Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Die hier häufig geäußerte Kritik an der Doppelsechs kann ich nicht nachvollziehen.
Wir spielen hier schon ewig und drei Tage mit einer Doppelsechs. Spätestens seit Meier ist dieses System etabliert, mal als flache Vier mit zwei Stürmern, mal als 4-2-3-1 wobei die Unterschiede rudimentär und auch teilweise fließend sind (bei Baljak kann man sich z.B. trefflich streiten, ob der einen klassischen zweiten Stürmer oder doch eher den zentralen offensiven Part in einem 4-2-3-1 gespielt hat in der letzten Saison).
So ziemlich jeder einigermaßen moderne Verein im Profifußball spielt mit zwei Sechsern, lediglich in Bremen gibt es noch einen Hang zur Raute, für die wir hier nicht die Spieler haben.
Und das jetzt gerade aufkommende 4-1-4-1 wollt ihr doch nicht wirklich unbedingt in unserer Situation hier durchdrücken, oder? Damit fängt sich selbst unsere Nati gegen Österreich zwei Dinger.
Es gibt viele berechtige Kritikpunkte in Bezug auf Sasic, aber dieser geht fehl.
 
Richtig, Sahan hat geäußert, dass man sich nicht oder zu spät um ihn bemüht hätte.
Das ist aber ohnehin ein altbekanntes Problem beim MSV.
Spieler mit Potenzial bekommen selten ein frühzeitiges Angebot auf den Tisch gelegt.
Zur Winterpause (oder sogar davor) gab es doch schon das Interesse von Hertha an Sahan. Oder irre ich mich jetzt da?
Bei Olli hätte man einfach mal ein vernünftiges Angebot abgeben sollen. Hier wurde meines Erachtens am völlig falschen Ende gespart.

Bin mir auch nicht sicher, ob man bei Maierhofer nicht doch was an der Ablöse hätte schrauben können.
Die (rein spekulative Frage) ist hier doch, ob man nach der frühen Verpflichtung von Jula überhaupt noch ein ernsthaftes Interesse an Stefan hatte?

Koch war definitiv nicht zu halten.

Aber wenn man gewollt hätte und auch ein wenig an die Pokalgelder gegangen wäre, dann hätte man durchaus einige Spieler halten können deren Positionen jetzt nicht ausreichend besetzt sind.

Ich möchte unseren aktuellen Spielern nicht den Charakter absprechen, aber mir fehlen da einfach Leitwölfe und Typen, die andere mitreissen können.
Auch hier sind eklatante Fehler bei der Zusammenstellung des Kaders gemacht worden.
 
Die hier häufig geäußerte Kritik an der Doppelsechs kann ich nicht nachvollziehen...
Ja sehe ich auch so wie du. Allerdings wird es von mir, und eben auch von vielen Usern hier so interpretiert, dass die aktuellen Besetzungen dieser Position als "Knüppel 6" umschrieben werden können. Ja dieses tiefe System hat auch deutliche Vorteile, welche aber nur dann welche sind, wenn nach Ballgewinn auch umgeschaltet werden kann. Und das war in der letzten Saison schon sehr spärlich und in dieser Saison eben nur einmal zu sehen, beim Heimspiel gegen Dresden. Die derzeitigen Besetzungen können den Ball nach Eroberung, wenn überhaupt, auch gleich dort liegen lassen. Denn es resultiert daraus ein Fehlpass, weil die Spielaufbau absolut nicht können, oder der Ball wandert in die eigene Abwehr, wo er nach kurzem Geschiebe als Langholz auch wieder beim Gegner landet. Gegen die Doppel 6 muss man ja nicht sein, nur dann muss ich diese auch kreativer besetzen, zumindest mit einer Person.
Aktuell scheint die Gjasula zu sein, über den Nebenmann kann man noch streiten. Ich persönlich halte aktuell nix von Sukalo, der macht einen Rückschritt nach dem anderen. Vielleicht auch aufgrund der nicht optimalen Besetzung.
 
Ja sehe ich auch so wie du. Allerdings wird es von mir, und eben auch von vielen Usern hier so interpretiert, dass die aktuellen Besetzungen dieser Position als "Knüppel 6" umschrieben werden können.

