Mitgliederversammlung 2014

Neben den wirklich vielen offenen Zahlen fand ich diese "Frage" (;)) absolut klasse!

geil fand ich den kollegen der sich bei nrz und waz für die positive berichterstattung bedankt hat mit kündigung seine abo

Noch an paar Zahlen aus dem Kopf:

-Schuldenschnitt hat ein Volumen von 13,5mio€ bei 159Gläubigern
-30.6.13 hatten wir 4800Mitglieder, aktuell 6600Mitglieder
-2.Liga 5,01mio€ TVGelder, aktuell 700.000€
-Aktuell 4101 Dauerkarten verkauft und man peilt einen Zuschauerschnitt von 11800 für die Saison 14/15 an
-Anleihen hab bis gestern etwa 484.000€ eingebracht und es wurde mehrfach gesagt das es wünschenswert wäre wenn man da nochmal anpackt!
-Bernd Mass, absolut großartig ;)
-571 Stimmberechtigte vorort
-in der 3Liga saision hat man mehr Geld eingenommen bei Fanartikeln als in JEDER(!) anderen 2.Liga saison (ausgenommen aufsteigsjahre/Pokaljahr!) Ich mein da bewegen wir uns kurz vor 1.0mio €
-die Stadionmiete vor dem Chaos betrug etwa 4,6Mio€ (ink. Nebenkosten), für die 3.Liga sind 900.000€ angepeilt und ich mein für die 2.Liga 1,3-1,5mio€!
-sponsormehreinnahmen zur letzten saison etwa 1,7mio€ (mit noch luft nach oben!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand die Details zu dem Darlehen von ca. 3,3 Mio., welches uns SiL gegeben hat, damit die Lizenz gesichert ist? Keine Frage, SiL springt immer in die Bräsche, wenns grad mal wieder eng wird, aber wir sind in Duisburg durch die Vergangenheit denke ich gesunderweise kritisch, was soetwas angeht.
 
-sponsormehreinnahmen zur letzten saison etwa 1,7mio€ (mit noch luft nach oben!)

Kleine Ergänzung, da für mich die positivste Zahl des Abends. Sponsoring - Einnahmen 5,103 Mio € 2014/15 BISLANG erreicht (3,712 Mio € 2013/14).

Der Kleinenbroicher bestätigt sich indes einmal mehr als klassischer Wutbürger. Seinen (virtuellen) Stammtisch niemals verlassend, niemals (trotz zahlreicher Einladungen) Gesicht & Rückgrat zeigend. Paranoid und übergroße Angst, Vertrauen zuzulassen. Da bleibe ich lieber am heimischen Herd und sauge meine Weisheit aus dem Reviersportticker.

Nur zum Verständnis: Es gibt viele (private und berufliche) Gründe, der JHV fernzubleiben. Aber kaum ein anderer blieb fern, weil er ohnehin wusste, verarscht zu werden. Und kein anderer blieb fern und wusste es am Ende besser als diejenigen, die vor Ort waren. Absolut anmaßend.

Es sind gestern auch viele sonst sehr kritische Geister mit einem guten Gefühl aus der JHV rausgegangen. Wer es live erlebt hätte, wie mit uns Mitgliedern umgegangen und wie wir über Unangenehmes und Positives unterrichtet wurden, hätte einem Maßen, Maas, Kirmse, Räuber, Phillips, der u.a. Walds Brief verlas, niemals Verarschung der Mitglieder unterstellt. Es war wahrscheinlich die ehrlichste und gegenüber den Mitgliedern bemühteste JHV, die ich jemals erlebt habe. Das Vertrauen der Mitglieder hatten diese Personen, die nicht selten bei Tag und Nacht für den MSV arbeiteten, um mit Chaos und so wörtlich "Bilanztricks" (Maas über abgewickelte Fanservice GmbH) aufzuräumen. Klar wurde einmal mehr, dass der MSV nur in Liga 2/1 langfristig überlebensfähig ist. Ein drittes Jahr Liga 3 würde nicht den Tod, aber große Einschnitte bedeuten. Ein viertes oder fünftes Jahr würde Verabschiedung in tiefere Spielklassen bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war sie nun, die JHV 2014, die - nach vielen Reden - durch den Auftritt von "unserem" Friedhelm ein Highlight sah. Unverständlich sind mir immer noch die Leute, die sich über unser Urgestein und Unikum lustig machen. Auch wenn er wegen seiner Ausdrucksweise nicht so rüber kommt, wie es angemessen wäre, Friedhelm hat den Durchblick, kennt sich in Sachen "MSV" aus wie kein anderer. Ich würde es begrüßen, wenn diesem Mann in den kommenden Jahren etwas mehr :respekt: entgegengebracht wird.

