MSV Eigenwerbung in der Stadt

Irgendwie scheint der Horizont unserer Marketingleute tatsächlich immer noch an der Stadtgrenze zu enden. Der Niederrhein wird nicht nur vernachlässigt - er wird sträflich vernachlässigt! Ich bin auch einer der vielen MSV-Anhänger, die auf dem Land wohnen. Und aus dem Stegreif könnte ich mindestens zwei Dutzend weitere aufzählen, allein im Umkreis von 1000 Metern hier in unserem kleinen Ortsteil von Voerde. Viele ältere (und auch neue) Zebras sind durch die Turbulenzen der letzten Jahre (wieder) erwacht. Das Potenzial, gerade einmal 30 KM von DU entfernt wird einfach brach liegen gelassen...Das habe ich nie verstanden und werde es nie verstehen.

Schreibe doch einfach mal ein freundliches Mail an die Marketing - Abteilung des MSV dazu. Wichtig deine Argumentation. dann sollen sie auch mal nachschauen, wieviel Mitglieder sie in am Niederrhein schon haben und ich denke, das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft !
 
Passt nicht ganz in diesen Thread, aber irgendwie doch:

Ich war gerade im EKZ (bzw. heißt ja jetzt Edeka) in Rheinhausen einkaufen. Und was sah ich da bei den weihnachtlichen Süßwaren? Schokoweihnachtsmänner im Bayern-, S05-, Gladbach- und Dortmund-Look. Aber natürlich kein MSV-Mann.

Die echt gute Ware ist auch nur im Fan-Shop zu erhalten. Freu mich schon auf den Kerl und den Kalender im MSV Design.
:jokes70:
 
Schokoweihnachtsmänner im Bayern-, S05-, Gladbach- und Dortmund-Look. Aber natürlich kein MSV-Mann.
Das sind Fanartikel, die sich erst ab einer gewissen Absatzmenge rechnen die der MSV schlichtweg nicht hat. Außerdem kauft bei Artikeln wie diesen der Schokoladenhandel die Lizenzen der Vereine und dann fragen die sicher nicht bei einem Verein nach der 12.000 Leute ins Zweitligastadion zieht.
 
Irgendwie scheint der Horizont unserer Marketingleute tatsächlich immer noch an der Stadtgrenze zu enden. Der Niederrhein wird nicht nur vernachlässigt - er wird sträflich vernachlässigt!

Ja das stimmt war aber nicht immer so. Es gab doch tatsächlich eine Zeit wo auf Plakaten auch in Emmerich an der B8 der Kauf einer DK beim MSV beworben wurde.

Übrigens in anderen Städten erkennt man schon beim Eintreffen am Hauptbahnhof den Stellenwert des einheimischen Fußballklubs.
Als Beispiel aufgrund meiner beiden letzten Auswärtsspielreisen sei hier mal Bremen und Freiburg erwähnt.

Vielleicht nicht unsere Kragenweite aber wenn man sich selber (Geschäftsführung) näher an der 3.Liga sieht trotz eines bärenstarken Kader dann kann man das Verhalten vielleicht auch verstehen …
 
Das sind Fanartikel, die sich erst ab einer gewissen Absatzmenge rechnen die der MSV schlichtweg nicht hat. Außerdem kauft bei Artikeln wie diesen der Schokoladenhandel die Lizenzen der Vereine und dann fragen die sicher nicht bei einem Verein nach der 12.000 Leute ins Zweitligastadion zieht.

Also in der letzten 3. Liga Saison hatte der Kaufland bei uns in Bottrop sowohl Kalender als auch Schokoweihnachtsmänner vom MSV zur Adventszeit im Angebot. Zwar auch von einigen anderen Vereinen aus der Gegend aber halt auch vom MSV und das nicht gerade in geringer Stückzahl.
 
Übrigens in anderen Städten erkennt man schon beim Eintreffen am Hauptbahnhof den Stellenwert des einheimischen Fußballklubs.
Als Beispiel aufgrund meiner beiden letzten Auswärtsspielreisen sei hier mal Bremen und Freiburg erwähnt.

