MSV Duisburg - Zukunft ungewiss - Vision Wiederaufstieg

Der komische Typ da ist mir auch nicht so geheuer, trotzdem werden auch manche Praktiken in dieser Stadt angesprochen, die man ja kennt. Vergabe von Bauaufträgen ohne Ausschreibung bzw. komischerweise kann die Fa. Hellmich immer günstiger bauen als die Angebote anderer Firmen bei Ausschreibungen. :rolleyes:

Ok, ist jetzt kein reines Duisburger Problem, man blicke nur mal etwas rheinaufwärts nach Köln. ;)
 
Was der Kläger bezwecken wollte, bleibt unklar. Wollte er sich nur profilieren und gleichzeitig W. Hellmich eins auswischen? Oder wollte er ernsthaft die Entlastung des Vorstandes angreifen? Wollte er wachrütteln? Oder wollte er mittels der Klage lediglich Kenntnis von dem Zahlenwerk des MSV erlangen, in welches er aussergerichtlich keinen Einblick nehmen durfte?

Ich gehe an die ganze Angelegenheit mangels näherer Erkenntnisse unvoreingenommen heran. Ich kann die Fragen nicht beantworten und ich glaube, dass dies hier niemand kann. Die Wahrheit werden wir nicht herausfinden -allenfalls in einigen Jahren. Trotzdem muss man einräumen, dass es nicht gerade beruhigend wirkt, wenn ein in Wirtschaftsfragen durchaus kompetenter Mann derartige Prognosen in Bezug auf unseren MSV trifft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal die Frage weil die vielleicht ein bisschen untergegangen ist. Ich geh mal ran als ob wie wenn ich keine Ahnung hätte. (Weil es so ist :D )

Hellmich Marketing und Security GmbH

Was macht die? Wahrscheinlich Marketing und Security Gedönse.
Von wem wird sie bezahlt?
Vermutlich aus dem Vermögen des MSV und anderen betreuten Projekten.
Warum fände ich das nicht schlimm falls es so wäre?

Wenn die es nicht machen würden, würde es eine andere Firma machen.


Ich versteh es also immernoch nicht.
 
Hellmich Marketing und Security GmbH

Was macht die?

Die macht das Marketing für dem MSV (diese GmbH ist auch mit 11,1 % an der KGaA beteiligt!). Hier werden wohl alle Sponsorenverträge abgewickelt, die Logoverkäufe und Rechte an dem Namen MSV Duisburg.

Von wem wird sie bezahlt?
Von keinem! ;) Die können sich selbst tragen, Erlös pro Mitarbeiter liegt bei gut 80.000 €. Kein schlechtes Verhältnis!

Wenn die es nicht machen würden, würde es eine andere Firma machen.

Das ist richtig. Vielleicht eine Firma die dem MSV gehören würde ;) Man kann es drehen und wenden wie man will, an dem Konstrukt ist Geschmack ...
 
Von keinem! ;) Die können sich selbst tragen, Erlös pro Mitarbeiter liegt bei gut 80.000 €. Kein schlechtes Verhältnis!

Moment...also die wird von niemandem bezahlt? Macht aber 80.000€ Erlös(Meinst du damit Gewinn oder Umsatz) pro Mitarbeiter. Ähm...also....hä? :confused:

Das ist richtig. Vielleicht eine Firma die dem MSV gehören würde ;)

Ja ja....aber ich kann mir schon vorstellen, dass solche Dinge outgesourced (Gibts das Wort? :D ) sicher günstiger sind, als alles selbst in die Hand zu nehmen.

Da zahl ich lieber nix als ein Risiko einzugehen Verluste einzufahren nur für die Restchance von Gewinnen. Ihr wisst was ich meine oder? :D
 
Ich versteh es also immernoch nicht.


Kein Wunder. Ich habe mir das Konstrukt des Gesamtvereins häufiger mal angesehen und bin da immer noch nicht 100% hinter gestiegen. Hellmich hat so ziemlich überall seine Prozente drin. Und weil dem so ist, finde ich Hellmichs Spruch vom letzten Jahr (Wenn ich keinen Bock mehr auf den MSV habe...) auch so gefährlich.

Nichts desto trotz befindet sich der MSV auf dünnem finanziellen Eis. Bleiben wir in der zweiten Liga, wird der Etat weiter gekürzt. Und wie sich das auf das Spielerische auswirken wird, kann sich wohl jeder vorstellen.
 
Macht aber 80.000€ Erlös(Meinst du damit Gewinn oder Umsatz) pro Mitarbeiter.
Diese Firma macht 80.000 € Gewinn pro Mitarbeiter nach Abzug aller Kosten (wie Lohn, Büro, Fahrzeug etc!)!

Ja ja....aber ich kann mir schon vorstellen, dass solche Dinge outgesourced (Gibts das Wort? :D ) sicher günstiger sind, als alles selbst in die Hand zu nehmen.

Wenn da so viel Geld bei rumkommt (meine Sichtweise, der ein oder anderemag dies anders sehen), kann man mit Sicherheit auch sehr qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen und die vernüftig entlohnen!
Ich will damit auf gar keinen Fall sagen, das Hellmich Security & Marketing die nicht hat/hätte!
 
Da zahl ich lieber nix als ein Risiko einzugehen Verluste einzufahren nur für die Restchance von Gewinnen. Ihr wisst was ich meine oder? :D
Die "Restchance" auf Gewinne ist allerdings sehr hoch, eine solche Firma mit einem großen Fußballclub als "Kunden" kann - vernünftig geführt - keine Verluste machen.
 
Wenn da so viel Geld bei rumkommt (meine Sichtweise, der ein oder anderemag dies anders sehen), kann man mit Sicherheit auch sehr qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen und die vernüftig entlohnen!

Naja, Sponsoren aus der zweiten Reihe haben mir mal gesagt, dass sie noch nie so gut beim MSV betreut wurden seit diese Firma sich um sie kümmert. Auf der anderen Seite hört man, dass sich Sponsoren auch schon verprellt gefühlt haben. Das zum subjektiven Eindruck.

Wenn man die Umsatzzahlen und Werbeeinnahmen des MSV der letzten Jahre gegenüberstellt muß man wohl aber objektiv sagen, dass die Firma nicht so schlecht sein kann.

Aber wichtiger ist doch, dass der MSV nach außen eine gute Darstellung und viel mehr noch vor allem Erfolg braucht, um nicht wieder einen großen Schritt zurück ins ständige Mittelmaß der 2. Liga oder noch tiefer zu machen. Denn da man sich "oben" Sorgen um die Lizenz macht, wie auf der JHV zu hören war, ist es wohl nicht ganz unbegründet, wenn sich einige Fans auch hier Sorgen machen. :(
 
Nur für mein Verständnis: das Schlimme an der jetzigen Konstellation mit der Hellmich Marketing und Security liegt darin, dass der MSV das auch intern lösen könnte bei entsprechenden Gewinnen? Und das verhindert Hellmich durch seine eigene Firma?!?

Das ist doch reine Spekulation. Würde es Hellmich nicht machen, dann würde eine andere Firma rangehen, die ähnlich viel vom MSV gezahlt bekommen würde. Auch dann könnte man sagen: hm, der MSV sollte das besser selber machen, dann würde die Kohle im Haus bleiben.
 
Das ist doch reine Spekulation. Würde es Hellmich nicht machen, dann würde eine andere Firma rangehen, die ähnlich viel vom MSV gezahlt bekommen würde.

Endlich spricht mal jemand aus....ähm...was ich die ganze Zeit schon sage. :D


Aber ernsthaft können wir halt nur Mutmaßen.

Auf der einen Seite arbeitet die Firma scheinbar erfolgreich wenn man sich die Umsatzzahlen anschaut, andererseits hört man hier auch Gerüchte über Sponsoren die sich nicht gut betreut fühlen etc. pp.

