Hallo zusammen,
auch, wenn es sicherlich bessere Tage gibt, um Euch über den Abend etwas zu informieren, möchte ich mich schon einmal bei
@Kiwi0025 danken. Ich bin froh, dass Du den Abend als Wertschätzung empfunden hast und ich persönlich war ebenso begeistert, wer an dem Abend zu Gast war:
U.a. Ingo Wald, Peter Mohnhaupt, Thomas Wulf, Uwe Struck, Carsten Plawky, Oliver Kersten, Christian Dorscheid, ...
Das, bei etwa 30 anwesenden Ideengebern, finde ich schon ein starkes Zeichen! Da Peter Mohnhaupt hier auch leicht kritisiert wurde, möchte ich auch betonen, dass er alle Beteiligten für den Abend gewonnen und toll durch den Abend geführt hat. Zu den Kernthemen, der Mitgliederbetreuung, dem Merchandising und Catering waren Uwe, Casten und Oliver am Start und konnten viele Fragen der Anwesenden beantworten. Viel mehr geht tatsächlich nicht!
Ich war auch begeistert von den anwesenden Fans, die erkannt hatten, dass die Informationen vom Vortag hier keine Rolle spielen sollten und man nach vorne schauen muss. Das sollte genau der Geist der Fan-Ideen-Börse sein!
Ich hätte mir natürlich auch einen Livestream gewünscht, aber auf Grund der Situation bin ich froh, dass der MSV dennoch gesagt hat, dass wir den Abend durchziehen - in dem Wissen, dass es auch hier nur eine einzige Thematik geben könnte. Ich glaube, dass das schon ein Schritt nach vorne war. Früher hätte so ein schöner Abend schon aus Angst davor manche Beteiligte gefühlt gelähmt und man hätte diesen Termin verschoben.
Hier nun zu den Themen des Abends ein paar Stichpunkte für Euch:
Merch
- Es ist schwierig einfach mal Shirts oder Hoodies zu testen, da dazu häufig große Stückzahlen (mind. 300) produziert werden müssen.
- Capelli nimmt es mal als Idee mit, dass z.B. Fans Hoodies designen könnten, Fans über Insta abstimmen und der Gewinner produziert wird, wenn mindestens X verbindliche Bestellungen vorab eingehen.
- Der Gartenzwerg bleibt ein Topseller im Fanshop, was ich persönlich niemals gedacht hätte :-)
- Der neue Online-Shop wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zur neuen Saison kommen - endlich!
Catering
- Der Mehrwergbecher war das Top-Thema bei der ersten Fan-Ideen-Börse und wurde vom Verein umgesetzt!
- Motive wird es voraussichtlich zur neuen Saison geben.
- Der Nachhaltigkeitsaspekt muss in Frage gestellt werden, wenn alle Fans die Becher sammeln. Ein Mehrwegbecher wird erst nachhaltig, wenn er ca. 20 mal in Umlauf ist. Dafür müssen sie natürlich auch gesammelt, abtransportiert, gereinigt und wieder geliefert werden.
- Es wird Behälter geben, in denen die Becher auch gespendet werden können. Zum Teil, um die Jugend zu fördern, aber auch hin und wieder für andere Themen abseits des Fußballs.
- "Es gab keine Currywurst oder Brötchen mehr" - hier bitte ich auch um Verständnis, dass der Caterer natürlich schauen muss, dass er nicht zu viel wegschmeißen muss. Der Caterer hat seine Kennzahlen, welche Mengen bei der erwartbaren Zuschauerzahl zu produzieren sind, und kann nicht einfach die doppelte Menge produzieren, damit alle zufrieden sind.
Mitgliederbereich
- Im Mitgliederbereich hat sich viel getan. Es gibt einen Newsletter und man kann auch online Mitglied werden. Hurra, seit der Änderung bin ich auch ein Mitglied!!
- Dank Uwe denke ich auch, dass hier seine Digital-Kompetenz dafür sorgen wird, dass der Verein insgesamt einen Schritt nach vorne macht.
Sonstiges
- Falls Ihr es noch nicht wusstet. Der MSV ist nun auch auf TikTok. Das wurde auch Zeit. Beim Content wünsche ich mir persönlich noch mehr Feuer und Involvierung der Fans, aber zumindest ist der Beginn gemacht und ebenso gelungen.
- Freitickets für sozial Benachteiligte sind keine einfache Sache. Dafür muss der Verein auch einen Nachweis vom Empfänger einfordern. Eine Menge Dokumentation bei allen Freitickets, um steuerlich keine Schwierigkeiten zu bekommen, was ein anwesender Betriebsprüfer auch bestätigte :-)
Das war es gemäß Gedächtnisprotokoll und ich hoffe, es hat Euch einen kleinen Einblick verschafft.
Was ich persönlich noch für den Verein toll fand, dass die Fans nicht nur aufgrund dieses Abend honorierten, dass sich etwas bei der Kommunikation getan hat. Man spürt, dass sich der Verein bewegt! Ja, es könnte hin und wieder schneller gehen und das habe ich auch schon kritisiert, aber es tut sich einfach was und das kann sich nach einem Jahr wirklich sehen lassen.
Peter erwähnte auch nochmal, dass man sich nun quartalsweise mit den Fans zusammensetzt und das ist ebenso ein tolles Zeichen in Richtung der Fans.
Ich würde mich freuen, wenn der MSV zur neuen Saison die 2. Fan-Ideen-Börse startet. Ich denke, die erste Börse war der initiale Schritt in die richtige Richtung und deshalb hat es die Fan-Ideen-Börse verdient fortgeführt zu werden.
Und was mache ich? Ich hätte ein neues Projekt - "Wie, verdammt nochmal, kriegen wir die Hütte voll?" Das ist quasi ein utopischer Gedanke, aber eigentlich wissen wir alle, dass es möglich wäre weitaus mehr Zuschauer in dieses tolle Stadion jede zwei Wochen zu führen. Dafür braucht es Mut und eine besondere Stimmung.
Falls ich im Sommer Zeit habe, lade ich Euch zu einem Workshop ein und wir stellen dem Verein mal gemeinsam etwas vor. Mich würde es dabei ebenso freuen, wenn dann auch Ultras oder Stefan Leiwen und Piet Ahrens dazu Bock hätten, mit uns zu diskutieren. Es muss einfach mehr möglich sein und hey, ich habe auch bereits Ideen ...
Ich wünsche Euch noch schöne Ostertage
OZ