Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Sasic wickelt die Leute hier genauso um den Finger wie er es auch in Lautern getan hat.Fragt mal die Verantwortlichen in Lautern. Oder die Spieler, die dort unter Sasic trainieren mussten. Die Spieler hier werden sich ja zur Zeit noch nicht äussern.... ( Hausmeister )

Erwachsene, vollmündige Menschen lassen sich so einfach um den Finger, von einem Trainer Sasic, wickeln.?
Dann sind die "Lauterer" wohl nicht erwachsen.
Hm, du kennst die Internas von den Verantwortlichen aus Lautern, denn so liest sich dein Beitrag. Dann schreibe es doch hier! Und schreibe uns hier im Forumm, was die Spieler, die dort unter Sasic trainieren MUSSTEN, gesagt haben.
Und schreibe uns, welcher Spieler hier in Duisburg? Ach nä... kannst du ja nicht. Du bist DER Geheimnisträger :rolleyes: Sorry, doch über solche vage Aussagen, die überhaupt nichts beinhalten, ärgere ich mich.
 
So wirklich wird man es nie rausfinden können, denn es gab auch schon ganze Nationen die sich von einem Mann um den Finger wickeln ließen :rolleyes: ;)
Was im Nachinein dann erzählt wird , kann aus der Emotion herraus auch mal schnell über dem liegen, was wirklich war.
Deswegen tuts die goldene Mitte ganz gut.

Ich denke , Sasic ist was das Training angeht und den Umgang totalitär "Ich behandel sie wie meine eigenen Kinder" ,für mich heisst das nicht nur das berufliche ,
sondern auch das soziale wird geformt. An sich nicht schlecht,hier ist nur das "Wie" endscheidend ,denn es muss auch Grenzen geben.
Allerdings ist die Sicht ab dort sehr dunkel ,ausser wir schleusen jemanden rein :D

"Hier Walter guck ma den sein Youtube Video an ...nur TORE!" Walter: " Alles kla den nehmen wir ,ich kann es in seinen Augen sehen , der will!" :D

Ihn aber ganz zu verteufeln und wie das Kind vor der bösen Hexe zuwarnen,is für mich zu vorschnell man sollte immer beide Seiten hören ;)

Übrigens wäre das auch eine super Gelegenheit gewesen am Fanabend unter Ausschluß der Öffentlichkeit da mal kurz anzusticheln.
Ich denke wenn er scho die Taktik aufe FlipChart notiert ,hätte er des auch gemacht.
Allein um Genugtuung zu haben ,das es nun die Anhänger seines neuen Arbeitsgebers wissen und die Sache/Ihn ganz anders einschätzen.
Das würde dann wiederrum die Taktik erklären die Hausi meinte mit "Um den Finger wickeln".

Von mir aus können die Herren Profis Autos durchn Dreck ziehen ,bis se endgültig weg sind :huhu: :D
 
Was der an verbrannter Erde hinterlassen wird, werden wir nicht so gut kompensieren können wie Lautern.

Hat er? Könnte man über Kentsch und Bielefeld auch schreiben...Ob das dann richtig ist, wage ich auch zu bezweifeln.....

Die Wahrheiten liegen in der Mitte. Bisher, Hausi, wird Deine Aussage hier im Forum getragen von Deinem Standing in der Fanszene. Ich mache mir ernsthaft Gedanken über die Dinge die Du schreibst, nicht weil ich es nachvollziehen könnte, sondern weil Du es schreibst. Einen Beleg bleibst Du aus meiner Sicht schuldig. Sachlich kann ich Deine sehr scharfe Kritik nicht nachvollziehen.

Sasic macht hier aus meiner Sicht aus Mist noch Gold. Einige zählbare Werte gehen nach oben, er gibt aber auch unumwunden zu, dass das Zweikampfverhalten zu den schlechtesten der zweiten Liga gehört. Er wird es der Mannschaft sagen. Warum setzt die das nicht um? Beim Training wurden Spielsituationen abgebrochen, in denen Bälle weit nach vorne geschlagen wurde. Thema Spielaufbau...