Ob für uns da jemals jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
 
Gerade in diesem Bereich wird man staendig 'Gluecksgefuehle hier' und 'tiefste Entaeuschung' dort finden...
Und was noch dazu kommt...einfach mal so reinzubruellen 'WDR und Premiere sagen das'...kann ich auch...kann jeder...ohne Quelle.

Alternativ waere da ja noch Magusi....so als Sicherheitsdienst...und Herr Aksen als Marketingexperte....:zustimm:;)

Da wuerde das Thema tatsaechlich dann sommerpausefuellend....:huhu:

Ich wuerde dem ganzen nicht viel beimessen, da nichts tatsaechlich irgendwo auf festen Fuessen steht von den 'Anklagen' (Wenngleich Old School natuerlich recht hat...die Saat ist gesaet')...aber Koblenz, die kommen ganz gewiss und wollen einen eingeschenkt bekommen.
 
nichts für ungut, aber Herr Dr. Wittsiepe beschäftigt sich auf seiner homepage auch mit so existenziell wichtigen Fragen wie die Standfestigkeit der Bäume in Folge des Parallelkanalbaus, oder mit EU Richtlinien zum Schutz von Fledermäusen und den Auswirkungen ihres Aussterbens auf die menschliche Gesundheit. :D

hat da vielleicht einer Langeweile ?

Natürlich- wir sollten nicht alles schlucken was Hellmich uns vorsetzt. Immer die Augen offenhalten und kritisch nachfragen, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Aber das Untergangszenario vom Herr Doktor, halte ich doch für reichlich übertrieben.
 
Aber das Untergangszenario vom Herr Doktor, halte ich doch für reichlich übertrieben.

Muss jeder für sich entscheiden was er darin sieht. Ich geh mit dir auf jeden Fall voll Daco...Dáco..ich seh es genauso.

Ausserdem wäre vielleicht positiv zu erwähnen, dass sich Herr Hellmich gerade seit der Einstellung von Herrn Hübner, positiv aus dem Fußballgeschäft raushält.

Er soll dicke Sponsorfische an Land ziehen. Das kann er. Beim Spieler Ein- und Verkauf soll er sich mal schön raushalten. :D
 
Vergabe komischerweise kann die Fa. Hellmich immer günstiger bauen als die Angebote anderer Firmen bei Ausschreibungen. :rolleyes:


?? Komisch, ich sehe hier in der Stadt ne Menge anderer Bauschilder, als die vom Walter.

Wundert es dich, dass der überhaupt Aufträge kriegt oder was?

Beim Stadion in Dresden ist er abgeblitzt, weil eine Firma mit ner Billighütte (nur ein durchgehender Rang, tragende Dachsäulen in den Rängen) 1 bis 2 Mios billiger war.
Bei vielen anderen Projekten auch, Beispiel in DU: Citypalais/Casino.

Was soll das mit Köln zu tun haben? Für manche hier ist Hellmich der Teufel in Menschengestalt, der an allem schuld ist und aus unserm steinreichen Verein das Geld zapft.

Man sollte es auch nicht übertreiben.:rolleyes:
 
geil auch die aussage von Dr. W: Wenn der MSV als Zweitligist für nächstes jahr die lizenz bekommt, dann hat jemand anders unbekanntes auf einmal mio in den verein gesteckt.

Ölscheich? Investor? Ich empfehle herrn dr. w den fussball manager 2009 von ea sports auszuschalten und sich wieder um atmende bäume zu kümmern
 
Es wird schon einiges dran sein an der finanziellen Schieflage des MSV. Wenn ich zur vorletzten Bilanz zurückblenden darf, dann erinnere ich daran, dass die Finanzierung des Vereins nur möglich war durch das Abgeben von Rangrücktrittserklärungen. Heißt, jemand (oder mehrere Gläubiger, wer immer das auch ist) hatte vom MSV in nicht unerheblicher Höhe Geld zu bekommen und hat erst einmal darauf verzichtet, diese Forderung geltend zu machen. Dererlei Aktionen werden nicht bei Summen über 50.000 Euro gefahren, sondern da geht es in der Regel um ganz andere Dimensionen.

