter finde ich etwas anderes. Beim MSV kämpfen eine Handvoll Leute um das Überleben des Vereins, machen Fehler, versuchen diese mit neue Konzepten zu korrigieren, gehen mit einer richtig guten PK an die Öffentlichkeit und erzeugen (zumindest bei mir) ein WIR-Gefühl und Optimismus. Und 400 Km weiter östlich sind vermutlich einige der besten Marketingstrategen am Werk, können mit Millionen jonglieren - aber leiden offensichtlich unter so schwerem Realitätsverlust, dass nichtmal ein Plan B existiert, sollte ihr Kartenhaus zusammenbrechen, weil dies strategisch nicht vorgesehen ist.

An die Herren Kirmse, Marbach, Räuber, Wald, Mohnhaupt und werd da sonst noch mitmischt - zeigt den Jungs in Leipzig, wie wahrer Erfolg aussieht - Ihr schafft das!
 
Was ein Sebastian Vettel in der Formel 1 momentan nicht schafft, wird auch kein RB Leipzig bei der DFL schaffen, den " Karren umzustoßen ". ! Man sagt uns Deutschen so manches nach, wenn aber etwas irgendwo etwas fest geschrieben ist, dann gilt es, auch für einen Herrn Mateschitz.......................! Entschuldigung, ich mag Österreich als Reiseland, ich mag Andreas Gabalier, die Linzer Torte und die Mozartkugeln, den Wörther See, Falcos Musik und Wiener Schnitzel. Meine EX ist aus Kärnten und Wien ist eine wunderschöne Stadt, aber nicht jeder Ösi, der glaubt, in Deutschland die Welt auf den Kopf stellen zu können, wird dieses auch schaffen ! Was ich möchte ist, wenn man diesen Leuten ihre Grenzen nicht aufzeigt, werden sie irgendwann über uns nur noch lachen, ich aber möchte bald, über diese Leute lachen können, weil Menschen kann man manipulieren und kaufen, aber Grundregeln kann man nicht brechen und Traditionen über Jahre gewachsen, kann man nicht mit Geld erwerben oder sich einfach zurecht biegen. Daher mein Tenor : RasenBallsport go home !!!!!!!!!!!!
 
Lieber Köpi Duisburg als RBL,denn in ersteren steckt 2 mal duisburger Tradition drin. :-)
Besser Ärmel hochkrempeln und anpacken als sowas wie bei Leipzig
 
Auch meine Meinung
 

Anhänge

  • IMG-20140508-WA0010.jpg
    IMG-20140508-WA0010.jpg
    43.4 KB · Aufrufe: 434
Was die Sache mit dem Logo angeht, so frag ich mich, was bei leverkusen dann wohl falsch gelaufen ist....
Leverkusen ist ein werksverein das auch den selben standort hat. Scheint wohl daran zu liegen.
Bayer steht für leverkusen, das kann man von RasenBallsport ja nicht behaupten.

Sorry wenn ich falsch liege, habs aufgeschnappt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben