MSV: Erfreuliche Zuschauerquote

Spechti

3. Liga
MSV: Erfreuliche Zuschauerquote
Im Bereich Merchandising wurde zugelegt

Erfreuliche Quote: Georg Koch & Co. schlossen die Spielzeit mit einem Zuschauer-Durchschnitt von 18.029 Fans ab. Zum Vergleich: Im Vorjahr kamen in der Bundesliga 25.179 Besucher, wobei lediglich drei Mal das Schild "ausverkauft" an der Geschäftsstellen-Tür hing (:kacke:, Dortmund, Bayern). (...)
http://reviersport.de/27278---msv-erfreuliche-zuschauerquote.html
 
Dafüe dass wir immer oben standen ist die Quote nicht so toll.
Nur zwei mal über 20.000 ist wirklich enttäuschend. Und aus ihrer eigenen Enttäuschung über den Zuschauerzuspruch haben Hellmich und Bommer ja die Saison über keinen Hehl gemacht.
 
Und aus ihrer eigenen Enttäuschung über den Zuschauerzuspruch haben Hellmich und Bommer ja die Saison über keinen Hehl gemacht.

Wieso sollten sie auch :zustimm: Sollen ruhig zeigen das die Fans gebraucht werden, und mehr Zuwachs im Stadion fordern. Alles andere wäre ja auch traurig wenn die sich mit 15-18k begnügen würden pro Spiel. Hoffe das wird in Liga 1 besser :zustimm:
 
Wenn man hier langjährige Zahlen als Maßstab ansetzt, dürften diese Werte für Zweitliga Verhältnisse mit die besten, wenn nicht die besten Zuschauerzahlen sein die wir je hatten. Ein langsamer gleichmäßiger Zuwachs ist in den letzten Jahren deutlich zu erkennen. Vor 2 Jahren waren es im Schnitt noch 2000 Zuschauer weniger. Es geht nicht alles auf einmal aber es geht und damit sollten wir erstmal zufrieden sein und nicht gleich wieder rummeckern. Wir sind nicht Köln, Gladbach, Schlake oder Dortmund, wird sind Duisburg und da ist das eben so und das ist gut.
 
Dafüe dass wir immer oben standen ist die Quote nicht so toll.
Nur zwei mal über 20.000 ist wirklich enttäuschend. Und aus ihrer eigenen Enttäuschung über den Zuschauerzuspruch haben Hellmich und Bommer ja die Saison über keinen Hehl gemacht.

Immerhin zur letzten Aufstiegssaison ne Steigerung.;)
 
Vielleicht sollte man das ganze etwas attraktiver gestalten. Z.B. jeder Dauerkartenkunde erhält ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft beim MSV oder sowas

Klingt nicht verkehrt, wär sogar ein Anreiz. Aber wie gesagt es gibt ja schon einen Dauerkartenfred. Sollten das nicht vertiefen hier :zustimm: Die Mods haben nervöse Finger ^^ :D
 
Der Zuschauerzuspruch in dieser Saison war ja nicht mies, aber halt auch nicht gut. Sicherlich geht die Tendenz in den letzten Jahren bergauf, aber das ist ein allgemeines Phänomen von dem der MSV noch zu wenig profitiert. Es ist jedoch schön zu sehen dass in der BuLi jedes Jahr neue Zuschauerrekorde aufgestellt werden, wenn der MSV eine anständige Saison spielt stellen wir auch einen neuen Rekord auf:zustimm:
Für die nächste Saison würde ich auf einen Schnitt von über 25.000 wetten. Die Spiele gegen Bayern, :kacke:, BVB, Stuttgart, Werder, Frankfurt und den HSV werden schonmal rappelvoll werden.
 
Hoffen wir mal das wir nächste Saison wieder die 10000er Dauerkartenmarke knacken

Ich werde mir 100 % eine holen.

