Mission: Titelverteidigung - Niederrheinpokal 14/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da man unter der Woche in Amern nicht sehr spät spielen kann, weil da keine Flutlichtanlage vorhanden sein soll, ist die Wahl mit dem PCC-Stadion sicherlich für die meisten mittlerweile ein Langeweiler, andererseits lässt sich das Spiel so für die meisten aufgrund Entfernung und vernünftiger Anstosszeit auch erreichen. :zustimm:

Und für Amern dürfte sich die Sache auch noch ein klein wenig rechnen. ;)

Ich hätte zwar auch gerne mal einen anderen Ground besucht, aber ich wäre definitiv nicht dienstags nach Amern gefahren, um dort um 17:30 anzustoßen. :stop:
 
Mein Tipp: Das Spiel findet am 9./10. irgendwo in DU statt. Evtl. wieder Leichtathletikstadion aber meine Befürchtung ist ganz klar Homberg.

Wette gewonnen :cono:

Muss man halt durch. Dreist find ich es da aber, dass der VfB noch so unverschämte Preise fordert bei den Vorbereitungskicks. Warm werd ich mit dem Club aber dennoch nicht :rolleyes:
 
********
Würde gerne mal wissen wer da so nen guten Draht nach homberg hat, dass die immer wieder mitverdienen

Na ja, nach dem MSV die vermutlich beste Stadionadresse in Duisburg. Erfüllt Kriterien. Frauen-Bundesliga-Standort...spricht vieles für.

Und wie schon einige angemerkt haben: auch wenn sich Homberg langsam abnutzt, kommen hier immer noch mehr hin als irgendwo nahe Amern (da Spiel abends unter der Woche).

Aber: warm werde ich auch nicht mit denen. Gehöre dem kleineren Verein im gleichen Stadtteil an :-)
 
Jetzt doch am 9.? Wieso wird dann wieder erst der 10. seitens der Presse rausgehauen? Ich hab extra einen Termin verschoben deswegen. Zum Glück auf den 11. und nicht auf den 9. :rolleyes:
 
H*****g, die 768. :jokes4:
So verprellt man sich die MSV-Fans bzw. den Zuschauerzuspruch... Ich wette, dass da unter 1.000 Zuschauer kommen...Schlechte ÖPNV-Verbindung, teures Fressprogramm(ich boykottiere ja seit jahren das Imbissbudenangebot, da Homberg 25% der Imbissbudeneinnahmen kassiert!) ein schlechtes Stadion... Total hirnrissig wieder da zu spielen... Als jahrelanger Allesfahrer fällts mir echt schwer da hinzufahren... Das Leichtathletik-Stadion hätte es auch getan... Können direkt mit dem Vfb Homberg fusionieren.... Hab jetzt schon kein Bock mehr...
 
H*****g, die 768. :jokes4:
Können direkt mit dem Vfb Homberg fusionieren.... Hab jetzt schon kein Bock mehr...
Oh Mann, habe gerade eine Horrorvision: eine SG Homberg/Meiderich für die Oberliga. :panik2:
Für viele Zuschauer, die im Verbandspokal "etwas Neues" erleben wollen, ist die unsägliche Ansetzung im PCC-Stadion sicherlich ein Grund zuhause zu bleiben. Ich vermute sogar, dass in Amern mehr Leute aufgelaufen wären, als im - mit ÖPNV schlecht erreichbaren - Homberg.
 
"Ein möglicher Umzug in ein anderes Stadion wie auch eine komplette Spielabsage werden jetzt diskutiert"

Quelle: http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/sport/landesliga-st-toenis-ist-krasser-aussenseiter-1.1728286

Da das Spiel für Homberg bereits fixiert wurde (**), scheint mir der Absatz in dem Artikel schon ein paar Tage älter zu sein, auch wenn der Artikel erst heute erschienen ist.