Absolut richtig. Ich wiederhole mich da gerne, für mich sind die Probleme unserer Mannschaft absolut hausgemacht! Weder ist unser Kader zu unausgeglichen besetzt, noch haben wir fehlende Qualität oder ein falsches System für unsere Spieler.
Das Problem liegt auch nicht an fehlendem Defensivverhalten sondern einzig und allein an der kreativen Besetzung unseres Mittelfeldes. Dabei besteht doch auf der Position am wenigsten not.
Ich kann einfach nicht Sukalo und Pliatsikas zusammenspielen lassen, wenn ich Tore schießen will, dafür haben beide absolut nicht die Fähigkeiten das Spiel vorran zu treiben.
Wenn man mit zwei Stürmern, wie gegen Dresden spielt gehört Gjasula neben Sukalo, falls bei dem 4-2-3-1 bleibt stell ich Pamic oder Hoffmann neben Sukalo.
Ich kann einfach nicht nachvollziehn, dass jeder das begreift nur der Trainer der die Mannschaft aufstellt nicht...
 
Ich kann einfach nicht nachvollziehn, dass jeder das begreift nur der Trainer der die Mannschaft aufstellt nicht...

Ich guck mir das nicht länger mit an. Wenn wir gegen Union nicht gewinnen, bring ich spätestens beim nächsten Heimspiel die "rote Karte" mit! Dann kann Sasic ja mal bei Bommer fragen was es damit auf sich hat...:huhu:

Sasic erinnert mich an Homer Simpson, der gerade einen Reaktor-Crash verursacht und hilflos auf allen Knöpfen rumdrückt die er sieht...aber damit macht er alles nur schlimmer...
 
Ich guck mir das nicht länger mit an. Wenn wir gegen Union nicht gewinnen, bring ich spätestens beim nächsten Heimspiel die "rote Karte" mit! Dann kann Sasic ja mal bei Bommer fragen was es damit auf sich hat...:huhu:

Du willst doch nicht ernsthaft Milan Sasic mit Rudi "Das sind alle meine Freunde" Bommer vergleichen?
Was kommt als Nächstes? Nagelst du ihm eine tote Katze an die Tür?
 
Wenn man mit zwei Stürmern, wie gegen Dresden spielt gehört Gjasula neben Sukalo, falls bei dem 4-2-3-1 bleibt stell ich Pamic oder Hoffmann neben Sukalo.

Auch gegen Dresden wurde ein 4-2-3-1 gespielt, genau wie in der letzten Saison. Ein Stoßstürmer (Jula bzw. Maierhofer) und eine hängende Spitze (Balkjak/Domo). Das System ist auch klasse, weil sehr variabel. Wenn ich die richtigen Leute auf den Positionen einsetze :rolleyes:

Im 4-2-3-1 gibt es keine klassische 10. Ich könnte jedes Mal schreien wenn ich lese, dass Gjasula wieder auf seiner Lieblingsposition aufläuft. Ein 10er muss das Spiel vor sich haben, als zentraler Mann in der offensiven Dreierreihe bist du mehr hängende Spitze und hast nur den Stoßstürmer vor dir. Lässt du dich fallen stehen sich in der Zentrale 2-3 Spieler auf den Füßen.
Auf die zentrale Position der Dreierreihe gehören in unserem Kader entweder Domo (mein Favorit), Shao, Kastrati oder später Baljak.

Kommen wir zur Doppel-6. Eine KLASSISCHE Doppel-6 mit zwei gelernten ZDM spielt heutzutage aus gutem Grund kein Mensch mehr. Die Doppel-6 im modernen 4-2-3-1 besteht eigentlich IMMER aus zwei unterschiedlichen Spielertypen. Ein Abräumer, ein Spielgestalter, der im Gegensatz zur klassischen 10 weniger Zug zum Tor entwickelt, aber das Spiel viel effektiver steuern kann, da er im Regelfall 4 bis 6 Spieler vor sich hat.
Gegen Dresden hat das wunderbar geklappt. Sukalo stand deutlich tiefer als in den anderen Spielen, hat sich oft bei der Viererkette die Bälle abgeholt, und Gjasula wuselte über den ganzen Platz, war nahezu immer anspielbar und hat viele kluge Aktionen gehabt. Auch defensiv waren die beiden zentralen in dem Spiel nicht so schlecht, Dresden hat halt eine gute Kontermannschaft.

Ich bin mir felsenfest sicher, mit diesen zwei kleinen Änderungen ist die Mannschaft direkt deutlich besser. Für's reine Mauern haben wir eh nicht das Personal, irgendwann geht einer rein, das haben wir in Pauli und Fürth gesehen. Trotz Flotze.
Das eigentliche Problem ist doch, dass die Mannschaft sich kaum ernsthafte Torchancen erspielt. DA sollte angesetzt werden. Gegen Dresden lief das komischerweise etwas besser, mir fallen spontan die frühe Chance von Brosinski, die unglücklich vergebene von Domo kurz nach Wiederanpfiff und der Pfostenkracher von Pamic ein. Und das war gegen eine sehr tief stehende Mannschaft, die über Ball laufen lassen geknackt werden musste.