Wie, und das wäre meine Frage aus der Logik abgeleitet, sollte dann eine plötzliche Wunderheilung aus dem laufenden Geschäftsjahr entstanden sein? Für mich nicht schlüssig. Auch mir bleibt nur der Vermutungsrahmen, aber mich beschleicht schon eine dumpfe Ahnung, dass der Öffentlichkeit eine heile Welt vorgegaukelt wird, die im inneren schon ihre Risse an den tragenden Säulen hat, deren Auswirkungen möglicherweise schon die Statik des Gebäudes MSV gefährden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bleibe da ganz gelassen. Was schreibt er denn schon wirklich?
Mir erscheint das wie ein Privatkrieg entfacht durch den Fledermauslebenserwartungswindkanalberechner...:eek:

Und wir können immer noch aufsteigen!

Für die Zukunft kämpfen das ist für uns normal....
 
Ich denke....Ich würde....Es müsste.....Könnte aber auch......Hoffe mal.....

Denke es ist alles gesagt;)
 
Es wird schon einiges dran sein an der finanziellen Schieflage des MSV. Wenn ich zur vorletzten Bilanz zurückblenden darf, dann erinnere ich daran, dass die Finanzierung des Vereins nur möglich war durch das Abgeben von Rangrücktrittserklärungen. Heißt, jemand (oder mehrere Gläubiger, wer immer das auch ist) hatte vom MSV in nicht unerheblicher Höhe Geld zu bekommen und hat erst einmal darauf verzichtet, diese Forderung geltend zu machen.

Rangrücktritte erklären nicht irgendwelche Gläubiger, sondern in der Regel Gesellschafter. Das ist denke ich ein Umstand, den man bei dem Vorgang nicht vernachlässigen sollte.
Nichtsdestotrotz ist sowas natürlich schon ein Zeichen dafür, dass der MSV nicht im Geld schwimmt. Die Ursachen hierfür sind aber auch mehr als offensichtlich und haben eher weniger etwas mit den Geldern zu tun, die in die Hellmich Marketing fließen. Der MSV hat in der letzten Saison kräftig investiert um nicht, wie beim letzten Aufstieg, von vornherein beim Kampf um den Klassenerhalt auf verlorenem Posten zu stehen. Dieses Unternehmen ist unter tatkräftige Mithilfe von Herrn Bommer gescheitert und nun klafft ein Loch in der Kasse.
Ich sehe das ähnlich wie Yike, ein Aufstieg in dieser Saison wäre immens wichtig für den MSV, gelingt dieser nicht, wovon auszugehen ist, gehen wir harten Zeiten entgegen. Ich mache das aber weniger an irgendwelchen Verschwörungen fest, sondern schlicht daran, dass der MSV Investitionen getätigt hat, die sich nicht ausgezahlt haben. Das kombiniert mit der momentanen wirtschaftlichen Lage, in der das Sponsorengeld nicht mehr auf Bäumen wächst, wird es dem MSV schwer machen im nächsten Jahr nochmal den Aufstieg in die erste Liga ins Visier zu nehmen.
 
Grade ist auf Bundesliga.de unter dem Reiter DFL ein kurzer Bericht erschienen,
der darauf eingeht, dass im Rahmen einer erstenPrüfung, alle Proficlubs sich gut auf die wirtschlaftliche Situation eingestellt haben
und wie überlicherweise die Lizenz bekommen.(Einzelne Vereine natürlich mit Auflagen)

Wusste nicht wo ichs hinpacken sollte, ich hab gedacht hier passts noch am besten hin.
 