Insgesamt fand ich, dass erstmals Tacheles geredet wurde und die ersten Schritte in Richtung "Offenheit" und "Transparenz" gegangen wurden. Aber diese "Offenheit" und "Transparenz" ist - in meinen Augen - noch ausbaufähig. Leider und verständlich wurde wegen des laufenden Verfahrens die Aufarbeitung der Lizenzverweigerung erst mal auf die Zukunft verschoben, wenn ich aber so bedenke, wie lange sich Gerichtsverfahren hinziehen, rechne ich nicht mit einer Offenlegung der Fakten vor 2016 ... optimistisch geschätzt.

Bei den vorgelegten Zahlen wurde mir dann nochmals Angst und Bange, und ich bin leider - obwohl normalerweise grenzenloser Optimist - noch nicht ganz davon überzeugt, dass sich in Duisburg langfristig Profifußball halten kann. (Und hoffe natürlich im Stillen, dass ich mit meinem Bauchgefühl in dieser Richtung Unrecht habe.) Allen Protagonisten in den Führungs- und Kontrollgremien wünsche ich ein glückliches Händchen, was die Stadionfrage angeht.
 
Abschließend war es für mich ein schönes Erlebnis, dass jahrzehntelange Freunde aus dem Stadion nunmehr auch in der JHV neben mir saßen. Vielleicht galt ich früher etwas als "MSV-Nerd". Nun sind einfach alle Vereinsmitglieder und die gestrige JHV war inklusive der Nichtstimmberechtigten mit über 600 Mitgliedern besucht. Der Platz im Unterrang hätte fast nicht gereicht. Das sind zwar nur Randnotizen, aber nach all den mager besuchten JHVen war das einfach schön anzusehen.

Bernd Maas hat nochmal eingehend den Blick auf die Zeit nach der Lizenzverweigerung gerichtet. Nachdem der MSV mit seinen Rechtsmitteln in allen Instanzen gescheitert war, herrschte Lethargie im Verein, so Maas. Wenn man schon nicht für Liga 2 die Lizenz erreichen konnte, war es ein Ding der Unmöglichkeit, ohne die 5 Mio aus TV-Einnahmen die Lizenz für Liga 3 zu erlangen. Das war fast ein Widerspruch in sich und einmalig im deutschen Fußball. Die Signale der Insider: Gebt es auf.

Damals waren alle kaputt nach einem harten und erfolgreichen Kampf um die sportliche Qualifikation für Liga 2 und der Zerstörung dieser aussichtsreichen Mannschaft durch die leider berechtigte Lizenzverweigerung.

Nun begann eine Zeit, von der ich persönlich zunächst nur kleine Teile mitbekommen habe. Eben weil ich nach den vermeintlich erfolglosen Fanaktionen des Sommers in Schockstarre verfiel. Lethargie machte sich im Verein überall breit. Doch es erhob sich laut Maas in dieser Zeit eine Kraft, die alle auf dem Weg zur Drittligalizenz mitriß und aufweckte. Der Turm in der Schlacht "Profifußball in Duisburg", die eigentlich verloren war. Das war Udo Kirmse. Dass er sich gerade in dieser Phase um den MSV verdient gemacht hat, war bekannt. Aber dieses Ausmaß und die Tatsache, dass die Drittligalizenz erst nach zig "Instanzen" erkämpft wurde, hingegen nicht. Danke Udo Kirmse. Dass ohne SiL auch Kirmse die Hände gebunden gewesen wären, ist ja bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte gestern aus beruflichen Gründen nicht kommen (danke Old School für diese Randbemerkung). Aber ich hätte nie gedacht, dass ich eine solche Veranstaltung von Anfang bis Ende über den Ticker verfolge, die Zeiten ändern sich zum Guten

Ja, Nervosität ist wohl angesagt angesichts der Aussichten bei einem Nichtaufstieg, aber die Zeit dafür haben wir nicht. Blick nach vorne, immer wieder zu lesen. Ohne Optimismus geht es nicht. Das betrachte ich auch nicht als Verdrängung sondern als das, was den Verein momentan ausmacht: die Vergangenheit konsequent aufarbeiten und gleichzeitig in die Zukunft schauen.

Was ich im Gegensatz zu manch anderem hier verstehen kann (und auch erwartet habe)sind zwei Dinge:

eine vollständige Aufarbeitung ist angesichts der anstehenden rechtlichen Auseinandersetzung mit dem, dem gestern mal wieder keiner gedankt hat, nicht möglich. Das sollte nachvollziehbar sein.

Und der Herr aus Dinslaken konnte und kann in einer solchen Situation nicht so runter gemacht werden wie unsere sensiblen Seelchen - auch meine - das brauchen. Zu viel war von seinem Entgegenkommen abhängig, um den Mann so behandeln wie es gut gewesen wäre. Da ist nicht nur sein eigener zwingend notwendiger Verzicht sondern auch die Signalwirkung auf andere Beteiligte, wenn er einlenkt und das ohne weitere Konflikte in den Medien oder vor Gericht abläuft. So schwer es auch fällt, diese Kröte müssen wir nun mal schlucken. Schwer verdaulich, aber unvermeidlich.

Zu Kleinenbroicher: zu dem was Du von dir gibst könnte man einen eigenen Thread eröffnen, dürfte einer mit den meisten Beiträgen werden. Inhaltlich aber wohl sehr sehr einseitig. Titel vielleicht: "KB gegen den Rest der MSV - Welt". Ist schon so ne Sache, wenn man alles aus der Distanz beobachtet, nur mit dem Kopf schüttelt und "alles doof, alles doof" wie ein Mantra vor sich her sagt
 
Wo war eigentlich Herr Marbach?
Es ist ruhig, um ihn geworden?
Das fällt mir auch auf! Nach dem Lizenzentzug war er eigentlich der neue starke Mann...aber ich glaube, damals war einfach ein Vakuum bei den Führungspersonen...Kentsch wurde entlassen und es gab kein öffentliches Gesicht für den MSV. Da waren Marbach und Kirmse wohl die entscheidenen Figuren. Jetzt ist die Führungsriege wieder geordnet und Marbach hat als AR-Vorsitzender wohl wieder seine eigentliche Kontrollfunktion!
 
Ganz ehrlich habe ich nach dieser Versammlung ein gemischtes Gefühl. Klar wurde offen geredet, aber aber es war auch sehr viel Harmoniesüchtigkeit zu spüren. Was mir Sorgen macht, dass schon wieder Versprechen und Ankündigungen nicht eingetreten sind (oder sollte man sagen: Versprechungen nicht eingehalten wurden?) Die "logische Sekunde" erst vor kurzem angekündigt sollte mit der Lizenzerteilung eintreten, jetzt müssen wir schon wieder warten. Also haben wir uns schon wieder zu früh gefreut...?

Die im letzten Jahr groß angekündigte Aufklärung über den Lizenzentzug bleibt aus verständlichen Gründen aus, aber ich habe mittlerweile ernste Zweifel, ob wir wirklich irgendwann etwas genaues hören. Im Moment läuft es auf die Aussagen "strukturelles Defizit" hinaus, dass nicht angegangen wurde und auf die Aussage "fahrlässiges fehlerhaftes Verhalten" des ehemaligen Gf hinaus.
 
@Klaus1957

Ja da haben wir uns zu früh gefreut. Bei Lizenzerteilung hat der Verein deshalb auch nicht mehr von der 'logischen Sekunde' gesprochen. Diese tritt spätestens am 30.06. mit der Stadionlösung ein. Das ist die letzte Bedingung. Dass dann plötzlich wieder etwas fehlt, kann/will ich mir nicht vorstellen.

unverbesserlicher Optimist:) ?

bei mir verbleibt gerade so ein bißchen das Gefühl, schon wieder hinters Licht geführt:hmm:
 
Fragen zu stellen, die nicht beantwortet werden, sondern nur mit Floskeln abgespeist werden, hat nichts mit "was tun" zu tun.

Ja, ich bin Mitglied und nein, ich war nicht da und nein, ich bereue es überhaupt nicht.

Keule lass et doch einfach sein! Dir wurden persönliche Gespräche angeboten die von deiner Seite nicht angenommen wurden, du bist Mitglied und warst bewusst nicht auf der JHV. Du bist leider nur ein kleiner Troll und ich denke auf so ein Mitglied kann jeder Verein verzichten.
 
@ Klaus 1957

die Formulierung mit dem fahrlässigen fehlerhaften Verhalten, hat juristische und vor allen Dingen versicherungstechnische Gründe. Wenn man ihm vorwirft das ganze vorsätzlich oder bewusst gemacht zu haben gibt es keine Chance auf die Versicherungsleistung der D&O Versicherung.
 
Ich konnte gestern leider nicht anwesend sein. Deshalb dank an diejenigen, die neben dem auch nachzulesenden
Zahlenwerk, die Stimmungen und Eindrücke wiedergeben.

Ich kann alle die verstehen, die nun enttäuscht oder ernüchtert sind, als sie von der noch nicht vollzogenen Stadionlösung
hörten und das wir uns nun wieder in Geduld üben müssten. Wir sind alle von einem gewissen Automatismus der Gesundung
nach Lizenzerteilung ausgegangen.

Die Problematik oder Gemengelage scheint jedoch so komplex und fragil zu sein, dass Erfolge eben nur scheibchenweise
zu feiern sind. Das sich die Verantwortlichen sich danach sehnen, uns positive Nachrichten zu überbringen und dabei
vielleicht etwas zu optimistisch waren, ist auch zu verständlich. Man darf nicht vergessen, sie befinden sich in einer
Extremsituation.

Wir sollten das bisher Erreichte betrachten. Da wurden wir nicht enttäuscht.

Schuldenschnitt -> Man sprach lange davon auf einem guten Weg zu sein -> Ziel erreicht
Lizenz -> Man sprach davon, es wird schwer aber wir sind auf einem guten Weg -> Ziel erreicht
Stadionlösung -> Konzept steht und wurde vom DFB akzeptiert, man spricht davon auf einem guten Weg zu sein -> Warum sollte das Ziel nun nicht erreicht werden?