Im Stadion das selbe....

Dann hat er noch nie einen vollständigen Kader zur Verfügung gehabt, steht aber immer noch auf den vordersten Plätzen der zweiten Liga, wenn auch weit entfernt auf den Relegationsplatz. Schau Dir den Status der verletzten Spieler an..was soll man da machen? Wenn soll er wo aufstellen?

Aus meiner Sicht ist es nicht an der Zeit eine ernsthafte Bewertung abgeben zu können, wobei mir die Tararache Geschichte nicht gefallen hat. Schwarzer Fleck, irgendwie....wirklich nicht gut ist die Heimbilanz, zuhause muss der MSV das Spiel machen, steht breiter gefächert, kann die Räume nicht schließen, weil in einigen Mannschaftsteilen die Spieler zu langsam sind.
Die Spieler, die mit sechs, sieben Kilo Übergewicht vom Weihnachtsbratenessen wieder kamen, hat er aussortiert. Falsch?

Liegt alles am Trainer? Der muss mit den Leuten arbeiten die er hat. Der kann nicht dem Stürmer das Tore schießen abnehmen, wenn die freistehend versagen. Er kann nicht dem Torwart zur Hand gehen, wenn der den matschigen Ball nicht festhalten kann. Was soll er besser machen? Hinten die Mannschaft reinstellen, Defensivfußball aller Bommerlunder? Motivation? Ich sehe viele mit hängenden Köpfen rum laufen. Da fehlt was, aber was?

Hausi, bring mal Fleisch an Deine Aussagen, damit man das nachvollziehen kann....
 
Also unglaubwürdig ist es schon, wenn man Anschuldigungen ausplaudert, und dann nicht weiter drauf eingeht, weil man seine Quellen nicht nennen will/kann/darf.

Lautern kann erstmal nur froh sein, dass sie einen harten Hund wie Sasic damals als Trainer hatten. Wie wir alle wissen, standen die kurz vorm Absturz. Der Mann hat den verwirrten und resignierenden Haufen vor dem Abstieg gerettet. Der Punkteabzug der Koblenzer gab zusätzliche Kraft. Wie und mit welchen Methoden der Trainer den Abstieg verhinderte war damals egal, Hauptsache gerettet! Ich erinnere mich an Szenen (TV Bilder) nach Heimspielen in Lautern, wo die gesamte Kurve die Mannschaft so niedermachte, dass sie fast weinend vom Platz trotteten. Eine dumme Reaktion von einem Spieler und die Bilder aus Berlin wären dagegen ein Witz gewesen.

Jetzt ist ihr Arsch gerettet sie steigen dieses Jahr auf, und nur Hausmeister weiß aus erster Hand, wieso Sasic da in ungnade fiel. Lauterns Vorstand ist auch kein unbeschriebenes Blatt und trat hin und wieder mal durch merkwürdiges Verhalten in Erscheinung. Wahrscheinlich war/ist Sasic kein Mann, der sich mit irgendwelchen krummen Machenschaften oder Vorgaben seine Arbeit diktieren lassen will. Und das kann man in Lautern nicht gebrauchen.

Sorry, aber ich glaube keinem aus der Lauterer Chefetage, wenn er mir erzählt, dass Sasic verbrannte Erde hinterlassen hat. Wahrscheinlich würde Lautern jetzt dem Aufstieg von Liga 3 in Liga 2 entgegen fiebern, wenn Sasic nicht gewesen wäre.
 
Hat er geschrieben, das er namen nennen soll? fakten wären nicht schlecht.

Selbst die Fakten ließen auf einen bestimmten Personenkreis schließen (z. B. wo sich etwas wann zugetragen hat). Auch das führte dazu, die Informanten relativ schnell ausfindig machen zu können - der Gefahr wollte ich mich an Hausi`s Stelle auch nicht aussetzen.

Aber wie dem auch sei: wir haben den Trainer M.S. und ich finde auch, dass wir ihn einfach arbeiten lassen sollten (ohne übertriebenes Lob, ohne unangemessene Skepsis) und einfach mal schauen, wo wir Mitte der nächsten Saison stehen werden.
 
Ja, man muss abwarten. Grundsätzlich ist die Bilanz von Sasic so schlecht ja nicht, wenngleich die vielen Heimpleiten ungleich schwerer wiegen, als die, teilweise glücklichen, Auswärtssiege. Tatsache ist aber auch, dass Sasic nicht das Spielermaterial hat, welches nötig wäre um oben mitzuspielen. Die lange Verletztenliste macht natürlich jeglichen Konkurrenzkampf von vornherein unmöglich. Hinzu kommen die unverständlichen persönlichen Fehler vom Torwart und der gesamten Hintermannschaft. Da kannst du als Trainer nur graue Haare bekommen.

Das gibt insgesamt mildernde Umstände für Sasic. Würde der MSV in Bestbestzung spielen, müsste sich Sasic sicherlich unangenehme Fragen gefallen lassen. So kann man ihm aber eigentlich nichts vorwerfen. Sicherlich sind manche taktischen Entscheidungen kritikwürdig, aber ob es anders besser gelaufen wäre, bleibt Spekulation. Alle die hier Sasic kritisieren sollen mal konkret sagen, was sie ihm vorwerfen und was sie besser oder anders machen würden.
 
Selbst die Fakten ließen auf einen bestimmten Personenkreis schließen (z. B. wo sich etwas wann zugetragen hat). Auch das führte dazu, die Informanten relativ schnell ausfindig machen zu können - der Gefahr wollte ich mich an Hausi`s Stelle auch nicht aussetzen.

.
Jede Pressemeldung muss hier mit Quelle benannt werden, aber solche schwerwiegende Gerüchte nicht oder was?
Und wieso schreibt er es dann erst hier rein, wenn Er die Quelle nicht nennen kann/will? Wenn es überhaupt ne Quelle gibt!
 
Sasic hat bei über 200 auf Transfermarkt erfassten Spielen mit nicht gerade Übermannschaften in drei Vereinen einen Punkteschnitt von über 1,5.

Jeder, der meint, wir brauchen jemand anderes kann gerne mal anfangen zu suchen, wieviele "Blender" und "um den Finger-Wickler" mit der Qualität es in der Liga, bzw. überhaupt im Geschäft gibt - selbst ein Felix Magath hatte in seinen ersten 7 Jahren keinen besseren Wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es mittlerweile erbärmlich, wie von einigen hier eine systematische Demontage der einzigen Person betrieben wird, die den MSV wieder nach vorne bringen kann.

Sasic muß natürlich mit dem Makel leben, dass er nicht unfehlbar ist und vielleicht mal dem Falschen auf den Fuß tritt, also für normale Menschen höchst ungewöhnliche Verhaltensformen.:rolleyes:
 
Also vorneweg ich forder jetzt nicht den Kopf des Trainers ... Sasic soll ruhig erstmal in Ruhe arbeiten können.

Aber mal ganz ehrlich: Wie sieht seit einigen Spielen unser komplettes offensiv sowie defensiv Spiel aus? Fehlpässe über Fehlpässe, keine gefährlichen Ecken/Freistöße, keine offensiv Ideen alles sieht für mich mehr oder weniger nach Zufall aus. Das Wort "Laufwege" scheint niemandem außer Baljak bekannt zu sein
Das Selbe in der Defensive ... da stimmt, wie man heute gesehen hat, bei Ecken die Zuordnung nicht, das Stellungsspiel ist seit Ewigkeiten schlecht. Ja sogar die Mannschaft geht sich gegenseitig an den Kragen.

Also sorry ... aber mMn ist ein Trainer dafür verantwortlich das solche krassen Dinge im Training angesprochen und über die Woche (spätestens nach Monaten) abgestellt werden. Aber ich seh da ehrlich gesagt keinen riesigen Unterschied zu unserem Spiel unter Neururer ... korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege und zeigt mir die gravierenden Unterschiede.

Der Erfolg des Trainers muss sich am Erfolg der Mannschaft messen lassen. Aber wenn wir mal zurück blicken: Welches Spiel wurde unter Sasic durch eine klasse Mannschaftsleistung gewonnen? Mir fallen da ehrlich gesagt nur Frankfurt und Paderborn ein.

Wie sagte einer meiner Kolegen heute: "Da kannste auch elf fremde Kicker hinstellen die halbwegs vorn Ball kloppen können, dann spielen die genauso wie wir"
Und ich find der hat da garnicht so unrecht ...
 
Na so richtig Freunde scheint er sich grad nicht zu machen:



MSV: Handfester Streit
Sasic knöpft sich den Busfahrer vor

In Duisburg liegen die Nerven blank. Nachdem die Zebras den angestrebten Aufstieg abhaken können, hat es bei den Weiß-Blauen jetzt wortwörtlich geknallt.

Tatort: Rostock. Tatzeit: Vor der Abschlusseinheit am Donnerstag um 18 Uhr. Neutrale Beobachter trauten ihren Augen nicht, denn als der MSV-Tross ankam, sollen sich Milan Sasic und Zebra-Busfahrer Frank Wisniewski eine handfeste Auseinandersetzung geliefert haben. Grund: Die falsch eingestellte Lüftung des Mannschaftsbusses....

Weiter von Quelle reviersport online
 
Ob wir jetzt den Dingen näher kommen, die Hausi schon angesprochen hat?

Lautern
Greenkeeper
Mannschaftsarzt
Busfahrer
Koch

Duisburg
Busfahrer
 
Aber ich denke Milan kann am wenigsten dafür.

Wie schon geschrieben verstehe ich diesen Freibrief, den Sasic hat, nicht. Neben den von mir angedeuteten und von der Reviersport gemeldeten Diskrepanzen im Funktionsteam macht der Mann auch noch massive taktische Fehler. Tiffert auf der falschen Position, Tara auf der falschen Position, Bodzek trotz gelb-rotgefahr in Düsseldorf in die Innenverteidigung gezogen, nur ein Wechsel trotz Rückstand gegen 1860, etc.
Dazu eine Mannschaft, die keine Laufwege kennt und auch vom Willen her weit von dem weg ist, was man erwarten kann. Auch das sind Aufgaben des Trainers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV: Handfester Streit
Sasic knöpft sich den Busfahrer vor

Aber sonst haben wir keine Probleme, oder wie?
Bei einer solchen Aktion stellt sich mir nur eine Frage:

Hat der noch alle Latten auf dem Zaun?

Die Radio DU wurde heute was von einer Handgreiflichkeit mit Tiffert erzählt, wurd' leider erst bei dem Wort Handgreiflichkeit hellhörig, das Fazit des Berichts war: Zwischen Tiffert und Sasic ist das Tischtuch zerschnitten.
 
Die Radio DU wurde heute was von einer Handgreiflichkeit mit Tiffert erzählt, wurd' leider erst bei dem Wort Handgreiflichkeit hellhörig, das Fazit des Berichts war: Zwischen Tiffert und Sasic ist das Tischtuch zerschnitten.
Nee,da ging es nur um einen verweigerten Handschlag von Tiffert nach seiner Auswechsung.Er hat das aber dann im Interview geleugnet.Habe den Eindruck,dass manche Leute als "Abschiedsgeschenk" noch den Trainer entlassen sehen wollen.
 
Im Verein wird momentan an allen Seiten desaströs gearbeitet. Da gibt es keinen, den man da besonders herausstellen muss.

Vom Präsidenten, über die Geschäftsführung, den Trainer, die Mannschaft, bis hin zum Platzwart oder Busfahrer (:D) haben sich scheinbar alle dem kollektiven Chaos verschrieben. :mad:

Am 14.04.2010 muss es endlich mal laut werden :cool:
 
Es fehlte gestern doch deutlich am Spielaufbau. Nur Langholz auf Caiuby. Schlicke und Grund haben über die Außen gar nix auf die Kette bekommen. Bodzek kann nicht, Grlic wollte erst später, Tiffi dagegen überhaupt nicht und Sahan und Caiuby standen immer mehreren Gegenspielern gegenüber.
Es wurde viel zu wenig gelaufen, viel zu wenig routiert und viel zu wenig zielstrebig und schnell gespielt.

Es gab unter Sasic bis jetzt eigentlich immer einen vernüftigen Spielaufbau. Erst seitdem uns die AV ausgehen, wird Langholz gespielt. Schlicke kann halt kein Spiel über Außen aufbauen, für Grund kommt es auch noch zu früh. Also hängen die offensiven Außen auch in der Luft.
Durch die Mitte geht auch nicht. Bodzek kann nur zerstören, die Alternativen fehlen bzw. sind verletzt. Tiffert könnte das noch spielen, aber dann fehlt er vorne, wo wir auch spielstarke Männer brauchen.
Ein sch**ß Teufelskreis.

Wie hoch ist Sasic`Anteil an diesem Dilemma? Das kann jeder für sich selbst beantworten und dann den Trainerkopf fordern oder halt nicht ;)
 
Sasic ist am ende, er hat keiner ideen mehr. Wenn wir so weiter machen, dann kommen auch wieder Bielefeld,1860 und Paderborn an uns vorbei.
Aber was müssen wir machen? Es werden ganz ganz schweren zeiten,leider.
 
Aumann immer die gleiche Leier...die sich auf dem Platz befinden und Ihren Job für unseren heissgeliebten MSV machen...stehen in der Verantwortung und nicht immer der Trainer. Er kann nur mit dem Spielermaterial arbeiten das Ihm P.N ( Ich bin Bundesligatrainer ) hinterlassen hat.

Die Spieler die gestern gegen Hansa gespielt haben, haben sich gestern geoutet als ein bescheidener Haufen voller Söldner.

Leidenschaft, Kampf, als Mannschaft aufzutreten und vorallem den absoluten Willen das Spiel zu gewinnen.......

das alles war nicht vorhanden....

Der Trainer trifft keine Schuld...die Söldner auf dem Platz sollten noch soviel anstand haben und die letzten Spiele einigermassen ordentlich über die Bühne bringen.
 
Sasic ist am ende, er hat keiner ideen mehr. Wenn wir so weiter machen, dann kommen auch wieder Bielefeld,1860 und Paderborn an uns vorbei.
Aber was müssen wir machen? Es werden ganz ganz schweren zeiten,leider.

Nicht Sasic ist am Ende. Das nicht durchdachte Prinzip "neuer MSV" ist am Ende und definitiv an mir unverständlicher Systemlosigkeit gescheitert. Die dafür Verantwortlichen sitzen nicht auf der Bank.
 
Nicht Sasic ist am Ende. Das nicht durchdachte Prinzip "neuer MSV" ist am Ende und definitiv an mir unverständlicher Systemlosigkeit gescheitert. Die dafür Verantwortlichen sitzen nicht auf der Bank.

Naja so ganz kann man keinen Schuldfrei sprechen. Schon gar nicht die Leute, die auf dem Platz stehen.

Wenn ein Sasic bei einem Fanabend sitzt und sagt: Ja genauso klappt es in xx% .. Aussage Fan: Nur bei uns nicht.. Sasic nimmt dies auf und sagt: Leider...