Rangrücktritte erklären nicht irgendwelche Gläubiger, sondern in der Regel Gesellschafter. Das ist denke ich ein Umstand, den man bei dem Vorgang nicht vernachlässigen sollte.
.

Wo steht geschreiben, dass ein Gesellschafter nicht dadurch Gläubiger werden darf, wenn er dem Verein beispielsweise Geld zugeschossen hat? :D Insofern können Gläubiger und Gesellschafter natürlich ein und dieselben Personen sein. Aber ich denke, wir beide meinen eigentlich Gleiches.

Andererseits muss ein Verbleib in Liga2 nicht mit dem finanziellen Ruin einhergehen. Das wäre beim MSV dann sicherlich schon mehrfach geschehen. Mit geschickter Planung kann man auch konsolidieren.

Attraktiver Fussball = viele zahlende Zuschauer / viele Fernsehberichte = Begehrlichkeit bei Sponsoren etc. Eigentlich hängt alles an der Attraktivität eines Vereines, und die ist beim MSV in den vergangenen Jahren in Liga1 ganz klar nicht gegeben. Da wurden reihenweise Zuschauer und Sponsoren verprellt. Das wieder herzustellen dauert und benötigt auch eine gewisse Konstanz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Attraktiver Fussball = viele zahlende Zuschauer / viele Fernsehberichte = Begehrlichkeit bei Sponsoren etc. Eigentlich hängt alles an der Attraktivität eines Vereines, und die ist beim MSV in den vergangenen Jahren in Liga1 ganz klar nicht gegeben. Da wurden reihenweise Zuschauer und Sponsoren verprellt. Das wieder herzustellen dauert und benötigt auch eine gewisse Konstanz.


Die gab es zuletzt 1979! Und auch da waren wir eine graue Maus.

Ich hab schon zuviel mit diesem Verein erlebt. Auf den Tag genau bin ich jetzt seit 38 Jahren Fan. Es wird weitergehen. Wir werden auch weider an das Tor der Bundesliga klopfen. Es sollte allerdings nicht immer alles übers Knie gebrochen werden. Ich will eine Entwicklung sehen.
 
Dat ganze Fachchinesisch da :rolleyes:

Für mich steht zu befürchten, dass der MSV im Falles des Nichtaufstiegs harten Zeiten entgegengeht. Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist doch so, dass letztlich keiner genau weiss, was in der Zukunft passiert. Wir haben (noch?) keinen Hauptsponsor, Leistungsträger stehen im Begriff uns zu verlassen. All das macht mir als Fan einfach tierische Sorgen und lässt mich nicht sonderlich optimistisch in die Zukunft schauen.
 
Dieses Unternehmen ist unter tatkräftige Mithilfe von Herrn Bommer gescheitert und nun klafft ein Loch in der Kasse.

Punkt ! Und somit ist für mich klar, wer den Karren aus dem Dreck zu ziehen hat. Nämlich derjenige, der aufgrund einer innigen "Männerfreundschaft" zu Beginn der letzten Saison, ohne Not den Vertrag mit o.g. Antitrainer verlängert und somit den Niedergang in Liga 1 massgeblich zu verantworten hatte. Hinzukommend das unnötige Festhalten in der darauf folgenden Zweitligasaison an RB, was unseren finanziell so notwendigen Aufstieg zu einem fast unmöglichen Unterfangen gemacht hat !
 
Ich glaube immer noch das wir aufsteigen.Alle wissen um was es geht.da sollten sie 200 % geben.Wenn wir den Aufstieg packen,dann bleiben unsere Leistungsträger bestimmt.Und wir holen einige gute Spieler.
Man sieht im Team, das sie in der 1. Bundesliga mithalten kann.
Dank durch P.N sehen wir wieder Leidenschaft,Moral und Kampfgeist.
 
Für mich steht zu befürchten, dass der MSV im Falles des Nichtaufstiegs harten Zeiten entgegengeht. Wir haben (noch?) keinen Hauptsponsor, Leistungsträger stehen im Begriff uns zu verlassen. All das macht mir als Fan einfach tierische Sorgen

Sehe ich genauso und dazu kommt noch das selbst der Trainerposten (Neururer wartet ja auch erstmal ab) ja noch nicht FIX ist!!:(Duisburg hatte ja gerade mit dem EVD eine Schmach erlebt.Da hoffe ich wenigstens auf den MSVdass er auch in Zukunft eine gute Rolle im Profisport spielt und nicht in der Versenkung verschwindet,wie viele andere Traditionsclubs!
 
:D Schmach...wah ? :mecker:
Irgendwann mache ich mal einen Extra Thread dafuer auf...:ausheck:

*Darf/Muss/Kann geloescht werden*
 
Mein Fazit nach den vorherigen Beiträgen: Null Risiko und Gewinnmitnahme bei Hellmich, volles Risiko und drohende Pleite beim MSV. Gibt es eigentlich nennenswerte Einnahmequellen (außer den Zuschauereinnahmen und Fernsehgeldern), die ein Überleben im Profifußball ohne Hellmich gewährleisten würden?
 
Mein Fazit nach den vorherigen Beiträgen: Null Risiko und Gewinnmitnahme bei Hellmich, volles Risiko und drohende Pleite beim MSV. Gibt es eigentlich nennenswerte Einnahmequellen (außer den Zuschauereinnahmen und Fernsehgeldern), die ein Überleben im Profifußball ohne Hellmich gewährleisten würden?


Mal ein wenig konkreter zu den Zahlen:

Der Bilanzverlust des MSV Duisburg beläuft sich zum Bilanzstichtag 30.06.2007 auf insgesamt gerundet € 8.461.000,-- (davon Verlustvortrag aus 2006 € 6.470.000,--) Zum o.g. Stichtag wird eine buchmäßige Überschuldung von € 3.057.000,-- ausgewiesen. Eine insolvenzrechtliche Überschuldung liegt nicht vor, weil Gläubiger Rangrücktrittserklärungen in Gesamthöhe von € 2.977.000,-- erklärt haben, davon € 2.327.000,-- unbefristet (also unkritisch, auch weil vertraglich erst nach Tilgung der buchmäßigen Überschuldung zurückzuzahlen sind).


Folgende Umsatzerlöse wurden erlöst:

aus dem Spielbetrieb 3.449.000,-- (Vorsaison € 5.611.000,--)
aus Fernsehgeldern 7.028.000,-- (Vorsaosin € 9.756.000,--)
aus Fernsehgelderb DFB 609.000,-- (Vorsaison € 171.000,--)
sonstige Fernsehgelder 253.000,-- (Vorsaison € 361.000,--)
Sponsoring 8.127.000,-- (Vorsaison € 8.659.000,--)
Transfererträge 21.000,-- (Vorsaison € 247.000,--)
Handelsgeschäft 2.388.000,-- (Vorsaison € 2.178.000,--)
 
Aus meiner Sicht werden die verantwortlichen Leute in den Vorstandsetagen den MSV auch über größere finanzielle Hürden bringen.

Sollte der Meidericher Spielverein aufgrund nicht lösbarer finanzielle Probleme durch die Presse gereicht werden, würde dies auch nachhaltige Problem für die Leute bedeuten, die dies zu Verantworten hätten. Ich persönlich schätze unseren Big Boss so ein, dass er dies als sehr persönliche Niederlage empfinden würde, wenn "sein" MSV so aus dem Ruder läuft.

Desweiteren würde sich die negative Berichterstattung und die daraus folgende Reaktion der Öffentlichkeit negativ auf andere Geschäftsbereiche durchschlagen.

Ich denke, es läuft alles im normalen Rahmen, obwohl wir in denkbar schwierigen Zeiten leben, wie der Beitrag von Deep Sky zeigt. An der Stelle kann man den Verantwortlichen auch mal Respekt zollen. Es ist nicht einfach in diesen Zeiten.