Die bisherige Arbeit des neuen Managements spricht dafür, dass unser Vertrauen gerechtfertigt ist. Wir müssen uns halt darauf einstellen,
dass der Kampf auch mit Umsetzung der Stadionlösung nicht beendet ist. Das war der Kampf gegen den Untergang. Anschließend
beginnt der Kampf um eine nachhaltige Weiterentwicklung des Vereins.

Aber wenn ich höre, dass der Umgang zwischen Verein, Sponsoren und Fans von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist,
wenn ich sehe welche Kraft alle gemeinsam entwickeln können, dann ist mir vor der Zukunft nicht bange.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] dem, dem gestern mal wieder keiner gedankt hat [...]

DAS finde ich eine sehr gelungene Umschreibung :D Sollten wir so beibehalten. Nicht der, dessen Name nicht genannt werden darf, das ist der Bauunternehmen aus Dinslaken, sondern der, dem keiner gedankt hat :D

Nachdem die Veranstaltung dann doch länger gedauert hat, als ich im Vorfeld vermutet hatte (ich musste nach der Wahlzettelabgabe dann WIRKLICH gehen, denke aber erfahrungsgemäß danach nicht mehr viel verpasst zu haben), kann ich ein überaus positives Fazit ziehen. Klar ist es leicht, sich jetzt hinzustellen, die Zahlen der letzten fünf Jahre zu zeigen und zu sagen "da haben die Fehler angefangen, aber da war ich noch nicht hier". Das hat zu Beginn seiner Amtszeit auch der, dessen Name nicht genannt werden darf, so gemacht. Und doch gibt es einige Unterschiede. Bernd Maas kam kompetent, ehrlich und offen rüber. Bemüht, den höchstmöglichen Grad an Transparenz zu erreichen, wie auch alle andere, die gestern gesprochen haben. Ich kann mich an keine JHV erinnern (und ich bin immerhin schon seit mittlerweile 14 Jahren Mitglied), auf der so viel, so lange, so laut und so ernstgemeint applaudiert wurde. Ich dachte erst, den lautesten Applaus gab es, als Inka Grings als neue Cheftrainerin der Frauen vorgestellt wurde. Dann kam der Applaus für Udo Kirmse, intensiv und lang. Und dann der Auftritt der Legende, Ivo, begleitet von "Schtändin Owäischens". Auch Schauinsland Reisen bekam seinen Applaus, wie auch ehrenamtliche Mitarbeiter, die Mitarbeiter aus der Buchhaltung und des Fanshops. Es wurde deutlich: Alle haben ihren Teil dazu beigetragen, den MSV zu retten. Alle haben sich Vertrauen verdient und bekommen.
Bezeichnend: Als vorgetragen wurde, dass dem, dessen Name nicht genannt werden darf seine Baugesellschaft beim Schuldenschnitt sogar auf 100% verzichtet hat, herrschte eisiges Schweigen im Saal :D
Ein Highlight einmal mehr die Aussprache, beginnend mit Friedhelm Hübner und endend mit der herrlichen "Dankesrede" eines Mitglieds an die anwesende Presse. Hut ab dafür!
Es wurde, wenn ich das richtig mitbekommen habe (da war ich kurz draußen) auch eine lebenslange Mitgliedschaft für 1902 € angekündigt und mit der Ordnungsänderung beschlossen.

Abschließend: Wenn Bernd Maas sagt, dass er zu 1000% davon ausgeht, dass die Stadionsache bis Ende Juni unter Dach und Fach ist, dann finde ich aktuell keinen Grund, ihm das nicht zu glauben (und es ihm sogar zu verzeihen, wenn es statt dem 30. Juni der 4. Juli wird).

edit: Nee, ohne Meckern gehts nicht :D Die Currywurst, die ich da vor der Versammlung für satte 3,50 € gekauft habe, war die zweitschlechteste, die ich je in meinem Leben gegessen habe. Bah! Was war das? Analogwurst? Wurstersatz? Ekelhaftes Zeug. Und Getränke kosten jetzt auch Geld :panik:
 
Hallo,

Es wurde, wenn ich das richtig mitbekommen habe (da war ich kurz draußen) auch eine lebenslange Mitgliedschaft für 1902 € angekündigt und mit der Ordnungsänderung beschlossen.

:stop: diese wurde nicht beschlossen, sondern stand lediglich als Beispiel da, für ein Modell welches derzeit angedacht wird. Diese lebenslange Mitgliedschaft bedarf aber einer Satzungsänderung, aus diesem Grund kommt sie aller frühestens nach der nächsten Mitgliederversammlung, wenn überhaupt.

Gruß,
- DerTaure
 
Das war sie nun, die JHV 2014, die - nach vielen Reden - durch den Auftritt von "unserem" Friedhelm ein Highlight sah. Unverständlich sind mir immer noch die Leute, die sich über unser Urgestein und Unikum lustig machen. Auch wenn er wegen seiner Ausdrucksweise nicht so rüber kommt, wie es angemessen wäre, Friedhelm hat den Durchblick, kennt sich in Sachen "MSV" aus wie kein anderer. Ich würde es begrüßen, wenn diesem Mann in den kommenden Jahren etwas mehr :jokes51: entgegengebracht wird.