Vielleicht nicht unsere Kragenweite aber wenn man sich selber (Geschäftsführung) näher an der 3.Liga sieht trotz eines bärenstarken Kader dann kann man das Verhalten vielleicht auch verstehen …

Ach echt? War in Bremen und Freiburg direkt am Bahnhof die große Präsenz für die jeweilige Frauenabteilung da? Männerspiele begleitest du ja nicht. :pfeifen:

Davon abgesehen: 2013 ging in dieser Stadt gar nichts. Seitdem gibt es aber immer wieder Aktionen, was die Werbung angeht. Allein aus diesem Jahr: Auftreten beim Stadtfest, teilweise mit Trommlern und großen Fahnen, gleiches Bild beim Drachenboot-Regatta mit eigenem Boot (soll wiederholt werden), Sporttag "Duisburg bewegt sich" war Ennatz und der MSV unterwegs, dazu vor der Saison die Aktion mit den Fanclubs als jeder Fanclub eine Box mit Aufklebern, Postern, Postkarten bekam. Nun gibt es wieder Plakate in der Stadt. Und du fängst ernsthaft an damit, dass die Geschäftsführung sich eher in Liga 3 sieht und deshalb nicht am Bahnhof riesige Banner mit "MSV" thronen? :rolleyes:

Der Verein macht einiges richtig und ja mit Sicherheit gibt es einiges zu verbessern. Dafür brauch man die Manpower, dafür brauch man auch die nötige Kohle. Denn es ist ja nicht getan mit "werbung in Voerde" oder "werbung in Emmerich"; sondern dann in allen umliegenden Städte und auch noch in ganz Duisburg. Gebt dem Verein doch einfach mal die nötige Zeit. Alternativ: Ihr seid Vermieter von so ner Werbefläche? Ihr habt Ansprechpartner bei den jeweiligen Gemeinden, die das machen würden? Zack Kontakt zum Verein suchen. Ich bin mir ziemlich das unsere Drittliga-Geschäftsführung niemanden wegschickt, der mit wirklich sinnvollen Ideen um die Ecke kommen. :zustimm:
 
Der MSV müsste viel präsenter sein in Duisburg und Umgebung . Zwar ist der Fan Shop in der Stadt eine gute Sache, aber auch da könnte man mehr machen . Und wenn irgendwo eine Kirmes , Volksfest, Trödelmarkt, Weihnachtsmarkt in der Umgebung von 30 Kilometer ist , sollte der Fan Shop mobil Wagen vor Ort sein. Und so Werbung für den MSV zu machen. Am besten das man dort auch direkt Karten für das nächste Spiel kaufen kann. Es gäbe bestimmt auch freiwillige die auf Veranstaltungen Werbung für den MSV machen würden .
 
Autogrammstunden im Zebra-Shop in der City

Montag, 26. November Fabian Schnellhardt & Dustin Bomheuer
Donnerstag, 29. November Lukas Daschner & Daniel Mesenhöler
Donnerstag, 6. Dezember Ivo Grlic & Torsten Lieberknecht
Montag, 10. Dezember Richard Sukuta-Pasu & Andreas Wiegel
Montag, 17. Dezember Cauly Souza & Ahmet Engin
Donnerstag, 20. Dezember Kevin Wolze & Lukas Fröde


https://www.msv-duisburg.de/aktuell...tsmarkt-autogrammstunden-im-zebrashop-city-1/
 
https://www.directupload.net/file/d/5446/frw22d43_jpg.htm
frw22d43_jpg.htm


Wurde vom Sternbuschweg aus bis Richtung Grunewald großzügig plakatiert. Sieht echt schick aus.
 
https://www.directupload.net/file/d/5446/frw22d43_jpg.htm
frw22d43_jpg.htm


Wurde vom Sternbuschweg aus bis Richtung Grunewald großzügig plakatiert. Sieht echt schick aus.

Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Ich hatte gleich einen weiteren Gedanken der einen Schritt weiter geht.

Heute an unserer Seite und morgen auf der Brust (träum)! Vermutlich würde der Trikotverkauf so gut laufen wie noch nie?! Auch wenn wir dieses Thema hier schon zum erbrechen rauf und runter beschrieben haben, aber es würde perfekt zu den aktuellen Aktionen um das "Laufen für die Lizenz" und die "gekaufte Bandenwerbung" passen.
 
