@kommandolouisanecib Für Meppen ist es einfach ein tolles Abenteuer. SVM ist eigentlich ein solider 2.Ligaverein und nimmt das Geschenk 1.Bundesliga gerne mit. Sie können befreit aufspielen, da sie keinen Druck haben. Sollten sie den Klassenerhalt schaffen, wäre das eine dicke Sensation.
Die Frauenfußballabteilung des MSV müsste die 2.Mannschaft in der Spitzengruppe (obere Tabellenhälfte) der Regionalliga West etablieren, um die Talente auf einem ausreichenden Niveau auszubilden. In der Niederrheinliga, die - abgesehen von 2-3 Vereinen - eigentlich kein Leistungssport sind, ist eine leistungsorientierte Ausbildung zum Heranführen an Bundesliganiveau unmöglich. (Das soll jetzt nicht despektierlich gegenüber Vereinen wie z.B. Heißen, Jägerhaus-Linde u.a. sein, aber diese Clubs streben ja auch keinen "Profi-Fußball" an). Dazu kommt ein Juniorinnen-Unterbau, der damals Bundliga West spielte und nach 2 Abstiegen froh ist, gerade wieder in die Regionalliga West aufgestiegen zu sein. Schon hier fehlt die Qualität, um den Seniorenbereich nachhaltig zu füttern. Hinzu kommt, dass mit Ex-U13-Trainerin Franzi Göbel der "Chef-Scout" des Nachwuchses vom derzeitigen Abteilungsleiter vergrault wurde. Ex-Zebra Laura Neboli, die nun "Chefin" beim 1.FFC Recklinghausen ist, hat sie sofort rübergeholt. Sie weiss genau warum!
Die Abteilung wird (nett ausgedrückt) "sub-optimal" geführt. Auch hier stehen Seilschaften und Vetternwirtschaft über allem. Das wird über kurz oder lang zum Kollaps/Exitus führen.
Falls sich ein Investor findet, muss er mit eisernem Besen durchfegen und eine Menge Moos in die Hand nehmen. Während der MSV stagnierte, haben ihn viele Vereine überholt. Der Prozess zu alter Stärke (Stand 2014) zurückzufinden, wird (falls überhaupt möglich) Jahre dauern.