Zum Zuschauerschnitt kann ich nur sagen, dass er besser war als die Jahre zuvor in Liga 2. Im Wedaustadion früher... Froh wenn mal über 10.000 da waren. Von daher bin ich eigentlich zufrieden. Wenn wir Liga 1 nen Schnitt von 27000 schaffen würde wäre das meiner Meinung nach Top!
 
Der 18tausender Schnitt ist ein absoluter 2.Ligarekord für uns. Und das bei den Preisen!
In den meisten 1.Ligajahren hatten wir nicht soviele.

Pokalfinalsaison 97/98: 16.600, bei vergleichsweise lächerlichen Eintrittspreisen.
Also nix zum Meckern. Obs nächst Jahr besser wird, als 25.000, ohne Köln, Gladbach, Öche, MZ?

100%ig, wenns sportlich besser läuft, als 05/06! Also mal schön reinhauen da!
 
Ich werde mir 100 % eine holen.

Zum Zuschauerschnitt kann ich nur sagen, dass er besser war als die Jahre zuvor in Liga 2. Im Wedaustadion früher... Froh wenn mal über 10.000 da waren. Von daher bin ich eigentlich zufrieden. Wenn wir Liga 1 nen Schnitt von 27000 schaffen würde wäre das meiner Meinung nach Top!

Ih erinner mich da noch an Spiele vor 4800 , 6000 , 8000 Leuten im Wedaustadion
 
Finde die Idee auch nicht schlecht, aber was macht man mit denen die schon seit Jahren treue Mitglieder sind?

Naja Dauerkarte und Mitglied dann macht der MSV aber ganz schön verluste du. Eine möglichkeit wäre die Mitglieder sich für min. 2 Jahre zu binden wobei das erste Jahr kostenlos ist oder nur die ersten 6 Monate. Just my 2 cents
 
Klar bei den Preisen im unteren Bundesliga Niveau, werden kaum DKs verkauft :kopfplatsch:

Wen interessieren andere Vereine du Flummi?! :confused: :rolleyes: Egal welche Dauerkarte man nimmt. Die Preise sind gestiegen und zuviel für den ein oder anderen. Das ist nun mal Fakt. Ich bin noch arbeitsuchend und hab eine Familie zu ernähren. Das ist wohl allemal wichtiger wie ne Dauerkarte für Fußball. Da bin ich nicht der einzige der das so sieht. man man man ...
 
Hoffen wir mal das wir nächste Saison wieder die 10000er Dauerkartenmarke knacken

Bei den Preisen wohl eher nicht :( Geil wär es aber schon :zustimm:
Will aber keine Preisdiskussion hier anfangen. Wollte es nur erwähnen.

Ich geh jede Wette ein, da wir mehr als 13.000 Dauerkarten verkaufen. Wir haben, selbst gegen die "Gurkengegner" der zweiten Liga fast immer 15.000 Leute im Stadion gehabt. Das ist das Stammpersonal! Und die werden sich fast alle eine Dauerkarte holen. Allein um Ihren Platz zu behalten! Ich könnte schwören, das allein auf der Nord 8000 DK weggehen!
 
Da braucht man keine lustigen Gimmiks ;)

Was hat das mit "lustigen Gimmiks" zu tun, es Familien oder Alleinstehenden reizvoller zu machen sich eine Dauerkarte zu zulegen? Auch wenn das Geld nicht so locker sitzt? Und schonmal weiter gedacht? Vielleicht bleiben dann ja auch einige Mitglied beim MSV. Sei es aus Überzeugung oder weil sich die finanzielle Situation verbessert hat bis dahin. Und Heimspiele kann man auch ohne Dauerkarte sehen. Ich hatte noch nie Probleme an eine Karte dran zu kommen. Auch nicht bei Top-Spielen. Ist man ein minderwertiger Fan weil man keine Dauerkarte besitzt? :rolleyes:

Ich geh jede Wette ein, da wir mehr als 13.000 Dauerkarten verkaufen.