Ich denke Sasic gibt alles was als Trainer möglich ist. Er kann die Leute nicht "zwingen" auf dem Platz alles zu geben. Dies müssen die Spieler schon für sich können. Und dies fehlt - die Motivation der Spieler auf dem Platz alles nur mögliche zu geben.

Da würde ich die Schuld nicht wegschieben!! Da ist nur noch der in vielen Augen genannte "neue MSV" schuld. Weil spielen tun die Jungs auf dem Platz und wenn die nicht mehr alles geben, dann kann in den anderen Reihen denen dies aufzwingen. Die Leute können nur überdenken wer warum geholt wurde und dies in Zukunft anders angehen.
 
Klar liegt es an der Motivation der Spieler aber wer ist den für Motivation verantworltlich ? Wer hat denn als Aufgabe dies zu vermitteln ?
Ich denke der Trainer sollte hier mehr als deutlich und vor allem verständlich, die Gründe und Argumente aufführen, warum es sich lohnt auf den Platz zu gehen und für die Fans und den Verein zu kämpfen.

Fazit: Nicht nur die Spieler, auch der Trainer ist für die Gurkerei der letzten Wochen verantwortlich !
 
Fazit: Nicht nur die Spieler, auch der Trainer ist für die Gurkerei der letzten Wochen verantwortlich !

Natürlich kann der Trainer nicht freigesprochen werden. Jedoch welches Druckmittel gegenüber der Spieler hat er noch?
Was soll ein Trainer in dem Fall der bei uns derzeit vorliegt machen?

Ich sehe derzeit keine..
 
Ich weiß nicht, ob "Druck" immer der richtige Weg ist. Vor allem bei Leihspielern wie KaiUwe etc. Denen muss man sagen warum es sich lohnt für den MSV zu spielen und zu kämpfen.
Motivation geht einher mit Kommunikation und die Art und Weise eine Mannschaft zu führen. Der Trainer ist der Kapitän und alle anderen Rudern....
 
Naja so ganz kann man keinen Schuldfrei sprechen. Schon gar nicht die Leute, die auf dem Platz stehen.

Einverstanden Nancy, aber ich rede nicht von Schuld, sondern von Verantwortung. Die steht erst einmal über der Schuld. Schuld ist Ursache mangelnder Verantwortung.

Was allen Beteiligten beim MSV fehlt ist das Vorbild, an dem man sich orientiert, zu dem man Respekt entwickeln kann. Es fehlt auch eine Philosophie, die durchgänig, logisch und machbar ist und für die auch die Mittel gestellt werden.

Respekt wird von oben vorgelebt, nicht vorgesagt. Unter einem Fischdick gab es das im Verein. Familiär, aber dennoch klar und geregelt und von gegenseitigem Respekt gekennzeichnet. Gibt es heute nicht im Verein.
 
Ich vermisse spielerischen Fortschritt. Immer nur lang nach vorne, selbst wenn man bereits 20 mal den Ball direkt zum Gegner gebolzt hat...

:fluch:
 
Natürlich kann der Trainer nicht freigesprochen werden. Jedoch welches Druckmittel gegenüber der Spieler hat er noch?
Was soll ein Trainer in dem Fall der bei uns derzeit vorliegt machen?

Ich sehe derzeit keine..

Naja, vllt hätte der Trainer der Leistung(?) vom Montag tribut zollen sollen und einige Spieler auf die Bank setzen sollen...
Wenn ich höre, wir haben keine Alternativen krieg ich gelinde gesagt das kotzen...
Warum haben wir denn dann die anderen Leute auf der Bank sitzen?
Ein Adler oder Theißen oder wie die alle heißen sind vllt vom fußballerischen Können net mit nem Caiuby oder so zu vergleichen, aber ich behaupte, die reißen sich 90 Minuten den arsch auf... das ist das, was ich die letzten Wochen vermisse...
Solange immer wieder die selben auf dem Platz stehen wird sich net viel ändern, weil die mit ihren Gedanken zum Teil weg sind... Und das sollte der Sasic endlich mal umsetzen, net nur erzählen auf junge zu setzen, sondern es auch endlich umsetzen...
Vor allem wenn man jetzt zeigt, wir setzen auf die jungen, dann hat man vllt auch bessere Chancen jüngere hungrige Spieler zu verpflichten, als wenn die nur sehen, die alten spielen shice und die jungen spielen net, warum soll ich dahin gehen?
Wir werden kaum mit Geld locken können, dann müssen wir den jungen Spielern zeigen, das sie bei uns die Möglichkeit bekommen zu spielen, aber dieses muß man potentiellen neuen schon jetzt aktiv zeigen...
 