(**) EDIT: Hier der Hinweis auf Twitter von der Homberger Seite:
https://twitter.com/VfBHomberg/status/505010162500112385

Und auf der Homepage des FVN ist auch der 9.9. um 19:30 Uhr aufgeführt, scheint also zu 100% fix zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Ein möglicher Umzug in ein anderes Stadion wie auch eine komplette Spielabsage werden jetzt diskutiert"

Quelle: http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/sport/landesliga-st-toenis-ist-krasser-aussenseiter-1.1728286


Ne Spielabsage ???? :eek: Sorry, aber das weiß ich doch vorher wenn ich in so einem Wettbewerb antrete. Da kann es nunmal sein das man gegen den Primus (MSV) oder seinen Gefolgen (Essen, Oberhausen, Wuppertal) antreten muss. Und jetzt davon zu sprechen "Ein Umzug wäre zu teuer" Das macht den Pokal doch aus. Ist im DFB-Pokal doch nicht anders. Da weichen die kleinen auch in andere Stadien in der Nähe aus. Kann man nicht in Viersen oder in Rheydt (Grenzlandstadion) spielen. Ist immer noch Attraktiver für die Zebrasfans als das PCC-Stadion auf der falschen Rheinseite.
 
So ganz kann ich diese generelle Abneigung gegen das PCC-Stadion ja nicht verstehen. Das klingt immer so, als hätten wir bisher jedes Spiel mit Ausnahme des Finales dort gespielt. Wir haben von aktuell sieben Niederrheinpokal-Begegnungen ganze zwei Mal dort gespielt. Die Frauen spielen seit Jahren alle zwei Wochen da. Und schöner als das Leichtathletikstadion mit diesem Bezirkssportanlagencharakter finde ich es allemal.
 
So ganz kann ich diese generelle Abneigung gegen das PCC-Stadion ja nicht verstehen. Das klingt immer so, als hätten wir bisher jedes Spiel mit Ausnahme des Finales dort gespielt. Wir haben von aktuell sieben Niederrheinpokal-Begegnungen ganze zwei Mal dort gespielt. Die Frauen spielen seit Jahren alle zwei Wochen da. Und schöner als das Leichtathletikstadion mit diesem Bezirkssportanlagencharakter finde ich es allemal.

Im Niederrheinpokal, stimmt. 2 mal !!!
Aber in jeder Vorbereitung spielen wir min. ein mal gegen Homberg oder Testspiele gegen andere Gegner dort. Und das ist halt das nervige. Die nehmen immer ne Schweinekohle an Eintritt und für Ihr Catering. (Da kann auch kein Fischbrötchen entschädigen zumal ich mir meinen Fisch selber angel. ;) )
 
Ich find's gut. Schön um 18:30 Schluss machen und dann entspannt ein 6-0 kucken. Ich freue mich auf's Spiel.
 
Das die ein gewisses Maß an Kohle kriegen klar. Aber doch gerade die Eintrittsgelder werden in dem Fall ja wohl festgemacht vom Heimverein in dem Fall also amern oder nicht?!
 
Der Eintrittspreis wird am ranghören Verein festgemacht. Geteilt wird nach Abzug aller Kosten (Stadion, Verbandsabgaben, SR, Security, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt auch offiziell:

Niederrhein-Pokal: Zebras am 9. September in Homberg gegen Amern

Die VSF Amern tragen ihr Heimspiel in der zweiten Runde des Niederrhein-Pokals gegen den MSV Duisburg nicht im heimischen Rösler-Stadion, sondern im Homberger PCC-Stadion aus. Die Begegnung wird am Dienstag, 9. September 2014, um 19:30 Uhr angepfiffen.

Über den Start des Vorverkaufs informiert der MSV gesondert.

Quelle: MSV Facebook
 
Weiß gar nicht, was man gegen das Homberger Stadion haben kann. Liegt ja wohl deutlich näher, als dieses Nest an der holländischen Grenze. Das hätten doch eh nur ein paar hundert Fans gepackt, so haben wir alle die Möglichkeit, da aufzuschlagen.
Ich mag den Niederrheinpokal, ist mal was anderes. Natürlich muss ich den nicht noch 100 Jahre spielen, ab kommender Saison bitte wieder ohne.

Das Rheindeichstadion ist doch ein klasse Ground, die Lage ein Traum. Per Rad ist man aus der gesamten Stadt sehr fix dort, und auch wieder weg. Parken kann man damit vor der Tür, was will man denn noch mehr?

In allen anderen Städten drehen die Sicherheitsbehörden am Rad, wenn sie nur MSV hören. Entsprecchend wird es den kleinen Vereinen unmöglich gemacht, auf der eigenen Anlage zu spielen, und auch Stadien wie das in Rheydt oder Viersen müssen dann zu Hochsicherheitsknästen umgebaut werden, weil die Asi-Duisburger ja immer allen den Kopf abreißen wollen. :LOL-2:
 
Das Rheindeichstadion ist doch ein klasse Ground, die Lage ein Traum. Per Rad ist man aus der gesamten Stadt sehr fix dort, und auch wieder weg. Parken kann man damit vor der Tür, was will man denn noch mehr?

Kannst ja mal von Serm nach Homberg per Rad fahren.... Absoluter Humbug was Du da schreibst aber okay, jeder hat natürlich da seine eigenen Ansichten....
 
Die Einwendungen der Homberg-Gegner (bin ja selbst einer) sind berechtigt, aber ich sehe dennoch keine bessere Alternative.
In Homberg sehe ich den Vorteil, dass man als Zuschauer näher dran ist als im LAS, welches wohl die einzige Alternative ist. Ich kann mich an das Spiel gegen Bösinghoven erinnern, die in der ersten Halbzeit sehr rustikal zu Werke gingen. Zoundi wurde kaputt getreten und musste ausgewechselt werden. In Halbzeit 2 gab es dann während des Spiels zahlreiche Ansagen der Fans auf der Stehplatzgeraden in Richtung der Bösinghovener Spieler. Auch bzgl. der Tatsache, dass man als Bösinghovener nach dem Spiel noch irgendwie zum Mannschaftsbus gelangen wolle. Danach trauten sich die Bösinghovener Spieler nicht einmal mehr einen MSV-Akteur schief anzuschauen, geschweigedenn einen Einwurf an der Stehplatzgeraden auszuführen. :) Will sagen: Da in Homberg kann man schon als Fan einen gewissen Einfluß auf das Spielgeschehen ausüben. Nur der Fisch von Mehrholz kommt mir nicht in den Schlund. Wohl eine Ur-Schlacker Familie aus Rheinhausen.

Kann aber wie gesagt die Vorbehalte gegen Homberg sehr gut verstehen. Hoffe trotzdem, dass man das Spiel nicht boykottiert. Denn Niederrheinpokal ist schon etwas Schönes und Entspanntes. Zumindest in den ersten Runden....
 
Och schade, ich hätte doch auch ganz gerne mal Amern oder Viersen mitgenommen. Aber nach Homberg fahre ich dennoch, um mir das Spielchen anzusehen. Letztlich gehts mir um nen Sieg unserer Zebras und nen kaltes Bierchen.
 
Denn Niederrheinpokal ist schon etwas Schönes und Entspanntes. Zumindest in den ersten Runden....

Was war denn nicht entspannt? Außer Essen?
Wenn wir Glück haben, begegnen wir von RWE, RWO, KFC und WSV dieses Mal wenigstens zweien um es etwas weniger entspannt zu haben.

Ich finde es am Rheindeich ganz gemütlich und das Catering auch ohne Fisch besser als in der Arena. Soll Amern ein volles Haus vor unserer Haustür bekommen.
 