Insgesamt fand ich, dass erstmals Tacheles geredet wurde und die ersten Schritte in Richtung "Offenheit" und "Transparenz" gegangen wurden. Aber diese "Offenheit" und "Transparenz" ist - in meinen Augen - noch ausbaufähig. Leider und verständlich wurde wegen des laufenden Verfahrens die Aufarbeitung der Lizenzverweigerung erst mal auf die Zukunft verschoben, wenn ich aber so bedenke, wie lange sich Gerichtsverfahren hinziehen, rechne ich nicht mit einer Offenlegung der Fakten vor 2016 ... optimistisch geschätzt.

Bei den vorgelegten Zahlen wurde mir dann nochmals Angst und Bange, und ich bin leider - obwohl normalerweise grenzenloser Optimist - noch nicht ganz davon überzeugt, dass sich in Duisburg langfristig Profifußball halten kann. (Und hoffe natürlich im Stillen, dass ich mit meinem Bauchgefühl in dieser Richtung Unrecht habe.) Allen Protagonisten in den Führungs- und Kontrollgremien wünsche ich ein glückliches Händchen, was die Stadionfrage angeht.

Will dir gerne ein wenig die Angst nehmen. Ich verfolge nun schon seit Jahrzehnten die Ereignisse rund um den MSV. Ich kann dir versichern, dass ich in all den Jahren nicht ein annähernd so kompetentes Team in der Führung des MSV erleben durfte. Einen großen Teil der Leute kenne ich persönlich, teilweise gut, mit einem Führungsmitglied bin ich seit fast 40 Jahren befreundet. Hier verbindet sich Kompetenz mit inniger Verbundenheit zum MSV. Die gezeigte Transparenz und offene Darlegung der finanziellen Situation des MSV hat mich persönlich überzeugt. Die vorsichtig optimistische Berichterstattung über die Ziele des MSV für die nächsten Jahre, entsprechen den Möglichkeiten der Stadt Duisburg, des Umfeldes und des MSV und hebt sich damit wohltuend ab von dem Unsinn, den wir in der Vergangenheit zu hören bekommen haben.

Unter dem enormen Zeitdruck und der fast aussichtslosen Ausgangslage haben die Verantwortlichen ein mehr als akzeptables Ergebnis erzielt. Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen, wenn die Fans nicht mit ihren tollen Aktionen das Ganze maßgeblich unterstützt hätten. Somit möchte ich mich nochmals bei allen Beteiligten herzlichst bedanken und freue mich auf die nächste Saison.
 
Schade find ich, dass die sich nicht auch mal trauen, hier ihre Meinung zu sagen. Dass ich wieder der einzige bin, der jetzt hier als Ar... darstehe, liegt ja, wie meistens, nicht daran, dass ich der einzige bin, der das so sieht, sondern lediglich der einzige, der das ausspricht.

Daß Du allen Ernstes die gestrigen Äußerungen in der Tat langjähriger User zum Anlass nimmst, Dich selbst als "Special One" zu empfinden und auch so darzustellen, zementiert nun vollends meinen Eindruck den ich mittlerweile von Dir gewonnen habe.
Das Beste: "mal trauen" :brueller: Ich kann nicht mehr :verzweifelt: Deep, Omega, True, Micha: Traut Euch doch mal und folgt der "Heiligen Lanze" aus Kleinenbroich :brueller::brueller::brueller:

Vom "Saulus zum Paulus" wird in Deinem Fall zu vom "Advocatus diaboli" zur "Avocado cocolori".

Nix für ungut aber ab jetzt ist einfach nur Comedy ;)
 
....

Dass ich wieder der einzige bin, der jetzt hier als Ar... darstehe, liegt ja, wie meistens, nicht daran, dass ich der einzige bin, der das so sieht, sondern
lediglich der einzige, der das ausspricht.

Es liegt eher daran, dass Du solche Dinge ständig und (fast) ausschließlich aussprichst. Positives Denken ist eigentlich kaum erkennbar bei Dir, doch wer kritisiert, sollte auch mal die Aspekte benennen können, die vernünftig sind und in die richtige Richtung weisen. Sonst darf man sich nicht wundern, wenn man so gesehen wird, da sind ja selbst der Retzlaff und der Richter Berufsoptimisten in Sachen MSV!

Komm bitte nicht damit, dass es die positiven Aspekte nicht gibt. Einfach mal einen anderen Blickwinkel gestatten und schon wird Deine kritische Haltung ganz anders gesehen, bestimmt auch respektiert.
 
Das ist falsch.

Alleine in der Shoutbox waren hier gestern mehrere, die gesagt haben, dass sie Mitglied sind, aber nicht hingehen, dass weil sie keinen Bock auf den Mist haben
(wegen Schönrederei, keinen Infos usw.).

Und das waren keine neuen User, sondern u.a. Mods und andere Stamm-User, die sonst fast immer die Sachen positiv sehen.

Schade find ich, dass die sich nicht auch mal trauen, hier ihre Meinung zu sagen.

Dass ich wieder der einzige bin, der jetzt hier als Ar... darsteht, liegt ja, wie meistens, nicht daran, dass ich der einzige bin, der das so sieht, sondern
lediglich der einzige, der das ausspricht.

Ja, es gibt private und berufliche Gründe der JV fernzubleiben. Aber es gibt keinen Grund für deine infantile und oberflächliche Nörgelei. Vielleicht würde es dir gut tun, wenn du dir einmal persönlich und unvoreingenommen selber ein Bild von der neuen Führungsriege machen würdest. Dein unausgegorenes und teilweise doch sehr simples Gequatsche hilft niemanden weiter. Die neue Mannschaft ist in ihren Aussagen und ihrem Handeln nicht mit den Vorherigen zu vergleichen. Ich habe auf meine Fragen fundierte Antworten bekommen. Hab mal Mut, versuche es mal selber und hör auf uns zu nerven! Du benimmst dich wie ein kleines Kind.
 
(...)Alleine in der Shoutbox waren hier gestern mehrere, die gesagt haben, dass sie Mitglied sind, aber nicht hingehen, dass weil sie keinen Bock auf den Mist haben
(wegen Schönrederei, keinen Infos usw.). (...)

Gestern gab es völlig differenziert und ohne Lobhudelei gesehen mehr Infos als in den letzten Jahren zusammen. Um die Veranstaltung differenziert betrachten zu können und die Auftritte von Maaßen und Maas einschätzen zu können, hätte sich ein Besuch der JHV auf jeden Fall gelohnt. Ich kann sicher verstehen, dass viele Leute aufgrund der Vergangenheit ein Problem damit haben neues Vertrauen aufzubauen. Ich kann aber nicht verstehen, dass man nach der gestrigen Veranstaltung von zu wenig Transparenz und reiner Schönrederei sprechen kann. Speziell, wenn man nicht dabei war.

Die Art und Weise in der gestern Themen angesprochen wurde war konstruktiv und so offen wie möglich. Da sehe ich jetzt keine Angriffsfläche gegenüber den Verantwortlichen. Deshalb kann ich die Kritik an dieser Stelle kaum nachvollziehen.
 
Hab mal Mut, versuche es mal selber und hör auf uns zu nerven! Du benimmst dich wie ein kleines Kind.

Will er doch gar nicht, er gefällt sich doch als Quertreiber und damit uns zu nerven. Solche Menschen gibt es leider. Da sind die Fenstergucker, die jeden Falschparker anschwärzen, die Urlauber, die kaum angekommen schon bei der Reiseleitung Rabatz machen, um später einen Teil des Reisepreises erstattet zu bekommen, etc., etc., etc. :verzweifelt:

Mit mir nicht mehr = ignore :huhu:
 
Man kann, wenn man wollte, jedes Thema zerreden, überall ein " Haar " in der Suppe finden, oder sachlich und konstruktiv einen Vorgang beschreiben, bewerten und sich letztlich sein eigenes Urteil bilden, ohne Gemeinplätze zu verwenden. Ich bin zwar Mitglied, konnte aber aus beruflichen Gründen nicht dabei sein. Habe aber den kompletten Liveticker verfolgt. Dazu die Kommentare einiger, mir auch persönlich bekannter User gelesen. Beide Meinungen, die der User und meine eigene, stimmten in ihrem Gesamtergebnis überein ! Mann kann im Leben versuchen, gegen den Strom zu schwimmen, nur irgendwann erlahmt die Kraft, bei einem User hoffe ich, dass dieser Zeitpunkt bald erreicht sein wird!
 
Na ja, Wittsiepe könnte mittlerweile ein guter Kumpel vom KB sein. Der war mal origineller, jetzt lesen sich seine Beiträge sehr frustriert und gehässig. Natürlich sind wir noch nicht auf der Sonnenseite, und ohne Aufstieg wird es eng. Aber so wie er die Stadionmiete "von Null auf 900 Tsd" bemängelt ließe sich auch sagen "von 4,5 Mio auf 900 Tsd".

Es ist wie so oft eine Frage der Perspektive, und die bisherige Leistung der Beteiligten zu unterschlagen und nur die Risiken darzustellen ist schon regelrecht gehässig. Gebt dem und KB nen Job, mit dem sie wichtig sind im Verein und oft genug von der WAZ und RS um ihre bedeutsame Meinung gebeten werden und schon sieht alles gaaaaanz anders aus.

Angesichts dessen, was ein paar Menschen - beileibe nicht nur finanziell - in den letzten Monaten investiert haben sind solche Beiträge in ihrer Form, gar nicht mal so sehr im Inhalt, auch unverschämt zu nennen
 
Ich war gestern leider verhindert. Hätte mir gerne angesehen, wie transparent der neue MSV jetzt wirklich ist. Man liest ja hier Erstaunliches.

Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass es nur wenige Gegenstimmen bei der Entlastung des Vorstandes gegeben hat. Immerhin ging es ja nicht um die jetzt abgelaufene, sondern um die Saison, die mit dem Lizenzentzug endete. Und da darf man doch eigentlich keine Absolution erteilen, oder?
 
Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass es nur wenige Gegenstimmen bei der Entlastung des Vorstandes gegeben hat. Immerhin ging es ja nicht um die jetzt abgelaufene, sondern um die Saison, die mit dem Lizenzentzug endete. Und da darf man doch eigentlich keine Absolution erteilen, oder?


Naja, mal ganz blöd gesagt, für den Lizenzentzug konnte der e.V., vertreten durch den Vorstand,nicht wirklich viel.
Hier liegt die Schuld zum größten Teil, wenn nicht sogar die komplette Schuld, bei der KG und deren Geschäftsführer.

Und die Entlastung sollte eigentlich für den zuletzt aktiven Vorstand sein, aber da kann ich mich auch irren :o

Konnte gestern leider nicht, da ich heute früh raus mußte iund aus der Erfahrung der letzten JHV, als es sehr spät/früh wurde, habe ich mich dagegen entschieden...
Wenn man hier die Berichte so liest, dann kann man doch sagen, wir sind noch lange nicht übern Berg, aber wir sind definitiv auf dem richtigen Pfad...

Vllt gelingt es uns ja doch noch, so Leute wie Herrn Wittsiepe oder Herrn Kleinenbroicher auf diesem Weg mitzunehmen...man wird ja wohl noch träumen dürfen und Wunder soll es immer wieder geben, vllt sehen wir ja auch mal eines :D
 
Ohne Wittsiepe hat der MSV sowieso nie eine Chance gehabt. Damit sollte man sich abfinden. Dem wuerde ich mittlerweile Null beimessen.
'Sichtweise' ist tatsaechlich das Schluesselwort. Glas halb leer, Glas halb voll.
Voll mit ihm als Praesidenten und Macher, leer ohne ihn.
Man, man, man, wo der sich ueberall sein Publikum suchen muss um ueberhaupt noch was sagen zu duerfen ist schon fast bemitleidenswert.
 
Hallo,

Herr Wittsiepe räumt uns in seinem Kommentar nur eine 20% Chance ein. :frown:

Herr Wittsiepe kennt nicht mal die Konditionen des Besserungsscheins, schließe ich aus seinem Kommentar. Seine Aussagen haben den selben Stellenwert wie die eines anderen bekannten Nutzers hier im Portal.

Gruß,
- DerTaure
 
Hallo,

Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass es nur wenige Gegenstimmen bei der Entlastung des Vorstandes gegeben hat. Immerhin ging es ja nicht um die jetzt abgelaufene, sondern um die Saison, die mit dem Lizenzentzug endete. Und da darf man doch eigentlich keine Absolution erteilen, oder?

die zu entlastenden Personen waren NICHT diejenigen, die uns das Schlamassel eingebrockt haben. Im Gegenteil: sie waren diejenigen, die anschließend den Mut hatten, Kentsch fristlos zu kündigen, und Goertz seines Amtes zu enthaben (hat man den beiden eigentlich heute schon gedankt?). Insofern ist diesem Vorstand/Verwaltungsrat nichts vorzuwerfen. Sie wollten ja auch schon damals die von SIL favorisierte Lösung. Alleine Kentsch versuchte wieder seine Lizensierungszaubertricks...

Gruß,
- DerTaure
 
...Alleine in der Shoutbox waren hier gestern mehrere, die gesagt haben, dass sie Mitglied sind, aber nicht hingehen, dass weil sie keinen Bock auf den Mist haben (wegen Schönrederei, keinen Infos usw.).

Jo, ich habe mir mal die Mühe gemacht, den SB-Talk von gestern abend durchzulesen. Ich komme neben Dir auf 2-3 andere User, die wohl keine Lust hatten, der Versammlung beizuwohnen. Na und ? Ist das jetzt repräsentativ ? Bringt Dir das was ? :rolleyes:

Und das waren keine neuen User, sondern u.a. Mods und andere Stamm-User, die sonst fast immer die Sachen positiv sehen.

Schade find ich, dass die sich nicht auch mal trauen, hier ihre Meinung zu sagen.

Dass ich wieder der einzige bin, der jetzt hier als Ar... darsteht, liegt ja, wie meistens, nicht daran, dass ich der einzige bin, der das so sieht, sondern
lediglich der einzige, der das ausspricht.

So, Freundchen ! Und ab hier schwillt mir endgültig der Kamm ! Zu dieser Zeit waren keine Mods in der Shoutbox lingual aktiv geschweige denn anwesend !
Das ist eine Fehlinformation an alle im Portal von Deiner Seite aus ! Könnte man auch als Lüge bezeichnen, wenn man wollte ! :mad:

Das geht eindeutig zu weit und das solltest Du mal richtig stellen !
 
Hallo,



die zu entlastenden Personen waren NICHT diejenigen, die uns das Schlamassel eingebrockt haben. Im Gegenteil: sie waren diejenigen, die anschließend den Mut hatten, Kentsch fristlos zu kündigen, und Goertz seines Amtes zu enthaben (hat man den beiden eigentlich heute schon gedankt?). Insofern ist diesem Vorstand/Verwaltungsrat nichts vorzuwerfen. Sie wollten ja auch schon damals die von SIL favorisierte Lösung. Alleine Kentsch versuchte wieder seine Lizensierungszaubertricks...

Der e.V.-Vorstand ist aber dafür verantwortlich, einen vernünftigen KGaA-Geschäftsführer zu beschäftigen. Und wenn der nicht ordentlich arbeitet, diesen zu entlassen (NICHT entlasten). Tut der Vorstand das nicht, gehört er nicht entlastet.
 
Leute .. hört doch auf die Trolle zu füttern.
Den ganzen Tag schaue ich mal wieder hier rein .. auf der Suche nach Infos über die JHV, weil ich nicht da war.

Und hier kommt nichts als das Geplänkel mit KB.

Übrigens fröhliches Zebra .. Deine Namenswahl könnte man auch als arglistige Täuschung werten. Aber jetzt kannste Dich erstmal neben KB setzen .
 
Der e.V.-Vorstand ist aber dafür verantwortlich, einen vernünftigen KGaA-Geschäftsführer zu beschäftigen. Und wenn der nicht ordentlich arbeitet, diesen zu entlassen (NICHT entlasten). Tut der Vorstand das nicht, gehört er nicht entlastet.

Man darf aber nicht vergessen, daß Herr Kentsch einen laufenden Arbeitsvertrag hatte dessen Einsicht verweigert wurde. Eine Entlassung wäre ein finanzielles Risiko gewesen, was man nicht eingehen wollte aufgrund der finanziellen Situation des Vereins und weil er, meiner Meinung nach, von Hellmich protegiert wurde. Erst der Lizenzverlust gab einen ganz konkreten Grund für eine fristlose Kündigung.

Gruß,
- DerTaure
 
Der e.V.-Vorstand ist aber dafür verantwortlich, einen vernünftigen KGaA-Geschäftsführer zu beschäftigen. Und wenn der nicht ordentlich arbeitet, diesen zu entlassen (NICHT entlasten). Tut der Vorstand das nicht, gehört er nicht entlastet.

Dir ist schon noch bewußt, warum uns die Lizenz entzogen wurde, oder? Einer der Gründe waren die zwei Aufsichtsratsmitglieder und die Hand über den Geschäftsführer halten! Der e.V. hatte es extrem schwer, ohne fundierte und vor allem rechtssicher, Kentsch zu kündigen. Zu grossen Teilen ist das ganze Dilemma ja erst richtig klar geworden, als Kentsch weg war (Bodenseebank, Eventim). Diejenigen die den e.V. vertreten haben, haben beileibe nicht alles richtig gemacht, sehr viele Gremiumsmitglieder hätten schon viel früher aufmucken müssen. Diejenigen die es getan haben, wurden zum Teil mit ganz üblen Machenschaften, zum Rücktritt gezwungen. Das jetzt auf die Leute zu fokussieren, die schlussendlich die Karre aus dem Dreck gezogen haben, ist nicht richtig!
Kennt die denn überhaupt irgendwer?
Das hoffe ich doch schwer ;)
 
Diejenigen die den e.V. vertreten haben, haben beileibe nicht alles richtig gemacht, sehr viele Gremiumsmitglieder hätten schon viel früher aufmucken müssen. Diejenigen die es getan haben, wurden zum Teil mit ganz üblen Machenschaften, zum Rücktritt gezwungen. Das jetzt auf die Leute zu fokussieren, die schlussendlich die Karre aus dem Dreck gezogen haben, ist nicht richtig!

Das hoffe ich doch schwer ;)

Ich meine ja auch nicht, dass die Leute, die jetzt die Karre aus dem Dreck ziehen, allein Schuld sind. Aber sie sind mitschuldig. Und das sollte nicht vergessen und so einfach durch eine fast einstimmige Entlastung für sie Saison 2012/13 (!!) unter den Teppich gekehrt werden.
 
Herr W hat gefühlte HJahrzehnte damit schwadroniert alles in den Dreck zu ziehen. Einige seiner Betrachtungen waren auch richtig. Nur ist er den konsequenten Weg seinen Teil zur Besserung nicht mitgegangen sondern hat immer wieder erneut den Schwanz eingezogen. Da hat jeder der beim Falshmob nur für 10 Euro eingekauft hat mehr zur Rettung des Vereins beigetragen. Mal ganz zu schweigen von einigen Usern hier im Portal.
 
Zurück
Oben