MSV-Arena verwandelt sich in Casa Azzurri

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Donnerstag, 06. Juli 2006 - 13:37 - (RS)
Nach Finaleinzug der Italiener: Gastgeber Hellmich ist richtig stolz

Walter Hellmich ist ein guter Gastgeber, auch wenn er seinen Gästen nicht immer das Beste wünscht. `Ich habe natürlich Deutschland die Daumen gedrückt. Nachdem ich den Schmerz über die Niederlage verdaut habe, bin ich aber schon stolz, einen WM-Finalisten zu beherbergen´, erklärte der Vorstandsvorsitzende des MSV Duisburg nach dem Finaleinzug der Italiener und räumte gleichzeitig ein: `Der Sieg war verdient.

Der dreimalige Weltmeister ist schon über vier Wochen zu Gast auf dem Trainingsgelände des Zweitligisten und im Schmuckkästchen MSV-Arena. Der Trainer und die Betreuer haben mir versichert, dass die Bedingungen nicht besser sein könnten. Duisburg sei einfach grandios´, berichtet der 62 Jahre alte Bauunternehmer Hellmich. Der italienische Coach Marcello Lippi hat Hellmich aus Dankbarkeit schon einen weiteren Besuch im Ruhrgebiet angekündigt. `Wenn wir aufsteigen sollten, kommt er zu unserem letzten Spiel. Das hat er mir versprochen´, sagte Hellmich, der den 2:0-Erfolg der Squadra Azzurra gegen die deutsche Nationalmannschaft im Dortmunder WM-Stadion verfolgt hat und die Italiener auch zum Finale begleiten wird: Ich werde nach Berlin fliegen. Da soll dann auch ruhig Italien gewinnen.´

Dagegen hätten auch die rund 350 Journalisten nichts einzuwenden, die das Team begleiten und sich in der Casa Azzurra in der MSV-Arena heimisch fühlen. Über eine Länge von 300 m erstreckt sich in den Farben der Tricolore eine Fußball-Landschaft mit kulinarischen Genüssen. Über zahlreiche Bildschirme flimmern die italienischen Erfolge bei vorangegangenen Turnieren, während sich die Mannschaft auf dem Duisburger Trainingsgelände an der Westenderstraße auf ihre Aufgaben vorbereitet. `Rudi Bommer ist für seine ersten Trainingseinheiten in die Sportschule umgezogen. Da gibt es keine Probleme. Der Saisonstart erfolgt zudem erst am 13. August. Das ist ein ausreichender Puffer, um alles wieder herzurichten´, erklärte der MSV-Boss, der das Unternehmen Wiederaufstieg fest im Visier hat und sich bei den Italienern schon einmal abschauen kann, wie Siege gefeiert werden.


http://www.reviersport.de/sportinfos/news.php?idNews=99344&return=
 
Abschied vom Weltmeister

Montag 10. Juli 2006, 14:14 Uhr Duisburg (ddp-nrw). Ein Anruf genügte. Angelo Vigilante telefonierte am Montagmorgen nur kurz mit seinem Chef und bekam wie verabredet einen Tag Urlaub. Nur einen Stunde später stand der gebürtige Italiener in Duisburg vor dem Landhaus Milser, dem WM-Quartier der «Squadra Azzurra», und hoffte darauf, auf einen kurzen Blick auf das Team des neuen Fußball-Weltmeisters werfen zu können.
Den WM-Sieg «seiner» Mannschaft gegen Frankreich hatte er am Abend zuvor zusammen mit italienischen und deutschen Freunden in seinem Heimatort Velbert
augelassen gefeiert. Das spannende Spiel zehrte dabei an seine Nerven. Den wichtigsten Moment des Endspiels, das Elfmeterschießen, wollte der 46 Jahre alte Installateur erst gar nicht mit ansehen. «Ich habe nach der Verlängerung den Fernseher ausgemacht und erst zehn Minuten später wieder eingeschaltet. Da waren wir Weltmeister, einfach wunderbar», sagte er. Als Dankeschön für seinen Kurzurlaub muss er seinen Kollegen eine Runde italienischer Grillwürstchen spendieren. «Bei so einem Anlass mache ich das aber gerne», sagt er lächelnd. Vor dem Quartier der Italiener warteten gegen Mittag noch rund 60 Fans auf die Mannschaft. Es waren zum einen kleine Jungs mit ihren Eltern und einem Sammelalbum, die am Ende vergeblich auf ein Autogramm hoffen. Dazu kamen noch einige Mädchen in Italien-Trikots, die immer wieder «Italia, Italia» und die Namen ihrer Lieblingsspieler kreischten. Schließlich gesellten sich noch einige ältere Italiener hinzu, die sich das Treiben an dem abgeschirmten Quartier anschauten. Viel bekamen sie nicht zu sehen. Denn nur kurz winkten einige Spieler den «Tifosi» hinter den Fenster des Hotels zu. Es reichte: Die Mädchen kreischten und schwenkten ihre Fahnen, die Älteren klatschen und alle hielten den Moment mit ihren Digital- und Videokameras fest.

Mehr Glück hatten die Fans am Mittag vor der MSV-Arena in Duisburg bei der Abschlusspressekonferenz des italienischen Teams. Einige Dutzend Fans applaudierten lautstark, als Trainer Marcello Lippi und Kapitän Fabio Cannavaro mitsamt dem WM-Pokal vorfuhren.
Nach dem Termin feierten beide mit den Fans, gaben Autogramme und Cannavaro hielt immer wieder stolz die Trophäe in die Höhe.
Am Nachmittag wollte die Mannschaft von Düsseldorf aus zurück nach Rom fliegen. Dort dürfte sie einen wesentlichen größeren Empfang als in der Nacht zum Montag in Duisburg erhalten. Hier hatten gegen 4.00 Uhr aber immerhin rund 3000 italienische Fans nach der Rückkehr des Teams aus Berlin der Truppe einen frenetischen Empfang bereitet.
Nicht nur zur Freude der Nachbarn des WM-Quartiers. «Ich bin von dem ganzen Lärm wach geworden», sagte Gabi Stockebrand. Bei jedem WM-Spiel der Italiener habe es nachts Spektakel vor dem Landhaus Milser gegeben. «Ich bin froh, wenn die Italiener abgereist sind», zeigte sich die Lehrerin erleichtert.
(ddp)

http://de.wrs.yahoo.com/_ylt=A0geuldsXrJE4eYAAck4CQx./SIG=12jl5i8d9/EXP=1152626668/**http%3a//de.news.yahoo.com/10072006/336/abschied-weltmeister.html


Der WM Pokal war sicher noch nicht in vielen Stadien. Ich bin ja mal gespannt, ob nach dem nach dem positiven Werbeeffekt für den MSV, sich das auch positiv in Sachen Sponsoren und Stadionvermarktung auswirkt.
 
Zitschenkiller schrieb:
Der WM Pokal war sicher noch nicht in vielen Stadien. Ich bin ja mal gespannt, ob nach dem nach dem positiven Werbeeffekt für den MSV, sich das auch positiv in Sachen Sponsoren und Stadionvermarktung auswirkt.

Vielleicht ham se den ja auch vergessen dort :D
 
Ahhhhhh und ich war heute den halben Tag in Disburg und wusste nichts davon, dass die nochmal zur Arena gegangen sind:fluch::fluch::fluch::mecker::mecker::mecker:

So ein Mist ey
 
Pega schrieb:
Ich war heute zur rechten Zeit am rechten Ort und hab den Pokal vor der Arena fotografiert. Naja - Cannavaro war auch dabei :D
Is dat nich der Del Piero? :eek:

ok ich hab keinen Plan wie die Aussehen.............aber was ich weiß: hast ma wieder schöne Fotos gemacht!!
 
Die haben alle gesagt, es ist Cannavaro. Wenn's DelPiero ist, kann ich's ja noch ändern. Die Italiener sehen eh alle gleich aus :D
 
Pega schrieb:
Ich war heute zur rechten Zeit am rechten Ort und hab den Pokal vor der Arena fotografiert. Naja - Cannavaro war auch dabei :D
Ich habe leider nur drei Fotos geschossen. Ich kam zu spät, war bei mir reiner Zufall. Sie sind unter WM-Impressionen.
 
Wir hätten gesagt wir wären zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen.. Wer will schon unseren Pokal in anderen Händen sehn... Pff;) ;)
 
Treffpunkt Arena

Kennenlern-Abend
Bekanntermaßen legt MSV-Chef Walter Hellmich Wert darauf, dass sich der Verein als Familienunternehmen versteht. Folglich ging es nach dem Test in Rheinberg zur MSV-Arena zum gegenseitigen Beschnuppern. Die elf neuen Spieler und der verbliebene Stamm kennen sich ja bereits. Die Ehefrauen und Freundinnen der Neuzugänge betraten higegen Neuland. Dies im feinen Ambiente der Casa Azzurri, wo erst lecker gespeist und anschließend die deutsche Nationalmannschaft im erfolgreichen Spiel um Platz drei gefeiert wurde. Mit der Casa ist jetzt Schluss. Ab heute wird abgebaut, mit der Rückkehr zu den MSV-Farben tritt wieder Normalität ein.

WAZ - Printausgabe
 
Cannavaro und Lippi verabschiedeten sichWM-Trophäe in der MSV-Arena

919277369975Trainer_Marcello_Lippi_(li.)_und_Kapitaen__Fabio_Cannavaro_mit_dem_Weltpokal_10.07.06_-_Foto_Manfred_Schneider_033.jpg


Der Worldcup zu Gast in Duisburg. Am Montag verabschiedete sich die Squadra Azzurra aus Duisburg und Kapitän Fabio Cannavaro, sowie Coach Marcello Lippi brachten zur abschließenden Pressekonferenz in der MSV-Arena die Trophäe aller Trophäen mit. Gleichzeitig betonten die vielleicht wichtigsten Figuren der erfolgreichen italienischen Elf wie gut die Bedingungen in Duisburg waren. Am Abend bejubelten über 1 Millionen Menschen den Weltmeister in der Heimat. Duisburg und der MSV tauchten in allen Berichten rund um die Erfolgsmannschaft immer wieder auf.

Quelle: www.msv-duisburg.de
 
Zurück
Oben