@e-xilmeidericher

Nach 55 Minuten gegen Hiesfeld war niemand entspannt, wenn du es genau wissen willst. Auch wenn es am Ende eine klare Sache war, sieht ein entspannter Kick definitiv anders aus. Und gegen Bösinghoven wirkten die Zuschauer auch recht unentspannt, als es nach 70 Minuten trotz 6 Alu-Treffern noch 0-0 stand.

Amern wird mit Sicherheit noch ein entspanntes Ding.
 
Köstlich, wo ist das Problem von Serm nach homberg zu radeln? Ist nicht um die Ecke, aber absolut machbar.

Aus Richtung Süden ist Homberg schon etwas nervig, da man quasi einmal um DU rumfährt.

Aber naja, et bringt ja alles nix. Letztlich Pflichtspiel vom MSV, und da ich nicht denke, dass wir letztlich unter den Top4 der Liga landen, ist der NRP dieses Jahr genauso wichtig wie letzte Saison.
 
Bei allem zweifelhaften Wert dieser Veranstaltungen, die Lekture dieser Zeilen hat auf jeden Fall was in puncto Heimatkunde gebracht;)
 
Schon witzig wie ein paar Leute hier versuchen ihre Animositäten gegen Homberg mit "Argumenten" zu belegen.
Nicht erreichbar, Zuschauerschwund, horrende Cateringpreise...

Dann lieber so, das ist wenigstens mal ne ehrliche Ansage:
...der falschen Rheinseite Geld innen Arsch blasen !! Da spiel ich lieber bei Taxi auf Asche als diesem Drecksclub immer wieder Einnahmen zu bescheren !!

Parken ist da bei größeren Veranstaltungen etwas schwierig, ging aber letztes Jahr im Niederrheinpokal auch.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht hinkommt, wird vielleicht für den einen Abend auch eine Mitfahrgelegenheit
im Auto finden.
Essen ist lecker und vom Preis her eigentlich völlig ok. Und das PCC-Stadion ist halt eine schöne, moderne Anlage.

Ich bin froh, dass ich unter der Woche nicht so weit fahren muss und gehe auf jeden Fall hin. Und vielleicht sind dann
alle zufrieden, wenn wir im Laufe des Turniers auch noch ein paar andere Spielstätten zu sehen bekommen. ;)
 
Hurraaaa ma wieder der falschen Rheinseite Geld innen Arsch blasen !! Da spiel ich lieber bei Taxi auf Asche als diesem Drecksclub immer wieder Einnahmen zu bescheren !!

befürchtest du das die 3.500,- stadionmiete den vfb finanziell an die sonne katapultiert oder die ganze "falsche"
rheinseite wirtschaftlich aufblühen lässt?
wie weit geht denn dein lokalpatriotismus? unterstützt du nur die "richtige" rheinseite, nur hamborn oder da nur die schillerstrasse ? bis zu welcher hausnummer denn??

-heiliges blechle... :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, fahrt mal ein bisschen runter in den Animositäten gegenüber User "hamborner".... Was "hamborner" wahrscheinlich mit seinen Aussagen verdeutlichen wollte ist, dass der MSV traditionell seine Wurzeln rechtrheinisch hat(was auch meine absolute Meinung ist!) und bevor man sich das Konstrukt Frauenfussball angenommen hat, nichts mit "da drüben" am Hut hatte... Reicht ja schon, dass man jedes Jahr bei den schwarz-gelben "Zecken" ein Freundschaftsspiel machen muss aber jedes "Pissspiel" im NRP da zu bestreiten, hm ich weiß nicht. Das Leichtathletikstadion hätte es auch getan!
Beim MSV hat man es damals versäumt um die Jahrtausendwende (mit dem erstmaligen Aufstieg der Amateure in die damaliga Oberliga Nordrhein) die Westsender Strasse(Stadion Meiderich) auszubauen.... In der damaligen Planung waren ein Bau einer überdachten (Sitz)-Tribüne, Presseräume/Sprecherkabine, Bestufung der Graswälle u.a. vorgesehen. Dies wäre alles kostenneutral entstanden, hätte das Klubhaus 5 Jahre Werbung von einer bestimmten Altbiermarke betrieben. Scheiterte aber leider an den damailgen Klubwirten, die da nur eine andere Biermarke ausgeschenkt hatten... Die Hellmisch´schen Jahre, wo man einen BAUUNTERNEHMER als Präsidenten hatte und dieser locker eine infrastruktuelle Spielstätte auf gutem Niveau in Meiderich hätte errichten können ganz zu schweigen... Die Umbaumaßnahmen im Zuge der Unterbringung der Italinier anno 2006 sind nur "Flickenschusterei" gewesen.

Warum ich nun so abschweife vom eigentlichen Thema Niederrheinpokal?: Hätten wir damals "das Glück" gehabt, hätten alle Spiele im schönen Meiderich stattfinden können, man müsste keine Stadionmiete abdrücken und man wäre eben in der Heimat und kein Gast wie jetzt eben in der linksrheinischen Ortschaft Homberg. Und ja, ich bin auch ein absoluter Gegner von der Spielstätte am Rheindeich. Stehe ich voll zu! Sicher kann man es nicht jedem recht machen und jeder hat da natürlich sein "Pro & Contra" im Bezug auf den linksrheinischen Spielort...

@Oliver71:
Schon witzig wie ein paar Leute hier versuchen ihre Animositäten gegen Homberg mit "Argumenten" zu belegen.
Nicht erreichbar, Zuschauerschwund, horrende Cateringpreise...

Dann lieber so, das ist wenigstens mal ne ehrliche Ansage:


Parken ist da bei größeren Veranstaltungen etwas schwierig, ging aber letztes Jahr im Niederrheinpokal auch.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht hinkommt, wird vielleicht für den einen Abend auch eine Mitfahrgelegenheit
im Auto finden.

Parken ist da eine Katastrophe, es sei denn man parkt früh an der "Röhre"(Insider wissen was ich meine, nich´ war igw459 ;) ) Zu dem wird einem da auch 2€ abgeknöpft, was eine Frechheit ist.
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln brauche ich auch keine wirkliche Beschreibung machen - albanische Verhältnisse in einer Großstadt wie Duisburg. Kenne keine Spielstätte, die stiefmütterlicher angebunden ist, wie das PCC-Stadion... Kann ja nicht sein, dass ich z.B. 20 Minuten vor Spielende(auf den kommenden Dienstag bezogen) das Spiel verlassen muss, um den Bus Richtung rechter Rheinseite zu bekommen... Und bedenke, dass nicht jeder eine Mitfahrgelenheit im PKW findet.
 
Gibt es einen Artikel wo klar gesagt wird, dass der MSV dieses Stadion ausgesucht hat? Also quasi Heimrecht getauscht und der MSV sucht dann das aus?

Klingt nämlich bei einigen so hier.. Ansonsten hat Amern diese Spielstätte ausgesucht und damit müssen wir uns als Auswärtsverein nunmal abfinden. Nur weil ein Spiel in Duisburg stattfindet heißt es doch noch lange nicht, dass der MSV Ausrichter ist.
Und genau deshalb ist auch die Idee alle Spiele in Meiderich auszutragen nicht haltbar. Der Verband war doch im letzten Jahr schon grundsätzlich dagegen Spiele in "unserem" Stadion durchführen zu lassen, weil wir der auswärtige Verein sind. Es soll kein Tausch geben.
 
Äähmm..... Das ist ein "Auswärtsspiel" und die "Gastgeber" denke ich können den Austragungsort bestimmen. Ob die an der Westender Str. spielen wollen? Also ihr Heimrecht abtreten? Ich verstehe die Aufregung nicht.
 
