Leute, fahrt mal ein bisschen runter in den Animositäten gegenüber User "hamborner".... Was "hamborner" wahrscheinlich mit seinen Aussagen verdeutlichen wollte ist, dass der MSV traditionell seine Wurzeln rechtrheinisch hat(was auch meine absolute Meinung ist!) und bevor man sich das Konstrukt Frauenfussball angenommen hat, nichts mit "da drüben" am Hut hatte... Reicht ja schon, dass man jedes Jahr bei den schwarz-gelben "Zecken" ein Freundschaftsspiel machen muss aber jedes "Pissspiel" im NRP da zu bestreiten, hm ich weiß nicht. Das Leichtathletikstadion hätte es auch getan!
Beim MSV hat man es damals versäumt um die Jahrtausendwende (mit dem erstmaligen Aufstieg der Amateure in die damaliga Oberliga Nordrhein) die Westsender Strasse(Stadion Meiderich) auszubauen.... In der damaligen Planung waren ein Bau einer überdachten (Sitz)-Tribüne, Presseräume/Sprecherkabine, Bestufung der Graswälle u.a. vorgesehen. Dies wäre alles kostenneutral entstanden, hätte das Klubhaus 5 Jahre Werbung von einer bestimmten Altbiermarke betrieben. Scheiterte aber leider an den damailgen Klubwirten, die da nur eine andere Biermarke ausgeschenkt hatten... Die Hellmisch´schen Jahre, wo man einen BAUUNTERNEHMER als Präsidenten hatte und dieser locker eine infrastruktuelle Spielstätte auf gutem Niveau in Meiderich hätte errichten können ganz zu schweigen... Die Umbaumaßnahmen im Zuge der Unterbringung der Italinier anno 2006 sind nur "Flickenschusterei" gewesen.
Warum ich nun so abschweife vom eigentlichen Thema Niederrheinpokal?: Hätten wir damals "das Glück" gehabt, hätten alle Spiele im schönen Meiderich stattfinden können, man müsste keine Stadionmiete abdrücken und man wäre eben in der Heimat und kein Gast wie jetzt eben in der linksrheinischen Ortschaft Homberg. Und ja, ich bin auch ein absoluter Gegner von der Spielstätte am Rheindeich. Stehe ich voll zu! Sicher kann man es nicht jedem recht machen und jeder hat da natürlich sein "Pro & Contra" im Bezug auf den linksrheinischen Spielort...
@Oliver71:
Schon witzig wie ein paar Leute hier versuchen ihre Animositäten gegen Homberg mit "Argumenten" zu belegen.
Nicht erreichbar, Zuschauerschwund, horrende Cateringpreise...
Dann lieber so, das ist wenigstens mal ne ehrliche Ansage:
Parken ist da bei größeren Veranstaltungen etwas schwierig, ging aber letztes Jahr im Niederrheinpokal auch.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht hinkommt, wird vielleicht für den einen Abend auch eine Mitfahrgelegenheit
im Auto finden.
Parken ist da eine Katastrophe, es sei denn man parkt früh an der "Röhre"(Insider wissen was ich meine, nich´ war igw459

) Zu dem wird einem da auch 2€ abgeknöpft, was eine Frechheit ist.
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln brauche ich auch keine wirkliche Beschreibung machen - albanische Verhältnisse in einer Großstadt wie Duisburg. Kenne keine Spielstätte, die stiefmütterlicher angebunden ist, wie das PCC-Stadion... Kann ja nicht sein, dass ich z.B. 20 Minuten vor Spielende(auf den kommenden Dienstag bezogen) das Spiel verlassen muss, um den Bus Richtung rechter Rheinseite zu bekommen... Und bedenke, dass nicht jeder eine Mitfahrgelenheit im PKW findet.