Würd ich mir ja auch wünschen, ohne Frage :zustimm: Aber wenn aus der festen Stelle nichts wird, werd ich mir dieses Jahr keine Dauerkarte zulegen :(
 
Wen interessieren andere Vereine du Flummi?! :confused: :rolleyes: Egal welche Dauerkarte man nimmt. Die Preise sind gestiegen und zuviel für den ein oder anderen. Das ist nun mal Fakt. Ich bin noch arbeitsuchend und hab eine Familie zu ernähren. Das ist wohl allemal wichtiger wie ne Dauerkarte für Fußball. Da bin ich nicht der einzige der das so sieht. man man man ...

Notbremse, ich verstehe deine Problematik nur zu gut, aber was bitte erwartest du ???

Das der Meidericher Spielverein dir ne Dauerkarte schenkt ??? Man kommt dir von Vereinsseite mit entsprechender Ermässigung doch bereits entgegen ...

Sicherlich sind die Eintrittspreise deutlich gestiegen keine Frage, aber was wird heutzutage schon billiger ... Es wird bei jeder Preisgestaltung Härtefälle geben !!!

Um zu bewerten ob die Preisgestaltung angemessen ist oder eher nicht muss man nunmal die Zahlen des Wettbewerbs heranziehen und hier rangiert der Meidericher Spielverein nunmal im unteren drittel ... ergo ein mehr als angemessenes Preisniveau :zustimm:

Unser Wettbewerb ist nunmal nicht mehr die zweite Liga, sicherlich steigen auch die Einnahmen in Liga eins, aber auf der Kostenseite gibt es im Umkehrschluss ebenfalls eine exorbitante Steigerung ...

Und selbst in der zweiten Liga gibt es mehrere Vereine die wesentlich höhere Preise verlangen, gerade auch im Stehbereich als unser Verein in der ersten Liga ......

Auch wenns hart ist, aber man darf nicht immer nur von seinen persönlichen Möglichkeiten urteilen, sondern muss das ganze auch mal differenziert und objektiv betrachten ...

Danke fürs lesen ...
 
Ist doch auch logisch. Nur weil man jetzt arbeitslos ist, ist man nicht bis 05.2008 auch arbeitslos, d. h. man kann durchaus zukünftig über mehr Einkommen verfügen und somit ist eine Ermässigung nicht mehr gerechtfertigt. Also will der MSV vor jedem Kauf der Tageskarte einen aktuellen Bescheid (ich glaube bis sechs Monate alt) sehen.
 
oder 386 im letzten Spiel gegen Blau Weiß 90 Berlin als man abgestiegen ist.

So wenige? Echt, meinst Du dieses Spiel hier?: http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/1986/25/duisburg-bw90berlin/

Was war das damals für ein Grauen. :eek:

Aber b.t.T: Der DK-Verkauf wird sicher erst dann so richtig anlaufen, wenn wir ein paar neue Superstars präsentieren können.
Mit ein paar namenlosen oder Durchsnittskickern wird kein Rekord zu erreichen sein.
Die Zahl 05/06 war doch schon sehr anständig. Ich meine so 13.500, gell?

Wenn der Spielplan rauskommt wird auch noch was gehen, wenn z.B. die Top-Teams, also die außer uns ;) , früh hier antreten dürfen. 06 haben viele auf die Rückrunde gewartet, weil da viele attraktive Gegner erst in der Rückrunde kamen.
 
Ich hab nichts anderes erwartet als diesen Schnitt, war mir schon vorher klar.
Denke aber das sich nächste Saison alles ändern wird, besonders Dauerkartentechnisch denke ich, dass wir die 10.000er Marke knacken können, eine davon wird von mir sein!!! :D :D :D
Wenn man sich aber den Zuschauerzuspruch bei Braunschweig oder bei den anderen Aufstiegskandidaten anschaut, hängen wir noch weiter zurück.
Leider fehlen die richtigen Fans, die auch wirklich zu jedem Spiel kommen egal gegen wen und nicht nur bei Derbys. (ausgenommen die Dauerkarten-Besitzer oder Leute, die sich immer ne Karte holen, wenn sie auch können)

Mfg Z€Br@91
 
Und umgekehrt erhaelt jeder der Mitglied beim MSV ist eine Dauerkarte...nach Wahl...:o:cool:
Fabelhafte Idee...laesst sich umsetzen ! :zustimm:
 
Umklammerungsposition aufgebrochen

Wenn man sich aber den Zuschauerzuspruch bei Braunschweig oder bei den anderen Aufstiegskandidaten anschaut, hängen wir noch weiter zurück.

Unsinn. Wir hatten 2.500 Zuschauer im Schnitt mehr als Braunschweig. ´

http://www.weltfussball.de/zuschauer.php?Thema=4&Liga=2

Da kann man nicht sagen, dass BS einen größeren Zuschauerzuspruch hatte. Wer argumentieren will, dass BS auch achtkantig abgestiegen ist, dem halte ich entgegen, dass für BS nach über 10 Jahren Amateurfußball die 2. Liga auch so etwas wie für uns die 1. Liga war. Für uns hingegen war die 2. Liga nicht mehr als eine Pflichtaufgabe.

Mit über 18.000 Zuschauern im Schnitt bewegt man sich im oberen Drittel. Weit hinter den beiden FCKs, knapp hinter Rostocker Niveau und deutlich vor Freiburg. Der jetzige Schnitt des MSV ist für uns Zweitligarekrod und eine Steigerung gegenüber dem letzten Aufstieg von 1.200 Zuschauern. Und 2004/05 traten noch mit Aachen, Oberhausen, Essen und Köln vier statt nur zwei attraktive Westclubs an der Wedau an. In dieser Spielzeit hatten wir nur zwei Derbys -Paderborn kann man kaum als drittes Westderby werten. :rolleyes:

Wie Omega schon schreibt, sind selbst gegen die ganzen Gurkenteams in dieser Saison zumindest 15.000 Zuschauer gekommen. Zwar nicht immer, aber zumeist. In der Saison 2004/05 hatten wir Beispielsweise gegen Haching auch mal nur 10.000 Zuschauer. So etwas gibt es heute nicht mehr.

Aber entscheidend ist sowieso nicht die Anzahl der Fans, sondern die Qualität. Und diese war beispielsweise gegen Essen super und ich hoffe darauf, dass wir an die meist tolle Stimmung im Bundesliga- und Abstiegsjahr wieder anknüpfen werden. Wenn ich beispielsweise an das 1-1 gegen Schlacke denke. Da hat unsere Bude so gewackelt wie selbst in Dortmund vor 80.000 nicht.

Weiter so, MSV. Wir sind auf einem guten Weg. Ein Zuschauerproblem wird es in der Bundesliga wie schon in der letzten Bundesligaspielzeit nicht gegeben. Das Bangen um die 20.000er Marke hat sich erledigt. Bin gespannt, ob wir die alte Marke von über 14.000 Dauerkarten aus 2005/06 knacken. Wir müssen uns zuschauermäßig nicht an Schlacke oder BVB orientieren, sondern an den VFL Bochum und den stecken wir locker in die Tasche, denn wir haben diese Saison als Zweitligist fast so viele Dauerkarten verkauft wie der VFL in der Bundesliga.

Abzuwarten bleibt, wie sich die Tatsache auswirkt, dass die Rheinschiene praktisch leergefegt ist. Früher gab es am Niederrhein bzw. im Rheinland viele Erst- und Zweitligaclubs. Uerdingen, Köln und vor allem Gladbach lange Jahre in Liga 1. Auch Fortuna Düsseldorf ist zu nennen. Oberhausen spielte phasenweise 2. Liga.

Mittlerweile ist die jahrelange Umklammerungslage des MSV aufgebrochen. Die linke Flanke ist verwaist. Gladbach ist abgestiegen und wir spielen in der Bundesliga. Diese Konstellation habe ich mir seit Jahren gewünscht. Daraus muss man etwas machen. Die Position am Niederrhein muss weiter gestärkt werden. Genau richtig, dass MSV-Karteninhaber zukünftig kostenlos auch aus dem Verkehrsverbund Niederrhein mit dem Zug anreisen können. Viele Saisonvorbereitungsspiele am Niederrhein müssen folgen.
Gehen wir die Vereine weiter durch: Die Euphorie in Düsseldorf fand ein schnelles Ende. Fortuna weiterhin in der Regionalliga. Uerdingen spielt keine Rolle. Aufgrund der räumlichen Lage ist BMG ein Konkurrent erster Güte. Wir haben dasselbe Einzugsgebiet. Mit Aachen und Köln gibt es bezüglich des Einzugsgebietes viel weniger Überschneidungen, aber auch diese beiden Vereine spielen eine Klasse tiefer. Im Osten wird es BVB und S05 immer geben, aber in der unmittelbaren Nachbarschaft kränkelt die Ruhrpottkonkurrenz. RWO spielt kaum eine Rolle und Essen wurde mit seinen nun wackelnden Stadionplänen zurück in Liga 3 geschickt.

Besser hätte es für uns überhaupt nicht laufen können.

Ich denke, dass wir mit unseren 3 Revierderbys an der Wedau den Schnitt von 2005/06 zumindest halten können. Wenn wir ab und zu auch mal ein Spiel gewinnen, werden die 25.100 von 2005/06 um 2.000 übertroffen.

Auf gehts MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimme grundsätzlich mit dir überein, aber...



Das ging doch schon immer. :zustimm:

Vorausahnend was da mal wieder kommt, hatte ich bereits editiert ;) :

Genau richtig, dass MSV-Karteninhaber zukünftig kostenlos auch aus dem Verkehrsverbund Niederrhein mit dem Zug anreisen können.

Neu ist wohl, das Karteninhaber aus dem gesamten Verkehrsverbund Niederrhein kostenlos mit dem Zug anreisen können.
 
Ich stimme Omega und Old School voll zu. Der MSV hat auch immer von den
Gästefans profitiert ob man das jetzt war haben will oder nicht. Siehe dieses Jahr Köln, viele von denen sind zu Hause geblieben.
Die Saison war doch von den Mannschaften her größtenteils unintressant. Alleine schon die ganzen Bazivereine da kam doch nichts mit. Der Zuschauerschnitt wird kommende Saison meiner Meinung nach noch besser ausfallen wie beim letzten mal 1. Liga.
 
Bitte lasst mich die meckernden Duisburger ein bisschen in Schutz nehmen: Mag sein, dass unsere Preise im unteren Bereich liegen. Nur für Familienväter, Geringverdiener, kurzzeitig mal arbeitslos gewesene, viel Spritgeld zahlende Pendler usw. ist der Preis für eine Sitzplatzdauerkarte erst einmal eine ganz, ganz dicke Hürde. Ich kann mir vorstellen, dass viele die Dauerkarte gerne hätten, aber Anfang Juni eine "weitere Miete" vom Konto abgebucht zu bekommen, ist hart.
 
Zuschauerquote

Das waren die Häuflein der Aufrechten, die sich im weiten Rund des Wedaustadions verloren. Litti hieß damals unser Trainer. Wer glaubt, die paar tausend Fans wären wegen des Weltmeisters gekommen, irrt wohl.
Für mich der Tiefpunkt der letzten zehn Jahre.:mad:
Seitdem geht es ständig bergauf. Und das ist gut so. Die Diskussionen über Kartenpreise halte ich für absolut überflüssig. Wer den MSV sehen will geht hin. Und es werden immer mehr! :D
 
