Mein Fazit nach den vorherigen Beiträgen: Null Risiko und Gewinnmitnahme bei Hellmich, volles Risiko und drohende Pleite beim MSV. Gibt es eigentlich nennenswerte Einnahmequellen (außer den Zuschauereinnahmen und Fernsehgeldern), die ein Überleben im Profifußball ohne Hellmich gewährleisten würden?
Mal ein wenig konkreter zu den Zahlen:
Der Bilanzverlust des MSV Duisburg beläuft sich zum Bilanzstichtag 30.06.2007 auf insgesamt gerundet € 8.461.000,-- (davon Verlustvortrag aus 2006 € 6.470.000,--) Zum o.g. Stichtag wird eine buchmäßige Überschuldung von € 3.057.000,-- ausgewiesen. Eine insolvenzrechtliche Überschuldung liegt nicht vor, weil Gläubiger Rangrücktrittserklärungen in Gesamthöhe von € 2.977.000,-- erklärt haben, davon € 2.327.000,-- unbefristet (also unkritisch, auch weil vertraglich erst nach Tilgung der buchmäßigen Überschuldung zurückzuzahlen sind).
Folgende Umsatzerlöse wurden erlöst:
aus dem Spielbetrieb 3.449.000,-- (Vorsaison € 5.611.000,--)
aus Fernsehgeldern 7.028.000,-- (Vorsaosin € 9.756.000,--)
aus Fernsehgelderb DFB 609.000,-- (Vorsaison € 171.000,--)
sonstige Fernsehgelder 253.000,-- (Vorsaison € 361.000,--)
Sponsoring 8.127.000,-- (Vorsaison € 8.659.000,--)
Transfererträge 21.000,-- (Vorsaison € 247.000,--)
Handelsgeschäft 2.388.000,-- (Vorsaison € 2.178.000,--)