Mit der von Sasic scheinbar favorisierten Variante "Doppel-6 ohne Spielkultur und einen Spielmacher ohne Anspielstationen" klappt das aber nicht. Das MUSS erkannt werden, und so wie gegen Dresden hätte nach spätestens 2 Saisonspielen aufgestellt werden müssen. Ich bin mir sehr sicher, dass die Mannschaft dann ein ganzes Stück weiter wäre, auch Fürth hätte man dann gewaltig unter Druck setzen können. Von der Besetzung her eigentlich jede Zweitligamannschaft, die anderen Trainer haben uns ja vor der Saison nicht zum Geheimfavoriten gemacht weil unser Kader die letzte Trümmertruppe ist, oder?!

Ich mag Milan Sasic als Typen unheimlich, aber was das sportliche angeht hat er in meinen Augen diese Saison quasi nur daneben gelegen.
Jetzt wo ein den Offensivfußball lehrender Trainer wie Hyballa frei ist MUSS man zumindest darüber NACHDENKEN, in den nächsten Wochen etwas zu ändern. Noch sind wir am Anfang einer Übergangssaison, noch ist nichts verloren.
 
SO! Hyballa ist frei! jetzt zugreifen! der Mann hat den richtigen Charakter für Duisburg! ist mir sehr sympatisch, hat nur die falschen Spieler in Aachen gehabt. Sollte Samstag wieder verkackt werden, dann lade ich den zum Vorstellungsgesräch ein...:D

Du hast dich scheinbar nicht besonders mit der Kritik an Hyballa beschäftigt. Die Fans werfen ihm vor allem vor, keine echte Stammelf gefunden zu haben und Spieler ständig auf Positionen aufgestellt zu haben, wo sie nicht hingehören.
Was ist nochmal die Hauptkritik an Sasic? :rolleyes:
 
Die hier häufig geäußerte Kritik an der Doppelsechs kann ich nicht nachvollziehen.
Wir spielen hier schon ewig und drei Tage mit einer Doppelsechs. .

Wir spielen, und das musst du zugestehen rauuul, aber auch schon ewig einen ganz greusligen Fussball :rolleyes:.

Das 4-2-3-1 System ist insofern für mich nicht attraktiv, weil es mit der Doppelsechs die Ausrichtung eines eher defensiven Mittelfeldes mit sich bringt, obwohl einer der beiden Sechser sich mehr offensiv und der andere mehr defensiv einbringen sollte.

Zudem sollten sich bei diesem Ssystem die beiden Außenverteidiger offensiv ins Angriffsspiel mit einschalten. Heißt in Duisburg aber: Langholz nach vorne mangels Klasse im schnelle Spielaufbau. Ist aber vom System das du präverierst her so nicht gedacht.

Ich würde ein Spiel bevorzugen (4-1-3-2), bei dem die Doppelsechs zugunsten eines zweiten Stürmers aufgelöst wird und die Außen wirklich als Außen mit schnellen Flankenläufen das Spiel auseinanderziehen, um in der Mitte Lücken für die beiden Stürmer zu reißen.. So wird eine Abwehr auseinandergerissen und Druck gegen einen Gegner schon in der eigenen Hälfte aufgebaut.
 
Ich denke auch, dass man es eher 4-4-2- nennt..

Das ist dann aber ne Raute, in der LM und RM defensive Aufgaben übernehmen, mit einem echten 10er.
Unter 4-1-3-2 würd ich jetzt was verstehen, wo die 3 Offensiven auf einer Linie spielen, mit noch 2 Stürmern davor. So was gibt es meines Wissens nach nicht.
Sasics System ist voll ok, nur wie er es spielen lässt, und vor allem wie er die Positionen besetzt ist das Problem.
 
Unter 4-1-3-2 würd ich jetzt was verstehen, wo die 3 Offensiven auf einer Linie spielen, mit noch 2 Stürmern davor. So was gibt es meines Wissens nach nicht.
.

Das gibt es schon häufig. Nur ganz selten als Startformation. Die 4-1-3-2-Variante wird eigentlich immer dann gespielt, wenn eine Mannschaft, die vorher mit der Doppelsechs gespielt hat, nach der 1. HZ einem Rückstand hinterherlaufen muss. Dann wird die Doppelsechs zugunsten eines weiteren Stürmer aufgelöst, um Druck aufzubauen. Könnte ich mir generell auch als Startvariante vorstellen.

Grundsätzlich ist jedes System gut, wenn es auf den Gegner abgestimmt ist, die Mannschaft es beherrscht und die richtigen Spieler auf dem richtigen Platz agieren.

Grundsätzlich bevorzuge ich als Zuschauer offensive, schnelle Varianten mit öffnendem Passpielspiel. Langholz mag ich gar nicht und das verschleppende Ballsicherungsspiel "drei vor und vier zurück" auch nicht.
 
Ich kann nur hoffen, dass dieser Thread in Kürze geschlossen werden kann, da sich das Thema wegen der Beurlaubung von Sasic dann von selbst erledigt hat!
So sehr ich Sasic und seine Art gemocht habe, so sehr verkehrt sich das jetzt ins Gegenteil: Ich werde regelrecht agressiv, wenn ich schon die Anfangsaufstellung sehe (Soares, Pliatsikas); ich krieg das kalte Grauen, wenn ich das planlose Rumgebolze mit ansehen muss und ich könnte explodieren, wenn ich die Ein- bzw. Auswechslungen (Bollmann für Brosinski bei Rückstand!) sehe.
Wo man auch hinsieht, es ist nirgendwo ein Fortschritt zu erkennen, weder im Spielerischen noch im Zwischenmenschlichen. Die Auswechslung von Domo nach einer halben Stunde und das Statement von Sasic nach dem Spiel sprechen da Bände.
Da wir nicht die halbe Mannschaft aus dem Verkehr ziehen können, bleibt nur der Weg, den Trainer zu wechseln. Und das sollte so schnell wie möglich passieren.
 
Hi,

ich glaube nicht das Sasic das Verdient.
Ich gebe die Hauptschuld den Spieler und dessen Charakter, ich habe mir dieses Jahr öfter schon das Training angesehen und für mich wirkt das ganze eher als "ach hier in Duisburg kassiert ich mal mein Gehalt, tu aber nur das nötigste".
Wenn ich einen Shao beim Training sehe, frag ich mich doch ernsthaft ob der überhaupt Lust auf Fußball hat, er grenz sich in meinen Augen z.b. total aus.

Gruß Marcus
 
ich glaube nicht das Sasic das Verdient.
Ich gebe die Hauptschuld den Spieler und dessen Charakter, ich habe mir dieses Jahr öfter schon das Training angesehen und für mich wirkt das ganze eher als "ach hier in Duisburg kassiert ich mal mein Gehalt, tu aber nur das nötigste".

Das Problem ist nur, das Sasic die meisten von diesen Spielern auch selber geholt hat.
Und ich hoffe ja nicht das er das ala Bommer gemacht hat: "Ich kenne diesen Spieler nicht, habe aber gehört das er uns weiterhelfen soll"
 
Wenn ich einen Shao beim Training sehe, frag ich mich doch ernsthaft ob der überhaupt Lust auf Fußball hat, er grenz sich in meinen Augen z.b. total aus.

vll, weil er nicht wirklich zum Zug kommt??? Ich verstehe nicht warum Shao und Jula geholt wurden, wenn Sie nicht zusammen spielen? als ich diese Transfers vernohmen habe, habe ich gedacht, geil die kennen sich blind und und müssen zusammen kicken bei uns.
 
Was ich nicht verstehe...

Der Milan ist doch eigentlich n Fuchs u. verfügt in dem Geschäft mittlerweile über ne gewisse Erfahrung.

Warum zieht er nicht seine Lehren aus den ersten Spieltagen und ignoriert offensichtlich was da Woche für Woche hinten u. vorne (im wahrsten Sinne) falsch läuft bzw. fehlbesetzt ist?

Anscheinend ist es eine Mischung aus Stolz & Sturheit, in jedem Fall seine eigene "Spielkultur" durchziehen wollen.

Stattdessen wird sich nur in Aus- bzw. schönreden geflüchtet.
Wie sehr mir sowas SCHON JETZT wieder zum Hals raushängt!!:mad:

Beispiele gefällig?

"Was kann schöner sein, als sich mit einem Spitzenteam zu messen?"

"Wir haben eine Topleistung gegen einen Topgegner gezeigt."

"Wir haben uns ein zu Null vorgenommen, wir müssen mit dem Punkt zufrieden sein.“

Klingt irgendwie alles so nach Weichspüler...
 
Ich bete jede tag das ich es lese , aber bisher ging der Traum nicht in erfüllung, aber ich träume weiter:

Sasic raus.:mecker::mecker:

Für die Fans, den Verein, die leidenschaft!

Wir brauchen einen RUCK aber schnellstens...
 
Widerlich!

Vor ein paar Wochen wurde Sasic auf einer Senfte durch das Forum getragen.

Nach den ersten Problemen wird nun die Säge angesetzt.

Dieser Trainer hat seine Kreditlinie bei mir noch lange nicht aufgebraucht!

Der Fairness halber sollte man ihn mindestens bis zur Winterpause weiter arbeiten lassen.

Mehr als ein Mittelfeldplatz ist in dieser Saison eh nicht mehr möglich.
 
War das nicht immer schon so,läuft es bei den MSV nicht ,fodern alle wieder den Trainerrauswurf??
Das ist zu einseitig und zu einfacht,will eigentlich kein anderen Trainer als Sasic ,weil die anderen auch nicht besser sind.
Und wir wissen wie immer alles besser oder???
:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, wenn ich für ein bestimmtes Gericht einkaufe, schaue ich doch vorher genau nach, was ich brauche. Ich erstelle mir zur Not eine Einkaufsliste, um mich ganz gezielt mit den Dingen zu bestücken, die für mich gerade die wichtigsten sind.
Beim MSV hat man diesmal, wie ich nach einem Zwischenfazit nun feststellen muss, offenbar nach dem Motto enigekauft, alles zu holen, was zwar mit einen Schnäppchenpreis etikettiert war, dennoch eine halbwegs bekannte Marke darstellte.
So, zurück mit dem vollen Einkaufskorb musste man nun die Ware zu einem genießbaren Menue zusammenstellen. Und plötzlich fand sich für das Zusammengehamsterte nicht mehr das richtige Rezept.

Nun wird alles in den Topf geworfen und umgerührt, jedoch, das Essen will nicht schmecken.

Merke, wenn ich einen guten Eintopf kochen will, schaue ich vorher nach, was ich dafür brauche und kaufe dann ein.

Das ist beim MSV wohl leider schief gelaufen und nun müssen wir alle mit langen Zähnen dieses Süppchen löffeln und hoffen, dass es uns nicht im Halse stecken bleibt (sprich: wir das Klassenziel verfehlen).

Milan als Vorkocher brauchte eine gute Beratung. Andererseits weiß man auch: zu viele Köche verderben die Köchin.

Bleibt nur die Hoffnung, dass unserem Trainer doch noch und zwar möglichst bald, und bevor alle Zutaten verkocht, sprich: Spieler verheizt sind, die große Eingebung kommt.
 
Milan Sasic hat sich leider schon völlig verbraucht.
OldSchool hat es richtig geschrieben: überraschend schnell.

Sicherlich trifft Milan keine Schuld, wenn z.B. Billy den Ball am eigenen 16er vertändelt und es dann hinten einschlägt.

Aber - er läßt fast stur das System "Maierhofer" spielen, obwohl jeder klar sieht, dass es ohne Stefan Maierhofer absolut nicht funktioniert.
Jula ist definitiv kein Kopfballungeheuer, sondern eher ein spielstarker, ballsicherer Stürmer.

Hier wurde auch schon hinterfragt, warum denn Shao überhaupt geholt wurde wenn der kaum zu Einsatz kommt.
Ein schuss- und ballsicherer Offensiver, der den Ein-Mann-Sturm bestens kennt.


Noch ein Wort zum letztjährigen Pokal-Erfolg.
So viel ich mich erinnere war es die Taktik von Sasic, dass er im Viertelfinale Julian Koch hinter den Spitzen aufgestellt hat und wir so den FCK praktisch 90 Minuten lang dominieren konnten.
Hierfür hat er den größten Dank verdient. :zustimm:

Leider kann man nicht ewig von den Erfolgen der Vergangenheit zehren.
Im Fussball zählen nun mal Siege und die sind bei uns aktuell sehr selten - zu selten. :(
 
letzte Rückrunde
Spiele 17
Siege 6
Remie 4
Niederlaagen 7
Tore: 25:22
Punkte 22

kommen da jetzt die ersten 7 Spiele zu
Spiele 24
Siege 7 (1)
Remie 6 (2)
Niederlagen 11 (4)
Tore: 33:31 (8:9)
Punkte 27 (5)

sorry das ist zu wenig ! alleine "nur" 33 Ligatore in 27 Spielen ! so kann man nix ereichen.
so würde man nach 27 Spielen zu 90% um den Abstieg spielen !!! wer will das ?
Es war schon immer so Erfolg war gestern, das Heute zählt in diesem Job.
Pokal hin oder her das kommt alle 15 Jahre mal vor, aber deshalb einen Trainer einen Freibrief geben ?
egal was kommt währe falsch.Wer zahlt denn das Minus durch einen Abstieg ? mit Sicherheit nicht die Sasic Fans !
 