Ich packe es mal hier rein:

An Spieltagen sieht man regelmäßig zahlreiche Fahrzeuge, die das Gründungsjahr unseres MSV in ihren KFZ-Kennzeichen verankert haben. Auch ich fahre seit 12 Jahren mit solch einem Kennzeichen in Kombination mit einem dezentem MSV-Aufkleber durch das Ruhrgebiet.

Vor etwa 6,5 Jahren wurden mir mal beide Kennzeichen geklaut, ein neues Kennzeichen musste gezwungenermaßen her, wieder mit "1902" als Zahlenfolge. Nun ist es mir vor zwei Wochen wieder passiert, dass irgendjemand mir mein Kennzeichen (diesmal nur hinten) entwendet hat. Der Schaden beträgt jedesmal ca. 80€ und kostet eine Menge Zeit und Nerven durch den Termin beim Straßenverkehrsamt und das ehemalige Kennzeichen ist 10 Jahre gesperrt.

Mich würde interessieren, ob es ähnliche Erfahrungen von Haltern solcher KFZ-Kennzeichen zu berichten gibt. Kann es sein, dass solche Kennzeichen überdurchschnittlich häufig entwendet werden? Was sind das für Menschen, die so etwas tun?
Bei ca. 160.000 Kennzeichendiebstählen pro Jahr und etwa 48,25 Mio angemeldeten Fahrzeugen in Deutschland scheint es schon mehr als nur ein Zufall zu sein.
 
Mich würde interessieren, ob es ähnliche Erfahrungen von Haltern solcher KFZ-Kennzeichen zu berichten gibt.

Hier war mal vor Jahren zu lesen das einem User das Kennzeichen MS-V 1902 entwendet wurde. Das dürfte tatsächlich in irgendeiner Garage oder Kellerbar hängen.
Ansonsten gibt es am Niederrhein genug Kennzeichen mit 1902. Denke das da kein Sammler zu Werke ging.

Trotzdem total ärgerlich.
 
Es geht den Dieben um die TÜV-Plakette. Uns ist Anfang des Jahres auch das hintere Kennzeichen gestohlen worden mit frischer Plakette drauf. Ohne besondere Zahlen oder Buchstaben. Das ist hier in Essen-Freisenbruch mehreren Leuten passiert. Alle hatten den TÜV gerade erst gemacht.
 
Mich würde interessieren, ob es ähnliche Erfahrungen von Haltern solcher KFZ-Kennzeichen zu berichten gibt. Kann es sein, dass solche Kennzeichen überdurchschnittlich häufig entwendet werden.

Kennzeichen werden generell mittlerweile häufiger geklaut. Mir wurde mein 1902er auch vor Jahren abgeschraubt.
Laut Polizei ging es meist entweder, wie viele hier schon geschrieben haben, um die Plaketten und sehr häufig wird mit den fremden Schildern auch Benzin an den Tankstellen geklaut. Die Post bekommt dann der Kennzeichenhalter .
Deshalb ist es umso wichtiger, so schnell wie möglich die Kennzeichen als gestohlen zu melden.
Ich befestige jetzt immer mit Popnieten...alternativ kann man auch die Schraubenköpfe von innen Rundbohren ...ist auch nicht Fort Knox aber dauert halt, bis man das abgedengelt hat und das mögen die nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir noch nicht passiert und ehrlich gesagt hatte ich einen möglichen Kennzeichenklau wegen TÜV Plakette auch nicht wirklich auf dem Schirm gehabt.
Danke für die Hinweise.
 
Der Diebstahl von Kennzeichen nimmt immer mehr zu. Ich sitze quasi an der Quelle in Krefeld sage ich mal.

Egal ob das vordere, hintere oder beide Schilder. Es gibt für alles Gründe und Möglichkeiten die entsprechenden Schilder zu missbrauchen. Sehr gerne werde die Schilder für Straftaten wie Tankbetrug oder Raubüberfälle, sowie diverse andere Straftaten benutzt. Auch HU Plaketten des hinteren Kennzeichens werden natürlich gern genommen.