Sportlich gesehen bekomme ich allerdings auch ein ungutes Gefühl. Leider gibt es zu wenig blau-weißes Blut im Kader. Kompliment an die Spieler, deren Verträge jetzt schon fix sind, auch im Falle eines Nichtaufstiegs.
 
Folgende Umsatzerlöse wurden erlöst:

aus dem Spielbetrieb 3.449.000,-- (Vorsaison € 5.611.000,--)
aus Fernsehgeldern 7.028.000,-- (Vorsaosin € 9.756.000,--)
aus Fernsehgelderb DFB 609.000,-- (Vorsaison € 171.000,--)
sonstige Fernsehgelder 253.000,-- (Vorsaison € 361.000,--)
Sponsoring 8.127.000,-- (Vorsaison € 8.659.000,--)
Transfererträge 21.000,-- (Vorsaison € 247.000,--)
Handelsgeschäft 2.388.000,-- (Vorsaison € 2.178.000,--)

Zitiere mich mal selbst, um mal den Bogen zwischen den Einnahmen in Liga1 und denen in Liga2 zu schlagen. Daraus kann man ableiten, um wieviel weniger man in der Lage ist, Geld für den Fall auszugeben, dass man weiter in Liga2 verbleiben würde. Die Rechnung ergibt rund 5,5 Millionen Euro, berücksichtigen wir keine erfolgreiche DFB-Pokalteilnahme.

Natürlich sind Spielergehälter in Liga2 günstiger als in Liga2 und auch mögliche Transferkosten. Dennoch bleibt da ein Loch von sicherlich 2,5 Mio. Euro, die eine erneute Zweitligasaison zusätzlich kosten würde.

Mit erneuter Zweitligazugehörigkeit ist es ein Leichtes zu prognostizieren, dass das Zuschauerinteresse nicht steigen, sondern ehere wieder fallen würde, was weitere Einnahmeverluste bedeuten würde. Das würde bedeuten, dass möglicherweise keine € 3,4 Mio aus dem Spielbetrieb erwirtschaftet werden, sondern nur noch 3,0 Mio. Also, man sieht, dass schnell wieder zusätzliche Verluste von rund 3,0 Mio. dazukommen würden und sich der Verlustvortrag schnell auf 10,0 Mio erhöhen könnte.

Ich sehe da eigentlich niemanden, der weitere Rangrücktrittserkärungen abgeben würde oder Kredite in dieser Höhe einschießen könnte. Dazu kommt, dass aus Transfererlösen so gut wie nix zu erwirtschaften ist, weil die guten und damit begehrten Spieler unseres Kaders bei uns geliehen sind.
 
Dazu kommt, dass aus Transfererlösen so gut wie nix zu erwirtschaften ist, weil die guten und damit begehrten Spieler unseres Kaders bei uns geliehen sind.

Das stimmt ja so nicht ganz. Wenn es hart auf hart käme könnte man mit Veigneau, Kouemaha, Starke und vielleicht auch Tararache wohl schon Transfererlöse erzielen.
Allerdings wäre das ja keine Lösung. Man muss einfach mit aller Gewalt versuchen in der nächsten Saison wieder hoch zu kommen, da es ja wahrscheinlich in dieser nicht mehr klappen wird.
 
Zwar ist das Lizensierungsverfahren seitens der DFL auch für den MSV mit den üblichen Auflagen (keine neuen Schulden) positiv abgeschlossen. Aber nach dem Ausstieg von Evonik muss ein neuer Trikotsponsor gefunden werden, was in aktuellen wirtschaftlichen Krisenzeiten an die Suche nach der Stecknadel im Heu erinnert. Hinsichtlich eines neuen Hauptsponsors gibt sich Hellmich zuversichtlich („Das bekommen wir hin”), von einer üppigen finanziellen Ausstattung des MSV für die nächste Saison will er nicht reden...
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/4/20/news-117584337/detail.html
 
Ja im Sommer werden die Herren Berater schon merken, dass dieFuttertröge überall kleiner geworden sind. Deshalb mache ich mir nicht so die Sorgen, wenn der MSV nominell weniger Geld hat. Das wird sich wie ein roter Faden durch den ganzen Fußball ziehen.