Das waren die Häuflein der Aufrechten, die sich im weiten Rund des Wedaustadions verloren. Litti hieß damals unser Trainer. Wer glaubt, die paar tausend Fans wären wegen des Weltmeisters gekommen, irrt wohl.
Für mich der Tiefpunkt der letzten zehn Jahre.:mad:
Seitdem geht es ständig bergauf. Und das ist gut so. Die Diskussionen über Kartenpreise halte ich für absolut überflüssig. Wer den MSV sehen will geht hin. Und es werden immer mehr! :D
Für Duisburg ist es auf jeden Fall n toller 2.Liga Schnitt. Früher hatten wir das mal in der ersten Liga, obwohl man als Kind für 4 Mark 50 da rein gekommen ist - dafür natürlich auch mit dem vollen Programm von Frost über Spühregen bis Hagel.
Aber wo ich mich jetzt mal erinnere: Zu den Trostlosen 2.Liga-Zeiten gab es aber auch einige nette Gesten für die Fans. Ich kann mich erinnern, dass mal Schoko-Weihnachtsmänner verschenkt wurden (noch nicht mal die billige Sorte) und auch an Halstücher kann ich mich erinnern.
War keine schöne Zeit, aber wenn man das mit gemacht hat, hat man n anständigen Vergleich.
 
Für mich der Tiefpunkt der letzten zehn Jahre.:mad:

Für mich der Tiefpunkt war unser sang- und klangloser Abstieg aus der 2. Bundesliga. Hier hatten wir teilweise 300 - 500 Zuschauer. Gut, dass ist Schnee von gestern!

Erfreulich sind die Zahlen schon (Jedes Dax Unternehmen würde bei diesen Zuwachsraten nur noch jubilieren), ich hätte mir in dieser Saison teilweise mehr Zuschauer gewünscht. Die Leistungen die die Mannschaft gebracht hat, waren besser als in der vorherigen Aufstiegssaison, zu dem wurde ein recht ansehlicher Fußball gespielt (gut, zum Schluß gab es auch Ausnahmen).

Was mich etwas traurig stimmt ist, das wir ohne Zuschauer des Gegners die Hütte nicht vollbekommen! Daran muss gearbeitet werden! Wir haben jetzt ein Stammpotenzial von ca. 15.000. (nochmals für MSV Verhältnisse wäre das vor 10 Jahren, gute Ergebnisse in der Bundesliga und dazu das Pokalfinale, absolut utopisch gewesen!)

Wir sollten versuchen mindestens 25.000 als Stamm zu erreichen. Das wird seine Zeit dauern! Wenn wir dauerhaft in der Bundesliga bleiben, könnte dieses Ziel erreicht werden!
 
Für mich der Tiefpunkt war unser sang- und klangloser Abstieg aus der 2. Bundesliga. Hier hatten wir teilweise 300 - 500 Zuschauer.

Neudorfer sprach die letzten 10 Jahre an. Was du aus der Klamottenkiste zauberst, ist schon über 20 Jahre her. Aber auch ich erinner mich an diese Zeit. Erbärmlich. Doch die drei Jahre in der Oberliga haben wider Erwarten doch recht viel Spass gemacht.

Und die heutigen Zuschauerzahlen sind natürlich ein Traum im Vergleich zu vergangenen Tage. Aber vielleicht kommen ja die 50er und 60er Jahre zurück, als der MSV über 50.000 Menschen anzog.
 
Neudorfer sprach die letzten 10 Jahre an. Was du aus der Klamottenkiste zauberst, ist schon über 20 Jahre her. Aber auch ich erinner mich an diese Zeit. Erbärmlich. Doch die drei Jahre in der Oberliga haben wider Erwarten doch recht viel Spass gemacht.

Und die heutigen Zuschauerzahlen sind natürlich ein Traum im Vergleich zu vergangenen Tage. Aber vielleicht kommen ja die 50er und 60er Jahre zurück, als der MSV über 50.000 Menschen anzog.

Das wäre echt Hamma! Vielleicht schaffen wir ja 28.000 wenn wir kommende Saison guten Fußball spielen. 3.500 Karten gehen dann an die Auswärtsteams..