Es werden auch immer mehr HU Plaketten, HU Stempel und HU Berichte gefälscht. Aber nicht mit mir, ich war erst gestern noch wegen eines solchen Falls im Landgericht als Zeuge geladen :D
 
Mir wurden vor ein paar Jahren beide Nummernschilder geklaut.

Der Kommissar von der Lohengrinstr. sagte mir daraufhin, dass ich zum Präsidium fahren soll, zur ZAS (Zentrale Anzeigen Stelle)
Auf meinen Einwand, dass ich ja jetzt keine Nummernschilder mehr habe, gab er mir seinen vollen Namen und seine Durchwahl, "Sollten die Kollegen dich anhalten, dann können die mich anrufen, ich gestatte dir die Fahrt."


Wat passiert?! Streife hält mich an, Polizist kommt zur Fahrertür, mit den Worten, "Auf die Geschichte bin ich jetzt aber gespannt":D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal doof gefragt, warum brauche ich ein "neues" Kennzeichen wenn man mir die alten klaut? Kann man nicht mit Diebstahlanzeige und allen Papieren zum Schildermacher um sich anschließend eine neue Plakette abzuholen und gut is? Hab das selber Gott sei Dank ja noch nie gehabt.
 
Jetzt mal doof gefragt, warum brauche ich ein "neues" Kennzeichen wenn man mir die alten klaut? Kann man nicht mit Diebstahlanzeige und allen Papieren zum Schildermacher um sich anschließend eine neue Plakette abzuholen und gut is? Hab das selber Gott sei Dank ja noch nie gehabt.
Weil die Diebe diese Kennzeichen gerne für Straftaten einsätzen, Benzinklau usw... Man könnta also eigentlich froh sein, das es ein neues gibt.
 
@KIKA
Genau so sieht's aus!

@Flomon_2
Stell Dir vor die Kennzeichen-Diebe fahren mit "deinem" Kennzeichen munter durch die Gegend, begehen Straftaten, werden geblitzt etc. Dann wirst immer Du die Post nach Hause bekommen, da dieses Kennzeichen auf deinen Namen registriert ist.

Von daher werden gestohlene Kennzeichen sinnvollerweise immer für mindestens 10 Jahre gesperrt :jokes66:
 
Mahlzeit
Mir wurde vor ein paar Jahren das Nummernschild am LKW geklaut…kosten dafür circa 800€…neues Nummernschild bedeutet am LKW…Neues Mautgerät - neue Schilder - neuer Fahrtenschreiber - neue Umweltplakete - usw…das schlimmste ist…mit neuem Nummernschild muss du bei jedem Kunden neue Daten hinterlegen…hat jedes Mal ewig gedauert…jetzt habe ich 5 verschiedene ( Inbus, Kreuz ,Schlitz ,sechskantig, und Spezial ) Schrauben ins Nummernschild geballert….
 
Zuletzt bearbeitet:
@KIKA
Genau so sieht's aus!

@Flomon_2
Stell Dir vor die Kennzeichen-Diebe fahren mit "deinem" Kennzeichen munter durch die Gegend, begehen Straftaten, werden geblitzt etc. Dann wirst immer Du die Post nach Hause bekommen, da dieses Kennzeichen auf deinen Namen registriert ist.

Von daher werden gestohlene Kennzeichen sinnvollerweise immer für mindestens 10 Jahre gesperrt :jokes66:

Mein Vater hatte vor 15 Jahren Nachts plötzlich Besuch vom SEK, weil Leute sich kurz zuvor seine Nummernschilder für bewaffneten Tankstellenüberfall "ausgeliehen" haben. :brueller:
 
Am Bahnhof bietet der große Duisburg-Schriftzug in Zebraoptik mit MSV-Logo wie zu befürchten leider ein verlockendes Ziel für üble Verschandelungen aller Art...

Screenshot_20241106_082243_Gallery.jpg
Keine Sorge, Abteilung Knibbelkommando war anschließend erfolgreich im Einsatz :jawoll:.

Jeder, der am Bahnhof ab und zu vorbeikommt und etwas Zeit hat, kann es gerne genauso halten. Einfach nach dem rechten schauen und ggf. Aktion "Halte Deine Stadt sauber" einleiten :).

Soll ja schön bleiben, das Tor zur Stadt :zebra-herz:.
 
Zurück
Oben