Und Transvererlöse werden auch eher kleiner werden als in den Himmel wachsen.
 
Ich lach mich schlapp,wenn die teams die nun vor uns stehen patzen.Und wir gewinnen alle.Was ich nicht dran glaube.Der Druck ist erstmal weg.
Die sollen sich bald mal einigen.Pedda soll sagen welchen Spieler er haben möchte.Und Bruno soll sein Arsch bewegen und alles Versuchen.Und Hellmich soll ned so geizig sein.Es muss eine Einheit sein,sonst Funktioniert das nicht.
Und wenn Hellmich meint er müsste sparen oder wieder so vorgehen wie vor 2 Jahren- 17 Namenlose Spieler zu holen.

,Wie', im Klartext, über die finanzielle und damit personelle Ausstattung, dürften die Ansichten auseinander gehen. „Wir sind nicht Bayern München”, stellt Hellmich klar. „Aber wir haben in der Vergangenheit zweimal den Aufstieg mit deutlichen geringeren Etats als in dieser Saison geschafft. Das kann uns auch wieder gelingen. Dazu gehören Euphorie, Arbeit und Sachkenntnis!”


http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/4/20/news-117584337/detail.html


Auch wenn ich ein Uralter MSV Fan,das werde ich mir nicht mehr an tun.
 
finanzielle Situation - Fakten ?

Was ich mich seit ein paar Tagen bereits frage:

in den Themen um Peter Neururer und der Vertragsverlängerung einzlener Spieler wird ja immer erklärt wie angespannt die finanzielle Situation doch sei, mal rein interessehalber hinterfragt:

Ist das wirklich so ?

Hauptsponsor weg - ok - ob Nachfolger in den Startlöchern steht wissen wir natürlich nicht und die allgemeine wirtschaftliche Lage spricht natürlich grundsätzlich auch eher dagegen, aber wissen können zumindest WIR das derzeit noch nicht, oder ?

Rudi Bommer steht natürlich noch auf der Gehaltsliste - aber im Gegenzug sind in der Winterpause ja auch einige Spieler von dieser Liste verschwunden, ich weiss nicht ob es das ausgleicht ? Der Kader und die damit anfallenden Gehaltskosten wurden ja bereits verringert in meinen Augen.

Dann hört man seit Jahren das der MSV Schulden weiter abgebaut hat und Dinge die unter anderem in der Ära Fischdick "daneben gingen" immer weiter ausgebügelt hat - Tendenz der letzten Jahre also grundsätzlich eher positiv ?

Gibt es den derzeit wirklich weitere Fakten, die belegen das der MSV finanziell derart schlecht dasteht ?

Ich möchte das nicht als Provokation verstanden wissen, mich interessiert einfach nur ob da noch Dinge sind die ich derzeit übersehe ?
 
@ Jim Panse

danke, das bringt einen natürlich schon mal wieder ein Stück weiter.

Der Posten Fernsehgelder wird sich nach der erneuten Rechtevergabe an Premiere zu geringfügig veränderten Konditionen ggf. noch mal
verringern.

Durch die Rangrücktrittserklärungen lag zumindest in 2007 keine Überschuldung vor, sprich über 50 % des Eigenkapitals waren zwar bilanziell betrachtet nicht mehr da - die knapp 3 Mio € sind aber defakto ja noch an Verbindlichkeiten vorhanden. Logisch das man da die Lizenz ggf. nur mit Auflagen bekommen hat.

Tendenziell müsste sich das ja aber nach Aussagen der Geschäftsleitung nochmal verbessert haben in den letzten beiden Geschäftsjahren, aber Sprünge lassen sich damit natürlich nach wie vor nicht machen.
 
Zurück
Oben