Klar liegt es an der Motivation der Spieler aber wer ist den für Motivation verantworltlich ? Wer hat denn als Aufgabe dies zu vermitteln ?


Ich hab mir jetzt nur beispielsweise diesen Post rausgepickt. Hätte genauso gut einen anderen nehmen können.

Sicher. Motiation ist eine prima sache. Wenn sie dann funktioniert noch besser.
Nur wie soll sie das, wenn allein 6 Leihspieler im Kader sind. Die ja noch nicht mal ihr Gehalt vom MSV bekommen.
6 Verträge laufen aus. Diese Spieler sehen doch auch keinen Sinn und Zweck mehr darin sich zu motivieren und alles aus sich heraus zuholen.
Die beste Motivation in einer Mannschaft ist der direkte Konkurenzkampf um die Stammplätze. Nur dieser Konkurenzkampf findet bei uns derzeit garnicht statt angesichts der Verletzenmisere.
Sasic hat doch zur Zeit nur die Spieler noch zur Verfügung die auf dem Platz stehen und die auf der Ersatzbank sitzen.
Wie soll er denn bei diesem Tatbestand noch motivieren.
Ich denke, das alles was Sasic denen unter der Woche versucht auf dem Platz beizubringen, geht bei denen zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus.
Wir können nur hoffen, das man in der neuen Saison auf die Leute hört die Ahnung haben und die einen kompletten Neuanfang wagen wollen.
Nämlich den, den Hübner hier schon vor 2 Jahren starten wollte.
Mit jungen hungrigen Spielern eine Mannschaft über 2-3 Jahre aufbauen, um dann die reale Chance zuhaben aufzusteigen und sich auch in der 1 Liga zu etablieren.
 
Es ist mir ein vollkommenes Rätsel, was in diesem Thread gerade passiert.

Zu Sasic in Kaiserslautern:
Zu allerallererst hat Sasic Lautern schlicht den Arsch gerettet. ALLES was wir jetzt in Kaiserslautern erleben, wäre ohne ihn nicht denkbar gewesen.

Dann ist er Kroate und Kroaten kenne ich als deutlich emotional und in der Regel eingebunden in eigene Beziehungsnetzwerke - Hübner sollte ihn kennen, und mit ihm klären können, wo er ggf. eigene Personen im Amt sähe.

Milan Sasic war satte sechs Jahre in Hamm, fünf in Koblenz.

Wenn hier aus einem wie auch immer gearteten Crash im urpälzischen Vereinssumpf Lautern, wo vor Sasic in 7 Jahren schlappe 9 Trainer verschlissen wurden, und ersten emotionalen Ausbrüchen im Umfeld eines MSV, der in den letzten 9 Jahren 11 Trainer verheizt hat, eine generelle Teamunfähigkeit ausgerechnet von Milan Sasic konstruiert wird, dann ist das schon ein bisschen: Deutschland nur Vize-Weltmeister - wegen Olli Kahn... .
 
@WeißBlauesBlut

Volle Zustimmung.Bisher hätte Sasic nicht viel ändern können.Der Druck der Öffentlichkeit wäre einfach zu groß gewesen,wenn er Spieler wie Adler und Co. einsetzt hätte und das (auf dem Papier!) bessere Material auf der Bank versauert wäre.

Jetzt ist die Situation aber eine andere.Die "Leistungsträger" und "Führungsspieler" haben sich als Charakterschweine geoutet.Es geht um nix mehr und er kann bei der Aufstellung richtig auf die Kacke hauen.

Allerdings hege ich inzwischen auch Zweifel,ob der gute Milan nicht ein wenig über's Ziel hinaus schießt,was seine Art im Umgang mit anderen Menschen anbelangt.Er hatte natürlich einen schweren Stand,den Laden nach Weicheiern wie Bommer und letztlich auch Neururer,erstmal auszumisten.Bei Leuten wie Schlicke und Gloger hat mich das auch ein wenig gefreut.Mittlerweile liegt er aber wohl mit dem halben Verein im Clinch und das ist sicher auch kein Garant für langfristigen Erfolg.:(
 
Was die jetzige Situation angeht geb ich dir recht.
Da würd ich an Sasic stelle fast die komplette Mannschaft auf die Tribüne setzen und die Amas zum Zug kommen lassen.
Schlechter kann es mit denen auch nicht laufen und der Druck ist ja bekanntlich raus. Also können die "jungen wilden" völlig frei aufspielen.

Was den Clinch mit dem halben Verein betrifft. Da wissen wir nicht, was davon wirklich der Wahrheit entspricht. Denn von uns war oder ist neimand dabei.
Aber sicher ist der ein oder andere Spieler nicht mit ihm auf Kuschelkurs.
Da werden wir wohl erst in der neuen Sasion und mit neuen Spielern sehen, wie Sasic hier im Verein wirklich ankommt.
 
Aber sicher ist der ein oder andere Spieler nicht mit ihm auf Kuschelkurs.
Da werden wir wohl erst in der neuen Sasion und mit neuen Spielern sehen, wie Sasic hier im Verein wirklich ankommt.
Fatal an der gesamten Sitution ist aber auch folgendes:Nicht nur die Spieler können ohne ernsthafte Konsequenz die Flügel hängen lassen:Auch Sasic hat -da der MSV sich keinen neuen Trainer leisten kann- fast Narrenfreiheit.Auch keine ideale Situation.
 
Na so richtig Freunde scheint er sich grad nicht zu machen:



MSV: Handfester Streit
Sasic knöpft sich den Busfahrer vor

In Duisburg liegen die Nerven blank. Nachdem die Zebras den angestrebten Aufstieg abhaken können, hat es bei den Weiß-Blauen jetzt wortwörtlich geknallt.

Tatort: Rostock. Tatzeit: Vor der Abschlusseinheit am Donnerstag um 18 Uhr. Neutrale Beobachter trauten ihren Augen nicht, denn als der MSV-Tross ankam, sollen sich Milan Sasic und Zebra-Busfahrer Frank Wisniewski eine handfeste Auseinandersetzung geliefert haben. Grund: Die falsch eingestellte Lüftung des Mannschaftsbusses....

Weiter von Quelle reviersport online

Ich hätte Sasic aus dem Bus geschmissen und gesagt soll besser laufen. Auch als Busfahrer muss man sich von dem nicht alles bieten lassen. Naja spielgelt das Verhältnis wohl wieder das zur Mannschaft besteht also Fazit : Sasic geht bald.
 
Nichts gegen unseren Busfahrer, ABER: Wenn der sportliche Hauptverantwortliche der Meinung ist, die Lüftung im Bus ist falsch eingestellt, dann sehe ich darüber aber auch nicht den geringsten Diskussionsbedarf - das wäre was anderes wenn wir mit dieser Lüftungseinstellung die letzten drei jahre Meister geworden wären. Sind wir aber nicht. Damit steht m Zweifelsfall ALLES zur Disposition.

Vielleicht ist das ja auch das Problem des MSV: Dass jeder glaubt, er müsse mitreden.
 
Zurück
Oben