Widerlich!

Vor ein paar Wochen wurde Sasic auf einer Senfte durch das Forum getragen.

Ich hab hier niemanls irgendwen hier durch die Gegend getragen. Mir passt seine Art nicht, seine dauernde Taktikumstellung und die wahllos zusammengewürfelten Manschaftsaufstellungen.

Ich will nicht dass wir nächstes Jahr 3.Liga spielen...Guck mal was mit RWE, Dummdorf oder Uerdingen passiert ist. Da ist mir relativ egal was mit Sasic passiert wenn wir dafür endlich mal Ordnung in den Laden kriegen.... :fluch:
 
Ich glaub das die Diskussion hier garnicht statt finden würde, wenn nicht die oft angesprochenen Fehler begangen und dabei dann daran stur festgehalten würde. Auch ich war vor der Saison der Meinung, dass Sasic bei mir _mindestens_ bis zur Winterpause dicken Kredit, aufgrund der vergangenen Saison, hat. Aber zurzeit ist der Mann dabei diesen Kredit schnell zu verspielen und zwar dadurch, dass die groben und gleichzeitig dilletantischen Fehler nicht abgestellt werden und, dass obwohl hier 99% aller Forenmitglieder diese nach den ersten 5 Spieltagen erkannt und dabei gleichzeitig einfache Lösungen aufgezeigt haben.
Das Aufzählen spar ich mir einfach, da die Fehler und Lösungen hier bereits zahlreich genannt und oft wiederholt wurden.

Wären diese Fehler nicht begangen worden, bin ich mir sicher, dass dieser Thread hier nicht so gut besucht wäre wie er es jetzt ist. Daher hat Milan an der derzeitigen Fandiskussion um seine Person eine große Portion mit verschuldet.
 
doppel 6 hin oder her, 4-2-3-1 oder 4-1-4-1 ist doch alles egal.
Das heist aber alles noch lange nicht das sich nur ein Angreifer in dem gegnerischem 16er aufhalten darf. tausende von zuschauern sehen bei einem angriff unserer zebras das nur ein spieler von duisburg dort anzuspielen ist weil sich andere, wie beim handball um den kreis um den 16er positionieren.
nur ein herr sasic sieht das anscheinend nicht.
 
Ausserdem ist der Friedhelm in spätestens 2 Wochen wieder zu haben und den Ewald gibt es auch noch.
Ich habe beide in sehr guter Erinnerung und das sollte auch so bleiben.
Die Zeiten ändern sich und beide Trainer stehen nicht gerade für Innovationen und modernen Fussball.
Ich hoffe nach wie vor, dass Sasic die Kurve kriegt, er passt einfach vom Image super zu uns.
 
Es ist relativ einfach nun, wir entlassen Sasic holen den nächsten Trainer für maximal 2 Jahre, der wird dann auch wieder entlassen und wir holen den nächsten.. Aber unser Problem wird sich nicht ändern. Der MSV hat in den letzten Jahren und wird auch in den nächsten keine gute Mannschaft auf die Beine stellen, die mehr als nur ein Jahr hier spielt. Das liegt aber weder an irgendwelchen Trainern, als an der Struktur. Ein Trainerwechsel bringt immer nur temporär etwas, es bringt aber nichts wenn der Nächste Trainer nach einer guten Saison den 100sten Neuanfang in den letzten 10 Jahren schaffen muss. Im Umkehrschluss heißt das, wir schieben lediglich die Probleme vor uns weg, als sie zu bekämpfen. Abgesehen von allen taktischen Fehlern, muss dies ja wohl gesagt werden. Wer Funkel oder Lienen fordert, der fordert lediglich alte Tage wieder, die längst vorbei sind.
 
Kredit... Kredit, was für ein Kredit? Bei mir hat nur der MSV unendlich Kredit und nicht seine Angestellten. Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft, das wissen doch gerade wir mit Magath-ähnlichen Spielerwechselverhältnissen.