Gegen Essen wars aber schon genial! Da waren auf der Süd-Tribüne auch SEHR viele Duisburg-Fans..
 
Wer weiß was gewesen wäre wen nder MSV im Lufe der 80er nicht in so einem erbärmlichen Zustand gewesen wäre. Denke dort ist ne Menge Junges Potential verloren gegangen bzw. garnicht erst gekommen und hat sich mit den Nachbarn sympathisiert.

Die Entwicklung der letzten Jahre ist jedoch nichts anderes als überaus positiv (erinnert sei an regelmäßig 15-18.000 in der ersten Liga selbst bei ordentlichem Wetter, die haben wir jetzt in Liga 2). Das Potential sitzt aber bei den Kindern von heute; nicht den Erwachsenen. Bei nem Großteil der Erwachsenen ist die Sympathie festgefahren, Kinder kannst Du allerdings noch binden.
 
Für mich der Tiefpunkt war unser sang- und klangloser Abstieg aus der 2. Bundesliga. Hier hatten wir teilweise 300 - 500 Zuschauer. Gut, dass ist Schnee von gestern!
Richtig aber schon damals war es toll als wir zum ersten Auswärtsspiel in Xanten gleich mit 1500 Zebras aufliefen. Traurig war es allerdings zu Oberligazeiten. Der MSV gewann am Fliesband und was sagten die Leute im Umland auf die Frage: "Warum kommst Du nicht ins Stadion?" "Die gewinnen ja eh!" Gegen solch eine Ironie mußt Du erst ankämpfen.

Ich glaube jetzt haben wir wirklich gute Voraussetzungen.
 
Das mit dem Present für ein DK kauf ist doch gut, habe von nem Kollegen
(Zecke) erfahren dass der Sponsor für jede Gekaufte DK nen neues Trikot
springen lässt! Fände es ne gute sache!
 
Das mit dem Present für ein DK kauf ist doch gut, habe von nem Kollegen
(Zecke) erfahren dass der Sponsor für jede Gekaufte DK nen neues Trikot
springen lässt! Fände es ne gute sache!

;) Merkse was?

Nicht der Verein, sondern der Sponsor lässt springen.

Die "Forderungen" hier, gehen bislang alle an den Verein.

Ich denke mal sowohl Verein als auch Sponsoren sollten sich mehr auf den Klassenerhalt fixieren als mit Gastgeschenken zu glänzen.


Und die paar DK die dadurch mehr verkauft würden, machen den Kohl auch nicht Fett, denn es müssen ja erst die Kohle für die Gastgeschenke wieder reingeholt werden.


Wer den Verein liebt, macht sein möglichstes möglich um eine DK, oder Tageskarte zu bekommen.

Leute die nur aufgrund von Geschenken zum Verein zu locken sind, werden ihn auch wieder verlassen wenn es in der nächsten Saison keine mehr gibt.
 
;) Merkse was?

Nicht der Verein, sondern der Sponsor lässt springen.

Die "Forderungen" hier, gehen bislang alle an den Verein.

Ich denke mal sowohl Verein als auch Sponsoren sollten sich mehr auf den Klassenerhalt fixieren als mit Gastgeschenken zu glänzen.


Und die paar DK die dadurch mehr verkauft würden, machen den Kohl auch nicht Fett, denn es müssen ja erst die Kohle für die Gastgeschenke wieder reingeholt werden.


Wer den Verein liebt, macht sein möglichstes möglich um eine DK, oder Tageskarte zu bekommen.

Leute die nur aufgrund von Geschenken zum Verein zu locken sind, werden ihn auch wieder verlassen wenn es in der nächsten Saison keine mehr gibt.

OK hast recht aber wollte es ja nur mal erwähnen, ich nehme meine DK auch ohne Geschenk wieder, aber als neumitglied bekommt man wenigstens nen Schal, klar das mit dem Trikot ist ein bissel viel aber ne kleine Aufmerksamkeit für lange DKinhaber ist doch nicht Falsch oder?
 
Zurück
Oben