Bayern ja, Leverkusen und vor allem Freiburg sollte man m.M. nach aus der Zählung rausnehmen. Leverkusen wollte den Vertrag mit Heynckes verlängern, dieser hat abgelehnt, bzw. man konnte sich nicht einigen und dies wirkt sich nun auf Freiburg aus. Wir verlieren den Trainer nur, weil Leverkusen ihn will. In Freiburg hatte man nie vor den Trainer zu wechseln am Saisonende. Von einer Entlassung in dem Sinne kann also keine Rede sein, man ermöglicht lediglich Dutt, auch aus Dankbarkeit, die große Chance einen Verein wie Leverkusen zu trainieren zu ergreifen. Ansonsten hätte man den Vertrag sofort verlängert.
Die Liga scheint sonst wirklich am durchdrehen zu sein. Mir fehlt da weitesgehend das Verständnis, dass jetzt auf einmal die Entlassungs-Keule geschwungen wird. Andererseits soll es mir auch egal sein, da wir m.M. nach mit diesem großen Trainerkarussell nichts zu tun haben...
Kontinuität ist bei vielen Vereinen mittlerweile ja eh ein Fremdwort. Wobei es bei Frankfurt im Prinzip auch schon vorherzusehen war, bei dieser miserablen Rückrunde. Ob Daum eine gute Lösung für eine längerfristige Zusammenarbeit ist - ich hab da so meine Zweifel.