Marathon

Ich bin relativ locker in einem Tempo bisschen langsamer als 5:00 losgelaufen und es rollte gestern echt gut bei mir. Nach dem Motto "es muss langweilig werden bevor es anstrengend wird" habe ich dann ab der Hälfte der Strecke der Versuchung widerstanden, das Tempo da schon zu verschärfen. Ab Km 17 habe ich dann noch etwas Gas gegeben und bin mit einer 1:46:xx angekommen. Eine 1:45:xx oder vielleicht 1:44:xx wäre gestern wahrscheinlich auch möglich gewesen. Dafür bin ich heute nicht so extrem kaputt. ;-)

Ansonsten muss man nicht mehr viel dazu sagen. Organisation wie immer Weltklasse. Wetter top. Was mich beinahe ein wenig auf dem falschen Fuß erwischt hat war, dass der Parkplatz um 9:15 Uhr rappelvoll war. Zum Glück kennt man sich aus, so dass ich relativ schnell woanders einen Parkplatz hatte. Sanitäranlagen ohne Wartezeit in der Eishalle benutzt (zum Glück kennt man sich aus), so dass ich entspannt rechtzeitig am Start war und sogar noch einlaufen konnte.
Glückwunsch! Für mich, aktuell noch nicht erreichbar diese Zeit. Wir hatten uns am Start zwischen 1:45 und 2:00 einsortiert und merkten sehr schnell das wir irgendwo bei 5:20 km liefen. Das war für uns sehr schnell und ich hatte die Befürchtung das wir einen fetten Einbruch bekommen. Bis KM 15 ging es eigentlich mit dem Tempo ganz gut, dann war bei mir ein bisschen die Luft raus. die letzten Kilometer waren dann immer noch alle unter 5:45, somit bin ich voll zu Frieden.

Der Parkplatz war tatsächlich schon um 9 Uhr rappelvoll, da war ich auch überrascht. Toiletten waren glaube ich für viele ein Problem. Die Dixis im Startbereich hatten, vor allem von den Damen, kurz vor dem Start schon einen enormen Andrang. Da müsste man vielleicht mal etwas aufstocken für nächstes Jahr.
 
Eine kleine Anekdote.

In der Nähe lief wohl ein Dortmunder. Dann rief ein Zuschauer: Gratulation zu Champions League. Neben mir - habe mich gleich angeschlossen - wurde sofort gesungen: Champions League kann jeder, Sch... auf erste Liga; NR-Pokalsieger...
 
Hier nochmal für alle aktiven Läufer die Erinnerung daran, worum es beim Marathonlauf ursprünglich ging :old::erster::hrr:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir jedenfalls nicht vorwerfen, nicht alles gegeben zu haben. Die starke Sonneneinstrahlung hat mir aber das Leben schwer gemacht, so dass ich mein persönliches Zeitziel (2 h) knapp verpasst habe.
Respekt an die vielen fantastischen Läufer, die es heute ins Ziel geschafft haben, teilweise mit unfassbaren Kombinationen aus Alter und Zeit (aber die hatten ja auch viel mehr Zeit zum üben - Zitat mein 5 jähriger Sohn)!

Nächste Station dann Rhein City Run bei vermutlich angenehmeren Temperaturen auf dem Asphalt.
 
Ich habs leider verpeilt, den Rhein City Run anzumelden. Falls jemand dort noch eine Startnummer loswerden möchte, meldet euch bitte. Ich glaube, Ummeldungen sind bis zum 12. Oktober möglich.
 
So, gleich also HM Start in Homberg. Aktuell 27°C, wird kein Zuckerschlecken. Angeblich Regen gegen 18 Uhr, na mal sehen. Vorbereitung lief auch gar nicht mal so gut. Heute bin ich froh wenn ich unter 2.15 Stunden ankomme.
 
2:12.50 waren es gestern, also knapp geschafft. Die ersten 10 km gingen noch mit 58 Minuten, aber es war gestern einfach zu warm für meinen schlechten Trainigsstand.
Egal durchgehalten und jetzt versuchen wieder 3 x die Woch zu laufen. Mal sehen ob es klappt.
Ansonsten, nette kleine Veranstaltung. Laufstrecke aber mit wenig Schatten und teilweise schlechten Wegen. Unterwegs gab's nur Wasser obwohl es auch Iso hätte geben sollen. Ungünstig war das kurz nach dem Start des HM der 10km Lauf gestartet wurde. So wurde man schon nach 4 km von den ersten Läufern überholt, die einem dann auch direkt wieder entgegen gekommen sind. Für die schmalen Wege nicht optimal. Hätte man 10 Minuten später starten können und keiner wäre sich in die Quere gekommen.
 
Ich habe mittlerweile über Kleinanzeigen einen Startplatz beim Rhein City Run bekommen. Training ruht gerade wegen all inclusive mit 4 Kindern (davon 2 unter 2). Gym hat nur 8-18 geöffnet, das ist nicht kompatibel.
 
Am 13.09.25 findet abends an der Regattabahn der Duisburger Lichterlauf statt. Bekanntlich wird damit die Beleuchtung an der Regattabahn finanziert. Für jeden, der ab und an da eine Runde dreht, sollte die Teilnahme Ehrensache sein.

Der MSV hat da nachmittags ein Heimspiel, was planungsmäßig vielleicht ein wenig unglücklich ist. Mein Plan ist, an dem Tag mit dem Auto zu kommen und dann grad da zu bleiben für die 5 Km um 18:30 Uhr. 10Km sind um 20:00 Uhr.

"Die Laufstrecke an der Regattabahn ist seit dem 20.09.2003 beleuchtet. Dies ermöglicht auch bei der früh einsetzenden Dunkelheit im Herbst und Winter ein unbeschwertes Lauftraining. 200 Lampen leuchten den Läufern den Weg aus. Dies kommt insbesondere bei den Frauen gut an: „Die ausgeleuchtete Laufstrecke ist ein Anziehungspunkt für Läufer. So kann man auch nach der Arbeit mit einem sicheren Gefühl trainieren“ hört man von vielen Läuferinnen. Die Stadt Duisburg kann dieses Projekt leider finanziell nicht unterstützen, der Haushalt verfügt nicht über entsprechende Mittel.
Der Gewinn (nach Abzug der Aufwendungen) des Lichterlauf Duisburg wird für den Erhalt und die dauerhafte Finanzierung der Beleuchtung der Regattabahn verwendet. Bitte übernehmen Sie mit die Verantwortung für den Erhalt dieser Trainingsmöglichkeit und leisten Sie durch die Teilnahme am Lauf Ihren Beitrag! Die Lampen werden in der Herbst- und Winterzeit zu folgenden Zeiten eingeschaltet: 6:00 – 8:00 Uhr und mit Einbruch der Dunkelheit bis 22:00 Uhr."

Wer nicht teilnehmen kann darf auch gerne seinen Obolus spenden:

"Wer nicht am Lichterlauf teilnehmen kann, hat die Möglichkeit über eine Spende das Projekt „Beleuchtung der Regattabahn“ zu unterstützen. Dazu spenden Sie den gewünschten Betrag auf das Konto des Stadtsportbundes Duisburg unter dem Stichwort „Regattabahnbeleuchtung“
Konto: Stadtsportbund Duisburg e.V.
IBAN: DE 72 3505 0000 0209 0130 02
BIC: DUISDE33XXX
Bank: Sparkasse Duisburg"



Also auf geht's, meldet euch an!

 
Zurück
Oben