Ich sehe es eher anders: Der Erfolg letzte Saison mit schönem, aggressiven Fußball hat den Gegenwind von Sasic zu Rückenwind gedreht, obwohl er intern wegen seiner Art ganz schön unter Druck stand. Diese Saison läuft das aber nicht, vielleicht weil auch mehr Sensibelchen in der Mannschaft sind, die mit einem Diktator nicht klar kommen.

Nehmen wir alleine mal Shao und Domovchyski, beides Spieler, die dafür sorgen können, das eine Mannschaft in Liga 2 ganz oben spielt, die vom Können her "zwischen beiden Ligen" stehen sollten. Aber beide gelten auch als sensible Spieler und da braucht es einen, der denen Vertrauen gibt.. und was macht Sasic? Säbelt beide ab... ich denke, die verschliessen sich noch mehr und das riesige Potential beider wird nicht zum Tragen kommen. Auch der Umgang mit Benni Kern ist ein Unding, so wie es damals bei Mihai Tararache war, der nach einem Spiel als LV (!) dann völlig bei ihm verschissen hatte... dabei war er einer der besten 6er, die wir ihn den letzten Jahren neben Grlic hatten. Dafür lässt er dann eine :kacke: Leihgabe immer ran, der ausser Dummheiten und drei verschuldeten Niederlagen noch nix gezeigt hat... da wäre ich als Spieler im Kader auch stinkig.

Letzte Saison ging es einfach durch andere Typen und den aufkommenden Erfolg gut. Diese Saison sind das ganz andere Charaktere, die falsch angepackt und falsch aufgestellt werden.

Mein Kredit ist nach 5 Punkten aus 7 Spielen Gegurke für meinen Verein aufgebraucht, die letzte Saison ist Schnee von gestern.
 
Das Problem, dass zu den Unmutsäußerungen gegenüber Sasic und den Forderungen nach einem neuen Trainer führt, ist ja nicht die Erfolglosigkeit der Mannschaft. Es ist der Grund für die Erfolglosigkeit.

Wer würde nach dem Kopf das Trainers rufen, wenn die Mannschaft verlieren würde obwohl
- die Mannschaft richtig aufgestellt wäre
- es keine Trainerlieblinge - bzw. das Gegenteil davon - gäbe
- der Trainer nachvollziehbar ein/auswechseln würde

Kaum jemand, denn in dem Fall wäre keinem ein Vorwurf zu machen. Man kann verlieren, so ist das im Sport nunmal. Es ist immer die Frage warum man verliert. Und das ist bei uns nunmal oft, durch Entscheidungen des Trainers der Fall:

- er stellt permanent Leute auf "falsche" Positionen
- er hat Lieblinge (Pliatsikas), die nach dem größten Mist noch spielen dürfen - er hat Spieler, die er nicht mag (Kern), die z.T. nach einem Fehler völlig raus sind
- er wechselt oft merkwürdig aus, oft auch viel zu spät
- es ist keine Chance auf Besserung ersichtlich, weil er ziemlich stur ist

Das sind alles Sachen, die man ihm vorwerfen kann und m.A.n. auch muss. Und deswegen bin ich der Meinung, wir sollten uns von ihm trennen, bevor es noch weiter nach unten geht. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass sich die o.g. Punkte unter ihm noch ändern. Und statt auch nur die Spur Selbstkritik zu zeigen demontiert er öffentlich einzelne Spieler, das geht gar nicht.
 
Derzeitige Situation / M.Sasic

Eigentlich verstehe ich die derzeitige Aufregung nicht so ganz..es passiert doch eigentlich nichts anderes wie in den letzten 25-30 Jahren !? Oder hat irgendjemand daran geglaubt das der MSV diese Saison eine Cahnce auf den Aufstieg hat??? Mal ehrlich,nicht mal köln,frankfurt etc. können sich in der BL dauerhaft etablieren und die haben ganz andere Vorraussetzungen wie wir !
Und M.Sasic...für das Geld was wir bieten können,ist er schon einer der besseren! Nicht falsch verstehen,der MSV ist für mich der beste Club der Welt ! Vielleicht sollten wir aber alle mal die Blau-Weißen Brillen absetzen! Diese Saison geht der Blick nach ganz unten und ich kann nur hoffen das wir in der zweiten Liga bleiben!
 
Also es waren neutrale Experten die den MSV aufgrund seiner Verpflichtungen mit in der Spitzengruppe angesiedelt haben. Das es nun gegen den Abstieg gehen soll ist mit dem Material an spielern nicht akzeptabel. Aber kommen wir nochmal auf die letzte Saison zu sprechen. Warum haben wir eine gute Hinrunde gespielt? Weil wir offensiv die Gegner früh attackiert haben und so ständig Druck ausüben konnten. In dieser Saison und schon in der Rückrunde der letzten wurde sich immer weiter zurückgezogen. In Fürth wurde der Gegner erst in der eigenen Hälfte angeriffen...Warum? So stark war Fürth nun auch nicht! Mit Maierhofer fiel das nicht so extrem auf weil dieser Irre einen Spurt quer über den Platz angesetzt hat um einen Verteidiger anzugreifen...Soche Kampfschweine haben wir jetzt aber nicht, dann muss halt das Mittelfeld ehr angreifen, tut es aber auch nicht weil es ständig in der Rückwärtsbewegung ist. Klar funktioniert auch dann das Umschalten nicht so schnell, die Aussenverteidiger hängen am eigenen fünfer und das Mittelfeld ein paar Meter davor und schon ist niemand da der lange Bälle aus der Abwehr verwerten kann oder er ist allein auf weiter Flur!
Wir haben einfach nicht die Spieler für so ein System, unsere Spieler brauchen Platz und den habe ich nur wenn ich das Spiel in die Länge ziehe.
Die doppel sechs mit zwei technisch limitierten reinen Zerstörern kann und wird nie funktionieren. Eine mögliche kombi wäre Grilic und Sukalo, oder jemand mit den techischen Fähigkeiten von Grilic. Der Griche kann das nicht im Ansatz zeigen und es stimmt mich sehr nachdenklich und läßt mich auch an Milans Sachverstand zweifeln, das sowas offensichtliches nicht erkannt wird!
 
So Leute wie dich lieb ich ja.
Haben wir Erfolg dann nur weil die Mannschaft ja sooo geil war.
Läuft's ******* is der Trainer verantwortlich...

Ich glaube nicht, dass ich ALLEINE den Trainer dafür verantwortlich gemacht habe...
Die Mannschaft ist FAST genauso daran Schuld.
Nur die Spieler stellen sich nicht selbst teilweise auf falschen Positionen auf!
Und noch was... wer hat sich denn diese größtenteils nicht 2.Liga-tauglichen Spieler gewünscht?
Es ist nunmal so, dass der Trainer leichter ersetzbar ist als die Mannschaft auszutauschen... und vielleicht würde so mal ein spielerisches Element hinzukommen. Eine Garantie ist das natürlich auch nicht.

Wenn ich andere Mannschaften sehe wie die zumindest versuchen modernen Fußball zu spielen, könnte ich echt heulen. Schön Kurzpass mit Ideen im Angriff etc.
Und wir? Wir haben ne Doppelsechs mit Spielern die nicht mal im Ansatz nen Spielzug ordentlich eröffnen können.
Was ich noch schlimmer finde ist, dass wir nicht mit 2 richtigen Spitzen spielen.
Sind wir der MSV oder irgendeine Truppe die gerade aufgestiegen ist?

Letztes Jahr hatte Sasic nunmal nicht so die Möglichkeit die Spieler falsch einzusetzen, weil einfach nicht genügend da waren.
Was passiert wenn er einen größeren Kader hat sieht man jetzt...
 
Nur die Spieler stellen sich nicht selbst teilweise auf falschen Positionen auf!
Und noch was... wer hat sich denn diese größtenteils nicht 2.Liga-tauglichen Spieler gewünscht?

MS macht in meinen Augen auch Fehler bei der AUfstellung und ich würde anders spielen lassen,
allerdings sind die Spieler an sich, alles andere als zweitligauntauglich.
Was Spieler wie Gjasula, Jula, Shao oder Kastrati können, haben sie letzte Saison oft genug gezeigt. Dass es aktuell nicht läuft liegt sicher nicht an ihren Fähigkeiten an sich, sondern mehr an einer falschen Aufstellung und Einstellung der einzelnen Spieler.
 
4 der 5 Punkte wahren auch noch pures Glück!
Wenn Rostock und Dresden nicht so blind gewesen wären, hätten wir jetzt 1 Punkt auf dem Konto.

Alles Korinthenkackerei, mit etwas mehr Glück hätten wir auch nen Punkt aus Pauli mitgenommen. Aber das bringt ja alles nix...
Entweder Sasic ändert seine Einstellung, die Aufstellung und stellt Spieler dahin wo sie hingehören und springt damit über seinen Schatten oder nach der nächsten Niederlage springt er woanders!
 
Zurück
Oben