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln brauche ich auch keine wirkliche Beschreibung machen - albanische Verhältnisse in einer Großstadt wie Duisburg. Kenne keine Spielstätte, die stiefmütterlicher angebunden ist, wie das PCC-Stadion... Kann ja nicht sein, dass ich z.B. 20 Minuten vor Spielende(auf den kommenden Dienstag bezogen) das Spiel verlassen muss, um den Bus Richtung rechter Rheinseite zu bekommen... Und bedenke, dass nicht jeder eine Mitfahrgelenheit im PKW findet.

Stell Dir mal die Situation vor, wenn das Spiel nicht in Homberg, sondern in Amern stattfinden würde....;)
 
Ich gehe davon aus, das Hamborn für viele MSV Fans besser mit dem ÖV zu erreichen ist, als irgend ne Hütte beim Gastgeber auf dem Acker.
 
Gibt es einen Artikel wo klar gesagt wird, dass der MSV dieses Stadion ausgesucht hat? Also quasi Heimrecht getauscht und der MSV sucht dann das aus?
Klingt nämlich bei einigen so hier.. Ansonsten hat Amern diese Spielstätte ausgesucht und damit müssen wir uns als Auswärtsverein nunmal abfinden. Nur weil ein Spiel in Duisburg stattfindet heißt es doch noch lange nicht, dass der MSV Ausrichter ist...
Nein kein getauschtes Heimrecht aber ich denke von diesem "offenen Geheimnis" nicht zu viel zu verraten, wenn man die Absprachen vor dem Spiel mal berücksichtigt. Diesmal wie im letzten Jahr auch, kommen die unterklassigen Vereine auf den MSV zu und versuchen das bestmögliche für beide Seiten zu erreichen. Der MSV kann ja nicht dafür, dass es eben keine eigenen Spielstätten bei den Gegnern gibt - mit entsprechender Kapazität sowie Parkpläten oder aber Sicherheitseinrichtungen - so wird also versucht zusammen mit dem MSV eine gute Lösung zerarbeiten und wie ich unsere Angestellten in der Sorgfaltspflicht kenne, unterstützen die da gern mit Tipps und Informationen. Da kommt so ein unterklassiger Gegner aufgrund von zu großen Träumen oder aber fehlendem Wissen ja manchmal auf die wildesten Ideen. Homberg scheint dann eben gut mit was auch immer bei den Vereinen zu ködern. Aber über die Ausführungen von User Südlicht muss man eben mal nachdenken - auch mancher Gastverein wäre froh darüber - warum eben nicht auf der heimischen Platzanlage spielen kann. Hätten alle was davon aber eben verschlafen.
 
Sicherlich hat Südlicht vollkommen recht mit seinen Anmerkungen, warum an der Westender kaum ein Pokalspiel von uns ausgetragen werden kann.

Aber im Grunde sind das doch Dinge, die man heute eh nicht mehr ändern und beeinflussen kann.
Von daher sollten wir darüber diskutieren, was aktuell möglich sein könnte.

Im Grunde bin ich doch schon froh, dass so ein Spiel nicht unter der Woche kurz vor Holland ausgetragen wird.
Ich wohne nämlich noch ein paar km weiter östlich als viele von euch hier. ;)
Damit hätte ich dann schon eine stolze Anreise nach Amern für einen Kick gegen einen Landesligisten, und wenn ich ehrlich bin, hätte ich diesen Aufwand nicht auf mich genommen, weil durch den Berufsverkehr einige Unwägbarkeiten lauern. Und wegen so einem Spiel mache ich bestimmt nicht 2 Stunden eher Schluss. ;)

So gesehen ist Homberg für mich eine annehmbare Alternative. Mit dem Parken hatte ich dort noch keine nennenswerten Probleme, und wenn man mal ein paar Meter laufen muss, dann stört mich persönlich das eher nicht. Dass die Busanbindung dort aber absolut ungenügend sein soll, ist natürlich ein Problem und da kann ich natürlich die Vorbehalte einiger ÖPNV-Reisenden vollkommen verstehen.

