Ich will nichts schön oder schlecht reden, aber:
Wir sind doch 2016 unter viel schlechteren Bedingungen abgestiegen und wieder hoch gekommen, warum sollte man hier dann "die Lichter ausmachen" sobald wir abgestiegen sind?
Wir haben seit 2013 die Schulden halbiert was erstmal eine gute Nachricht ist. Für mich bedeutet es - einfach ausgedrückt - es wird in Liga 3 weitergehen mit einem Puffer von 2-3 Jahren wo wir wieder hoch müssten um nicht in der Versenkung zu verschwinden.
Das kann man leicht erklären. Ein Vergleich mit der damaligen Liga und der womöglich kommenden, sollte als Antwort reichen.
KFC, Viktoria Köln, Lautern, (?) Braunschweig, Rostock etc. sind entweder finanziell besser aufgestellt oder werden ebenfalls All In gehen kommende Saison. Welche Konkurrenten gab es damals? Paderborn? FSV Frankfurt? Beide sind am Ende auf einem Abstiegsplatz gelandet.
Zudem muss man bedenken, dass wir, wenn ich mich nicht irre, auf Platz 1 mit gerade mal 54 Punkten gelandet sind.
Sollten wir denselben All In Versuch starten, wie damals, wird es jedoch 4 mal so schwer den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.
Dann spielt man 2-3 Jahre in Liga 3 und steht wieder genau am Anfang, wenn dies nicht schon 1/2 Saison vorher passiert.
Abstieg=Worst Case
Mehr als ein Jahr in Liga 3 (mit einem nicht extrem verkleinerten Kader)= Tot
Wie schon gesagt wurde, 2 Varianten:
All In gehen und hoffen oder eben ein komplett junges Team aufstellen, welche vielleicht gerade den Klassenerhalt erreichen kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk