Mitgliederversammlung am 20.02.2019

Das lässt einen nicht wirklich entspannter werden.

Das hat wohl damit zu tun, dass es immer ein sportlicher Drahtseilakt ist, da eine Gesundung nur in der 2. Liga möglich ist. Und natürlich wird es mit einem (weiteren) Abstieg in der 3. Liga nicht einfacher, eher im Gegenteil...
An der 50+1 Regelung festzuhalten und gleichzeitig Schulden abbauen ist natürlich eine schwierige Kiste....dem MSV fehlen einfach die liquiden Mittel (negatives Eigenkapital) und
das wird in der 3. Liga eben wieder schwieriger...das ist ein Marathon und so schade es auch ist, Ingo Wald wird hier keine 10 Jahre mehr die Geschicke des Vereins leiten. Er ist mittlerweile
auch schon 61.
 
Ingo Wald:
Klartext !
Warum stehen wir da unten ?
In Stichworten/Knapp
- Es kann und wird nicht mehr ausgegeben werden
als das was gegenfinanziert ist. Verweis auf DFL Auflagen...

Die Liquidität des Vereins ist die Achillesverse... zum Glück ist das die Gläubiger mitziehen.....was nicht selbstverständlich, aber natürlich sehr aufreibend für alle Beteiligten....
Trotzdem steht der Verein zur 50+1 Regelung...da gibt es keine zwei Meinungen

Das lässt einen nicht wirklich entspannter werden.

Hoffentlich öffnet das all denjenigen die Augen die das Thema „Finanzielle Zwänge bestimmen unseren Handlungsspielraum“ immer als Märchen abtun!

Den Verweis auf Pröger zur Verdeutlichung finde ich persönlich auch sehr passend von Wald.

Bin nur per Ticker dabei, aber nach wie vor empfinde ich Ingo Wald als absoluten Glücksfall für den MSV.
 
Eigentlich könnte man jetzt den Deckel drauf machen. Wenn die 2. Liga alternativlos ist, war es das. Dann von mir aus lieber ein Ende mit Schrecken als rumkrebsen in einer der unteren Klassen.

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
Wald sagt es klar und deutlich: "Es ist unendlich wichtig, dass wir die Klasse halten. Es ist alternativlos."

Damit sollte auch nun der letzte hier begriffen haben, worum es in dieser Saison geht. Der Verein hängt an der Herz-Lungen-Maschine, die bei einem erneuten Abstieg endgültig abgeschaltet wird!
 
Hoffentlich öffnet das all denjenigen die Augen die das Thema „Finanzielle Zwänge bestimmen unseren Handlungsspielraum“ immer als Märchen abtun!

Damenfussball in Liga 1 erwirtschaftet jährlich TEUR 150 Verlust.

Wald: "Wir haben nicht dieselben Voraussetzungen, wie Holstein Kiel vielleicht. Wir haben allein an Nebenkosten, Sicherheitsdienst im Stadion mal eben Ausgaben in Höhe von einer Million Euro."

Aber einen Individualtrainer :panik2:
 
...Damit sollte auch nun der letzte hier begriffen haben, worum es in dieser Saison geht. Der Verein hängt an der Herz-Lungen-Maschine, die bei einem erneuten Abstieg endgültig abgeschaltet wird!

Ich glaube schon, dass es einigen hier klar ist, um was es in dieser Saison für den MSV geht...

Bin ja mal gespannt, ob auf der JHV auch mal etwas wie Selbstkritik geäußert wird...
 
Mal eine Frage in die Runde, die mich interessiert seit ich 2011 hier wohnhaft wurde:
Duisburg hat den größten Binnenhafen der Welt (?) und dort gibt es kein Geld zu holen? Logport etc ?!

Jeder Verein einer größeren Stadt wirbt doch mit ansässigen großen Firmen etc, wie z.Bsp. Frankfurt mit dem Fraport usw.

Ich finde das schade das es da niemanden gibt, der dem Verein helfen kann/möchte .

Wenn es eine doofe amateurfrage ist, dann einfach nicht beachten :D
 
Weiter Ivo:

24 Beraterfirmen sind bezgl. des aktuellen Kaders involviert.
Moniert unrealistische Begehrlichkeiten bzgl. der Platzierung in der aktuellen Saison.
Spricht über nicht funktionierende Leistungsträger
Bei Erwähnung Lieberknecht = Applaus
 
Passend zur Versammlung hat der MSV folgendes auf seiner Homepage veröffentlicht:

Zu seiner Mitgliederversammlung hat der MSV auch seine Finanz-Bilanz für das Geschäftsjahr 2017/18 vorgelegt. Die sportlich mit dem siebten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga abgeschlossene Saison hat die KGaA insgesamt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 0,65 Mio. € abgeschlossen. Gesamt-Erlösen in Höhe von 23,72 Mio. € (Sponsoring 6,91 Mio. €, Ticketing 3,62 Mio. €, Transfer- und Ausbildungsentschädigung 0,19 Mio.€, Mediale Verwertungsrechte 8,49 Mio.€, Handelsumsätze 1,63 Mio. € sowie sonstige Einnahmen 2,90 Mio. €) standen dabei Gesamtaufwendungen in Höhe von 23,09 Mio.€ gegenüber. Der Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg hat zum 30.06.2018 einen Jahresüberschuss in Höhe von 163 T € erwirtschaftet (Vorjahr 780 T €). Im Ergebnis des Berichtsgeschäftsjahres 2017/2018 waren gegenüber dem Vorjahr diesmal keine Sondereffekte zu verzeichnen; das jetzige positive Ergebnis ist beeinflusst durch Mitglieder- und Spenden-Mehreinnahmen. Das nicht durch Vermögenswerte gedeckte negative Eigenkapital in der Gesamt-Konzernbilanz zum 30.06.2018 beträgt 6.417.000 € (zum Stichtag 2017: 6.817.182 €). Aufgrund nicht bilanzierter stiller Reserven liegt eine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinn in keinem Bereich vor. Die Mitgliederzahl im Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg ist vom 8.268 zum 30.06.2017 über 8.756 zum 30.06.2018 auf aktuell 8.885 (Stand 31.12.2018) gestiegen.
 
Harte aber ehrliche Worte von IW, welche die Fans mitten ins Herz trifft. Heißt für mich, es geht nur gemeinsam als Kollektiv und bedeutet gleichzeitig, dass am 01.03. gegen Magdeburg die Hütte voll sein muss. Nach diesen Worten heißt es zusammen stehen und gemeinsam kratzen, beißen, fluche und kämpfen.Bei jeder Ecke, bei jedem Freistoß, bei jedem Einwurf für den Gegner muss es ohrenbetäubend laut werden. Wir können den Ball nicht ins Tor tragen, aber wir können die Mannschaft tragen und es unseren Gegner so ungemütlich wie nur möglich machen. Ich selbst werde kommende Woche meine Mitgliedschaft beantragen. Kommt schon, alle zusammen für unseren Spielverein.
 
Hat Ingo Wald tatsächlich folgenden Satz gesagt? "Schuldenfrei werde ich den MSV Duisburg nicht mehr erleben." Das lässt mich gerade sehr nachdenklich zurück....

Noch ist nicht ausgeschlossen, dass wir auch nächste Saison 2. Liga spielen.
Und der von u. a. Ingo Wald angestossene Konsolidierungsweg weitergehen kann.
Insofern fasse ich seine Aussage als höchstpersönliches Statement auf.
Welches mich gerade schockiert und sehr sorgenvoll und betroffen berührt.
Ein Mann seines Formats und Verantwortungsbewusstseins sagt so etwas nicht
einfach nur flapsig daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird genau das gesagt, was zu erwarten war: jetzt kämpfen, abrufen, ab jetzt wird es anders, zusammenstehen, liefern...
Ich mein, was sollen sie auch sonst sagen?

Aber glaubt irgendjemand, dass das für die Mannschaft neu ist? Das heute der große Aufbruch kommt? Das das alles intern nicht schon tausend mal angesprochen wurde? Das ausgerechnet die JHV den Knoten Plätzen lässt?

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
@HshEisbaer : Das ist Duisburg. War schon immer so. Der MSV stellt eben keinen werbewirksamen Markennamen dar. Leider.

Hat mit Markennamen nichts zu tun, wenn du das so meinst wie du es schreibst. Es hat einzig-allein mit dem sportlichen Erfolg zu tun. Wären wir konstant erfolgreich in der ersten Liga (z.B. Freiburg/Mainz), dann würden auch Sponsoren aufspringen. Rein wirtschaftlicher Faktor.
Bei uns weiß man ja mittlerweile welcher Sponsor sich mit Stadt und Verein verbunden fühlt!
 
Ganz schön viele Phrasen raus gehauen der gute Ivo, beim DSF Stammtisch wäre es teuer geworden.
Wenn ich den Ticker im Reviersport so lese, fehlen mir Leute mit Visionen....von Aufbruchstimmung
keine Spur.
Ich sage nur eines, falls wir absteigen sollten, hat dieses nichts mit 2013, sondern mit der Fehlplanung
unseres Managers.
Aber man hat ja immer das Alibi 2013.
 
Die TV-Gelder würden bei einem Abstieg um 7,5 Mio. € einbrechen... ( von 8,5 Mio. € auf unter 1 Mio €)….das raubt einem der Atem...
Wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt macht mich das zum einen ebenfalls sehr betroffen . Zum anderen aber auch richtig richtig WÜTEND. Wütend auf DFB,DFL, oder wer auch immer sich so ne ******* mit der Verteilung der TV Gelder ausgedacht hat
 
@Wuppermania: Bei 1 Ligazugehörigkeit können sicher höhere Sponsorengelder generiert werden. Das ändert aber nichts an dem Umstand, dass die Außenwirkung des MSV, auch in Duisburg und Umgebung, nie mit der von anderen Vereinen mithalten konnte. Auch nicht in Zeiten der sportlichen Erfolge.
 
Mal eine Frage in die Runde, die mich interessiert seit ich 2011 hier wohnhaft wurde:
Duisburg hat den größten Binnenhafen der Welt (?) und dort gibt es kein Geld zu holen? Logport etc

In der Logistik was zu holen? Keiner möchte nur einen Penny abdrücken, für jede Art von Transport. Die Margen sind gerade in der anstehenden Rezession nicht gerade üppig und die Logistik bereitet sich gerade auch mit Einsparungen auf die anstehende Kriese vor. Da haben Automobil-, Chemie- sowie Softwarestädte eindeutig bessere Voraussetzungen.
Was Wald auch mit dem Aue Internat gezeigt hat, wo Spieler 400 Euro im Monat zahlen, um dort ausgebildet zu werden. Also wo eindeutig bessere regionale Bedingungen herrschen.

Anderes Thema:
Warum ist es jetzt so verwunderlich, dass 3. Liga uns in den Ruin führt? Das war schon immer klar und nicht verwunderlich.

Ich bitte doch um etwas Ruhe und um weniger unnütze Panik zu entfachen, gerade von den jenigen, die gar nicht anwesend sind und nur Mumpitz interpretieren.
Vielen Dank.
 
Wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt macht mich das zum einen ebenfalls sehr betroffen . Zum anderen aber auch richtig richtig WÜTEND. Wütend auf DFB,DFL, oder wer auch immer sich so ne ******* mit der Verteilung der TV Gelder ausgedacht hat
Ja und die Großvereine! Denkst du umsonst dürften vier zweite Mannschaften in Liga drei spielen?:-(..Nunja, die großen wollen ja immer noch mehr und mehr. Und wofür? Bayern kauft einen Verteidiger für 80 Mio., ******* 04 ein Trainingszentrum für 70 Mio....krank!
 
Zurück
Oben