Hoffen wir doch einfach, dass unsere Jungs nur noch diese Saison "über die Dörfer" müssen. :)
 
Also laut Homepage des MSVs gibt es unter Auswärtskarten auch schon den Hinweis, dass es die Karten ab sofort im Zebrashop zu kaufen gibt.
Stehplatz: 9€
Sitzplatz Block A: 14€
Der Vorverkauf endet Montag um 12:00Uhr.

Hab ich allerdings auch zur zufällig gesehen. Eine offizielle Meldung scheint es diesbezüglich wohl nicht gegeben zu haben oder ich hab sie verpasst
 
Karten gibt es wie gewohnt im Shop/Wedaustadion.

Habe vor fünf Minuten selber bei den Sitzplatzkarten zu je 14€ 2 mal zugeschlagen. ;)

Warum es noch keine "offizielle" Meldung gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.

-Oder gab es zwischenzeitlich eine Meldung auf Facebook?
 
Ja gab es mittlerweile. Vor einer Stunde kam folgende Info:

Tickets für das Spiel im Niederrhein-Pokal gegen VSF Amern, 09.09.2014, sind ab sofort im ZebraShop in der Schauinsland-Reisen-Arena erhältlich.

Preise:

Sitzplatz (Block A): 14,00 €
Stehplatz: 9,00 €

Der Vorverkauf endet am Montag, 08.09.2014, 12.00 h

Das Spiel wird im PCC-Stadion zu Homberg ausgetragen!
 
Leute, ihr beklagt euch so oft darüber, dass der MSV in Gesamt-Duisburg(!) und am Niederrhein zu wenig Zuspruch hat. Wenn aber nahezu bedeutungslose Spiele im NRP in Homberg ausgetragen werden, geht ihr auf die Barrikaden. Lächerlich ist das! Auf der linken Rheinseite gibt es nämlich auch viele MSV-Fans, die sich darüber freuen, dass ihr Verein mal bei ihnen vor der Haustür spielen. Und nicht jeder Nachwuchsfan hat die Möglichkeit, in die Arena zu fahren, weil es zu weit ist. Mich hat der MSV auf diese Weise auch vor 40 Jahren als Fan gewonnen. Denn es ist kein neuer Trend, dass linksrheinisch gespielt wird. Schon in den 70er Jahren hat der MSV oft seine Intertoto-Spiele (u.a. gegen Rapid Wien) in der Sommerpause im Schillerstadion in Homberg ausgetragen. Und das war gut so! Denn ich war damals ein Knirps von acht oder neun Jahren, der nicht allein ins Wedaustadion fahren konnte. Also war ich auf diese Spiele in Homberg angewiesen, um meine Mannschaft auch mal live sehen zu können. Diese Spiele haben letztlich dafür gesorgt, dass ich dann ab 1982, als ich alt genug war, regelmäßig bei den Heimspielen dabei war.

Wenn ihr die MSV-Spiele als geschlossene Veranstaltung für die rechte Rheinseite wollt, dann wundert euch nicht über die Zuschauerzahlen, die der MSV seit Ewigkeiten hat. Im DFB-Pokal-Thread wird diskutiert, ob wir das Stadion gegen Köln voll kriegen. Mit den Fans nur aus dem "richtigen" Teil der Stadt Duisburg mit Sicherheit nicht!
 
Bei mir das zweite (letztes Jahr gegen Cronenberg in meiner Heimat nicht dabei gewesen), hat nicht geschadet und wird es auch diesmal nicht! Die Jungs machen das Dienstag schon!
 
Viktoria Buchholz führt bis zur 85. Minute 1:0 gegen Velbert. Dann Ausgleich. Mit dem Schlusspfiff macht Velbert das 1:2. Schiri pfeift garnicht mehr an. Tolle LEistung von Buchholz, schade
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben